ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Silizium-Barium-Aluminium-Legierung

Für die Silizium-Barium-Aluminium-Legierung gibt es insgesamt 20 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Silizium-Barium-Aluminium-Legierung die folgenden Kategorien: Ferrolegierung.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Silizium-Barium-Aluminium-Legierung

  • YB/T 066-1995 Silizium-Barium-Aluminium-Legierung
  • YB/T 066-2008 Silizium-Barium-Aluminium-Legierung
  • YB/T 178.3-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 178.2-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Bariumgehalts.Die gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YB/T 178.6-2008 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 178.7-2008 Bestimmung des Schwefelgehalts in Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 178.1-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • YB/T 178.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die gravimetrische Bariumsulfat-Methode zur Bestimmung des Bariumgehalts
  • YB/T 178.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • YB/T 178.5-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode
  • YB/T 067-1995 Silizium-Kalzium-Barium-Aluminium-Legierung
  • YB/T 067-2008 Silizium-Kalzium-Barium-Aluminium-Legierung
  • YB/T 178.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 178.8-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Phosphorgehalts. Das spektrophotometrische Molybdobismuthylphosphorblau-Verfahren
  • YB/T 178.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Perchlorsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YB/T 178.12000 Chemische Analysemethoden für Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen
  • YB/T 178.5-2000 Methode zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 178.4-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Mangangehalts. Die spektrophotometrische Methode der Periodatoxidation
  • YB/T 178.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die spektrophotometrische Natriumperiodat-Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • YB/T 4231-2010 Bestimmung des Gehalts an Silizium-Barium-Aluminium, Silizium-Kalzium-Barium und Silizium-Kalzium-Barium-Aluminiumlegierungen aus Aluminium, Barium, Eisen, Kalzium, Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel und Phosphor mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten