ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Einzelfaser-Zuginstrument

Für die Einzelfaser-Zuginstrument gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Einzelfaser-Zuginstrument die folgenden Kategorien: Verbundverstärkte Materialien, Textilfaser, Keramik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verstärkter Kunststoff, Holz, Rundholz und Schnittholz, Straßenarbeiten, Textilmaschinen, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetalle, Plastik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Schaumstoff, Holzwerkstoffplatten, Isoliermaterialien, Kriminalprävention, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Struktur und Strukturelemente, Gebäudestruktur, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Glasfaserkommunikation, Kleidung.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Einzelfaser-Zuginstrument

  • JIS R 7606:2000 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • JIS L 1069:2002 Zugfestigkeitsprüfungen von Naturfasern
  • JIS H 7405:1993 Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • JIS K 7054:1995 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS R 7608:2007 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • JIS K 7087:1996 Prüfverfahren für das Zugkriechen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7094:2012 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff im offenen Loch
  • JIS K 7096:2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch die Dicke – Biegeverfahren
  • JIS K 7083:1993 Prüfverfahren für die Zug-Zug-Ermüdung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen bei konstanter Lastamplitude
  • JIS A 1191:2004 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Platten aus faserverstärktem Polymer (FRP) zur Betonverstärkung
  • JIS R 1687:2009 Prüfverfahren für das Zugverhalten von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei erhöhten Temperaturen

Professional Standard - Textile, Einzelfaser-Zuginstrument

  • FZ/T 50046-2019 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einer Einzelfaser einer Hochmodulfaser
  • FZ/T 98009-2011 Elektronischer Festigkeitsprüfer für Einzelfasern

CZ-CSN, Einzelfaser-Zuginstrument

  • CSN 80 0200-1984 Prüfung der Zugfestigkeit und Dehnung einzelner Fasern
  • CSN 49 0151-1983 Faserplatten. Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
  • CSN 80 0207-1988 Kunstfasern. Heften und schleppen. Methode zur Bestimmung der Schlaufenzugfestigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Einzelfaser-Zuginstrument

  • GB/T 31290-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • GB/T 31290-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • GB/T 43307-2023 Bestimmung der Zugeigenschaften feiner Keramikfaser-Monofilamente bei Raumtemperatur
  • GB/T 14337-2008 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von synthetischen Stapelfasern
  • GB/T 3362-2017/XG1-2019 Modifikation Nr. 1 der Prüfmethode für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 3362-2017(XG1-2021) Modifikation Nr. 1 der Prüfmethode für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 26749-2011 Kohlenstofffaser.Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • GB/T 3362-2005 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 26749-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • GB/T 14344-2008 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von synthetischen Filamentgarnen
  • GB/T 14344-2003 Prüfverfahren für die Streckbarkeit synthetischer Filamentgarne
  • GB/T 1447-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 3354-1999 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von orientierten faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 13835.5-1992 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit und Dehnung von Einzelfasern aus Angorakaninchenhaar
  • GB/T 13835.5-2009 Prüfverfahren für Kaninchenhaar. Teil 5: Bruchfestigkeit und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • GB/T 1040.5-2008 Kunststoff.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 5:Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • GB/T 5349-2005 Rohre aus faserverstärkten duroplastischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • GB 5349-1985 Prüfverfahren für axiale Zugeigenschaften von faserverstärkten duroplastischen Kunststoffrohren
  • GB/T 4944-1996 Prüfverfahren für die interlaminare Zugfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 4944-2005 Prüfverfahren für die interlaminare Zugfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 3354-2014 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von orientierungsfaserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 6006.2-2001 Prüfverfahren für Glasmatten Teil 2: Bestimmung der Zugbruchkraft
  • GB/T 36264-2018 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Faserverbundwerkstoffen unter ultrahohen Temperaturen und oxidierender Umgebung
  • GB/T 6006.2-2013 Prüfverfahren für Glasmatten. Teil 2: Bestimmung der Zugbruchkraft
  • GB/T 6098.1-2006 Testmethode für die Länge von Baumwollfasern. Teil 1: Rollenanalysator
  • GB/T 20310-2006 Textilglas.Rovings.Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • GB/T 38534-2020 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften orientierter faserverstärkter Polymermatrix-Verbundwerkstoffe bei extrem niedrigen Temperaturen
  • GB/T 7689.5-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für Gewebe Teil 5: Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung für Glasfasern
  • GB/T 7689.5-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 5: Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung von Glasfasern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Einzelfaser-Zuginstrument

  • GJB 1871-1994 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Kohlenstofffasern
  • GJB 993-1990 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Aramidfasern ohne Tauchverfahren
  • GJB 586-1988 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GJB 586A-2021 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GJB 8736-2015 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • GJB 10246.1-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Aerogel-Dämmstoffen Teil 1: Zugeigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Einzelfaser-Zuginstrument

  • KS L 6803-2012(2017) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS L 6803-2012(2022) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS L 6804-2012(2017) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS F 4904-2009(2019) Dehnbare Asphaltdachpappe (Basis aus Kunstfaser)
  • KS D 8508-1997 Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS F 2565-2015(2020) Verfahren zur Zugprüfung von Stahlfasern für Beton
  • KS K ISO 5079:2007 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • KS K ISO 5079:2014 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • KS K ISO 5079:2021 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • KS K 0323-2007 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • KS K 0323-1986 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • KS D 8508-1997(2022) Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS L ISO 3342-2013(2018) Textilglas – Matten – Bestimmung der Zugbruchkraft
  • KS L 6803-2012 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS L ISO 3342:2013 Textilglasmatten-Bestimmung der Zugbruchkraft
  • KS L ISO 3342:2008 Textilglasmatten-Bestimmung der Zugbruchkraft
  • KS M 3381-2009 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS L ISO 10618:2018 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • KS M 3381-2004 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS D 8508-1997(2017) Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS K 0508-2006 Prüfverfahren für Stretchgarne aus synthetischen Filamenten
  • KS K 0508-1981 Prüfverfahren für Stretchgarne aus synthetischen Filamenten
  • KS M ISO 527-5-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 527-5-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS L ISO 4606-2008(2018) Textilglas – Gewebte Stoffe – Bestimmung der Zugbruchkraft und der Bruchdehnung nach der Streifenmethode
  • KS M 3714-2002 TESTVERFAHREN FÜR IN-EBENE-SCHEREIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN MIT DER +-45-SPANNUNGSMETHODE UND DER ZWEI-SCHIENENPAAR-METHODE
  • KS M ISO 8513:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung

未注明发布机构, Einzelfaser-Zuginstrument

  • BS ISO 11566:1996(1998) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • DIN EN 17129 E:2017-07 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • DIN EN ISO 5079 E:2020-01 Determination of breaking strength and elongation of single fiber of textile fibers (draft)
  • DIN EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS EN 319:1993(1999) Span- und Faserplatten – Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
  • DIN EN ISO 22459:2022 Hochleistungskeramik – Faserverstärkungen aus keramischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Raumtemperatur

International Organization for Standardization (ISO), Einzelfaser-Zuginstrument

  • ISO 11566:1996 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • ISO 5079:1995 Textilfasern - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • ISO 5079:2020 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • ISO 5079:1977 Textilien; Chemiefasern; Bestimmung der Bruchfestigkeit und Dehnung einzelner Fasern
  • ISO 10618:1999 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • ISO 3342:1975 Textilglas – Bestimmung der Zugbruchkraft von Matten
  • ISO 3342:1995 Textilglas - Matten - Bestimmung der Zugbruchkraft
  • ISO 3342:2011 Textilglas - Matten - Bestimmung der Zugbruchkraft
  • ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 4606:1995 Textilglas - Gewebe - Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung nach der Streifenmethode
  • ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • ISO/CD 19350:2023 Recycelte Kohlenstofffasern – Bestimmung der Zugfestigkeitsverteilung und der Grenzflächenscherfestigkeit eines einzelnen Filaments, eingebettet in Matrixpolymer
  • ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • ISO 9163:1996 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • ISO 22841:2021/Amd 1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsdaten

Group Standards of the People's Republic of China, Einzelfaser-Zuginstrument

  • T/CSTM 00443-2023 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Fasern – Balance-Verfahren
  • T/SCS 000027-2023 Bestimmung der Zugeigenschaften von keramischen Multifilamentgarnen bei erhöhter Temperatur
  • T/CSRA 11-2021 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Aramid-Ⅲ-verstärkten Materialien
  • T/CSTM 00280-2020 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • T/CSTM 00483-2022 Prüfverfahren für den Zugversuch im offenen Loch von Laminaten aus faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • T/CSAE 207-2021 Prüfverfahren zur Festigkeitsprüfung von faserverstärkten Automobillaminaten bei hohen Dehnungsraten

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Einzelfaser-Zuginstrument

  • DB51/T 2321-2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Basaltfaser-Monofilamenten

SE-SIS, Einzelfaser-Zuginstrument

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Einzelfaser-Zuginstrument

  • GB/T 34520.5-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 5: Zugeigenschaften von Einzelfilamentfasern
  • GB/T 35378-2017 Prüfverfahren für zugmechanische Eigenschaften von kurzen Einzelfasern aus Pflanzen
  • GB/T 3362-2017 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 6098-2018 Testmethode für die Länge von Baumwollfasern – Rollenanalysator
  • GB/T 34520.4-2017 Prüfverfahren für Endlosfasern aus Siliziumkarbid – Teil 4: Zugeigenschaften von Filamentgarn

RO-ASRO, Einzelfaser-Zuginstrument

  • STAS 8520-1987 TEXTILFASERN Zugprüfung an einzelnen Fasern
  • STAS 1369-1990 Faden aus Baumwoll- und gezogenen Polyester-Filamentgarnen für Lederbekleidung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Einzelfaser-Zuginstrument

  • ASTM D3822-96 Standardtestmethode für Zugeigenschaften einzelner Textilfasern
  • ASTM D3822-01 Standardtestmethode für Zugeigenschaften einzelner Textilfasern
  • ASTM D3822/D3822M-14(2020) Standardtestmethode für Zugeigenschaften einzelner Textilfasern
  • ASTM D2653-07(2018) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Elastomergarnen (Zugprüfmaschinen vom Typ CRE)
  • ASTM D3916-02 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3916-22 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3916-08(2016) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM C1557-03(2013) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM C1557-20 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM D3552-96(2002) Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3552-17 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM C1773-13 Standardprüfverfahren für das monotone axiale Zugverhalten von kontinuierlich faserverstärkten röhrenförmigen Prüfkörpern aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1773-21 Standardprüfverfahren für das monotone axiale Zugverhalten von kontinuierlich faserverstärkten röhrenförmigen Prüfkörpern aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7205/D7205M-06 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D3552-96e1 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7205/D7205M-06(2011) Standardtestmethode für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D3552-12 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7205/D7205M-21 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D3552-96(2007) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7205/D7205M-06(2016) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstahlstäben
  • ASTM C1773-17 Standardprüfverfahren für das monotone axiale Zugverhalten von kontinuierlich faserverstärkten röhrenförmigen Prüfkörpern aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7337/D7337M-12 Standardprüfverfahren für den Zug-Zeitstandbruch von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM C1230-96(2023) Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM C1869-18(2023) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen im offenen Loch
  • ASTM D2105-01(2019) Standardtestverfahren für Längszugeigenschaften von „Fiberglas“. (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr und Schlauch
  • ASTM D2343-17(2023) Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM C1230-96 Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM C1230-96(2004) Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM C1230-96(2009) Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM C1468-19 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik in Dickenrichtung bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7337/D7337M-12(2019) Standardprüfverfahren für den Zug-Zeitstandbruch von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM C1468-19a Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik in Dickenrichtung bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1230-96(2015) Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM C1275-00 Standardprüfverfahren für das monotone Zugverhalten von kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik mit massiven Prüfkörpern mit rechteckigem Querschnitt bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7337/D7337M-07 Standardprüfverfahren für den Zug-Zeitstandbruch von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben

Association Francaise de Normalisation, Einzelfaser-Zuginstrument

  • NF T25-101:1986 KOHLENSTOFFFASERN. ZUGTEST FÜR KOHLENSTOFFFASER-FILAMENTGARNE.
  • NF T57-034*NF EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • NF B51-010:1942 Holz. Zugversuch senkrecht zur Faser.
  • NF B51-010:2019 Holz – Zugversuch senkrecht zu den Fasern
  • NF L17-410*NF EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Zugversuch parallel zur Faserrichtung.
  • NF EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • NF EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • NF L17-409*NF EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • NF G07-008*NF EN ISO 5079:2020 Textilfasern - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • NF G07-008:1996 Textilfasern. Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern.
  • NF T25-101*NF EN ISO 10618:2005 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn.
  • NF EN ISO 5079:2020 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • NF T25-501-2:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 2: Bestimmung der Eigentumsrechte und Zugkraft der Elementarfasern
  • NF T25-501-3:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 3: Bestimmung des Eigentums und der Zugkraft von Fasertechniken
  • NF EN ISO 10618:2005 Kohlenstofffasern – Bestimmung der Zugeigenschaften an harzimprägnierten Garnen
  • NF L17-704*NF EN 2747:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Zugversuch.
  • NF B38-305:1996 Textilglas. Matten. Bestimmung der Zugbruchkraft.
  • NF T25-102*NF ISO 11566:1997 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben.
  • NF EN 6035:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffmaterialien - Prüfverfahren - Bestimmung der Glattzug- und Lochzugfestigkeit
  • NF EN 319:1993 Span- und Faserplatten – Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zu Plattenoberflächen
  • NF T51-034-5*NF EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • NF B51-250*NF EN 319:1993 Spanplatten und Faserplatten. Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene.
  • NF T47-106:1988 Förderbänder mit Aramid-Karkasse. Zugfestigkeit und Dehnungen. Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF B38-153*NF EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • NF EN 17129:2018 Mit Endlosfasern verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Unidirektional pultrudierte Stäbe - Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • NF L17-953:1995 Flugzeugindustrie. Synthetische Tücher für die Bespannung von Flugzeugstrukturen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Dehnung von Tüchern im Lieferzustand, verklebt und dann geschützt vor und nach der Alterung.
  • NF L17-956:1995 Flugzeugindustrie. Synthetische Tücher für die Bespannung von Flugzeugstrukturen. Bestimmung der Belastung und Bruchdehnung durch Zugversuch an Tüchern im Lieferzustand und an frei beschichteten Tüchern.
  • NF B38-153:1999 Textilglas. Rovings. Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Einzelfaser-Zuginstrument

  • GB/T 14337-2022 Chemiefasern – Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Stapelfasern
  • GB/T 37794-2019 Kohlefaser – Bestimmung der Knotenfestigkeit
  • GB/T 14344-2022 Chemiefaser – Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Filamentgarnen

AENOR, Einzelfaser-Zuginstrument

  • UNE 59501:1992 SCHUHWERK. ZUGFESTIGKEIT DER FASERPLATTEN.
  • UNE-EN 2561:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. ZUGVERSUCH PARALLEL ZUR FASERRICHTUNG.
  • UNE-EN 2597:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • UNE-EN 2747:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. ZUGTEST.
  • UNE-EN ISO 5079:1996 TEXTILIEN. Fasern. BESTIMMUNG DER BRUCHKRAFT UND BRUCHDEHNUNG EINZELNER FASERN. (ISO 5079:1995).
  • UNE-EN ISO 10618:2005 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004)
  • UNE-EN ISO 527-5:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2009)

British Standards Institution (BSI), Einzelfaser-Zuginstrument

  • BS EN 2597:1998 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • BS EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde. Pultrudierte unidirektionale Stäbe. Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • BS EN 2747:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Zugversuch
  • BS EN ISO 5079:1996 Textilien - Fasern - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • BS EN ISO 5079:2020 Textilfasern. Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • BS EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • BS EN ISO 10618:2000 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägnierten Garnen
  • BS EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • 20/30382394 DC BS EN ISO 5079. Textilfasern. Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • BS ISO 11566:1996 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • DD ENV 1007-5-1998 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • BS ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021+A1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS EN 1007-5:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • 21/30403018 DC BS ISO 24360. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • 20/30409904 DC BS EN ISO 527-5. Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 5. Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • 19/30377312 DC BS ISO 22841. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • BS EN 1007-6:2008 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • 22/30448275 DC BS ISO 22841:2021 AMD1. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS EN 1007-6:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • BS EN 61300-2-51:2007 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Prüfungen – LWL-Steckerprüfung zur Übertragung unter Zugbelastung – Singlemode und Multimode
  • BS EN 14651:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)

AT-ON, Einzelfaser-Zuginstrument

  • ONORM C 9712-1979 Unidirektionale textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ONORM C 9442-1982 Prüfung von Elastomeren; Bestimmung der Zugspannung bei konstanter Dehnung
  • ONORM EN 319-1993 Span- und Faserplatten - Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene

German Institute for Standardization, Einzelfaser-Zuginstrument

  • DIN EN 17129:2019-02 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Pultrudierte unidirektionale Stäbe - Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 17129:2018
  • DIN EN 17129:2019 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • DIN 53843-2:1988-03 Prüfung von Textilien; Schlingenzugversuch für Stapelfasern
  • DIN EN ISO 5079:1996 Textilien - Fasern - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079:1979); Deutsche Fassung EN ISO 5079:1995
  • DIN EN 2561:1995-11 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2561:1995
  • DIN 65378:1989 Luft- und Raumfahrt; faserverstärkte Kunststoffe; Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Zugversuch quer zur Faserrichtung
  • DIN EN ISO 5079:2021-02 Textilfasern - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079:2020); Deutsche Fassung EN ISO 5079:2020
  • DIN EN ISO 10618:2004-11 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004); Deutsche Fassung EN ISO 10618:2004
  • DIN EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004); Deutsche Fassung EN ISO 10618:2004
  • DIN EN 2747:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch; Deutsche Fassung EN 2747:1998
  • DIN 65382:1988-12 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern für Kunststoffe; Zugversuch an imprägnierten Garnprüfkörpern
  • DIN EN ISO 527-5:2022-05 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 527-5:2021
  • DIN EN 319:1993-08 Spanplatten und Faserplatten; Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene; Deutsche Fassung EN 319:1993
  • DIN 65466:1996 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN EN ISO 5079:2021 Textilfasern - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079:2020); Deutsche Fassung EN ISO 5079:2020
  • DIN 65466:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN 83334:1999 Schiffe und Meerestechnik - Seile aus Polypropylenfasern, hergestellt aus hochfestem Multifilament
  • DIN EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings (ISO 9163:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9163:2005
  • DIN SPEC 16457:2019-12 Kurzfaserverstärkte Thermoplaste – Zug-Druck-Scherversuch mit Rohrproben unter zyklischer Belastung
  • DIN EN 14651:2007-12 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalität (LOP), Rest); Deutsche Fassung EN 14651:2005+A1:2007

ES-UNE, Einzelfaser-Zuginstrument

  • UNE-EN 17129:2020 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • UNE-EN ISO 5079:2021 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079:2020)
  • UNE-EN ISO 527-5:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021)

IN-BIS, Einzelfaser-Zuginstrument

  • IS 235-1989 Textilfasern – Zugeigenschaften verschiedener Fasern – Bestimmungsmethoden

CEN - European Committee for Standardization, Einzelfaser-Zuginstrument

  • EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung

RU-GOST R, Einzelfaser-Zuginstrument

  • GOST 32667-2014 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung der Zugeigenschaften des Filaments
  • GOST R ISO 10618-2012 Kohlenstoff-Faser. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • GOST 6737-1980 Strecken für Baumwolle und Chemiefasern. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 13525.1-1979 Faserhalbzeuge, Papier und Pappe. Zugfestigkeits- und Dehnungstests
  • GOST R 57685-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der spannungsmechanischen Eigenschaften von Endlosfaserkabeln aus Kohlenstoff- und Graphitfasern
  • GOST R 56656-2015 Metallverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Traffic, Einzelfaser-Zuginstrument

VN-TCVN, Einzelfaser-Zuginstrument

  • TCVN 7836-2007 Textilfasern. Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • TCVN 4501-5-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde

Danish Standards Foundation, Einzelfaser-Zuginstrument

  • DS/EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • DS/EN 2597:1999 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • DS/EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • DS/ISO 5079:2020 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • DS/EN ISO 5079:1996 Textilien - Fasern - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • DS/EN ISO 5079:2020 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079:2020)
  • DS/EN 2747:1999 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch
  • DS/EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde

Lithuanian Standards Office , Einzelfaser-Zuginstrument

  • LST EN 2561-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • LST EN 2597-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • LST EN ISO 5079:2021 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079:2020)
  • LST EN ISO 5079:2000 Textilien - Fasern - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079:1995)
  • LST EN 2747-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch
  • LST EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004)
  • LST EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2009)

Professional Standard - Commodity Inspection, Einzelfaser-Zuginstrument

  • SN/T 0058-1992 Methode zum Testen der Oberlänge von Chemikalien/Wolle für den Import. Eine Wira-Faser-Diagrammmaschine
  • SN/T 0565-1996 Prüfmethode für die Länge der Textilfasern für den Import und Export mit einem Faserlängenmessgerät

Professional Standard - Agriculture, Einzelfaser-Zuginstrument

  • NY/T 2635-2014 Prüfverfahren zur Bruchfestigkeit von Ramiefasern
  • GB/T 4711-1984 Prüfverfahren für Bruchfestigkeit und Dehnung einzelner Wollfasern

American National Standards Institute (ANSI), Einzelfaser-Zuginstrument

  • ANSI/ASTM D2105:2001 Prüfverfahren für Längszugeigenschaften von „Fiberglas“-Rohren und -Röhren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).

BE-NBN, Einzelfaser-Zuginstrument

  • NBN 928-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Messung der Zugeigenschaft
  • NBN T 41-003-1977 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften

PL-PKN, Einzelfaser-Zuginstrument

European Committee for Standardization (CEN), Einzelfaser-Zuginstrument

  • EN ISO 5079:2020 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079:2020)
  • EN ISO 10618:1999 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägnierten Garnen ISO 10618: 1999
  • EN ISO 5079:1995 Textilien - Fasern - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079: 1995)
  • EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • EN 319:1993 Spanplatten und Faserplatten; Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
  • EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe ISO 527-5: 1997
  • EN 1007-5:2010 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • EN 14651:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021)
  • EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • EN 2561:1995 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung

KR-KS, Einzelfaser-Zuginstrument

  • KS K ISO 5079-2014 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • KS K ISO 5079-2021 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • KS L ISO 10618-2018(2023) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • KS L ISO 10618-2018 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • KS L ISO 4606-2008(2023) Textilglas – Gewebte Stoffe – Bestimmung der Zugbruchkraft und der Bruchdehnung nach der Streifenmethode

CU-NC, Einzelfaser-Zuginstrument

  • NC 43-14-1968 Spanplatten und Faserplatten Zugfestigkeit senkrecht zur Oberfläche
  • NC 43-13-1968 Span- und Faserplatten. Zugfestigkeit parallel zur Oberfläche
  • NC 40-73-1985 Textilien. Bestimmung der Puli-Bruchfestigkeit und Faserdehnung. Testmethoden

TR-TSE, Einzelfaser-Zuginstrument

  • TS 958-1971 D?AMETER DER STRICHWALZEN FÜR BAUMWOLLE, WOLLE, GESPONNEN STLK. UND STAPELFASER

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Einzelfaser-Zuginstrument

  • DB44/T 1720-2015 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

Society of Automotive Engineers (SAE), Einzelfaser-Zuginstrument

  • SAE AMS3892/11-1988 TOW, KOHLENSTOFFFASER für strukturelle Verbundwerkstoffe 450 (3100) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9B-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe, Zugfestigkeit 500 (3447), Zugmodul 32 (221).
  • SAE AMS3892/10A-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3792) Zugfestigkeit, 38 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/11A-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe, Zugfestigkeit 450 (3103), Zugmodul 32 (221).
  • SAE AMS3892/5-1973 GRAPHITFASERN für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 220 (1517) Zugfestigkeit, 70.000.000 (483) Zugmodul
  • SAE AMS3892/12-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe, Zugfestigkeit 730 (5033), Zugmodul 41 (283).
  • SAE AMS3892/10-2011 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3790) Zugfestigkeit, 38.000.000 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9-1984 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT), für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3445) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9A-2011 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3445) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/1-1972 TOW, GRAPHITFASERN für strukturelle Verbundwerkstoffe GT 350 (2413) Zugfestigkeit, 30.000.000 (207) Zugmodul
  • SAE AMS3892/2-1972 TOW, GRAPHITFASERN für strukturelle Verbundwerkstoffe GT 300 (2069) Zugfestigkeit, 50.000.000 (345) Zugmodul
  • SAE AMS3892/3-1972 TOW, GRAPHITFASERN für strukturelle Verbundwerkstoffe GT 350 (2413) Zugfestigkeit, 38.000.000 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/3B-2005 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 400 (2758) Zugfestigkeit, 40 (276) Zugmodul
  • SAE AMS3892/4B-2005 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 300 (2068) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/2B-2005 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 300 (2068) Zugfestigkeit, 50 (345) Zugmodul
  • SAE AMS3892/1B-2005 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 400 (2758) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/5B-2005 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 220 (1517) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/6A-2005 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 325 (2241) Zugfestigkeit, 57 (393) Zugmodul
  • SAE AMS3892/7A-2005 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (0X) 400 (2758) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/8A-2005 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (0X) 400 (2758) Zugfestigkeit, 40 (276) Zugmodul
  • SAE AMS3892/2A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 300 (2070) Zugfestigkeit, 50 (345) Zugmodul
  • SAE AMS3901/3-1992 GARN, ORGANISCHE FASER für strukturelle Verbundwerkstoffe OY 400.000 (2760) Zugfestigkeit, 17.500.000 (121) Zugmodul 1140 Denier
  • SAE AMS3892/3A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 400 (2760) Zugfestigkeit, 40 (275) Zugmodul
  • SAE AMS3892/6-1984 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 325 (2240) Zugfestigkeit, 57 (395) Zugmodul
  • SAE AMS3901/6-1974 ROVING, ORGANISCHE FASER für strukturelle Verbundwerkstoffe ODER 450.000 (3100) Zugfestigkeit, 17.500.000 (121) Zugmodul 4560 Denier
  • SAE AMS3892/1A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 400 (2760) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/5A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 220 (1515) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3901/4-1974 GARN, ORGANISCHE FASER Für Strukturverbundwerkstoffe OY 400.000 (2760) Zugfestigkeit, 17.500.000 (121) Zugmodul 1420 Denier
  • SAE AMS3901/2-1974 GARN, ORGANISCHE FASER für strukturelle Verbundwerkstoffe OY 400.000 (2760) Zugfestigkeit, 17.500.000 (121) Zugmodul 380 Denier
  • SAE AMS3901/5-1974 ROVING, ORGANISCHE FASER für strukturelle Verbundwerkstoffe ODER 450.000 (3100) Zugfestigkeit, 17.500.000 (121) Zugmodul 7100 Denier
  • SAE AMS3901/1-1974 GARN, ORGANISCHE FASER für strukturelle Verbundwerkstoffe OY 400.000 (2760) Zugfestigkeit, 17.500.000 (121) Zugmodul 195 Denier
  • SAE AMS3892/4A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 300 (2070) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/4-1974 GRAPHITFASER für strukturelle Verbundwerkstoffe GY 70.000.000 (470) Zugmodul
  • SAE AMS3892/7-1984 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (OX) 400 (2760) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/8-1984 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (OX) 400 (2760) Zugfestigkeit, 40 (275) Zugmodul
  • SAE AMS3901/6A-2011 ROVING, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL ODER 500.000 (3450) Zugfestigkeit, 17.500.000 (120) Zugmodul 4560 Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/5A-1991 ROVING, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL ODER 450.000 (3100) Zugfestigkeit, 17.500.000 (120) Zugmodul 7100 Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/3A-2011 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 16.500.000 (115) Zugmodul 1140 Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/4A-2011 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 16.500.000 (115) Zugmodul 1420 Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/11-1985 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 16.500.000 (115) Zugmodul 1420 Denier, 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/1A-2011 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 18.000.000 (125) Zugmodul 195 Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/2A-2011 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 17.500.000 (120) Zugmodul 380 Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/8-1985 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 18.000.000 (125) Zugmodul 195 Denier, 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/10-2011 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 16.500.000 (115) Zugmodul 1140 Denier, 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/12-2011 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 16.500.000 (115) Zugmodul 2130 Denier, 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/7-1985 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 16.500.000 (115) Zugmodul 2130 Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/9-1985 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390.000 (2690) Zugfestigkeit, 17.500.000 (120) Zugmodul 380 Denier, 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/10B-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/23,9 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/945 Zugmodul 1140 (1270 d tex) Denier, 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/15A-1998 Vorgarn, organische Faser (Paramid), hoher Modul OY 400 (2758)/22,7 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/935 Zugmodul 7350 Denier, (8200 d tex), 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/7A-1992 GARN, ORGANISCHE FASER (PARA-ARAMID), HOCHMODUL OY 390 (2689)/21,5 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/825 Zugmodul 2160 Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/3D-2008 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/2309 Zugfestigkeit 16,5 (114)/900 Zugmodul 1140 Denier, (1270 d tex), 0,6 % Finish
  • SAE AMS3894/16A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1379) Zugfestigkeit, 21.000.000 (145) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/17A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert, G 200 (1379), Zugfestigkeit, Modul 18,0 (124), 120 (248)
  • SAE AMS3894/5B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3894/15A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1379) Zugfestigkeit, 21.000.000 (145) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/2B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 20.000.000 (138) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/13A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 131.000 (903) Zugfestigkeit, 25.000.000 (172) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/9B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/12A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1379) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 120 (248)
  • SAE AMS3894/11A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1379) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3894/1B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/10A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 210.000 (1448) Zugfestigkeit, 20.000.000 (138) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/14A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 90.000 (621) Zugfestigkeit, 40.000.000 (276) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/18-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 355.000 (2448) Zugfestigkeit, 22.000.000 (152) Modul, 130 (266)
  • SAE AMS3894/8B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3901/9B-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/23,9 Zugfestigkeit, 17,5 (121)/970 Zugmodul 380 Denier, (420 d tex), 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/16A-1998 Vorgarn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 400 (2758)/22,7 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/935 Zugmodul 8520 Denier, (9500 d tex), 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/5C-1998 Vorgarn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 450 (3103)/22,5 Zugfestigkeit, 17,5 (121)/865 Zugmodul 7100 Denier, (7900 d tex), 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/6C-1998 Vorgarn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 500 (3447)/23,5 Zugfestigkeit, 17,5 (121)/890 Zugmodul 4560 Denier, (5070 d tex), 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/11B-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/23,8 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/950 Zugmodul 1420 (1580 d tex) Denier, 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/12B-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/21,1 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/900 Zugmodul 2160 (2400 d tex) Denier, 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/13A-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/23,0 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/875 Zugmodul 2450 (2720 d tex) Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/14A-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/22,3 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/855 Zugmodul 2840 (3160 d tex) Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/17A-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/23,5 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/950 Zugmodul 720 Denier, (800 d tex), 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/1C-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/22,5 Zugfestigkeit, 18 (124)/1010 Zugmodul 195 (215 d tex) Denier, 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/2C-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/23,8 Zugfestigkeit, 17,5 (121)/950 Zugmodul 380 Denier, (420 d tex), 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/3C-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/2309 Zugfestigkeit 16,5 (114)/900 Zugmodul 1140 Denier, (1270 d tex), 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/4C-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/23,8 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/955 Zugmodul 1420 Denier, (1580 d tex), 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/7C-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/20,9 Zugfestigkeit, 16,5 (114)/895 Zugmodul 2160 Denier, (2400 d tex), 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/8B-1998 Garn, organische Faser (Para-Aramid), hoher Modul OY 390 (2689)/2206 Zugfestigkeit, 18 (124)/1005 Zugmodul 195 Denier, (215 d tex), 1,2 % Finish
  • SAE AMS3894/9-1973 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Epoxidharzimprägniert G70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 350 (177)
  • SAE AMS3894/8-1973 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Epoxidharzimprägniert G70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 180 (82)
  • SAE AMS3894/3B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 19.000.000 (131) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3894/7B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 90.000 (621) Zugfestigkeit, 40.000.000 (276) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3894/17A-1994 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert, G 200 (1379), Zugfestigkeit, Modul 18,0 (124), 120 (248)
  • SAE AMS3894/4B-1994 Graphitfaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert, G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 15.000.000 (103) Modul, 180 (82)
  • SAE AMS3894/5-1972 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Epoxidharzimprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 180 (82)
  • SAE AMS3894/4-1972 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Epoxidharzimprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 15.000.000 (103) Modul, 180 (82)
  • SAE AMS3894/1-1972 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Epoxidharzimprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 350 (177)
  • SAE AMS3894/6-1972 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Epoxidharzimprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 15.000.000 (103) Modul, 350 (177)
  • SAE AMS3894/6B-1994 Graphitfaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert, G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 15.000.000 (103) Modul, 350 (177)
  • SAE AMS3894/7-1974 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Epoxidharzimprägniert G 170.000 (1172) Zugfestigkeit, 40.000.000 (270) Modul, 180 (82)
  • SAE AMS3894/3-1972 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Epoxidharzimprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 19.000.000 (131) Modul, 180 (82)
  • SAE AMS3894/2-1972 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Epoxidharzimprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 20.000.000 (138) Modul, 350 (177)
  • SAE AMS3899/2B-1994 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLATT Mit Polysulfonharz imprägniertes C PS 140 (965) Zugfestigkeit, 27 (186) Modul, 120 (248)
  • SAE AMS3899/1B-1994 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLATT Mit Polysulfonharz imprägniertes C PS 172 (1170) Zugfestigkeit, 16 (110) Modul, 120 (248)
  • SAE AMS3899/1-1980 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Mit Polysulfonharz imprägniertes G PS 170.000 (1172) Zugfestigkeit, 16.000.000 (110) Modul, 120 (250)
  • SAE AMS3899/2-1980 GRAPHITFASERBAND UND -BLATT Mit Polysulfonharz imprägniertes G PS 140.000 (965) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 120 (250)
  • SAE AMS3894/4B-1989 Kohlenstoff-(Graphit-)Faserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 15.000.000 (103) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3894/6B-1989 Kohlenstoff-(Graphit-)Faserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 15.000.000 (103) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/13-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 131.000 (903) Zugfestigkeit, 25.000.000 (172) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/11-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 80 (180)
  • SAE AMS3894/12-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 120 (250)
  • SAE AMS3894/14-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 90.000 (620) Zugfestigkeit, 40.000.000 (275) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/17-2011 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 120 (250)
  • SAE AMS3894/2A-1983 BAND UND BLATT AUS KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 20.000.000 (138) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/7A-1983 BAND UND BLATT AUS KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 90.000 (620) Zugfestigkeit, 40.000.000 (275) Modul, 80 (180)
  • SAE AMS3894/5A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 80 (180)
  • SAE AMS3894/10-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 210.000 (1450) Zugfestigkeit, 20.000.000 (138) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/15-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 21.000.000 (145) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/8A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 80 (180)
  • SAE AMS3894/9A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/16-1983 BAND UND BLATT AUS KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 21.000.000 (145) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/1A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/3A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 19.000.000 (131) Modul, 80 (180)

SAE - SAE International, Einzelfaser-Zuginstrument

  • SAE AMS3892/9C-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3447) Zugfestigkeit@ 32 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/10B-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3792) Zugfestigkeit@ 38 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/11B-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 450 (3103) Zugfestigkeit@ 32 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/12A-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 730 (5033) Zugfestigkeit@ 41 (283) Zugmodul
  • SAE AMS3892/6B-2016 Schlepp- oder Garn@-Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 325 (2241) Zugfestigkeit@ 57 (393) Zugmodul
  • SAE AMS3892/4C-2016 Schlepp- oder Garn@-Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 300 (2068) Zugfestigkeit@ 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/2C-2016 Schlepp- oder Garn@-Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 300 (2068) Zugfestigkeit@ 50 (345) Zugmodul
  • SAE AMS3892/5C-2016 Schlepp- oder Garn@-Kohlenstofffasern für Strukturverbundwerkstoffe GF 220 (1517) Zugfestigkeit@ 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/3C-2016 Schlepp- oder Garn@-Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 400 (2758) Zugfestigkeit@ 40 (276) Zugmodul
  • SAE AMS3892/1C-2016 Tow or Yarn@ Carbon Fibers For Structural Composites GF 400 (2758) Tensile Strength@ 33 (228) Tensile Modulus
  • SAE AMS3892/8B-2016 Schleppseil oder Garn@ Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (0X) 400 (2758) Zugfestigkeit@ 40 (276) Zugmodul
  • SAE AMS3892/7B-2016 Schleppseil oder Garn@ Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (0X) 400 (2758) Zugfestigkeit@ 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3901/1B-1992 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 390 (2689) /23,5 Zugfestigkeit@ 18 (124)/982 Zugmodul 195 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/5B-1992 Roving@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 450 (3103) /23,0 Zugfestigkeit@ 17,5 (121)/780 Zugmodul 7100 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/15-1996 Roving@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 400 (2758) /22,5 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/900 Zugmodul 7350 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/16-1996 Roving@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 400 (2758) /22,5 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/900 Zugmodul 8520 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/6B-1992 Roving@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 500 (3447) /23,5 Zugfestigkeit@ 17,5 (121)/800 Zugmodul 4560 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/2B-1992 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 390 (2689) /24,5 Zugfestigkeit@ 17,5 (121)/934 Zugmodul 380 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/8A-1992 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 390 (2689) /23,5 Zugfestigkeit@ 18 (124)/982 Zugmodul 195 Denier@ 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/14-1996 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 390 (2689) /22,5 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/830 Zugmodul 2840 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/10A-1992 Yarn@ Organic Fiber (Para-Aramid)@ High Modulus OY 390 (2689) /23.6 Tensile Strength@ 16.5 (114)/885 Tensile Modulus 1140 Denier@ 1.2% Finish
  • SAE AMS3901/17-1996 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 390 (2689) /23,5 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/900 Zugmodul 720 Denier@ 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/4B-1992 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 390 (2689) /24,3 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/900 Zugmodul 1420 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/3B-1992 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 390 (2689) /25,5 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/900 Zugmodul 1140 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/9A-1992 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 390 (2689) /24,5 Zugfestigkeit@ 17,5 (121)/934 Zugmodul 380 Denier@ 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/11A-1992 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hoher Modul OY 390 (2689) /22,2 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/870 Zugmodul 1420 Denier@ 1,2 % Finish
  • SAE AMS3901/13-1996 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hoher Modul OY 390 (2689) /22,6 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/840 Zugmodul 2450 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/7B-1996 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hoher Modul OY 390 (2689)/22,0 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/825 Zugmodul 2160 Denier@ 0,6 % Finish
  • SAE AMS3901/12A-1992 Garn@ Organische Faser (Para-Aramid)@ Hochmodul OY 390 (2689) /21,5 Zugfestigkeit@ 16,5 (114)/825 Zugmodul 2160 Denier@ 1,2 % Finish
  • SAE AMS3894/8C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 70000 (483) Zugfestigkeit bei 36000000 (248) Modul bei 80 (176)
  • SAE AMS3894/9C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 70000 (483) Zugfestigkeit bei 36000000 (248) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/2C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150000 (1034) Zugfestigkeit bei 20000000 (138) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/3C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150000 (1034) Zugfestigkeit bei 19000000 (131) Modul bei 80 (176)
  • SAE AMS3894/7C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 90000 (621) Zugfestigkeit bei 40000000 (276) Modul bei 80 (176)
  • SAE AMS3894/18A-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 355000 (2448) Zugfestigkeit bei 22000000 (152) Modul bei 130 (266)
  • SAE AMS3894/1C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 110000 (758) Zugfestigkeit bei 27000000 (186) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/5C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 110000 (758) Zugfestigkeit bei 27000000 (186) Modul bei 80 (176)
  • SAE AMS3894/15B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200000 (1379) Zugfestigkeit bei 21000000 (145) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/16B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200000 (1379) Zugfestigkeit bei 21000000 (145) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/17B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200 (1379) Zugfestigkeit bei 18,0 (124) Modul bei 120 (248)
  • SAE AMS3894/13B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 131000 (903) Zugfestigkeit bei 25000000 (172) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/14B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 90000 (621) Zugfestigkeit bei 40000000 (276) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3899/1C-2016 Kohlefaserband und -folie, mit Polysulfonharz imprägniert C PS 172 (1170) Zugfestigkeit bei 16 (110) Modul bei 120 (248)
  • SAE AMS3899/2C-2016 Kohlefaserband und -folie, mit Polysulfonharz imprägniert C PS 140 (965) Zugfestigkeit bei 27 (186) Modul bei 120 (248)
  • SAE AMS3894/15A-1989 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200@000 (1379) Zugfestigkeit@ 21@000@000 (145) Modul@ 175 (347)
  • SAE AMS3894/12B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200@000 (1379) Zugfestigkeit@ 18@000@000 (124) Modul@ 120 (248)
  • SAE AMS3894/11B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200@000 (1379) Zugfestigkeit@ 18@000@000 (124) Modul@ 80 (176)
  • SAE AMS3894/10B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 210@000 (1448) Zugfestigkeit@ 20@000@000 (138) Modul@ 175 (347)
  • SAE AMS3894/4A-1983 Graphitfaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150@000 (1034) Zugfestigkeit@ 15@000@000 (103) Modul@ 180 (82)
  • SAE AMS3894/6A-1983 Graphitfaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150@000 (1034) Zugfestigkeit@ 15@000@000 (103) Modul@ 350 (177)

European Association of Aerospace Industries, Einzelfaser-Zuginstrument

  • AECMA PREN 6060-1995 Testverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einer einzelnen Runde, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 2747-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugeigenschaften, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 6066-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugfestigkeit von konischen und abgestuften Verbindungen, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 2597-1990 Zugtest für unidirektionale Laminate aus hitzehärtbarem Kohlenstoffharz der Aerospace-Serie senkrecht zur Faserrichtung, Problem P 1

农业农村部, Einzelfaser-Zuginstrument

  • NY/T 3272-2018 Prüfmethode für die physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern AFIS-Einzelfaserprüfmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Einzelfaser-Zuginstrument

CH-SNV, Einzelfaser-Zuginstrument

  • SN EN ISO 5079:2021 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern (ISO 5079:2020)
  • VSM 34140-1934 Textilglasfaser. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung (Streifenmethode)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Einzelfaser-Zuginstrument

  • TIA-455-38-1995 FOTP-38 Messung der Faserdehnung in Kabeln unter Zugbelastung

Professional Standard - Aerospace, Einzelfaser-Zuginstrument

  • QJ 971A-2011 Prüfverfahren zur Prüfung der Zugeigenschaften an kleinen Probekörpern aus faserverstärkten Kunststoffen
  • QJ 971-1986 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften kleiner Proben aus faserverstärkten Kunststoffen

TIA - Telecommunications Industry Association, Einzelfaser-Zuginstrument

  • TSB62-7-2000 ITM-7 Charakterisierung von Faserstreifenschäden durch dynamische Zugprüfung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Einzelfaser-Zuginstrument

Professional Standard - Ocean, Einzelfaser-Zuginstrument

  • HY/T 213-2016 Prüfverfahren für die Bruchdehnungsfestigkeit von Hohlfaser-UF/MF-Membranen

Professional Standard - Aviation, Einzelfaser-Zuginstrument

  • HB 6740-1993 Offenes Loch-Zugversuchsverfahren für Kohlefaser-Verbundlaminate
  • HB 7071-1994 Methode zur Zugprüfung der Kantenablösung an laminierten Platten aus Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen
  • HB 7616-1998 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten
  • HB 7625-1998 Zugversuchsmethode für Kohlefaserverbundlaminate in heißer und feuchter Umgebung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Einzelfaser-Zuginstrument

  • PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)
  • PREN 2597-1990 Zugtest für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff-Duroplastharz der Aerospace-Serie senkrecht zur Faserrichtung (Ausgabe P 1)
  • PREN 2561-1989 Zugtest für unidirektionale Laminate aus kohlenstoff-wärmehärtendem Harz der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung (Ausgabe P 1)
  • PREN 2747-1990 Bestimmung der Zugeigenschaften glasfaserverstärkter Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 6062-1995 Prüfmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Flachzugprüfung von Sandwich-Verbundplatten (Ausgabe P1)

ES-AENOR, Einzelfaser-Zuginstrument

  • UNE 43-508-1985 Glasfaser. Textilglas, Bestimmung der Zugbruchkraft von Textilglasmatten

IT-UNI, Einzelfaser-Zuginstrument

  • UNI 6540-1969 Glasfaserprodukte zur Wärme- und Schalldämmung. Bestimmung der Zugbruchlast des Mantels

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Einzelfaser-Zuginstrument

  • ASD-STAN PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)

司法部, Einzelfaser-Zuginstrument

  • SF/T 0080-2020 Lasermikroskopie Raman-Spektroskopie zur vergleichenden Prüfung einzelner Fasern

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Einzelfaser-Zuginstrument

  • GJB 6475-2008 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur

工业和信息化部, Einzelfaser-Zuginstrument

  • JC/T 2404-2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften endlosfaserverstärkter Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur

Standard Association of Australia (SAA), Einzelfaser-Zuginstrument

  • AS 1145.5:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für faserverstärkte Kunststoffverbunde

TH-TISI, Einzelfaser-Zuginstrument

  • TIS 121.27-2009 Standardprüfverfahren für Textilien. Teil 27: Nahtzugeigenschaften von Stoffen und konfektionierten Textilartikeln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten