ZH

EN

KR

JP

ES

RU

dsc-analyse

Für die dsc-analyse gibt es insgesamt 244 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst dsc-analyse die folgenden Kategorien: Gummi, Plastik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Biologie, Botanik, Zoologie, sensorische Analyse, Textilfaser, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenfahrzeug umfassend, Labormedizin, Isolierflüssigkeit, Computergrafiktechnologie, Kernenergietechnik, Keramik, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, fotografische Fähigkeiten, Kriminalprävention, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Tierheilkunde, Umwelttests, Feuer bekämpfen, Zutaten für die Farbe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte, füttern, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Mikrobiologie, Luftqualität, Brückenbau, Bodenqualität, Bodenkunde, Partikelgrößenanalyse, Screening, Dünger, Strahlenschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Chemikalien, Fluidkraftsystem.


German Institute for Standardization, dsc-analyse

  • DIN 53765:1994 Prüfung von Kunststoffen und Elastomeren; thermische Analyse; DSC-Methode
  • DIN 51007-2:2021 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007-2:2021-10 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007:2019 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007:2019-04 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007-1:2023-07 Thermoanalyse - Differenzthermoanalyse (DTA) und dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51007 (2019-04).
  • DIN SPEC 13290:2021 Proteinanalyse - Bewertungskriterien für thermische Entfaltungsmethoden (DSF und DSC); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 10970:2002 Sensorische Analyse – Zeitintensitätstest
  • DIN 10970:2002-09 Sensorische Analyse – Zeitintensitätstest
  • DIN EN 6064:2018-03 Luft- und Raumfahrt - Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Aushärtungsgrads mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC); Deutsche und englische Fassung EN 6064:2017
  • DIN EN ISO 11357-5:2014-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11357-5:2014
  • DIN EN ISO 11357-6:2018-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT) (ISO 11357-6:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11357-6:2018
  • DIN EN 6064:2018 Luft- und Raumfahrt - Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Aushärtungsgrads mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC); Deutsche und englische Fassung EN 6064:2017
  • DIN EN 6041:2018-03 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC); Deutsche und englische Fassung EN 6041:2018
  • DIN EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC); Deutsche und englische Fassung EN 6041:2018
  • DIN EN 60851-1:2010-09 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandszeit / Hinweis: Gilt in Verbindung mit MIndBauRL (2000-03).
  • DIN 18230-1:2010-09 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandszeit / Hinweis: Gilt in Verbindung mit MIndBauRL (2000-03).
  • DIN 18230-1:1998 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer
  • DIN EN ISO 11357-6:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT) (ISO 11357-6:2018)
  • DIN 12699:1975 Laborglaswaren; Messpipetten für enzymatische Analysen, kurze Lieferzeit, Wartezeit 15 s, Klasse AS
  • DIN 12699:1975-04 Laborglaswaren; Messpipetten für enzymatische Analysen, kurze Lieferzeit, Wartezeit 15 s, Klasse AS
  • DIN 18230-1:2010 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18314-4:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18314-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 18314-4 (20...
  • DIN 10161:2016 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten – Aerobe Zählung bei 30 °C – Drop-Plating-Methode
  • DIN 10161-2:1984 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten; aerobe Zählung bei 30 °C; Drop-Plating-Methode
  • DIN EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11357-5:2014
  • DIN EN ISO 11357-6:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT) (ISO 11357-6:2008); Deutsche Fassung EN ISO 11357-6:2013
  • DIN EN ISO 11781:2024-01 Molekulare Biomarkeranalyse – Allgemeine Richtlinien für die Einzellaborvalidierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden (ISO/DIS 11781:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11781:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Gedient als Ersatz für DI...

未注明发布机构, dsc-analyse

  • DIN 51007-2 E:2020-11 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007 E:2018-10 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN ISO 11357-5 E:2013-09 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 5: Determination of Characteristic Reaction Curves Temperature, Time, Reaction Enthalpy and Degree of Conversion (Draft)
  • DIN EN ISO 11357-6 E:2012-07 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 6: Determination of Oxidation Induction Time (Isothermal OIT) and Oxidation Induction Temperature (Dynamic OIT) (Draft)
  • DIN EN ISO 11357-6 E:2017-05 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 6: Determination of Oxidation Induction Time (Isothermal OIT) and Oxidation Induction Temperature (Dynamic OIT) (Draft)
  • DIN EN 6064 E:2017-07 Luft- und Raumfahrt - Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Aushärtungsgrads mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • DIN EN 6041 E:2017-08 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • DIN 10161 E:2016-04 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten – Aerobe Zählung bei 30 °C – Drop-Plating-Methode
  • BS ISO 18431-2:2004(2009) Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • BS 684-1.7:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.7: Bestimmung der Oberfläche – Trocknungszeit

Association Francaise de Normalisation, dsc-analyse

  • NF EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Differenzkalorimetrische Analyse (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Differentialkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF EN ISO 11357-6:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • NF T51-507-5*NF EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • NF EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Differenzkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 5: Bestimmung der charakteristischen Temperaturen und Zeiten der Reaktionskurve, der Reaktionsenthalpie und des Umwandlungsgrades
  • NF T51-507-6:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • NF T51-507-6*NF EN ISO 11357-6:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • NF L17-041*NF EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • NF L17-040*NF EN 6064:2017 Luft- und Raumfahrt - Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Aushärtungsgrads mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • NF EN ISO 18314-4:2021 Analysieren Sie die Farbgebung – Teil 4: Index der Metamerie der Lichtpaare für die Veränderung der Beleuchtung
  • FD X31-611-1-1997 BODENQUALITÄT. METHODEN ZUR ERKENNUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON VERSCHMUTZUNGEN. ALLGEMEINE LEITFADEN FÜR BODENGASANALYSEN VOR ORT, DIE BEI DER LANDSCREENING VERWENDET WERDEN.
  • XP ISO/TS 21569-4:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 4: Echtzeit-PCR-Screeningmethoden zum Nachweis von...
  • NF T51-241:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS).
  • NF T46-055*NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • XP ISO/TS 21569-3:2020 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 3: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis...
  • NF EN ISO 22753:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern – Verfahren zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die bei der Untersuchung mehrerer Teilproben von Saatgut und gentechnisch verändertem Saatgut gewonnen werden – Allgemeine Anforderungen

US-FCR, dsc-analyse

United States Navy, dsc-analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), dsc-analyse

  • KS M ISO 11357-6:2013 Kunststoffe ㅡ Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) ㅡ Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit
  • KS M ISO 11357-6:2003 Kunststoffe − Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit
  • KS M ISO 11357-5:2007 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS M ISO 11357-5:2015 Kunststoffe – Differenzialkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS M ISO 11357-5-2015(2020) Kunststoffe – Differenzialkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS M ISO 11357-6:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • KS B ISO 18431-3:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS B ISO 18431-3-2017(2022) Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS C IEC 60068-2-57:2003 Umwelttests – Teil 2 – 57: Tests – Test Ff: Vibration – Zeitverlaufsmethode
  • KS B ISO 18431-2:2013 Mechanische Vibration und Stoß – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • KS A ISO 9276-2-2014(2019) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS B ISO 18431-2:2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • KS M 1084-2019 Gleichzeitige Analyse bestimmter gefährlicher Substanzen (HBCD, PBBs/PBDEs, Phthalate) in Polymeren

European Committee for Standardization (CEN), dsc-analyse

  • EN ISO 11357-6:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • EN ISO 11357-6:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • EN ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2024)

International Organization for Standardization (ISO), dsc-analyse

  • ISO 11357-6:2002 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit
  • ISO 11357-6:2002/Amd 1:2007 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit; Änderung 1
  • ISO 11357-5:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • ISO 11357-5:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • ISO 11357-6:2008 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • ISO 11357-6:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • ISO 18431-3:2014 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO/FDIS 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 178:1975 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 178:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 18431-2:2004 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • ISO/DIS 11781:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Allgemeine Richtlinien für die Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden in einem Labor
  • ISO/CD 19254:2024 Gleichzeitige Bestimmung von Pestizidrückständen mehrerer Klassen im Boden mittels GC-MS/MS- und LC-MS/MS-Analyse
  • ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe; Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • ISO 18431-2:2004/Cor 1:2008 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse TECHNISCHE KORRIGENDUM 1 (Erste Ausgabe; korrigierte Version 15.06.2008)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, dsc-analyse

  • STANAG 4515-2015 Sprengstoffe. THERMISCHE ANALYSE MITTELS DIFFERENTIALER THERMALANALYSE (DTA). DIFFERENTIAL-SCANNING-KALORIMETRIE (DSC)@ WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE (HFC)@ UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE (TGA) (ED 2)

The American Road & Transportation Builders Association, dsc-analyse

National Aeronautics and Space Administration (NASA), dsc-analyse

API - American Petroleum Institute, dsc-analyse

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), dsc-analyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, dsc-analyse

  • JJF 2078-2023 Kalibrierungsspezifikation für Echtzeit-Spektrumanalysatoren

Group Standards of the People's Republic of China, dsc-analyse

  • T/CCFA 00004-2015 Quantitative Analyse der PPS/PTFE-Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • T/ZJCX 0005-2022 Echtzeit-Videoanalysesystem für Fußgängerfiguren
  • T/SHDSGY 021-2023 Technische Dienstleistungen zur Datenerfassung, Analyse und Echtzeitüberwachung
  • T/GDMA 22-2020 Eingebettete Geräte zur Erfassung und Analyse von Gesichtsbildern in Echtzeit
  • T/SXS 138-2023 Technische Dienstleistungen zur Datenerfassung, Analyse und Echtzeitüberwachung
  • T/GDKJ 0030-2023 Technische Spezifikation für die Transaktions-Echtzeitanalyse mit integrierter verteilter Datenbank im Dual-Modus
  • T/CVMA 92-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Schweinepestvirus
  • T/SZTIA 002-2020 Textilien – Quantitative Analyse der PTT- und PET-Mischung – DSC-Methode
  • T/CITS 0002-2021 Nachweis von schwerem Cadmium in Getreide – Zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode
  • T/CITS 0001-2021 Nachweis von schwerem geistigem Blei in Getreide – zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode
  • T/CVMA 95-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Peste des Petits Ruminants Virus
  • T/QGCML 2981-2024 Methode zur Analyse der Kippschutzfähigkeit eines vorübergehend verfestigten Verbundsystems mit hängendem Gussstrangträger
  • T/CVMA 94-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen Brucella

RU-GOST R, dsc-analyse

  • GOST 17363-1971 Zeit-Mehrkanalanalysatoren. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST R IEC 61839-2021 Kontrollräume von Kernkraftwerken. Funktionsanalyse und Zuordnung beim Entwurf
  • GOST R 56755-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 5. Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • GOST R 56756-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 6. Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • GOST EN 12048-2013 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknen bei (105 ± 2) °C
  • GOST 26449.0-1985 Stationäre Destillations- und Entsalzungsanlagen. Allgemeine Anforderungen an chemische Analysemethoden bei der Salzwasserentsalzung

Society of Automotive Engineers (SAE), dsc-analyse

SAE - SAE International, dsc-analyse

  • SAE J2052-1990 Analyse der Kontaktdauer des Leiters des Testgeräts@ Informationsbericht
  • SAE J2052-2016 Analyse der Kopfkontaktdauer des Testgeräts
  • SAE ARP5107A-2005 Richtlinien für die Time-Limited-Dispatch-Analyse (TLD) für elektronische Motorsteuerungssysteme
  • SAE ARP5107-1997 Richtlinien für die Time-Limited-Dispatch-Analyse (TLD) für elektronische Motorsteuerungssysteme
  • SAE ARP5107C-2018 Guidelines for Time-Limited-Dispatch (TLD) Analysis for Electronic Engine Control Systems

Professional Standard - Medicine, dsc-analyse

  • YY/T 1533-2017 Automatischer zeitaufgelöster Fluoreszenzzähler
  • YY/T 1304.1-2015 Nachweissystem für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays. Teil 1: Halbautomatischer zeitaufgelöster Fluorimmunoassay-Analysator
  • YY/T 1304.2-2015 Nachweissystem für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays. Teil 2: Quantitatives Reagenz (Kit) für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays

American Society for Testing and Materials (ASTM), dsc-analyse

  • ASTM E1953-02 Standardpraxis zur Beschreibung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E1860-97a Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1860-02 Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1860-13(2018) Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1860-13 Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1860-07 Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1860-23 Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM D7278-06 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-11 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM E2046-08 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-99 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-03 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-19 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-14 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM D7278-16 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D3895-98 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM F2326-04 Standardtestmethode zur Erfassung und Analyse sichtbarer Emissionen von brennenden Kerzen
  • ASTM F2326-04(2015) Standardtestmethode zur Erfassung und Analyse sichtbarer Emissionen von brennenden Kerzen
  • ASTM F2326-04(2009) Standardtestmethode zur Erfassung und Analyse sichtbarer Emissionen von brennenden Kerzen
  • ASTM D5540-13 Standardpraxis zur Durchflusskontrolle und Temperaturkontrolle für die Online-Wasserprobenahme und -Analyse
  • ASTM E1968-11 Standardhandbuch für Mikrokristalltests bei der forensischen Analyse von Kokain
  • ASTM D8072-17 Standardklassifizierung für die Meldung von Feststoffen und unlöslicher Wasserkontamination von Erdölprodukten auf Kohlenwasserstoffbasis bei der Analyse mit bildgebenden Instrumenten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), dsc-analyse

  • IEEE 101-1987 Leitfaden für die statistische Analyse von Testdaten zur thermischen Lebensdauer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, dsc-analyse

  • GJB 6378-2008 Methoden zur Echtzeitbestimmung und -analyse der Umlaufbahn von Raumfahrzeugen

RO-ASRO, dsc-analyse

  • STAS 4240/1-1985 TRASS-Genera]-Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 4242/1-1982 HOCHOFENSCHLACKE Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen und die Feuchtigkeitsbestimmung

British Standards Institution (BSI), dsc-analyse

  • PD ISO/TR 17321-2:2012 Grafiktechnik und Fotografie. Farbcharakterisierung digitaler Fotokameras (DSCs). Überlegungen zur Bestimmung von Szenenanalysetransformationen
  • BS ISO 18431-3:2014 Mechanische Vibration und Schock. Signalverarbeitung. Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • BS ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS EN 6064:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Aushärtungsgrads mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • 20/30409963 DC BS ISO 17862. Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Testmethode. Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • BS ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS 684-1.7:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung der Oberflächentrocknungszeit
  • BS ISO 18431-2:2005 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • BS ISO 18431-2:2004 Mechanische Vibration und Schock. Signalverarbeitung – Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • 19/30354953 DC BS ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie. Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • 23/30456807 DC BS EN ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie – Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • BS PD ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von P-nos und P-nos-np
  • BS PD ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basiertes Screening-Verfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • BS PD ISO/TS 21569-6:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von cry1Ab/Ac und Pubi-c

ES-AENOR, dsc-analyse

  • UNE 57 026 Chemische Trennung zur Analyse von Papierzellstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), dsc-analyse

  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS K 0155:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Zeitflug-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • JIS K 6274:2006 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS K 6274:2018 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, dsc-analyse

  • DB61/T 1520-2021 Spezifikation für die Leistungsbewertung des quantitativen Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Analysators

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, dsc-analyse

  • DB11/T 1963-2022 Technische Spezifikationen zur Qualitätskontrolle der sofortigen Blutgasanalyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, dsc-analyse

  • GB/T 19466.5-2022 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • GB/T 19466.6-2009 Kunststoffe.Differential Scanning Calorimetry (DSC).Teil 6:Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • GB/T 30147-2013 Technische Anforderungen an intelligente Echtzeit-Videoanalysegeräte in Überwachungssystemen
  • GB/T 6609.36-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 36: Bestimmung der Fließzeit

Danish Standards Foundation, dsc-analyse

  • DS/ISO/TR 17321-2:2012 Grafiktechnik und Fotografie – Farbcharakterisierung digitaler Fotokameras (DSCs) – Teil 2: Überlegungen zur Bestimmung von Szenenanalysetransformationen
  • DS/EN ISO 11357-6:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • DS/ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden

司法部, dsc-analyse

  • SF/T 0079-2020 Direkte Echtzeitanalyse von Tintenklecksen – technische Spezifikationen für die hochauflösende Massenspektrometrie-Inspektion

International Electrotechnical Commission (IEC), dsc-analyse

  • IEC 60741:1982 Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren: Standards für Zeit-Amplituden-Wandler

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), dsc-analyse

  • ASD-STAN PREN 6064-1995 Luft- und Raumfahrtserie: Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Ausmaßes der Aushärtung durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Ausgabe P1)

Professional Standard - Textile, dsc-analyse

  • FZ/T 01160-2022 Quantitative Analyse von textilen Polyphenylensulfid-Fasern und Polytetrafluorethylen-Fasermischungen Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

ES-UNE, dsc-analyse

  • UNE-EN 6064:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Ausmaßes der Aushärtung durch Differential Scanning Calorimetry (DSC) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN ISO 11357-6:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT) (ISO 11357-6:2018)
  • UNE-EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, dsc-analyse

  • PREN 6041-1995 Testmethode für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Ausgabe P1)
  • PREN 6064-1995 Luft- und Raumfahrtserie: Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Ausmaßes der Aushärtung durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Ausgabe P1)

American National Standards Institute (ANSI), dsc-analyse

  • ANSI/ASTM D3895:1998 Testmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch thermische Analyse (08.03)

Professional Standard - Building Materials, dsc-analyse

  • JC/T 2019-2010 Thermische Analyse-Massenspektrometrie-Kopplungsmethode für Keramik

Professional Standard - Nuclear Industry, dsc-analyse

  • EJ/T 577-1991 Testmethode bei Verwendung eines Mehrkanalanalysators als Mehrkanalskalierer
  • EJ/T 532-1990 Anforderungen an den Sicherheitsanalysebericht des temporären Endlagers schwach- und mittelradioaktiver fester Abfälle

KR-KS, dsc-analyse

  • KS M ISO 11357-6-2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • KS B ISO 18431-3-2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS B ISO 18431-2-2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, dsc-analyse

  • GB/T 29716.3-2021 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • GB/T 40129-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer

CEN - European Committee for Standardization, dsc-analyse

  • EN 6064:2017 Luft- und Raumfahrt - Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Aushärtungsgrads mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)

AENOR, dsc-analyse

  • UNE-EN ISO 11357-5:2015 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013)
  • UNE-EN ISO 11357-6:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT) (ISO 11357-6:2008)
  • UNE 80114:2014 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der unregelmäßigen Abbindezeit.

SE-SIS, dsc-analyse

  • SIS SS IEC 741:1984 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Standards für Zeit-Amplituden-Wandler

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., dsc-analyse

  • ASHRAE BN-97-7-2-1997 Experimentelle und Kostenanalysen eines Haushalts-Kühl-Gefrierschranks mit einer Kilowattstunde/Tag
  • ASHRAE 4589-2002 Die Verwendung der Zeitreihenanalyse in Fehlererkennungs- und Diagnosemethoden
  • ASHRAE 4216-1998 Identifizierung von Mischungseffekten in geschichteten Kühlwasserspeichern durch Analyse von Zeitreihen-Temperaturdaten
  • ASHRAE 3631-1993 Vorhersage des Mischungsenergieverlusts in einem gleichzeitig beheizten und gekühlten Raum: Teil 1 – Experimentelle Analysen faktorieller Effekte

IN-BIS, dsc-analyse

  • IS 12275-1987 Standardmäßiger Zeit-Amplituden-Konverter für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren

GB-REG, dsc-analyse

  • REG NASA-LLIS-5276-2012 Gelernte Erkenntnisse: Entwicklung einer Zeitachsenanalyse der Bedienbarkeit menschlicher Faktoren

Professional Standard - Energy, dsc-analyse

  • NB/T 20476.7-2019 Erneuerung der Betriebserlaubnis für Kernkraftwerke Teil 7: Zeitlich begrenzte Alterungsanalyse von Dampferzeugern
  • NB/T 20476.9-2019 Erneuerung der Betriebsgenehmigung für Kernkraftwerke Teil 9: Zeitlich begrenzte Alterungsanalyse von Elektro- und Leittechnikgeräten
  • NB/T 20476.6-2019 Erneuerung der Betriebserlaubnis für Kernkraftwerke Teil 6: Zeitlich begrenzte Alterungsanalyse von Reaktordruckbehältern
  • NB/T 20476.10-2019 Erneuerung der Betriebsgenehmigung eines Kernkraftwerks Teil 10: Zeitlich begrenzte Alterungsanalyse des Spannbetonbehälters

YU-JUS, dsc-analyse

  • JUS B.B8.082-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Glühverlust bei 1000 °C

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, dsc-analyse

  • GB/T 34326-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • GB/T 29716.2-2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse

Professional Standard - Agriculture, dsc-analyse

  • NY/T 2548-2014 Bestimmung von Aflatoxin B in Futtermitteln. Zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode
  • LS/T 6148-2023 Zeitaufgelöste Fluoreszenz-Immunchromatographie, schnelle quantitative Methode zur Bestimmung von Blei in Getreide und Ölen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, dsc-analyse

  • R 54-2014 Standardpraxis zur Akzeptanz der Fahrqualität auf dem Straßenbelag bei Messung mit Trägheitsprofilierungssystemen
  • R 54-2010 Akzeptieren der Fahrqualität auf dem Straßenbelag bei der Messung ohne Trägheitsprofilierungssysteme (Revision 1)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, dsc-analyse

  • DB32/T 4368-2022 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln durch zeitaufgelöste fluoreszenzimmunchromatographische quantitative Methode
  • DB32/T 4367-2022 Quantitative zeitaufgelöste fluoreszenzimmunchromatographische Methode zur Bestimmung von Deoxynivalenol in Futtermitteln

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, dsc-analyse

  • ESDU 79018-1979 Beispiel einer Leistungsanalyse unter Verwendung von Daten, die gleichzeitig in den Luftweg-Körper- und Erdachsen erfasst wurden.

US-CFR-file, dsc-analyse

  • CFR 18-35.37-2013 Schonung der Energie- und Wasserressourcen. Teil 35: Hinterlegung von Tarifplänen und Tarifen. Abschnitt 35.37: Marktmachtanalyse erforderlich.

CN-QIYE, dsc-analyse

  • Q/GDW 680.44-2011 Technisches Supportsystem für Smart Grid Dispatching? Teil 4-4: Echtzeitüberwachung und Frühwarnanwendungen? Netzwerkanalyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten