ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

Für die Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung gibt es insgesamt 490 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung die folgenden Kategorien: Fischerei und Aquakultur, Netzwerk, Einrichtungen im Gebäude, Flüssigkeitsspeichergerät, Thermodynamik und Temperaturmessung, Automatisches Heimsteuergerät, Telekommunikationssystem, Elektrotechnik umfassend, Isolierung, Elektronische Geräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umwelttests, Frachtausrüstung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Stahlprodukte, Elektronische Anzeigegeräte, Wortschatz, Textilmaschinen, Kältetechnik, Rotierender Motor, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Gebäudestruktur, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Drähte und Kabel, Ventil, Brenner, Kessel, Komponenten elektrischer Geräte, medizinische Ausrüstung, Solartechnik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Bergbauausrüstung, Schaltgeräte und Controller, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Widerstand, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, analytische Chemie, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Rohrteile und Rohre, Metrologie und Messsynthese, Industrielles Automatisierungssystem, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Diskrete Halbleitergeräte, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Telekommunikationsendgeräte, Apotheke, Farben und Lacke, Akustik und akustische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Glasfaserkommunikation, Abfall, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • GJB 150.5-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperaturschocktest
  • GJB 5020-2003 Kalibriermethode für umfassende Temperatur-, Feuchtigkeits- und Vibrationstestgeräte
  • GJB 150.5A-2009 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 5: Temperaturschocktest
  • GJB 150.24-1992 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrations-Höhentest
  • GJB 3617.7-1999 Militärische Ausrüstung, Meeresklima, hydrologische Extreme, Meeresoberflächentemperatur
  • GJB 150.25-1992 Umwelttestmethoden für Vibrations-, Geräusch- und Temperaturtests militärischer Ausrüstung
  • GJB 1172.11-1991 Militärausrüstungsklima, extreme Oberflächentemperaturen, gefrorene Bodentiefe und Frost-Tau-Zyklustage
  • GJB 1381.2-1992 Genauigkeitsbewertung von Raketen-Raumfahrzeugtests externer Testgeräte für Pulsradar

Professional Standard - Aviation, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • HB 5830.10-1984 Umgebungsbedingungen für Fluggeräte und Testmethode: Temperaturschock
  • HB 5830.16-1997 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Höhe von Fluggeräten
  • HB 5830.17-1997 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Temperatur-Höhe
  • HB 6388-1990 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Fluggeräte Temperatur-Feuchtigkeit-Vibration
  • HB 7256-1995 Umgebungstemperatur- und Höhenbereich der selbstkühlenden und luftkühlenden elektrischen Ausrüstung von Flugzeugen
  • HB 6167.2-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Temperatur- und Höhentests
  • HB 6783.13-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Feuchtigkeit-Höhe-Testbox (Raum)
  • HB 6783.4-1993 Testkammer (Kammer) für militärische Luftausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Höhe-Testkammer (Kammer)
  • HB 6167.2-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 2: Temperatur- und Höhentest
  • HB 7122.3-1994 Testkammer (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer (Raum)
  • HB 6167.3-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Temperaturänderungstest
  • HB 7122.2-1994 Testkammer (Kammer) für zivile Luftfahrzeuge, luftgestützte Ausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Höhentestkammer (Kammer)
  • HB 6783.3-1993 Militärische Luftausrüstung, Klima- und Umgebungstestkammer (Raum), Verifizierungsmethode, Temperaturtestkammer (Raum)
  • HB 6167.3-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 3: Temperaturschwankungstest

Professional Standard - Aerospace, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • QJ 1184.3-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen Temperaturschocktest der Raketenausrüstung
  • QJ 1184.4-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen, Temperatur-Höhentest der Raketenausrüstung

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • ATIS 0600004-2006 Oberflächentemperatur der Ausrüstung
  • ATIS 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden
  • ATIS 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden, vor Veröffentlichung

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • 0600004-2017 Oberflächentemperatur der Ausrüstung
  • 0600004-2006 Oberflächentemperatur der Ausrüstung
  • T1.304-1997 Telecommunications - Ambient Temperature and Humidity Requirements for Network Equipment in Controlled Environments
  • 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden
  • 0600010.01-2017 Temperatur @ Luftfeuchtigkeit @ Höhe @ und Salznebelanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden
  • 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in Außenanlagenumgebungen verwendet werden (Vorveröffentlichung)

农业农村部, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • SC/T 7002.15-2019 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Geräte auf Fischereifahrzeugen. Temperaturschock

American National Standards Institute (ANSI), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • ANSI/ATIS 0600004-2006 Oberflächentemperatur der Ausrüstung
  • ANSI/ASTM F2362:2009 Spezifikation für Temperaturüberwachungsgeräte
  • ANSI/ATIS 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden
  • ANSI/ASSE 1071-2012 Leistungsanforderungen für temperaturgesteuerte Mischventile für Notstromanlagen
  • ANSI T1.304-1997 Telekommunikation – Anforderungen an Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit für Netzwerkgeräte in kontrollierten Umgebungen
  • ANSI/IEEE 1:2000 Allgemeine Grundsätze für Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte und zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ANSI/SAE J2229-1993 Beschleunigte Belichtung von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines Außenglasgeräts mit variablem Winkel und kontrollierter Temperatur

HU-MSZT, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • MSZ 6024-1958 Rohrförmige Temperatursäule für Geräte
  • MSZ 6029-1958 Vorlage für Temperaturmessgeräte. Geräteverbindungsring
  • MSZ 6007-1.lap-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte
  • MSZ 6017-2.lap-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Ausrüstung zur Reduzierung der Exzentrizität
  • MSZ 6026-1.lap-1958 Vorlage für Temperaturmessgeräte. Leichte Produkt-Doppelheckausrüstung
  • MSZ 6023-1958 Temperaturmessgeräte von Muzaka. Sechsbeinige Säule
  • MSZ 6027-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Steckdose
  • MSZ 6001-1986 Rohrformvorlage. Temperaturmessgeräte
  • MSZ 6022-1958 Rohrförmige Temperatursäule für Geräte. Hauptmaterial
  • MSZ 11418/2-1982 Geräte und Kraftstofftemperaturschaltanlagen
  • MSZ KGST 1058-1978 Geräte zur Messung der Widerstandstemperatur. Prüfmethode
  • MSZ 6008-1958 Vorlage für Temperaturmessgeräte. runde Vorlage
  • MSZ 5760-1957 Schlüssel für Temperaturmessgeräte. Technologieprodukte
  • MSZ 6016-1.lap-1958 Vorlage für Temperaturmessgeräte. Premium-Größe
  • MSZ 6004-1.lap-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Einfache Ausstattung. Interner Fluss mit zwei Schwänzen
  • MSZ 6002-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Bedienfeld
  • MSZ 6010-1.lap-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Kalkulationstabelle
  • MSZ 6025-1.lap-1958 Vorlage für Temperaturmessgeräte. Unabhängig angeschlossene Geräte. Interner Fluss mit zwei Schwänzen
  • MSZ 6019-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Senktunnelschraube
  • MNOSZ 12909-1954 Industrielle Temperaturmessgeräte, die für Ausrüstungen der chemischen Industrie erforderlich sind
  • MSZ 6005-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Interne Doppelschwanzförderung
  • MSZ 6003-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Normale Bearbeitungsgröße
  • MSZ 6021-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Doppelseitige Absenkschraube
  • MSZ 5200/2.lap-1957 Prüfstelle für Energieausrüstung. Geruch, Temperatur, Stoffgehalt der Luft
  • MSZ 14121-1968 Die Wassertemperatur von Dampfheizgeräten mit kochendem Wasser liegt über 110 Grad (Sicherheitsgarantiedruck liegt über 0,5). Installation und Platzierung der Ausrüstung
  • MI 16950/4-1980 Elektrisches Schneiden von Rohstoffen. Geräteinhalte pflegen. Berechnung der Temperaturerhaltung
  • MSZ 6026-2.lap-1958 Ein rohrförmiges Schablonen-Temperaturmessgerät befindet sich außen und das andere innen
  • MSZ 6016-2.lap-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Einer von ihnen fließt nach links und der andere nach rechts
  • MSZ 6004-2.lap-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Einer davon ist extern und der andere fließt intern
  • MSZ 15747/8-1982 Definition der Prüfung von Keramik-Schneidgeräten, Wärmeleitfähigkeit und Temperaturkoeffizient der Führung
  • MSZ 6012-2.lap-1958 Rohrschablonen-Temperaturmessgerät Produkt Nr. 90 Ein externer, der andere interner Durchfluss
  • MNOSZ 11219-1952 Industrielle Temperaturmessglaswaren, die Rohrgewinde mit angemessenem Schutz für große Geräte schützen
  • MSZ 6025-2.lap-1958 Integrierter Anschluss von Stahlrohr-Temperaturmessgeräten. Eines davon ist extern und das andere wird intern vermittelt

CZ-CSN, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • CSN 69 0204-1975 Chemische Ausrüstung. Berechnungstemperaturen
  • CSN 25 8215-1987 Druckthermometer für Signalgeräte
  • CSN 69 0201-1995 Chemische Ausrüstung. Durchmesser, Nennkapazitäten, Auslegungsdrücke und Auslegungstemperaturen
  • CSN 35 4005 Cast.24-1985 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Elektrische Last und Temperatur
  • CSN 35 4055 Cast.13-1984 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Strom – Temperatur-Derating-Test
  • CSN 42 0283-1979 Vorschriften für die Behandlung von Kohlenstoff- und legierten Stählen, die für Druckgeräte verwendet werden, die bei niedrigeren Temperaturen arbeiten

Association Francaise de Normalisation, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • NF D14-502:1973 Sanitärgeräte. Auf Stoßfestigkeit prüfen.
  • NF P52-702:2006 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen.
  • NF P52-702*NF EN 14597:2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • NF E01-200:1994 Druckgeräte. Terminologie und Symbole. Druck, Temperatur, Volumen.
  • C20-051:1985 Leitfaden zur Festlegung zulässiger Temperaturen und Temperaturerhöhungen für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen.
  • NF P75-449:2006 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur.
  • NF C74-315:1989 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. TEIL 2: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERHEIT VON ELEKTRISCHEN THERMOMETERN MIT MAXIMUM-GERÄT.
  • NF C20-051:1985 Leitfaden zur Festlegung zulässiger Temperaturen und Temperaturerhöhungen für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen.
  • NF EN ISO/IEEE 11073-10408:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10408: Kommunikation zwischen persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Thermometer
  • NF P75-449*NF EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • NF C57-104*NF EN IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • NF EN IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren für Temperatur- und Beleuchtungskorrekturen zur Anwendung auf gemessene IV-Kennlinien
  • NF A09-400:1991 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. Vokabular zur Bezeichnung des Gerätes.
  • NF C93-271:1974 Komponenten für elektronische Geräte. Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten.
  • NF E01-201-1:2004 Druckgeräte - Teil 1: Terminologie - Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite.
  • NF C93-400-7-2*NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: mechanische Festigkeit
  • NF EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Temperiergeräte
  • NF C74-387:1987 Elektromedizinische Geräte. Geräte zur Temperaturüberwachung. Besondere Anforderungen an Sicherheit und Betrieb.
  • NF EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Betriebssicherheit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfungen – Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • NF C45-200-22-5:2011 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-5: Prüfungen elektrischer Störungen – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen.
  • NF S95-151-1/A1*NF EN ISO 10079-1/A1:2019 Medizinische Absauggeräte – Teil 1: Elektrisch betriebene Absauggeräte – Änderung 1: Änderungen der Anforderungen für den Betrieb bei extremen Temperaturen
  • NF EN IEC 61010-2-012/A11:2022 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umweltprüfgeräte sowie andere Temperiergeräte
  • NF EN IEC 61010-2-012:2022 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umweltprüfgeräte sowie andere Temperiergeräte
  • NF C74-394*NF EN 80601-2-59:2010 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-59: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Screening-Thermographen für das Screening der menschlichen Fiebertemperatur
  • NF C44-059-31-1*NF EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF P52-701-1:1996 Steuerungen für Heizungsanlagen. Teil 1: Außentemperaturkompensierte Regelgeräte für Warmwasserheizungssysteme.
  • NF EN ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale medizinischer Thermometer zur Messung der Körpertemperatur
  • UTE C93-524U*UTE C93-524:1980 Komponenten für elektronische Geräte. Drähte für hohe Temperaturen bis 150 Grad C. Relevante Artikelblätter.
  • CLC/TS 50625-3-4:2017 Sammlungs-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-4: Spezifikation für Entgiftungs- und Temperaturaustauschgeräte
  • NF T77-109:1986 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gelzeit bei einer bestimmten Temperatur. Methode unter Verwendung automatischer Geräte mit Rotationsbewegung.
  • NF EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Gebrauchstemperatur vorgeformter Isolierschalen

British Standards Institution (BSI), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • BS ISO 23208:2017 Kryobehälter. Sauberkeit für den kryogenen Betrieb
  • BS EN 16714-2:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Thermografische Prüfung. Ausrüstung
  • BS G 259:1996 Flugzeugausrüstung. Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Fluggeräte. Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • DD IEC/TS 62492-1:2008 Industrielle Prozesskontrollgeräte. Strahlungsthermometer - Technische Daten zu Strahlungsthermometern
  • BS EN ISO/IEEE 11073-10408:2022 Gesundheitsinformatik. Geräteinteroperabilität. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Gerätespezialisierung. Thermometer
  • PD IEC/TS 62492-2:2013 Industrielle Prozesskontrollgeräte. Strahlungsthermometer. Ermittlung der technischen Daten für Strahlungsthermometer
  • BS IEC 62715-6-3:2020 Flexible Anzeigegeräte – Mechanische Prüfmethoden. Schlag- und Härteprüfungen
  • BS 3G 100-2.3.2:1970 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Ausrüstung zur Verwendung in Flugzeugen – Gesamte Ausrüstung – Umgebungsbedingungen – Temperatur-Druck-Anforderungen
  • PD ISO/TR 27957:2020 Straßenfahrzeuge. Temperaturmessung in anthropomorphen Testgeräten. Definition der Temperatursensorstandorte
  • BS PD ISO/TR 27957:2020 Straßenfahrzeuge. Temperaturmessung in anthropomorphen Testgeräten. Definition der Temperatursensorstandorte
  • BS EN 764-1:2004 Druckgeräte - Terminologie - Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • BS EN 62059-31-1:2009 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 62059-31-1:2008 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 50102:1995 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Schlagversuche (freie Steckverbinder). Test 7b. Mechanischer Festigkeitseinfluss
  • BS EN 60947-8:2003+A2:2012 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Steuergeräte für eingebauten Thermoschutz (PTC) für rotierende elektrische Maschinen
  • BS ISO 16840-3:2014 Rollstuhlbestuhlung. Bestimmung der statischen, stoßartigen und wiederholten Belastungsfestigkeit für Haltungsunterstützungsgeräte
  • PD CLC/TS 50625-3-4:2017 Sammlung, Logistik & Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Spezifikation zur Schadstoffreduzierung. Temperaturaustauschgeräte
  • 19/30369159 DC BS EN 60891. Photovoltaikgeräte. Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • BS ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS 5970:2012 Wärmedämmung von Rohrleitungen, Kanälen, zugehörigen Geräten und anderen Industrieanlagen im Temperaturbereich von -100 °C bis +870 °C. Verhaltenskodex
  • BS 3G 100-2.3.15:1978 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Ausrüstung zur Verwendung in Luftfahrzeugen – Gesamte Ausrüstung – Umgebungsbedingungen – Temperaturveränderung
  • BS EN 50281-2-1:1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Testmethoden. Methoden zur Bestimmung der Mindestzündtemperaturen
  • BS IEC 61624:1998 Leitlinien zur Entwicklung von Listen maximal zulässiger Temperaturen für Polymerverbindungen, die in elektrotechnischen Geräten verwendet werden
  • BS 5970:2001 Merkblatt zur Wärmedämmung von Rohrleitungen und Geräten im Temperaturbereich von -100 °C bis +870 °C
  • PD IEC/TR 62240-1:2018 Prozessmanagement für Avionik. Leistungsfähigkeit elektronischer Komponenten im Betrieb. Temperaturerhöhung
  • BS EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Besondere Anforderungen an Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • BS EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN 12098-3:2003 Steuerungen für Heizungsanlagen. Außentemperaturkompensierte Steuerungsgeräte für elektrische Heizungsanlagen
  • BS EN 12098-3:2002 Steuerungen für Heizungsanlagen. Außentemperaturkompensierte Regelgeräte für elektrische Heizsysteme
  • BS EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS EN 14706:2006 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • 19/30352642 DC BS IEC 62715-6-3. Flexible Anzeigegeräte. Teil 6-3. Mechanische Prüfmethoden. Schlag- und Härteprüfungen
  • BS EN 14706:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS EN 14707:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN 60512-11-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Klimatests - Test 11d - Schnelle Temperaturänderung
  • BS EN 60749-15:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Beständigkeit gegenüber der montierten Löttemperatur für Durchgangslochbauelemente
  • BS EN 60749-15:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Beständigkeit gegenüber der Löttemperatur für durchkontaktierte Bauelemente
  • BS IEC 61624:1997 Leitlinien zur Entwicklung von Listen maximal zulässiger Temperaturen für Polymerverbindungen, die in elektrotechnischen Geräten verwendet werden
  • 21/30420738 DC BS EN ISO 18096. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN IEC 61010-2-012:2022+A11:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • BS EN 60749-15:2010 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Beständigkeit gegen Löttemperatur für durchkontaktierte Geräte
  • BS EN 60512-9-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Ausdauertests. Prüfung 9b. Elektrische Last und Temperatur
  • BS EN 60512-5-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Strombelastbarkeitsprüfungen - Prüfung 5b - Strom-Temperatur-Derating
  • BS PD ISO/TR 13154:2017 Medizinische elektrische Geräte. Einsatz-, Implementierungs- und Betriebsrichtlinien zur Identifizierung fieberhafter Menschen mithilfe eines Screening-Thermographen
  • BS EN 14707:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN 62059-32-1:2012 Strommessgeräte. Zuverlässigkeit. Haltbarkeit. Prüfung der Stabilität messtechnischer Kennwerte durch Anwendung erhöhter Temperatur
  • BS EN ISO 18098:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der scheinbaren Dichte vorgeformter Rohrisolierungen
  • BS EN 14707:2005+A1:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen

Underwriters Laboratories (UL), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • UL 873-2007 UL-Standard für Sicherheitsgeräte zur Temperaturanzeige und -regelung, zwölfte Ausgabe
  • UL 873 BULLETINS-2003 Geräte zur Temperaturanzeige und -regelung
  • UL 873 BULLETINS-2004 Geräte zur Temperaturanzeige und -regelung
  • UL 873 BULLETIN-2003 UL-Standard für Sicherheitsgeräte zur Temperaturanzeige und -regelung
  • UL 873 BULLETIN-2001 UL-Standard für Sicherheitsgeräte zur Temperaturanzeige und -regelung
  • UL 873 BULLETIN-2002 UL-Standard für Sicherheitsgeräte zur Temperaturanzeige und -regelung
  • UL 873 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheitsgeräte zur Temperaturanzeige und -regelung
  • UL 1416-1999 UL-Standard für Sicherheitsüberstrom- und Übertemperaturschutzgeräte für Radio- und Fernsehgeräte, sechste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 21. März 2006
  • UL 873 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheitsgeräte zur Temperaturanzeige und -regelung (KOMMENTARE FÄLLIG: 22. Dezember 2014)
  • UL 873 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitsgeräte zur Temperaturanzeige und -regelung (KOMMENTARE FÄLLIG: 21. Oktober 2013)
  • UL 873 BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheitsgeräte zur Temperaturanzeige und -regelung (KOMMENTARE FÄLLIG: 9. Juli 2012)
  • UL 873 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheitsgeräte zur Temperaturanzeige und -regelung (KOMMENTARE FÄLLIG: 24. August 2009)

Society of Automotive Engineers (SAE), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • SAE ARP485-1992 NOMENKLATUR DER TEMPERATURMESSGERÄTE
  • SAE ARP485A-2018 Nomenklatur der Temperaturmessgeräte
  • SAE ARP89-1943 TEMPERATURREGELGERÄT, AUTOMATISCHE FLUGZEUGKABINE
  • SAE AIR1168/6-1994 Eigenschaften von Gerätekomponenten, Design von Gerätekühlsystemen und Design von Temperaturkontrollsystemen
  • SAE AS8046-2022 MINDESTLEISTUNG STANDARD-ANGRIFFSWINKEL AUSRÜSTUNG
  • SAE AMS2431/8A-2006 Strahlmittel (AWCH), konditioniertes Kohlenstoffstahl-Drahtstrahlmittel, hohe Härte
  • SAE J247-2013 Verfahren und Instrumentierung zur Messung akustischer Impulse beim Einsatz von aufblasbaren Fahrzeuggeräten
  • SAE AMS2431/3C-2006 Strahlmittel (AWCR), konditioniertes Kohlenstoffstahl-Drahtstrahlmittel, normale Härte (45 bis 52 HRC)
  • SAE J2229-1993 Beschleunigte Freilegung von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge unter Verwendung eines Unterglas-Außengeräts mit variablem Winkel und kontrollierter Temperatur

SAE - SAE International, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • SAE ARP485A-1996 Temperature Measuring Devices Nomenclature
  • SAE ARP89C-1970 TEMPERATURREGELGERÄTE@ AUTOMATISCH@ FLUGZEUGABTEIL
  • SAE ARP89A-1949 TEMPERATURE CONTROL EQUIPMENT@ AUTOMATIC@ AIRPLANE CABIN
  • SAE ARP89B-1956 TEMPERATURREGELGERÄTE@ AUTOMATISCH@ FLUGZEUGKABINE
  • SAE EIA-4900-2016 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • SAE J2229-2008 Beschleunigte Freilegung von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines Außentemperaturgeräts unter Glas mit variablem Winkel

Canadian Standards Association (CSA), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

RO-ASRO, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • STAS 3142-1986 Kälteanlagen AUSSENTEMPERATUREN
  • STAS 7442-1990 Ausrüstung für die chemische Industrie, metallische Inhaltsstoffe, Temperatursensoren
  • STAS 11269-1988 Kühlgeräte KOMPRESSOREN Referenztemperaturen
  • STAS E 11115/4-1989 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE Temperatur und Höhe
  • STAS 9447-1989 Elektrische Ausrüstung für Kraftfahrzeuge. Detektoren tempeeaturr. Technische Anforderungen an Qualität
  • STAS 6877/9-1976 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Bestimmung der Zündtemperatur von Gasen und. Dämpfe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • ASTM F2362-03(2019) Standardspezifikation für Temperaturüberwachungsgeräte
  • ASTM F2362-03 Standardspezifikation für Temperaturüberwachungsgeräte
  • ASTM F2362-03(2009) Standardspezifikation für Temperaturüberwachungsgeräte
  • ASTM F2362-03(2013) Standardspezifikation für Temperaturüberwachungsgeräte
  • ASTM C1146-96(2003) Standardhandbuch für vorgefertigte Plattenisolierungssysteme für Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-09 Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C1146-09(2013) Standardhandbuch für vorgefertigte Platten- und Stabisolationssysteme für Behälter, Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-09(2014) Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C1146-09 Standardhandbuch für vorgefertigte Panel- und Hx2013;Bar-Isolierungssysteme für Behälter, Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM F1596-15 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät
  • ASTM E1934-99a(2010) Standardhandbuch zur Untersuchung elektrischer und mechanischer Geräte mit Infrarot-Thermografie
  • ASTM G179-04(2011) Standardspezifikation für Metall-Schwarzpaneel- und Weißpaneel-Temperaturgeräte für natürliche Bewitterungstests
  • ASTM G179-04 Standardspezifikation für Metall-Schwarzpaneel- und Weißpaneel-Temperaturgeräte für natürliche Bewitterungstests
  • ASTM E3250-21 Standardpraxis für Produkttemperatur- und Gerätedruckinstrumentierung in der pharmazeutischen Gefriertrocknung
  • ASTM G17-88(1998) Standardtestmethode für den Durchdringungswiderstand von Rohrleitungsbeschichtungen (stumpfer Stab)
  • ASTM G179-04(2019) Standardspezifikation für Metall-Schwarzpaneel- und Weißpaneel-Temperaturgeräte für natürliche Bewitterungstests

IN-BIS, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • IS 9676-1980 Referenzumgebungstemperatur für elektrische Geräte
  • IS 2846-1964 Empfehlungen zu Nenntemperaturen von Prozessanlagen
  • IS 3599-1966 Verfahren zur Messung der Temperatur des Kühlmediums in elektrischen Geräten
  • IS 8252 Pt.8-1979 Umwelttests für Flugzeugausrüstung, Teil 8 Temperaturänderungen
  • IS 9002 Pt.13/Sec.3-1985 Spezifikation für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte Teil 13 Temperaturwechselprüfgeräte Abschnitt 3: Zwei Bäder
  • IS 8239-1976 Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperatur von elektrischen Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden
  • IS 9002 Pt.13/Sec.1-1985 Spezifikation für Umweltprüfgeräte für elektronische und elektrische Produkte Teil 13 Temperaturwechselprüfgeräte Abschnitt 1: Zweikammersystem
  • IS 9002 Pt.14-1985 Spezifikation für elektronische und Pol-Umweltprüfgeräte Teil 15, Kammern mit niedrigem AIB-Druck und -Temperatur
  • IS 9002 Pt.15-1988 Spezifikation für elektronische und Pol-Umweltprüfgeräte Teil 15, Kammern mit niedrigem AIB-Druck und -Temperatur

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • JJF 1101-2003 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1101-2019 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 2019-2022 Spezifikation für den Temperaturleistungstest von Testgeräten für Flüssigkeiten mit konstanter Temperatur
  • JJF 1308-2011 Kalibrierungsspezifikation für Thermometer von Klinikautoklaven

International Organization for Standardization (ISO), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • ISO 23208:2017/Amd 1:2020 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb – Änderung 1: Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb – Änderung 1
  • ISO 9662:1994 Flugzeugausrüstung; Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung; Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • ISO/IEEE 11073-10408:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10408: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Thermometer
  • ISO 10079-1:2015/Amd 1:2018 Medizinische Absauggeräte – Teil 1: Elektrisch betriebene Absauggeräte – Änderung 1: Änderungen der Anforderungen für den Betrieb bei extremen Temperaturen
  • ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • ISO 18096:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • ISO/TR 13154:2009 Medizinische elektrische Geräte – Einsatz-, Implementierungs- und Betriebsrichtlinien zur Identifizierung fieberhafter Menschen mithilfe eines Screening-Thermographen

未注明发布机构, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • DIN EN 14597 E:2003-03 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • GJB 150.6-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Höhen-Tests militärischer Ausrüstung
  • GJB 150.19-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Feuchtigkeits-Höhentests militärischer Ausrüstung
  • DIN EN 257 E:2008-08 Mechanische Thermostate für Gasgeräte
  • DIN EN 16714-2 E:2014-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 2: Geräte
  • DIN EN 13687-5 E:1999-12 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der thermischen Verträglichkeit – Teil 5: Temperaturschockbeständigkeit
  • DIN EN 764-1 E:2001-12 Druckgeräte - Teil 1: Terminologie - Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • DIN EN 764-1 E:2013-08 Druckgeräte - Teil 1: Terminologie - Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • BS 3G 100-2.3.2:1970(2011) Spezifikation für allgemeine Anforderungen an die Ausrüstung in Luftfahrzeugen – Teil 2: Gesamte Ausrüstung – Abschnitt 3: Umgebungsbedingungen – Unterabschnitt 3.2: Temperatur – Druckanforderungen
  • DIN EN ISO 18097 E:2021-06 Determination of the maximum operating temperature of thermal insulation products for building equipment and industrial installations (draft)
  • BS IEC 61624:1997(1999) Leitlinien zur Entwicklung von Listen maximal zulässiger Temperaturen für Polymerverbindungen, die in elektrotechnischen Geräten verwendet werden –
  • DIN EN 764:2004 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite; Deutsche Fassung EN 764-1:2004
  • DIN 58395 E:2015-03 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche

工业和信息化部, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • YD/T 3320.2-2018 Temperaturkontrollgeräte für Kommunikationsräume mit hoher Wärmedichte, Teil 2: Backplane-Temperaturkontrollgeräte
  • YD/T 3320.1-2018 Temperaturkontrollgeräte für Kommunikationsräume mit hoher Wärmedichte, Teil 1: Zwischensäulen-Temperaturkontrollgeräte
  • YD/T 3320.3-2020 Temperaturkontrollgeräte für Kommunikationsräume mit hoher Wärmedichte, Teil 3: Aufsatzklimageräte

Standard Association of Australia (SAA), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • AS 3768:1990 Leitfaden zu den Auswirkungen der Temperatur auf elektrische Geräte
  • AS 3768:1990/Amdt 1:1995 Ein Leitfaden zu den Auswirkungen der Temperatur auf elektrische Geräte
  • AS/NZS 60079.4:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • RUL PL.16-2002 Vorschriften für Sanitär- und Rohrleitungssysteme, Normen – Liefertemperatur von Sanitärarmaturen (Regelung nach AS 3500.4-1994)
  • RUL PL.32-2002 Vorschriften für Sanitär- und Rohrleitungssysteme, Normen – Liefertemperatur von Sanitärarmaturen (Regelungen zu AS/NZS 3500.4.2:1997)

International Electrotechnical Commission (IEC), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • IEC GUIDE 117:2010 Elektrotechnische Geräte - Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen
  • IEC TR 60943:1989 Leitfaden für die Festlegung der zulässigen Temperatur und Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen
  • IEC 65B/844/DTS:2012 IEC/TS 62492-2, Ed. Band 1: Industrielle Prozesskontrollgeräte – Strahlungsthermometer – Teil 2: Ermittlung der technischen Daten für Strahlungsthermometer
  • IEC 61241-1-1:1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 1-1: Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte – Spezifikation für Geräte
  • IEC 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • IEC 62059-31-1:2008/COR1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 62059-31-1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC TR 60943:2009 Hinweise zur zulässigen Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Geräte, insbesondere für Anschlussklemmen
  • IEC 60079-4:1975 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • IEC 61241-1-2:1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 1-2: Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte – Auswahl, Installation und Wartung
  • IEC TR2 61624:1997 Leitlinien zur Entwicklung von Listen maximal zulässiger Temperaturen für Polymerverbindungen, die in elektrotechnischen Geräten verwendet werden
  • IEC TR 61624:1997 Leitlinien zur Entwicklung von Listen maximal zulässiger Temperaturen für Polymerverbindungen, die in elektrotechnischen Geräten verwendet werden
  • IEC TR 62899-304-1:2023 Gedruckte Elektronik – Teil 304-1: Ausrüstung – Sintern – Temperaturmessverfahren für photonische Sintersysteme
  • IEC 60079-4A:1970 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur. Erste Ergänzung
  • IEC 60079-4:1975/AMD1:1995 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären - Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur; Änderung 1
  • ISO/TR 13154:2017 Medizinische elektrische Geräte – Einsatz-, Implementierungs- und Betriebsrichtlinien zur Identifizierung fieberhafter Menschen mithilfe einer Screening-Thermografie
  • IEC TR 62240-1:2013 Prozessmanagement für die Avionik – Leistungsfähigkeit elektronischer Komponenten im Betrieb – Teil 1: Temperaturerhöhung

Group Standards of the People's Republic of China, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • T/QGCML 1683-2023 Temperatur-Debugging- und Kontrollsystem für Kühlgeräte
  • T/CASME 53-2022 Temperatur- und Feuchtigkeitsregler für Hochspannungsschaltanlagen
  • T/CEEIA 681-2023 Elektrische Ausrüstung für die Kernkraft – Temperatur- und Feuchtigkeits-Kombinationstest unter geladenen Bedingungen
  • T/STMA 010-2023 Technische Anforderungen und Nutzungsbestimmungen für Online-Überwachungsgeräte der Kellertemperatur bei der Baijiu-Produktion

Professional Standard-Ships, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • CB 1171.4-1987 Umgebungsmessmethode für Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Schiffsausrüstung
  • CB/T 4389.4-2013 Verfahren zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 4: Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • KS X 4506-9-2016(2021) Steuerungsprotokolle für Smart-Home-Geräte – Teil 9: Temperaturregelgerät
  • KS W ISO 9662:2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS W ISO 9662:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS R 9192-1996 Änderung der Temperaturprüfmethode für Teile der Eisenbahnsignaltechnik
  • KS X ISO/IEEE 11073-10408:2015 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • KS X ISO/IEEE 11073-10408-2015(2020) Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • KS C IEC 61241-1-1:2003 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Elektrische Geräte, geschützt durch Gehäuse und Begrenzung der Oberflächentemperatur. Spezifikationen für Geräte
  • KS C IEC 60079-4:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • KS V 8012-1977(2010) Allgemeine Regeln zur Temperaturprüfung von elektrischen Beleuchtungskörpern (Glühlampen) für den Einsatz auf See
  • KS C IEC 61241-1-1-2003(2018) Staubexplosionsgeschützte elektrische Maschinen und Geräte – Teil 1-1 Schutz durch Begrenzung der Behälter- und Oberflächentemperatur
  • KS C ISO 80601-2-56:2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • GB/T 5170.2-2017 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 2: Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.18-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 18: Komposit-Temperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfgeräte
  • GB/T 5170.2-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.2-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.18-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfgeräte
  • GB/T 5170.19-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierte Temperatur-/Vibrationsprüfgeräte (sinusförmig).
  • GB/T 18021-2000 In-situ-Messungen des Wärmeverlusts durch Wärmedämmung von Geräten und Rohren – Methode der Oberflächentemperatur
  • GB 31459-2015 Sicherheitsanforderungen für Temperaturregelsysteme für Fußbodenheizungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • GB 12476.1-2000 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 1-1: Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte – Spezifikation für Geräte
  • GB/T 22579-2008 Leitlinien zur Entwicklung von Listen maximal zulässiger Temperaturen für Polymerverbindungen, die in elektrotechnischen Geräten verwendet werden
  • GB 12476.2-2006 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 1-2: Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Auswahl, Installation und Wartung
  • GB/T 17357-2008 In-situ-Messungen des Wärmeverlusts durch Wärmedämmung von Geräten und Rohren. Wärmestrommessgerät und Oberflächentemperaturmethode

European Committee for Standardization (CEN), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • EN 764:1994 Druckgeräte – Terminologie und Symbole – Druck, Temperatur, Volumen
  • EN 12300:1998 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • EN 60598-2-24:1998 Leuchten – Teil 2: Besondere Anforderungen – Abschnitt 24: Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • EN 14707:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • EN 12098-3:2002 Regelungen für Heizungsanlagen – Teil 3: Außentemperaturkompensierte Regelungsgeräte für elektrische Heizungsanlagen
  • EN 12098-3:2013 Steuerungen für Heizungsanlagen – Teil 3: Steuerungsgeräte für elektrische Heizungsanlagen [Ersetzt: CEN EN 12098-4]
  • EN 12098-3:2017 Energieleistung von Gebäuden – Steuerungen für Heizungssysteme – Teil 3: Steuerungsausrüstung für elektrische Heizungssysteme – Module M3-5@6@7@8
  • EN ISO/IEEE 11073-10408:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10408: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Thermometer (ISO/IEEE 11073-10408:2022)
  • EN 764-1:2004 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nenngröße Ersetzt EN 764:1994
  • EN 12098-1:1996 Steuerungen für Heizungsanlagen? Teil 1: Außentemperaturkompensierte Regelungsgeräte für Warmwasserheizungsanlagen
  • EN 12098-1:2013 Steuerungen für Heizungsanlagen – Teil 1: Steuerungsgeräte für Warmwasserheizungsanlagen [Ersetzt: CEN EN 12098-2]
  • EN 13470:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Rohdichte vorgefertigter Rohrisolierungen
  • EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • EN ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • prEN ISO 18097:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO/DIS 18097:2021)

CEN - European Committee for Standardization, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • EN 14706:2005 Thermal insulation products for building equipment and industrial installations Determination of maximum service temperature

KR-KS, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • KS W ISO 9662-2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS C IEC 62715-6-3-2023 Flexible Anzeigegeräte – Teil 6-3: Mechanische Prüfverfahren – Schlag- und Härteprüfungen
  • KS C ISO 80601-2-56-2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur

Professional Standard - Electron, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • SJ 2329-1983 Allgemeine Spezifikation für Temperaturwechselprüfkammern
  • SJ 3230-1989 Prüfmethoden für die natürliche Kühltemperatur in elektronischen Geräten
  • SJ/Z 863-1980 Bevorzugtes Wertespektrum für Vibrations-, Schock- und stationäre Beschleunigungsprüfgeräte
  • SJ/Z 9042-1987 Überstrom- und Übertemperaturschutzgerät für Radio- und Fernsehgeräte
  • SJ/Z 9107.1-1987 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

PL-PKN, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • PN M42374-1986 Anzeige gängiger Manometrie-Hermometer mit Kontaktausrüstung

American Welding Society (AWS), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • WRC 562:2017 Empfehlungen zur Festlegung der Mindestdrucktemperatur (MPT) für Geräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • JIS W 0814:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • JIS G 3124:2009 Hochfeste Stahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei mittleren und mittleren Temperaturen
  • JIS G 3124:2015 Hochfeste Stahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei mittleren und mittleren Temperaturen
  • JIS G 3124:2017 Hochfeste Stahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei mittleren und mittleren Temperaturen
  • JIS C 60891:2019 Photovoltaikgeräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • JIS C 5402-7-2:2019 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit

German Institute for Standardization, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • DIN EN 14597:2015 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen; Deutsche Fassung EN 14597:2012
  • DIN 54190-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 2: Geräte
  • DIN 54190-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 2: Geräte
  • DIN EN ISO/IEEE 11073-10408:2023-04 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10408: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Thermometer (ISO/IEEE 11073-10408:2022); Englische Version EN ISO/IEEE 11073-10408:2022
  • DIN EN 13687-5:2002 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der thermischen Verträglichkeit - Teil 5: Temperaturschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 13687-5:2002
  • DIN EN 257:2010 Mechanische Thermostate für Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 257:2010
  • DIN EN 764-1:2004 Druckgeräte - Teil 1: Terminologie - Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite; Englische Fassung der DIN EN 764-1:2004-09
  • DIN EN ISO 18097:2023-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18097:2022
  • DIN EN 16714-2:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 2: Geräte; Deutsche Fassung EN 16714-2:2016
  • DIN EN 14707:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen; Englische Fassung der DIN EN 14707:2008-02
  • DIN EN ISO 18097:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • DIN EN 60904-5:2011 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) nach der Leerlaufspannungsmethode (IEC 60904-5:2011); Deutsche Fassung EN 60904-5:2011
  • DIN EN 60947-8:2007 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 8: Steuergeräte für den eingebauten Wärmeschutz (PTC) für rotierende elektrische Maschinen (IEC 60947-8:2003 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 60947-8:2003 + A1:2006
  • DIN 58395:2015-10 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN EN ISO 10079-1/A1:2016 Medizinische Absauggeräte – Teil 1: Elektrisch betriebene Absauggeräte – Änderung 1: Änderungen der Anforderungen für den Betrieb bei extremen Temperaturen (ISO 10079-1:2015/DAM 1:2016); Deutsche und englische Fassung EN ISO 10079-1:2015/prA1:2016
  • DIN 58395:2015 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN VDE 0881:1986 Geräteleitungen und flexible Geräteleitungen mit erweitertem Temperaturbereich für Telekommunikationsanlagen und Datenverarbeitungsanlagen [VDE-Bestimmung]

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • GB/T 34662-2017 Elektrotechnische Geräte – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen
  • GB/T 17215.9311-2017 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 311: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 31459-2015 Sicherheitsanforderungen für Temperaturregelsysteme für Fußbodenheizungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke

Professional Standard - Machinery, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • JB/T 9014.6-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte.Lose Schüttgüter.Bestimmung der Temperatur
  • JB/T 4278.2-1993 Verifizierungsmethode für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel, Schlagtestgerät bei niedriger Temperatur
  • JB/T 4278.2-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 2: Tieftemperatur-Schlagprüfgerät
  • JB/T 10836-2008 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Elektrische Geräte durch Gehäuse und Oberflächentemperatur geschützt. Begrenzungsspezifikation für Attaratus. Staub- und explosionsgeschützter Lichtschalter
  • JB/T 10847-2008 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Elektrische Geräte durch Gehäuse und Oberflächentemperatur geschützt. Einschränkung – Spezifikation für attaratus. Staub- und explosionsgeschützter Stecker und Steckdose
  • JB/T 11626-2013 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Staubbeleuchtungs-(Strom-)Verteilerkasten durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung – Spezifikation für Geräte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • IEEE 1-1969 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR TEMPERATURGRENZEN BEI DER BEWERTUNG ELEKTRISCHER GERÄTE
  • IEEE 11073-10408-2010 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D2-2018 ENTWURF Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D3-2018 ENTWURF Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D4-2018 ENTWURF Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D6-2019 ENTWURF Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D5-2018 ENTWURF Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D8-2019 ENTWURF Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE 1-1962 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE, AUF DENEN DIE TEMPERATURGRENZEN BEI DER BEWERTUNG ELEKTRISCHER GERÄTE GRUNDLAGEN
  • IEEE P11073-10408/D7-2019 Entwurf Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE 55-1953 Leitfaden zur Temperaturkorrelation beim Anschluss isolierter Drähte und Kabel an elektronische Geräte
  • IEEE 119-1974 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER TEMPERATURMESSUNG IN DER ANWENDUNG AUF ELEKTRISCHE GERÄTE
  • IEEE 119-1975 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER TEMPERATURMESSUNG IN DER ANWENDUNG AUF ELEKTRISCHE GERÄTE

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • IEEE Std 1-1969 Allgemeine IEEE-Grundsätze für Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte
  • IEEE P1073.1.3.8/D4.0:1999 Entwurf eines Standards für die Kommunikation medizinischer Geräte – Medical Device Data Language (MDDL) Virtuelles medizinisches Gerät, spezialisiert – Temperatur
  • IEEE Std P1073.1.3.8/D4.0 IEEE Draft Standard for Medical Device Communications – Medical Device Data Language (MDDL) Virtuelles medizinisches Gerät, spezialisiert – Temperatur
  • IEEE Std 11073-10408-2019 IEEE Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE Std 11073-10408-2008 IEEE Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE 11073-10408-2019 IEEE Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10408/D04, July 2008 IEEE-Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE/ISO 11073-10408-2010 ISO/IEEE Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10408/D02, Apr 20 ISO/IEEE-Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Thermometer
  • ISO/IEEE 11073-10408:2010(E) ISO/IEEE Gesundheitsinformatik Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung Thermometer
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10408/D02, Apr 2008 ISO/IEEE-Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Thermometer
  • AIEE No.1-1962 (Supersedes June 1957 issue) Allgemeine AIEE-Grundsätze, auf denen Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte basieren
  • IEEE/ISO 11073-10408-2022 Internationaler IEEE/ISO-Standard – Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10408: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Thermometer
  • ISO/IEEE 11073-10408:2022(E) Internationaler IEEE/ISO-Standard – Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10408: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D3, June 2018 IEEE Draft Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D7, April 2019 IEEE Draft Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D8, May 2019 IEEE Draft Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D4, September 2018 IEEE Draft Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D6, February 2019 IEEE Draft Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D2, March 2008 IEEE Draft Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10408/D03, Jun 2008 IEEE-Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE P11073-10408/D5, November 2018 IEEE Draft Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE Std 119-1974 Von der IEEE empfohlene Praxis für allgemeine Grundsätze der Temperaturmessung in der Anwendung auf elektrische Geräte
  • IEEE P11073-10408/D9, August 2019 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • IEEE 1-2000 Empfohlene Praxis – Allgemeine Grundsätze für Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte und für die Bewertung der elektrischen Isolierung
  • IEEE 1-1986 Allgemeine Grundsätze für Temperaturgrenzen bei der Bemessung elektrischer Betriebsmittel und zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • IEEE Std 55-1953 IEEE-Leitfaden zur Temperaturkorrelation beim Anschluss isolierter Drähte und Kabel an elektronische Geräte
  • ANSI/IEEE Std 1-1986 Allgemeine IEEE-Standardprinzipien für Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte und für die Bewertung der elektrischen Isolierung
  • IEEE Std 1-2000 Empfohlene IEEE-Praxis – Allgemeine Grundsätze für Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte und für die Bewertung der elektrischen Isolierung

BE-NBN, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • NBN 908-1970 Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperatur
  • NBN EN 764-1994 Druckgeräte – Terminologie und Symbole – Druck, Temperatur, Volumen

YU-JUS, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • JUS M.E6.202-1984 Wasserzentralheizungsanlagen. Sicherheitsanforderungen für Warmwasserbereitung mit Vorlauftemperaturen bis 110° C, bis 350 kl/V, mit thermostatischer Sicherheitsabsicherung
  • JUS M.E6.201-1984 Wasserzentralheizungsanlagen. Sicherheitsbestimmungen für Warmwasserbereitung mit Vorlauftemperaturen bis 110°C
  • JUS N.K5.505-1990 Eine Methode zur Temperaturanstiegsbewertung durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (FTTA) von Schaltgeräten und Schaltgeräten mit niedriger Spannung
  • JUS N.A5.705-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Aa: Kälte von nicht wärmeableitenden Bauteilen, Geräten oder anderen Gegenständen bei plötzlicher Temperaturänderung
  • JUS N.A5.706-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ab: Kälte für nicht wärmeabgebende Komponenten, Geräte oder andere Gegenstände mit allmählicher Temperaturänderung

Professional Standard - Textile, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • FZ/T 99009-1993 Gerät zur Erfassung und Steuerung des Temperaturkreises für Chemiefasergeräte
  • FZ 99009-1993 Gerät zur Erfassung und Steuerung des Temperaturkreises für Chemiefasergeräte

Professional Standard - Electricity, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • DL/T 2150-2020 Technische Spezifikation für das Betriebstemperaturüberwachungsgerät der Umspannwerksausrüstung

RU-GOST R, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • GOST 27917-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Wärmemelder und Steuereinheiten für den Einsatz in Wärmeschutzsystemen
  • GOST R 59524-2021 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Teil 10408. Gerätespezialisierung. Thermometer
  • GOST R IEC 62715-6-3-2021 Flexible Anzeigegeräte. Teil 6-3. Mechanische Prüfmethoden. Schlag- und Härteprüfungen
  • GOST IEC 61241-1-1-2011 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 1. Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Abschnitt 1. Spezifikation für Geräte
  • GOST R 51330.5-1999 Explosionsgeschütztes elektrisches Gerät. Teil 4. Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • GOST R 53466-2009 Optik und optische Geräte. Medizinische Thermographen. Allgemeine technische Anforderungen. Methoden zur Messung der wichtigsten Parameter
  • GOST 32312-2011 Wärmeisolierende Produkte für technische Geräte und Industrieanlagen. Methode zur Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur

ES-UNE, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • UNE-EN ISO/IEEE 11073-10408:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10408: Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Thermometer (ISO/IEEE 11073-10408:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2023.)
  • UNE-EN IEC 60891:2022 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • UNE-EN 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeitseinwirkung (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (Von AENOR im Februar 2013 gebilligt.)
  • UNE 23580-14:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 14: Temperaturkontroll- und Rauchabzugssysteme.
  • UNE-EN ISO 18097:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • UNE-CLC/TS 50625-3-4:2017 Sammlung, Logistik & Behandlungsanforderungen für WEEE – Teil 3-4: Spezifikation für Schadstoffbeseitigung – Temperaturaustauschgeräte (Von der spanischen Normungsvereinigung im November 2017 gebilligt.)

Danish Standards Foundation, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • DS/EN ISO 11073-10408:2011 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • DS/IEC/TS 62492-2:2013 Industrielle Prozesskontrollgeräte - Strahlungsthermometer - Teil 2: Ermittlung der technischen Daten für Strahlungsthermometer
  • DS/EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • DS/EN 764-1:2004 Druckgeräte - Terminologie - Teil 1: Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • DS/EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • DS/EN 14706:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • DS/EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel

SE-SIS, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • SIS SMS-67-1923 Offizielle direkte Größen- und Temperaturkontrollausrüstung in der schwedischen Industrie

United States Navy, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • NAVY MIL-S-901 D-1989 SCHOCKTESTS, HI (HIGH IMPACT) SCHIFFSMASCHINEN, AUSRÜSTUNG UND SYSTEME, ANFORDERUNGEN FÜR
  • NAVY QPL-24387-16-2011 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) FÜR DIE VERWENDUNG AN MARINESCHIFFEN
  • NAVY QPL-24387-2012 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) FÜR DIE VERWENDUNG AN MARINESCHIFFEN
  • NAVY QPL-24387-16-1995 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY QPL-24387-2011 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) FÜR DIE VERWENDUNG AN MARINESCHIFFEN

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • GB/T 5170.19-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 19: Kombinierte Temperaturschwingungsprüfgeräte (sinusförmig).

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • EN 60598-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeit
  • HD 413.1-1980 Betriebsbedingungen für industrielle - Prozessmess- und -steuerungsgeräte Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • CLC/TS 50625-3-4-2017 Collection@-Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3–4: Spezifikation für Entgiftungs- und Temperaturaustauschgeräte

国家能源局, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • NB/T 10091-2018 Technische Spezifikationen für Online-Temperaturüberwachungsgeräte für Hochspannungsschaltanlagen

Lithuanian Standards Office , Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • LST EN 60891-2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Kennwerte (IEC 60891:2009)
  • LST EN 764-1-2004 Druckgeräte - Teil 1: Terminologie - Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • LST EN 12470-3-2001+A1-2009 Klinische Thermometer – Teil 3: Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät
  • LST EN ISO 11073-10408:2011 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer (ISO/IEEE 11073-10408:2010)
  • LST EN 14706-2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • LST EN IEC 60749-15:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 15: Beständigkeit gegenüber Löttemperaturen für durchkontaktierte Bauelemente (IEC 60749-15:2020)
  • LST EN 60512-7-2-2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeitseinwirkung (IEC 60512-7-2:2011)
  • LST EN 12098-3-2003 Regelungen für Heizungsanlagen – Teil 3: Außentemperaturkompensierte Regelungsgeräte für elektrische Heizungsanlagen
  • LST EN 62059-31-1-2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 62059-31-1:2008)
  • LST EN 60749-5-2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest (IEC 60749-5:2003)
  • LST EN 12098-1-2002 Regelungen für Heizungsanlagen – Teil 1: Außentemperaturkompensierte Regelungsgeräte für Warmwasserheizungsanlagen

FI-SFS, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • SFS 3331-1976 Platzierung von Druckbehältern, Verbesserung und Nutzung der Ausrüstung. Versiegelte Flüssigkeitskesselausrüstung. Die Temperatur überschreitet 120℃ nicht
  • SFS 3332-1976 Platzierung von Druckbehältern, Verbesserung und Nutzung der Ausrüstung. Versiegelte Flüssigkeitskesselausrüstung. Die Temperatur überschreitet 120℃ nicht. Maximale Leistung 120 kW
  • SFS 3330-1976 Platzierung von Druckbehältern, Verbesserung und Nutzung der Ausrüstung. Flüssigkeitskessel öffnen. Die Temperatur überschreitet 120℃ nicht

Professional Standard - Coal, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • MT/T 782.1-1998 Mechanischer und elektrischer Temperaturwandler für Kohlebergwerke, Spezifikation für Analogausgang
  • MT/T 782.2-1998 Mechanischer und elektrischer Geräte-Temperaturwandler für Kohlebergwerke, Spezifikation für EIN/AUS-Ausgang

American Association, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • ASSE 1071-2008 Leistungsanforderungen für temperaturgesteuerte Mischventile für Notstromanlagen

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • ASSE 1071-2012 Leistungsanforderungen für temperaturgesteuerte Mischventile für Notstromanlagen

AENOR, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • UNE 31009:1954 Vorrichtung zur Stabilitätsprüfung von Nitrozellulosen aus kolloidalen Pulvern bei einer höheren Temperatur als 100 Grad Celsius.
  • UNE-EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • UNE-EN 62059-31-1:2010 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • CNS 3516-1998 Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum zur Verwendung in elektronischen Geräten (Klasse 1)
  • CNS 3376.4-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • CNS 3376-4-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur

TR-TSE, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • TS 3489-1980 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSHEREN – KLASSIFIZIERUNG DER MAXIMALEN OBERFLÄCHENTEMPERATUREN
  • TS 2095-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN FÜR ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN UND ELEKTRONISCHE GERÄTETEST N: TEMPERATURÄNDERUNG

IEC - International Electrotechnical Commission, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • PAS 62240-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche (Edition 1.0)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • DB4415/T 25-2023 Technische Spezifikationen für die Kalibrierung von Temperatur-, Druck- und Zeitparametern medizinischer Dampfsterilisationsgeräte

ZA-SANS, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • SANS 612:2007 Merkblatt zur Wärmedämmung von Rohrleitungen und Geräten im Temperaturbereich von -100 °C bis +870 °C
  • SANS 60079-4:1975 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • SANS 62262:2004 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • YD/T 741-2002 Spezifikation von Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) für den Überstromschutz von Kommunikationsanlagen
  • YD/T 741-1995 Spezifikationen für Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) zum Überstromschutz von Kommunikationsgeräten

AR-IRAM, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • IRAM-IAP A 25-7-1962 Standarddruck und -temperatur für Dampferzeugungsgeräte und Wasserkessel, die vom Argentine Petroleum Electrical Equipment Research Center gefordert werden

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • CEPT T/TR 02-06 E-1986 Umgebungsbedingungen für Telekommunikationsgeräte an wettergeschützten Standorten (ausgenommen Telekommunikationszentren mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle) und im Freien

ESD - ESD ASSOCIATION, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • STM5.5.1-2016 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Transmission Line Pulse (TLP) – Geräteebene

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • EN 61300-2-48:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel

SG-SPRING SG, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • SS 254 Pt.7-1982 SPEZIFIKATION FÜR Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Gasatmosphären Teil 7: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • SS 254 Pt.8-1982 SPEZIFIKATION FÜR Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 8: Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperaturen

AT-ON, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • OENORM EN ISO 18097:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO/DIS 18097:2021)

VE-FONDONORMA, Temperatur-Temperatur-Schock-Ausrüstung

  • COVENIN 721-1974 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Komponenten (Teil 2: Leitfaden für Temperaturwechselprüfungen)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten