ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

Für die Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln gibt es insgesamt 254 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Fischerei und Aquakultur, füttern, Obst, Gemüse und deren Produkte, Essen umfassend, Textilprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • SN/T 2641-2010 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. PCR-DHPLC-Methode
  • SN/T 1870-2007 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1869-2007 Schnellnachweismethoden für Krankheitserreger in Lebensmitteln.PCR-Methode
  • SN/T 3872-2014 Nachweis von vier Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. MALDI-TOF-MS-Methode
  • SN/T 1870-2016 Methode zum Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3196-2012 Bestimmung pathogener Vibrios in Wasserprodukten. Automatisches Nachweissystem zum Screening pathogener Bakterien
  • SN/T 2564-2010 Nachweis von pathogenem Vibrio in Meeresfrüchten.MPCR-DHPLC
  • SN/T 2563-2010 Nachweis pathogener Bakterien in Fleisch und Fleischprodukten. MPCR-DHPLC
  • SN/T 2754.12-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 12: Vibrio alginolyticus
  • SN/T 2754.13-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 13: Vibrio vulnificus
  • SN/T 2754.3-2011 Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 3: Shigella
  • SN/T 2797-2011 MPCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von Durchfall verursachenden Escherichia coli in Lebensmitteln
  • SN/T 2754.15-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für Krankheitserreger in Exportlebensmitteln. Teil 15: Enterobacter sacazaii
  • SN/T 2754.2-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Escherichia coli O157
  • SN/T 2754.7-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 7: Campylobacter jejuni
  • SN/T 2754.10-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikations-Nachweismethode für Krankheitserreger in Exportlebensmitteln. Teil 10: Clostridium perfringens
  • SN/T 2754.5-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikations-Nachweismethode für Krankheitserreger in Exportlebensmitteln. Teil 5: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 2754.9-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikations-Nachweismethode für Krankheitserreger in Exportlebensmitteln. Teil 9: Streptococcus hemolyticus
  • SN/T 2754.8-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 8: Klebsiella pneumoniae
  • SN/T 3640-2013 Bestimmung von durchfallerregenden Escherichia coli in Lebensmitteln für den Export. PCR-Methode
  • SN/T 2754.1-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export – Teil 1: Staphylococcus aureus
  • SN/T 2754.14-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export – Teil 14: Yersinia pseudotuberculosis
  • SN/T 2754.11-2011 Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 11: Choleratoxin produzierendes Vibrio cholerae
  • SN/T 2651-2010 Bestimmung pathogener Bakterien in Fleisch und Fleischprodukten. Genchip-Methode
  • SN/T 2754.4-2011 Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 4: Listeria monocytogenes
  • SN/T 2754.6-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export – Teil 6: Yersinia enterocolitica
  • SN/T 2525-2010 Nachweis von Clostridium botulinum in Lebensmitteln mittels PCR
  • SN/T 3624-2013 Bestimmung von Acrobacter in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3152-2012 Bestimmung von durchfallerregenden Escherichia coli in Lebensmitteln für den Export.GeneChip-Methode
  • SN/T 0175-2010 Nachweis von Campylobacter spp. in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1962-2007 Nachweis von Klebdella in Lebensmitteln
  • SN/T 3970-2014 Bestimmung von Candida albicans in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2099-2008 Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2565-2010 Gruppierungsnachweis von Shigella in Lebensmitteln. MPCR-DHPLC
  • SN/T 2562-2010 Gruppierungsnachweis von Vibrio cholerae in Lebensmitteln. MPCR-DHPLC
  • SN/T 2529-2010 Bestimmung von Laribacter hongkongensis in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0176-2013 Bestimmung von Bacillus cereus in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3040-2011 Nachweismethode von Stenotrophomonas maltophilia in Kosmetika
  • SN/T 4283.6-2015 Testmethode für Mikrotiterplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 6: Zwölf durch Lebensmittel übertragene pathogene Bakterien
  • SN/T 2098-2008 Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Lebensmitteln und Kosmetika. Spiralplattenmethode
  • SN/T 3724-2013 Bestimmung von Helicobacter pylori in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0169-2010 Bestimmung von coliformen, fäkalen coliformen und Escherichia coli in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 4018-2014 Nachweis lebensfähiger, aber nicht kultivierbarer Bakterien in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0184.4-2010 Nachweis von Listerien in Lebensmitteln. Teil 4: Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • SN/T 3639-2013 Bestimmung von Campylobacter jejuni in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2518-2010 Bestimmung von durch Lebensmittel übertragenen Viren mit der Schalentier-MNP-Gen-Chip-Methode
  • SN/T 2730-2010 Nachweis des Norwalk-Virus in Lebensmitteln für den Import und Export. Enzymgebundene Immunosorbens-Methode
  • SN/T 1926-2007 Bestimmung von Diaveridinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 2524.1-2010 Bestimmung von Proteeae-Arten in Lebensmitteln für den Import und Export – Teil 1: Qualitative Methode
  • SN/T 2524.2-2010 Bestimmung von Proteeae-Arten in Lebensmitteln für den Import und Export – Teil 2: MPN-Methode
  • SN/T 1059.7-2010 Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln für den Import und Export – Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3726-2013 Bestimmung von Enestroburin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1941.3-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 3: Lactobacillus PCR-Methode
  • SN/T 2566-2010 Zählung von Schimmel und Hefen in Lebensmitteln. Petrifilm-Hefe- und Schimmelpilz-Zählplattenmethode

Jiangsu Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • DBS32/ 004-2014 Schneller Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln für die Olympischen Jugendspiele
  • DBS32/ 014-2017 Schneller Nachweis lebensmittelbedingter pathogener Mikroorganismen gemäß lokalen Standards für Lebensmittelsicherheit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • GB 29921-2013 Erregergrenze in Lebensmitteln
  • GB 31607-2021 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Grenzwerte für pathogene Bakterien in verzehrfertigen Lebensmitteln
  • GB 29921-2021 Nationale Standards für Lebensmittelsicherheit: Grenzwerte für pathogene Bakterien in vorverpackten Lebensmitteln
  • GB 4789.31-2013 Enterobacteriaceae-Phagendiagnosetest für Salmonellen, Shigellen und durchfallerregende Escherichia coli in der Lebensmittelmikrobiologie
  • GB/T 4789.31-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Salmonellen, Shigellen und den Durchfall verursachenden Escherichia coli mittels des diagnostischen Typisierungsphagensets für Enterobacteriaceae
  • GB 14878-1994 Methode zur Bestimmung von Chlorothalonil-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 4789.32-2002 Mikrobiologische Untersuchung zur Lebensmittelhygiene zum schnellen Nachweis coliformer Bakterien

ZA-SANS, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • SANS 6196:2006 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger pathogener Vibrio-Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 5762:1975 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Bacillus anthracis in Lebensmitteln
  • SANS 5761:1975 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Sporen mesophiler Clostridium-Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 5762:2008 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Bacillus anthracis in Lebensmitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • T/BTFDIA T15/BTFDIA002-2019 Schnellnachweismethode für pathogene Bakterien in nicht vorverpackten verzehrfertigen Lebensmitteln
  • T/CSPSTC 11-2018 Schnelle Bestimmung pathogener Bakterien in Lebensmitteln mit der Biochip-Methode
  • T/MMAT 003-2020 Schnellnachweismethode für pathogene Bakterien in Tilapia
  • T/ZACA 031-2020 Schneller Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln – Mikrofluidische Chip-Methode
  • T/ZZB Q031-2020 Schneller Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln – Mikrofluidische Chip-Methode
  • T/JPMA 003-2019 Multiplex-PCR-Assay zum Nachweis von 11 pathogenen Bakterien bei bakteriellen Durchfallerkrankungen
  • T/JPMA 016-2022 Nachweis von pathogenen Vibrio und Plesiomonas shigelloides Multiplex PCR-Kapillarelektrophorese
  • T/CNGA 58-2024 Textilien – Prüfung und Bewertung auf Widerstandsfähigkeit gegen geruchsverursachende Mikroben
  • T/SDAQI 008-2021 Bestimmung von Metrafenon-Rückständen in Lebensmitteln
  • T/CGCC 58-2021 Schnellbestimmung der Gesamtbakterienkolonie-Testblattmethode in Lebensmitteln
  • T/SSFS 0008-2023 Schnelle Bestimmung der aeroben Keimzahl in Lebensmitteln – Methode mit rehydrierbarem Trockenfilm

Professional Standard - Agriculture, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • GB 29921-2013问答 Fragen und Antworten zum Thema „Grenzwerte für pathogene Bakterien in Lebensmitteln nach nationalem Lebensmittelsicherheitsstandard“
  • SN/T 5516.16-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 16: Vibrio vulnificus
  • SN/T 5516.2-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Shigella
  • SN/T 5516.15-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 15: Vibrio cholerae
  • SN/T 5516.1-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 1: Salmonellen
  • SN/T 5516.8-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 8: Campylobacter jejuni
  • SN/T 5516.14-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 14: Clostridium perfringens
  • SN/T 5516.13-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 13: Bacillus cereus
  • SN/T 5516.4-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 5516.12-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 12: Pseudomonas aeruginosa
  • SN/T 5516.5-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Cronobacter
  • SN/T 5516.3-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Staphylococcus aureus
  • SN/T 5516.11-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 11: Klebsiella pneumoniae
  • SN/T 5516.6-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 6: Escherichia coli O157
  • SN/T 5516.10-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 10: Yersinia enterocolitica
  • NY/T 1257-2006 Nachweis fluoreszierender Wirkstoffe in Pilzen
  • SN/T 5516.9-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 9: Listeria monocytogenes
  • SN/T 5516.7-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 7: Shiga-Toxin produzierendes Escherichia coli
  • GB 5009.240-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Fumonisin in Lebensmitteln
  • GB 5009.189-2023 Bestimmung der Reisfermentationssäure in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 4789.31-1994 Enterobacteriaceae-Phagentestmethode für Salmonellen, Shigellen und durchfallerregende Escherichia coli in der Lebensmittelhygiene-Mikrobiologie

海关总署, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • SN/T 5439.1-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 1: Salmonellen
  • SN/T 5364.3-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet Digital PCR-Methode Teil 3: Vibrio alginolyticus
  • SN/T 5364.4-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet Digital PCR-Methode Teil 4: Vibrio vulnificus
  • SN/T 5364.2-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet-Digital-PCR-Methode Teil 2: Vibrio cholerae
  • SN/T 5439.4-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 4: Cronobacter
  • SN/T 5439.6-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 6: Campylobacter jejuni
  • SN/T 5439.3-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 3: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 5364.1-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet Digital PCR-Methode Teil 1: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 5439.2-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 2: Staphylococcus aureus
  • SN/T 5364.5-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet Digital PCR-Methode Teil 5: Staphylococcus aureus
  • SN/T 5364.8-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln: Droplet Digital PCR-Methode Teil 8: Cronobacter-Gattung (Enterobacter sakazakii)
  • SN/T 5439.7-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 7: Listeria monocytogenes
  • SN/T 5364.7-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln: Droplet Digital PCR-Methode Teil 7: Shiga-Toxin produzierende Escherichia coli
  • SN/T 5364.6-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln: Digitale Droplet-PCR-Methode Teil 6: Listeria monocytogenes
  • SN/T 5439.5-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 5: Shiga-Toxin produzierende Escherichia coli und Escherichia coli O157
  • SN/T 5225-2019 Multiplex-PCR-Methode zum schnellen Nachweis von fünf durchfallerregenden Escherichia coli in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5325.5-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Astrovirus
  • SN/T 5325.3-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Rotavirus
  • SN/T 5325.4-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Zarovirus
  • SN/T 5325.1-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Norovirus
  • SN/T 5325.6-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 6: Coxsackie-Virus
  • SN/T 5325.2-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Hepatitis-A-Virus
  • SN/T 5325.7-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 7: Poliovirus
  • SN/T 5361-2021 FusA-Gensequenzierungsmethode zum Nachweis von Cronobacter sakazakii in exportierten Lebensmitteln

GOSTR, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • GOST R 57989-2017 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger basierend auf der Polymerase-Kettenreaktion
  • GOST 32010-2013 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Shigella-Bakterien
  • GOST 7702.2.3-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methode zum Nachweis von Salmonellen

Association Francaise de Normalisation, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • XP CEN ISO/TS 18867:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • XP V08-813-2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • XP V08-813*XP CEN ISO/TS 18867:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • NF V08-027*NF EN ISO 10273:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica
  • XP CEN ISO/TS 13136:2012 Lebensmittelmikrobiologie - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli, die...
  • NF EN ISO 10273:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica
  • NF V08-064-1*NF EN ISO 21872-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. – Teil 1: Nachweis von potenziell enteropathogenen Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus
  • XP V08-790*XP CEN ISO/TS 13136:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern. Horizontale Methode zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157, O
  • XP CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis von Clostridien, die Botulinumneurotoxine der Typen A, B, E und F produzieren
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF EN ISO 21872-1/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Suche nach Gefahren für Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus potenziellentéropathogènes - Änderungsantrag 1...
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • SN/T 4525.4-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Vibrio cholerae
  • SN/T 4525.1-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Salmonellen
  • SN/T 4525.8-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 8: Durchfallerregende Escherichia coli
  • SN/T 4525.5-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Cronobacter
  • SN/T 4525.7-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 7: Campylobacter jejuni
  • SN/T 4525.6-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 6: Streptococcus pyogenes
  • SN/T 4525.3-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 4525.2-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Staphylococcus aureus
  • SN/T 4525.10-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 10: Yersinia enterocolitica
  • SN/T 4525.9-2016 MLST-Methode zur molekularen Typisierung pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 9: Listeria monocytogenes
  • SN/T 4603-2016 Multiplex-PCR und Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger pathogener Gene des toxigenen Vibrio parahaemolyticus in exportierten Lebensmitteln und Wasser
  • SN/T 4784-2017 Echtzeit-RT-PCR-Methode zum Nachweis von Noroviren und Hepatitis-A-Viren in exportierten Lebensmitteln

British Standards Institution (BSI), Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • BS DD ISO/TS 21872-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • DD ISO/TS 21872-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • BS DD ISO/TS 21872-2:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. Nachweis anderer Arten als Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • PD CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • DD ISO/TS 21872-2:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Erkennung anderer Arten als Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • BS EN ISO 21872-1:2017+A1:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Nachweis von potenziell enteropathogenen Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus
  • 16/30295979 DC BS EN ISO 21872. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus
  • 21/30430462 DC BS EN ISO 21872-1 AMD1. Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp.. Teil 1. Nachweis von potenziell enteropathogenen Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus
  • BS EN 1788:2001 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • BS EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

CN-STDBOOK, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • 图书 A-4581 Qualitäts- und Sicherheitsnachweis von Früchten und Obstprodukten. Mykotoxine, pathogene Bakterien und Fruchtbestandteile
  • 图书 3-9016 Standardarbeitsanweisung für Methoden zum Nachweis von Mykotoxinen in Lebensmitteln

IX-FAO, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • CAC/GL 73-2010(En) Richtlinien zur Prävention und Bekämpfung pathogener Vibrio-Arten in Meeresfrüchten unter Verwendung der Allgemeinen Grundsätze der Lebensmittelhygiene

RU-GOST R, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • GOST ISO/TS 21872-1-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. Teil 1. Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • GOST ISO/TS 21872-2-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. Teil 2. Nachweis anderer Arten als Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • GOST R 52814-2007 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST 30726-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von Escherichia coli
  • GOST R 54085-2010 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Shigella-Bakterien
  • GOST 31659-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis von Salmonella spp
  • GOST ISO 20837-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • GOST 28566-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung der Enterokokkenzahl
  • GOST 30519-1997 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 50480-1993 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST 29184-1991 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung der Familie Enterobacteriaceae
  • GOST R 52816-2007 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 10444.7-1986 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis von Botulinumtoxinen und Clostridium botulinum
  • GOST R 54755-2011 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien
  • GOST R 50396.3-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methode zum Nachweis von Salmonellen

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • DBS13/ 001-2015 Nachweis von Noroviren in Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

German Institute for Standardization, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • DIN 10118:2004 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Verotoxin-bildenden Escherichia (E.) coli-Stämmen (VTEC) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • DIN CEN ISO/TS 18867:2016-01*DIN SPEC 10056:2016-01 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/TS 18867:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 18867:2015
  • DIN EN ISO 21872-1:2023-06 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von potenziell enteropathogenem Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017 + Amd 1:2023); Deutsche Version E...
  • DIN EN ISO 10273:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica (ISO 10273:2017)
  • DIN EN ISO 10273:2017-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica (ISO 10273:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10273:2017
  • DIN EN ISO 21872-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017)
  • DIN 10135:2013-05 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN 10135:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN EN ISO 21872-1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von potenziell enteropathogenem Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017 + Amd 1:2023) (einschließlich Änderungsanträge)
  • DIN 10121:2000 Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln mit enzymgebundenem Fluoreszenzimmunoassay
  • DIN EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können; Deutsche Fassung EN 1788:2001
  • DIN EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz; Deutsche Fassung EN 13751:2009
  • DIN 10120:2001 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit der Impedanzmethode

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • EN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler
  • EN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien Typ A, B, E und F
  • EN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • EN ISO 21872-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus@ Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus
  • CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/TS 18867:2015)
  • EN ISO 10273:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica (ISO 10273:2017)
  • EN ISO 21872-1:2017/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus - Änderung 1: Aufnahme der Leistungsprüfung von c
  • EN ISO 21872-1:2017/prA1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus - Änderung 1: Leistungsprüfung für das Medien-ASP
  • EN ISO/TS 13136:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157@ O
  • EN 1788:2001 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • EN 1788:1996 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können - Methode mittels Thermolumineszenz
  • EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • EN ISO 10273:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln Horizontales Verfahren zum Nachweis von mutmaßlich pathogenem Yersinia enterocolitica ISO 10273:2003

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • ISO/TS 21872-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • ISO/TS 21872-2:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. – Teil 2: Nachweis anderer Arten als Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • ISO/TS 21872-1:2007/cor 1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21872-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. — Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnific
  • ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 21872-1:2017/Amd 1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. — Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus — Änderung 1: Einbeziehung der Leistungsprüfung von c
  • ISO/TS 21872-2:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. – Teil 2: Zählung des gesamten und potenziell enteropathogenen Vibrio parahaemolyticus in Meeresfrüchten mittels Nukleinsäure
  • ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette.Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern.Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien vom Typ A, B, E und F
  • ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • DB22/T 2688.1-2017 Digitale Tröpfchen-PCR-Methode zum Nachweis von drei pathogenen Bakterien in Futtermitteln Teil 1: Salmonellen
  • DB22/T 2688.3-2017 Digitale Tröpfchen-PCR-Methode zum Nachweis von drei pathogenen Bakterien in Futtermitteln Teil 3: Clostridium perfringens
  • DB22/T 1820-2013 PCR-Nachweis von Fusarium moniliforme in Getreide
  • DB22/T 2688.2-2017 Digitale Tröpfchen-PCR-Methode zum Nachweis von drei pathogenen Bakterien in Futtermitteln Teil 2: Listeria monocytogenes

IN-BIS, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln
  • IS 5887 Pt.4-1976 Methoden zum Nachweis von Lebensmittelvergiftungserregern Teil IV Isolierung und Identifizierung von Clostridium Weldenii, Clostridium Botulinum und Bacillus Cereus und Zählung von Clostridium Weldenii und Bacillus Cereus

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • KS J ISO 10273-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von mutmaßlich pathogenem Yersinia enterocolitica
  • KS J ISO 10273-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von mutmaßlich pathogenem Yersinia enterocolitica

KR-KS, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • KS J ISO 10273-2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica

未注明发布机构, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • AS 5013.18.1:2023 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 18.1: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. — Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017, MOD)
  • DIN EN ISO 10273 E:2015-09 Horizontal method for the microbiological detection of pathogenic Yersinia enterocolitica in the food chain (draft)
  • DIN 10135 E:2011-12 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN 10120 E:2016-12 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit der Impedanzmethode

CZ-CSN, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • CSN 56 0096-1988 Lebensmittel. Nachweis und Zählung von Bakterien der Familie der Nterobacteriaceae

ES-UNE, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • UNE-CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/DTS 18867:2015)
  • UNE-EN ISO 21872-1:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017)
  • UNE-EN ISO 21872-1:2018/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus - Änderung 1: Einbeziehung der Leistungsprüfung von...

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • DBS22/ 027-2014 Qualitative und quantitative Untersuchung von Enterokokken in Lebensmitteln
  • DBS22/ 026-2014 Quantitativer Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

Danish Standards Foundation, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • DS/EN ISO 10273:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis der mutmaßlich pathogenen Yersinia enterocolitica
  • DS/CEN ISO/TS 13136:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157, O
  • DS/ISO/TS 21872-1/Corr. 1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • DS/ISO/TS 21872-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • CEN ISO/TS 13136:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157@ O

AENOR, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • UNE-EN ISO 10273:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica (ISO 10273:2017)

Lithuanian Standards Office , Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • LST EN ISO 10273:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zum Nachweis von mutmaßlich pathogenem Yersinia enterocolitica (ISO 10273:2003)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • GB 5009.189-2016 Bestimmung der Reishefesäure in Lebensmitteln gemäß nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm

AT-ON, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • OENORM EN ISO 21872-1/A1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus - Leistungsprüfung für die Medien ASPW, TCBS und S

HU-MSZT, Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln

  • MSZ 17618/2-1972 Testen von Konserven. Staubgehalt in schnelldrehenden Konsumgütern
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten