ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Das Messprinzip des Spektrums

Für die Das Messprinzip des Spektrums gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Das Messprinzip des Spektrums die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Batterien und Akkus, Wasserqualität, analytische Chemie, grob, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Anorganische Chemie, Optik und optische Messungen, Wortschatz, Dünger, Metallerz.


British Standards Institution (BSI), Das Messprinzip des Spektrums

  • BS ISO 11929-8:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • BS ISO 11929-3:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie, ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • BS EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Das Messprinzip des Spektrums

  • KS A ISO 11929-8-2008(2013) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 8: Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss von

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Das Messprinzip des Spektrums

  • GB/T 6495.3-1996 Photovoltaik-Geräte. Teil 3: Messprinzipien für terrestrische Photovoltaik (PV)-Solargeräte mit spektralen Referenzstrahlungsdaten
  • GB/T 5195.12-2016(英文版) Fluorit – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18608-2001 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen, Nickel, Natrium und Vanadium in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Das Messprinzip des Spektrums

  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 5195.12-2016 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 5195.7-2016 Flussspat – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption

Professional Standard - Petroleum, Das Messprinzip des Spektrums

  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY/T 0528-1993 Bestimmung von Spuren von Arsen in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Das Messprinzip des Spektrums

  • DB53/T 898-2018 Bestimmung des Germaniumgehalts in Kohle mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

海关总署, Das Messprinzip des Spektrums

  • SN/T 5350.2-2021 Bestimmung des Schwefel- und Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

International Commission on Illumination (CIE), Das Messprinzip des Spektrums

European Committee for Standardization (CEN), Das Messprinzip des Spektrums

  • EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Association Francaise de Normalisation, Das Messprinzip des Spektrums

  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • NF EN 14084:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss

VN-TCVN, Das Messprinzip des Spektrums

  • TCVN 5732-1993 Rohöl.Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrokopie
  • TCVN 5383-1991 Rohöl. Bestimmung des Nikelgehalts durch Atomabsorptionsspektroplotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Das Messprinzip des Spektrums

  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3349-2012 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Golderzen. Atomfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Das Messprinzip des Spektrums

  • DIN EN ISO 12020:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN 5030-5:1987 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien

未注明发布机构, Das Messprinzip des Spektrums

  • DIN 5030-5 E:2018-12 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien

Group Standards of the People's Republic of China, Das Messprinzip des Spektrums

  • T/SDAQI 059-2021 Bestimmung von Selen und Stibium in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Das Messprinzip des Spektrums

  • EJ/T 754-1993 Bestimmung von Spurenselen in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten