ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umgebungsgasprobe

Für die Umgebungsgasprobe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umgebungsgasprobe die folgenden Kategorien: Luftqualität, Gummi, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Mikrobiologie, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Strahlenschutz, Wortschatz, Bergbauausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schuhwerk, Explosionsgeschützt, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, prüfen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Umwelttests, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektrotechnik umfassend, Textilprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Abfall, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Bodenqualität, Bodenkunde, Komponenten elektrischer Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenfahrzeuggerät, Küchenausstattung, Gebäudeschutz, kleines Boot, analytische Chemie, organische Chemie, Ergonomie, Soziologie, Dienstleistungen, Organisation und Management von Unternehmen (Unternehmen), Verwaltung, Transport, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Frachtversand, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Erdgas, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Kraftstoff, Bauteile, Fluidkraftsystem.


Association Francaise de Normalisation, Umgebungsgasprobe

  • NF X43-055:2007 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen.
  • NF T40-101:1979 Gummi. Testexemplar. Kontrollierte Atmosphären. Testatmosphären.
  • NF X43-055:2017 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF M60-812-1:2006 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Teil 1: Leitfaden für die Messung der luftgetragenen C14-Volumenaktivität aus einer atmosphärischen Probe.
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • XP X43-058:2007 Raumluft - Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Raumluft - Aktive Probenahme
  • NF M60-760:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt.
  • NF EN ISO 139/A1:2011 Textilien – Normale Konditionierungs- und Prüfatmosphären – Änderung 1
  • XP X 43-053-1997 LUFTQUALITÄT. UMGEBUNGSLUFT. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KALIBRIERUNG VON ANALYSATOREN UND SAMPLER FÜR ATMOSPHÄRISCHE SCHADSTOFFE. PROBENAHME. MESSSTATION UND GASDURCHFLUSSRATEN.
  • NF M60-760:2017 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt
  • NF EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Tiefenentnahme
  • NF C23-579-10-1:2009 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären.
  • NF C23-579-10-1*NF EN IEC 60079-10-1:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • NF C23-579-10-1*NF EN 60079-10-1:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • NF EN IEC 60079-10-1:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Orten – Gasförmige explosionsfähige Atmosphären
  • NF C23-579-10-2:2009 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Atmosphären mit brennbarem Staub.
  • NF C23-579-10-2*NF EN 60079-10-2:2015 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Atmosphären mit brennbarem Staub
  • NF V08-037:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln - Oberflächen der Lebensmittelumgebung - Entnahme von Proben für die mikrobiologische Analyse.
  • NF EN 16414:2014 Umgebungsluft – Biomonitoring mit Moos – Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammeltem Moos: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • NF EN 16868:2019 Umgebungsluft – Probenahme und Analyse von Pollenkörnern und Pilzsporen in der Luft für Allergienetzwerke – volumetrische Methode nach Hirst
  • NF C05-101*NF EN 62430:2009 Umweltbewusstes Design für elektrische und elektronische Produkte.
  • NF C23-520:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Eigensicherheit „i“.
  • NF X43-903*NF EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • NF EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C23-579-15*NF EN 60079-15:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“.
  • NF X43-060-1*NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X43-028*NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • NF X43-142*NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • NF X43-256:1988 LUFTQUALITÄT. LUFT AM ARBEITSPLATZ. PROBENAHME UND BESTIMMUNG VON BLEI-LUFTKNOCHEN-FEINSTEIN.
  • NF M60-790-2*NF EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • NF ISO 18589-2:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Richtlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Probenvorbehandlung
  • NF EN ISO/IEC 80079-20-1:2019 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 20-1: Produkteigenschaften zur Klassifizierung von Gasen und Dämpfen – Prüfmethoden und Daten
  • NF C23-579-0:2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen.
  • NF C23-579-7:2003 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e“.
  • NF C23-579-15:2004 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 15: Zündschutzart „n“.
  • BP X30-323-14:2012 Allgemeine Grundsätze für die Umweltkennzeichnung von Verbraucherprodukten – Teil 14: Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Ballons
  • NF EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbildung in einer bestimmten Umgebung (ESC) – Teil 3: Methode mit gebogenen Proben
  • NF X43-902*NF EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • NF C23-579-0/A11:2014 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 0: Ausrüstung – Allgemeine Anforderungen
  • NF ISO 20045:2023 Messung der Radioaktivität in der Umgebung – Luft: Tritium – Versuchsmethode mit Hilfe einer vorläufigen Barbotage
  • NF X43-029-5*NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie.
  • NF M60-769:2000 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Volumenaktivität von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF S66-834*NF EN ISO/IEC 80079-34:2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 34: Anwendung von Qualitätssystemen für die Geräteherstellung

Professional Standard - Nuclear Industry, Umgebungsgasprobe

  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen

RU-GOST R, Umgebungsgasprobe

  • GOST R EN 838-2010 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Diffusionssammler zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST IEC 60079-10-1-2013 Explosive Atmosphäre. Teil 10-1. Einteilung der Gebiete. Explosionsfähige Gasatmosphären
  • GOST R EN 13528-1-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST ISO/IEC 80079-38-2013 Explosive Atmosphäre. Teil 38. Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken
  • GOST R 53614-2009 Der Einfluss der in der Natur vorkommenden Umweltbedingungen auf die technischen Produkte. Gesamtleistung. Luftdruck
  • GOST IEC 60079-10-1-2011 Explosive Atmosphäre. Teil 10-1. Einteilung der Gebiete. Explosionsfähige Gasatmosphären
  • GOST R ISO 139-2007 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST 15543.1-1989 Elektrische und andere Industrieprodukte. Allgemeine Anforderungen an die Umgebung, klimatische Aspekte und Stabilität
  • GOST 32407-2013 Explosive Atmosphäre. Teil 36. Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Grundlegende Methode und Anforderungen
  • GOST 16962.1-1989 Elektroartikel. Testmethoden für die Widerstandsfähigkeit der Umgebung gegen klimatische Faktoren
  • GOST R 55912-2013 Gebäude für Klimatologie. Produktindikatoren für die Außenumgebung
  • GOST R EN 13528-2-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 2. Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 52350.6-2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 6. Ölimmersion „o“
  • GOST IEC 60079-29-1-2013 Explosive Atmosphäre. Teil 29-1. Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • GOST 31610.6-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 6. Ölimmersion «o»
  • GOST R 52350.0-2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 0. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 31610.0-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 0. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 33452-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Flüssigkeitsviskosität
  • GOST 30852.18-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 19. Reparatur und Überholung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden (außer Minen oder Sprengstoffen)
  • GOST 31610.0-2014 Explosive Atmosphäre. Teil 0. Ausrüstung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 60079-15-2010 Explosive Atmosphäre. Teil 15. Geräteschutz nach Zündschutzart „n“
  • GOST 33453-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten und Feststoffen
  • GOST R 54370-2011 Explosive Atmosphäre. Qualitätsmanagementsysteme des Geräteherstellers. Anforderungen
  • GOST R 51330.6-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 5. Pulverfüllung q
  • GOST R 51330.14-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 15. Schutzart Nr
  • GOST R 52350.1-2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 1. Druckfeste Gehäuse „d“
  • GOST R 52350.5-2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 5. Pulverfüllung „q“
  • GOST R 52350.2-2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 2. Überdruckkapselungen „p“

Professional Standard - Agriculture, Umgebungsgasprobe

  • 空气和废气监测分析方法 7.3.5-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 5 Probenlagerung und -transport
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.4-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln aus der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 4 Probenahmezeit, Probenahmezeitraum und Probenahmeanforderungen
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.2-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 2 Auswahl des Probenahmeinstruments
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. Auswahl von drei Filtermembranen
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 3 Probenentnahmestelle und Layoutprinzip für Umweltrezeptoren
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.2-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln. Kapitel vier: Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben. Zwei Analysetechniken für Quellen- und Rezeptorproben
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. Methoden zur Probenentnahme aus drei Quellen
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.4-2003 Teil 7: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 2: Probenentnahme von atmosphärischen Partikelemissionsquellen. Methoden zur Probenverarbeitung aus vier Quellen
  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

SE-SIS, Umgebungsgasprobe

  • SIS SS 02 84 19-1985 Umgebungsatmosphären – Probenahme von Nassablagerungen
  • SIS SS 421 08 21-1989 Elektrische Installationen in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • SIS SEN 21 08 11-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Druckfeste Gehäuse, Xt
  • SIS SEN 21 08 54-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Akkumulatoren
  • SIS SEN 21 08 00-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Übersicht über Normen
  • SIS SS 421 08 21-1983 Elektrische Installationen in explosionsgefährdeten Gasatmosphären – Leitfaden
  • SIS SEN 21 08 01-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Allgemeine Anforderungen
  • SIS SEN 21 08 16-1969 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Sonderkonstruktionen, Xs
  • SIS SS EN 50 016-1983 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Druckgeräte ?p?
  • SIS SEN 21 03 13-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Druckgeräte, Xv
  • SIS SS EN 50 014-1987 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Allgemeine Anforderungen
  • SIS SEN 21 08 12-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären, OH-getauchte Geräte, Xo
  • SIS SS EN 50 014-1983 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Allgemeine Anforderungen
  • SIS SS 421 08 22-1987 Potenzialausgleich in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • SIS SEN 21 08 40-1969 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Zusätzliche Anforderungen an elektrische Maschinen
  • SIS SEN 21 08 42-1969 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Zusätzliche Anforderungen an Kondensatoren
  • SIS SEN 21 08 15-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Eigensicherheitsgeräte, Xi
  • SIS SEN 21 08 55-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Handlampen mit eigener Stromversorgung
  • SIS SEN 21 08 56-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Messgeräte und Zubehör
  • SIS SEN 21 08 46-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen
  • SIS SS 421 08 81-1991 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Gasatmosphären – Inspektion und Wartung
  • SIS SEN 21 08 57-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Telefon- und Signalgeräte
  • SIS SEN 21 08 14-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Geräte mit erhöhter Sicherheit, Xh
  • SIS SEN 21 08 47-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Zusätzliche Anforderungen an Stecker und Steckdosen
  • SIS SEN 21 08 43-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Zusätzliche Anforderungen für statische Leistungswandler

Indonesia Standards, Umgebungsgasprobe

  • SNI 19-7119.6-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 6: Bestimmung des Standorts der Testprobe zur Kontrolle der Umgebungsatmosphärenqualität
  • SNI 19-1129-1989 Prüfverfahren für die Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • SNI IEC 60079-0:2009 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • SNI 04-6543.6-2001 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 6: Ölimmersion „0“

Standard Association of Australia (SAA), Umgebungsgasprobe

  • AS 3580.3.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung saurer Gase – Titrimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • AS 3580.2.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Herstellung von Referenztestatmosphären – Druckgasmethode
  • AS/NZS 3580.2.2:2009 Unter Methoden zur Probenahme und Analyse von Umgebungsluft versteht man die Methode zur Aufbereitung komprimierter Gase für Prüfatmosphären
  • AS 3580.19:2020 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 19: Validierung und Berichterstattung von Daten zur Luftqualität
  • AS/NZS 3580.2.2:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 2.2: Vorbereitung von Referenztestatmosphären – Methode mit komprimiertem Gas
  • AS/NZS 60079 Set:2008 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären eingestellt
  • AS/NZS 3580.16:2014 Luftprobenahme und Analysemethoden Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
  • AS 2430.1:1987 Einstufung von Gefahrenbereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • AS/NZS 3800:2005 Elektrische Ausrüstung für explosionsgefährdete Bereiche – Reparatur und Überholung
  • AS/NZS 3580.9.17:2018 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.17: Nachweis der Gleichwertigkeit von Methoden zur Überwachung von Umgebungspartikeln
  • AS/NZS 60079.25:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Eigensichere Systeme
  • AS/NZS 60079.10.1:2009 Klassifizierung explosionsfähiger Atmosphärenbereiche Explosionsfähige Gasatmosphäre (IEC 60079-10-1 Ed.1.0 (2008) MOD)
  • AS/NZS 3580.1.1:2007 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Leitfaden zur Platzierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft
  • AS 3580.8.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefelwasserstoff. Automatische intermittierende Probenahme-Gaschromatographie
  • AS/NZS 60079.11:2000 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 11: Eigensicherheit „i“
  • AS/NZS 3580.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung gasförmiger Schadstoffe in der Umgebungsluft mithilfe der Methode der Differential-Optischen-Absorptionsspektroskopie (DOAS) mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.18:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 18: Messung der Luftqualität in Straßentunneln
  • AS 3580.8.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Automatische intermittierende Probenahme – Gaschromatographische Methode
  • AS/NZS 3580.1.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Teil 1.1: Leitfaden zur Positionierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS/NZS 60079.29.4:2011 Leistungsanforderungen für Gasdetektoren in explosionsgefährdeten Umgebungen und Detektoren für brennbare Gase mit offenem Stromkreis
  • AS/NZS 60079.0:2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • AS/NZS 60079.4:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • AS/NZS 3580.13.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von gasförmigem und säurelöslichem partikulärem Fluorid. Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.

KR-KS, Umgebungsgasprobe

  • KS C IEC 60079-10-1-2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Atmosphären mit explosionsfähigen Gasen
  • KS I ISO 9359-2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS I ISO 4219-2017 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • KS I ISO 4219-2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS C IEC 60079-11-2020 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“
  • KS A ISO 18589-2-2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS C IEC 62990-1-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase

British Standards Institution (BSI), Umgebungsgasprobe

  • BS EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO/IEC 80079-38:2016 Explosive Atmosphäre. Ausrüstung und Komponenten in explosionsfähiger Atmosphäre in Untertagebergwerken
  • BS EN 13528-3:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN 13528-3:2003(2008) Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS EN IEC 60079-0:2018 Explosive Atmosphäre. Einteilung der Gebiete. Explosionsfähige Gasatmosphären
  • BS EN 60079-25:2010 Explosive Atmosphäre. Eigensichere elektrische Systeme
  • BS EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 60079-0:2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 60079-7:2003 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Erhöhte Sicherheit „e“
  • BS EN 60079-0:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 60079-15:2003 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Zündschutzart „n“
  • BS EN IEC 60079-10-1:2021 Explosive Atmosphäre. Einteilung der Gebiete. Explosionsfähige Gasatmosphären
  • BS ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS EN 62430:2009 Umweltbewusstes Design für elektrische und elektronische Produkte
  • BS ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben
  • BS EN 60079-18:2015 Explosive Atmosphäre. Geräteschutz durch Kapselung „m“
  • BS EN 60079-18:2010 Explosionsfähige Atmosphäre. Geräteschutz durch Kapselung „m“
  • BS EN 60079-25:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Eigensichere Systeme
  • BS EN 60079-18:2009 Explosive Atmosphäre. Teil 18: Geräteschutz durch Kapselung „m“
  • BS EN 16339:2013 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • PD ISO/TR 14644-21:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Techniken zur Probenahme von Partikeln in der Luft
  • BS EN 60079-2:2008 Explosive Atmosphäre. Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“
  • BS EN 60079-1:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Druckfeste Gehäuse „d“
  • BS EN 60079-2:2004 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Überdruckkapselungen „p“
  • BS EN 13237:2012 Potenziell explosionsfähige Atmosphären. Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme, die für den Einsatz in potenziell explosiven Atmosphären vorgesehen sind
  • BS EN 60079-29-1:2016+A1:2022 Explosive Atmosphäre – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • BS EN 60079-29-1:2016+A11:2022 Explosive Atmosphäre – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • BS EN 60079-15:2010 Explosive Atmosphäre. Teil 15: Geräteschutz nach Zündschutzart „n“
  • BS EN 16413:2014 Umgebungsluft. Biomonitoring mit Flechten. Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • BS EN 60079-29-3:2014 Explosive Atmosphäre. Gasdetektoren. Leitfaden zur Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnsysteme
  • BS EN 60079-10:2003 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Einteilung der Gefahrenbereiche
  • BS ISO 15592-2:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung
  • BS EN 60079-13:2010 Explosive Atmosphäre. Geräteschutz durch Druckraum „p“
  • BS EN 60079-13:2011 Explosionsfähige Atmosphäre. Geräteschutz durch Druckraum „p“
  • BS EN 60079-27:2008 Explosive Atmosphäre. Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)
  • BS ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 20/30368425 DC BS EN ISO 14065. Treibhausgase. Umweltinformationen. Anforderungen an Stellen, die Umweltinformationen validieren und verifizieren
  • BS EN ISO/IEC 80079-34:2020 Explosionsfähige Atmosphären – Anwendung von Qualitätssystemen für die Herstellung von Ex-Produkten
  • PD IEC TR 62839-2:2019 Umwelterklärung. Spezifische Regeln für optische/Kupfer-Telekommunikationszubehörprodukte
  • BS EN 16414:2014 Raumluft. Biomonitoring mit Moosen. Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • BS EN 60721-3-9:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrad. Mikroklima in Produkten

Professional Standard - Environmental Protection, Umgebungsgasprobe

  • HJ 173-2017 Beispiel für eine Kopie der technischen Spezifikation für Umweltstandards
  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben
  • HJ/T 173-2005 Technische Spezifikationen für die Entwicklung von Umweltreferenzmaterialien
  • HJ/T 375-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Umgebungsluftkeimsammler
  • HJ 691-2014 Technische Richtlinie zur Probenahme halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOCs) in der Umgebungsluft
  • HJ/T 382-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Mikroporen-Schalldämpfer zur Hochdruckgasabblasung
  • HJ/T 222-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Aerosolprodukte
  • HJ 1127-2020 Technische Spezifikation für die Gammanuklidmessung von Umweltproben in der Notfallüberwachung
  • HJ/T 311-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Gasherde
  • HJ 311-2017 Technische Anforderungen an Umweltkennzeichnungsprodukte für Gaskocher
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ/T 261-2006 Technische Anforderungen für die Umweltkennzeichnung von Produkten zur Druckentspannungsflotation
  • HJ/T 423-2008 Technische Anforderung für Produkte mit Umweltkennzeichnung. Aerosol-Insektizid
  • HJ/T 219-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung zur Desinfektion von Weihrauch
  • HJ/T 234-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Metallschweißgas
  • HJ 2544-2016 Technische Anforderungen für Umweltkennzeichnungsprodukte für Luftreiniger
  • HJ/T 223-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Leichtwandplatten
  • HJ/T 252-2006 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung Mittel- und feinblasige Diffusoren
  • HJ/T 259-2006 Technische Anforderungen für das Umweltkennzeichnungsprodukt Rotationsbürstenbelüfter
  • HJ/T 280-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Rotationsscheibenbelüfter
  • HJ/T 281-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Dispergierter Belüfter
  • HJ/T 282-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Luftflotationsgerät mit flachem Tank
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 480-2009 Umgebungsluft.Bestimmung des Fluorids.Filterprobenahme mit anschließender fluorionenselektiver Elektrodenmethode
  • HJ 93-2013 Spezifikationen und Testverfahren für PM und PM-Probenehmer
  • HJ 955-2018 Bestimmung von Fluorid in der Umgebungsluft durch fluoridionenselektive Elektrodenmethode zur Filtermembranprobenahme
  • HJ 955 Bestimmung der Fluorid-Ionen-selektiven Elektrodenmethode zur Probenahme von Fluoridfiltermembranen in der Umgebungsluft

Professional Standard - Machinery, Umgebungsgasprobe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • GB 3836.13-1997 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 13: Reparatur und Überholung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Gasatmosphären eingesetzt werden
  • GB/T 22050-2008 Schuhe. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • GB 12358-1990 Gasdetektions- und Alarmgerät für Arbeitsumgebungen
  • GB 3836.14-2014 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 14: Klassifizierung von Bereichen. Explosionsfähige Gasatmosphäre
  • GB/T 6681-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme gasförmiger chemischer Produkte
  • GB/Z 32582-2016 Umweltstandardisierung elektrischer und elektronischer Produkte und Systeme. Standardisierung der Terminologie für Umweltfaktoren
  • GB/T 31250-2014 Allgemeine Anforderungen an Umweltinformationen elektrischer und elektronischer Produkte
  • GB/T 32881-2016 Richtlinien für die Entwicklung von Umweltinformationen zu elektrischen und elektronischen Produkten
  • GB/T 5170.11-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Prüfgeräte für korrosive Gase
  • GB/T 14597-1993 Klimatische Umweltbedingungen, die in verschiedenen höhergelegenen Gebieten für Elektroprodukte auftreten
  • GB/T 23686-2009 Leitfaden für umweltbewusstes Design elektrischer und elektronischer Produkte
  • GB/T 14597-2010 Klimatische Umgebungsbedingungen, die in verschiedenen Höhenlagen für elektrische Produkte auftreten
  • GB 3836.8-2003 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 8: Zündschutzart „n“
  • GB 3836.9-2006 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 9: Kapselung „m“
  • GB 3836.1-2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 3836.2-2000 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 2: Druckfeste Kapselung „d“
  • GB 3836.3-2000 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 3: Erhöhte Sicherheit „e“
  • GB 3836.6-2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 6: Ölimmersion
  • GB 3836.7-2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 7: Leistungsfüllung „q“
  • GB/T 16145-2022 Gammastrahlenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Radionukliden in Umwelt- und biologischen Proben
  • GB/T 31249-2014 Umweltbewusstes Design für elektrische und elektronische Produkte. Materialauswahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umgebungsgasprobe

  • KS I ISO 9359:2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS I ISO 9359:2008 Luftqualität – Schichtweise Probenahmemethode zur Bewertung der Umgebungsluftqualität
  • KS I 2005-2005(2010) Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS B 0546-2016 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS C IEC 60079-10-1-2017(2022) Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Atmosphären mit explosionsfähigen Gasen
  • KS C 0248-60-2005 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • KS I ISO 4219:2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS C IEC 60079-0:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 0: Ausrüstung – Allgemeine Anforderungen
  • KS C 0914-1995 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Allgemeine Anforderungen
  • KS C 0918-1995 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Erhöhte Sicherheit „e“
  • KS C 0914-1995(2000) ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • KS C 0918-1995(2000) ELEKTRISCHES GERÄT FÜR EXPLOSIVE GASATMOSPHÄREN – ERHÖHTE SICHERHEIT „E“
  • KS C 0917-1995(2000) ELEKTRISCHES GERÄT FÜR EXPLOSIVE GASATMOSPHÄREN – IN ÖL getauchtes GERÄT
  • KS C 0919-1995 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Eigensicherheit „i“
  • KS C 0916-1995 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Zündschutzart „P“
  • KS C 0916-1995(2000) ELEKTRISCHES GERÄT FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN – SCHUTZART „P“
  • KS C 0919-1995(2000) ELEKTRISCHES GERÄT FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN – EIGENSICHERHEIT „I“
  • KS B 0546-2021 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS C 0285-1997 Umwelttests Teil 2 Testmethoden Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS C IEC 62430:2014 Umweltbewusstes Design für elektrische und elektronische Produkte
  • KS C IEC 62430:2009 Umweltbewusstes Design für elektrische und elektronische Produkte
  • KS C IEC 60079-11:2020 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“
  • KS V ISO 8846-2014(2019) Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase
  • KS A ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS A ISO 18589-2:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS C IEC 60079-7:2012 Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“
  • KS A ISO 18589-2-2017(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS C IEC 62990-1:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • DB43/T 2198-2021 Technische Probenahmespezifikation für Drogentests in Wasserumgebungen

YU-JUS, Umgebungsgasprobe

  • JUS N.S8.901-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Spezifische Anforderungen für Beatmungsgeräte in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • JUS D.A8.030-1983 Standardatmosphäre zur Konditionierung von Proben und Probestücken aus Holz und Holzwerkstoffplatten
  • JUS N.S8.001-1990 Elektrische Geräte für expJosJve Gas atBospheres. Elektrische Geräte und Installationen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • JUS N.S8.701-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Mit Sand gefülltes Gerät
  • JUS N.S8.850-1982 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Staubatmosphären. Allgemeine Anforderungen.
  • JUS N.S8.090-1982 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Anforderungen an elektrische Installationen und Geräte Nr ///?? in ovnlneiuo atmnsnhprps Inthpr als minps)
  • JUS N.S8.003-1981 Elektrisches Gerät für explosionsfähige Gasatmosphären. Klassifizierung brennbarer Gase oder Dämpfe
  • JUS N.S8.601-1990 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Druckgeräte ,p“
  • JUS N.S8.501-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. In Öl getauchtes Gerät
  • JUS N.S8.911-1982 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Prüfung von Strahlmaschinen
  • JUS N.S8.301-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Eigensicherheit
  • JUS N.S8.602-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Druckgerät „p“
  • JUS N.S8.007-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Klassifizierung von Gefahrenbereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre
  • JUS N.S8.011-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Allgemeine Anforderungen für den Bau elektrischer Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • JUS N.S8.011-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Allgemeine Anforderungen für den Bau elektrischer Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • JUS N.S8.121-1990 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Druckfestes Gehäuse. Tests
  • JUS N.S8.041-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Minimaler Zündstrom
  • JUS N.S8.301-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Eigensicherheit „i“

American National Standards Institute (ANSI), Umgebungsgasprobe

  • ANSI/ISEA 104-1998(R2009) Amerikanischer nationaler Standard für Luftprobenahmegeräte – Diffusionstyp für Gase und Dämpfe in Arbeitsumgebungen
  • ANSI/ISA 60079-10-2-2013 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Atmosphären mit brennbarem Staub
  • ANSI/ASTM E2144:2011 Praxis für persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxinen in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • ANSI/ISA 60079-25-2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 25: Eigensichere elektrische Systeme
  • ANSI/NEMA 62430-2010 UMWELTBEWUSSTES DESIGN FÜR ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE PRODUKTE
  • ANSI/ISA 60079-0-2013 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 0: Ausrüstung – Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Umgebungsgasprobe

  • WJ 2359-1995 Prüfmethoden für natürliche Umgebungen für Waffenprodukte. Prüfung der klimatischen Umgebung

国家能源局, Umgebungsgasprobe

  • NB/T 42130-2017 Klassifizierung und Klassifizierung der Umweltbedingungen von Photovoltaikprodukten, Klima und Umweltbedingungen

PL-PKN, Umgebungsgasprobe

  • PN Z04151-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cyclohexan Bestimmung von Cyclohexan am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN E04650-1987 Umweltschutz elektrischer Produkte Terminologie
  • PN E08114-1972 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. In Öl getauchte Geräte
  • PN Z04008-07-1989 Luftreinigungsschutz Probenahmemethoden Prinzipien der Luftprobenahme in der Arbeitsumgebung und Interpretation der Ergebnisse
  • PN Z04189-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der Aminodiphenylbestimmung an 4-Aminodiphenylt-Arbeitsplätzen mittels Gaschromatografie mit Probenanreicherung
  • PN Z04195-02-1988 Luftstrahlschutztests für Hexamethylphosphotriamid. Bestimmung von Examethylphosphotriamid in Arbeitsstoffen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04112-06-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Vinylchlorid Bestimmung von Vinylchlorid in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN-EN IEC 60079-10-1-2021-09 E Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären (IEC 60079-10-1:2020)
  • PN Z04198-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Vinylcyclohexendioxid Bestimmung von Vinylcyclohexendioxid am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN E04550 ArkusZ00-1973 Elektrische und elektronische Produkte. Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren. Allgemeines
  • PN E04555-23-1990 Elektrische und elektronische Produkte Klassifizierung von Umweltbedingungen In der Natur vorkommende Umweltbedingungen Luftdruck
  • PN-EN 17346-2020-11 E Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • PN Z04152-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Styrol Bestimmung von Styrol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN E04555-27-1990 Elektrische und elektronische Produkte Klassifizierung von Umweltbedingungen In der Natur auftretende Umweltbedingungen, Fauna und Flora

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umgebungsgasprobe

  • ASTM D1357-95(2000) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2005) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2019) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2011) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM E2144-11 Standardpraxis für die persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxin in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D3437-10 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-99 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D6911-03 Standardhandbuch für die Verpackung und den Versand von Umweltproben für die Laboranalyse
  • ASTM D6911-15 Standardhandbuch für die Verpackung und den Versand von Umweltproben für die Laboranalyse
  • ASTM D1071-83(1998) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-83(1998)e1 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-17 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D6911-03(2010) Standardhandbuch für die Verpackung und den Versand von Umweltproben für die Laboranalyse

HU-MSZT, Umgebungsgasprobe

  • MSZ KGST 1925-1979 Allgemeine Anforderungen für die Probenentnahme aus der Umgebungsluft
  • MI 8881-1985 Spezielle Klimakennzeichnung für umweltrelevante Produkte

VN-TCVN, Umgebungsgasprobe

  • TCVN 5973-1995 Luftqualität. Geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • TCVN 5968-1995 Luftqualität.Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft.Probenahmeausrüstung
  • TCVN 6157-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 5657-1992 Rohöl und Ölprodukte. Probenahmemethoden zur Umwelt- und Schadstoffkontrolle
  • TCVN 7279-9-2003 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 9: Klassifizierung und Kennzeichnung

PT-IPQ, Umgebungsgasprobe

  • NP ISO 9359:2000 Luftqualität Schichtweise Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • NP 2199-1986 Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen während der Arbeit. Probenahme- und Analysetechnik relevanter Gase im Arbeitsumfeld

International Organization for Standardization (ISO), Umgebungsgasprobe

  • ISO 9359:1989 Luftqualität; geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • ISO 4219:1979 Luftqualität; Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmegeräte
  • ISO/IEC 80079-34:2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 34: Anwendung von Qualitätssystemen für die Geräteherstellung
  • ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • ISO 18589-2:2015 „Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben“
  • ISO 18589-2:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • IEC 62990-1:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • ISO/DTR 14644-21:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 21: Techniken zur Probenahme luftgetragener Partikel
  • ISO/TR 14644-21:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 21: Techniken zur Probenahme luftgetragener Partikel

CU-NC, Umgebungsgasprobe

  • NC 93-02-105-1985 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Instrumente zur Luftprobenahme in menschlichen Siedlungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • NC 93-02-203-1986 Normensystem für Umweltschutz. Allgemeine Anforderungen an die Atmosphäre für die Luftprobenahme

US-CFR-file, Umgebungsgasprobe

  • CFR 40-1065.1107-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.1107: Vorbereitung von Probenmedien und Probensystemen; Beispielsystemmontage.
  • CFR 40-1065.170-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.170: Chargenprobenahme für gasförmige und PM-Bestandteile.
  • CFR 40-1065.690-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.690: Auftriebskorrektur für PM-Probenmedien.

国家文物局, Umgebungsgasprobe

  • WW/T 0047-2012 Gasdiffusions-Probenahme- und Bestimmungsmethode zur Umweltdetektion der Erhaltung kultureller Relikte in Sammlungen. Bestimmung von Ammoniak
  • WW/T 0046-2012 Gasdiffusions-Probenahme- und Bestimmungsmethode zur Umweltprüfung von Kulturdenkmälern in Sammlungen. Bestimmung von Ameisensäure und Essigsäure.

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Umgebungsgasprobe

AENOR, Umgebungsgasprobe

  • UNE 77217:1995 LUFTQUALITÄT. GESCHICHTETES PROBENAHMEVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER RAUMLUFTQUALITÄT.
  • UNE-EN 60079-10-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • UNE 77202:1991 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GASFÖRMIGEN SCHWEFELVERBINDUNGEN IN DER UMGEBUNGSLUFT. PROBENAHMEGERÄT.
  • UNE-EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • UNE-EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

International Electrotechnical Commission (IEC), Umgebungsgasprobe

  • IEC 60079-10-1:2015 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • IEC 60079-10-1:2020 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • IEC 60079-10-1:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • IEC 60079-10-1:2020 CMV Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • IEC 60079-10-1:2015 RLV Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • IEC 60079-10-1/COR1:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären; Berichtigung 1
  • IEC 60079-10-1:2015/COR1:2015 Berichtigung 1 – Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • IEC 62430:2009 Umweltbewusstes Design für elektrische und elektronische Produkte
  • IEC 60079-0 INT 01:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 0: Ausrüstung – Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-0:1998 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-7:2001 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e“
  • IEC 60079-0:2000 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-0/INT 01:2008 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-0:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-6:1995 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 6: Ölimmersion „o“
  • IEC 60079-17:2013 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 17: Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen
  • IEC 60079-18:1992 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären; Teil 18: Kapselung „m“
  • IEC 60079-5:1997 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 5: Pulverfüllung „q“
  • IEC 60079-2:2001 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 2: Überdruckkapselungen „p“
  • IEC 60079-15:2001 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 15: Zündschutzart „n“

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Umgebungsgasprobe

  • EN 60079-10-1:2015 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Gebieten – Explosionsfähige Gasatmosphären (Einschließlich Berichtigung November 2015)
  • EN IEC 60079-10-1:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • EN 60079-10-1:2009 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären

Danish Standards Foundation, Umgebungsgasprobe

  • DS/EN 60079-10-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • DS/EN IEC 60079-10-1:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DS/CEN/TR 16388:2012 Gasspezifisches Umweltdokument – Leitfaden zur Einbindung in Standards zur Minimierung der Umweltauswirkungen der Gasinfrastruktur über den gesamten Lebenszyklus

ES-UNE, Umgebungsgasprobe

  • UNE-EN IEC 60079-10-1:2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • UNE-EN 60079-10-1:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • UNE-EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 17346:2021 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • UNE-EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2015)

Society of Automotive Engineers (SAE), Umgebungsgasprobe

  • SAE AIR1168/9-2004 Thermophysikalische Eigenschaften der natürlichen Umgebung, Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe
  • SAE AIR1168/9A-2011 Thermophysikalische Eigenschaften der natürlichen Umgebung, Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe

SAE - SAE International, Umgebungsgasprobe

  • SAE AIR1168/9-1991 Thermophysikalische Eigenschaften der natürlichen Umwelt@ Gase@ Flüssigkeiten@ und Feststoffe

NO-SN, Umgebungsgasprobe

  • NS 4850-1980 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte

European Committee for Standardization (CEN), Umgebungsgasprobe

  • EN 13528-3:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016)
  • EN 13528-1:2002 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • CEN/TR 16388:2012 Gasspezifisches Umweltdokument – Leitfaden zur Einbindung in Standards zur Minimierung der Umweltauswirkungen der Gasinfrastruktur über den gesamten Lebenszyklus
  • EN ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie bei Probenahme und Vorbehandlung von Proben

NZ-SNZ, Umgebungsgasprobe

  • AS/NZS 3580.17:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 17: Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Umgebungsluft – Instrumentelle Methode der Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 1826:2008 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Besonderer Schutz – Zündschutzart „s“

Group Standards of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • T/ICMTIA ESG0021-2022 Allgemeine Regeln für die Probenahme von hochreinen Gasprodukten
  • T/CAB CSISA0014-2019 Produkte für den Komfort der künstlichen Umgebung – Teil 3: Raumklimageräte unter wechselnden Klimabedingungen
  • T/GDES 60003-2016 Umweltproduktdeklaration Produktkategorieregeln Gas-Haushaltskochgerät
  • T/CSA 031-2016 LED-Explosionsschutzleuchten für explosionsgefährdete Gasatmosphären – Leistungsspezifikationen
  • T/SDHCIA 006-2020 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte für Rauchgas-Denitrifizierungsgeräte

ISA - International Society of Automation, Umgebungsgasprobe

  • ISA 60079-10-1-2014 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären (12.24.01)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umgebungsgasprobe

  • GB/T 23686-2018 Umweltbewusstes Design für elektrische und elektronische Produkte

BELST, Umgebungsgasprobe

  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft
  • STB 17.13.05-15-2010/GOST R 52406-2005 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Umweltüberwachung. Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode

RO-ASRO, Umgebungsgasprobe

  • STAS 6877/1-1986 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Allgemeine Anforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Umgebungsgasprobe

  • JIS C 0930:1993 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 0932:1993 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Zündschutzart „p“
  • JIS C 0933:1993 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – In Öl getauchte Geräte
  • JIS Z 3952:2005 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • JIS C 9910:2011 Umweltbewusstes Design für elektrische und elektronische Produkte
  • JIS C 0934:1993 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Erhöhte Sicherheit „e“
  • JIS C 0935:1993 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Eigensicherheit „i“
  • JIS B 7959:2015 Gasanalysatoren für Umgebungs- und Emissionsgase, die bei Transaktionen oder Zertifizierungen verwendet werden
  • JIS F 8009:1998 Schiffbau – Allgemeine Anforderungen an elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären
  • JIS C 60079-0:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 60079-6:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 6: Ölimmersion „o“
  • JIS C 60079-7:2008 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e“

IN-BIS, Umgebungsgasprobe

  • IS 8945-1987 Spezifikation für elektrische Messgeräte zum Einsatz in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • IS 9000 Pt.5/Sec.1-1981 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektronische und elektrische Produkte

CZ-CSN, Umgebungsgasprobe

  • CSN 34 5732-1986 Elektronische Produkte. Beständigkeitstest gegen Umwelteinflüsse. Gas-Hochdrucktest
  • CSN 33 0385-1989 Elektrisches Gerät für explosionsfähige Gasatmosphären. Befestigungselemente. Konstruktionen und Abmessungen.
  • CSN 27 0602-1987 Elektrische Hebezeuge/oder explosionsfähige Gasatmosphären. Technische Anforderungen

TH-TISI, Umgebungsgasprobe

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Umgebungsgasprobe

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • JJF 1907-2021 Kalibrierungsspezifikation für Online-Überwachungsinstrumente für die Umgebungsluft

Compressed Gas Association (U.S.), Umgebungsgasprobe

  • CGA P-55-2012 US-UMWELTVORSCHRIFTEN INVENTAR FÜR INDUSTRIEGASBETRIEB
  • CGA P-37-2009 Gute Umweltmanagementpraktiken für die Druckgasindustrie
  • CGA P-37-2014 Gute Umweltmanagementpraktiken für die Druckgasindustrie

German Institute for Standardization, Umgebungsgasprobe

  • DIN EN 13528-3:2004-04 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN 16339:2013-11 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN EN 16413:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung epiphytischer Flechtenvielfalt; Deutsche Fassung EN 16413:2014
  • DIN EN 62430:2010 Umweltbewusstes Design für Elektro- und Elektronikprodukte (IEC 62430:2009); Deutsche Fassung EN 62430:2009
  • DIN EN 60079-0:2007 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären - Teil 0: Allgemeine Anforderungen (IEC 60079-0:2004, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60079-0:2006
  • DIN EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN EN 17346:2020-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern; Deutsche Fassung EN 17346:2020
  • DIN EN 16414:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 16414:2014
  • DIN ISO 18589-2:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2007); Englische Fassung von DIN ISO 18589-2:2009-02
  • DIN EN 60079-17:2008 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 17: Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen (IEC 60079-17:2007); Deutsche Fassung EN 60079-17:2007

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • DB42/T 2056-2023 Technische Spezifikation für die Sammlung von Wassergemüse- und Umweltproben

Association of German Mechanical Engineers, Umgebungsgasprobe

  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 4005 Blatt 3-1983 Einflüsse von Umweltbedingungen auf die Zuverlässigkeit technischer Produkte; thermische und klimatische Einflüsse von Umweltfaktoren
  • VDI 3790 Blatt 1-2005 Umweltmeteorologie - Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen - Grundlagen
  • VDI 3790 Blatt 1-2015 Umweltmeteorologie - Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen - Grundlagen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Umgebungsgasprobe

  • NACE TM0187-2003 Bewertung von Elastomermaterialien in Sauergasumgebungen, Artikel-Nr. 21220

GOSTR, Umgebungsgasprobe

  • GOST R 55912-2020 Klimatologie des Bauingenieurwesens. Nomenklatur der Umgebungsluftindizes
  • GOST 31610.0-2019 Explosive Atmosphäre. Teil 0. Ausrüstung. Allgemeine Anforderungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • DB44/T 1450-2014 Leitfaden zur Zusammenstellung von Umweltinformationen für Elektro- und Elektronikprodukte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Umgebungsgasprobe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • DB13/T 5529-2022 Technische Vorschriften für die dreidimensionale Überwachung der atmosphärischen Umgebung durch UAV

未注明发布机构, Umgebungsgasprobe

  • DIN EN 13528-3 E:2001-11 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DIN EN 16413 E:2012-04 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt

Lithuanian Standards Office , Umgebungsgasprobe

  • LST EN 60079-10-1-2009 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären (IEC 60079-10-1:2008)
  • LST EN IEC 60079-10-1:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären (IEC 60079-10-1:2020)
  • LST 1551-1999/1K-2001 Betonartikel für den Innenausbau. Technische Anforderungen
  • LST 1551-1999 Betonartikel für den Innenausbau. Technische Anforderungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • DB3716/T 52.7-2023 Quality City Evaluation Index System Teil 7: Umweltqualität
  • DB37/T 3457-2018 Flüssigszintillationszählmethode zur Bestimmung von tritiiertem Wasserdampf in der Umgebungsluft
  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

American Petroleum Institute (API), Umgebungsgasprobe

  • API RP 2216-2003(2010) Entzündungsgefahr von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten und -dämpfen durch heiße Oberflächen im Freien

Canadian Standards Association (CSA), Umgebungsgasprobe

Professional Standard - Water Conservancy, Umgebungsgasprobe

  • SL 270-2001 Technische Regelung der Probenahme und Vorbereitung auf die Wasserumgebung des stark mit Sedimenten beladenen Flusses
  • SL 270-2001(条文说明) Technische Regelung der Probenahme und Vorbereitung in der Wasserumgebung des stark mit Sedimenten beladenen Flusses (Erläuterung)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • DB31/ 8-1998 Hygienestandards für die Umgebung, Luft und Oberfläche von Gegenständen in Kindergärten

CH-SNV, Umgebungsgasprobe

  • SN EN 17346-2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

TR-TSE, Umgebungsgasprobe

  • TS 3381-1979 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN – ÜBERDRUCKGEHÄUSE
  • TS 3384-1979 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GASATMOSPHÄREN Ölgetauchte Geräte
  • TS 3385-1979 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN SCHUTZART ?e?
  • TS 3380-1979 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN, FLAMMSCHUTZGEHÄUSE
  • TS 3383-1979 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GASATMOSPHÄREN, SANDGEFÜLLTE GEHÄUSE

Underwriters Laboratories (UL), Umgebungsgasprobe

  • UL 60079-7-2007 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e“
  • UL 60079-0-2013 UL-Standard für die Sicherheit explosionsfähiger Atmosphären – Teil 0: Ausrüstung – C Allgemeine Anforderungen (Sechste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 20. Oktober 2017)

ZA-SANS, Umgebungsgasprobe

  • SANS 60079-0:2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • SANS 60079-1:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 1: Druckfeste Kapselungen „d“
  • SANS 60079-6:1995 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 6: Ölimmersion „o“

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Umgebungsgasprobe

  • EN 60079-7:2007 „Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e““
  • EN 60079-7:2003 „Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e““

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • DB61/T 1783-2023 Technische Spezifikationen für die Sammlung und Vorbereitung von Proben für die Überwachung der Umweltqualität landwirtschaftlicher Böden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebungsgasprobe

  • CNS 3376-19-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 19: Reparatur und Überholung von Geräten zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Minen oder Sprengstoffen)
  • CNS 3376.19-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 19: Reparatur und Überholung von Geräten zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Minen oder Sprengstoffen)

Professional Standard - Petroleum, Umgebungsgasprobe

  • SY/T 6515-2001 Entzündungsgefahr von Kohlenwasserstoffdämpfen durch heiße Oberflächen im Freien

NL-NEN, Umgebungsgasprobe

  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Umgebungsgasprobe

  • PREN 17346-2019 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten