ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC-Schnittstellentyp

Für die IEC-Schnittstellentyp gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC-Schnittstellentyp die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Telekommunikation umfassend, Optische Ausrüstung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Automatisches Heimsteuergerät, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Anwendungen der Informationstechnologie, Offene Systemverbindung (OSI), Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Batterien und Akkus, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Optoelektronik, Lasergeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenfahrzeuggerät, Flasche, Glas, Urne, Netzwerk, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Transport, Unfall- und Katastrophenschutz, Sprache für die Informationstechnologie, Elektronische Geräte, Postdienst, Handwerkzeuge, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Dose, Dose, Tube, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Verschluss, Bordausrüstung und Instrumente.


German Institute for Standardization, IEC-Schnittstellentyp

  • DIN EN 61754-10:2006 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 10: Typ Mini-MPO-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-10:2005); Deutsche Fassung EN 61754-10:2005
  • DIN EN 61754-3:2003-01 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 3: Steckverbinderfamilie vom Typ LSA (IEC 61754-3:1996); Deutsche Fassung EN 61754-3:2002
  • DIN EN 61754-16:2000-09 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 16: Typ-PN-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-16:1999); Deutsche Fassung EN 61754-16:2000
  • DIN EN 61754-8:1998-07 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 8: Steckverbinderfamilie vom Typ CF08 (IEC 61754-8:1996); Deutsche Fassung EN 61754-8:1997
  • DIN EN 61754-19:2002-11 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 19: Steckverbinderfamilie vom Typ SG (IEC 61754-19:2001); Deutsche Fassung EN 61754-19:2002
  • DIN EN 61754-18 Berichtigung 1:2008-10 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 18: Steckverbinderfamilie vom Typ MT-RJ - (IEC 61754-18:2001); Deutsche Fassung EN 61754-18:2002, Berichtigung zu DIN EN 61754-18:2002-09; Deutsche Version CENELEC-Cor. :2002 nach EN 61754-18:2002
  • DIN EN 61754-22:2006-02 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 22: Steckverbinderfamilie Typ F-SMA (IEC 61754-22:2005); Deutsche Fassung EN 61754-22:2005 / Hinweis: DIN EN 186100 (1996-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.08.2008 gültig.
  • DIN EN 61754-2:1997-10 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 2: Steckverbinderfamilie vom Typ BFOC/2.5 (IEC 61754-2:1996); Deutsche Fassung EN 61754-2:1997
  • DIN EN 61754-23:2006-02 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 23: Steckverbinderfamilie Typ LX.5 (IEC 61754-23:2005); Deutsche Fassung EN 61754-23:2005
  • DIN EN 61754-16:2000 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 16: Typ-PN-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-16:1999); Deutsche Fassung EN 61754-16:2000
  • DIN EN 61754-10:2006-06 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 10: Typ Mini-MPO-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-10:2005); Deutsche Fassung EN 61754-10:2005 / Hinweis: DIN EN 61754-10 (2002-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.10.2008 gültig.
  • DIN EN 61754-12:2000 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 12: Steckverbinderfamilie Typ FS (IEC 61754-12:1999); Deutsche Fassung EN 61754-12:1999
  • DIN EN 61754-13:2006 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder - Teil 13: Typ FC-PC-Steckverbinder (IEC 61754-13:2006); Deutsche Fassung EN 61754-13:2006
  • DIN EN 61754-9:2002-08 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 9: Steckverbinderfamilie Typ DS (IEC 61754-9:1996, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61754-9:2001
  • DIN EN 61754-23:2006 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 23: Steckverbinderfamilie Typ LX.5 (IEC 61754-23:2005); Deutsche Fassung EN 61754-23:2005
  • DIN EN 61754-22:2006 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 22: Steckverbinderfamilie Typ F-SMA (IEC 61754-22:2005); Deutsche Fassung EN 61754-22:2005
  • DIN EN 61754-5:2006 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 5: Steckverbinderfamilie Typ MT (IEC 61754-5:2005); Deutsche Fassung EN 61754-5:2005
  • DIN EN 61754-32:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 32: Typ-DiaLink-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-32:2016); Deutsche Fassung EN 61754-32:2016
  • DIN 3862:1995-10 Nicht lötbare Kompressionskupplungen – Doppelkonischer Ring – Design und Art des Anschlussendes
  • DIN EN 62300:2005-06 Digitale Schnittstelle für Verbraucher-Audio-/Videogeräte mit optischer Kunststofffaser (IEC 62300:2004); Deutsche Fassung EN 62300:2005
  • DIN EN 61754-21:2005 Schnittstellen für faseroptische Steckverbinder - Teil 21: Typ-SMI-Steckverbinderfamilie für optische Kunststofffasern (IEC 61754-21:2005); Deutsche Fassung EN 61754-21:2005
  • DIN EN 1362:1998 Identifikationskartensysteme - Eigenschaften von Geräteschnittstellen - Klassen von Geräteschnittstellen; Deutsche Fassung EN 1362:1997
  • DIN EN 61754-19:2002 Schnittstellen für faseroptische Steckverbinder – Teil 19: Steckverbinderfamilie Typ SG (IEC 61754-19:2001); Deutsche Fassung EN 61754-19:2002
  • DIN EN 61754-3:2003 Schnittstellen für faseroptische Steckverbinder – Teil 3: Steckverbinderfamilie vom Typ LSA (IEC 61754-3:1996); Deutsche Fassung EN 61754-3:2002
  • DIN EN 61754-25:2009 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 25: Steckverbinderfamilie Typ RAO (IEC 61754-25:2008); Deutsche Fassung EN 61754-25:2009
  • DIN EN 61754-7-4:2018 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen von Glasfasersteckverbindern – Teil 7-4: Typ-MPO-Steckverbinderfamilie – Eine Faserreihe, 16 Fasern breit (IEC 86B/4090/CD:2017)
  • DIN 3949:1998-02 Nicht lötbare Klemmkupplungen – Bördelanschlussteile für Klemmanschlussart nach DIN EN ISO 8434-1
  • DIN EN IEC 62680-1-8:2020 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-8: Gemeinsame Komponenten – USB-Audio-3.0-Geräteklassendefinition, Terminaltypen (IEC 100/3160/CDV:2018); Englische Version prEN IEC 62680-1-8:2018
  • DIN EN IEC 61754-4:2023-09 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 4: Typ-SC-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-4:2022); Deutsche Fassung EN IEC 61754-4:2022
  • DIN EN 61754-18:2002 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 18: Steckverbinderfamilie Typ MT-RJ (IEC 61754-18:2001); Deutsche Fassung EN 61754-18:2002
  • DIN EN 62637-1:2012 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte - Teil 1: 2-mm-Zylinderschnittstelle (IEC 62637-1:2011); Deutsche Fassung EN 62637-1:2011
  • DIN EN 61754-30:2014-12 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - LWL-Steckerschnittstellen - Teil 30: Typ CLIK-Steckerserie (IEC 61754-30:2014); Deutsche Fassung EN 61754-30:2014
  • DIN IEC/TR 62343-6-2:2013 Dynamische Module – Teil 6-2: Software- und Hardwareschnittstellen – Umfrageergebnisse (IEC 86C/1124/DTR:2013)
  • DIN EN IEC 62056-6-2:2019 Austausch von Strommessdaten – Die DLMS/COSEM-Suite – Teil 6-2: COSEM-Schnittstellenklassen (IEC 62056-6-2:2017); Englische Version EN IEC 62056-6-2:2018
  • DIN EN IEC 62056-6-2:2021 Austausch von Strommessdaten – Die DLMS/COSEM-Suite – Teil 6-2: COSEM-Schnittstellenklassen (IEC 62056-6-2:2017); Englische Version EN IEC 62056-6-2:2018
  • DIN EN 61754-4:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 4: Typ-SC-Steckverbinderfamilie (IEC 86B/4036/CD:2016)
  • DIN EN IEC 61754-36:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 36: Typ-SAC-Steckverbinderfamilie (IEC 86B/4487/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61754-6:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6: Steckverbinderfamilie vom Typ MU (IEC 86B/4038/CD:2016)
  • DIN EN IEC 61754-37:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 37: Typ-MDC-Steckverbinderfamilie (IEC 86B/4375/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61754-27:2014-03 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 27: Steckverbinderfamilie vom Typ M12-FO (IEC 61754-27:2013); Deutsche Fassung EN 61754-27:2013
  • DIN EN IEC 61754-36:2022-04 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 36: Typ-SAC-Steckverbinderfamilie (IEC 86B/4487/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 18.03.2022
  • DIN ISO 4916:2002-04 Nähmaschinen – Nahtarten – Klassifizierung und Terminologie (ISO 4916:1991)
  • DIN EN 61754-4-1:2003 Schnittstellen für faseroptische Steckverbinder – Teil 4-1: Typ-SC-Steckverbinderfamilie; Vereinfachte Buchsen-SC-PC-Steckverbinderschnittstellen (IEC 61754-4-1:2003); Deutsche Fassung EN 61754-4-1:2003
  • DIN EN 61754-20:2023-08 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 20: Typ-LC-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-20:2012 + AMD1:2022); Deutsche Fassung EN 61754-20:2012 + A1:2022 / Hinweis: DIN EN 61754-20 (2013-07) bleibt gültig...
  • DIN EN 62637-2:2012 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle (IEC 62637-2:2011); Deutsche Fassung EN 62637-2:2011
  • DIN CWA 13449-8:1999-03 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Teil 8: Schnittstelle der Depotgeräteklasse; Referenz des Programmierers; Englische Fassung CWA 13449-8:1998
  • DIN CWA 13449-12:1999-03 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Teil 12: Kamerageräteklassenschnittstelle; Referenz des Programmierers; Englische Fassung CWA 13449-12:1998
  • DIN 41635:1981-09 Empfindliche Schalter; Typen, Einbaumaße, Anschlussarten; Schalterprinzip
  • DIN EN 62537:2011-01 Schnittstelle für Lautsprecher mit digitalen Eingangssignalen basierend auf IEC 60958 (IEC 62537:2010); Deutsche Fassung EN 62537:2010
  • DIN CWA 13449-6:1999-03 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Teil 6: PIN-Tastatur-Geräteklassenschnittstelle; Referenz des Programmierers; Englische Fassung CWA 13449-6:1998
  • DIN CWA 13449-4:1999-03 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Teil 4: Schnittstelle für Identifikationskartengeräteklassen; Referenz des Programmierers; Englische Fassung CWA 13449-4:1998
  • DIN CWA 13449-3:1999-03 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Teil 3: Druckergeräteklassenschnittstelle; Referenz des Programmierers; Englische Fassung CWA 13449-3:1998
  • DIN EN 61754-9:2002 Schnittstellen für faseroptische Steckverbinder – Teil 9: Steckverbinderfamilie Typ DS (IEC 61754-9:1996, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61754-9:2001
  • DIN EN IEC 62453-71:2022-03 Spezifikation der Field Device Tool (FDT)-Schnittstelle – Teil 71: OPC UA-Informationsmodell für FDT (IEC 65E/766/CD:2020); Text in Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022
  • DIN EN IEC 61754-35:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 35: Steckverbinderfamilie vom Typ LSHE für raue Umgebungen (IEC 61754-35:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61754-35:2020
  • DIN EN 61754-24-11:2010-03 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 24-11: Steckverbinder vom Typ SC-RJ mit Schutzgehäusen basierend auf IEC 61076-3-117 (IEC 61754-24-11:2009); Deutsche Fassung EN 61754-24-11:2009
  • DIN EN 61754-13:2006-11 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder - Teil 13: Typ FC-PC-Steckverbinder (IEC 61754-13:2006); Deutsche Fassung EN 61754-13:2006 / Hinweis: DIN EN 61754-13 (2000-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.02.2009 gültig.

Lithuanian Standards Office , IEC-Schnittstellentyp

  • LST EN 61754-10-2006 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 10: Typ Mini-MPO-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-10:2005)
  • LST EN 61754-6-1-2003 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 6-1: Steckverbinderfamilie Typ MU. Vereinfachte Buchsen-MU-PC-Steckerschnittstellen (IEC 61754-6-1:2003)
  • LST EN 61754-13-2006 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 13: Typ FC-PC-Steckverbinder (IEC 61754-13:2006)
  • LST EN 61754-7-2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 7: Typ-MPO-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-7:2008)
  • LST EN 61754-8-2001 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 8: Steckverbinderfamilie Typ CF08 (IEC 61754-8:1996)
  • LST EN 61754-12-2003 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 12: Steckverbinderfamilie Typ FS (IEC 61754-12:1999)
  • LST EN 61754-16-2002 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 16: Typ-PN-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-16:1999)
  • LST EN 61754-19-2003 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 19: Steckverbinderfamilie Typ SG (IEC 61754-19:2001)
  • LST EN 61754-5-2006 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 5: Steckverbinderfamilie Typ MT (IEC 61754-5:2005)
  • LST EN 61754-25-2009 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 25: Steckverbinderfamilie vom Typ RAO (IEC 61754-25:2008)
  • LST EN 61754-18+AC-2003 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 18: Typ MT-RJ-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-18:2001)
  • LST EN 61754-22-2005 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 22: Steckverbinderfamilie Typ F-SMA (IEC 61754-22:2005)
  • LST EN 61754-23-2005 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 23: Steckverbinderfamilie Typ LX.5 (IEC 61754-23:2005)
  • LST EN 61754-4+A1-2001 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 4: Typ-SC-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-4:1997+A1:1999)
  • LST EN 61754-2-2001 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 2: Steckverbinderfamilie Typ BFOC/2, 5 (IEC 61754-2:1996)
  • LST EN 61754-6-2001 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 6: Steckverbinderfamilie Typ MU (IEC 61754-6:1997+AC:1997)
  • LST EN 61754-6-2001/A1-2002 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 6: Steckverbinderfamilie Typ MU (IEC 61754-6:1997/A1:2001)
  • LST EN 61754-4+A1-2001/A2-2002 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 4: Steckverbinderfamilie Typ SC (IEC 61754-4:1997/A2:2001)
  • LST EN 61754-6-2001/A2-2005 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 6: Steckverbinderfamilie Typ MU (IEC 61754-6:1997/A2:2004)
  • LST EN 62637-2-2011 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle (IEC 62637-2:2011)
  • LST EN 61754-9-2003 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 9: Steckverbinderfamilie Typ DS (IEC 61754-9:1996, modifiziert)
  • LST EN 61754-3-2003 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 3: Steckverbinderfamilie Typ LSA (IEC 61754-3:1996, modifiziert)
  • LST EN 61883-8-2009 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 8: Übertragung digitaler Videodaten im ITU-R BT.601-Stil (IEC 61883-8:2008)
  • LST EN 61754-4-1-2003 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 4-1: Steckverbinderfamilie Typ SC. Vereinfachte Buchsen-SC-PC-Steckerschnittstellen (IEC 61754-4-1:2003)
  • LST EN 62637-1-2011 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 1: 2-mm-Zylinderschnittstelle (IEC 62637-1:2011)
  • LST EN 62300-2005 Digitale Schnittstelle für Verbraucher-Audio-/Videogeräte mit Kunststoff-Lichtwellenleiter (IEC 62300:2004)
  • LST EN 61883-1-2009 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 1: Allgemeines (IEC 61883-1:2008)
  • LST EN 62386-201-2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 201: Besondere Anforderungen für Betriebsgeräte – Leuchtstofflampen (Gerätetyp 0) (IEC 62386-201:2009)
  • LST EN 62386-207-2010 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 207: Besondere Anforderungen für Betriebsgeräte – LED-Module (Gerätetyp 6) (IEC 62386-207:2009)
  • LST EN 62386-210-2011 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 210: Besondere Anforderungen für Betriebsgeräte – Sequenzer (Gerätetyp 9) (IEC 62386-210:2011)
  • LST EN 61754-21-2005 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 21: Typ-SMI-Steckverbinderfamilie für optische Kunststofffasern (IEC 61754-21:2005)
  • LST EN 1362-2001 Ausweissysteme - Eigenschaften der Geräteschnittstellen - Klassen von Geräteschnittstellen
  • LST EN 62386-208-2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 208: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Schaltfunktion (Gerätetyp 7) (IEC 62386-208:2009)
  • LST EN 62386-209-2011 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 209: Besondere Anforderungen für Betriebsgeräte – Farbsteuerung (Gerätetyp 8) (IEC 62386-209:2011)
  • LST EN 62386-204-2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 204: Besondere Anforderungen für Betriebsgeräte – Niederspannungs-Halogenlampen (Gerätetyp 3) (IEC 62386-204:2009)
  • LST EN 61988-3-2-2010 Plasmaanzeigetafeln – Teil 3-2: Schnittstelle – Elektrische Schnittstelle (IEC 61988-3-2:2009)
  • LST EN 62537-2010 Schnittstelle für Lautsprecher mit digitalen Eingangssignalen basierend auf IEC 60958 (IEC 62537:2010)
  • LST EN 62386-202-2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 202: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Eigenständige Notbeleuchtung (Gerätetyp 1) (IEC 62386-202:2009)
  • LST EN 61754-15-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 15: Steckverbinderfamilie vom Typ LSH (IEC 61754-15:2009)
  • LST EN 61754-20-2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 20: Typ-LC-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-20:2012)
  • LST EN 61754-26-2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 26: Steckverbinderfamilie vom Typ SF (IEC 61754-26:2012)
  • LST EN 61754-29-2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 29: Steckverbinderserie Typ BLINK (IEC 61754-29:2012)
  • LST EN 61883-5-2006 Audio-/Videogeräte für Verbraucher. Digitale Schnittstelle. Teil 5: SDL-DVCR-Datenübertragung (IEC 61883-5:2004)
  • LST EN 61883-4-2006 Audio-/Videogeräte für Verbraucher. Digitale Schnittstelle. Teil 4: MPEG2-TS-Datenübertragung (IEC 61883-4:2004)
  • LST EN 61883-3-2006 Audio-/Videogeräte für Verbraucher. Digitale Schnittstelle. Teil 3: HD-DVCR-Datenübertragung (IEC 61883-3:2004)
  • LST EN 61883-2-2006 Audio-/Videogeräte für Verbraucher. Digitale Schnittstelle. Teil 2: SD-DVCR-Datenübertragung (IEC 61883-2:2004)
  • LST EN 61754-24-2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 24: Steckverbinderfamilie Typ SC-RJ (IEC 61754-24:2009)
  • LST EN 61360-4-2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005)
  • LST EN 61360-4-2005/AC-2006 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005)
  • LST EN 62386-205-2010 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 205: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Versorgungsspannungsregler für Glühlampen (Gerätetyp 4) (IEC 62386-205:2009)
  • LST EN 62386-203-2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 203: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2) (IEC 62386-203:2009)
  • LST EN 61754-24-11-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 24-11: Steckverbinder vom Typ SC-RJ mit Schutzgehäusen basierend auf IEC 61076-3-117 (IEC 61754-24-11:2009)
  • LST EN 61754-1-2001 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 1: Allgemeines und Leitlinien (IEC 61754-1:1996)
  • LST EN IEC 61076-2-011:2021 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-011: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für B12-Bajonettkupplungssteckverbinder basierend auf Steckschnittstellen gemäß IEC 61076-2-101 und IEC 61076-2-109 (IEC 61076-2
  • LST EN 61754-4-2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 4: Typ-SC-Steckverbinderfamilie (IEC 61754-4:2013)
  • LST EN 61754-6-2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6: Steckverbinderfamilie vom Typ MU (IEC 61754-6:2013)
  • LST EN 60958-1-2009 Digitale Audioschnittstelle – Teil 1: Allgemeines (IEC 60958-1:2008)
  • LST EN 61754-24-21-2009 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen von LWL-Steckverbindern – Teil 24-21: Steckverbinder vom Typ SC-RJ mit Schutzgehäusen basierend auf IEC 61076-3-106, Variante 06 (IEC 61754-24-21:2009)

Defense Logistics Agency, IEC-Schnittstellentyp

British Standards Institution (BSI), IEC-Schnittstellentyp

  • BS EN 61754-7:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Typ MPO-Steckverbinderfamilie
  • BS EN 61754-23:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Steckverbinderfamilie Typ LX.5
  • BS EN 61754-21:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Typ SMI-Steckverbinderfamilie für optische Kunststofffasern
  • 20/30409156 DC BS IEC 62386-252. Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Teil 252. Besondere Anforderungen. Energieberichte (Gerätetyp 51)
  • 20/30409148 DC BS EN IEC 62386-250. Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Teil 250. Besondere Anforderungen. Integriertes Netzteil (Gerätetyp 49)
  • 20/30409160 DC BS IEC 62386-253. Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Teil 253. Besondere Anforderungen. Diagnose und Wartung (Gerätetyp 52)
  • BS CWA 14050-11:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Version 3.0. Herstellerabhängige Modusklassenschnittstelle
  • 23/30472813 DC BS EN IEC 61406-2. Identifikationslink – Teil 2. Typen/Modelle, Chargen/Chargen, Artikel und Merkmale
  • 20/30409152 DC BS EN IEC 62386-251. Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Teil 251. Besondere Anforderungen. Speicherbank 1-Erweiterung (Gerätetyp 50)
  • BS ISO 10935:2009 Mikroskope - Schnittstellenanschluss Typ C
  • BS EN 4652-221:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz. TNC-Schnittstelle Typ 2. Crimp-Version. Rechtwinkliger Stecker. Produktstandard
  • 13/30263507 DC BS ISO/IEC 14776-251. Informationstechnologie. Schnittstelle für kleine Computersysteme (SCSI). Teil 251. USB-angeschlossenes SCSI (UAS)
  • BS EN 61754-9:2002 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Steckverbinderfamilie Typ DS
  • BS EN 61754-3:2002 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Steckverbinderfamilie vom Typ LSA
  • BS EN 61754-20:2002 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Typ LC-Steckverbinderfamilie
  • BS EN 62386-207:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle - Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte - LED-Module (Gerätetyp 6)
  • BS EN 62386-207:2010 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte. LED-Module (Gerätetyp 6)
  • BS EN 4652-320:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz. Typ 3, N-Schnittstelle. Crimp-Version. Gerader Stecker. Produktstandard
  • 20/30413479 DC BS IEC 61754-36. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 36. Typ SAC-Steckverbinderfamilie
  • 20/30425977 DC BS EN IEC 62386-202. Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Teil 202. Besondere Anforderungen an Vorschaltgeräte. Autarke Notbeleuchtung (Gerätetyp 1)
  • BS EN 61754-9:2001 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Steckverbinderfamilie Typ DS
  • BS EN 61754-8:1997 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Steckverbinderfamilie vom Typ CF08
  • BS EN 61754-12:2000 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Steckverbinderfamilie Typ FS
  • BS EN 61754-16:2000 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Typ PN-Steckverbinderfamilie
  • BS EN 61754-19:2002 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Typ SG-Steckverbinderfamilie
  • BS CWA 15748-11:2008 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Version 3.10 – Geräteklassenschnittstelle im herstellerabhängigen Modus – Referenz für Programmierer
  • 21/30429814 DC BS EN IEC 62056-6-2. Datenaustausch von Stromzählern. Die DLMS/COSEM-Suite. Teil 6-2. COSEM-Schnittstellenklassen
  • BS EN 61754-4-1:2003 Glasfaser-Steckerschnittstellen – Typ-SC-Steckerfamilie – Vereinfachte Buchsen-SC-PC-Steckerschnittstellen
  • BS EN 61754-6-1:2003 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Steckverbinderfamilie vom Typ MU – Vereinfachte MU-PC-Steckverbinderschnittstellen für Buchsen
  • 21/30440511 DC BS EN IEC 61754-37. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 37. Typ MDC-Steckverbinderfamilie
  • 20/30415654 DC BS EN IEC 61754-37. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 37. Typ MDC-Steckverbinderfamilie
  • 18/30350417 DC BS EN IEC 61754-4. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 4. Typ-SC-Steckverbinderfamilie
  • 21/30440476 DC BS EN IEC 61754-36. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 36. Typ SAC-Steckverbinderfamilie
  • 18/30350412 DC BS EN IEC 61754-6. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Schnittstellen für Glasfaserstecker. Teil 6. Steckverbinderfamilie vom Typ MU
  • 23/30452499 DC BS EN IEC 62889. Digitale Videoschnittstelle. Gigabit-Videoschnittstelle für Multimediasysteme
  • BS EN 60958-3:2006+A1:2010 Digitale Audioschnittstelle – Verbraucheranwendungen
  • BS EN 60958-3:2003 Digitale Audioschnittstelle – Verbraucheranwendungen
  • 15/30317158 DC BS ISO/IEC 14776-154. Informationstechnologie. Small Computer System Interface (SCSI). Teil 154. Serial Attached SCSI – 3 (SAS-3)
  • 12/30258017 DC BS ISO/IEC 14776-153. Informationstechnologie. Small Computer System Interface (SCSI). Teil 153. Serial Attached SCSI. 2.1 (SAS-2.1)
  • CWA 14050-13-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Schnittstelle für Alarmgeräteklassen
  • CWA 14050-8-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Schnittstelle der Depository-Geräteklasse
  • PD CLC/TR IEC 62453-51-10:2019 Schnittstellenspezifikation für das Field Device Tool (FDT). Kommunikationsimplementierung für ein gemeinsames Objektmodell. IEC 61784 CPF 1
  • PD CLC/TR 62453-509:2009 Schnittstellenspezifikation für das Field Device Tool (FDT). Kommunikationsimplementierung für ein gemeinsames Objektmodell. IEC 61784 CPF 9
  • PD CLC/TR 62453-51-90:2019 Schnittstellenspezifikation für das Field Device Tool (FDT). Kommunikationsimplementierung für ein gemeinsames Objektmodell. IEC 61784 CPF 9
  • PD CLC/TR 62453-51-60:2019 Schnittstellenspezifikation für das Field Device Tool (FDT). Kommunikationsimplementierung für ein gemeinsames Objektmodell. IEC 61784 CPF 6
  • PD CLC/TR 62453-51-20:2019 Schnittstellenspezifikation für das Field Device Tool (FDT). Kommunikationsimplementierung für ein gemeinsames Objektmodell. IEC 61784 CPF 2
  • PD CLC IEC/TR 62453-51-150:2019 Schnittstellenspezifikation für das Field Device Tool (FDT). Kommunikationsimplementierung für ein gemeinsames Objektmodell. IEC 61784 CPF 15
  • BS EN 61754-13:2006 Schnittstellen für Glasfaserstecker – Typ FC-PC-Stecker
  • BS EN 61754-2:1997 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Steckverbinderfamilie Typ BFOC/2,5
  • BS EN 61754-18:2002 Schnittstellen für Glasfaserstecker. Typ MT-RJ-Steckverbinderfamilie
  • 23/30429094 DC BS EN IEC 61754-13. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 13. Typ FC-PC-Steckverbinderfamilie
  • BS PD CEN/TR 16669:2014 Informationstechnologie. Geräteschnittstelle zur Unterstützung von ISO/IEC 18000-3
  • PD ISO/TS 19072-3:2012 Straßenfahrzeuge. Anschlussschnittstelle für pyrotechnische Geräte, Zwei- und Drei-Wege-Anschlüsse. Anordnung aus pyrotechnischem Gerät und Kabelbaumstecker. Typ 1
  • 22/30464188 DC BS EN ISO/IEC 14776-253. Informationstechnologie. Small Computer System Interface (SCSI) – Teil 253. USB-angeschlossenes SCSI – 3 (UAS-3)
  • CWA 14050-12-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Kamera-Geräteklassenschnittstelle
  • CWA 14050-3-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Schnittstelle der Druckergeräteklasse
  • CWA 14050-14-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Klassenschnittstelle für Kartenprägeeinheiten
  • BS CWA 14050-8:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Version 3.0. Schnittstelle der Depository-Geräteklasse
  • BS EN ISO 9409-1:2004 Manipulation von Industrierobotern – Mechanische Schnittstellen – Platten
  • BS EN 61754-22:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Steckverbinderfamilie vom Typ F-SMA
  • BS EN 61754-24-11:2009 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – LWL-Steckerschnittstellen – Typ SC-RJ-Stecker mit Schutzgehäusen basierend auf IEC 61076-3-117
  • CWA 14050-5-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Schnittstelle der Geräteklasse für Geldausgabegeräte
  • BS CWA 14050-12:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Version 3.0. Kamera-Geräteklassenschnittstelle
  • BS ISO TR 11761:1992 Leichte Metallbehälter. Runde, oben offene Dosen. Einteilung der Dosengrößen nach Bauart
  • PD CLC/TR 62453-61:2009 Spezifikation der Field Device Tool Interface (FDT). Gerätetyp-Manager (DTM). Styleguide für gemeinsames Objektmodell
  • BS EN 61754-7:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 7: Typ-MPO-Steckverbinderfamilie
  • BS EN 4652-322:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz. Typ 3, N-Schnittstelle. Crimp-Version. Steckdose mit quadratischem Flansch. Produktstandard
  • BS EN 4652-222:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz. Typ 2, TNC-Schnittstelle. Crimp-Version. Steckdose mit quadratischem Flansch. Produktstandard
  • 20/30421491 DC BS EN IEC 62453-71. Schnittstellenspezifikation für das Field Device Tool (FDT). Teil 71. OPC UA-Informationsmodell für FDT

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, IEC-Schnittstellentyp

  • ECA 550-1989 Schnittstellen, Nennwerte und Eigenschaften des 75-Ohm-Steckverbinders vom Typ FD

International Electrotechnical Commission (IEC), IEC-Schnittstellentyp

  • IEC 61754-10:2000 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 10: Typ Mini-MPO-Steckverbinderfamilie
  • IEC 61754-10:2005 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 10: Typ Mini-MPO-Steckverbinderfamilie
  • IEC 61754-16:1999 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 16: Typ-PN-Steckverbinderfamilie
  • IEC 61754-20:2002 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 20: Typ-LC-Steckverbinderfamilie
  • IEC 61754-6/COR1:1997 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6: Steckverbinderfamilie vom Typ MU
  • IEC 61754-6:2005 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6: Steckverbinderfamilie vom Typ MU
  • IEC 61754-12:1999 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 12: Steckverbinderfamilie Typ FS
  • IEC 61754-8:1996 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 8: CF08-Steckverbinderfamilie
  • IEC 61754-7:2004 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 7: Typ-MPO-Steckverbinderfamilie
  • IEC 61754-5:2005 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 5: Steckverbinderfamilie vom Typ MT
  • IEC 61754-6:1997 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6: Steckverbinderfamilie vom Typ MU
  • IEC 61754-3:1996 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3: Steckverbinderfamilie vom Typ LSA
  • IEC 61754-5:1996 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 5: Steckverbinderfamilie vom Typ MT
  • IEC 61754-9:1996 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 9: Typ-DS-Steckverbinderfamilie
  • IEC 61754-4:1997 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 4: Typ-SC-Steckverbinderfamilie
  • IEC 61754-13:1999 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 13: Steckverbinderfamilie vom Typ FC-PC
  • IEC 61754-19:2001 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 19: Steckverbinderfamilie vom Typ SG
  • IEC 61754-18:2001 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 18: Typ MT-RJ-Steckverbinderfamilie
  • IEC 61754-22:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 22: Steckverbinderfamilie vom Typ F-SMA
  • IEC 61754-2:1996 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 2: Steckverbinderfamilie vom Typ BFOC/2,5
  • IEC 61754-4/AMD1:1999 Schnittstellen für faseroptische Steckverbinder – Teil 4: Steckverbinderfamilie Typ SC; Änderung 1
  • IEC 61754-7/AMD1:1999 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 7: Typ-MPO-Steckverbinderfamilie; Änderung 1
  • IEC 61754-7/AMD2:2000 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 7: Typ-MPO-Steckverbinderfamilie; Änderung 2
  • IEC 61754-6/AMD1:2001 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 6: Steckverbinderfamilie vom Typ MU; Änderung 1
  • IEC 61754-4/AMD2:2001 Schnittstellen für faseroptische Steckverbinder – Teil 4: Steckverbinderfamilie Typ SC; Änderung 2
  • IEC 61754-6/AMD2:2004 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 6: Steckverbinderfamilie vom Typ MU; Änderung 2
  • IEC 60541:1976 Vergleichsinformationen zu IEC- und nordamerikanischen flexiblen Kabeltypen
  • IEC 61754-32:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 32: Typ-DiaLink-Steckverbinderfamilie
  • IEC TR 62453-61:2009 Schnittstellenspezifikation für Feldgerätetools – Device Type Manager (DTM) Styleguide für gemeinsames Objektmodell
  • IEC 61937-1:2003 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 61754-4:2013/COR1:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 4: Typ-SC-Steckverbinderfamilie; Berichtigung 1
  • IEC 62386-207:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 207: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – LED-Module (Gerätetyp 6)
  • IEC 100/1231/DTS:2007 IEC 62436: Richtlinie für die Implementierung einer kopierkontrollierten Multimedia-Schnittstelle

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, IEC-Schnittstellentyp

  • GJB 5554-2006 Art und Größe des Bodenzulufteinlasses und -adapters für Flugzeuge
  • GJB/Z 79-1996 Leitfaden zur Auswahl elektrischer Schnittstellenanschlüsse
  • GJB 266-1987 Bajonett-Rundsteckverbinder vom Typ Q60

Association Francaise de Normalisation, IEC-Schnittstellentyp

  • NF C93-910-4/A1:2000 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 4: Typ-SC-Steckverbinderfamilie.
  • NF C93-910-7:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 7: MPO-Steckverbinderfamilie.
  • NF EN 61754-10:2006 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 10: Steckverbinderfamilie vom Typ Mini-MPO
  • NF C93-910-22*NF EN 61754-22:2006 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 22: Steckverbinderfamilie vom Typ F-SMA
  • CWA 13449-12:1998 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Teil 12: Kamerageräteklassenschnittstelle – Programmierschnittstelle
  • CWA 13449-8:1998 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Teil 8: Schnittstelle der Depotgeräteklasse – Programmierschnittstelle
  • NF C93-910-6-1*NF EN 61754-6-1:2004 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6-1: Steckverbinderfamilie vom Typ MU – Vereinfachte Buchsenschnittstellen für MU-PC-Steckverbinder
  • CWA 13449-3:1998 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Teil 3: Druckergeräteklassenschnittstelle – Programmierschnittstelle
  • CWA 13449-4:1998 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Teil 4: Schnittstelle für Identifikationskartengeräteklassen – Programmierschnittstelle
  • CWA 13449-6:1998 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Teil 6: PIN-Tastatur-Geräteklassenschnittstelle – Programmierschnittstelle
  • NF C93-910-32*NF EN 61754-32:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 32: Typ-DiaLink-Steckverbinderfamilie
  • NF C93-910-10:2001 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 10: Typ Mini-MPO-Steckverbinderfamilie.
  • NF C93-910-10*NF EN 61754-10:2006 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 10: Typ Mini-MPO-Steckverbinderfamilie
  • NF S61-702:1965 Ausrüstung zur Brandbekämpfung – Verwendete Kupplungstypen.
  • CWA 13449-5:1998 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Teil 5: Schnittstelle der Geldausgabegeräteklasse – Programmierschnittstelle
  • NF EN 61754-20-100:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 20-100: Schnittstellenstandard für LC-Steckverbinder mit Schutzgehäusen in Anlehnung an IEC 61076-3-106
  • CWA 13449-9:1998 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Teil 9: Schnittstelle der Textterminaleinheit-Geräteklasse – Programmierschnittstelle
  • NF L54-128:1974 Handcrimpwerkzeug für elektrische Kontakte. Einrücker (neue Typen).
  • CWA 13449-11:1998 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Teil 11: Geräteklassenschnittstelle im herstellerabhängigen Modus – Programmierschnittstelle
  • NF C71-386-207:2010 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 207: Besondere Anforderungen für Betriebsgeräte – LED-Module (Gerätetyp 6).
  • NF C93-910-25*NF EN 61754-25:2009 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 25: Steckverbinderfamilie vom Typ RAO.
  • NF C93-910-13*NF EN 61754-13:2006 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 13: Typ FC-PC-Steckverbinder
  • NF EN 61754-13:2006 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 13: Steckverbinder vom Typ FC-PC

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), IEC-Schnittstellentyp

  • KS C IEC 61754-18:2005 Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 18: Typ MT – RJ-Steckerfamilie
  • KS C IEC 61754-3:2002 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 3: Typ LSA-Steckverbinderfamilie
  • KS X ISO/IEC 10192-1:2014 Informationstechnologie – Home Electronic System (HES)-Schnittstellen – Teil 1: Universal Interface (UI) Klasse 1
  • KS X ISO/IEC 10192-1:2004 Informationstechnologie – HES-Schnittstellen (Home Electronic System) – Teil 1: Universelle Schnittstelle (UI) Klasse 1
  • KS K 0030-2021 Nahtarten – Klassifizierung und Terminologie
  • KS R 5082-1999(2009) Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • KS C IEC 61754-8:2002 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 8: Steckverbinderfamilie vom Typ CF08
  • KS C IEC 61754-7:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 7: MPO-Steckverbinderfamilie
  • KS R 5082-1999 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • KS C IEC 61754-4-1:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 4-1: Typ-SC-Steckverbinderfamilie – Vereinfachte Buchsen-SC-PC-Steckverbinderschnittstellen
  • KS C IEC 61754-9:2002 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 9: Typ-DS-Steckverbinderfamilie
  • KS C IEC 61754-20:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 20: Typ LC-Steckverbinderfamilie
  • KS C IEC 61754-5:2008 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 5: Steckverbinderfamilie vom Typ MT

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC-Schnittstellentyp

  • EN 61754-4-1:2003 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 4-1: Typ-SC-Steckverbinderfamilie – Vereinfachte Buchsen-SC-PC-Steckverbinderschnittstellen
  • EN 61754-5:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder, Teil 5: Steckverbinderfamilie vom Typ MT
  • EN 61754-8:1997 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder, Teil 8: Steckverbinderfamilie vom Typ CF08
  • EN 61754-16:2000 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder, Teil 16: Typ-PN-Steckverbinderfamilie
  • EN 61754-19:2002 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder, Teil 19: Typ-SG-Steckverbinderfamilie
  • EN 61754-12:1999 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder, Teil 12: Typ-FS-Steckverbinderfamilie
  • EN 61754-2:1997 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder, Teil 2: Steckverbinderfamilie vom Typ BFOC/2,5
  • EN 61754-23:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder Teil 23: Steckverbinderfamilie Typ LX.5
  • EN 61754-18:2002 Glasfaser-Steckverbinderschnittstellen Teil 18: Typ MT-RJ-Steckverbinderfamilie
  • EN 61754-10:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder, Teil 10: Typ Mini-MPO-Steckverbinderfamilie
  • EN 61754-6-1:2003 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder Teil 6-1: Steckverbinderfamilie vom Typ MU – Vereinfachte Buchsenschnittstellen für MU-PC-Steckverbinder
  • EN 61754-3:2002 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder, Teil 3: Typ-LSA-Steckverbinderfamilie
  • EN 61754-9:2001 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 9: Typ-DS-Steckverbinderfamilie
  • EN 61754-21:2005 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 21: SMI-Steckverbinderfamilie für optische Kunststofffasern
  • EN 62286:2004 Service-Diagnoseschnittstelle für Produkte und Netzwerke der Unterhaltungselektronik. Implementierung für IEEE 1394
  • EN 61754-6:1997 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 6: Steckverbinderfamilie vom Typ MU
  • EN 61727:1995 Eigenschaften von Photovoltaik-Systemen (PV) der Versorgungsschnittstelle
  • EN 61754-32:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 32: Typ-DiaLink-Steckverbinderfamilie
  • EN 62537:2010 Schnittstelle für Lautsprecher mit digitalen Eingangssignalen basierend auf IEC 60958
  • EN 61754-13:2006 Schnittstellen für Glasfaserstecker Teil 13: Typ FC-PC-Stecker

International Organization for Standardization (ISO), IEC-Schnittstellentyp

  • ISO 10935:1996 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Schnittstellenanschluss Typ C
  • ISO/IEC TR 10192-2:2000 Informationstechnologie – Home Electronic System (HES)-Schnittstellen – Teil 2: Einfache Schnittstelle Typ 1
  • ISO/IEC 10192-1:2002 Informationstechnologie – Schnittstellen für Heimelektroniksysteme (HES) – Teil 1: Universalschnittstelle (UI) Klasse 1
  • ISO 10935:2009 Mikroskope - Schnittstellenanschluss Typ C
  • ISO 4916:1982 Textilien – Nahtarten – Klassifizierung und Terminologie
  • ISO/IEC 26908:2007 Informationstechnologie – MAC-PHY-Schnittstelle für ISO/IEC 26907

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, IEC-Schnittstellentyp

  • EN 61754-20:2002 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder, Teil 20: Typ-LC-Steckverbinderfamilie
  • EN 61754-13:1999 Glasfaser-Steckverbinderschnittstellen Teil 13: Typ FC-PC-Steckverbinderfamilie

IETF - Internet Engineering Task Force, IEC-Schnittstellentyp

  • RFC 6845-2013 OSPF-Hybrid-Broadcast- und Point-to-Multipoint-Schnittstellentyp
  • RFC 2494-1999 Definitions of Managed Objects for the DS0 and DS0 Bundle Interface Type
  • RFC 4805-2007 Definitionen verwalteter Objekte für die Schnittstellentypen DS1@ J1@ E1@ DS2@ und E2
  • RFC 3896-2004 Definitionen verwalteter Objekte für den DS3/E3-Schnittstellentyp (veraltet RFC 2496)
  • RFC 7385-2014 IANA-Registrierung für P-Multicast Service Interface (PMSI) Tunneltyp-Codepunkte
  • RFC 3591-2003 Definitionen verwalteter Objekte für den optischen Schnittstellentyp
  • RFC 3895-2004 Definitionen verwalteter Objekte für die Schnittstellentypen DS1@ E1@ DS2@ und E2 (veraltet RFC 2495)
  • RFC 2495-1999 Definitionen verwalteter Objekte für die Schnittstellentypen DS1@ E1@ DS2 und E2 (veraltet RFC 1406)
  • RFC 2558-1999 Definitionen verwalteter Objekte für den SONET/SDH-Schnittstellentyp (veraltet RFC 1595; veraltet durch RFC 3592)
  • RFC 2496-1999 Definitionen verwalteter Objekte für den DS3/E3-Schnittstellentyp (veraltet RFC 1407; veraltet durch RFC 3896)

Danish Standards Foundation, IEC-Schnittstellentyp

  • DS/EN 61754-10:2006 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 10: Typ Mini-MPO-Steckverbinderfamilie
  • DS/ISO/IEC TR 10192-2:2021 Informationstechnologie – HES-Schnittstellen (Home Electronic Systemes) – Teil 2: Einfache Schnittstellen Typ 1
  • DS/EN 1362:1998 Ausweissysteme - Eigenschaften der Geräteschnittstellen - Klassen von Geräteschnittstellen
  • DS/EN 61754-7:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 7: Typ-MPO-Steckverbinderfamilie
  • DS/EN 62537:2010 Schnittstelle für Lautsprecher mit digitalen Eingangssignalen basierend auf IEC 60958
  • DS/EN 61754-13:2006 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 13: Typ FC-PC-Steckverbinder

ES-UNE, IEC-Schnittstellentyp

  • UNE-EN 60958-3:2006 Digitale Audioschnittstelle – Teil 3: Verbraucheranwendungen (IEC 60958-3:2006). (Von AENOR im Februar 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 61754-13:2006 Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 13: Typ FC-PC-Stecker (von AENOR im Juli 2006 empfohlen.)

YU-JUS, IEC-Schnittstellentyp

  • JUS C.T3.022-1984 Schweißen. Fanlet von Flammen- und Plasmaschnitten, Klassifizierung, Typen, Definitionen

Society of Automotive Engineers (SAE), IEC-Schnittstellentyp

  • SAE AS1300D-2014 ANSCHLUSS – RINGVERSCHLUSS-FLÜSSIGKEITSVERBINDUNGSTYP STANDARDABMESSUNGEN FÜR
  • SAE AS1300C-2014 ANSCHLUSS – RINGVERSCHLUSS-FLÜSSIGKEITSVERBINDUNGSTYP STANDARDABMESSUNGEN FÜR
  • SAE AS1300A-2000 ANSCHLUSS – RINGVERSCHLUSS-FLÜSSIGKEITSVERBINDUNGSTYP STANDARDABMESSUNGEN FÜR
  • SAE AS1300E-2018 ANSCHLUSS – RINGVERSCHLUSS-FLÜSSIGKEITSVERBINDUNGSTYP STANDARDABMESSUNGEN FÜR
  • SAE AS1300F-2019 ANSCHLUSS – RINGVERSCHLUSS-FLÜSSIGKEITSVERBINDUNGSTYP STANDARDABMESSUNGEN FÜR
  • SAE AS5726A-2023 Schnittstellenstandard, Schnittstelle für Mikromunition
  • SAE AS4695C-2013 Hülse, Rohrende, Eichel zum Schweißen, kurz, bördellos
  • SAE AS5726A-2013 Schnittstellenstandard, Schnittstelle für Mikromunition
  • SAE AS4201A-2015 ANSCHLUSS – RINGVERSCHLUSS-FLÜSSIGKEITSANSCHLUSSTYP, 8000 PSI-DESIGNSTANDARD
  • SAE ARP600A-1996 DREHMOMENTBESTIMMUNGSVERFAHREN FÜR ROHR- ODER SCHLAUCHENDANSCHLÜSSE MIT BÖRDER, BÖRDERLOSER ODER VERSCHIEDENER SCHRAUBENGEWINDEART
  • SAE ARP600-1996 DREHMOMENTBESTIMMUNGSVERFAHREN FÜR ROHR- ODER SCHLAUCHENDANSCHLÜSSE MIT BÖRDER, BÖRDERLOSER ODER VERSCHIEDENER SCHRAUBENGEWINDEART
  • SAE ARP600B-2013 Methode zur Bestimmung des Drehmoments für Rohr- oder Schlauchendanschlüsse, aufgeweitet, aufgeweitet oder mit verschiedenen Schraubgewinden
  • SAE AIR310-1994 ANSCHLÜSSE, KATALOG VON STANDARDVERBINDERN MIT BÖRMEL, OHNE BÖRDER, ROHRGEWINDE, ANSCHLÜSSE, SCHLAUCH UND ANDEREN ROHRVERBINDERN.
  • SAE AIR310A-2013 Fittings, Katalog mit Bördel-, Bördellos-, Rohrgewinde-, Anschluss-, Schlauch- und anderen Rohr-Standardanschlüssen
  • SAE AS131A-2006 Pads, Öleinlass und -auslass, Typ I, II und III – für Flugzeuganschlüsse, Flugzeugmotoren
  • SAE AS131-1943 Pads, Öleinlass und -auslass, Typ I, II und III – für Flugzeuganschlüsse, Flugzeugmotoren
  • SAE J1850-2001 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE J1850-2022 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE AS85049/93A-2004 Steckverbinderzubehör, elektrisch, Anschluss, Schild-Split-Stützring, Verbundwerkstoff, umweltfreundlich, gerade, Kategorie 7
  • SAE AS25036A_A1-2008 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimpausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, Glockenmund, Typ II, Klasse 1 (für 105 °C Gesamtleitertemperatur)
  • SAE AS81969/21A-2020 INSTALLATIONS- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, STECKVERBINDER, ELEKTRISCHE KONTAKTE, SCHNITTSTELLENDICHTUNG, TYP III, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE ARP1902A-2012 Bolzen, T-Kopf, Schnittstellenfläche, Abmessungen für
  • SAE AS4693B-2009 Verschraubung, Rohrende, Außengewinde zum Schweißen, kurz, bördellos
  • SAE AS4074/1A-2004 Eigenschaften der Glasfaser-Medienschnittstelle vom Typ F-1

SAE - SAE International, IEC-Schnittstellentyp

  • SAE AS1300C-2007 ANSCHLUSS – RINGVERSCHLUSS-FLÜSSIGKEITSVERBINDUNGSTYP STANDARDABMESSUNGEN FÜR
  • SAE AS4695B-2009 HÜLSE @ ROHRENDE @ EICHEL ZUM SCHWEISSEN @ KURZE BÖGELLOS
  • SAE AS4695A-1992 Hülse @ Rohrende @ Eichel zum Schweißen @ kurz, bördellos
  • SAE AS4201A-1998 ANSCHLUSS – RINGVERSCHLUSS-FLÜSSIGKEITSANSCHLUSSTYP @ 8000 psi DESIGN STANDARD
  • SAE AS4201-1992 Anschluss – Ringverriegelter Flüssigkeitsanschlusstyp 8000 psi bei Standardabmessungen für
  • SAE AS81969/21-2015 INSTALLATIONS- UND DEMONTAGEWERKZEUGE@ STECKER@ ELEKTRISCHE KONTAKTE@ SCHNITTSTELLENDICHTUNG@ TYP III@ KLASSE 1@ ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE ARP600A-1987 Methode zur Bestimmung des Drehmoments für Rohr- oder Schlauchendanschlüsse mit Bördel- oder Bördellos- oder verschiedenen Schraubgewinden
  • SAE AIR310A-1990 Fittings@ Katalog von aufgeweiteten@ Bördellosen@ Rohren mit Gewinde@ Anschlüssen@ Schläuchen und anderen Standard-Rohranschlüssen
  • SAE AS7928/12-A1-2008 Anschluss@ Lug@ Crimp-Stil@ Kupfer@ Isoliert@ Ringzunge@ Glockenförmig@ Zinn-Whisker@ Typ II@ Klasse 1@ (für 105 °C Gesamttemperatur des Leiters)
  • SAE J1850-1990 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE J1850-2015 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE J1850-1991 Class B Data Communications Network Interface
  • SAE J1850-1996 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE J1850-1995 Class B Data Communications Network Interface@ Standard
  • SAE J1850-1994 DATENKOMMUNIKATIONSNETZWERKSCHNITTSTELLE DER KLASSE B
  • SAE J1850-1988 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE J1850-1998 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE AS7928/4-A1-2004 Terminals@ Lug and Splices@ Conductor@ Crimp Style@ Copper Terminal@ Lug@ Insulated@ Ring Tongue@ Bell-Mouthed@ Type II@ Class 1 (for 150 Degrees C Total Conductor Temperature)
  • SAE AIR6114-2016 Handbuch zur Schnittstelle für Mikromunition (IMM).
  • SAE AS4693C-2013 VERBINDUNG@ ROHRENDE@ AUSSENGEWINDE ZUM SCHWEISSEN@ KURZES BÖGELLOS
  • SAE AS4693A-1992 Verbindung@ Rohrende@ Außengewinde zum Anschweißen@ Kurz, Bördellos
  • SAE AS4693D-2013 VERBINDUNG@ ROHRENDE@ AUSSENGEWINDE ZUM SCHWEISSEN@ KURZES BÖGELLOS
  • SAE AS81969/6-2015 ENTFERNUNGSWERKZEUGE@ STECKER@ ELEKTRISCHER KONTAKT@ (STECKVERBINDER TYP CR) TYP II@ KLASSE 1@ ZUSAMMENSETZUNG A

Canadian Standards Association (CSA), IEC-Schnittstellentyp

  • CSA ISO/IEC 10192-1-04:2004 Schnittstellen für Heimelektroniksysteme (HES) der Informationstechnologie Teil 1: Universelle Schnittstelle (UI) Klasse 1 ISO/IEC 10192-1:2002
  • CSA ISO/IEC 14776-112-04:2004 Informationstechnologie Small Computer System Interface (SCSI) Teil 112: Parallel Interface-2 (SPI-2) ISO/IEC 14476-112: 2002
  • CSA ISO/IEC 14776-113-04:2004 Informationstechnologie . Small Computer System Interface (SCSI) Teil 113: Parallel Interface-3 (SPI-3) ISO/IEC 14476-113: 2002
  • CSA ISO/IEC 14776-115-05:2005 Informationstechnologie – Schnittstelle für kleine Computersysteme (SCSI) Teil 115: Parallele Schnittstelle 5 (SPI-5) ISO/IEC 14476-115:2004
  • CSA C22.2 NO.269.3-2014 Überspannungsschutzgeräte – Typ 3 – Kabelgebunden, direkt einsteckbar und Steckdosentyp (Erste Ausgabe)
  • CSA ISO/IEC 14776-331-04:2004 Informationstechnologie Schnittstelle für kleine Computersysteme (SCSI) Teil 331: Stream-Befehle (SSC) ISO/IEC 14776-331:2002

IT-UNI, IEC-Schnittstellentyp

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, IEC-Schnittstellentyp

Aeronautical Radio Inc., IEC-Schnittstellentyp

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), IEC-Schnittstellentyp

AR-IRAM, IEC-Schnittstellentyp

AT-OVE/ON, IEC-Schnittstellentyp

  • OVE EN IEC 62386-252:2021 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 252: Besondere Anforderungen – Energieberichterstattung (Gerätetyp 51) (IEC 34/772/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 62386-253:2021 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 253: Besondere Anforderungen – Diagnose und Wartung (Gerätetyp 52) (IEC 34/773/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 62386-251:2021 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 251: Besondere Anforderungen – Speicherbank 1-Erweiterung (Gerätetyp 50) (IEC 34/771/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 61754-35:2021 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – LWL-Steckerschnittstellen – Teil 35: Typ-LSHE-Steckerfamilie für raue Umgebungen (( IEC 61754-35:2020) EN IEC 61754-35:2020) (deutsche Fassung)

ECIA - Electronic Components Industry Association, IEC-Schnittstellentyp

  • 167-C-1969 Receiver Type Tube Sockets@ Type Designations for

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), IEC-Schnittstellentyp

  • JIS B 7255:2007 Mikroskope – Schnittstellenanschluss Typ C
  • JIS C 5964-4-1:2014 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder.Teil 4-1: Typ-SC-Steckverbinderfamilie.Vereinfachte Buchsen-SC-PC-Steckverbinderschnittstellen (Typ F16)
  • JIS C 5964-6-1:2014 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6-1: Steckverbinderfamilie vom Typ MU – Vereinfachte Buchsenschnittstellen für MU-PC-Steckverbinder (Typ F17)
  • JIS C 5964-6-100:2018 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6-100: Steckverbinderfamilie vom Typ MU – Vereinfachte Buchsenschnittstellen für MU-PC-Steckverbinder (Typ F17)
  • JIS C 5964-5:2012 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 5: Steckverbinderfamilie Typ MT (Typ F12)
  • JIS C 5964-18:2014 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 18: Typ MT-RJ-Steckverbinderfamilie (Typ F19)
  • JIS C 5964-13:2015 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 13: Steckverbinderfamilie Typ FC-PC (Typ F01)
  • JIS C 5964-6:2014 Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder. Teil 6: Steckverbinderfamilie Typ MU (Typ F14)

Group Standards of the People's Republic of China, IEC-Schnittstellentyp

Professional Standard - Aviation, IEC-Schnittstellentyp

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, IEC-Schnittstellentyp

  • ECMA 102-1987 Ratenanpassung zur Unterstützung synchroner und asynchroner Geräte mithilfe der V.-Serie-Typ-Schnittstelle auf einem PCSN
  • ECMA 111-1985 Schnittstelle für kleine Computersysteme – SCSI

CU-NC, IEC-Schnittstellentyp

AENOR, IEC-Schnittstellentyp

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, IEC-Schnittstellentyp

  • GB/T 22063-2018 Mikroskope – Schnittstellenverbindung Typ C
  • GB/T 39483.2-2020 Gummi- und Kunststoffspritzgießmaschine – Schnittstelle – Teil 2: Datenaustauschschnittstelle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, IEC-Schnittstellentyp

Standard Association of Australia (SAA), IEC-Schnittstellentyp

  • AS/NZS 62386.201:2020 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle, Teil 201: Anforderungen an Betriebsgeräte – Leuchtstofflampen (Gerätetyp 0) (IEC 62386-201:2015 (ED. 2.0) MOD)
  • AS/NZS 62386.207:2020 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle, Teil 207: Besondere Anforderungen für Betriebsgeräte – LED-Module (Gerätetyp 6) (IEC 62386-207:2018 (ED. 2.0) MOD)
  • AS 3985.1:1991 Manipulieren von Industrierobotern – Mechanische Schnittstellen – Rund (Form A)
  • AS/NZS 62386.209:2020 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle, Teil 209: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Farbsteuerung (Gerätetyp 8) (IEC 62386-209:2011 (ED. 1.0) MOD)
  • AS/NZS 62386.208:2020 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle, Teil 208: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Schaltfunktion (Gerätetyp 7) (IEC 62386-208:2009 (ED. 1.0) MOD)
  • AS/NZS 62386.202:2020 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle, Teil 202: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Eigenständige Notbeleuchtung (Gerätetyp 1) (IEC 62386-202:2009 (ED. 1.0) MOD)

CZ-CSN, IEC-Schnittstellentyp

European Committee for Standardization (CEN), IEC-Schnittstellentyp

  • EN ISO/IEC 9316:1996 Informationstechnologie – Schnittstelle für kleine Computersysteme-2 ISO/IEC 9316: 1995; Ersetzt EN 29316: 1990
  • PD CEN/TR 16669:2014 Informationstechnologie – Geräteschnittstelle zur Unterstützung von ISO/IEC 18000-3
  • CEN/TR 16669:2014 Informationstechnologie – Geräteschnittstelle zur Unterstützung von ISO/IEC 18000-3
  • PD CEN/TS 16316:2012 Postdienste - Offene Schnittstelle - Sortplan

U.S. Military Regulations and Norms, IEC-Schnittstellentyp

American National Standards Institute (ANSI), IEC-Schnittstellentyp

  • ANSI/TIA/EIA 723-1998 Hochgeschwindigkeits-DTE/DCE-Schnittstelle vom Typ 232
  • BS EN IEC 62386-250:2023 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Besondere Anforderungen. Integriertes Netzteil (Gerätetyp 49) (British Standard)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , IEC-Schnittstellentyp

  • TIA-723-1998 Hochgeschwindigkeits-DTE/DCE-Schnittstelle vom Typ 232

TIA - Telecommunications Industry Association, IEC-Schnittstellentyp

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, IEC-Schnittstellentyp

  • QC 910004XX0007-1997 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel – Teil 14-7: Detailspezifikation für Glasfasersteckverbinder Typ SC-APC, 9 Grad abgestimmt, terminiert auf Singlemode-Faser Typ B1 (ED 1; IEC 60874-14-7: 1997 ED 1)
  • QC 910004XX0006-1997 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel – Teil 14-6; Detailspezifikation für Glasfasersteckverbinder Typ SC-APC 9 Grad ungetuned terminiert auf Singlemode-Faser Typ B1 (ED 1; IEC 60874-14-6: 1997 ED 1)

KR-KS, IEC-Schnittstellentyp

SE-SIS, IEC-Schnittstellentyp

KP-CSK, IEC-Schnittstellentyp

  • KPS 10687-2002 Textilien – Nahtarten – Klassifizierung und Terminologie

IN-BIS, IEC-Schnittstellentyp

  • IS 11161-1985 Textilien – Nahtarten – Einteilung und Terminologie

(U.S.) Ford Automotive Standards, IEC-Schnittstellentyp

  • FORD WE500-2005 SCHWEISSMUTTER RUND PILOTIERT PC 8 - GEWINDEKLASSE 6H KATEGORIE 250.060

VN-TCVN, IEC-Schnittstellentyp

RO-ASRO, IEC-Schnittstellentyp

  • SR 1244-1-1996 Verkehrssicherheit – Bahnübergang Spezifikationen, Typ und Kategorie des Bahnübergangs

未注明发布机构, IEC-Schnittstellentyp

  • SAE ARP600C-2023 Methode zur Bestimmung des Drehmoments für Rohr- oder Schlauchendanschlüsse, aufgeweitet, aufgeweitet oder mit verschiedenen Schraubgewinden
  • DIN EN 61754-32 E:2015-02 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 32: Typ-DiaLink-Steckverbinderfamilie

Professional Standard - Aerospace, IEC-Schnittstellentyp

ZA-SANS, IEC-Schnittstellentyp

ACI - American Concrete Institute, IEC-Schnittstellentyp

HU-MSZT, IEC-Schnittstellentyp

  • MSZ 4803/28-1983 Der Stromschnittstellentest wird durch die Art des Wassers bestimmt

RU-GOST R, IEC-Schnittstellentyp

  • GOST R 51820-2001 Signalumwandlungsausrüstung für Funk-Sprachfrequenzkanäle. Typen, technische Eigenschaften und Parameter an der Schnittstelle

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, IEC-Schnittstellentyp

  • EG 201 212-1998 Elektrische Sicherheit; Klassifizierung von Schnittstellen für Geräte zum Anschluss an Telekommunikationsnetze (V1.2.1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten