ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

Für die Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen gibt es insgesamt 483 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen die folgenden Kategorien: organische Chemie, Farben und Lacke, Plastik, Chemikalien, Hydraulikflüssigkeit, Wasserqualität, Kraftstoff, analytische Chemie, Brenner, Kessel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Essen umfassend, fotografische Fähigkeiten, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Luftqualität, Umwelttests, Desinfektion und Sterilisation, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Baumaterial, Papier und Pappe, Papierprodukte, Ledertechnologie, Wortschatz, Gummi, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gebäudeschutz, Getränke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdölprodukte umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Metrologie und Messsynthese, Isolierflüssigkeit.


Professional Standard - Commodity Inspection, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SN/T 4244-2015 Bestimmung von Chlorid in Ethylenglykol, Diethylenglykol und Triethylenglykol. Ionenchromatographie
  • SN/T 3804-2014 Bestimmung des Triethylenglykols, Diethylenglykols und Wassers im Triethylenglykol für den Import und Export
  • SN/T 2405-2009 Bestimmung der Migration von Methanol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und Cyclohenxanon in Spielzeug
  • SN/T 2408-2009 Bestimmung der Migration von 2-Methoxyethylacetat, 2-Ethoxyethanol, 2-Ethoxyethylacetat, Bis(2-methoxyethyl)ether, Styrol, Isophoron und Nitrobenzol in Spielzeug

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • GB/T 14571.2-1993 Monoethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Diethylenglykol und Triethylenglykol. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14571.3-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Gehalts an insgesamt vorhandenen Aldehyden.Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14571.3-1993 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an insgesamt vorhandenen Aldehyden. Spektralphotometrische Methode
  • GB/T 41926-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • GB/T 14571.3-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol für den industriellen Einsatz – Teil 3: Bestimmung des Aldehydgehalts
  • GB/T 5009.191-2003 Bestimmung von 3-Monochlor-1,2-propandiol in Lebensmitteln
  • GB/T 17830-1999 Bestimmung von Polyethylenglykol in polyethoxylierten nichtionischen Tensiden mittels HPLC
  • GB/T 20500-2006 Methode zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)adipat und Di-n-octyladipat in Polyvinylchloridfolie
  • GB/T 14457.8-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Tertiärgehalts nach der Acetylchlorid-Dimethylanilin-Methode
  • GB/T 5560-2003 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weilbull-Methode
  • GB/T 7043.2-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 20377-2006 Modifizierte Stärke.Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23990-2009 Bestimmung der Gehalte an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 23993-2009 Bestimmung des Formaldehydgehalts wasserbasierter Beschichtungen. Spektrophtometrische Methode mit Acetylaceton
  • GB/T 21464-2008 Gummi.Bestimmung von 5-Ethylidennorbornen (ENB) oder Dicyclopentadien (DCPD) in Ethylen-Propylen-Dien (EPDM)-Terpolymeren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SH/T 1055-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Diethylenglykol für den industriellen Einsatz (mikrocoulometrische Titration)
  • SH/T 1485.3-1995 Bestimmung des Polymergehalts in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1485.4-1995 Bestimmung des tert-Butylcatechol-Gehalts in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz. Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1485.2-1995 Bestimmung des Gehalts jeder Komponente in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz durch Gaschromatographie
  • SH/T 1612.4-1995 Bestimmung des Wassergehalts in gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz, volumetrische Karl-Fischer-Methode

Indonesia Standards, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 06-4824-1998 Testmethoden für den Gehalt an freiem Chlor in Wasser durch Spektrophotometer mit sichtbarem Licht in Diethylphenylendiamin (DPD)

GSO, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • OS GSO 1141:2002 BESTIMMUNG DES ETHANOL-GEHALTS IN METHANOL
  • OS GSO ISO 21048:2013 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • OS GSO ISO 2448:2007 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GSO ISO 21048:2013 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • GSO ISO 16560:2017 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • OS GSO ISO 16560:2017 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • GSO ISO 1388-8:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)) – Visuelle kolorimetrische Methode
  • BH GSO ISO 1388-8:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)) – Visuelle kolorimetrische Methode
  • GSO ISO 8129-2:1994 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DAVON ERZEUGNISSE – BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ALKOHOLUNLÖSLICHEN FESTSTOFFEN: METHODE FÜR FRISCHE ODER TIEFGEFRORENE ERBSEN
  • GSO ISO 1388-7:2002 Testmethode für Ethanol für industrielle Zwecke: Bestimmung des Methanolgehalts zwischen 0,01 und 0,20 % (v/v) – photometrische Methode.
  • GSO ISO 1388-9:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • OS GSO ISO 1388-4:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • BH GSO ISO 1388-4:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 1388-10:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsverfahren
  • GSO ISO 1388-5:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • OS GSO ISO 11215:2014 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • OS GSO ISO 1388-5:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • OS GSO ISO 1388-9:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • BH GSO ISO 1388-9:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • BH GSO ISO 1388-5:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • GSO ISO 1388-3:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Abschätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM D7736-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7736-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7736-12(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7736-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7599-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7736-19a Standardtestmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Glykolen
  • ASTM D7736-19a(2023) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Glykolen
  • ASTM D5501-94(1998)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanolgehalts von denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5501-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7599-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7731-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7599-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionen
  • ASTM D7599-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Masse S
  • ASTM E2313-08 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2409-20 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM E2409-20a Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D5501-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5501-12e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5501-12(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7731-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM UOP824-20 Diethanolamingehalt in Lösungen durch Farbindikatortitration
  • ASTM D1615-60(1995)e1 Standardtestmethoden für Glycerin, Ethylenglykol und Pentaerythrit in Alkydharzen
  • ASTM D7599-16(2024) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser mittels Einzelreaktion
  • ASTM E611-08(2015) Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D3545-06(2012) Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-06 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-02 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-95 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM E611-08 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E611-08(2015)e1 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7731-17(2024) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D4291-93(1998) Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM D4291-04 Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM D4291-04(2017) Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM D4291-04(2013) Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM D4291-04(2009) Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM UOP824-81 Diethanolamin in Lösung durch Farbindikatortitration
  • ASTM D7409-07e1 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-15 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7731-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D4291-21 Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM D2913-96 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-20 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D5008-07 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM E2313-20 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (mittels Spektrophotometrie)
  • ASTM D7923-17a Standardtestmethode für Wasser in Ethanol- und Kohlenwasserstoffmischungen durch Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D6660-01(2023) Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • ASTM D2191-06 Standardtestmethode für den Acetaldehydgehalt von Vinylacetat
  • ASTM E2469-08a Standardtestmethode für Chlorid in Mono-, Di- und Triethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6660-01e1 Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • ASTM D6660-01 Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • ASTM D6660-01(2007) Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • ASTM D6660-01(2019) Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • ASTM D1767-89(2003) Standardtestmethode für Ethylendiamintetraacetat (EDTA) in Seifen oder synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM D7923-17 Standardtestmethode für Wasser in Ethanol- und Kohlenwasserstoffmischungen durch Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7923-17ae1 Standardtestmethode für Wasser in Ethanol- und Kohlenwasserstoffmischungen durch Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7923-19 Standardtestmethode für Wasser in Ethanol- und Kohlenwasserstoffmischungen durch Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7923-16 Standardtestmethode für Wasser in Ethanol- und Kohlenwasserstoffmischungen durch Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D2982-07(2019) Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D1307-56 Methode zur Prüfung des Phthalsäureanhydridgehalts von Alkydharzen und Estern, die andere zweibasige Säuren enthalten (spektrophotometrisch)
  • ASTM UOP825-20 Monoethanolamingehalt in Lösungen durch Farbindikatortitration
  • ASTM D2982-98 Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D2982-98e1 Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM E2313-04 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D2982-98(2004) Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D2982-07 Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM E2469-06 Standardtestmethode für Chlorid in Monoethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D2982-07(2013) Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM E2679-22 Standardtestmethode für den Säuregehalt in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol durch nichtwässrige potentiometrische Titration
  • ASTM D5008-01 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-97e1 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-22 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D1306-88(1996)e1 Standardtestmethode für den Phthalsäureanhydridgehalt von Alkydharzen und Estern, die andere zweibasische Säuren enthalten (gravimetrisch)
  • ASTM D6660-01(2014)e1 Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • ASTM D7347-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D4983-89(1996) Standardtestmethode für Cyclohexylamin, Morpholin und Diethylaminoethanol in Wasser und kondensiertem Dampf durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM UOP798-96 Spuren von p-DEB oder Indan in C8-Aromaten und Spuren von C8-Aromaten in p-DEB durch GC
  • ASTM D4875-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-11 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D5008-07(2012) Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP1021-19 Bestimmung von Spuren von Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Isopropyldisulfid in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D3695-95(2007) Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D7576-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4875-24 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D3866-02 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3866-92(1996) Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3372-02(2007)e1 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3558-03 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D3866-07 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3372-92(1996) Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3372-02 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3373-03(2007)e1 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D3373-03 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D3859-03 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • ASTM D1886-03 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM D3695-95(2001) Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D1767-89(2009) Standardtestmethode für Ethylendiamintetraacetat (EDTA) in Seifen oder synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM D8311-20 Standardtestmethode für Verunreinigungen in Monoethylenglykol durch Gaschromatographie mit Normalisierung
  • ASTM D7922-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Glykol für in Betrieb befindliche Motoröle mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D3695-95 Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D7922-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Glykol für in Betrieb befindliche Motoröle mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7704-11 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5348-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D4672-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4672-00(2006)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4672-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4672-12 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4672-24 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D5320-96(2000) Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D7922-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Glykol für in Betrieb befindliche Motoröle mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8281/D8281M-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Blähton in Gestein für den Erosionsschutz unter Verwendung von Ethylenglykol
  • ASTM D5814-02 Standardverfahren zur Bestimmung der Kontamination in Flocken und Chips aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) mithilfe eines Plaque-Tests
  • ASTM D5814-18 Standardverfahren zur Bestimmung der Kontamination in Flocken und Chips aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) mithilfe eines Plaque-Tests
  • ASTM D4875-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM E3181-20 Standardpraxis zur Bestimmung des umgewandelten Anteils an Stärke und Zellulosegehalt aus einer Kraftstoff-Ethanol-Produktionsanlage
  • ASTM E3181-24 Standardverfahren zur Bestimmung des umgewandelten Stärke- und Zelluloseanteils in einer Anlage zur Herstellung von Ethanol

Group Standards of the People's Republic of China, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • T/CSTM 00454-2021 Bestimmung des Gehalts an Glykolethern und Etherestern in Beschichtungen
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren
  • T/GXAS 476-2023 Bestimmung des Kolloidgehalts in Zuckerrohrsaft – Alkoholfällungsmethode
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/YBL 003-2018 Vorbereitung und quantitative Berechnung der Acetaldehyd-Nachweisprobe in Polyethylenterephthalat (PET)-Flaschen
  • T/CPCIF 0249-2023 Bestimmung von N-Methyldiethanolamin in industriellem Umlaufwasser – Ionenchromatographie
  • T/JXJK 007-2022 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Desinfektionsprodukten mittels Gaschromatographie
  • T/CIATA 0038-2022 Kunststoffe: Bestimmung des Wassergehalts für Polyethylen Calciumhydroxid-Methode (Zur Versuchsdurchführung)

Professional Standard - Chemical Industry, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • HG/T 3025-1986(1997) Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 3025-1986 Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 5016~5017-2016 Bestimmung des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas und Bestimmungsmethode des Ethylendiamintetraessigsäuredinatriums (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeit der stromlosen Verkupferung (2016)

未注明发布机构, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • ASTM RR-D15-1031 2012 D7736-Testmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Glykolen
  • ASTM RR-D02-1266 1994 D5501-Testmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM RR-D02-1749 2012 D5501-Testmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM RR-D02-1328 1994 D5501 – Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM RR-D19-1188 2009 D7599-Testmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM RR-D02-1167 1983 D4291-Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM RR-D01-1118 2000 D5008-Testmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM RR-D02-1640 2007 D7347-Testmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D20-1271 2018 D4875-Testmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid von Polyetherpolyolen
  • ASTM RR-D16-1074 2020 D8311-Testmethode für Verunreinigungen in Monoethylenglykol durch Gaschromatographie mit Normalisierung
  • DIN EN ISO 11490 E:2016-06 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Palladiumgehalts in dekorativen Palladiumlegierungen unter Verwendung von Dimethylglyoxim (Entwurf)
  • DIN EN ISO 11490 E:2022-06 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Palladiumgehalts in dekorativen Palladiumlegierungen unter Verwendung von Dimethylglyoxim (Entwurf)
  • ASTM RR-D20-1210 2000 D4672-Testmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM RR-D20-1209 2000 D4672-Testmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

International Organization for Standardization (ISO), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 21048:2004 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 21048:2014 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 2448:1998 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Ethanolgehalts
  • ISO 1388-8:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)); Visuelles kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 1388-7:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)); Photometrische Methode
  • ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • ISO 1388-4:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen; Titrimetrische Methode
  • ISO/FDIS 14897 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 6595:1982 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtarsens; Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • ISO 1388-10:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts; Destillationsverfahren
  • ISO 1388-5:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts; Visuelle kolorimetrische Methode
  • ISO 1388-3:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen; Photometrische Methode
  • ISO 1388-9:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 9: Bestimmung des Estergehalts; Titrimetrische Methode nach der Verseifung

Professional Standard - Textile, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern

SCC, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • CAN/CGSB-3.0 No./No.94.1-M87-1987 Methoden zum Testen des Phosphatgehalts inhibierter Glykole in Erdöl und verwandten Produkten
  • CAN/CGSB-3.0 No./No.121.1-M87-1987 Methoden zum Testen von Erdöl und verwandten Produkten 1,2 Glykole in Glykolmischungen
  • CAN/CGSB-3.0 No.121.1-1995 Methoden zum Testen von 1,2-Glykolen in Erdöl und verwandten Produkten in Glykolmischungen
  • BS ISO 21048:2004 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • 13/30277530 DC BS ISO 21048. Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • NS-EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe — Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • CAN/CGSB-3.0 No./No.122.1-M87-1987 Methoden zum Testen von Chloriden in Erdöl und zugehörigen Produkten in Glykol
  • DANSK DS/EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • DIN 51627-3 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Prüfmethoden – Teil 3: GC-Bestimmung des Gehalts an Alkoholen, Ethern und Benzin in Ethanolkraftstoff
  • CAN/CGSB-3.0 No.122.1-1995 Methoden zum Testen von Chloriden in Erdöl und zugehörigen Produkten in Glykol (qualitativer Nachweis)
  • CAN/CGSB-3.0 No.105.3-1995 Methoden zum Testen von Sulfaten aus Erdöl und verwandten Produkten in ungehemmtem Ethylenglykol
  • CAN/CGSB-3.0 No./No.105.3-M87-1987 Methoden zum Testen von Sulfaten aus Erdöl und verwandten Produkten in ungehemmtem Ethylenglykol
  • CAN/CGSB-3.0 No. 105.3-2004 Methoden zum Testen von Erdöl und verwandten Produkten – Sulfate in ungehemmtem Ethylenglykol
  • CAN/CGSB-3.0 N° 105.3-2004 Prüfmethoden für Erdöl und verwandte Produkte – Sulfate in ungehemmtem Ethylenglykol
  • UNE 80243:2002 Zementprüfmethoden. Chemische Analyse. Bestimmung von freiem Calciumoxid. Ethylenglykol-Methode.
  • DIN 54603 E:2007 Dokument-Entwurf - Prüfung von Papier, Karton und Pappe - Bestimmung des Glyoxalgehaltes
  • BS EN 196-21:1992 Methods of testing cement-Determination of the chloride, carbon dioxide and alkali content of cement
  • DANSK DS/EN 15489:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • NS-EN 15692:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • VDI 2457 BLATT 2-1996 Messung gasförmiger Emissionen — Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen — Probenahme durch Absorption in kryogenen Lösungsmitteln (2-(2-Methoxyethoxy)ethanol, Methyldiglykol)
  • DANSK DS/EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Adipinsäuregehaltes in acetylierten Distärkeadipaten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN 17899 E:2022 Entwurfsdokument - Wasserbeschaffenheit - Spektralphotometrische Bestimmung des Chlorophyll-a-Gehalts durch Ethanolextraktion zur Routineüberwachung der Wasserqualität; Deutsche und Englische Fassung prEN 17899:2022
  • NS-EN 15692:2021 Ethanol als Beimischkomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • DANSK DS/EN 14666:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Tetraacetylethylendiamin (TAED) in TAED-Granulat – Gaschromatographische Methode
  • NS-EN 15489:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • DANSK DS/EN 15692:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • UNE 80290:2005 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NS-EN 14666:2005 Oberflächenaktive Stoffe — Bestimmung des Gehalts an Tetraacetylethylendiamin (TAED) in TAED-Granulaten — Gaschromatographisches Verfahren
  • NS-EN 196-21:1989 Prüfverfahren für Zement — Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehaltes von Zement
  • 06/30147360 DC EN 15489. Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Wassergehalts. Coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • NS-EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehaltes in acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographisches Verfahren (IS0 11215:1998)
  • UNE 80217:1991 METHODS OF TESTING CEMENT. DETERMINATION OF THE CHLORIDE, CARBON DIOXIDE AND ALCALI CONTENT OF CEMENT.
  • 07/30164620 DC BS EN 15692. Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Wassergehalts. Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • UNE 80225:1994 EX ERRATUM METHODEN ZUM TESTEN VON ZEMENT. CHEMISCHE ANALYSE. BESTIMMUNG DES REAKTIVEN SIO2-GEHALTS IN ZEMENTEN, PUZZOLANEN UND FLUGASCHE.
  • UNE 80225:1993 EX METHODEN OOF-PRÜFUNG VON ZEMENT. CHEMISCHE ANSLYSE. BESTIMMUNG DES REAKTIVEN SIO2-GEHALTS IN ZEMENTEN, PUZZOLANEN UND FLUGASCHE.
  • AWWA WQTC57000 Bildungs- und Testprogramm zur Bewertung von Blei im Wasser
  • DIN EN 16997 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in ethanolhaltigem Benzin E85 – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 16997:2016

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • JIS K 7146:2006 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • JIS K 0400-50-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • JIS K 7390:2003 Prüfmethoden für wiedergewonnene Formmaterialien aus Poly(ethylenterephthalat) (PET) aus PET-Flaschen
  • JIS K 0450-40-10:2004 Prüfverfahren für Hexandisäure-bis(2-ethylhexyl)ester in Industriewasser und Abwasser

German Institute for Standardization, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • DIN 51375-2:2001-06 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des 1,2-Ethandiolgehalts von Motorenölen – Teil 2: Gaschromatographie
  • DIN EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-7:2004
  • DIN 54603:2008-08 Prüfung von Papier, Pappe und Pappe – Bestimmung des Glyoxalgehalts
  • DIN 54603:2008 Prüfung von Papier, Pappe und Pappe – Bestimmung des Glyoxalgehalts
  • DIN EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11215:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11215:1998
  • DIN EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN EN ISO 11215:1998-12 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11215:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11215:1998
  • DIN EN 17899:2022-10 Wasserqualität – Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorophyll-a-Gehalts durch Ethanolextraktion zur routinemäßigen Überwachung der Wasserqualität; Deutsche und englische Version prEN 17899:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-09
  • DIN EN 15692:2020 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Wassergehalts - Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer; Deutsche und englische Version prEN 15692:2020
  • DIN EN 12139:1999-04 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN EN 12582:1999-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN 15489:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Coulometrisches Titrationsverfahren nach Karl Fischer; Englische Fassung von DIN EN 15489:2007-11
  • DIN V 52049:1998 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest

Professional Standard - Light Industry, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • QB/T 3752-1999 Bestimmung des in Ethanol unlöslichen Gehalts in Seife
  • QB/T 2623.5-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Bestandteilen in Seifen

Professional Standard - Agriculture, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • GB 12288-1990 Bestimmung des Ethanolgehalts in Obst- und Gemüseprodukten

British Standards Institution (BSI), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • BS EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 12139:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS 1715-2.11:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • BS EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN 12582:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 11215:1998(1999) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • BS EN 16761-2:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie. Methode mit Herzschnitttechnik
  • BS EN 15489:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Wassergehalts. Coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • BS EN 15692:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Wassergehalts. Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten
  • BS EN 16761-1:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie. Methode mit Einsäulentechnik
  • BS 6782-16.2:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • BS EN 15692:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • 20/30423169 DC BS EN 15692. Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Wassergehalts. Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • BS EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen

Association Francaise de Normalisation, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • NF T90-016:1984 Wasser untersuchen – Bestimmung von Calcium – Edta-titrimetrisches Verfahren
  • NF T60-303:1976 Seifen. Bestimmung ethanolunlöslicher Bestandteile.
  • NF T90-003:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium – Titrimetrisches Verfahren nach Edta.
  • NF V05-107:1970 Agrarprodukte. Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung von Ethanol.
  • NF V05-131:1986 Früchte, Hülsenfrüchte und daraus gewonnene Produkte – Bestimmung des Gehalts an Ethanol – Enzymatische Methode
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.
  • NF X43-015:1976 Luftverschmutzung. Stickstoffdioxidgehalt der atmosphärischen Luft. Bestimmungsmethode durch Sammlung auf einem mit Triethanolamin imprägnierten Filter.
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF EN 15692:2021 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode durch potentiometrische Titration
  • NF EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Methanolgehalts in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 2: Herzschneidende Methode
  • NF EN 12582:1999 Tenside – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts im Verhältnis zu ihrer Molmasse in nichtionischen Tensiden (Ethylenoxidkondensaten) mittels HPLC/DEDL
  • NF T73-274*NF EN 12139:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC.
  • NF EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Methanolgehalts in Kraftstoffen aus Ethanol (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Einsäulenmethode
  • NF M07-084:1995 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Rapsmethylestergehalts im Mitteldestillat. Methode durch Infrarotspektroskopie.
  • NF EN 15489:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Wassergehalts – coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • NF T90-026:1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T51-541:1982 Kunststoffe. Poly(ethylenterephthalat)-Granulat. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF EN 14666:2005 Tenside – Bestimmung des Gehalts an Tetraacetylethylendiamin (TAED) in TAED-Granulat – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärken – Bestimmung des Adipinsäuregehalts in acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 12139:1999 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer Tenside (EO-Kondensate) mittels HPLC/GC
  • NF M07-125*NF EN 15489:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • NF T73-288*NF EN 14666:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Tetraacetylethylendiamin (TAED) in TAED-Granulat – Gaschromatographische Methode
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • DB4401/T 114-2021 Bestimmung des Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDP)-Gehalts in Topfwasser

ES-AENOR, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • UNE 77-013-1989 Bestimmung des Calciumgehalts in Wasser (mittels volumetrischem Ethylendiamintetraessigsäureverfahren)
  • UNE 34-222-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Ethanol wird bestimmt
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 55-908-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Ethanol
  • UNE 55-813-1984 Photometrische Bestimmung des Kohlenhydratgehalts von Ethanol in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen
  • UNE 80-243-1986 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid (nach der Ethanolmethode)

VN-TCVN, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • TCVN 4716-1989 Gemüse- und Obstkonserven. Bestimmung des Ethanolgehalts
  • TCVN 6429-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Ethanolgehalts
  • TCVN 6198-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Calciumgehalts.EDTA-titrimetrische Methode
  • TCVN 5367-1991 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

RU-GOST R, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • GOST ISO 2448-2013 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GOST R 50469-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Bestimmung des Aldehydgehalts. Visuelle kolorimetrische Methode
  • GOST R 50468-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in moderaten Mengen vorhanden sind. Titrimetrische Methode
  • GOST R 50467-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in geringen Mengen vorhanden sind. Photometrische Methode
  • GOST R 50475-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Eingemachte und schnell gefrorene grüne Erbsen und Mais. Bestimmung des alkoholunlöslichen Feststoffgehalts
  • GOST R 8.676-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Ethanolgehalts in gasförmigen und flüssigen Medien
  • GOST 31683-2012 Getreidestärkehaltiger Rohstoff zur Herstellung von Ethanol. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils fermentierter Kohlenhydrate

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • GB/T 35859-2018 Bestimmung des in Ethylenglykolmonoethylether unlöslichen Gehalts in Polymermaterialien für Offsetdruckplatten – Filterverfahren
  • GB/T 17830-2017 Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode

VE-FONDONORMA, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • COVENIN 901-1975 Prüfmethode für den Nickelgehalt in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen (Ausfällungstest mit Ethylenglykol-Dimethyl)

PL-PKN, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • PN Z04203-02-1988 Luftreinheitsschutz für Ethylenglykol? Bestimmung von Dampf und Aerosolen von Ethylenglykol an Arbeitsplätzen und Gaschromatographie
  • PN A75101-09-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN C04627-02-1991 Wasser- und Abwassertests auf Acrylnitril. Bestimmung von Acrylnitril mit der Mercaptoethanol-Methode
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN-EN 15692-2021-09 E Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • PN A79120-04-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN C04600-06-1989 Wasser- und Abwassertests auf Chlorgehalt und seine Verbindungen sowie Chlorbedarf Bestimmung von freiem und verfügbarem Chlor durch kolorimetrische Methode mit Diethylparaphenylendiamin (DPD)
  • PN E04160-39-1990 Elektrokabel Prüfmethoden Messung des Ruß- und/oder Mineralstoffgehalts in PE

国家能源局, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SH/T 1817-2017 Bestimmung des restlichen Acetaldehydgehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Harz für Kunststoffflaschen mittels Headspace-Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • KS M ISO 1388-7:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-8-2022 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2022 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-7:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-4:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-4:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-10:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsmethode
  • KS M ISO 1388-10:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsverfahren
  • KS M ISO 1388-3:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in kleinen Mengen vorhanden sind – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-3:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-5:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-5:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-4-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • KS M 2035-2000 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN WASSERGEHALT IN SCHMIERFETT
  • KS M ISO 1388-9:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • KS M ISO 1388-5-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-9:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • KS M ISO 1388-9-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • KS M ISO 1388-9-2022 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • KS M ISO 1388-5-2022 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode

ZA-SANS, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SANS 450:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • SANS 377:2005 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • SANS 6297:2006 Kalktests – Freier Wassergehalt von gelöschtem Kalk
  • SANS 5968:1987 Nitrate in Wasser für Injektionszwecke, Grenzwerttest
  • SANS 7393-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 1: Titrimetrisches Verfahren mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten
  • GPA STD 2188-1989 Vorläufige Methode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberöhrchen

Lithuanian Standards Office , Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • LST ISO 2448:1999 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Ethanolgehalts (idt ISO 2448:1998)
  • LST EN 12582-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • LST EN 15692-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • LST EN 14666-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Tetraacetylethylendiamin (TAED) in TAED-Granulat – Gaschromatographische Methode
  • LST EN 12139-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • LST EN 15489-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • LST EN 15692-2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • LST EN ISO 11215:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographisches Verfahren (IS0 11215:1998)
  • LST EN 13577-2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser

US-FCR, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • FCR COE CRD-C 148-69-1969 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT. METHODE ZUR TESTUNG VON STEINEN AUF EXPANSIVE ZERSTÖRUNG BEIM EINTÜCHEN IN ETHYLENGLYKOL

KR-KS, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • KS M ISO 1388-8-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-5-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-9-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • KS M ISO 1388-4-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 770.106-1991 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelbasispulver – Acetylen-Methode

CZ-CSN, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • CSN 66 6140-1981 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Freo-Polyethylenglykolen und Wirkstoffen in nichtionischem SAA.
  • CSN 68 1513-1982 Kosmetikprodukte. Zubereitung mit Ethanolgehalt. Gemeinsame Bereitstellungs- und Testmethoden
  • CSN EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • CSN 80 0623-1967 Bestimmung des Gehalts an ethyletherlöslichen Zusatzstoffen in Textilien mit Wollfasern

European Committee for Standardization (CEN), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • EN 15692:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • EN 13435:2001 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen

Professional Standard - Energy, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • NB/SH/T 0876-2013 Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl

BE-NBN, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • NBN T 04-169-1983 Glycerine für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Aquaculture, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SC/T 3019-2004 Bestimmung von Olaquindox-Rückständen in Fischereiprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

RO-ASRO, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • STAS 11427-1980 VULKANISIERTER KAUTSCHUK Bestimmung des Zinkgehalts EDTA-titrimetrisches Verfahren
  • STAS SR 13355-4-2000 Bier - Analysemethoden - Bestimmung von Ethanol in alkoholfreiem Bier und in Bier mit niedrigem Alkoholgehalt

AENOR, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • UNE 55817:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS (METHANOLGEHALT ZWISCHEN 0,01 UND 0,20 VOLUMEN-%). PHOTOMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 12582:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES POLYETHYLENGLYKOL-GEHALTS NACH DER MOLAREN MASSE IN NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENMITTELN (ETHOXYLISIERT) DURCH HPLC/ELSD.
  • UNE 55818:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS (METHANOLGEHALT ZWISCHEN 0,10 UND 1,50 % VOLUMEN). VISUELLE KOLORIMETRISCHE METHODE
  • UNE 80243:2014 Zementtestmethoden. Chemische Analyse. Bestimmung von freiem Calciumoxid. Ethylenglykol-Methode.
  • UNE 81585:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON GLYKOLETHERN (1-METHOXY-2-PROPANOL, 2-ETHOXYETHANOL) IN LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE-EN 15692:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • UNE-EN 14666:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Tetraacetylethylendiamin (TAED) in TAED-Granulat – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN 15489:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.
  • UNE-EN 12139:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES GESAMTPOLYETHYLENGLYKOLGEHALTS VON NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN (EO-ADDUKTEN) MITTELS HPLC/GPC
  • UNE 55815:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES ALDEHYDGEHALTS. VISUELLE KOLORIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 13577:2008 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser

Malaysia Standards, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • MS 1468-1999 Testmethode zur Bestimmung des 24-Stunden-Gas-(Luft-)Acetaldehydgehalts von frisch geblasenen Polyethylenterephthalat-Flaschen (PET).

HU-MSZT, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • MSZ 318/13-1980 Tests zur Prüfung des Magnesiumgehalts im Abwasser
  • MSZ 21470/8-1980 Umweltprüfung von Böden. Bestimmung des Gehalts an 2,4D-Dichlorphenoxyessigsäure

Danish Standards Foundation, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • DS/EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • DS/EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 15692:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • DS/EN 14666:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Tetraacetylethylendiamin (TAED) in TAED-Granulat – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • DS/EN 15489:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • DS/EN 15692:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • DS/EN 26595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DS/EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser

国家质量监督检验检疫总局, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SN/T 4389-2015 Bestimmung des Glyoxalgehalts in Haushaltspapier mittels spektrophotometrischer Methode
  • SN/T 4692-2016 Lederchemischer Test zur Bestimmung des Restgehalts an organischen Glykolether-Lösungsmitteln

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • DB43/T 1656-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Feuchttüchern Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

YU-JUS, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • JUS H.G8.259-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gehalts an Bariumchlorid-Dihydrat. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.293-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrate. Bestimmung des Oxalsäure- und Dihydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.450-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat – Bestimmung des Arsengehalts. Speetrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.121-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Arsen/C-Gehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.216-1985 Reagenzien. Methan/. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.164-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode von Si Iver Diethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.427-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahv?rat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.Z1.101-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.Z1.175-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.295-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung der Rückstände beim Glühen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.266-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.282-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.311-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gehalts an Bariumchlorid-Dihydrat. EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • JUS H.G8.297-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.296-1987 Reagenzien. Oxalsäuredihydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.359-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. ?Bestimmung des Arsengehalts. Silberlethjrl-Dithiocarbamat-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.477-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure?. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode für Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.377-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.378-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und „Natriumacetat wasserfrei“. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • 农业部958号公告-10-2007 Bestimmung von Östradiolrückständen in Fischereiprodukten Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • 农业部1077号公告-5-2008 Bestimmung von Olaquindox-Metabolitenrückständen in Fischereiprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31660.2-2019 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Octylphenol-, Nonylphenol-, BisphenolA-, Diethylstilbestrol-, Östron-, 17α-Ethinylestradiol-, 17β-Östradiol- und Östriolrückständen in Fischereiprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • FORD FLTM BO 124-04-2001 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN POLYVINYLBUTYRAL DURCH GRAVIMETRISCHE TROCKNUNG (Ersetzt FLTM BO 024-04)

ES-UNE, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • UNE-EN 15692:2022 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer

SG-SPRING SG, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT

工业和信息化部, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • JC/T 2556-2020 Bestimmungsmethode für den Vinylacetatgehalt in mit Ethylen-Vinylacetat-Copolymer modifizierten Abdichtungsplatten
  • QB/T 5703-2022 Mundhygiene- und Pflegeprodukte. Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Mundhygiene- und Pflegelösungen. Gaschromatographie.
  • SH/T 1814-2020 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Ethylen-Propylen-Copolymer (EPM) und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM)

TR-TSE, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • TS 3581-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS, SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRIE-METHODE

NL-NEN, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • NEN-ISO 6595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

AT-ON, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • OENORM EN 15692-2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • ONORM EN 196-21-1992 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

CH-SNV, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SN EN 15692-2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer

IT-UNI, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • UNI EN 15692-2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Wassergehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer

SE-SIS, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • SIS SS 13 42 13-1990 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • DB13/T 5071-2019 Bestimmung des 1,4-Butandiol-Gehalts in Lebensmittelkontaktfarben und -beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • ANSI/ASTM D4875:1999 Methoden von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des polymerisierten Ethylenoxidgehalts von Polyetherpolyolen (08.03)

Professional Standard - Electricity, Wasser auf Ethylenglykolgehalt testen

  • DL 450-1991 Methode zur Prüfung des Gasgehalts in Isolieröl (CO2-Elutionsmethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten