ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

Für die Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Labormedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Obst, Gemüse und deren Produkte, Luftqualität, Getränke, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


BELST, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • STB 2547-2019 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Farbstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • STB GOST R 51428-2006 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

RU-GOST R, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • GOST 32797-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Chynolongehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST 33526-2015 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Antibiotikums mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 32834-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Anthelminthikums mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 32798-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Aminoglykosidgehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST R 54685-2011 Saftprodukte. Bestimmung von Fumarsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST R 51428-1999 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 33600-2015 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung von Lactoferrin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 33486-2015 Lebensmittel, Mischfuttermittel, biologische Gegenstände tierischen Ursprungs. Methode zur Bestimmung von B-Agonisten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34742-2021 Lebensmittel und Fischprodukte. Methode zur Bestimmung polyfluorierter Schadstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34119-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

Professional Standard - Hygiene , Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • WS/T 61-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 56-1996 Urin.Bestimmung von p-Aminophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 15-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Benz(a)pyren.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 146-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Cypermethrin.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • WS/T 145-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von β-Naphthol.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • WS/T 171-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Anthracen und Phenathren.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 53-1996 Urin.Bestimmung von Hippursäure und Methylhippursäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 147-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Deltamethrin.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • WS/T 40-1996 Urin.Bestimmung von 2-Thiothiazolidin-4-carbonsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 54-1996 Urin.Bestimmung von Phenylglyoxylsäure und Mandelsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 148-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von p-Nitroanilin.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • WS/T 58-1996 Urin.Bestimmung von p-Nitrophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 98-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Reversphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • GBZ/T 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GBZ/T(卫生) 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • DIN EN 15360:2007-08 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15360:2007
  • DIN EN 17090:2019-01 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17090:2018
  • DIN EN 16328:2013-02 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16328:2012

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • GB/T 17078-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trinitrophenol – Flüssigkeitschromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • NF V18-236*NF EN 15782:2009 Futtermittel - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • NF EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazol-phosphat (DMPP) - Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

GOSTR, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • GOST 33978-2016 Lebensmittel und Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Thyreostatika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34140-2017 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Mykotoxinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34535-2019 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Kokzidiostatika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

未注明发布机构, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode

  • DIN EN 17090 E:2017-03 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

  Methode zur Bestimmung der Leistung eines Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometers, Gaschromatographie, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Testmethoden für Methamphetamin in mutmaßlichen Drogen, Methode zur Leistungsbestimmung für ein Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometer, Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Phenylmercaptoursäure im Urin, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode, Methode zur Bestimmung der Leistung eines Flüssigchromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometers, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode, Hochleistungsfähige Methode zur Bestimmung des Flüssigphasengehalts, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Wasserqualität Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmungsmethode für Hochleistungsflüssigphase, So nutzen Sie die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung von Pflanzenwachstumsregulatoren in Düngemitteln mittels HPLC, Bestimmungsmethode der Milchsäure-Flüssigkeitschromatographie, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Wasserqualität Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Gehalts an Phenylathren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Vorteile von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Testmethoden, Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Gehaltsbestimmung, Quantitative Methoden der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten