ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptparameter der Gaschromatographie

Für die Hauptparameter der Gaschromatographie gibt es insgesamt 176 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptparameter der Gaschromatographie die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdgas, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Getränke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, organische Chemie, Wasserqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Luftqualität.


工业和信息化部, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • YB/T 4930-2021 Bestimmung der Hauptbestandteile von Waschöl mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • GB/T 23358-2009 Zigaretten.Bestimmung der wichtigsten aromatischen Amine in den gesamten Partikeln des üblichen Zigarettenrauchs.GC-MS-Methode
  • GB/T 30492-2014 Erdgas. Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 27524-2011 Zigaretten.Bestimmung halbflüchtiger Verbindungen (Pyridin, Styrol, Chinolin) im Hauptstromrauch.GC-MS-Methode
  • GB/T 23228-2008 Zigarette.Bestimmung tabakspezifischer N-Nitrosamine in der Gesamtpartikelmasse des üblichen Zigarettenrauchs.GC-TEA-Methode
  • GB/T 27523-2011 Zigaretten.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (1,3-Butadien, Isopren, Acrylnitril, Benzol, Toluol) im Hauptstromrauch.GC-MS-Methode

Professional Standard - Tobacco, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • YC/T 255-2008 Zigaretten.Bestimmung der wichtigsten phenolischen Verbindungen im üblichen Zigarettenrauch.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • YC/T 254-2008 Zigaretten.Bestimmung der wichtigsten Carbonyle im normalen Zigarettenrauch.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • YC/T 286-2009 Zigaretten.Bestimmung von Menthol im Zigarettenrauch.Gaschromatographische Methode
  • YC/T 540-2016 Zigaretten.Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid im Zigarettenrauch.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Hauptparameter der Gaschromatographie

  • PD CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter
  • PD CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeiten bei massenspektrometrischen Parametern und Informationen zur Detektorreaktion
  • EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • EN ISO 6974-2:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung

CZ-CSN, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • CSN 65 6451-1981 Bestimmung von Ethylen, Ropylen und Verfälschungsmitteln durch Gaschromatographie
  • CSN 31 9822-1986 Meterologische Radare. Methoden zum Testen der Hauptparameter

AENOR, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • UNE-ISO 22634:2013 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • UNE-EN 16300:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • UNE-ISO 13685:2011 Ingwer und seine Oleoresine. Bestimmung der Hauptstechstoffe (Gingerole und Shogaole). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • UNE-EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie. (ISO 9377-2:2000)

RO-ASRO, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • STAS 3428-1962 Luftkompressor mit Kolben. Die wichtigsten Parameter
  • STAS 12161-1984 DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Messmethoden für die wichtigsten elektrischen Parameter
  • STAS 11031-1991 Pneumostatische Antriebe Hauptparameter Messung allgemeine Methoden
  • STAS 11784-1980 Linien zur Wärmebehandlung ELEKTRISCHE KONTINUIERLINIEN MIT PLATTEN Hauptparameter
  • STAS 11777-1980 Anlagen und Anlagen zur Wärmebehandlung ELEKTRISCHE VERTIKÖFEN Hauptparameter
  • STAS 11808-1986 Druckluft-Förderanlagen in Gießereien, Druckluft-Förderpumpen, Hauptparameter
  • STAS 11774-1980 Anlagen und Anlagen zur Wärmebehandlung VERTIKALE ÖFEN FÜR VERBRENNBARES GAS Hauptparameter
  • STAS 11785-1980 Linien zur Wärmebehandlung ELEKTRISCHE WEITERLEITUNG MIT FÖRDERER ZUR VERBESSERUNG – NORMALISIERUNG Hauptparameter
  • STAS 11779-1980 Anlagen und Anlagen zur Wärmebehandlung ELEKTRISCHE MOBILE HERZKAMMERÖFEN Hauptparameter
  • STAS 11712-1989 Alternative Volumenkompressoren HORIZONTALE KOLBENKOMPRESSOREN für Gase Typen und Hauptparameter
  • STAS 11775-1980 Wärmebehandlungsausrüstung ROLLENHERD-KAMMERÖFEN, BEHEIZT MIT GAS ODER FLÜSSIGEM BRENNSTOFF Hauptparameter
  • STAS 11782-1980 Heizgeräte für Zwecke der plastischen Verformung. KAMMERÖFEN, BEHEIZT MIT GAS OK FLÜSSIGEM BRENNSTOFF. Hauptparameter*
  • STAS 10342-1990 Kühlgeräte. Luftverdampferkühler und luftgekühlte Kondensatoren durch erzwungene Konvektion. Hauptparameter
  • STAS 11783-1980 Heizöfen für die plastische Heißverformung als Zweck DREHHERDÖFEN, BEHEIZT MIT GAS ODER FLÜSSIGEM BRENNSTOFF Hauptparameter

British Standards Institution (BSI), Hauptparameter der Gaschromatographie

  • BS EN ISO 23874:2018 Erdgas. Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • BS ISO 10362-1:2019 Zigaretten. Bestimmung des Wasseranteils im gesamten Partikelmaterial des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 22634:2008 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS PD CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS. Parameter der Tandem-Massenspektrometrie
  • BS ISO 10315:2021 Zigaretten. Bestimmung des Nikotins im gesamten Feinstaub des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 23219:2022 Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS ISO 23874:2007 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • 20/30414922 DC BS ISO 10315. Zigaretten. Bestimmung des Nikotins im gesamten Feinstaub des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität. Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex. Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • 20/30379704 DC BS ISO 23219. Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS ISO 21160:2018 Zigaretten. Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 22253:2019 Zigaretten. Bestimmung des Nikotins im Gesamtstaub aus dem Hauptrauch bei intensivem Rauchen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 15788-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN 16300:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME). Berechnungsmethode aus gaschromatographischen Daten
  • 23/30466146 DC BS EN 16300. Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME). Berechnungsmethode aus gaschromatographischen Daten
  • BS EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • 19/30392814 DC BS ISO 23922. Zigaretten. Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten unter intensiven Rauchbedingungen. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • DS/ISO 22634:2009 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/ISO 10315:2021 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins im Gesamtstaub aus dem Hauptrauch – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • DS/EN 16300:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • DS/EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)

Association Francaise de Normalisation, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • NF ISO 10315:2022 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins im Gesamtstaub des Hauptrauchstroms – Gaschromatographische Methode
  • NF V37-050:2009 Zigaretten – Bestimmung von Benzo(a)pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF V37-026*NF ISO 10315:2022 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins im gesamten Feinstaub des Hauptstromrauchs – Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 10362-1:2020 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts im Gesamtstaub des Hauptrauchstroms – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • NF X20-545*NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF V37-201*NF ISO 21160:2019 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V37-011-1*NF ISO 10362-1:2020 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 22253:2019 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch bei starkem Rauchen – Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 21160:2019 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptstrom von Zigarettenrauch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffindex – Teil 2: Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie-Methode
  • NF EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Reinheit von Milchfetten durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • NF ISO 22634-2:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Hauptstrom von Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • NF V37-204*NF ISO 22253:2019 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins im Gesamtstaub aus dem Hauptrauch bei intensivem Rauchen – Gaschromatographische Methode
  • NF T90-150*NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode unter Verwendung von Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • NF ISO 13685:1997 Ingwer und Ingwer-Oleoresine – Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffe (Gingerole, Shogaole) – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode.
  • NF EN 16300:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) - Berechnungsmethode basierend auf Daten, die durch Gaschromatographie gewonnen wurden
  • NF EN ISO 15788-1:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule (Referenzmethode)
  • NF V32-082*NF ISO 13685:1997 Ingwer und Ingwer-Oleoresine. Bestimmung der Hauptstechstoffe (Gingerole und Shogaole). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF T90-124:2019 Wasserqualität – Bestimmung des Index flüchtiger Kohlenwasserstoffe – Head-Space-Gaschromatographieverfahren mit Flammenionisationsdetektor
  • NF T60-261-1*NF EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode).

International Organization for Standardization (ISO), Hauptparameter der Gaschromatographie

  • ISO 22634:2008 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 10362-1:2019 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • ISO 22253:2019 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins in den gesamten Partikeln des Hauptstromrauchs bei intensivem Rauchen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23922:2020 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter Carbonyle im Hauptrauch von Zigaretten bei intensivem Rauchen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 22634-1:2019 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 1: Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel
  • ISO 22634-2:2019 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • ISO 23904:2020 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter phenolischer Verbindungen im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels HPLC-FLD
  • EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • ISO 17678:2010|IDF 202:2010 Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden in Milch und Milchprodukten (Referenzmethode)
  • ISO 13685:1997 Ingwer und seine Oleoresine – Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffe (Gingerole und Shogaole) – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 15788-1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptparameter der Gaschromatographie

  • KS I ISO 23874-2010(2016) Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS H ISO 22634:2012 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS H ISO 10362-1:2020 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 23874-2010(2021) Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS I ISO 9377-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • KS H ISO 22634-1:2019 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Hauptdampfrauch von Zigaretten mittels GC/MS – Teil 1: Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Hauptparameter der Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • NY/T 2795-2015 Bestimmung der wichtigsten phenolischen Verbindungen in Äpfeln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家烟草专卖局, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • YC/T 562-2018 Bestimmung von Ethylcarbamat in normalem Zigarettenrauch mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • DB45/T 1493-2017 Bestimmung von Squalen im Zigarettenrauch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-AENOR, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • UNE 118-004-1991 Zigarette. Bestimmung des Wassergehalts im Hauptrauchstrom. Gaschromatographie
  • UNE 118-003-1991 Zigarette. Bestimmung des Nikotingehalts im Hauptrauchstrom. Gaschromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • DB15/T 2192-2021 Bestimmung von 17 Mykotoxinen in Hauptfuttergräsern in Nordchina mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

KR-KS, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • KS H ISO 10362-1-2020 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 23874-2023 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS H ISO 10315-2022 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins in den gesamten Partikeln des Hauptrauchs – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 9377-2-2021 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • KS H ISO 22634-1-2019 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Hauptdampfrauch von Zigaretten mittels GC/MS – Teil 1: Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel

German Institute for Standardization, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • DIN ISO 10362-1:2021-02 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts in der Gesamtmenge an Partikeln aus dem Hauptrauch – Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 10362-1:2019)
  • DIN ISO 22634:2012 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Verfahren mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22634:2008)
  • DIN EN ISO 23874:2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23874:2018
  • DIN EN ISO 9377-2:2001-07 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9377-2:2000
  • DIN ISO 10362-1:2021 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts in der Gesamtmenge an Partikeln aus dem Hauptrauch – Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 10362-1:2019)
  • DIN 51899:2010-09 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM / Hinweis: Wird durch DIN 51899/A1 (2022-01) geändert.
  • DIN EN 16300:2012-11 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) - Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten; Deutsche Fassung EN 16300:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16300 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23874:2018
  • DIN EN ISO 15788-1:2001-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN 50450-4:1993-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen; Bestimmung von C<(Index)1>  ——C<(Index)3>  ——Kohlenwasserstoffen in Stickstoff mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hauptparameter der Gaschromatographie

  • ASTM D4626-95(2000) Standardpraxis zur Berechnung gaschromatographischer Reaktionsfaktoren
  • ASTM D4626-95(2019) Standardpraxis zur Berechnung gaschromatographischer Reaktionsfaktoren
  • ASTM D4626-95(2015) Standardpraxis zur Berechnung gaschromatographischer Reaktionsfaktoren
  • ASTM D4961-99 Standardtestmethoden für die gaschromatographische Analyse wichtiger organischer Verunreinigungen in Phenol, das durch das Cumol-Verfahren hergestellt wird
  • ASTM D7871-19 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7871-18 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7871-23 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7871-13 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7504-17 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-21 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-17a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-16 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-20 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-10 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-18 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-23 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-12 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-15 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-15e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl

Professional Standard - Energy, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • NB/T 10624-2021 Bestimmung der Kohlenstoffzahlverteilung von Fischer-Tropsch-Synthesewachsen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0889-2014 Flüssiges Paraffinwachs und sein Rohöl.Bestimmung des normalen Paraffin-Kohlenwasserstoffgehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung.Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie

PL-PKN, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • PN C97092-1990 Kohlederivate Bestimmung der Hauptbestandteile in Steinkohlenteerwaschöl mittels Gaschromatographie
  • PN T92705-1983 Stacje radiolocacyjne kontrolli obszaru powietrznego Metody pomiarow podstawowych parametrow

未注明发布机构, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • BS EN ISO 23874:2018(2019) Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • DIN EN ISO 23874 E:2016-11 Gas Chromatography Requirements for Natural Gas Hydrocarbon Dew Point Calculation (Draft)
  • DIN ISO 10362-1 E:2020-07 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts in der gesamten Einzelsubstanz aus dem Hauptrauch – Teil 1: Gaschromatographische Methode

ES-UNE, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • UNE-EN ISO 23874:2020 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006)
  • UNE 81586:2020 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung organischer Dämpfe in der Luft. Aktive Probenahme auf Aktivkohleröhrchen, Desorption mit Lösungsmittel und Analyse mittels Gaschromatographie.

Professional Standard - Grain, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • LS/T 6133-2018 Inspektion von Getreide und Ölen.Bestimmung von 16 Mykotoxinen in Getreide.HPLC-MS/MS-Methode

RU-GOST R, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • GOST 33833-2016 Spirituosen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Methanol
  • GOST 31371.7-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 7. Verfahren zur Messung des Stoffmengenanteils von Komponenten
  • GOST R 51822-2001 Weine und Weinmaterialien. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Ethanol und der Massenkonzentration von Essig- und Propionsäure

BELST, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • STB 1287-2001 Gaschromatographen mit dem Datensystem UNICHROM 97. Methoden zur Überprüfung

Professional Standard - Chemical Industry, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • HG/T 3501-2011 Chemisches Reagenz. Bestimmung der effektiven Bodenzahl eines festen Trägers in einer Gaschromatographie
  • HG/T 3501-1982 Bestimmung der effektiven Plattenanzahl von Trägern, die in der Gaschromatographie mit chemischen Reagenzien verwendet werden

GOSTR, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • GOST R 59000-2020 Hauptbrennkammern von Gasturbinentriebwerken. Umfang und Form der Darstellung der wesentlichen Parameter und Merkmale
  • GOST 31371.7-2020 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 7. Verfahren zur Messung des Stoffmengenanteils von Komponenten

Universal Oil Products Company (UOP), Hauptparameter der Gaschromatographie

  • UOP 870-90 Kohlenstoffzahlverteilung von Paraffinen, Naphthenen und Aromaten mittels GC

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • DB22/T 3081-2019 Bestimmung von neun Arten von Pestizidrückständen wie Procymidon im Ginseng-Beetboden mittels Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • T/GDFCA 104-2023 Bestimmung des Hauptwirkstoffs im Wurzelextrakt von Glycyrrhiza glabra L – HPLC
  • T/HZBX 062-2023 Bestimmungsmethode für Triamcinolon-Diphenhydramin-Salicylsäure-Tinktur – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • DB12/T 989-2020 Bestimmung von Organophosphor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • DB37/T 4045.1-2020 Bestimmung der wichtigsten Pestizidrückstände und Mykotoxine in Futtergras Teil 1: Bestimmung von 10 Insektiziden und Pestizidrückständen in Futtergras mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4045.3-2020 Bestimmung der wichtigsten Pestizidrückstände und Mykotoxine in Futtergras Teil 3: Bestimmung von Fumonisinen in Futtergras mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Hauptparameter der Gaschromatographie

  • LST EN 16300-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • LST EN ISO 9377-2:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000)
  • LST EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)

CEN - European Committee for Standardization, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden

Association of German Mechanical Engineers, Hauptparameter der Gaschromatographie

  • VDI 2100 Blatt 2-2010 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Akkumulation auf Aktivkohle - Lösungsmittelextraktion
  • VDI 2100 Blatt 3-2011 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Anreicherung an Adsorbentien - Thermodesorption




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten