ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Multimedia-Technologiefunktionen

Für die Multimedia-Technologiefunktionen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Multimedia-Technologiefunktionen die folgenden Kategorien: Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Anwendungen der Informationstechnologie, Brenner, Kessel, Sprache für die Informationstechnologie, Drucktechnik, Biologie, Botanik, Zoologie, Glasfaserkommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationssystem, Drähte und Kabel, Land-und Forstwirtschaft, Physik Chemie, analytische Chemie, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektrotechnik umfassend, Wortschatz, Maschinensicherheit, Ergonomie, Lager, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Industriefahrzeuge, Keramik, Vakuumtechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Drahtlose Kommunikation, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Tinte, Tinte, Kernenergietechnik, Datenspeichergerät, Dokumentenbildtechnologie, fotografische Fähigkeiten, Industrielles Automatisierungssystem, Gummi, Klebstoffe und Klebeprodukte, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Plastik, Schaumstoff, Netzwerk, Recht, Verwaltung, Gebäude, Unterhaltungsausrüstung, Mechanischer Test, nichtmetallische Mineralien, mobile Dienste, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Einrichtungen im Gebäude, Längen- und Winkelmessungen, Stahlprodukte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Film, Technische Produktdokumentation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, technische Zeichnung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Straßenfahrzeuggerät, Hebezeuge, Ventil, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Straßenarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Erdbewegungsmaschinen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Multimedia-Technologiefunktionen

  • KS X ISO/IEC 23005-4:2013 Informationstechnologie ?; Medienkontext und -kontrolle?; Teil 4: Eigenschaften von Objekten der virtuellen Welt
  • KS X ISO/IEC 23005-4:2015 Informationstechnologie – Medienkontext und -steuerung – Teil 4: Objekteigenschaften der virtuellen Welt
  • KS C CISPR 24-2014 Informationstechnische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften – Technische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften –
  • KS C CISPR 24-2014(2019) Informationstechnische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften – Technische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften –
  • KS X ISO/IEC 24738-2008(2018) Informationstechnologie – Symbolsymbole und Funktionen für Multimedia-Linkattribute
  • KS X ISO/IEC 13522-7-2002(2017) Informationstechnologie – Kodierung von Multimedia- und Hypermedia-Informationen – Teil 7: Interoperabilitäts- und Konformitätstests für ISO/IEC 13522 – 5
  • KS X ISO/IEC 13522-7:2002 Informationstechnologie – Kodierung von Multimedia- und Hypermedia-Informationen – Teil 7: Interoperabilitäts- und Konformitätstests für ISO/IEC 13522-5
  • KS X ISO/IEC 23004-7-2008(2018) Informationstechnologie – Multimedia-Middleware – Teil 7: Systemintegritätsmanagement
  • KS X ISO/IEC 15938-7-2004(2019) Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätstests
  • KS X ISO/IEC 15938-7:2004 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätstests
  • KS B ISO 2330-2008(2018) Gabelstapler – Gabelzinken – Technische Eigenschaften und Tests
  • KS B ISO 5302-2004(2019) Vakuumtechnik – Turbomolekularpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen
  • KS X ISO/IEC 23005-4-2015(2020) Informationstechnologie – Medienkontext und -steuerung – Teil 4: Objekteigenschaften der virtuellen Welt
  • KS X ISO 6198-2007(2012) Mikrografiken – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Leistungsmerkmale
  • KS B ISO 2330:2008 Gabelstapler – Gabelzinken – Technische Eigenschaften und Tests
  • KS X ISO/IEC TR 24725-3-2011(2016) Informationstechnologie für Lernen, Bildung und Ausbildung – Unterstützende Technologie und spezifische Integration – Teil 3: Plattform- und Medientaxonomie (PMT)
  • KS B ISO 5302:2004 Vakuumtechnik – Turbomolekularpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen
  • KS X ISO 12644-2006(2021) Grafische Technologie – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • KS J 0008-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS X ISO/IEC TR 24725-3:2011 Informationstechnologie für Lernen, Bildung und Ausbildung – Unterstützende Technologie und spezifische Integration – Teil 3: Plattform- und Medientaxonomie (PMT)
  • KS X ISO/IEC TR 24725-3-2011(2021) Informationstechnologie für Lernen, Bildung und Ausbildung – Unterstützende Technologie und spezifische Integration – Teil 3: Plattform- und Medientaxonomie (PMT)
  • KS J 0007-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS X ISO/IEC TR 19795-3-2014(2019) Informationstechnologie – Biometrische Leistungstests und Berichterstattung – Teil 3: Modalitätsspezifische Tests
  • KS B ISO 7363:2002 Kräne und Hebezeuge – Technische Merkmale und Abnahmedokumente
  • KS B ISO 7363-2002(2012) Kräne und Hebegeräte – Technische Merkmale und Abnahmedokumente

工业和信息化部, Multimedia-Technologiefunktionen

  • YD/T 3683-2020 Technische Anforderungen an Anwendungsmerkmale des IMS-basierten IP Multimedia Service Identification Module (ISIM)

IETF - Internet Engineering Task Force, Multimedia-Technologiefunktionen

  • RFC 2912-2000 Indicating Media Features for MIME Content
  • RFC 5576-2009 Quellenspezifische Medienattribute im Session Description Protocol (SDP)

ES-UNE, Multimedia-Technologiefunktionen

  • UNE-EN IEC 61938:2018 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erreichung der Interoperabilität (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • ISO/FDIS 24487:2023 Grafische Technologie – Prozesslose Lithografieplatten – Bewertungsmethoden für Eigenschaften und Leistung
  • UNE-EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN 821-3:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik. Thermophysikalische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (Genehmigt von AENOR im März 2005.)

German Institute for Standardization, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DIN EN IEC 61938:2018-10 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erreichung der Interoperabilität (IEC 61938:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61938:2018 / Hinweis: DIN EN 61938 (2015-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 16.02.2021 gültig.
  • DIN EN 61938:2015 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erreichung der Interoperabilität (IEC 61938:2013); Deutsche Fassung EN 61938:2013
  • DIN EN 63059:2017-05 Multimedia-Vibrations-Audiosysteme – Verfahren zur Messung der Audioeigenschaften von Audioaktuatoren durch Ohrmuschelleitung (IEC 100/2815/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 63059:2016 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2017
  • DIN 56938:2010-07 Unterhaltungstechnik - Falltür - Allgemeine Merkmale
  • DIN V 4000-104:1997 Tabellarische Darstellung von Artikelmerkmalen - Teil 104: Technische Beschreibung von Merkmalsdaten zur expliziten geometrischen Darstellung
  • DIN EN 62553:2013 Messverfahren für digitale Netzwerke – Leistungsmerkmale terrestrischer digitaler Multimedia-Übertragungsnetzwerke (IEC 62553:2012); Englische Fassung EN 62553:2013
  • DIN 19226-3:1994 Steuerungstechnik; Begriffe und Definitionen des Verhaltens von Schaltsystemen
  • DIN 19226-2:1994 Steuerungstechnik; Begriffe und Definitionen; dynamisches Systemverhalten
  • DIN 66270:1998 Informationstechnik - Auswertung von Softwaredokumenten - Qualitätsmerkmale
  • DIN EN 14186:2008 Fortschrittliche technische Keramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur - Bestimmung elastischer Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik; Englische Fassung der DIN EN 14186:2008-02
  • DIN EN 12324-3:1999-10 Bewässerungstechniken - Haspelmaschinensysteme - Teil 3: Darstellung technischer Merkmale; Deutsche Fassung EN 12324-3:1999
  • DIN EN 1005-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1005-1:2009-04
  • DIN EN 12325-2:1999 Bewässerungstechniken – Mittelschwenk- und bewegliche Seitensysteme – Teil 2: Mindestleistungen und technische Merkmale; Deutsche Fassung EN 12325-2:1999
  • DIN 4002-4:2007 Eigenschaften und ihre Bereiche für den Produktdatenaustausch – Teil 4: Terminologische Regeln für Attribute für Entitäten
  • DIN EN ISO 17200:2020-12 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN EN 301164:2000 Transmission and Multiplexing (TM) – Synchronous Digital Hierarchy (SDH) – SDH-Mietleitungen; Anschlusseigenschaften (Anerkennung der englischen Fassung EN 301164 V 1.1.1 (1999-05) als deutsche Norm)
  • DIN EN 12325-2:1999-10 Bewässerungstechniken – Mittelschwenk- und bewegliche Seitensysteme – Teil 2: Mindestleistungen und technische Merkmale; Deutsche Fassung EN 12325-2:1999
  • DIN EN 821-3:2005-04 Hochleistungskeramik - Monolithische Keramik - Thermophysikalische Eigenschaften - Teil 3: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität; Deutsche Fassung EN 821-3:2005
  • DIN ISO 12301:1995 Gleitlager - Qualitätskontrolltechniken und Prüfung von geometrischen und materiellen Qualitätsmerkmalen; Identisch mit ISO 12301:1992

International Electrotechnical Commission (IEC), Multimedia-Technologiefunktionen

  • IEC 61938:2018 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • IEC 61938:2013 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • IEC 61938:2018 RLV Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erreichung der Interoperabilität (GMT)
  • IEC 62553:2012 Messmethoden für digitale Netzwerke – Leistungsmerkmale eines terrestrischen digitalen Multimedia-Übertragungsnetzwerks
  • IEC 60578:1977 Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren. Typen, Hauptmerkmale und technische Anforderungen
  • ISO TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • IEC 62551:2012 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Petrinetztechniken
  • ISO/IEC 23005-4:2016 Informationstechnologie – Medienkontext und -steuerung – Teil 4: Objekteigenschaften der virtuellen Welt
  • IEC 61342:1995 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Testmethoden
  • ISO/IEC 29142-1:2021 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 1: Allgemeines: Begriffe, Symbole, Notationen und Rahmen für die Kartuschencharakterisierung
  • ISO/IEC 15938-7:2003/AMD4:2008 Änderung 4 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätstests – Verbesserungen der Konformität geografischer Deskriptoren
  • ISO/IEC 15938-7:2003/AMD6:2011 Änderung 6 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung – Konformitätsprüfung für Videosignatur-Tools
  • ISO/IEC 21000-15:2006/AMD1:2008 Änderung 1 – Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 15: Ereignisberichterstattung – Sicherheit bei der Ereignisberichterstattung
  • ISO/IEC 19795-2:2007/AMD1:2015 Änderung 1 – Informationstechnologie – Biometrische Leistungstests und Berichterstattung – Teil 2: Testmethoden für Technologie- und Szenariobewertung – Testen multimodaler biometrischer Implementierungen
  • ISO/IEC 23093-4:2020 Informationstechnologie – Internet der Medien – Teil 4: Referenzsoftware und Konformität

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Multimedia-Technologiefunktionen

  • EN 62553:2013 Messmethoden für digitale Netzwerke – Leistungsmerkmale eines terrestrischen digitalen Multimedia-Übertragungsnetzwerks
  • EN IEC 61938:2018 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • EN 55024:2010 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden

Danish Standards Foundation, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DS/EN 62553:2013 Messmethoden für digitale Netzwerke – Leistungsmerkmale eines terrestrischen digitalen Multimedia-Übertragungsnetzwerks
  • DS/EN 61938:2013 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • DS/ISO/IEC 21000-14:2008 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 14: Konformitätstests
  • DS/ISO/IEC 23004-7:2008 Informationstechnologie – Multimedia-Middleware – Teil 7: Systemintegritätsmanagement
  • DS/ISO/IEC 15938-7:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 7: Konformitätsprüfung
  • DS/ISO/IEC 15938-7/Amd. 1:2008 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 7: Konformitätsprüfung – Änderung 1: Konformitätserweiterungen
  • DS/ISO/IEC 15938-7/Amd. 2:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung – Änderung 2: Konformität von Schnellzugriffserweiterungen
  • DS/ISO 2330:1984 Gabelstapler. Gabelarme. Technische Eigenschaften und Tests
  • DS/EN 12324-3:2000 Bewässerungstechniken - Haspelmaschinensysteme - Teil 3: Darstellung technischer Merkmale
  • DS/ISO/IEC 15938-7/Amd. 4:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung – Änderung 4: Verbesserungen der Konformität geografischer Deskriptoren
  • DS/ETS 300274:1995 Netzwerkaspekte (NA);Metropolitan Area Network (MAN) – Konformitätsspezifikation für die Verwaltung der Medium Access Control (MAC)-Ebene
  • DS/ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • DS/EN 12325-2+AC:2000 Bewässerungstechniken – Mittelschwenk- und bewegliche Seitensysteme – Teil 2: Mindestleistungen und technische Eigenschaften
  • DS/EN 55024:2011 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • DS/ISO/IEC 15938-7/Amd. 3:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 7: Konformitätsprüfung – Änderung 3: Konformitätsprüfung von wahrnehmungsbezogenen 3D-Formdeskriptoren

British Standards Institution (BSI), Multimedia-Technologiefunktionen

  • BS EN 61938:2013 Multimediasysteme. Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erreichung der Interoperabilität
  • BS EN IEC 61938:2018 Multimediasysteme. Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erreichung der Interoperabilität (GMT)
  • BS ISO/IEC 15938-7:2004 Informationstechnologie - Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte - Konformitätstests
  • BS ISO/IEC 15938-7:2003 Informationstechnologie. Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Konformitätstests
  • BS EN 62553:2013 Messmethoden für digitale Netzwerke. Leistungsmerkmale des terrestrischen digitalen Multimedia-Übertragungsnetzes
  • BS ISO/IEC 13522-7:2001 Informationstechnologie – Codierung von Multimedia- und Hypermedia-Informationen – Interoperabilitäts- und Konformitätstests für ISO/IEC 13522-5
  • BS ISO/IEC 13249-3:2011 Informationstechnologie. Datenbanksprachen. SQL-Multimedia- und Anwendungspakete. Räumlich
  • BS ISO/IEC 13249-3:2016 Informationstechnologie. Datenbanksprachen. SQL-Multimedia- und Anwendungspakete. Räumlich
  • BS DD ISO/TS 11888:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren. Mesoskopische Formfaktoren
  • BS ISO/IEC 29142-2:2013 Informationstechnologie. Charakterisierung von Druckkartuschen. Berichterstattung über Kartuschencharakterisierungsdaten
  • BS EN 1005-1:2001 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Begriffe und Definitionen
  • BS EN 13235:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens
  • BS EN 12324-3:1999 Bewässerungstechniken - Haspelmaschinensysteme - Vorstellung der technischen Eigenschaften
  • 17/30347337 DC BS EN 63059. Multimedia-Vibrations-Audiosysteme. Methode zur Messung der Audioeigenschaften von Audioaktuatoren durch Ohrmuschelleitung
  • 12/30258449 DC BS ISO/IEC 23006-3. Informationstechnologie. Multimedia-Service-Plattform-Technologien. Teil 3. Konformitäts- und Referenzsoftware
  • 15/30261468 DC BS ISO/IEC 23006-3. Informationstechnologie. Multimedia-Service-Plattform-Technologien. Teil 3. Konformitäts- und Referenzsoftware
  • BS ISO 17607-1:2023 Stahlgerüst. Ausführung von Stahlbauarbeiten – Allgemeine Anforderungen und Begriffe und Definitionen
  • PD IEC TS 61966-13:2023 Multimedia-Systeme und -Geräte. Farbmessung und -management. Messmethode der Anzeigefarbeigenschaften in Abhängigkeit vom Beobachter
  • BS ISO 12301:2007 Gleitlager. Qualitätskontrolltechniken und Prüfung geometrischer und materieller Qualitätsmerkmale
  • BS ISO/IEC 29142-3:2013 Informationstechnologie. Charakterisierung von Druckkartuschen. Umwelt
  • PD 6598-1996 Messtechniken zur Charakterisierung des europäischen Mini-Testchips
  • BS ISO 22934:2021 Grafische Technologie. Kommunikation der Eigenschaften von Offsetdruckfarben
  • BS EN 821-1:1995 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Thermophysikalische Eigenschaften – Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • BS ISO 24487:2023 Grafische Technologie. Prozesslose Lithografieplatten. Bewertungsmethoden für Eigenschaften und Leistung
  • BS ISO 19337:2023 Nanotechnologien. Eigenschaften von Arbeitssuspensionen von Nanoobjekten für In-vitro-Tests zur Bewertung der inhärenten Toxizität von Nanoobjekten
  • BS EN 12325-2:1999 Bewässerungstechniken - Mittelschwenk- und bewegliche Seitensysteme - Mindestleistungen und technische Merkmale
  • BS EN 12325-1:1999 Bewässerungstechniken - Mittelschwenk- und bewegliche Seitensysteme - Vorstellung der technischen Merkmale
  • BS ISO/IEC 29142-1:2021 Informationstechnologie. Charakterisierung von Druckkartuschen. Allgemein: Begriffe, Symbole, Notationen und Rahmen für die Kartuschencharakterisierung
  • BS ISO 2330:2002 Gabelstapler - Gabelzinken - Technische Eigenschaften und Tests
  • BS CWA 14365-1:2004 Leitfaden zur Verwendung elektronischer Signaturen – Rechtliche und technische Aspekte
  • 20/30369024 DC BS ISO 22934. Grafiktechnologie. Kommunikation der Eigenschaften von Offsetdruckfarben
  • BS PD ISO/TS 19337:2016 Nanotechnologien. Eigenschaften von Arbeitssuspensionen von Nanoobjekten für $ii$in $iv$ii$it$ir$io-Tests zur Bewertung der inhärenten Toxizität von Nanoobjekten
  • BS ISO/IEC 29142-1:2013 Informationstechnologie. Charakterisierung von Druckkartuschen. Allgemein: Begriffe, Symbole, Notationen und Rahmen für die Kartuschencharakterisierung
  • 20/30403045 DC BS ISO/IEC 29142-1. Informationstechnologie. Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 1. Allgemeines: Begriffe, Symbole, Notationen und Rahmenwerk für die Kartuschencharakterisierung
  • BS ISO/IEC 17839-2:2015+A1:2021 Informationstechnologie. Biometrisches System-on-Card – Physische Eigenschaften
  • BS ISO 4834:1997 Kinematographie – Testfilme mit magnetischem Ton, ausgenommen Streifenkopien – Grundlegende technische Merkmale
  • BS ISO 4834:1998 Kinematographie. Testfilme mit magnetischem Ton, ausgenommen Streifenabzüge. Grundlegende technische Eigenschaften
  • 23/30464055 DC BS ISO 24487. Grafiktechnologie. Prozesslose Lithografieplatten. Bewertungsmethoden für Eigenschaften und Leistung
  • BS EN ISO 14660-2:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • PD CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • PD ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • BS ISO/IEC TR 10091:1995 Informationstechnologie – Technische Aspekte des einmal beschreibbaren Aufzeichnungsformats für 130 mm optische Plattenkassetten
  • 15/30293973 DC BS ISO/IEC 23005-4. Informationstechnologie. Medienkontext und -kontrolle. Teil 4. Eigenschaften von Objekten der virtuellen Welt
  • 17/30359748 DC BS ISO/IEC 23005-4. Informationstechnologie. Medienkontext und -kontrolle. Teil 4. Eigenschaften von Objekten der virtuellen Welt
  • BS EN 55024:2011 Informationstechnische Ausrüstung. Immunitätsmerkmale. Grenzen und Messmethoden
  • BS EN ISO 25378:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Eigenschaften und Bedingungen. Definitionen
  • PD ISO/TS 6737:2023 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Eigenschaften für ein stabiles Ionisationsvakuummessgerät
  • BS EN 55024:1998+A2:2003 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • BS EN 55024:2010+A1:2015 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • BS ISO 24487-1:2021 Grafische Technologie. Prozesslose Lithografieplatten – Bewertungsmethoden für Eigenschaften und Leistung
  • BS PD ISO/TS 23362:2021 Nanotechnologien. Nanostrukturiertes poröses Aluminiumoxid als Katalysatorträger für die Abgasreinigung von Fahrzeugen. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden

Association Francaise de Normalisation, Multimedia-Technologiefunktionen

  • NF C97-230:2014 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • NF Z88-273*NF ETS 300273:1996 Netzwerkaspekte (NA). Metropolitan Area Network (MAN). Verwaltung der Ebene der mittleren Zugriffskontrolle (Mac).
  • NF ISO 2330:2008 Gabelstapler - Gabelzinken - Technische Eigenschaften und Tests
  • NF Z88-274*NF ETS 300274:1996 Netzwerkaspekte (NA). Metropolitan Area Network (MAN). Konformitätsspezifikation für die Verwaltung der Medium Access Control (Mac)-Ebene.
  • NF EN 12324-3:1999 Bewässerungstechniken - Installationen mit Haspeln - Vorstellung der technischen Eigenschaften
  • NF Z88-212*NF ETS 300212:1996 Netzwerkaspekte (NA). Metropolitan Area Network (MAN). Spezifikation der Medienzugriffskontrollschicht und der physikalischen Schicht.
  • NF H96-408*NF ISO 2330:2008 Gabelstapler - Gabelzinken - Technische Eigenschaften und Tests
  • NF S27-001:2014 Kinematographie – Kinos – Dimensionsmerkmale von Kinos
  • NF Z85-672*NF ETS 300672:2000 Transmission and Multiplexing (TM) – Relevante allgemeine Merkmale optischer Verstärkergeräte und Subsysteme
  • NF X35-106-1*NF EN 1005-1+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF E04-571*NF EN ISO 25378:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Eigenschaften und Bedingungen - Definitionen
  • NF X10-507:1975 Vakuumtechnik - Sputter-Ionenpumpen - Messung von Leistungsmerkmalen.
  • NF X10-519:1975 Vakuumtechnik. Methoden zur Messung der Leistungsmerkmale von Turbomolekularpumpen.
  • XP CEN/TS 16819:2015 Postdienste - Paketboxen für den Endverbrauch - Technische Merkmale
  • NF U51-433-3*NF EN 12324-3:1999 Bewässerungstechniken. Rollenmaschinensysteme. Teil 3: Darstellung technischer Merkmale
  • NF EN ISO 14574:2016 Technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • NF U51-511:1990 BEWÄSSERUNGSGERÄTE. PIVOT. TECHNISCHE BESCHREIBUNG. STANDARDENTWURF. KONSTRUKTIONSDETAILS.
  • NF C91-024/A1*NF EN 55024/A1:2015 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • NF C91-024:1999 Informationstechnische Ausrüstung. Immunitätsmerkmale. Grenzen und Messmethoden.
  • XP P 98-520-1997 STRASSENVERKEHRSZEICHEN. DEKORE FÜR VERKEHRSSCHILDER. LEISTUNGEN, TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN UND SPEZIFIKATIONEN.
  • XP P98-520:1997 Verkehrszeichen. Dekore für Verkehrsschilder. Leistungen, technische Eigenschaften und Spezifikationen.

AENOR, Multimedia-Technologiefunktionen

  • UNE-EN 61938:2014 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • UNE 58421:2003 Gabelstapler. Gabelarme. Technische Eigenschaften und Tests.
  • UNE 55017:1956 FETTE. TECHNISCHER ÄTHER. EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 12324-3:2000 BEWÄSSERUNGSTECHNIKEN. SPULENMASCHINENSYSTEME. TEIL 3: DARSTELLUNG DER TECHNISCHEN EIGENSCHAFTEN.
  • UNE-EN 12325-2:2000 BEWÄSSERUNGSTECHNIKEN. MITTELSCHWENK UND BEWEGLICHE SEITLICHE SYSTEME. TEIL 2: MINDESTLEISTUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
  • UNE-EN 15885:2011 Klassifizierung und Leistungsmerkmale von Techniken zur Sanierung und Reparatur von Abflüssen und Abwasserkanälen
  • UNE 58135:1989 KRANE UND HEBEGERÄTE. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN UND ABNAHMEDOKUMENTE
  • UNE 54124:2002 Grafische Technologie. Displays für Farbproofs. Eigenschaften und Betrachtungsbedingungen.
  • UNE-EN 55024:2011 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden

未注明发布机构, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DIN EN 61938 E:2010-12 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • DIN EN 61938 E:2017-08 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • DIN EN 63059 E:2017-05 Multimedia-Vibrations-Audiosysteme – Methode zur Messung der Audioeigenschaften von Audioaktuatoren durch Ohrmuschelleitung
  • ISO 669:2000/Cor 1:2001 Widerstandsschweißen – Widerstandsschweißausrüstung – Mechanische und elektrische Anforderungen
  • DIN 4002-4 E:2011-08 Eigenschaften und ihre Bereiche für den Produktdatenaustausch – Teil 4: Terminologische Regeln für Attribute für Entitäten

International Organization for Standardization (ISO), Multimedia-Technologiefunktionen

  • ISO/IEC 23005-4:2011 Informationstechnologie – Medienkontext und -steuerung – Teil 4: Objekteigenschaften der virtuellen Welt
  • ISO/IEC 23005-4:2013 Informationstechnologie – Medienkontext und -steuerung – Teil 4: Objekteigenschaften der virtuellen Welt
  • ISO/IEC 13522-7:2001 Informationstechnologie – Codierung von Multimedia- und Hypermedia-Informationen – Teil 7: Interoperabilitäts- und Konformitätstests für ISO/IEC 13522-5
  • ISO/TS 21328:2022 Grafiktechnologie – Richtlinien und Empfehlungen für die Charakterisierung von Mehrfarbendrucken (CMYKOGV).
  • ISO/IEC 23006-3:2013 Informationstechnologie. Multimedia-Service-Plattform-Technologien. Teil 3: Konformitäts- und Referenzsoftware
  • ISO/IEC 23006-3:2016 Informationstechnologie – Multimedia-Dienstplattformtechnologien – Teil 3: Konformitäts- und Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15938-7:2003 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 7: Konformitätsprüfung
  • ISO/IEC 24738:2006 Informationstechnologie - Symbolsymbole und Funktionen für Multimedia-Linkattribute
  • ISO/IEC 23004-7:2008 Informationstechnologie – Multimedia-Middleware – Teil 7: Systemintegritätsmanagement
  • ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien – Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO/IEC 23000-9:2008/Amd 1:2010/Cor 1:2011 Informationstechnologie – Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) – Teil 9: Digital Multimedia Broadcasting-Anwendungsformat – Änderung 1: Konformitäts- und Referenzsoftware; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 23000-9:2008/Amd 1:2010/Cor 2:2012 Informationstechnologie – Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) – Teil 9: Digital Multimedia Broadcasting-Anwendungsformat – Änderung 1: Konformitäts- und Referenzsoftware; Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 23007-3:2011 Informationstechnologie – Rich-Media-Benutzeroberflächen – Teil 3: Konformitäts- und Referenzsoftware
  • ISO 14951-9:1999/Cor 1:2000 Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften - Teil 9: Argon; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14951-4:1999/Cor 1:2000 Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften - Teil 4: Helium; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14951-3:1999/Cor 1:2000 Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften - Teil 3: Stickstoff; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 29142-2:2013 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 2: Berichterstattung über Kartuschencharakterisierungsdaten
  • ISO/IEC 10646:2003/Amd 4:2008 Informationstechnologie - Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS); Änderung 4: Cham, Spielplättchen und andere Charaktere
  • ISO 12301:1992/Cor 1:1995 Gleitlager - Qualitätskontrolltechniken und Prüfung von geometrischen und materiellen Qualitätsmerkmalen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12301:1992 Gleitlager; Qualitätskontrolltechniken und Prüfung geometrischer und materieller Qualitätsmerkmale
  • ISO/IEC 23005-4:2018 Informationstechnologie – Medienkontext und -steuerung – Teil 4: Objekteigenschaften der virtuellen Welt
  • ISO/IEC TS 18508:2015 Informationstechnologie – Zusätzliche parallele Funktionen in Fortran
  • ISO/TS 11888:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • ISO/TS 11888:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • ISO/IEC 17839-2:2015 Informationstechnologie – Biometrisches System-on-Card – Teil 2: Physikalische Eigenschaften
  • ISO 19337:2023 Nanotechnologien – Eigenschaften von Arbeitssuspensionen von Nanoobjekten für In-vitro-Tests zur Bewertung der inhärenten Toxizität von Nanoobjekten
  • ISO 14951-7:1999/Cor 1:2004 Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften - Teil 7: Hydrazin-Treibstoff; Technische Berichtigung 1
  • ISO 24487:2023 Grafische Technologie – Prozesslose Lithografieplatten – Bewertungsmethoden für Eigenschaften und Leistung
  • ISO/IEC 15938-3:2002/Amd 2:2006/Cor 1:2007 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 3: Visuell – Änderung 2: Wahrnehmungsbezogener 3D-Formdeskriptor; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 965-5:2024 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde
  • ISO 2330:2002 Gabelstapler - Gabelzinken - Technische Eigenschaften und Tests
  • ISO 15113:1999/Cor 1:2001 Gummi - Bestimmung der Reibungseigenschaften; Technische Berichtigung 1
  • ISO 2330:1995 Gabelstapler - Gabelzinken - Technische Eigenschaften und Tests
  • ISO 2330:1974 Gabelstapler; Gabelarme; Technische Eigenschaften und Tests
  • ISO/TR 18196:2016 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO/TS 10689:2023 Nanotechnologien – Superhydrophobe Oberflächen und Beschichtungen: Eigenschaften und Leistungsbewertung
  • ISO 8918:1996 Flussspat – Technische Sorten – Chemische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften
  • ISO/TS 19337:2016 Nanotechnologien – Eigenschaften von Arbeitssuspensionen von Nanoobjekten für In-vitro-Tests zur Bewertung der inhärenten Toxizität von Nanoobjekten
  • ISO 7158:2024 Fleisch und Fleischprodukte
  • ISO 5302:2003 Vakuumtechnik - Turbomolekularpumpen - Messung von Leistungsmerkmalen
  • ISO 14951-6:1999/Cor 1:2004 Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften - Teil 6: Monomethylhydrazin-Treibmittel; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 19795-2:2007/Amd 1:2015 Informationstechnologie – Biometrische Leistungstests und Berichterstattung – Teil 2: Testmethoden für Technologie- und Szenariobewertung – Änderung 1: Testen multimodaler biometrischer Implementierungen
  • ISO/IEC 23093-4:2023 Informationstechnologie – Internet der Medien – Teil 4: Referenzsoftware und Konformität
  • ISO 4834:1986 Kinematographie – Testfilme mit magnetischem Ton, ausgenommen Streifenkopien – Grundlegende technische Merkmale
  • ISO/IEC TR 24725-3:2010 Informationstechnologie für Lernen, Bildung und Ausbildung – Unterstützende Technologie und spezifische Integration – Teil 3: Plattform- und Medientaxonomie (PMT)
  • ISO 14951-5:1999/Cor 1:2004 Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften - Teil 5: Stickstofftetroxid-Treibmittel; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 10646:2003/Amd 3:2008 Informationstechnologie – Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS) – Änderung 3: Lepcha, Ol Chiki, Saurashtra, Vai und andere Zeichen
  • ISO/IEC 29142-3:2013 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 3: Umwelt
  • ISO/CD TS 6737 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Eigenschaften für ein stabiles Ionisationsvakuummessgerät
  • ISO/DTS 6737:2023 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Eigenschaften für ein stabiles Ionisationsvakuummessgerät
  • ISO/TS 6737:2023 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Eigenschaften für ein stabiles Ionisationsvakuummessgerät
  • ISO/CD 16634-2:2024 Lebensmittel
  • ISO/IEC TR 15938-8:2002/Amd 6:2011 Informationstechnologie - Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte - Teil 8: Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen; Änderung 6: Extraktion und Abgleich von Videosignatur-Tools

Standard Association of Australia (SAA), Multimedia-Technologiefunktionen

  • AS 15938.7:2004 Informationstechnologie - Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte - Konformitätstests
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd.37:2009 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 37: Zusätzliche Dateiformatkonformität
  • ISO/IEC 15938-7:2003/Amd.1:2005 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 7: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 1: Konformitätserweiterungen
  • AS ISO 12646:2023 Grafiktechnik – Displays für Farbproofs – Eigenschaften
  • ISO 9902-1:2001/Amd.1:2009 Textilmaschinen – Geräuschprüfcode – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen ÄNDERUNG 1
  • ISO 21671:2006/Amd.1:2011 Zahnheilkunde – Rotationspolierer ÄNDERUNGSANTRAG 1
  • ISO/IEC 15938-7:2003/Amd.6:2011 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 7: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 6: Konformitätsprüfung für Videosignaturtools
  • ISO 13584-26:2000/Amd.1:2007 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 26: Logische Ressource: Identifizierung von Informationslieferanten ÄNDERUNG 1
  • ISO/IEC 15938-18:2023 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 18: Konformitäts- und Referenzsoftware für die Komprimierung neuronaler Netze
  • AS/NZS CISPR 24:2013 Einschränkungen und Messmethoden für Immunitätseigenschaften von Geräten der Informationstechnologie
  • ISO/IEC 23000-3:2007/Amd.1:2009 Informationstechnologie – Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) – Teil 3: MPEG-Fotoplayer-Anwendungsformat ÄNDERUNG 1: Referenzsoftware für Fotoplayer MAF

Group Standards of the People's Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • T/CCIASC 0003-2022 Leistung des Multimedia-Terminals für Videokonferenzen und Prüfung der technischen Spezifikationen
  • T/DJPEC 0007-2019 Charakteristische technische Anforderungen an intelligente Schränke
  • T/BSIA 006-2022 Technische Spezifikationen für die Konstruktion von räumlich-zeitlichen Eigenschaften von Wissensgraphen
  • T/CMA SB057-2022 Technische Spezifikation zur Korrektur der Messeigenschaften von Wasserzählern mit elektronischer Anzeige
  • T/RLCA 001-2022 Technische Spezifikation zur charakteristischen Qualitätsbewertung von Rudong-Langshan-Huhn
  • T/AI 109.4-2021 Informationstechnologie – Intelligente Medienkodierung – Teil 4: Videokonformitätstests

Professional Standard - Education, Multimedia-Technologiefunktionen

  • JY 6-1985 Technische Daten des Transistorcharakteristik-Tracers

BE-NBN, Multimedia-Technologiefunktionen

ES-AENOR, Multimedia-Technologiefunktionen

  • UNE 49 401 h11 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für Porosität und Luftdurchlässigkeit
  • UNE 57-151-1990 Technische Eigenschaften von Papierkreisen aus Gold- und Silberfäden
  • UNE 49 401 h1 Technische Eigenschaften und Definitionen von Verpackungspapier
  • UNE 49 401 h14 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für Wasserbeständigkeit
  • UNE 58-135-1989 Technische Eigenschaften und Qualifikationsdokumente von Aufzügen
  • UNE 49 401 h12 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für Wasser- und Luftdurchlässigkeit
  • UNE 88-301-1992 Vertikale Belüftungssysteme aus Asbestzement. Abmessungen und technische Eigenschaften
  • UNE 49 401 h8 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für das Papiergewicht
  • UNE 49 401 h7 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für Feuchtigkeit
  • UNE 49 401 h6 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für den Leimgehalt
  • UNE 49 401 h13 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für den Öldurchdringungswiderstand
  • UNE 49 401 h19 Technische Eigenschaften und Prüfmethoden für die Reißfestigkeit von Verpackungspapier

GM Europe, Multimedia-Technologiefunktionen

  • GME GMI 60246-2007 Bestimmung der Kompressibilität eines Zellularelastomers unter einer bestimmten Kraft (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14293 ersetzt.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • GB/T 42680-2023 Prüfverfahren für die Zerstäubungseigenschaften flüssiger Brennstoffe mittels Phasen-Doppler-Technik
  • GB/T 13973-1992 Allgemeine Spezifikation für Kurvenverfolgungsgeräte für Halbleiterbauelemente
  • GB/T 43037-2023 Glaubwürdigkeitsanalyse-Technologie Petri-Netz-Technologie
  • GB/T 41770-2022 Prüfverfahren für die Einspritzung flüssiger Kraftstoffe mittels Hintergrundbeleuchtung
  • GB/T 29268.3-2012 Informationstechnologie. Biometrische Leistungstests und Berichterstattung. Teil 3: Modalitätsspezifische Tests
  • GB/T 41801.2-2022 Informationstechnologie – Biometrisches System-on-Card – Teil 2: Physikalische Eigenschaften
  • GB/T 10394.2-2002 Feldhäcksler – Teil 2: Spezifikation der Eigenschaften und Leistungen
  • GB/T 16762-2009 Anschlagseile für allgemeine Zwecke – Eigenschaften und technische Anforderungen
  • GB 16847-1997 Anforderungen an Schutzstromwandler für transientes Verhalten
  • GB/T 16762-1997 Anschlagseile für allgemeine Zwecke – Eigenschaften und Spezifikationen
  • GB/T 41995-2022 Technische Spezifikation zur Bewertung der Betriebseigenschaften netzgekoppelter Mikronetze
  • GB/T 42459-2023 Informationstechnologie Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen Spezifische Anforderungen für lokale und städtische Netzwerke Standort- und Medienzugriffskontrolle Konnektivitätserkennung
  • GB/T 32086-2015 Anforderung an vertikale Entflammbarkeitseigenschaften und Prüfverfahren für bestimmte Kategorien von Automobilinnenraummaterialien
  • GB 32086-2015 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die vertikalen Verbrennungseigenschaften bestimmter Arten von Materialien für den Automobilinnenraum
  • GB/T 17444-1998 Die technischen Normen für die Messung und Prüfung charakteristischer Parameter von Infrarot-Focal-Plane-Arrays

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Multimedia-Technologiefunktionen

  • EN 61938:2013 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erreichung der Interoperabilität (Bleibt aktuell)
  • EN 55024:1998 Informationstechnische Geräte – Immunitätseigenschaften – Grenzen und Messmethoden

Canadian Standards Association (CSA), Multimedia-Technologiefunktionen

  • CAN/CSA-ISO/IEC 13522-7:2002 Informationstechnologie – Codierung von Multimedia- und Hypermedia-Informationen – Teil 7: Interoperabilitäts- und Konformitätstests für ISO/IEC 13522-5
  • CAN/CSA-ISO/IEC 23004-7:2008 Informationstechnologie – Multimedia-Middleware – Teil 7: Systemintegritätsmanagement
  • CSA ISO/IEC 23004-7-08-CAN/CSA:2008 Informationstechnologie ?Multimedia Middleware ?Teil 7: Systemintegritätsmanagement
  • CSA ISO/IEC 13522-7-02:2002 Informationstechnologie Codierung von Multimedia- und Hypermedia-Informationen Teil 7: Interoperabilitäts- und Konformitätstests für ISO/IEC 13522-5 ISO/IEC 13522-7:2001
  • CAN/CSA-ISO/IEC 21000-15A:2009 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 15: Ereignisberichterstattung – ÄNDERUNG 1: Sicherheit bei der Ereignisberichterstattung
  • CSA ISO/IEC 21000-15-07-CAN/CSA AMD 1:2009 Informationstechnologie ?Multimedia-Framework (MPEG-21) ?Teil 15: Ereignisberichterstattung ?ÄNDERUNG 1: Sicherheit bei der Ereignisberichterstattung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Multimedia-Technologiefunktionen

  • GB/T 40187-2021 Technische Anleitung zur Affinität und Spezifität von Aptameren
  • GB/T 37156-2018 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Anleitung zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • GB/T 39273-2020 Wälzlager und Gelenklager – Suchstruktur für elektronische Medien – Merkmale und Leistungskriterien, identifiziert durch Eigenschaftsvokabular
  • GB/T 41197-2021 Grafiktechnologie – Kommunikation grafischer Papiereigenschaften
  • GB/T 16762-2020 Eigenschaften und Spezifikationen von Anschlagseilen aus Stahldraht für allgemeine Zwecke

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Multimedia-Technologiefunktionen

  • ITU-T G.671-2002 Übertragungseigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme Reihe G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Übertragungsmedieneigenschaften - Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.671-2001 Übertragungseigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme Reihe G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Übertragungsmedieneigenschaften - Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.671-1996 Übertragungseigenschaften passiver optischer Komponenten - Reihe G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Übertragungsmedieneigenschaften - Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15; 25 Seiten)
  • ITU-T G.652-2000 Characteristics of a Single-Mode Optical Fibre Cable Series G: Transmission Systems and Media@ Digital Systems and Networks Transmission Media Characteristics - Optical Fibre Cables (Study Group 15)
  • ITU-T G.652-2003 Eigenschaften einer Singlemode-Glasfaser und eines Kabels SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN@ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften des Übertragungsmediums – Lichtwellenleiterkabel (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.652-1997 Eigenschaften eines Singlemode-Glasfaserkabels – Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Eigenschaften von Übertragungsmedien – Lichtwellenleiterkabel (Studiengruppe 15; 15 Seiten)
  • ITU-T G.697-2004 Optische Überwachung für DWDM-Systeme SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN@ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme
  • ITU-T G.662-1998 Allgemeine Eigenschaften optischer Verstärkergeräte und Subsysteme – Serie G: Übertragungssysteme und Medien @ Digitale Systeme und Netzwerke Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15; 16 Seiten)
  • ITU-T G.654-2000 Eigenschaften eines schnittverschobenen Singlemode-Glasfaserkabels – Serie G: Übertragungssysteme und Medien @ Digitale Systeme und Netzwerke Eigenschaften von Übertragungsmedien – Lichtwellenleiterkabel (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.653-1997 Eigenschaften eines Dispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaserkabels – Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Eigenschaften von Übertragungsmedien – Lichtwellenleiterkabel (Studiengruppe 15;)
  • ITU-T G.653-2000 Eigenschaften eines Dispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaserkabels - Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Eigenschaften von Übertragungsmedien - Lichtwellenleiterkabel (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.653-2003 Eigenschaften einerdispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels. SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN@ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften von Übertragungsmedien – Lichtwellenleiterkabel (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.654-1997 Eigenschaften eines schnittverschobenen Singlemode-Glasfaserkabels – Serie G: Übertragungssysteme und Medien @ Digitale Systeme und Netzwerke Eigenschaften von Übertragungsmedien – Lichtwellenleiterkabel (Studiengruppe 15; 12 Seiten)
  • ITU-T G.655-2000 Characteristics of a Non-Zero Dispersion Shifted Single-Mode Optical Fibre Cable Series G: Transmission Systems and Media@ Digital Systems and Networks Transmission Media Characteristics - Optical Fibre Cables (Study Group 15)
  • ITU-T G.654-2002 REIHE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften von Übertragungsmedien – Glasfaserkabel Eigenschaften von grenzwertverschobenen Singlemode-Glasfasern und -Kabeln (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.613-1988 Eigenschaften symmetrischer Kabelpaare, die vollständig für die Übertragung digitaler Systeme mit einer Bitrate von bis zu 2 Mbit verwendbar sind - Eigenschaften der Übertragungsmedien (Studiengruppe XV) 4 S
  • ITU-T G.695-2004 Optische Schnittstellen für Coarse Wavelength Division Multiplexing-Anwendungen SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme
  • ITU-T G.655-1996 Eigenschaften eines nicht nulldispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaserkabels – Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Eigenschaften von Übertragungsmedien – Lichtwellenleiterkabel (Studiengruppe 15; 13 Seiten)
  • ITU-T G.693-2003 Optische Schnittstellen für bürointerne Systeme SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN@ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.693-2005 Optische Schnittstellen für bürointerne Systeme SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN@ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.783 CORR 1-2001 Vorveröffentlichte Merkmale von Funktionsblöcken für Geräte mit synchroner digitaler Hierarchie (SDH), Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke, digitale Endgeräte – Hauptmerkmale von Multiplexgeräten für t
  • ITU-T G.612-1988 Eigenschaften symmetrischer Kabelpaare für die Übertragung von Systemen mit Bitraten in der Größenordnung von 6 bis 34 Mbit/s – Eigenschaften der Übertragungsmedien (Studiengruppe XV) 4 Seiten
  • ITU-T G.693-2001 Optische Schnittstellen für bürointerne Systeme Reihe G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.783 CORR 2-2003 Merkmale der Funktionsblöcke von SDH-Geräten (Synchronous Digital Hierarchy) Berichtigung 2 SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Endgeräte – Hauptmerkmale von Multiplexgeräten für t
  • ITU-T G.783 CORR 1-2004 Eigenschaften von SDH-Geräten (Synchronous Digital Hierarchy) Funktionsblöcke Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Endgeräte – Hauptmerkmale von Multiplexgeräten für Synchrone
  • ITU-T G.661-1996 Definition and Test Methods for the Relevant Generic Parameters of Optical Fibre Amplifiers - Series G: Transmission Systems and Media Transmission Media Characteristics - Characteristics of Optical Components and Sub-Systems (Study Group 15; 13 pp)
  • ITU-T G.656-2004 Eigenschaften einer Faser und eines Kabels mit einer Dispersion ungleich Null für den optischen Breitbandtransport SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften von Übertragungsmedien – Glasfaserkabel (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.694.2-2002 Spektralgitter für WDM-Anwendungen: CWDM-Wellenlängengitter Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.783-1997 Eigenschaften von Funktionsblöcken für Geräte mit synchroner digitaler Hierarchie (SDH) – Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte – Hauptmerkmale von Multiplex-Geräten
  • ITU-T G.663-1996 Anwendungsbezogene Aspekte optischer Faserverstärkergeräte und Subsysteme – Serie G: Übertragungssysteme und Medien bei digitalen Systemen und Netzwerken Eigenschaften von Übertragungsmedien – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe
  • ITU-T G.664-2003 Optische Sicherheitsverfahren und Anforderungen für optische Transportsysteme SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften von Übertragungsmedien – Eigenschaften von optischen Komponenten und Subsystemen (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.661-1998 Definition und Testmethoden für die relevanten generischen Parameter optischer Verstärkergeräte und Subsysteme - Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Übertragungsmedieneigenschaften - Eigenschaften optischer Komponenten
  • ITU-T G.650.1 AMD 1-2003 Definitionen und Testmethoden für lineare deterministische Eigenschaften von Singlemode-Fasern und -Kabeln. REIHE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Übertragungsmedieneigenschaften – Glasfaserkabel (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.650.1-2002 Definitionen und Testmethoden für lineare deterministische Eigenschaften von Singlemode-Fasern und -Kabeln. Serie G: Übertragungssysteme und Medien. Digitale Systeme und Netzwerke. Eigenschaften von Übertragungsmedien – Glasfaserkabel (Studiengruppe 15).
  • ITU-T G.664 AMD 1-2005 Optische Sicherheitsverfahren und Anforderungen für optische Transportsysteme Änderung 1 SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften von Übertragungsmedien – Eigenschaften von optischen Komponenten und Subsystemen (Studie Gr
  • ITU-T G.664-1999 Optische Sicherheitsverfahren und Anforderungen für optische Transportsysteme Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15; 18 S
  • ITU-T G.691-2000 Optische Schnittstellen für Einkanal-STM-64@ STM-256 und andere SDH-Systeme mit optischen Verstärkern - Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke Übertragungsmedieneigenschaften - Eigenschaften optischer Komponenten und Sub
  • ITU-T G.691-2003 Optische Schnittstellen für einkanalige STM-64- und andere SDH-Systeme mit optischen Verstärkern SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN@ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (St
  • ITU-T G.654-2004 Eigenschaften einer grenzwertverschobenen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels. SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN@ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften der Übertragungsmedien – Lichtwellenleiterkabel (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.650.2-2002 Definitionen und Testmethoden für statistische und nichtlineare Eigenschaften von Singlemode-Fasern und -Kabeln. REIHE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften von Übertragungsmedien – Glasfaserkabel (Studiengruppe 15)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Multimedia-Technologiefunktionen

International Telecommunication Union (ITU), Multimedia-Technologiefunktionen

  • ITU-T G.651-1998 Eigenschaften eines 50/125-Mikrometer-Multimode-Graded-Index-Glasfaserkabels – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke – Eigenschaften der Übertragungsmedien – Studiengruppe 15 für Glasfaserkabel; 39 S
  • ITU-T G.601-1988 Terminologie für Kabel – Eigenschaften der Übertragungsmedien (Studiengruppe XV) 6 Seiten
  • ITU-T Q.23-1989 Technische Merkmale von Tastentelefonapparaten – Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung – Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN – Ergänzungen (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T Q.23-1988 TECHNISCHE MERKMALE DER TASTENTELEFONGERÄTE
  • ITU-T Q.23 FRENCH-1988 TECHNISCHE MERKMALE DER TASTENTELEFONGERÄTE
  • ITU-T Q.23 SPANISH-1988 TECHNISCHE MERKMALE DER TASTENTELEFONGERÄTE
  • ITU-T G.651 FRENCH-1998 Eigenschaften eines 50/125-Mikrometer-Multimode-Graded-Index-Glasfaserkabels – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke – Eigenschaften der Übertragungsmedien – Studiengruppe 15 für Glasfaserkabel; 39 Seiten
  • ITU-R RAPPORT M.1025-1 FRENCH-1990 Technische und betriebliche Eigenschaften von Schnurlostelefonen
  • ITU-T E.180/Q.35-1998 Technische Eigenschaften von Tönen für den Telefondienst
  • ITU-R M.1371-3-2007 Technische Merkmale für ein automatisches Identifikationssystem mit Zeitmultiplexzugriff im UKW-Seefunkband
  • ITU-R M.1371-2014 Technische Merkmale für ein automatisches Identifikationssystem mit Zeitmultiplexzugriff im UKW-Seefunkband
  • ITU-R M.628-4 FRENCH-2006 Technische Merkmale für Such- und Rettungsradartransponder. Merkmale der Techniken des Réndeurs Radar de Recherche et de Sauvetage
  • ITU-R INFORME M.1025-1 SPANISH-1990 Technische und betriebliche Eigenschaften von Schnurlostelefonen
  • ITU-R M.628-5-2012 Technische Eigenschaften für Such- und Rettungsradartransponder
  • ITU-R M.628-2012 Technische Eigenschaften für Such- und Rettungsradartransponder
  • ITU-T P.1202-2012 Parametrische nicht-intrusive Bitstream-Bewertung der Streaming-Qualität von Videomedien (Studiengruppe 12)
  • ITU-R M.1313-1 FRENCH-2000 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN VON MARITIMEN RADIONAVIGATIONSRADAREN CARACT蒖ISTIQUES TECHNIQUES DES RADARS DU SERVICE DE RADIONAVIGATION MARITIME
  • ITU-R M.1032-1994 Technische und betriebliche Eigenschaften landmobiler Systeme mit Mehrkanal-Zugriffstechniken ohne zentralen Controller
  • ITU-R M.1032 FRENCH-1994 Technische und betriebliche Eigenschaften landmobiler Systeme mit Mehrkanal-Zugriffstechniken ohne zentralen Controller
  • ITU-R M.1032 SPANISH-1994 TECHNISCHE UND BETRIEBLICHE EIGENSCHAFTEN VON LANDMOBILEN SYSTEMEN, DIE MEHRKANAL-ZUGRIFFSTECHNIKEN OHNE ZENTRALEN STEUERGERÄT VERWENDEN
  • ITU-R M.1371-3 FRENCH-2007 Technische Merkmale für ein automatisches Identifizierungssystem mit Zeitmultiplexzugriff im UKW-Seefunkband. Technische Merkmale eines Systems zur automatischen Identifizierung, das die Mehrfachzugriffsmöglichkeit in der Antenne nutzt
  • ITU-T G.681-1996 Funktionsmerkmale von Interoffice- und Fernleitungssystemen mit optischen Verstärkern einschließlich optischem Multiplexing Studiengruppe 15; 39 Seiten
  • ITU-R S.1709-1-2007 Technische Eigenschaften von Luftschnittstellen für globale Breitband-Satellitensysteme
  • ITU-R QUESTION 91-14-1990 Technische und betriebliche Merkmale des Ortungsfunkdienstes über Satelliten
  • ITU-R S.1709-1 FRENCH-2007 Technische Eigenschaften von Luftschnittstellen für globale Breitband-Satellitensysteme
  • ITU-R S.1709-1 SPANISH-2007 Technische Eigenschaften von Luftschnittstellen für globale Breitband-Satellitensysteme
  • ITU-R QUESTION 2465-2007 Technische Eigenschaften und Kanalisierungsanforderungen für adaptive HF-Systeme
  • ITU-R S.1709-2007 Technische Eigenschaften von Luftschnittstellen für globale Breitband-Satellitensysteme
  • ITU-T G.841 CORR 1-2002 Typen und Eigenschaften von SDH-Netzwerkschutzarchitekturen Serie G: Übertragungssysteme und Medien, Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Netzwerke – SDH-Netzwerkeigenschaften (Studiengruppe 15; Berichtigung)

GM Global, Multimedia-Technologiefunktionen

  • GMW 14293-2012 Bestimmung der Kompressibilität eines Zellelastomers unter einer bestimmten Kraft Problem 2; Englisch

Professional Standard - Post and Telecommunication, Multimedia-Technologiefunktionen

  • YD/T 1102-2001 Spezifikation für ATM-basierte Multimedia-Breitbandnetzwerke. Netzwerkleistung
  • YD/T 617-1993 Technische Bedingungen für PCM-Sprachkanal-Charakteristiktester
  • YDC 081.2-2009 Mobiler Multimedia-Broadcast-Dienst – Technische Anforderungen und Testmethoden für die Empfangsleistung des Terminals. Teil 2: CMMB-Terminal
  • YDC 081.1-2009 Mobiler Multimedia-Rundfunkdienst – Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Empfangsleistung des Endgeräts. Teil 1: T-MMB-Terminal

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DB4210/T 27-2018 Eigenschaften von Jingmian 16 und seine technischen Anbauvorschriften
  • DB4210/T 5-2018 Eigenschaften von Jingmian 16 und seine technischen Anbauvorschriften
  • DB4210/T 36-2020 Eigenschaften und technische Vorschriften von Jingmian 0436

RU-GOST R, Multimedia-Technologiefunktionen

  • GOST 2890-1982 Mehrkeimige Zuckerrübensamen (diploid). Aussaateigenschaften. Spezifikationen
  • GOST 20501-1975 Leime für Holz. Methoden zur Bestimmung technologischer Eigenschaften
  • GOST R 54072-2010 Weltraumtechnologie. Polymerkomposite. Liste der Eigenschaften
  • GOST R 53177-2008 Vakuumtechnik. Messung der Leistungsmerkmale der Massenspektrometermethode zur Dichtheitskontrolle
  • GOST R 51317.4.30-2008 Elektrische Energie. Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Methoden zur Messung der Netzqualität
  • GOST 33518-2015 Vakuumtechnik. Turbomolekularpumpen. Messung von Leistungsmerkmalen
  • GOST R 55723-2013 Nanotechnologien. Anleitung zur Bestimmung der Eigenschaften hergestellter Nanoobjekte
  • GOST 19838-1982 Steuerbarkeitseigenschaften von Luftfahrtartikeln. Rechenschafts- und Erscheinungsregeln
  • GOST R ISO 10808-2015 Nanotechnologien. Nanoaerosole zur Prüfung der Inhalationstoxizität. Überwachungseigenschaften
  • GOST R 55508-2013 Rohrleitungsventile. Technik der experimentellen Definition hydraulischer und Kavitationseigenschaften
  • GOST R 8.659-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung der technologischen Prüfung der Nanophotolitographie. Überprüfungsverfahren
  • GOST 29194-1991 Erdbaumaschinen. Traktoren. Terminologie und kommerzielle Spezifikationen

GM Daewoo, Multimedia-Technologiefunktionen

RO-ASRO, Multimedia-Technologiefunktionen

  • STAS 12060-1983 GLEICHRICHTER FÜR DAS LICHTBOGENSCHWEISSEN MIT KONSTANTER POTENZIALEIGENSCHAFT Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 12628-1988 Kinematographie FOTOGRAFISCH - MONOFONISCHER TON TESTTTT.MS Technische Merkmale
  • STAS 12258/5-1986 OPTOELEKTRONISCHE HALBLEITERGERÄTE ZEIGEN Terminologie und wesentliche Merkmale
  • STAS 12258/3-1985 Optoelektronische Halbleiterbauelemente FOTOTRANSISTOREN Terminologie und wesentliche Eigenschaften
  • STAS 12258/7-1987 OPTOELEKTRONISCHE SEMICONDIC-TOH-GERÄTE PHOTOVOLTAISCHE ZELLEN Terminologie und wesentliches Cliarac! eristik
  • STAS 7883-1990 Allgemeine Spezifikationen für die Zeitverhaltensüberwachung hydrotechnischer Bauwerke
  • STAS 6877/5-1974 ELEKTRISCHE ANLAGEN FÜR EXPLOSIVE GAZ-ATMOSPHÄREN SCHUTZART SANDFÜLLUNG Besondere technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 11370-1985 GLEICHRICHTER FÜR DAS LICHTBOGENSCHWEISSEN MIT ABFALLENDER SPANNUNGSREGELUNG. Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 12258/2-1984 Optoelektronische Halbleiterbauelemente PIIOTODIODEN Terminologie und wesentliche Eigenschaften
  • STAS 12258/4-1986 Optoelektronische Halbleiterbauelemente LEUCHTDIODEN Terminologie und Hauptmerkmale

IT-UNI, Multimedia-Technologiefunktionen

  • UNI 5962-1967 Enthält keine eisenhaltigen Metallmaterialien. Auflistung der technischen Merkmale und besonderen Leistungsbewertungen
  • UNI 4787-1961 Technisches Ammoniak*. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 4785-1961 Technische Schwefelsäure. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 4631-1960 Technische Salzsäure. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 4786-1961 Wasserfreies Ammoniak* für technische Zwecke. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI EN ISO 17200:2021 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • UNI 6175-1968 Drehmaschinen für den Unterricht und den professionellen Einsatz an technischen Hochschulen. Wichtigste technische Merkmale
  • UNI 7323-P1-1974 Schrauben und Muttern mit besonderen Eigenschaften. Allgemeine technische Vorschriften

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Multimedia-Technologiefunktionen

  • STANAG 4175 VOL I-2001 Technische Merkmale des multifunktionalen Informationsverteilungssystems (MIDS) – Band I (ED 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (
  • STANAG 4193 PT III-2016 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES IFF Mk XIIA-SYSTEMS TEIL III: EIGENSCHAFTEN DES INSTALLIERTEN SYSTEMS (ED 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2
  • AFLP-7-2010 TAKTISCHE KRAFTSTOFFHANDHABUNGSGERÄTE (TFHE) TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN (ED 3)
  • AFLP-7-2007 TAKTISCHE KRAFTSTOFFHANDHABUNGSGERÄTE (TFHE) TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN (ED 1)
  • STANAG 4193 PT IV-2008 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DER IFF Mk

YU-JUS, Multimedia-Technologiefunktionen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Multimedia-Technologiefunktionen

  • GB/T 34069-2017 Allgemeine Technologie des Internets der Dinge – Eigenschaften und Klassifizierung intelligenter Sensoren

TR-TSE, Multimedia-Technologiefunktionen

  • TS 2040-1975 TECHNISCHES DBAWINGS-VERFAHREN ZUR DARSTELLUNG DER OBERFLÄCHENTEXTUR AUF ZEICHNUNGEN

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Multimedia-Technologiefunktionen

  • JIS D 6026:2011 Gabelstapler – Gabelzinken – Technische Eigenschaften und Tests
  • JIS D 6026:2019 Gabelstapler – Gabelzinken – Technische Eigenschaften und Tests
  • JIS B 8328:2009 Vakuumtechnik – Turbomolekularpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen
  • JIS K 6400-2:2012 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Physikalische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Härte (Eindrucktechnik) und der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck
  • JIS K 6400-2:2004 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Härte (Eindrucktechnik) und Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck

KR-KS, Multimedia-Technologiefunktionen

European Committee for Standardization (CEN), Multimedia-Technologiefunktionen

  • EN 15158:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • EN ISO/TS 80004-6:2015 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • EN 12324-3:1999 Bewässerungstechniken - Haspelmaschinensysteme - Teil 3: Darstellung technischer Merkmale
  • EN 13235:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens
  • EN 12325-2:1999 Bewässerungstechniken – Mittelschwenk- und bewegliche Seitensysteme – Teil 2: Mindestleistungen und technische Eigenschaften
  • EN ISO 25378:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Eigenschaften und Bedingungen - Definitionen
  • CEN/TS 16819:2015 Postdienste - Paketboxen für den Endverbrauch - Technische Merkmale
  • CEN ISO/TS 80004-6:2015 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2013)

Association of German Mechanical Engineers, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DVS 2318-2011 Ausgewählte technische Eigenschaften und Eigenschaften thermischer Spritzschichten

American National Standards Institute (ANSI), Multimedia-Technologiefunktionen

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15938-7/AMD 1:2009 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 1: Konformitätserweiterungen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 29142-2:2013 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 2: Berichterstattung über Kartuschencharakterisierungsdaten
  • ANSI X3.199-1991 Informationssysteme – 356-mm-Kassette für optische Datenträger (einmal beschreibbar) – Testmethoden für Medieneigenschaften
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15938-7/AMD 2:2009 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 2: Konformität von Schnellzugriffserweiterungen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 11693:2009 Informationstechnik - Identifikationskarten - Optische Speicherkarten - Allgemeine Merkmale
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15938-7/AMD 4:2009 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätstests ÄNDERUNG 4: Verbesserungen der Konformität geografischer Deskriptoren
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 29142-3:2013 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 3: Umwelt

IX-ISO/IEC, Multimedia-Technologiefunktionen

  • ISO/IEC 15938-7:2003/Amd 3:2007 Änderung 3 – Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 7: Konformitätsprüfung – Konformitätsprüfung des wahrnehmungsbezogenen 3D-Formdeskriptors
  • ISO/IEC 15938-7:2003/Amd 2:2007 Änderung 2 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung – Konformität von Schnellzugriffserweiterungen
  • ISO/IEC 15938-7:2003/Amd 5:2010 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung – Konformitätsprüfung für Bildsignatur-Tools
  • ISO/IEC 15938-7:2003/Amd 6:2011 Änderung 6 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung – Konformitätsprüfung für Videosignatur-Tools
  • ISO/IEC 15938-7:2003/Amd 1:2005 Änderung 1 – Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 7: Konformitätsprüfung – Konformitätserweiterungen
  • ISO/IEC 15938-7:2003/Amd 4:2008 Änderung 4 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätstests – Verbesserungen der Konformität geografischer Deskriptoren
  • ISO/IEC 10646-1:1993/Cor 2:1998 Informationstechnologie – Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS) – Teil 1: Architektur und grundlegende mehrsprachige Ebene – Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 10646-1:1993/Cor 1:1996 Informationstechnologie – Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS) – Teil 1: Architektur und grundlegende mehrsprachige Ebene – Technische Berichtigung 1

AR-IRAM, Multimedia-Technologiefunktionen

  • IRAM 2523-1950 Glossar charakteristischer Begriffe für Tore, die bei der Flüssigkeitsleitung verwendet werden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DB37/T 3103-2018 Technische Vorschriften für die Saatgutproduktion zur Erhaltung der Eigenschaften von Mais-Eltern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • JJF 1037-1993 Technische Norm zur Messung und Prüfung charakteristischer Parameter für lineare Festkörper-Bildsensoren
  • JJF 1094-2002 TS zur Bewertung der Eigenschaften von Messgeräten
  • JJF 1046-1994 Leistungsmerkmale metallischer Dehnungsmessstreifen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Multimedia-Technologiefunktionen

  • GJB/Z 30-1992 Sicherheitstechnische Eigenschaften und Management von zusammengesetzten Feststofftreibstoff-Rohstoffen
  • GJB 10032-2021 Sicherheitstechnische Eigenschaften und Managementanforderungen von Verbundrohstoffen für feste Treibstoffe

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Multimedia-Technologiefunktionen

IN-BIS, Multimedia-Technologiefunktionen

  • IS 6876-1972 Technische Eigenschaften und Tests der Gabelzinken von Gabelstaplern
  • IS 11372-1985 Proforma der Einkaufsspezifikationen und technischen Merkmale des Bandfallgewichts

GOSTR, Multimedia-Technologiefunktionen

  • GOST R 59007-2020 Luftfahrttechnik. Ölpumpstation. Hauptmerkmale und technische Anforderungen
  • GOST R 59006-2020 Luftfahrttechnik. Krafthydraulikzylinder. Eigenschaften, Maße und technische Anforderungen
  • GOST ISO/TS 80004-6-2016 Nanotechnologien. Teil 6. Eigenschaften von Nanoobjekten und Methoden zur Bestimmung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 34437-2018 Rohrleitungsventile. Technik zur experimentellen Bestimmung hydraulischer und Kavitationseigenschaften

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • CNS 13703-1996 Attributtechnik zur Charakterisierung von Telekommunikationsdiensten, die von einem Integrated Services Digital Network (ISDN) unterstützt werden, und Netzwerkfähigkeiten eines ISDN
  • CNS 14369-1999 Mikrographik-Lesegerät-Drucker für transparente Mikroformen-Merkmale

Professional Standard - Railway, Multimedia-Technologiefunktionen

  • TB/T 2875-1998 Qualitätskontrolltechniken und Inspektionen für geometrische und materielle Qualitätseigenschaften von Gleitlagern

Professional Standard - Energy, Multimedia-Technologiefunktionen

  • NB/T 34030-2015 Allgemeiner Grundsatz für physikalische Eigenschaften von Ernterückständen
  • NB/T 10651-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung der Impedanzeigenschaften von Windparks
  • NB/T10651-2021 Technische Spezifikationen für die Bewertung der Impedanzeigenschaften von Windparks

ANSI - American National Standards Institute, Multimedia-Technologiefunktionen

  • INCITS 501-2016 Informationstechnologie – Sicherheitsfunktionen für SCSI-Befehle (SFSC)

API - American Petroleum Institute, Multimedia-Technologiefunktionen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DB45/T 2641-2023 Technische Spezifikationen für die Positionierung und Überwachung der Holzpflanzenvielfalt im Karstwald-Ökosystem

Professional Standard - Electron, Multimedia-Technologiefunktionen

  • SJ/T 11777-2021 Technische Anforderungen und Messmethoden des Kalibrators für den charakteristischen Tracer von Halbleiterröhren
  • SJ/T 10609-1994 Spezifikation für Messgeräte für TV-Videoübertragungseigenschaften

Professional Standard - Machinery, Multimedia-Technologiefunktionen

  • JB/T 12264-2015 Wälzlager und Gelenklager. Suchstruktur für elektronische Medien. Merkmale und Leistungskriterien, identifiziert durch Attributvokabular
  • JB/T 8388-1996 Leistungsmerkmale transparenter Mikroformlesegeräte für die Mikrofotografie

ZA-SANS, Multimedia-Technologiefunktionen

  • SANS 224:1997 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden

Professional Standard - Petroleum, Multimedia-Technologiefunktionen

  • SY/T 5655-1993 Spezifikationen für den Schmieröl-Schaum-Charakteristik-Tester

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DB22/T 3504-2023 Technische Vorschriften zur Identifizierung von Feldmerkmalen von Reissorten
  • DB22/T 2652-2017 Fahrzeugaufhängungs-K&C-Kennlinienprüfstandsspezifikationen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Multimedia-Technologiefunktionen

  • ETSI TR 126 935-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Paketvermittelte (PS) Konversations-Multimedia-Anwendungen; Leistungscharakterisierung der Standardcodecs 3GPP TR 26.935 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TR 101 184-1998 2-Draht-analoge Sprachbandschnittstellen; Spezifische Merkmale von Mehrleitungsendgeräten (V1.1.1)

Lithuanian Standards Office , Multimedia-Technologiefunktionen

  • LST EN 12324-3-2000 Bewässerungstechniken - Haspelmaschinensysteme - Teil 3: Darstellung technischer Merkmale
  • LST EN 12325-2+AC-2000 Bewässerungstechniken – Mittelschwenk- und bewegliche Seitensysteme – Teil 2: Mindestleistungen und technische Eigenschaften

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Multimedia-Technologiefunktionen

  • TR 103 450-2017 Systemreferenzdokument (SRdoc); Technische Eigenschaften und Parameter für drahtlose Mehrkanal-Audiosysteme (WMAS) (V1.1.1)

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Multimedia-Technologiefunktionen

  • STANAG 4605-2020 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES TAKTISCHEN KRAFTSTOFFHANDBUCHGERÄTS (TFHE) – AFLP-07 AUSGABE D

CZ-CSN, Multimedia-Technologiefunktionen

  • CSN 05 5360-1975 Stäbe zum Aufschweißen von Schichten mit besonderen Eigenschaften. Technischer Liefercode
  • CSN 05 5160-1975 Elektroden zum Aufschweißen von Schichten mit besonderen Eigenschaften. Technischer Liefercode
  • CSN 80 4607-1982 Leinen – Typ technische Meterware und Stückware End – Gebrauchseigenschaften

NL-NEN, Multimedia-Technologiefunktionen

  • NEN 5118-1991 Geotechnik – Bestimmung der eindimensionalen Verfestigungseigenschaften von Böden

Professional Standard - Nuclear Industry, Multimedia-Technologiefunktionen

  • EJ/T 582-1991 Geräteeigenschaften und Testmethoden für die statistische Quellungstechnologie
  • EJ/T 582-2018 Statistische Fluktuation, technische Instrumenteneigenschaften und Testmethoden

CN-QIYE, Multimedia-Technologiefunktionen

  • Q/GDW 1992-2013 Technische Spezifikationen für die Konformitätsbewertung der Niederspannungsdurchlaufeigenschaften von Windkraftgeneratoren

Professional Standard - Agriculture, Multimedia-Technologiefunktionen

  • NY/T 1898-2010 Protokoll zum Nachweis der genetischen Vielfalt der mitochondrialen DNA von Haustieren

PH-BPS, Multimedia-Technologiefunktionen

  • PNS ISO 17200:2021 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen

IX-UIC, Multimedia-Technologiefunktionen

  • UIC OR 552-2005 Elektrische Stromversorgung für Züge – Technische Standardmerkmale der Eisenbahnlinie

HU-MSZT, Multimedia-Technologiefunktionen

  • MSZ 229/2-1971 Technische Anforderungen und geprüfte Festigkeitseigenschaften des Schraubenprodukts
  • MSZ 229/18-1983 Technische Anforderungen, Festigkeitseigenschaften und Prüfungen von Spiralschrauben

VN-TCVN, Multimedia-Technologiefunktionen

  • TCVN 7317-2003 Informationstechnische Geräte.Immunitätseigenschaften.Grenzwerte und Messmethoden

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DB44/T 1654-2015 Nanotechnologie – Charakterisierung und Messung pulverförmiger Nanopartikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Multimedia-Technologiefunktionen

  • ASTM E3001-15 Standardpraxis für die Ausbildung von Arbeitskräften in der Charakterisierung der Nanotechnologie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Multimedia-Technologiefunktionen

  • DB43/T 2586-2023 Technische Regeln zur phänotypischen Identifizierung der Cadmiumanreicherungsmerkmale von Reis beim Teichanbau

IX-CISPR, Multimedia-Technologiefunktionen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten