ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zucker im Wein reduzieren

Für die Zucker im Wein reduzieren gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zucker im Wein reduzieren die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getränke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke.


AR-IRAM, Zucker im Wein reduzieren

RO-ASRO, Zucker im Wein reduzieren

国家质量监督检验检疫总局, Zucker im Wein reduzieren

  • SN/T 4675.6-2016 Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose in exportierten Weinen

AENOR, Zucker im Wein reduzieren

  • UNE 34199:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS INVERSIERTER ZUCKER ODER ALS D-GLUKOSE. LUFF-SCHOORL-METHODE.

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Zucker im Wein reduzieren

BE-NBN, Zucker im Wein reduzieren

  • NBN-EN ISO 5377:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Konstanttiter-Methode (ISO 5377:1981)

Group Standards of the People's Republic of China, Zucker im Wein reduzieren

  • T/NAIA 0109-2022 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie

RU-GOST R, Zucker im Wein reduzieren

  • GOST 32710-2014 Alkoholische Getränke und Rohstoffe für ihre Herstellung. Identifikation. Methode zur Bestimmung des 13C/12C-Isotopenverhältnisses von Alkoholen und Zuckern in Weinen und Maischen

Danish Standards Foundation, Zucker im Wein reduzieren

  • DS/EN ISO 5377:1995 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zucker im Wein reduzieren

  • KS H ISO 5377-2008(2018) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon

未注明发布机构, Zucker im Wein reduzieren

  • BS EN ISO 5377:1994(2000) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode mit konstantem Titer nach Lane und Eynon




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten