ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

Für die Gesamtstickstoff in der Wasserqualität gibt es insgesamt 283 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtstickstoff in der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz, Milch und Milchprodukte, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Dünger, Strahlenschutz, analytische Chemie, Strahlungsmessung, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Feuer bekämpfen.


British Standards Institution (BSI), Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • 21/30426878 DC BS ISO 23697-2. Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs (TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen. Teil 2. Methode auf Chromotropsäurebasis
  • 21/30426875 DC BS ISO 23697-1. Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs (TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen. Teil 1. Methode auf Dimethylphenolbasis
  • BS ISO 23697-2:2023 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser unter Verwendung kleiner verschlossener Röhrchen – Chromotrope Säure-Farbreaktion
  • BS ISO 23695:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • BS ISO 23697-1:2023 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser mithilfe kleiner verschlossener Röhrchen – Dimethylphenol-Farbreaktion
  • 21/30396472 DC BS ISO 23695. Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS EN 12260:2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 20236:2021 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 9697:2015 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Testmethode mit dicker Quelle
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • 22/30455832 DC BS EN 17892. Wasserqualität. Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser. Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS)
  • BS EN 12260:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN<sub>b</sub>) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS ISO 10704:2010 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Methode der dünnen Quellablagerung
  • BS ISO 10704:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • 21/30442087 DC BS EN 15560. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • 15/30331502 DC BS EN ISO 9696. Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Thick-Source-Methode
  • BS EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • 21/30442090 DC BS EN 15561. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • DB32/T 4541-2023 Leitfaden zur Bewertung der Meerwasserqualität für Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • JJG 1094-2013 Online-Analysatoren für die Wasserqualität von Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • ASTM D3590-11 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-02 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-17 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3590-02(2006) Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-89(1994)e1 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D2973-71(2004) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-71(1998) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-23 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D1426-98 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-15(2021)e1 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-03 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-15 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-08 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM C1494-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D3228-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM UOP432-65T Gesamtstickstoff in Flüssiggasen durch Säureextraktion-Kjeldahl-Verfahren
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5907-13 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe lpar;Gesamt gelöste Feststofferpar; und nicht filtrierbare Stoffe lpar;Gesamtschwebstofferpar; im Wasser

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • DB23/T 3310-2022 Technische Spezifikation zur Überwachung des Gesamtstickstoffs der Wasserqualität

Professional Standard - Agriculture, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • SL/T 788.1-2019 Teil 1: Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation

Danish Standards Foundation, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • DS 223:1991 Wasseranalyse. Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff
  • DS/EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/ISO 10704:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • DS/EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DS/EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DS/EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DS/ISO 5663:1994 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 11704:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivitätskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der Flüssigszintillationszählung

NO-SN, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag
  • NS 4743-1993 Wasseranalyse. Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach Oxidation mit Peroxodisulfat

VN-TCVN, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • TCVN 7373-2004 Bodenqualität. Indexwerte des Gesamtstickstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 6498-1999 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • TCVN 6053-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 6219-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • TCVN 5987-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff.Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 102-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des Gesamtstickstoffs
  • HJ 537-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration
  • HJ 667-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 668-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 550-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-CI-PADAB-Spektrophotometrie
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 1191-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Wasserqualität von Azid
  • HJ 665-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 666-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und Salicylsäurespektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • T/QAS 071-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Sole nach Kjeldahl-Methode
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/NAIA 044-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Urin bei Nutztieren nach der Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 0169-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniakstickstoff mittels Ionenchromatographie
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

NL-NEN, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

SE-SIS, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • SIS SS 02 81 86-1985 Bestimmung des gesamten Arsengehalts in Wasser – Spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • SIS SS 02 81 33-1991 Bestimmung der Summe des Nitrit- und Nitratstickstoffgehalts von Wasser

ZA-SANS, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • SANS 5922:1978 Gesamtfeuchtigkeitsgehalt der Kohle (Stickstoffofen-Methode)
  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

BE-NBN, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode

Association Francaise de Normalisation, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF T90-236*NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (COD), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF M60-815:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF M60-816:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF EN 15561:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitriertem Kalkstickstoff
  • NF T90-060:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN sub b) nach Oxidation zu Stickoxiden.
  • NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Lachgas und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • NF M60-819:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung.
  • NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitratfreiem Kalkstickstoff
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF U42-146*NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF EN 25663:1994 Wasserqualität – Stickstoffdosierung nach Kjeldahl – Methode nach Selenmineralisierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 14255:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 9696-2007(2017) Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS I ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS I ISO 9697:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • KS I ISO 14255-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 9697:2018 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • KS I ISO 5663-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 5663:2007 Wasserqualität – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs – Methode nach Mineralisierung mit Selen

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • EN ISO 9697:2017 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • EN ISO 10704:2015 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • prEN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • EN 13342:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs
  • EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • EN 12260:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 23695:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 21793:2020 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gesamten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten Boun
  • ISO 9697:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • ISO 23697-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser unter Verwendung kleiner versiegelter Röhrchen – Teil 2: Chromotrope Säure-Farbreaktion
  • ISO 20236:2018 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO 9696:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser; Thick-Source-Methode
  • ISO 23697-1:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen – Teil 1: Dimethylphenol-Farbreaktion
  • ISO/CD 20236 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/DIS 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 9697:2015 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • ISO 10704:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO 5663:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen

AENOR, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • UNE 77318:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE-EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • UNE 77306:1999 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRAT-STICKSTOFF, AMMONIUM-STICKSTOFF UND GESAMTLÖSLICHEM STICKSTOFF IN LUFTGETROCKNETEN BÖDEN UNTER VERWENDUNG VON CALCIUMCHLORIDLÖSUNG ALS EXTRAKTIONSMITTEL.
  • UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
  • UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE-EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • UNE-EN ISO 9697:2017 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Prüfverfahren unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9697:2015)
  • UNE-EN ISO 13395:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT-STICKSTOFF UND NITRAT-STICKSTOFF SOWIE DER SUMME VON BEIDEN MITTELS DURCHFLUSSANALYSE (CFA und FIA) UND SPEKTROMETRISCHER ERKENNUNG. (ISO 13395:1996).

Indonesia Standards, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
  • SNI ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • SNI ISO 9696:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • PD CEN/TS 15478:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • EN ISO 10704:2019 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung dünner Quellablagerungen
  • PD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • PD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • EN ISO 11704:2018 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

Lithuanian Standards Office , Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • LST EN 15478-2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 12260-2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • LST EN 15561-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • LST EN 15560-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • LST ISO 9696:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode (ISO 9696:2007, identisch)
  • LST ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode (ISO 9697:2008, identisch)
  • LST EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)

German Institute for Standardization, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • DIN EN 15478:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Englische Fassung von DIN EN 15478:2009-04
  • DIN EN 15478:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Deutsche Fassung EN 15478:2009
  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN EN 17892:2022-09 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12
  • DIN EN 17892:2022 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN ISO 14255:1998-11 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN ISO 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • DIN EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Englische Fassung der DIN EN 15560:2009-06
  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN EN 15561:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15561:2021
  • DIN EN 15561:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15561:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15561 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15561 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN 15560:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Version prEN 15560:2021
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN EN ISO 20236:2023-10 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 2023...
  • DIN EN ISO 9697:2016 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Prüfverfahren unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9697:2015); Deutsche und englische Version FprEN ISO 9697:2015
  • DIN EN ISO 20236:2023-04 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:20...
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung CEN/TS 15560:2007
  • DIN EN ISO 11905-1:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN EN 15216:2019 Umweltmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15216:2019
  • DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN EN ISO 11704:2015-11 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivitätskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Flüssigszintillationszählverfahren (ISO 11704:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11704:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11704 (2017-10) ersetzt.

RU-GOST R, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST EN 15560-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff

Professional Standard - Urban Construction, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ/T 77-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Destillations- und Titrationsmethode
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode

中华人民共和国环境保护部, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • GB 11891-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff
  • GB 7466-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchromgehalts
  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff

TR-TSE, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • TS 974-1971 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF, GESAMTSCHWEFEL, CHLOR UND PHOSPHOR? N KOKS
  • TS 701-1969 BESTIMMUNG DER GESAMTFEUCHTIGKEIT IN KOKS

未注明发布机构, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS EN 12260-2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS EN ISO 13395:1996(1998) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DIN EN ISO 10704 E:2015-03 Method for measuring total alpha and total beta radioactivity in water quality other than seawater Thin Radioactive Source Storage (Draft)
  • DIN EN ISO 10704 E:2017-07 Method for measuring total alpha and total beta radioactivity in water quality other than seawater Thin Radioactive Source Storage (Draft)

ES-UNE, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 20236:2022 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • UNE 77030:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Gesamtrückstände.
  • UNE-EN ISO 10447:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Gesamtrückstände.
  • UNE 53935:2014/1M:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Gesamtrückstände.

RO-ASRO, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • STAS 9029-1986 KLEIDUNGSLEDER Bestimmung des Gesamtstickstoffs und der Hautsnbtanz
  • STAS SR ISO 8245:1995 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

AT-ON, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • OENORM EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • ONORM M 6284-1988 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • ONORM S 7009-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen; Berechnung der Hautsubstanz

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung

FI-SFS, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen

KR-KS, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • KS I ISO 9697-2018 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • KS I ISO 5663-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen

YU-JUS, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • DB44/T 317-2006 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Meeresfrüchten

Professional Standard - Aquaculture, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • SC/T 3032-2007 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Fischereiprodukten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • DB41/T 1704-2018 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Dumas-Verbrennungsmethode

CZ-CSN, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • CSN 83 0540 Cast.13-1984 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung von organischem und Gesamtstickstoff

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

PL-PKN, Gesamtstickstoff in der Wasserqualität

  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten