ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

Für die Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Anorganische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, organische Chemie, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wasserqualität, Umweltschutz, Kohle, Labormedizin, nichtmetallische Mineralien, Erdölprodukte umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, Kraftstoff, Optische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, Bergbauausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wortschatz, Textilfaser, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • KS M 8460-2015 Schwefelkohlenstoff
  • KS M 1121-2008(2018) Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M 8460-2015(2020) Schwefelkohlenstoff
  • KS M 1121-1982 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M 8460-2012 Schwefelkohlenstoff
  • KS M 1121-2008 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M 2303-2006(2011) Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 2303-2014 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS B 5354-1993 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • KS M 1933-2002(2007) Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethode
  • KS B 5359-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5359-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M 1933-2009 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethode
  • KS B 5354-2018 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS W 3312-1977(2010) Handfeuerlöscher vom Typ Kohlendioxid für Flugzeuge
  • KS B 5359-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 10238-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS E ISO 619:2021 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • KS M ISO 10238:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 10238:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS B ISO 9022-20:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS B ISO 9022-20-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS B ISO 9022-20:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS E ISO 619-2011(2016) Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Diphenylcarbazid-Methode und titrimetrische Silberpersulfat-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

Professional Standard - Agriculture, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

CZ-CSN, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • CSN 65 1095-1983 Schwefelkohlenstoff technisch
  • CSN 83 4711 Cast.2-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Luftprobenahme für manuelle Methoden
  • CSN 83 4713 Cast.2-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Schwefelkohlenstoffemissionen aus stationären Quellen. Probenahme für manuelle Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • GB/T 1615-1994 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1615-2008 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14680-1993 Luftqualität. Bestimmung von Carbendisulfid. Spektrometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 15504-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylaminkupferacetat
  • GB/T 16028-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 12085.20-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 20:Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • GB/T 4351.2-2005 Tragbare Feuerlöscher – Teil 2: Anforderungen an nahtlose Stahlflaschen von tragbaren Kohlendioxid-Feuerlöschern
  • GB 4351.2-2005 Tragbare Feuerlöscher – Teil 2: Anforderungen an nahtlose Stahlflaschen von tragbaren Kohlendioxid-Feuerlöschern
  • GB/T 6276.7-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 7: Arsengehalt – Photometrische Methode von Silberdiethyldithiocarbamat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

TR-TSE, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • TS 2903-1977 Kohlendisulfid für den industriellen Einsatz
  • TS 2057-1975 KOHLENDISFID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, PROBENAHME UND TESTVERFAHREN

KR-KS, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • KS M 1121-2008(2023) Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS B 5354-2018(2023) Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS E ISO 619-2021 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • KS B ISO 9022-20-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

IN-BIS, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • IS 717-1969 Technische Spezifikationen für Schwefelkohlenstoff
  • IS 5685-1970 Sicherheitsvorschriften für Schwefelkohlenstoff (KOHLENSTOFFBISULFID).
  • IS 11255 Pt.4-1985 Methoden zur Emissionsmessung aus stationären Quellen Teil 4 Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • IS 5182 Pt.20-1982 Luftverschmutzung Teil XX Messmethoden für Schwefelkohlenstoff
  • IS 1216-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung der Löslichkeit in Schwefelkohlenstoff oder Trichlorethylen

ES-AENOR, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • UNE 55 018 Schwefelkohlenstoff für Fettlöser
  • UNE 30 104 Analytische Reagenzien. Schwefelkohlenstoff S2CM 76,14

PK-PSQCA, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • PS 900-1972 SPEZIFIKATION FÜR KOHLENSTOFFDISULFID TECHNISCH

RO-ASRO, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • STAS 11104-1978 LUFTREINHEIT Bestimmung von Schwefelkohlenstoff
  • STAS 8581-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Schwefelkohlenstoffbestimmung
  • STAS 4474/5-1987 PLASTEK ANO GYPSUM Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid
  • STAS 12801/3-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid

HU-MSZT, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

Professional Standard - Military and Civilian Products, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • WJ 2298-1995 CS-244/344 Verifizierungsvorschriften für Kohlenstoff- und Schwefelmessgeräte

Professional Standard - Customs, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Association Francaise de Normalisation, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • NF X20-352:1976 Bestimmung des Schwefeldioxids mittels Massenspektrometrie.
  • XP CEN/TS 17021:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Schwefeldioxid-Massenkonzentration durch instrumentelle Verfahren
  • XP X43-043*XP CEN/TS 17021:2018 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • NF X34-220:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • NF EN ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • NF V03-091-3*NF EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode

Indonesia Standards, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • SNI ISO 9918:2008 Sicherheitsanforderungen für die Verwendung von Kapnometern beim Menschen

RU-GOST R, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • GOST ISO 9918-2012 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST R ISO 9918-1999 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST 19213-1973 Technischer synthetischer Schwefelkohlenstoff. Spezifikationen
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST R ISO 10238-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode

International Organization for Standardization (ISO), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • ISO 9918:1993 Kapnometer zur Verwendung am Menschen; Anforderungen
  • ISO 3144:1974 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Prüfmethoden
  • ISO 10238:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • ISO 4275:1977 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).

National Health Commission of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

BE-NBN, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • NBN T 04-321-1985 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Prüfmethoden
  • NBN T 03-085-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • WS/T 239-2004 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Schwefelkohlenstoff
  • GBZ/T 300.38-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 38: Schwefelkohlenstoff
  • GB 11741-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Schwefelkohlenstoff in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Gaschromatographie

未注明发布机构, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • BS 662-1:1979(2011) Kohlenstoffdisulfid für industrielle Zwecke – Teil 1: Spezifikation
  • BS 662-3:1979(2011) Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Teil 3: Zusätzliche Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 21663 E:2020-02 Method for the determination of carbon (C), hydrogen (H), nitrogen (N) and sulfur (S) by instrumental methods in solid recovered fuels (draft)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • GBZ 4-2022 Diagnosestandard für berufsbedingte Schwefelkohlenstoffvergiftung
  • GBZ 4-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten chronischen Schwefelkohlenstoffvergiftung

Professional Standard - Commodity Inspection, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen
  • SN/T 4215-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Schwefelkohlenstoff
  • SN/T 1425-2004 Regeln der CS-Begasung für Apfelwickler (Cydia pomonella L.) in Duftbirnen
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

TH-TISI, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • TIS 881-1989 Standard für tragbare Feuerlöscher: Kohlendioxid

PL-PKN, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchlässigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffdämpfen
  • PN Z04015-09-1990 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoffdämpfen an Arbeitsplätzen mithilfe eines spektrophotometrischen Analysegeräts
  • PN Z04015-10-1985 Luftreinhaltungstests für Schwefel und Verbindungen. Bestimmung von Schwefelkohlenstoff an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie
  • PN Z04015-07-1986 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Industrieanlagen mittels Spektrophotometrie
  • PN Z04015-06-1987 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Atmosphäre (Imission) mittels Spektrophotometrie
  • PN-EN ISO 21663-2021-06 E Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Group Standards of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • T/CPCIF 0031-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Schwefelkohlenstoff
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • JJF 1364-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefeldioxid-Gasdetektoren

国家质量监督检验检疫总局, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

YU-JUS, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • JUS Z.C2.040-1980 Tragbare und mobile Feuerlöscher. Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher
  • JUS Z.C2.035-1980 Tragbare und mobile Feuerlöscher. Tragbare Feuerlöscher mit Trockenpulver
  • JUS Z.C2.140-1980 Tragbare und mobile Feuerlöscher. Mobile Kohlendioxid-Feuerlöscher
  • JUS H.G8.093-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Carbonatgehalts (als C02). Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.164-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode von Si Iver Diethyldithiocarbamat

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • GPA RR-12-1975 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen an Kohlendioxid und Mischungen von Kohlendioxid mit Methan, Ethan und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-29-1978 Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen ausgewählter aromatischer und naphthenischer Binärsysteme: Toluol – Kohlendioxid Toluol – Schwefelwasserstoff Methylcyclohexan – Kohlendioxid Methylcyclohexan – Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-15-1975 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter binärer Systeme bei niedriger Temperatur: Stickstoff – Schwefelwasserstoff, Ethan – Schwefelwasserstoff und Butan – Kohlendioxid
  • GPA RR-7-1972 Die Gleichgewichtsphaseneigenschaften der binären Systeme: Stickstoff-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Kohlendioxid, Isobutan-Ethan
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-125-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in protonierten wässrigen Lösungen von Diethanolamin
  • GPA RR-124-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Diethanolaminen bei niedrigen Partialdrücken
  • GPA RR-57-1982 Phasenverhalten zweier Mischungen aus Methan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Wasser
  • GPA RR-24-1977 Enthalpie- und Phasenbindungsmessungen an Gemischen aus Stickstoff mit Methan, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff
  • GPA STD 2377-2014 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA RR-107-1987 Thermodynamische Eigenschaften von reinem Schwefelwasserstoff und Gemischen, die Schwefelwasserstoff mit Methan, Kohlendioxid, Methylcyclohexan und Toluol enthalten
  • GPA RR-18-1976 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter binärer Systeme: n-Heptan – Schwefelwasserstoff n-Heptan – Kohlendioxid i-Butan – Stickstoff; Nachtrag – 1977
  • GPA STD 2377-1986 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen
  • GPA RR-103-1986 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen Gleichmolare Mischungen von n-Pentan mit Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-66-1983 Gleichgewichtsphasenzusammensetzung und Hydratationsbedingungen in Systemen, die Methanol, leichte Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff enthalten
  • GPA RR-48-1982 Dampf-Flüssigkeits- und Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichte: Wasser-Methan, Wasser-Kohlendioxid, Wasser-Schwefelwasserstoff, Wasser-nPentan, Wasser-Methan-nPentan

Professional Standard - Hygiene , Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • YS/T 965-2014 Bestimmungsfaktor für die Reaktivität von vorgebackenen Anoden, die bei der Aluminiumproduktion verwendet werden, gegenüber Kohlendioxid

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • DB63/T 1612-2017 Chemische Analysemethode für festen Kohlenstoff in karbonathaltigem Graphiterz. Salpetersäurebehandlung. Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysemethode

Professional Standard - Environmental Protection, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • HJ/T 46-1999 Technische Bedingungen des Detektors der Schwefeldioxidkonzentration für die Elektrolysemethode mit konstantem Potential
  • HJ 584-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien durch Aktivkohleadsorption, Schwefelkohlenstoffdesorption und Gaschromatographie
  • HJ 645-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Aktivkohle-Adsorption und Schwefelkohlenstoff-Desorption/gaschromatographische Methode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • DB31/ 77-1992 Sicherheitstechnische Anforderungen für die Wartung tragbarer Kohlendioxid-Feuerlöscher

Association of German Mechanical Engineers, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • VDI 3487 Blatt 1-1978 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelkohlenstoffkonzentration; iodometrische Titrationsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM F2224-09(2020) Standardspezifikation für hochreines Calciumsulfat-Hemihydrat oder -Dihydrat für chirurgische Implantate

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

German Institute for Standardization, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • DIN CEN/TS 17021:2017-05*DIN SPEC 33976:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 17021:2017
  • DIN EN ISO 21663:2021-03 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21663:2020
  • DIN ISO 9022-20:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält (ISO 9022-20:1997)
  • DIN 54216:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern, Schwefelkohlenstoff/Aceton-Methode
  • DIN 19682-13:2009 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Teil 13: Bestimmung von Carbonat, Sulfid, pH-Wert und Eisen(II)-Ionen

European Committee for Standardization (CEN), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • PD CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

VE-FONDONORMA, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • NORVEN 22-17-1965 Prüfung des Siliziumgehalts in gebrauchten Stahlkonstruktionen mit Schwefelsäure
  • NORVEN 22-15-1965 Prüfung des Mangangehalts in gebrauchten Stahlkonstruktionen durch volumetrische Persulfatbestimmung

Danish Standards Foundation, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • DS/ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • DS/EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

ES-UNE, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • UNE-EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

NO-SN, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

IT-UNI, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • UNI EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).

British Standards Institution (BSI), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • BS PD CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • BS ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • BS EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • 20/30366878 DC BS EN ISO 21663. Feste Sekundärbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • BS EN ISO 1833-13:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • BS EN ISO 1833-13:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Schwefelkohlenstoff/Aceton)

PT-IPQ, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • NP 3178-1985 Brandschutz-Feuerlöschmittel. Messung von Kohlendioxid, Schwefelverbindungen, Öl- und Wasserbestandteilen

Canadian Standards Association (CSA), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)
  • CSA Z9918-94-CAN/CSA-1994 Kapnometer zur Anwendung am Menschen – Anforderungen Allgemeine Anweisung Nr. 1; ISO 9918: 1993; Erste Ausgabe

Professional Standard - Geology, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • DZ 28.14-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Schwefeldioxidtest von geologischen Instrumentenprodukten
  • DZ 0039.16-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Schwefeldioxidtest von geologischen Instrumentenprodukten

API - American Petroleum Institute, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • API RP 550 P1 S12-1965 HANDBUCH ZUR INSTALLATION VON RAFFINERIEINSTRUMENTEN UND STEUERSYSTEMEN TEIL I – PROZESSINSTRUMENTATION UND STEUERUNG ABSCHNITT 12 – INSTRUMENTENTAFEL (ZWEITE AUFLAGE)
  • API RP 550 P1 S3-1965 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und -steuerungssystemen – Teil I – Prozessinstrumentierung und -steuerung, Abschnitt 3 – Temperatur (Zweite Ausgabe)
  • API RP 550 P2 S6-1983 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und Steuerungssystemen – Teil 11 – Prozessstromanalysatoren – Abschnitt 6 – Analysatoren für die Messung von Schwefel und seinen Verbindungen (VIERTE AUFLAGE)
  • API RP 550 P1 S11-1965 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und -steuerungssystemen Teil I – Prozessinstrumentierung und -steuerung, Abschnitt 11 – Elektrische Stromversorgung (Zweite Ausgabe)

AT-ON, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • ONORM S 1816-1982 Prüfung von Textilien; quantitative Analyse binärer Gemische, Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern; Schwefelkohlenstoff-Aceton-Methode
  • OENORM EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

American Welding Society (AWS), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • AWS B2.1-1-232-2006 Standardschweißverfahrensspezifikation (SWPS) für Argon plus 25 % Kohlendioxid-Schutzgas-Metalllichtbogenschweißen (Kurzschluss-Transfermodus), gefolgt von Argon plus 25 % Kohlendioxid-geschütztem Flussmittel-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl (M-1/P-1/ S-1,Grou
  • AWS B2.1-1-233-2006 Standard-Schweißverfahrensspezifikation (SWPS) für das Metall-Lichtbogenschweißen mit Argon plus 25 % Kohlendioxid und Schutzgas (Kurzschluss-Übertragungsmodus), gefolgt von Argon plus 2 % Sauerstoff-Schutzgas-Metall-Lichtbogenschweißen (Sprühübertragungsmodus) von Kohlenstoffstahl (M-1/ P

CH-SNV, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • SN EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Lithuanian Standards Office , Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • LST EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Standard Association of Australia (SAA), Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • AS 3580.4.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gebrauchtes Kohlenstoff-Schwefel-Messgerät

  • DB11/T 1566-2018 Bestimmung von Trimethylbenzol in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Schwefelkohlenstoff-Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten