ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sondenhalter

Für die Sondenhalter gibt es insgesamt 414 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sondenhalter die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Zahnheilkunde, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Brenner, Kessel, Wasserqualität, Wasserschutzbau, Rohrteile und Rohre, Optik und optische Messungen, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, analytische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Elektronische Geräte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Werkzeugmaschinenausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Metrologie und Messsynthese, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Ventil, erziehen, Isolierflüssigkeit, Halbleitermaterial, Nichteisenmetalle, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Transport, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Feuer bekämpfen, Optische Ausrüstung, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Strahlungsmessung, Diskrete Halbleitergeräte, technische Zeichnung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Keramik, Textilmaschinen, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Nichteisenmetallprodukte, Mechanischer Test, Werkzeugmaschine, Mikrobiologie, Leitermaterial, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Unterhaltungsausrüstung, Glasfaserkommunikation, Gebäudeschutz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isoliermaterialien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sondenhalter

  • KS P 2014-2006 Sonden
  • KS P ISO 7492:2013 Dentalforscher
  • KS P 2619-2009 Tränensonde
  • KS P 7429-1995(2016) Parodontale Taschensonden
  • KS P 7112-2006 Dentalforscher
  • KS P 7429-1995 Parodontale Taschensonden
  • KS P ISO 7551:2013 Zahnabsorbierende Punkte
  • KS C 1802-1986 Photische Stimulatoren für Elektroenzephalographen
  • KS P 7429-2021 Zahnheilkunde – Parodontale Taschensonden
  • KS B 0535-2005 Verfahren zur Messung der Leistungsmerkmale von Ultraschallsonden
  • KS P ISO 21672-2:2018 Zahnheilkunde – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung
  • KS V 7398-2007(2012) Marine-Bronze-20-K-Absperrventile
  • KS I ISO 5814:2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS P ISO 21672-1:2018 Zahnheilkunde – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS D 2714-2016(2021) Rastersondenmikroskop – Methode für Querkraftmikroskop
  • KS D ISO 23833:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Vokabular
  • KS D 2714-2016 Rastersondenmikroskop – Methode für Querkraftmikroskop
  • KS D ISO 23833:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS D ISO 23833:2022 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS D 2714-2006 Rastersondenmikroskop-Methode für Querkraftmikroskope
  • KS D 0260-1999 PRÜFMETHODEN DES WIDERSTANDS EINKRISTALLER SILIZIUMWAFER MIT VIERPUNKTSONDE
  • KS L 1619-2013(2018) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • KS C 0256-2002(2022) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • KS L 1619-2013 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • KS L 1619-2003 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von elektrisch leitenden keramischen Dünnfilmen mit der Vierpunktsondenmethode
  • KS D 0260-1989(1994) PRÜFMETHODEN DES WIDERSTANDS EINKRISTALLER SILIZIUMWAFER MIT VIERPUNKTSONDE
  • KS C 0256-2002 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • KS I ISO 10573-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS C 0256-2002(2017) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • KS M ISO 9950-2003(2018) Industrielles Wärmebehandlungsöl – Methode zur Prüfung der Kühleigenschaften – Methode mit Nickel-Legierungsstäben
  • KS D ISO 14595:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS C IEC 61290-10-3-2003(2018) Grundlegende Prüfmethode für Glasfaserverstärker – Teil 10-3: Mehrkanalparameter – Sondenmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sondenhalter

Professional Standard - Medicine, Sondenhalter

HU-MSZT, Sondenhalter

British Standards Institution (BSI), Sondenhalter

  • BS EN ISO 7492:1998 Dentalforscher
  • BS EN ISO 7492:1997 Dentalforscher
  • BS EN ISO 21672-2:2012 Zahnmedizin. Parodontale Sonden. Bezeichnung
  • BS EN ISO 21672-1:2012 Zahnmedizin. Parodontale Sonden. Allgemeine Anforderungen
  • BS PD ISO/TS 17865:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG) für KMGs, die Einzel- und Mehrfachtastsysteme verwenden
  • BS PD ISO/TR 4286:2021 Intelligente Transportsysteme. Anwendungsfälle für die gemeinsame Nutzung von Sondendaten
  • BS ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse. Vokabular zur Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA).
  • BS EN ISO 15548-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ausrüstung zur Wirbelstromuntersuchung. Sondeneigenschaften und Überprüfung
  • BS EN ISO 15548-2:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte zur Wirbelstromprüfung – Teil 2: Sondeneigenschaften und Überprüfung
  • BS ISO 18115-2:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz. Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • BS EN 61032:1998 Schutz von Personen und Geräten durch Einhausungen. Sonden zur Überprüfung
  • BS ISO 11039:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Messung der Driftrate
  • BS ISO 28600:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Datenübertragungsformat für die Rastersondenmikroskopie
  • BS EN 1971-2:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Messung von Defekten an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen. Testen Sie mit einer internen Sonde an der Innenfläche
  • BS EN 1971-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Messung von Defekten an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen. Testen Sie mit einer internen Sonde an der Innenfläche
  • BS ISO 18115-2:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz – Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • BS EN 13860-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Geräteeigenschaften und Verifizierung – Sondeneigenschaften und Verifizierung
  • 19/30394914 DC BS ISO 15632. Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz im Elektronenstrahlmikroskop oder einem Elektronenstrahlmikroanalysator (EPMA)
  • BS EN 2591-415:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Beschädigung der Prüfspitze (Buchsenkontakte)
  • BS EN 2591-6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Beschädigung der Prüfspitze
  • BS ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS EN 2591:6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Beschädigung der Prüfspitze
  • BS ISO 18115-2:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Begriffe aus der Rastersondenmikroskopie
  • BS ISO 11775:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Bestimmung der Normalfederkonstanten des Auslegers
  • BS ISO 9869-3:2023 Wärmedämmung von Bauelementen. In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten – Methode zum Einführen der Sonde
  • BS ISO 13083:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Standards zur Definition und Kalibrierung der räumlichen Auflösung von elektrischen Rastersondenmikroskopen (ESPMs) wie SSRM und SCM für die 2D-Dotierstoff-Bildgebung und andere Zwecke
  • BS ISO 19463:2018 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalysator (EPMA). Richtlinien zur Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren
  • PD IEC TS 62607-6-1:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Material auf Graphenbasis. Volumenwiderstand: Vier-Sonden-Methode
  • PD ISO/TS 17865:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG) für KMGs, die Einzel- und Mehrfachtastsysteme verwenden

CZ-CSN, Sondenhalter

Military Standards (MIL-STD), Sondenhalter

International Organization for Standardization (ISO), Sondenhalter

  • ISO 7492:1997 Dentalforscher
  • ISO 7492:2018 Zahnmedizin – Zahnmedizinischer Entdecker
  • ISO 7492:1983 Dentalforscher
  • ISO 7551:1996 Zahnabsorbierende Punkte
  • ISO 21672-2:2012 Zahnheilkunde – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung
  • ISO 5814:1984 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO/TR 4286:2021 Intelligente Transportsysteme – Anwendungsfälle für den Austausch von Sondendaten
  • ISO 21672-1:2012 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • ISO 23833:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • ISO/WD TR 23683:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Leitfaden zur experimentellen Quantifizierung der Trägerkonzentration in Halbleiterbauelementen mithilfe der elektrischen Rastersondenmikroskopie
  • ISO/IEC 26561:2019 Software- und Systemtechnik – Methoden und Werkzeuge für die technische Untersuchung von Produktlinien
  • ISO 3630-1:1992 Zahnärztliche Wurzelkanalinstrumente; Teil 1: Feilen, Reibahlen, Stachelräumnadeln, Raspeln, Pastenträger, Explorer und Baumwollräumnadeln
  • ISO 15548-2:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte zur Wirbelstromprüfung – Teil 2: Sondeneigenschaften und Überprüfung
  • ISO 11039:2012 Oberflächenchemische Analyse – Rastersondenmikroskopie – Messung der Driftrate
  • ISO 18115-2:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • ISO 230-10:2011/Amd 1:2014 Prüfvorschriften für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen – Ergänzung 1: Messleistung mit Rastertastern
  • ISO 28600:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat für die Rastersondenmikroskopie
  • ISO/PRF 14595 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 18563-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden
  • ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 11775:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Bestimmung der Normalfederkonstanten des Cantilevers
  • ISO/TR 24666:2023 Sport- und Freizeiteinrichtungen – Sonden zum Einklemmen/Verfangen an Spielgeräten – Datenerfassung
  • ISO 13083:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Standards zur Definition und Kalibrierung der räumlichen Auflösung von elektrischen Rastersondenmikroskopen (ESPMs) wie SSRM und SCM für die 2D-Dotierstoff-Bildgebung und andere Zwecke

RU-GOST R, Sondenhalter

  • GOST R 50564-1993 Dentalforscher
  • GOST 30398-1995 Dentalforscher
  • GOST 13675-1968 Gewicht der Butterprobe. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST ISO 7492-2011 Dentalforscher. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 7492-2009 Dentalforscher. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 13591-1968 Gewicht der Kartoffelprobe. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 24392-1980 Monokristallines Silizium und Germanium. Messung des elektrischen Widerstands nach der Vier-Sonden-Methode
  • GOST 30395.1-1995 Zahnärztliche Wurzelkanalinstrumente. Teil 1. Feilenreibahlen, Räumnadeln, Raspeln, Pastenträger, Explorer und Baumwollräumnadeln
  • GOST 19912-2012 Böden. Feldtestmethoden: Kegelpenetrationstest und dynamische Sondierung
  • GOST R IEC 61032-2000 Schutz von Personen und Geräten durch Einhausungen. Sonden zur Überprüfung
  • GOST 8.593-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterkraft-Rastersondenmikroskope. Methode zur Überprüfung
  • GOST R 8.635-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterkraft-Rastersondenmikroskope. Methode zur Kalibrierung
  • GOST R ISO 22476-12-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Feldtests. Teil 12. Statische Stützung mit einer mechanischen Sonde (CPTM)

RO-ASRO, Sondenhalter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sondenhalter

  • JIS T 5402:2000 Dentalforscher
  • JIS T 5402 ERRATUM 1:2000 Dentalforscher (Erratum 1)
  • JIS T 5418-2:2015 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung
  • JIS T 5418-1:2015 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JIS Z 2316-3:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Teil 3: Sondeneigenschaften und Überprüfung
  • JIS H 0602:1995 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • JIS K 7194:1994 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • JIS K 0147-2:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden

German Institute for Standardization, Sondenhalter

  • DIN EN ISO 7492:1998 Dentalsonden (ISO 7492:1997); Deutsche Fassung EN ISO 7492:1998
  • DIN 58852:2008 Medizinische Instrumente – Sonden
  • DIN 58852:2021 Medizinische Instrumente – Sonden
  • DIN 58852:1976 Medizinische Instrumente; Sonden
  • DIN 58852:2014 Medizinische Instrumente – Sonden
  • DIN 58853:2008 Medizinische Instrumente - Sonden mit Auge
  • DIN 58853:2021 Medizinische Instrumente - Sonden mit Auge
  • DIN 58853:1976 Medizinische Instrumente; Sonden mit Auge
  • DIN 58857:2008 Medizinische Instrumente - Direktoren
  • DIN 58853:2014 Medizinische Instrumente - Sonden mit Auge
  • DIN 58855:2008 Medizinische Instrumente - Direktor Typ Kirschner
  • DIN 58855:2014 Medizinische Instrumente - Direktor Typ Kirschner
  • DIN 96094:2010 Medizinische Instrumente – Tränensonden Typ Bowman
  • DIN 58858:2021 Medizinische Instrumente - Direktor Typ König
  • DIN 58858:1979 Medizinische Instrumente; Regisseur Typ König
  • DIN 58854:2023-03 Medizinische Instrumente - Myrtenblattsonden
  • DIN 58858:2014 Medizinische Instrumente - Direktor Typ König
  • DIN 58858:2008 Medizinische Instrumente – Direktor Typ König
  • DIN 58856:1976 Medizinische Instrumente; Gallensteinsonden Typ Desjardins
  • DIN 96091:2010 Medizinische Instrumente - Führungssonde Typ Brunner
  • DIN EN ISO 21672-2:2013-08 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung (ISO 21672-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 21672-2:2012
  • DIN 4000-178:2016 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 178: Antastsysteme, Tastersysteme und Taster
  • DIN 58856:2010 Medizinische Instrumente – Gallensteinsonden Typ Desjardins
  • DIN 4000-178:2016-12 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 178: Antastsysteme, Tastersysteme und Taster
  • DIN EN ISO 21672-1:2012-07 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 21672-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 21672-1:2012
  • DIN EN ISO 5814:2013-02 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN 50431:1988 Prüfung von Halbleitermaterialien; Messung des spezifischen Widerstands von Silizium- oder Germanium-Einkristallen mittels der Vier-Sonden-/Gleichstrommethode mit kollinearem Array
  • DIN 6800-1:2016 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 1: Allgemeines
  • DIN 6801-1:2019-09 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Protonen- und Ionenstrahlung - Teil 1: Ionisationskammern
  • DIN EN 2591-6415:2003 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen; Prüfverfahren - Teil 6415: Optische Elemente; Beschädigung von Prüfspitzen; Deutsche und Englische Fassung EN 2591-6415:2001
  • DIN 58553:1996 Nadelhalter für Zeicheninstrumente
  • DIN EN ISO 7492:2018 Zahnmedizin – Dental Explorer (ISO 7492:2018); Deutsche Fassung EN ISO 7492:2018
  • DIN 6800-1:2016-08 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 1: Allgemeines
  • DIN 6800-4:2000-12 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 4: Filmdosimetrie
  • DIN EN 61032:1998 Schutz von Personen und Geräten durch Gehäuse – Sonden zur Verifizierung (IEC 61032:1997); Deutsche Fassung EN 61032:1998
  • DIN 4003-178:2016-12 Konzept zur Gestaltung von 3D-Modellen auf Basis von Eigenschaften nach DIN 4000 – Teil 178: Antastsysteme, Tastersysteme und Taster / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 4000-178 (2016-12), DIN 4003-1 (2014-02). ).
  • DIN EN ISO 15548-2:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ausrüstung für die Wirbelstromprüfung – Teil 2: Sondeneigenschaften und Überprüfung (ISO 15548-2:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 15548-2:2009-01
  • DIN 6800-4:2000 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 4: Filmdosimetrie
  • DIN 6800-5:2005 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 5: Thermolumineszenzdosimetrie
  • DIN 6800-2:2020-08 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN EN ISO 10360-5:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungsprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 5: Koordinatenmessgeräte (KMGs) mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen unter Verwendung diskreter Punkte und/oder sc

European Committee for Standardization (CEN), Sondenhalter

  • EN ISO 7492:2019 Zahnmedizin – Dental Explorer (ISO 7492:2019)
  • EN ISO 7492:1998 Zahnmedizinische Entdecker
  • EN ISO 21672-2:2012 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung (ISO 21672-2:2012)
  • EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • EN ISO 15548-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte zur Wirbelstromprüfung – Teil 2: Sondeneigenschaften und Überprüfung
  • EN 13312-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 6: Gerätesonden
  • EN ISO 18563-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden

CEN - European Committee for Standardization, Sondenhalter

Association Francaise de Normalisation, Sondenhalter

  • NF S91-111:1998 Dentalforscher.
  • NF EN ISO 7492:2019 Oralmedizin – Zahnärztliche Sonden
  • NF X10-960-2:2013 Wasser- und Erdwärmebohrungen – Vertikale Erdwärmesonde – Teil 2: Sondenschleife aus Polyethylen 100 (PE 100).
  • NF X10-960-3:2013 Wasser- und Erdwärmebohrungen – Vertikale Erdwärmesonde – Teil 3: Sondenschleife aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • NF X10-960-4:2013 Wasser- und Erdwärmebohrungen – Vertikale Erdwärmesonde – Teil 4: Sondenschleife aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT).
  • NF S91-190-2*NF EN ISO 21672-2:2012 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung
  • NF EN ISO 21672-2:2012 Oralmedizin – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung
  • NF T90-106*NF EN ISO 5814:2012 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrotechnische Sondenmethode
  • NF ISO 17289:2014 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sondenmethode
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF S91-190-1*NF EN ISO 21672-1:2012 Zahnheilkunde – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF T90-106:1993 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode.
  • NF EN ISO 21672-1:2012 Médecine bucco-dentaire - Parodontale Sonden - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode
  • NF X21-009:2008 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz.
  • XP P94-123:1999 Böden: Erkundung und Tests - Protokollierung in Bohrlöchern - Neutronensondenmethode
  • NF S90-116:2020 Verteilungssysteme für medizinische Gasleitungen – Steckdosen und zugehörige Sonden für medizinische Flüssigkeiten – Entwurf und Installation
  • NF C20-013*NF EN 61032:1998 Schutz von Personen und Geräten durch Einhausungen. Sonden zur Überprüfung.
  • NF X10-960-1:2013 Wasser- und Erdwärmebohrungen – Vertikale Erdwärmesonde – Teil 1: Allgemeines
  • NF ISO 10573:1996 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone - Tiefenneutronensondenmethode.
  • NF X21-069-2:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden.
  • NF E60-100-10/A1:2014 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen – Änderung 1: Messleistung mit Abtasttastern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sondenhalter

  • GJB 9727-2020 Spezifikationen des Langmuir-Sondendetektors
  • GJB 5309.22-2004 Prüfverfahren für Pyrotechnik Teil 22: Sondenverfahren zur Bestimmung der Explosionssynchronität

AT-ON, Sondenhalter

  • ONORM M 1384-1989 Koordinatenmesstechnik; Prozess der Sondierung, Unsicherheit der Sondierung, Art der Sonde
  • ONORM M 6266-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ONORM M 1348-1995 Steuerung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanleitung für elektrische Linearmesstaster

国家药监局, Sondenhalter

未注明发布机构, Sondenhalter

Professional Standard - Electron, Sondenhalter

  • SJ/T 10315-1992 Allgemeine Spezifikation der Vierpunktsonde
  • SJ/T 10314-1992 Allgemeine Spezifikation eines Widerstandsmessgeräts mit Vierpunktsonde
  • SJ/T 31122-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für Vierpunktsonden
  • SJ/T 10481-1994 Testverfahren für den spezifischen Widerstand epitaktischer Siliziumschichten durch Flächenkontakte mit Drei-Sonden-Techniken
  • SJ/T 31123-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft und Prüf- und Bewertungsmethoden für automatische Mehrpunkt-Prüfsonden

U.S. Air Force, Sondenhalter

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sondenhalter

  • GB/T 1551-2021 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von einkristallinem Silizium – Inline-Vierpunktsonden- und Gleichstrom-Zweipunktsondenverfahren
  • GB/T 39518-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG) für KMGs, die Tastsysteme mit Einzel- und Mehrfachstiftkontakt verwenden
  • GB/T 21636-2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Vokabular
  • GB/T 39978-2021 Nanotechnologie – Spezifischer Widerstand von Kohlenstoffnanoröhrenpulver – Vier-Sonden-Methode
  • GB/T 4930-2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • GB/T 17360-2020 Mikrostrahlanalyse – Methode zur quantitativen Bestimmung niedriger Silizium- und Mangangehalte in Stählen mithilfe eines Elektronensonden-Mikroanalysators

Professional Standard - Military and Civilian Products, Sondenhalter

  • WJ 2297-1995 Vorschriften zur Überprüfung elektronischer Sonden

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • JJG 508-2004 Widerstandsmessgeräte mit Vier-Sonden-Array-Methode
  • JJG(地质) 1017-1990 Eichvorschriften für elektronische Sondengeräte
  • JJG 901-1995 Verifizierungsregelung des Elektronensonden-Mikroanalysators
  • JJG 508-1987 Verifizierungsregelung von Widerstandsmessgeräten mit der Four-Prope-Array-Methode

IN-BIS, Sondenhalter

  • IS 1401-1970 Spezifikation der Barrierefreiheitstestsonde
  • IS 9062-1979 Spezifikationen der Sonde: Tränendrüse, Bowman-Typ
  • IS 4716-1968 Sondenspezifikationen Dental NO PR 1, 2, 3, 4, 5, 6/7 und 8/9

SE-SIS, Sondenhalter

U.S. Military Regulations and Norms, Sondenhalter

Professional Standard - Machinery, Sondenhalter

ZA-SANS, Sondenhalter

  • SANS 1409:2008 Steckdosen und Sonden für medizinische (Gas- und Vakuum-)Dienste in Krankenhäusern
  • SANS 1409:2004 Steckdosen und Sonden für medizinische (Gas- und Vakuum-)Dienste in Krankenhäusern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • JJF 1351-2012 Kalibrierungsspezifikation für Rastersondenmikroskope
  • JJF 1029-1991 Die technische Norm für die Entwicklung zertifizierter Referenzmaterialien zur quantitativen Analyse von Elektronenmikrosonden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sondenhalter

  • GB/T 15075-1994 Methode zum Testen eines EPMA-Instruments
  • GB/T 15394-1994 Allgemeine Spezifikation für Sondentester
  • GB/T 15074-2008 Allgemeiner Leitfaden zur quantitativen Analyse durch EPMA
  • GB/T 15074-1994 Allgemeiner Leitfaden für die quantitative EPMA-Analyse
  • GB/T 15244-2002 Quantitative Analyse von Glas mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 42659-2023 Oberflächenchemische Analyse Rastersondenmikroskopie Bestimmung geometrischer Größen mittels Rastersondenmikroskopie: Messsystemkalibrierung
  • GB/T 6617-1995 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von Siliziumwafern mithilfe einer Ausbreitungswiderstandssonde
  • GB/T 6617-2009 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von Siliziumwafern mithilfe einer Ausbreitungswiderstandssonde
  • GB/T 1552-1995 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von einkristallinem Silizium und Germanium mit einem kollinearen Vier-Sonden-Array
  • GB/T 1551-1995 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Silizium- und Germaniumstäben mit einer Zweipunktsonde
  • GB/T 26074-2010 Germanium-Einkristall. Messung des spezifischen Widerstands – DC lineare Vierpunktsonde
  • GB/T 29190-2012 Messmethoden der Driftrate des Rastersondenmikroskops
  • GB/T 21636-2008 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA).Wortschatz
  • GB/T 17363-1998 Methode der quantitativen Elektronenstrahl-Mikroanalyse an Goldprodukten
  • GB/T 15617-2002 Quantitative Analyse von Silikatmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15245-2002 Quantitative Analyse von Oxiden seltener Erdelemente (REE) mittels Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA)
  • GB/T 15246-2002 Quantitative Analyse von Sulfidmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 4930-1993 Allgemeine Spezifikation der Standardprobe für die Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15616-1995 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 15616-2008 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 17366-1998 Methoden zur Vorbereitung von Mineral- und Gesteinsproben für EPMA
  • GB/T 17360-1998 Methode der quantitativen Elektronenstrahl-Mikroanalyse bei niedrigen Si- und Mn-Gehalten in Stählen
  • GB/T 17506-1998 Die Methode der Elektronensonden-Mikroanalyse als korrosive Schicht auf Eisenmetallen von Schiffen
  • GB/T 17360-2008 Quantitative Analysemethode für niedrigen Si- und Mn-Gehalt in Stahl mit Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 17506-2008 Die Analysemethode der Korrosionsschicht auf Eisenmetallen von Schiffen mit EPMA
  • GB/T 20725-2006 Richtlinien zur Elektronensonden-Mikroanalyse für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • GB/T 14146-1993 Siliziumepitaxieschichten – Bestimmung der Ladungsträgerkonzentration – Quecksilbersonden-Spannungskapazitätsmethode
  • GB/T 14146-2009 Siliziumepitaxieschichten – Bestimmung der Trägerkonzentration – Quecksilbersondenspannungen – Kapazitätsmethode
  • GB/T 17365-1998 Verfahren zur Vorbereitung von Metall- und Legierungsproben in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 17359-1998 Allgemeine Spezifikation der quantitativen Röntgen-EDS-Analyse für EPMA und SEM
  • GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • GB/T 4930-2008 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • GB/T 15246-2022 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse von Sulfidmineralien durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 22461.2-2023 Glossar der chemischen Oberflächenanalyse Teil 2: Rastersondenmikroskopie-Terminologie
  • GB/T 30705-2014 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • GB/T 28634-2012 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • GB/T 17363.1-2009 Zerstörungsfreie Messung des Goldgehalts in Goldprodukten. Teil 1: Methode der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 28630.1-2012 Diagnoseprotokolle für die Weißfleckenkrankheit. Teil 1: Dot-Blot-Hybridisierungsmethode mit DNA-Sonde
  • GB/T 42543-2023 Bestimmung der normalen elastischen Konstante eines Auslegerbalkens durch oberflächenchemische Analyse, Rastersondenmikroskopie
  • GB/T 15247-2008 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe der Kalibrierungskurvenmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sondenhalter

  • GB/T 34797-2017 Technische Qualitätsanforderungen an Primer und Sonden
  • GB/T 16857.5-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs, die Tastsysteme mit einem oder mehreren Stiftkontakten verwenden
  • GB/T 36052-2018 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat für die Rastersondenmikroskopie

American National Standards Institute (ANSI), Sondenhalter

  • ANSI/EIA 364-25C:1998 Elektrische Steckverbinder – Prüfverfahren für Sondenschäden
  • ANSI/EIA 364-25D:2010 Prüfverfahren für Sondenschäden an elektrischen Steckverbindern
  • ANSI/IEEE 1309:2005 Standard zur Kalibrierung elektromagnetischer Feldsensoren und -sonden, ausgenommen Antennen, von 9 kHz bis 40 GHz

KR-KS, Sondenhalter

  • KS P ISO 21672-2-2018 Zahnheilkunde – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung
  • KS I ISO 5814-2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS P ISO 21672-1-2018 Zahnheilkunde – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS I ISO 5814-2023 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • KS D ISO 23833-2022 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS D ISO 23833-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS D ISO 14595-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS L 1619-2013(2023) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • KS D ISO 14595-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sondenhalter

  • ASTM E499-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM D5334-00(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und weichem Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM D5334-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM D5334-22a Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM D5334-22ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM E1104-98(2016) Standardspezifikation für Sondenabdeckungen und -hüllen für klinische Thermometer
  • ASTM E1629-07 Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM F397-93(1999) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand von Siliziumstäben unter Verwendung einer Zweipunktsonde
  • ASTM D6230-98 Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp
  • ASTM D6230-13 Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp
  • ASTM D6230-98(2005) Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp
  • ASTM D8153-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bodenwassergehalts mithilfe einer dielektrischen Permittivitätssonde
  • ASTM D5334-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und weichem Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM F390-98(2003) Standardtestmethode für den Schichtwiderstand dünner Metallfilme mit einem kollinearen Vier-Sonden-Array
  • ASTM D5334-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und weichem Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM D5334-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und weichem Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM B667-97(2003)e1 Standardpraxis für den Aufbau und die Verwendung einer Sonde zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • ASTM B667-97(2019) Standardpraxis für den Aufbau und die Verwendung einer Sonde zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • ASTM B667-97(2014) Standardpraxis für den Aufbau und die Verwendung einer Sonde zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • ASTM B667-97(2009) Standardpraxis für den Aufbau und die Verwendung einer Sonde zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • ASTM F390-98 Standardtestmethode für den Schichtwiderstand dünner Metallfilme mit einem kollinearen Vier-Sonden-Array
  • ASTM C1785-13 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM F390-11 Standardtestmethode für den Schichtwiderstand dünner Metallfilme mit einem kollinearen Vier-Sonden-Array

International Electrotechnical Commission (IEC), Sondenhalter

Danish Standards Foundation, Sondenhalter

  • DS/EN ISO 21672-2:2012 Zahnheilkunde – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung
  • DS/EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN ISO 21672-1:2012 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN ISO 3630-1:1995 Zahnwurzelkanalinstrumente – Teil 1: Feilen, Reibahlen, Widerhaken, Raspeln, Pastenträger, Sonden und Baumwollnadeln
  • DS/EN 13312-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 6: Gerätesonden

Society of Automotive Engineers (SAE), Sondenhalter

  • SAE TS351-1-1985 TS351-Test auf Beschädigung der Testsonden für elektrische Steckverbinder
  • SAE J2945/C-2022 Anforderungen für Anwendungen zur Sondendatenerfassung
  • SAE J2826-2022 Schneemobil-Sondentest für Kontakt mit kraftbetriebenen Teilen
  • SAE AS4251-2013 Kupplungsbaugruppen, nicht verriegelnde Sondenausführung, selbstausrichtende, selbstdichtende Trennverbindungen

Professional Standard - Education, Sondenhalter

  • JY/T 0582-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Rastersondenmikroskopie

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Sondenhalter

  • NASA-TN-D-6827-1972 Flugkalibrierung von kompensierten und unkompensierten Pitot-Statik-Fluggeschwindigkeitssonden und Anwendung der Sonden auf Überschall-Reisefahrzeuge

Professional Standard - Petroleum, Sondenhalter

  • SY/T 6027-2012 Quantitative Analysemethode von Gestein und Mineral durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • SY/T 6027-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für sauerstoffhaltige Mineralien

VN-TCVN, Sondenhalter

  • TCVN 7325-2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Sondenhalter

  • RS-364-25A-1983 TP-25A Prüfverfahren für Sondenschäden an elektrischen Steckverbindern
  • EIA-364-25C-1998 TP-25C Probe Damage Test Procedure for Electrical Connectors (FSC 5935; Should Be Used Instead of MIL-STD-1344@ Method 2006.1)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • DB45/T 2115-2020 Operationsspezifikation der wärmeempfindlichen Akupunkturpunkt-Sondierungs-Akupunkturtherapie in der Zhuang-Medizin
  • DB45/T 2116-2020 Zhuang Medizin wärmeempfindliche Akupunkturpunkt-Sondierungs-Akupunkturtherapie zur Behandlung blühender technischer Spezifikationen

Professional Standard - Aviation, Sondenhalter

  • HB 4574.4-1992 Werkzeug-Sicherheitskontrollgerät Sondenkontrollgerät
  • HB 8422-2014 Quantitative Nachweismethode von EPMA für Spurenelemente in Legierungen

国家能源局, Sondenhalter

  • SY/T 6027-2019 Methode zur quantitativen Analyse von Gesteinsmineralien mit Elektronensonden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Sondenhalter

  • YS/T 602-2007 Testverfahren für den spezifischen Widerstand eines zonenraffinierten Germaniumbarrens unter Verwendung einer Zweipunktsonde
  • YS/T 602-2017 Zwei-Sonden-Methode zur Messung des spezifischen Widerstands von zonengeschmolzenen Germaniumbarren
  • YS/T 77-1994 Sitzstange aus Bleimessing
  • YS/T 77-2011 Bleihaltiger Messingstab zur Herstellung des Nadelsitzes einer Spritze

AENOR, Sondenhalter

  • UNE-EN 61032:1998 SCHUTZ VON PERSONEN UND AUSRÜSTUNGEN DURCH EINSCHLÄGE. SONDEN ZUR ÜBERPRÜFUNG.
  • UNE-EN ISO 21672-2:2013 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung (ISO 21672-2:2012)
  • UNE-EN ISO 5814:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • UNE-EN ISO 21672-1:2012 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 21672-1:2012)
  • UNE-EN 13312-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 6: Gerätesonden.

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • DB53/T 443-2012 Brandtechnische Bewertungsmethode Elektronensonden-Analysemethode

Standard Association of Australia (SAA), Sondenhalter

  • AS IEC 61032:2023 Schutz von Personen und Geräten durch Gehäuse – Sonden zur Überprüfung

国家食品药品监督管理局, Sondenhalter

  • YY/T 1622.1-2018 Parodontalsonden für die Zahnheilkunde Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Indonesia Standards, Sondenhalter

  • SNI IEC 61032:2009 Schutz von Personen und Geräten durch Gehäuse – Sonden zur Überprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • T/CSTM 00252-2020 Testmethode für den elektrischen Widerstand von Kohlefasern durch Vier-Sonden-Methode
  • T/BEA 43002-2023 Kalibrierungsspezifikation für Einzel-Langmuir-Sonden-Plasmainstrument
  • T/CASAS 019-2021 Testmethode für den spezifischen Widerstand von Mikro- und Nanometall-Sinterkörpern: Vier-Sonden-Methode
  • T/ZGIA 001-2019 Graphen-Testmethode zur Bestimmung der Pulverleitfähigkeit, Vier-Sonden-Methode
  • T/IAWBS 003-2017 Bestimmung der Trägerkonzentration in der epitaktischen SiC-Schicht_Kapazitäts-Spannungs-Methode mit Quecksilbersonde
  • T/GDBK 007-2023 Schnelle Bestimmung von Acrolein in Backwaren – Mikroplatten-Reader-Methode (Fluoreszenzsondenmethode)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • DB22/T 3089-2019 Fluoreszenz-PCR-Sondenmethode zum Nachweis des infektiösen Impetigovirus bei Schafen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • DB13/T 5255-2020 Bestimmung des Quadratwiderstands von leitfähiger Graphentinte mit der Vier-Sonden-Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • DB32/T 4027-2021 Dynamische Vier-Sonden-Methode zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Graphenpulver

国家质量监督检验检疫总局, Sondenhalter

  • SN/T 4821-2017 Rinderwirbelsäulendeformitätssyndrom TaqMan-Sonden-PCR-Nachweismethode
  • SN/T 4971-2017 Lineare Sondenhybridisierungs-Nachweismethode für multiresistentes Mycobacterium tuberculosis an Grenzhäfen

Lithuanian Standards Office , Sondenhalter

  • LST EN ISO 21672-2:2012 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 2: Bezeichnung (ISO 21672-2:2012)
  • LST EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • LST EN ISO 21672-1:2012 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 21672-1:2012)
  • LST EN 13312-6-2002 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 6: Gerätesonden

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Sondenhalter

  • JEDEC JEP128-1996 Leitfaden für Standard-Sondenpadgrößen und -Layouts für elektrische Tests auf Waferebene

SAE - SAE International, Sondenhalter

  • SAE J2826-2016 Schneemobil-Sondentest für Kontakt mit kraftbetriebenen Teilen
  • SAE AS4251-1988 Kupplungsbaugruppen @ Nicht verriegelnde Sondenausführung @ Selbstausrichtende @ Selbstdichtende Trennkupplungen

海关总署, Sondenhalter

  • SN/T 5315-2021 Photokatalytische selbstreinigende Keramikleistungstestmethode Fluoreszenzsondenmethode

Professional Standard - Textile, Sondenhalter

  • FZ/T 97034-2014 Allgemeine technische Anforderungen an Nadelbettunterteile von Flachstrickmaschinen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Sondenhalter

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Sondenhalter

  • IEEE 1309-1996 Kalibrierung von Sensoren und Sonden für elektromagnetische Felder, ausgenommen Antennen, von 9 kHz bis 40 GHz

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Sondenhalter

  • ASHRAE LO-09-092-2009 Modellierung und Optimierung eines kaskadierten Mischgas-Joule-Thompson-Kryosondensystems

IEC - International Electrotechnical Commission, Sondenhalter

  • PAS 62203-2000 Leitfaden für Standard-Sondenpadgrößen und -Layouts für elektrische Wasserstandsprüfungen (Ausgabe 1.0)

Association of German Mechanical Engineers, Sondenhalter

ES-UNE, Sondenhalter

  • UNE-EN 61290-10-3:2003 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-3: Mehrkanalparameter – Sondenmethoden (Von AENOR im November 2003 gebilligt.)

PL-PKN, Sondenhalter

  • PN G03351-1991 Kabelanschlüsse, Sondenköpfe, Bohrlochmessköpfe. Typen, Hauptparameter, Abmessungen, technische Anforderungen
  • PN T06422-1967 Elektronische Röhren mit 7-poligem Sockel
  • PN T06419-1966 Elektronische ?ubes Riesige 5-polige Sockelabmessungen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Sondenhalter

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • DB64/T 1599-2019 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Chlamydia psittaci mit der TaqMan MGB-Sonde

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sondenhalter

  • EN 61032:1998 Schutz von Personen und Geräten durch Gehäuse – Sonden zur Verifizierung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Sondenhalter

  • DB35/T 110-2000 Elektronensonden- und Rasterelektronenmikroskop-Röntgenenergiespektrum-Analyseverfahren zur Erkennung physischer Farbspuren

未注明发布机构, Sondenhalter





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten