ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Herstellung einer Lanthanlösung

Für die Herstellung einer Lanthanlösung gibt es insgesamt 353 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Herstellung einer Lanthanlösung die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Dünger, Tinte, Tinte, Anorganische Chemie, Elektrische und elektronische Prüfung, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, nichtmetallische Mineralien, Farben und Lacke, Ledertechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Fruchtfleisch, medizinische Ausrüstung, Mikrobiologie, Luftqualität, Leitermaterial, Tierheilkunde, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohrteile und Rohre, Unterhaltungsausrüstung, Brenner, Kessel, fotografische Fähigkeiten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Fluidkraftsystem, Gummi- und Kunststoffprodukte, Krankenhausausrüstung, Kraftwerk umfassend, Holz, Rundholz und Schnittholz.


RU-GOST R, Herstellung einer Lanthanlösung

  • GOST 8.135-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gewichtsmengen der Standardmaterialien zur Herstellung der Pufferlösungen – betriebsfähige pH-Standards der 2. und 3. Klasse. Die technischen und messtechnischen Eigenschaften. Methoden von
  • GOST 8.135-1974 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Messung. Standardtiter-Materialdosis zur Herstellung von Standardpufferlösungen der 2. Klasse. Spezifikationen
  • GOST R 54558-2011 Lösungspolymerisierter Butadienkautschuk (BR). Vorbereitung und Prüfung von Gummimischungen
  • GOST 26318.1-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Vorbereitung von Standardlösungen und Lösungen für Blindversuche
  • GOST 23201.3-1994 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 25794.1-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Säure-Base-Titration
  • GOST 4919.2-2016 Reagenzien und Stoffe von besonderer Reinheit. Methoden zur Herstellung von Pufferlösungen
  • GOST 25794.2-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Redoxtitration
  • GOST 25795-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Spezifikationen
  • GOST 27785-1988 Biologische Trockenverbindungen. Methode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Flaschen mit Verbindungen
  • GOST 29287-1992 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Bereiten Sie die Hauptlösung zum Testen vor
  • GOST 16923-1983 Organische Produkte. Herstellung von Standardlösungen für Analysen durch Diazotierung und Kombinationsmethoden
  • GOST 10444.1-1984 Dosen Essen. Vorbereitung von Reagenzlösungen, Farbstoffen, Indikatoren und Kulturmedien für die mikrobiologische Analyse
  • GOST 32307-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung fettlöslicher Vitamine mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 25794.3-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Fällungstitration, nichtwässrige Titration und andere titrimetrische Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Herstellung einer Lanthanlösung

  • KS M 0112-2002 HERSTELLUNG VON LAGERLÖSUNGEN UND STANDARDLÖSUNGEN
  • KS M 0112-1982 HERSTELLUNG VON LAGERLÖSUNGEN UND STANDARDLÖSUNGEN
  • KS M ISO 3195:2002 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Test – Probenvorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3195:2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2466:2002 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke-Probenahme-Testprobe-Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2466:2017 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 2479:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS M ISO 2479:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS M ISO 7407:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 2122:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung von Natrium- und Kaliumsilikaten für industrielle Zwecke – Vorbereitung zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2122:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2122-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS R 1102-2001 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Beständigkeit gegen Wasser, Salzlösung, Öl und Bremsflüssigkeit – Prüfverfahren
  • KS M ISO 2479-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 804:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Methode durch alkalische Fusion
  • KS M ISO 804-2003(2018) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Herstellung analytischer Lösungen – Alkalisches Schmelzverfahren
  • KS M ISO 2466-2017(2022) Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2073:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck
  • KS P ISO 11418-7:2020 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate – Teil 7: Gewindeflaschen aus Röhrenglas für flüssige Darreichungsformen
  • KS W 1552-2001 Luft- und Raumfahrt – MJ-Gewinde – Teil 3: Grenzabmessungen für Armaturen für Fluidsysteme
  • KS M ISO 11193-1:2009 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung
  • KS M ISO 2073-2003(2018) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Herstellung analytischer Lösungen – Zersetzungsverfahren unter Druck mit Salzsäure

Professional Standard - Railway, Herstellung einer Lanthanlösung

  • TB/T 1145-1975 Lösungsvorbereitungs- und Kalibrierungsmethode (nur für inländische Ausgaben)

Association Francaise de Normalisation, Herstellung einer Lanthanlösung

  • NF U42-242:1976 Düngemittel. Auflösung wasserlöslicher Phosphate. Vorbereitung der Testlösung.
  • NF T78-100:1971 Frostschutzmittel. Herstellung wässriger Lösungen.
  • NF T20-421:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF T20-371:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF T30-211:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metalls. Bestimmung des löslichen Bleigehalts.
  • NF T51-426:1995 Kunststoffe. Phenolharze im flüssigen oder gelösten Zustand. Bestimmung der Viskosität.
  • NF T20-519:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF T20-202:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung der Lösung für die Analyse.
  • NF T51-423*NF EN ISO 8989:1998 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Bestimmung der Wassermischbarkeit.
  • NF T20-402:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen.
  • NF S93-310:2004 Systeme zur Verteilung und Aufbereitung von Wasser zur Verdünnung konzentrierter Lösungen für die Hämodialyse – Designanforderungen, Betrieb, Leistung und Sicherheit.
  • NF T20-046:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten bei hoher Löslichkeit. Flaschenmethode.
  • NF T20-045:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten bei geringer Löslichkeit. Säulenelutionsmethode.
  • NF T51-032:1976 Kunststoffe. Bestimmung des Viskositätsverhältnisses von Polyamidharzen in konzentrierter Lösung.
  • NF X43-053*NF EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • NF EN 14667:2005 Tenside – Bestimmung von Lösungsmitteln mit niedrigem Siedepunkt in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF A84-440:1991 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse. Druckreduzierstation für komprimiertes gelöstes und verflüssigtes Gas. Ausrüstung. Einrichten. Tests
  • NF M88-707:1991 Ausrüstung für die Verteilung von verflüssigten Kohlenwasserstoffen. Fest installierte Stahltanks für die Lagerung von Flüssiggasen mit einem Innenvolumen von mehr als 11 Kubikmetern bis ausschließlich 120 Kubikmetern. Aufbau und Tests.
  • NF T60-638*NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Methode basierend auf der CO2-Freisetzung
  • NF M88-706:1991 Ausrüstung für Bau und Tests für die Verteilung von verflüssigten Kohlenwasserstoffen. Fest installierte Stahltanks zur Lagerung von Flüssiggasen mit einem Innenvolumen von weniger als 12 Kubikmetern. Aufbau und Tests.
  • NF M88-709:1991 Ausrüstung für die Verteilung von verflüssigten Kohlenwasserstoffen. Fest installierte Stahltanks für die Lagerung von Flüssiggasen mit einem Innenvolumen von mehr als 11 Kubikmetern bis ausschließlich 120 Kubikmetern. Maße.
  • NF E48-079-4*NF ISO 12151-4:2008 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 4: Schlaucharmaturen mit metrischen Bolzenenden nach ISO 6149
  • NF EN 12807:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Transportable und wiederbefüllbare Flaschen aus gelötetem Stahl für Flüssiggas (LPG) – Design und Herstellung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Herstellung einer Lanthanlösung

  • SH/T 0079-1991 Methode zur Herstellung einer Reagenzlösung für den Erdölprodukttest
  • SH/T 0065-1991 Probenahme einer Motorkühlmittel- oder Rostschutzmittel-Testprobe und Vorbereitung ihrer wässrigen Lösung

Professional Standard - Agriculture, Herstellung einer Lanthanlösung

  • 173兽药典 三部-2015 Anhang Inhalt Reagenzien, Testlösung, Medium 3703 Vorbereitung der Pufferlösung
  • 176兽药典 三部-2015 Anhang Inhalt Reagenzien, Testlösung, Medium 3706 Herstellungsverfahren für Nährlösung und Lösung für Zellkultur
  • 171兽药典 三部-2015 Anhang Inhalt Reagenzien, Testlösung, Kulturmedium 3701 Herstellungsmethode der kolorimetrischen Standard-Hämolyselösung
  • GB 602-1988 Herstellung einer Standardlösung zur Bestimmung von Verunreinigungen in chemischen Reagenzien
  • GB 601-1988 Herstellung von Standardlösungen für die Titrationsanalyse (Volumenanalyse) chemischer Reagenzien
  • 175兽药典 三部-2015 Anhang Inhalt Reagenzien, Testlösung, Medium 3705 Aluminiumhydroxid-Kleber, Zubereitung und Testmethode der physiologischen Kochsalzlösung
  • NY/T 4351-2023 Bestimmung wasserlöslicher Organoschwefelverbindungen in Knoblauch und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 1.5.2.0-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 5 Grundlagen der Laboranalyse 2. Vorbereitung der Standard-Titrationslösung (GBT 601-2002)

CZ-CSN, Herstellung einer Lanthanlösung

  • CSN 68 4064-1979 Reine Chemikalien und Reagenzien. Herstellung von Pufferlösungen
  • CSN 68 4061-1987 Vorbereitung von Hilfsreagenzien und Lösungen
  • CSN 68 4060-1963 Vorbereitung von Lösungen für kolorimetrische und nephelometrische Zwecke
  • CSN 68 4065-1983 Reine Chemikalien. Herstellung von Messlösungen für Säure-Base-Titrationen
  • CSN 68 4062-1979 Reine Chemikalien und Reagenzien. Chemische Indikatoren. Herstellung von Indikatorlösungen
  • CSN 68 4060-1979 Herstellung von Lösungen für kolorimetrische und nephelometrische Zwecke
  • CSN 65 1052-1981 Aluminium Oxid. Zersetzung der Probe und Wiederherstellung der Lösung
  • CSN 68 4066-1983 Reine Chemikalien. Herstellung von Messlösungen für Oxidations-Reduktions-Titrationen

GM North America, Herstellung einer Lanthanlösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Herstellung einer Lanthanlösung

  • ASTM D5958-99(2011) Standardpraktiken für die Herstellung ölbasierter Tintenharzlösungen
  • ASTM D5958-99 Standardpraktiken für die Herstellung ölbasierter Tintenharzlösungen
  • ASTM D5958-99(2005)e1 Standardpraktiken für die Herstellung ölbasierter Tintenharzlösungen
  • ASTM D4904-99 Standardpraxis für die Kühlung analytischer Lösungen
  • ASTM D4904-99(2004) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D3837-95(2007) Standardpraxis zur Herstellung einer Lösung alkalilöslicher Harze
  • ASTM D3837-95(2002) Standardpraxis zur Herstellung einer Lösung alkalilöslicher Harze
  • ASTM D3837-95 Standardpraxis zur Herstellung einer Lösung alkalilöslicher Harze
  • ASTM D3837-95(2012) Standardpraxis zur Herstellung einer Lösung von Alkaindash; löslichen Harzen
  • ASTM D6989-03 Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM D6989-03(2020) Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM D3837-95(2019) Standardpraxis zur Herstellung einer Lösung alkalilöslicher Harze
  • ASTM D5356-10 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-93(1998) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-17 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM E200-23 Standardpraxis für die Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse
  • ASTM D4901-99(2004) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99 Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99(2009) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4904-99(2009) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99(2020) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99(2016) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D5958-99(2020) Standardpraktiken für die Herstellung ölbasierter Tintenharzlösungen
  • ASTM D5958-99(2012)e1 Standardpraktiken für die Herstellung ölbasierter Tintenharzlösungen
  • ASTM D1176-14(2019) Standardpraxis für die Probenahme und Vorbereitung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln zu Testzwecken
  • ASTM D2855-96 Standardverfahren für die Herstellung von lösungsmittelzementierten Verbindungen mit Rohren und Formstücken aus Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D2855-96(2002) Standardverfahren für die Herstellung von lösungsmittelzementierten Verbindungen mit Rohren und Formstücken aus Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM E200-97(2001)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse
  • ASTM E200-97 Standardpraxis für die Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse
  • ASTM E200-08 Standardpraxis für die Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse
  • ASTM D1725-12(2019) Standardpraxis zur Herstellung von Harzlösungen für die Viskositätsmessung mit der Blasenzeitmethode
  • ASTM D1725-12 Standardpraxis zur Herstellung von Harzlösungen für die Viskositätsmessung mit der Blasenzeitmethode
  • ASTM F1129-88(1995)e1 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129-01 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM D1176-98(2002) Standardpraxis für die Probenahme und Vorbereitung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln zu Testzwecken
  • ASTM D1176-98 Standardpraxis für die Probenahme und Vorbereitung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln zu Testzwecken
  • ASTM D2152-95 Standardtestverfahren für die Angemessenheit der Verschmelzung von extrudierten Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rohren und Formstücken durch Eintauchen in Aceton
  • ASTM D2152-95(2010) Standardtestverfahren für die Angemessenheit der Verschmelzung von extrudierten Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rohren und Formstücken durch Eintauchen in Aceton
  • ASTM D2152-13 Standardtestverfahren für die Angemessenheit der Verschmelzung von extrudierten Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rohren und Formstücken durch Eintauchen in Aceton
  • ASTM D2152-95(2003) Standardtestverfahren für die Angemessenheit der Verschmelzung von extrudierten Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rohren und Formstücken durch Eintauchen in Aceton
  • ASTM D4905-99(2020) Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM D4905-99(2016) Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM D2855-96(2010) Standardverfahren für die Herstellung von lösungsmittelzementierten Verbindungen mit Rohren und Formstücken aus Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D1176-98(2008) Standardpraxis für die Probenahme und Vorbereitung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln zu Testzwecken
  • ASTM F1129/F1129M-09 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129/F1129M-12 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM D1176-14 Standardpraxis für die Probenahme und Vorbereitung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln zu Testzwecken
  • ASTM D4905-99(2004) Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM D4905-99 Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM D4905-99(2009) Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM D4446-84(1995)e1 Standardtestmethode für die Antiquellwirkung von wasserabweisenden Formulierungen und die unterschiedliche Quellung von unbehandeltem Holz, wenn es Umgebungen mit flüssigem Wasser ausgesetzt wird
  • ASTM D4446/D4446M-13 Standardtestmethode für die Antiquellwirkung von wasserabweisenden Formulierungen und die unterschiedliche Quellung von unbehandeltem Holz, wenn es Umgebungen mit flüssigem Wasser ausgesetzt wird

International Organization for Standardization (ISO), Herstellung einer Lanthanlösung

  • ISO 2217:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von in alkalischem Medium unlöslichen Stoffen und Herstellung von Testlösungen
  • ISO 2479:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • ISO 2466:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Untersuchungsprobe; Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 3195:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Testprobe; Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 7407:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 2476:1988 Gummi; Butadien (BR); lösungspolymerisierte Typen; Bewertungsverfahren
  • ISO 6314:1980 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Beständigkeit gegen Wasser, Salzlösung, Öl und Bremsflüssigkeit; Testprozedur
  • ISO 2476:1980 Gummi, Butadien (BR) – Lösungspolymerisierte Typen – Testrezept und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften
  • ISO 804:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Herstellung einer Lösung für die Analyse; Verfahren durch alkalische Fusion
  • ISO 2302:1985 Gummi, Isobuten-Isopren (IIR); Bewertungsverfahren
  • ISO/DIS 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 2303:1983 Gummi, Polyisopren (IR) – Nicht mit Öl gestreckte, lösungspolymerisierte Typen – Testrezept und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften
  • ISO 2073:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Herstellung einer Lösung für die Analyse; Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck
  • ISO 12151-4:2007 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 4: Schlaucharmaturen mit metrischen Bolzenenden nach ISO 6149
  • ISO 11193-1:2020 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung
  • ISO/CD 11193-1:2023 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung

RO-ASRO, Herstellung einer Lanthanlösung

  • STAS 7947/12-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Probenzerfallsmethoden und Vorbereitung der Lösung für die Analyse
  • STAS 10958-1977 Kühlgeräte KÜHLANLAGEN DURCH ABSORBTION MIT HYDROAMMONIAKALISCHER LÖSUNG
  • STAS 10957/3-1977 Kühlgeräte KÜHLANLAGEN DURCH ABSORBTION MIT HYDROAMMONIAKALISCHER LÖSUNG Grundparameter
  • STAS SR ISO 2479:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • STAS SR ISO 804:1995 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Verfahren durch alkalische Fusion
  • STAS 12474-1986 HYDRAULISCHE NACHPRESSEN MIT SELBSTGEFORMTEN WERKZEUGEN Vorgaben zur geometrischen Genauigkeit
  • STAS SR ISO 2073:1995 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Analyselösung – Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck
  • STAS 6485-1976 ZELLSTOFFE AUS CF'LULOSE- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der viskosimetrischen Eigenschaften von Celluloselösungen in Cupro-Etvlenc-Diamin

YU-JUS, Herstellung einer Lanthanlösung

  • JUS H.P4.001-1988 Prüfung von Pestiziden. Zubereitung einer Ammoniumeisensulfatlösung (400 g/L)
  • JUS H.Z8.050-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Probenahme und Aufbereitung wässriger Lösungen von Frostschutzmitteln zu Testzwecken
  • JUS H.P4.002-1988 Pestizide. Herstellung einer Standardlösung von Ammoniumthiovanat, 0,1 und 0,05 mol/L
  • JUS H.G8.409-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Vorbereitung der Hauptlösungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • JUS H.G0.008-1991 Reagenzien. Vorbereitung und Lagerung von Indikatorlösungen für die chemische (volumetrische) Analyse
  • JUS H.G8.508-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Vorbereitung der Hauptlösungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • JUS H.G0.002-1988 Reagenzien. Vorbereitung und Lagerung von Standard-Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Metern
  • JUS B.F8.106-1990 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Beständig gegen Öl, Öl und Bremsflüssigkeit. Testprozedur
  • JUS H.B8.609-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung der Lösung für die Analyse – Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck

Professional Standard - Machinery, Herstellung einer Lanthanlösung

  • JB/T 8278-1999 Testlösungen von elektrischen Leitfähigkeitsanalysatoren. Herstellungsverfahren für Natriumchloridlösungen
  • JB/T 9355-1999 Methode zur Herstellung einer Kalibrierlösung zur Messung der Atomabsorption

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Herstellung einer Lanthanlösung

  • GB/T 27503-2011 Testlösungen des elektrolytischen Leitfähigkeitsanalysators. Herstellungsmethode für Natriumchloridlösungen
  • GB/T 14454.14-1993 Aromaten. Vorbereitung von Standardlösung, Testlösung und Indikatorlösung
  • GB/T 14454.14-2008 Duft-/Geschmacksstoffe. Herstellung von Standardlösung, Testlösung und Indikatorlösung
  • GB/T 601-2002 Chemische Reagenzien. Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen
  • GB/T 601-2016 Chemisches Reagenz. Herstellung von Referenztitrationslösungen
  • GB/T 602-2002 Chemisches Reagenz – Zubereitung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • GB/T 14539.1-1993 Bestimmung des Arsen-, Cadmium- und Bleigehalts für Mehrnährstoffdünger. Vorbereitung der Testprobenlösung
  • GB/T 29643-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Laborprobe. Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

IN-BIS, Herstellung einer Lanthanlösung

  • IS 3225-1965 So bereiten Sie Pufferlösungen vor
  • IS 2263-1979 Methode zur Herstellung der Indikatorlösung
  • IS 8737 Pt.2-1978 Spezifikation für Ventilarmaturen zur Verwendung mit Flüssiggasflaschen (LPG) mit einem Wasserinhalt von mehr als 5 Litern. Teil II Ventilarmaturen für neu hergestellte LPG-Flaschen

IT-UNI, Herstellung einer Lanthanlösung

  • UNI 6282-1968 Mineralfaserdämmstoff. Herstellung von Mutterlösungen zur Bestimmung von Natrium, Kalium und Schwefel
  • UNI 5583-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Vorbereitung von Kontaktlösungen
  • UNI EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Herstellung einer Lanthanlösung

TR-TSE, Herstellung einer Lanthanlösung

  • TS 2069-1975 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PROBENAHME – TESTPROBE – HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 775-1969 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH ZUR HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. VORBEREITUNG EINER PROBENLÖSUNG FÜR DIE ANALYSE
  • TS 3422-1979 GUMMI. BUTADIEN (BR) – NICHT ÖLVERLÄNGERT. LÖSUNGSPOLYMERISIERTE TYPEN – TESTREZEPT UND BEWERTUNG DER VULKANISATIONSEIGENSCHAFTEN
  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

VN-TCVN, Herstellung einer Lanthanlösung

  • TCVN 4320-1986 Reagenzien.Verfahren zur Herstellung von Pufferlösungen
  • TCVN 4374-1986 Reagenzien.Verfahren zur Herstellung von Indikatorenlösungen
  • TCVN 1056-1986 Reagenzien.Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • TCVN 3794-2009 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz.Probenahme.Testprobe.Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

Professional Standard - Chemical Industry, Herstellung einer Lanthanlösung

  • HG/T 3696.1-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Zubereitung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 1: Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen
  • HG/T 3696.2-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Herstellung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 2: Herstellung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • HG/T 3696.1-2002 Anorganische chemische Produkte. Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen für die chemische Analyse
  • HG/T 3696.2-2002 Anorganische chemische Produkte Herstellung von Standardlösungen für die chemische Analyse
  • HG/T 3696.3-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Herstellung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 3: Herstellung von Reagenzlösungen

Professional Standard - Ocean, Herstellung einer Lanthanlösung

  • HY/T 028-1993 Herstellung einer Standardlösung ozeanographischer Trübung

PL-PKN, Herstellung einer Lanthanlösung

  • PN C06500-1989 Chemische Analyse Herstellung von Reagenzien und Hilfslösungen
  • PN P50101-01-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • PN C04661-1985 Pestizidformulierungen, die als dispergierbare Pulver, Emulsionen und Lösungen verwendet werden. Bestimmung der Schaumeigenschaften
  • PN P50101-02-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex-Lösung (EWNNmod NaC|).
  • PN-EN 17359-2021-02 E Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • PN M77300-08-1992 Haushaltsemail-Utensilien aus Eisenblech. Arten und Methoden der Emaille-Beschichtung. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber heißen Reinigungsmittellösungen

Indonesia Standards, Herstellung einer Lanthanlösung

Lithuanian Standards Office , Herstellung einer Lanthanlösung

  • LST ISO 7407:2005 Düngemittel. Bestimmung des säurelöslichen Kaliumgehalts. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 7407:1983)
  • LST ISO 5317:2005 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 5317:1983)
  • LST EN 17359-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • LST EN 14667-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • LST ISO 2479:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen (idt ISO 2479:1972)

AENOR, Herstellung einer Lanthanlösung

  • UNE 55621:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. HERSTELLUNG EINER LÖSUNG VON PRODUKTEN, DIE IN KOCHENDEM WASSER NICHT LEICHT LÖSLICH SIND, UND BESTIMMUNG DER IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFE
  • UNE 55528:1992 NATRIUMHYPOCHLORITLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE.
  • UNE 34202:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG VON IN WASSER ODER SÄURE UNLÖSLICHEM STOFF UND HERSTELLUNG VON HAUPTLÖSUNGEN FÜR ANDERE BESTIMMUNGEN.
  • UNE 55539-7:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 7: LÖSUNG VON JOD MIT EINER KONZENTRATION VON 0,05 MOL/L.
  • UNE 55539-9:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 9: KALIUMPERMANGANATLÖSUNG, KONZENTRATION 0,02
  • UNE 55539-12:1995 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 12: ESSIGLÖSUNG VON PERCHLORSÄURE, KONZENTRATION 0
  • UNE 55539-14:1995 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 14: STANDARDLÖSUNGEN MIT GEPUFFERTEM PH-Wert.
  • UNE 55539-11:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 11: METHANOLISCHE LÖSUNG VON NATRIUMHYDROXID, VON KONZENTRATEN
  • UNE 55539-4:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 4: SCHWEFELSÄURELÖSUNGEN MIT KONZENTRATIONEN ZWISCHEN 0,
  • UNE 55539-5:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 5: LÖSUNG VON SILBERNITRAT, MIT EINER KONZENTRATION VON 0,1 MOL/L.
  • UNE 55539-10:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 10: LÖSUNG VON KALIUMDICHROMAT, KONZENTRATION 1/60
  • UNE 55539-2:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 2: LÖSUNGEN VON NATRIUMHYDROXID, DEREN KONZENTRATIONEN
  • UNE 55539-13:1995 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 13: LÖSUNG VON DINATRIUMETHYLEN-DINITRIL-TETRAACETAT (E
  • UNE-EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • UNE 55539-3:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 3: LÖSUNGEN VON WASSERSTOFFSÄURE, MIT KONZENTRATIONEN ZWISCHEN
  • UNE 55539-6:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 6: LÖSUNG VON AMMONIUMTHIOCYANAT, MIT EINER KONZENTRATION VON 0,1 M
  • UNE 55539-8:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 8: LÖSUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT, MIT EINER KONZENTRATION VON 0,1 MOL
  • UNE 55600:1978 NATRIUMHYDROXID ALS ROHSTOFF FÜR REINIGUNGSZUSAMMENSETZUNGEN. PROBENAHME. VORBEREITUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

American National Standards Institute (ANSI), Herstellung einer Lanthanlösung

  • ANSI/ASTM D2604:1986 Spezifikation für hochsiedende Kohlenwasserstofflösungsmittel zur Herstellung von Konservierungslösungen auf Ölbasis
  • ANSI/AWWA C210-2015 Flüssigepoxidbeschichtungen und -auskleidungen für Wasserrohre und Formstücke aus Stahl
  • ANSI/UL 1238-2008 Steuergeräte zur Verwendung mit Abgabegeräten für brennbare Flüssigkeiten (Vorschläge vom 29.02.2008)
  • ANSI/AWWA C218-2008 Flüssige Beschichtungssysteme für die Außenseite von oberirdischen Stahlwasserleitungen und -armaturen
  • ANSI E1.5-2009 Unterhaltungstechnik – Theaternebel aus wässrigen Lösungen zwei- und dreiwertiger Alkohole
  • ANSI IT4.155-1981 Fotografie (Chemikalien) – Bestätigung und Neuzuweisung von ANSI PH4.155-1981 (R1997) durch Aluminiumsulfatlösung
  • ANSI/ASTM D1176:1998 Prüfverfahren zur Probenahme und Herstellung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln für Prüfzwecke
  • ANSI IT4.177-1983 Fotografie (Chemikalien) – Natriumthiocyanatkristalle und -lösung (50 %). Bestätigung und Neubezeichnung von ANSI PH4.177-1983 (R1987).

(U.S.) Ford Automotive Standards, Herstellung einer Lanthanlösung

BR-ABNT, Herstellung einer Lanthanlösung

  • ABNT NBR 11589-2017 Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Lösungen für die chemische Analyse
  • ABNT NBR ISO 5351:2012 Zellstoffe – Bestimmung der Viskositätsgrenze in einer Lösung von Kupferethylendiamin (CED)

PT-IPQ, Herstellung einer Lanthanlösung

  • NP 3389-1986 Dünger. Messung des löslichen Phosphorgehalts in Mineralsäuren. Lösungsmittelvorbereitung für die Analyse

BE-NBN, Herstellung einer Lanthanlösung

  • NBN T 03-403-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Verfahren durch alkalische Fusion
  • NBN T 03-417-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Analyselösung – Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck

Society of Automotive Engineers (SAE), Herstellung einer Lanthanlösung

  • SAE AMS4152L-1993 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 4,4 Cu, 1,5 Mg, 0,60 Mn, lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS4127H-1999 Aluminiumlegierung, Schmiedeteile und gewalzte oder geschmiedete Ringe, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (Bestätigt: 1. Mai 1995)
  • SAE J1706-2012 Produktion, Handhabung und Abgabe von SAE J1703-Bremsflüssigkeiten für Kraftfahrzeuge und J1704-Bremsflüssigkeiten auf Boratesterbasis
  • SAE J76-1985 HANDHABUNG UND ABGABE VON KRAFTFAHRZEUG-BREMSFLÜSSIGKEIT – SAE J76 MAR85
  • SAE J1706-2023 Produktion, Handhabung und Abgabe von SAE J1703-Bremsflüssigkeiten für Kraftfahrzeuge und SAE J1704-Bremsflüssigkeiten auf Boratesterbasis
  • SAE J1706-1995 Produktion, Handhabung und Abgabe von SAE J1703-Bremsflüssigkeiten für Kraftfahrzeuge
  • SAE AMS4146D-1991 Aluminiumlegierung, Schmiedeteile und gewalzte oder geschmiedete Ringe 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr lösungswärmebehandelt und natürlich gealtert
  • SAE MA4510/1-1996(R2007) Fittings, zum Anschweißen an 24°-Kegel ohne Bördelung, Flüssigkeitsanschluss, metrisch
  • SAE AMS4143D-2001 Aluminiumlegierung, Schmiedeteile und gewalzte oder geschmiedete Ringe 6,3 Cu 0,3 Mn 0,18 Zr 0,10 V 0,06 Ti, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4081H-2000 Aluminiumlegierung, Rohr, hydraulisch, nahtlos, gezogen, rund 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr (6061-T4), lösungsgeglüht und natürlich gealtert
  • SAE AMS4086N-2006 Aluminiumlegierung, gezogen, rund, nahtlos, Hydraulikrohr 4,4 Cu – 1,5 Mg – 0,60 Mn (2024-T3), lösungsgeglüht, kaltverformt und natürlich gealtert
  • SAE AMS4339-1994 Aluminiumlegierung, gewalzte oder kaltbearbeitete Stangen und Stäbe 4,4Cu 1,5Mg 0,60Mn lösungsgeglüht, kaltverformt und künstlich gealtert
  • SAE AMS4118K-2001 Aluminiumlegierung, gewalzte oder kaltbearbeitete Stangen, Stäbe und Drähte, 4,0 Cu 0,70 Mn 0,60 Mg 0,50 Si, lösungsgeglüht
  • AE AMS 4126B-1996 Aluminiumlegierung, Gesenk- und Handschmiedestücke und gewalzte Ringe 5,6Zn 2,5Mg 1,6Cu 0,23Cr (7079-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4125K-2001 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung und gewalzte oder geschmiedete Ringe 0,90 Si 0,62 Mg 0,25 Cr, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE TS74-8-2004 TS74-Verhaltenskodex zur Kontrolle von Verunreinigungen, die während der Herstellung und Montage in hydraulische Flugzeugkomponenten und -systeme eingebracht werden
  • SAE AMS4241D-2009 Gussteile aus Aluminiumlegierung 7,0Si 0,58Mg 0,15Ti 0,06Be (D357,0-T6) Lösungs- und ausfällungswärmebehandelt Dendritenarmabstand (DAS) kontrolliert
  • SAE AMS4248A-1993 Aluminiumlegierung, Handschmiedestücke und gewalzte Ringe 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr lösungswärmebehandelt, Spannungsabbau durch Kompression und Ausscheidungswärmebehandlung
  • SAE AMS4083K-2000 Rohre aus Aluminiumlegierung, hydraulisch, nahtlos, gezogen, rund 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr (6061-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4081J-2008 Aluminiumlegierung, Rohr, hydraulisch, nahtlos, gezogen, rund 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr (6061-T4), lösungsgeglüht und natürlich gealtert
  • SAE AMS4183-2005 Aluminiumlegierung, extrudierte Profile (2027-T3511) 4,4 Cu 1,2 Mg – 0,8 Mn 0,10 Zr, lösungswärmebehandelt und spannungsarm geglüht durch Strecken UNS A92027
  • SAE AMS4317-2005 Aluminiumlegierung, extrudierte Stangen, Stangen und Formen 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,23Cr 7075-T76(51X), lösungsgeglüht und überaltert UNS R97075
  • SAE AMS4317A-2012 Aluminiumlegierung, extrudierte Stangen, Stangen und Formen 5,6 Zn 2,5 Mg 1,6 Cu 0,23 Cr 7075-T76 (51X), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE AMS6520D-1995 Stahl, Maraging, Blech, Streifen und Platte, 18Ni 7,8Co 4,9Mo 0,40Ti 0,10Al, abschmelzende Elektrode geschmolzen, lösungsgeglüht
  • SAE AMS4404-2006 Aluminiumlegierung, extrudierte Profile (6056-T4511) 1,0 Si 0,90 Mg 8,80 Cu 0,60 Mn 0,40 Zn Lösungswärmebehandelt und durch Strecken entspannt
  • SAE J1626-2012 Testverfahren für Brems-, Stabilitäts- und Steuerungsleistung für Lastkraftwagen, Sattelzugmaschinen und Busse mit Luft- und Hydraulikbremsen
  • SAE AMS4247A-1994 Aluminiumlegierung, Handschmiedestücke 7,7Zn 2,4Mg 1,6Cu 0,16Cr (7049-T7352), lösungsgeglüht, durch Kompression entspannt und durch Ausscheidung wärmebehandelt

GM Global, Herstellung einer Lanthanlösung

  • GMW 16625-2011 Vorbereitung der Lösung für sauren Regen, Problem 1; Englisch

British Standards Institution (BSI), Herstellung einer Lanthanlösung

  • BS 5551-4.3.2:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium
  • BS 5551-4.3.1:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • BS 3762-3.6:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung der in Leichtöl löslichen Stoffe
  • BS EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • BS ISO 12151-4:2007 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Schlaucharmaturen mit metrischen Bolzenenden nach ISO 6149
  • BS EN 17181:2019 Schmierstoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus vollständig formulierter Schmierstoffe in einer wässrigen Lösung. Testmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • 20/30424939 DC BS EN 17608. LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • BS EN ISO 1167-4:2008 Rohre, Formstücke und Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen zur Förderung von Flüssigkeiten - Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck - Vorbereitung von Baugruppen
  • BS EN ISO 1167-3:2008 Thermoplastische Rohre, Formstücke und Baugruppen zur Förderung von Flüssigkeiten. Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck. Vorbereitung von Bauteilen
  • BS EN ISO 1167-3:2007 Rohre, Formstücke und Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen zur Förderung von Flüssigkeiten - Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck - Vorbereitung von Bauteilen
  • BS ISO 11418-3:2016+A1:2017 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate. Schraubglasflaschen (Veral) für feste und flüssige Darreichungsformen
  • BS ISO 5794-3:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bewertungsverfahren in einer Mischung aus Lösungsstyrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und Butadien-Kautschuk (BR)

KR-KS, Herstellung einer Lanthanlösung

  • KS M ISO 2122-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2479-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS P ISO 11418-7-2020 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate – Teil 7: Gewindeflaschen aus Röhrenglas für flüssige Darreichungsformen

SAE - SAE International, Herstellung einer Lanthanlösung

  • SAE J1706-2017 Produktion@ Handhabung@ und Abgabe von SAE J1703-Bremsflüssigkeiten für Kraftfahrzeuge und J1704-Bremsflüssigkeiten auf Boratesterbasis
  • SAE J76-1989 HANDHABUNG UND ABGABE VON KRAFTFAHRZEUG-BREMSFLÜSSIGKEIT
  • SAE J76-1969 HANDHABUNG UND ABGABE VON KRAFTFAHRZEUG-BREMSFLÜSSIGKEIT
  • SAE J1706-1988 PRODUKTION@ HANDHABUNG UND ABGABE VON SAE J1703-BREMSFLÜSSIGKEITEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE AMS4241B-2002 Gussteile aus Aluminiumlegierung 7,0Si 0,58Mg 0,15Ti 0,06Be (D357,0-T6) Lösungs- und ausfällungswärmebehandelt Dendritenarmabstand (DAS) kontrolliert
  • SAE AMS6520D-2001 Stahl@ Maraging@ Blech@ Streifen@ und Platte 18Ni - 7,8Co - 4,9Mo - 0,40Ti - 0,10Al Abschmelzbare Elektrode geschmolzen@ Lösungswärmebehandelt (UNS K92890)
  • SAE AMS6520C-1995 Stahl@ Maraging@ Blech@ Streifen@ und Platte 18Ni - 7,8Co - 4,9Mo - 0,40Ti - 0,10Al Abschmelzbare Elektrode geschmolzen@ Lösungswärmebehandelt (UNS K92890)
  • SAE AMS6520E-2016 Stahl@ Maraging@ Blech@ Streifen@ und Platte 18Ni - 7,8Co - 4,9Mo - 0,40Ti - 0,10Al Abschmelzbare Elektrode geschmolzen@ Lösungswärmebehandelt (UNS K92890)

Danish Standards Foundation, Herstellung einer Lanthanlösung

  • DS/ISO 6314:1981 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Beständigkeit gegen Wasser, Salzlösung, Öl und Bremsflüssigkeit. Testprozedur
  • DS/EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

Association of German Mechanical Engineers, Herstellung einer Lanthanlösung

  • VDI 4257 Blatt 2-2011 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Probenahme von Bioaerosolen und Trennung in Flüssigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), Herstellung einer Lanthanlösung

  • EN ISO 11468:1999 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke - Dissolver-Methode
  • EN 12493+A1/AC:2015 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Herstellung einer Lanthanlösung

  • YB/T 5158-1993 Spektroskopische Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten, Lösungs-Trockenrückstandsmethode
  • YB/T 5158-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten durch spektroskopische Methode, Lösungs- und Trockenrückstandsmethode

HU-MSZT, Herstellung einer Lanthanlösung

  • MSZ KGST 2000-1979 Umfassende Analyse der Entdeckung von Alaun-Bodenproben und der Herstellung von schwefliger Säurelösung
  • MSZ KGST 2680-1980 Bestimmung fester und flüssiger Anteile sowie gelöster Fette in wärmebehandeltem Fleisch und Fleischprodukten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Herstellung einer Lanthanlösung

  • ASHRAE AT-01-4-2-2001 Oberflächenspannung von wässrigem Lithiumbromid mit kontrollierter Dampfkonzentration von 2-Ethyl-Hexanol

Standard Association of Australia (SAA), Herstellung einer Lanthanlösung

  • AS 3879:2011 Lösungsmittelzemente und Grundierungsflüssigkeiten für Rohre und Formstücke aus PVC (PVC-U und PVC-M) sowie ABS und ASA

CH-SNV, Herstellung einer Lanthanlösung

  • SN EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Herstellung einer Lanthanlösung

  • PREN 17359-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • PREN 17181-2017 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion

German Institute for Standardization, Herstellung einer Lanthanlösung

  • DIN EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • DIN EN 14667:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung niedrigsiedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN EN 17181:2017 Schmierstoffe - Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung - Prüfverfahren basierend auf der CO2-Produktion; Deutsche und englische Fassung prEN 17181:2017
  • DIN EN 17613:2023-08 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche Fassung EN 17613:2022
  • DIN EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO-Produktion
  • DIN ISO 5855-3:2009 Luft- und Raumfahrt - MJ-Gewinde - Teil 3: Grenzmaße für Armaturen für Fluidsysteme (ISO 5855-3:1999); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 17181:2019-05 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfverfahren basierend auf der CO<(Index)2>  ——Produktion; Deutsche Fassung EN 17181:2019
  • DIN EN 12542:2020-12 LPG-Geräte und -Zubehör – Statische geschweißte zylindrische Druckbehälter aus Stahl, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m<(hoch)3>  ——Design und Herstellung; Deutsche Fassung EN 12542:...

American Water Works Association (AWWA), Herstellung einer Lanthanlösung

  • AWWA C218-2008 Flüssige Beschichtungssysteme für die Außenseite von oberirdischen Wasserleitungen und Armaturen aus Stahl

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Herstellung einer Lanthanlösung

  • ASHRAE CH-06-14-1-2006 Verteilung von Wasser zwischen Dampf- und Flüssigkeitsphase von Kältemitteln Siehe Technisches Dokument 4845, S. 241

Professional Standard - Electricity, Herstellung einer Lanthanlösung

  • DL/T 1463-2015 Vorbereitung des Arbeitsstandardöls für den Gehalt an gelöstem Gas im Transformatoröl in der Analyse
  • DL/T 1151.15-2012 Analysemethoden für Ablagerungen und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 15: Herstellung einer wasserlöslichen präparativen Testlösung für Ablagerungen

未注明发布机构, Herstellung einer Lanthanlösung

  • DIN EN 17359 E:2019-03 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • AS/NZS 4011.1:2014

Professional Standard - Aviation, Herstellung einer Lanthanlösung

  • HB/Z 5004-1974 Anleitung zur Vorbereitung und Qualitätsprüfung von Magnetsuspensionsflüssigkeit für die Magnetpartikelprüfung (Versuch)

ES-UNE, Herstellung einer Lanthanlösung

  • UNE-EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • UNE-EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion

ES-AENOR, Herstellung einer Lanthanlösung

  • UNE 26-391-1989 Kraftfahrzeuge. Motorfrostschutz und Kältemittel. Testmethode zur Bestimmung des Gefrierpunkts von Lösungen
  • UNE 26-395-1989 Kraftfahrzeuge. Motorfrostschutz und Kältemittel. Testmethode zur Bewertung der Wirkung organischer Zusatzstoffe in chemischen Lösungen von Kühlsystemen

ZA-SANS, Herstellung einer Lanthanlösung

  • SANS 10019:2008 Transportable Behälter für komprimierte, gelöste und verflüssigte Gase – Grundlegende Konstruktion, Herstellung, Verwendung und Wartung
  • SANS 11193-1:2004 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung

Professional Standard - Light Industry, Herstellung einer Lanthanlösung

  • QB/T 2470-2000 Vorbereitung einer Standardlösung für die Titrationsanalyse (volumetrische Analyse) allgemeiner Testmethoden für Kosmetika
  • QB/T 2739-2005 Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen allgemeiner Testmethoden für Waschprodukte

Underwriters Laboratories (UL), Herstellung einer Lanthanlösung

  • UL SUBJECT 87C-2011 Überblick über die Untersuchung von kraftbetriebenen Abgabegeräten für Dieselabgasflüssigkeit
  • UL 1238-2008 UL-Standard für Sicherheitskontrollgeräte zur Verwendung mit Abgabegeräten für brennbare Flüssigkeiten (Fünfte Ausgabe)
  • UL 1238-2006 UL-Standard für Sicherheitskontrollgeräte zur Verwendung mit Abgabegeräten für brennbare Flüssigkeiten (vierte Ausgabe)
  • UL 1238 BULLETIN-2010 UL-Standard für Sicherheitskontrollgeräte zur Verwendung mit Abgabegeräten für brennbare Flüssigkeiten
  • UL 1238 BULLETIN-2000 UL-Standard für Sicherheitskontrollgeräte zur Verwendung mit Abgabegeräten für brennbare Flüssigkeiten

Professional Standard - Commodity Inspection, Herstellung einer Lanthanlösung

  • SN/T 3127-2012 Bestimmung organischer Peroxide in der Herstellung organischer Peroxide.Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Aerospace, Herstellung einer Lanthanlösung

  • QJ 1992.25-1990/XG 1-1996 Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozessspezifikation X98-11 Acetal-Trocknungsklebstoffklebeprozess
  • QJ 1992.25-1990 Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozessspezifikation X98-11 Acetal-Trocknungsklebstoffklebeprozess




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten