ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

Für die Materialien, die ihre Farbe sofort ändern gibt es insgesamt 33 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialien, die ihre Farbe sofort ändern die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Zutaten für die Farbe, Schuhwerk, Plastik, Umwelttests, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial.


GM North America, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • GM GM9191P-1988 Schrumpfung, Kornverlust, Glanz und Farbveränderung beim Vakuumformen von Material
  • GM GM9162P-1989 Test auf Schrumpfung, Kornverlust, Glanz und Farbveränderung von Vakuumformmaterial

PT-IPQ, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • NP 1709-1980 Textil. Pigmentstabilität. Verwenden Sie das graue Lineal, um den Anteil der Farbänderung zu berechnen

Association Francaise de Normalisation, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • NF T76-318*NF EN 12705:2011 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der Farbveränderung von weißen oder hellfarbigen Lederoberflächen durch Migration.
  • NF EN 12705:2011 Klebstoffe für Leder und Schuhmaterialien – Bestimmung der Farbveränderung durch Migration von weißen oder hellen Lederoberflächen

European Committee for Standardization (CEN), Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • EN 12705:2011 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der Farbveränderung von weißen oder hellfarbigen Lederoberflächen durch Migration
  • EN 12705:1999 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der Farbveränderung von weißen oder hellfarbigen Lederoberflächen durch Migration

IT-UNI, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • UNI 7095-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Farbänderungsmessung nach Bestrahlung mit Xenonlampen
  • UNI 7097-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung der Farbveränderungen nach Bestrahlung mit Leuchtstofflampen
  • UNI 7094-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Farbänderung nach Bestrahlung mit einer Kohlenstoffbogenlampe
  • UNI 5637-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid, seinen Copolymeren und Mischungen durch Farbänderungsmethode
  • UNI 7096-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung der Veränderungen der Farbe und der physikalischen Eigenschaften nach Einwirkung einer kohlenstoffgeschützten Bogenlampe in Begleitung von Wassersprühstrahl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • JIS K 5101-5-1:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung des Dispersionsverhaltens – Abschnitt 1: Beurteilung anhand der Änderung der Farbstärke von Farbpigmenten
  • JIS K 7362:1999 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von Tageslicht unter Glas, natürlicher Bewitterung oder Laborlichtquellen

ES-AENOR, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • UNE 53-623 Pt.10-1990 Bestimmung der Weichmacherdiffusion in Fugenabdichtungen zwischen Bauteilen (durchgeführt anhand von Farbveränderungen im Beton)

German Institute for Standardization, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • DIN EN 12705:2011 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der Farbveränderung von weißen oder hellfarbigen Lederoberflächen durch Migration; Deutsche Fassung EN 12705:2011
  • DIN EN 12705:2011-08 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Bestimmung der Farbveränderung von weißen oder hellfarbigen Lederoberflächen durch Migration; Deutsche Fassung EN 12705:2011
  • DIN 65099-7:1989-11 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung spezieller Werkstatteinrichtungen; Prozessgruppe F; Veränderung der Materialeigenschaften
  • DIN 65099-7:1989 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung spezieller Werkstatteinrichtungen; Prozessgruppe F; Veränderung der Materialeigenschaften

YU-JUS, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • JUS G.S2.658-1988 Kunststoffe und Gummi. Bestimmung von Farbveränderungen und Eigenschaftsschwankungen nach Einwirkung von Tageslicht, natürlicher Bewitterung oder künstlichem Licht

VE-FONDONORMA, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • COVENIN 808-1975 Venezolanische nationale Standards für Bewertungsmethoden der Farbechtheit von Textilmaterialien (Grauskala zur Bewertung von Farbänderungen)

RO-ASRO, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • STAS 6746-1963 Plastik. Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid, Copolymeren und Verbindungen mittels Farbänderungsverfahren

Danish Standards Foundation, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • DS/EN 12705:2011 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der Farbveränderung von weißen oder hellfarbigen Lederoberflächen durch Migration

Lithuanian Standards Office , Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • LST EN 12705-2011 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der Farbveränderung von weißen oder hellfarbigen Lederoberflächen durch Migration

AENOR, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • UNE-EN 12705:2011 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der Farbveränderung von weißen oder hellfarbigen Lederoberflächen durch Migration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • KS M ISO 4582:2012 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von Tageslicht unter Glas, natürlicher Bewitterung oder Laborlichtquellen

International Organization for Standardization (ISO), Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • ISO 4582:1980 Kunststoffe; Bestimmung von Farbveränderungen und Eigenschaftsschwankungen nach Einwirkung von Tageslicht unter Glas, natürlicher Bewitterung oder künstlichem Licht
  • ISO 4582:2007 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Eigenschaftsschwankungen nach Einwirkung von Tageslicht unter Glas, natürlicher Bewitterung oder Laborlichtquellen
  • ISO 4582:1998 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Eigenschaftsschwankungen nach Einwirkung von Tageslicht unter Glas, natürlicher Bewitterung oder Laborlichtquellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • ASTM F1515-98 Standardtestmethode zur Messung der Lichtstabilität von elastischen Vinylböden durch Farbveränderung
  • ASTM F1515-03 Standardtestmethode zur Messung der Lichtstabilität von elastischen Vinylböden durch Farbveränderung

British Standards Institution (BSI), Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • BS ISO 4582:2017 Kunststoffe. Bestimmung von Farbveränderungen und Eigenschaftsschwankungen nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialien, die ihre Farbe sofort ändern

  • GB/T 13477.21-2022 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 21: Bestimmung der Farbveränderung nach beschleunigten Bewitterungsverfahren im Labor




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten