ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

Für die Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts gibt es insgesamt 152 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts die folgenden Kategorien: Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Bauteile, Dünger, Chemikalien, Flasche, Glas, Urne, Solartechnik, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, analytische Chemie, Ledertechnologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Milch und Milchprodukte, Nichteisenmetalle, Kohle, Telekommunikationsendgeräte, Metallerz, Land-und Forstwirtschaft, Physik Chemie.


RU-GOST R, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • GOST R 51655-2000 Alkoholprodukte und Rohstoffe für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten Massenkonzentration an schwefliger Säure
  • GOST 30553-1998 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts mit der titrimetrischen Methode
  • GOST R 50706.1-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 26484-1985 Böden. Methode zur Bestimmung der austauschbaren Säure
  • GOST 28959-1991 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • GOST R 52391-2005 Weinproduktion. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Zitronensäure
  • GOST 32113-2013 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für deren Herstellung. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Zitronensäure
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 12788-1987 Bier. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts

CZ-CSN, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • CSN 56 0216 Cast.5-1985 Testmethoden für Ines. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • CSN 56 0216 Cast.5-1979 Testmethode? für Winos. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN 64 0921-1967 Bestimmung der Gesamtkapazität und des Gesamtsäuregehalts schwach saurer Kationenaustauscherharze
  • CSN 56 0210 Cast.6-1985 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Säuren in Weindestillat und Weinbrand
  • CSN 46 7092-19-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 19: Bestimmung der freien, gebundenen und Gesamtsäure im Wasserextrakt
  • CSN 65 1025 Cast.10-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 46 7092-26-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 26: Bestimmung des Gesamtcarbonatgehalts
  • CSN ISO 9438:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • CSN 68 1145-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • ANSI/ASTM D3444:2000 Testmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ANSI/ASTM D2942:1996 Testmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • BS ISO 19043:2023 Natural rubber latex concentrate. Determination of total phosphate content by spectrophotometric method (British Standard)

BE-NBN, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • NBN I-990-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • NBN T 03-036-1979 Salpetersäure für den täglichen Gebrauch – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-001-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-002-1983 Fonnsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-352-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamttitangehalts – Photometrische Methode

RO-ASRO, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • SR 2567-1-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtsäuregehalts (Uzual-Methode)
  • SR ISO 589:1981 Harte Kohle. Bestimmung der Gesamtfeuchte

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 731-2:1977 Ameisensäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1980:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 904:1976 Salzsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2761:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamttitangehalts; Photometrische Methode
  • ISO 4281:1977 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat; Titrimetrische Methode
  • ISO 2516:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung der Gesamtalkalität; Volumetrische Methode
  • ISO 19043:2023 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 5400:1984 | IULTCS Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 13580:2005 | IDF 151:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13580:2002|IDF 151:2005 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Joghurt (Referenzmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 16478.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat. Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 14827-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Testmethode zur Bestimmung von Säure und Alkalität. Volumetrische Methode
  • GB/T 6987.32-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden – gravimetrische Methode für seltene Erdoxalate
  • GB/T 17135-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumborhydrid und Silbernitrat
  • GB/T 6730.25-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Oxalat gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.5-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 5: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 20574-2006 Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Propolis. Kolorimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF T90-026:1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF EN 62805-1:2017 Photovoltaik (PV)-Glasmessmethode Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • NF T20-522:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gesamtalkalität, ausgedrückt in NA2O oder in K2O. Volumetrische Methode.
  • NF T73-702:1977 Waschpulver. Bestimmung des gesamten Phosphor(V)oxid-Gehalts. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.

YU-JUS, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • JUS H.G8.011-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.027-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.393-1989 Reagenzien. Salpetersäure?. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrisches Raethod
  • JUS H.B8.432-1983 Hochwertiger Flussspat und Säure-Flussspat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Photometrische Molybdophosphat-Methode
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?

Professional Standard - Aviation, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungslösungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamtsäure
  • HB 5219.18-1998 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden durch gravimetrische Oxalatmethode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.13-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Oxalat-Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalität durch Säure-Base-Titration
  • HB/Z 5218.13-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden durch gravimetrische Oxalatmethode

CO-ICONTEC, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

PT-IPQ, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • NP 1279-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 2139-1987 Alkoholische Getränke. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • NP 1310-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung der Gesamtalkalität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • KS K 0255-1999 Methode zur Messung des Säuregehalts (pH) von Textilien
  • KS M ISO 904:2002 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 904-2017(2022) Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 904:2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 4281-2015(2020) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M 1809-2006(2011) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M 1809-2012 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4313-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS L 2411-2001 Methode zur Messung der Glasdicke für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • KS L 2411-2001(2016) Methode zur Messung der Glasdicke für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • KS M ISO 4281:2010 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4281:2015 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS B ISO 7590:2004 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • KS B ISO 7590:2013 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • KS M ISO 5400-2012(2017) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS L 2411-2001(2021) Methode zur Messung der Glasdicke für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 5935:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5935:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode

TR-TSE, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • TS 2461-1976 Salpetersäure für industrielle Zwecke. Bestimmung der volumetrischen Methode der Gesamtsäure
  • TS 2112-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES GESAMTTITANGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 2081-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES GESAMTALUMINIUMGEHALTS TITRIMETRISCHE METHODE

KR-KS, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • KS M ISO 904-2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 5935-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • DS 291:1985 Wasseranalyse. Phosphat. Photometrische Methode

International Telecommunication Union (ITU), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

Indonesia Standards, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • CNS 14850-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des gesamten flüchtigen Säuregehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • JIS K 1310-1-2:2000 Salzsäure für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Abschnitt 2: Potentiometrische Methode
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser

AENOR, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • UNE 33106:1974 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FÜR DIE GETRÄNKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTSÄUREGEHALTS UND DES GESAMTEXTRAKTS.
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE 37217:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS NACH DER SULFATMETHODE.

CU-NC, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.
  • NC 23-05-1968 Technische Schwefelsäure. Photometrische Bestimmung des Eisengehalts.

Professional Standard - Water Conservancy, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • SL 83-1994 Bestimmung von Alkalität, Bicarbonat und Carbonat (Säuretitrationsmethode)

未注明发布机构, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • BS 4258-7:1978(1999) Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid: Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • BS 812-112:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 112: Methoden zur Bestimmung des Aggregat Impact Value (AIV)

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • BS EN 952:1999 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • BS EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode

German Institute for Standardization, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • DIN EN 952:1999 Türblätter - Allgemeine und örtliche Ebenheit - Messverfahren; Deutsche Fassung EN 952:1999
  • DIN EN ISO 7590:2010 Stahlseil-Fördergurte – Verfahren zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckschichtdicke (ISO 7590:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7590:2009
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • T/QAS 068-2021 Bestimmung der Gesamtalkalität der Sole durch Salzsäuretitration
  • T/NAIA 080-2021 Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode zur Messung des Gesamtphosphors in Flüssen mit vielen Sedimenten
  • T/NAIA 0125-2022 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von industrieller Flusssäure durch automatische potentiometrische Titration

Professional Standard - Electron, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ 2784-1987 Messmethoden für die Disposition von Fernsprechzentralen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D4655-95(2023) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D7126-06 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6730.25-2021 Eisenerze – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – Oxalat-Gravimetrie-Methode

Lithuanian Standards Office , Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • LST ISO 13580:2005 Joghurt. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (idt ISO 13580:2005)

Illuminating Engineering Society of North America, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • IESNA LM-78-2007 Methode zur Messung des Gesamtlichtstroms von Lampen mit einem Ulbrichtkugel-Photometer

International Dairy Federation (IDF), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • IDF 151-2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

GOSTR, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • SN/T 4587-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtmenge an Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmitteln für den Export

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • EN ISO 7590:2001 Stahl- und umgeformte Bänder – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke ISO 7590:2001

中华人民共和国环境保护部, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

PL-PKN, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • PN E04160-03-1988 Elektrokabel Prüfmethoden Messung der Dicke und der Querschnittsabmessungen
  • PN A75101-04-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts

Professional Standard - Machinery, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

ES-UNE, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • UNE-EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

  • DB13/T 1233-2010 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts (Säurewerts) und der Alkalität chemischer Produkte
  • DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)

GM Daewoo, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten