ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

Für die Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, Batterien und Akkus, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Umweltschutz, Ferrolegierung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Leitermaterial, Abfall, schwarzes Metall, Straßenfahrzeuggerät, Prüfung von Metallmaterialien, Umfangreiche elektronische Komponenten, chemische Produktion, Elektrotechnik umfassend, Feuer bekämpfen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Tunnelbau, Metallerz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Dünger, Wasserqualität, analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Elektronische Geräte, Kernenergietechnik, Straßenbahn, Kondensator, Herstellungsformverfahren.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • YS/T 1027-2015 Lithiumeisenphosphat
  • YS/T 1028.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Chinolinphosphomolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 967-2014 Lithiumdihydrogenphosphat in Batteriequalität
  • YS/T 1028.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat.Teil 2:Bestimmung des Lithiumgehalts.Flammenphotometrie
  • YS/T 637-2007 Lithiumphosphat zur Herstellung von farbigem Leuchtstoffpulver
  • YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
  • YS/T 540.1-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • YS/T 1028.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • T/SNLCY 001-2022 Lithiumeisenphosphat
  • T/QGCML 953-2023 Lithium-Eisenphosphat-Akku
  • T/DCB 003-2023 Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat
  • T/SNLCY 002-2022 Testmethode für die Eigenschaften von Lithiumeisenphosphat
  • T/CIET 269-2023 Technische Spezifikationen für das Recycling und die Behandlung von Eisenphosphatabwasser, der Vorstufe von Lithiumeisenphosphat
  • T/CSP 9-2022 Partikeltechnologie – Lithiumferromanganphosphat für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0029-2023 Lithium-Mangan-Eisenphosphat-Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 718-2023 Lithium-Eisenphosphat-Batterie zur Energiespeicherung im Haushalt
  • T/XYXCLM 0001-2022 Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Rückgewinnung und Sanierung von Lithiumeisenphosphat 2022
  • T/ATCRR 15-2020 Rohes Lithiumphosphat
  • T/SHXCL 0012-2022 Lithiumdifluorphosphat
  • T/CSTM 00378-2021 Vanadium-Titan-Magnetit-Erz – Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Gehalts – spektrophotometrische Methode mit phosphatischer Wolfram-Vanadinsäure
  • T/QGCML 2162-2023 Anforderungen an die Produktionslinie für Lithiumeisenphosphat-Kathodenmaterial
  • T/SHXCL 0011-2022 Lithiumdifluorbis(oxalat)phosphat
  • T/CAICI 38-2022 Sicherheitstechnische Anforderungen an Lithium-Eisenphosphat-Batterien für die Kommunikation
  • T/DZJN 118-2022 Technische Spezifikation für das Recycling von Lithiumeisenphosphatmaterialien für Lithium-Ionen-Altbatterien
  • T/QGCML 654-2023 Spezialeisen für das Kathodenmaterial der Lithium-Eisenphosphat-Energiebatterie
  • T/CIAPS 0012-2021 Die beschleunigten Zyklustestmethoden für die Lebensdauer von LiFePO4-Batterien
  • T/SPSTS 003-2018 Methoden zum Recycling von Lithium-Eisenphosphat-Altbatterien mit Nassaufbereitung
  • T/FSYY 0064-2022 Spezifikation zur Bewertung des Produktionslebenszyklus für Lithiumeisenphosphat
  • T/DZJN 96-2022 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken von Lithium-Eisenphosphat-Materialunternehmen
  • T/CAB 0265-2023 Technische Anforderungen für die Reparatur verbrauchter Lithiumeisenphosphat-Kathodenmaterialien
  • T/CIESC 0041-2022 Lithiumdifluorphosphat für den industriellen Einsatz
  • T/JFPA 0008-2021 Detektoren für brennbare Gase für Energiespeicherkraftwerke mit Lithium-Eisenphosphat-Batterie
  • T/CEC 449-2021 Technische Vorschriften für die Gleichstromversorgung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien zur Stromversorgung
  • T/CSEE 0220-2021 Technische Vorschriften für die Gleichstromversorgung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Umspannwerken
  • T/CCSA 452-2023 Tragbare Stromversorgung für die Kommunikation basierend auf einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie
  • T/CES 204-2023 Technische Spezifikation für das Flüssigkeitskühlsystem zur Energiespeicherung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien
  • T/CES 203-2023 Inspektionsvorschriften für Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Energiespeicher-Flüssigkeitskühlsysteme
  • T/CI 315-2024 Eisenphosphat mit hohem Eisen-Phosphor-Verhältnis
  • T/ZZAS 003-2019 Testmethode für Lithiumhexafluorphosphat
  • T/CIAPS 0013-2021 Auswahltest des beschleunigten Faktors für die Zyklenlebensdauer von LiFePO4-Batterien
  • T/CAB 0158-2022 Technische Spezifikation für die Extraktion wertvoller Bestandteile aus Lithium-Eisenphosphat-Altbatterien
  • T/CNIA 0127-2021 Qualitätsklassifizierung und Bewertung von Lithiumeisenphosphat für Nichteisenmetallverarbeitungsprodukte
  • T/DZJN 216-2023 Richtlinien für die Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Lithium-Ionen-Batterieprodukten, Teil 2: Kathodenmaterial – Lithiumeisenphosphat
  • T/FSYY 0014-2021 Recycelte Produkte – Rohlithiumphosphat
  • T/CEC 373-2020 Technische Spezifikation für den Brandschutz eines vorgefertigten Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Energiespeicherkraftwerks
  • T/DZJN 217-2023 Anforderungen an die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen für Unternehmen, die Lithiumeisenphosphat-Material herstellen
  • T/CI 195-2023 Große zylindrische Lithium-Eisenphosphat-Batterie für die Energiespeicherung neuer Energiesysteme
  • T/DZJN 189-2023 Allgemeine Anforderungen für die Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Abfallbatterien durch umfassende Verwertungsunternehmen
  • T/CES 177-2022 Technische Spezifikation für ein Frühwarnsystem für die Energiespeicherkabine einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie
  • T/JSTJXH 9-2022 Technischer Standard für Lithium-Eisenphosphat-Batteriesysteme für den städtischen Schienenverkehr
  • T/CAICI 1-2018 Technische Anforderungen und Inspektionsmethoden für 48-V-Lithium-Eisenphosphat-Leiterbatterien für die Kommunikation
  • T/ATCRR 18-2020 Wasserfreies Eisenphosphat
  • T/CI 316-2024 Nano-Eisenphosphat
  • T/CET 404-2023 Technische Anforderungen und Testmethoden von LiFePO4-Batterien für die Kaskadennutzung von Energiespeichersystemen
  • T/GDCKCJH 054-2022 Technische Leistung und Testmethode für wiederaufladbare Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung im Freien
  • T/CSTM 00780.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumvanadat – Teil 1: Bestimmung des Vanadiumgehalts – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • T/CSTE 0028-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Kaskadennutzungsprodukte von Lithium-Eisenphosphat-Leistungsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CI 291-2024 Lithiumhexafluorphosphat-Elektrolyt mit temperaturempfindlichen Spezialadditiven

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

工业和信息化部, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • YS/T 1471-2021 Vanadiumphosphat
  • YS/T 637-2022 Lithiumphosphat
  • YB/T 4566.3-2016 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen-Vanadium-Nitrid, Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4566.6-2016 Bestimmung des Phosphorgehalts in der Vanadium-Eisen-Nitrid-Wismuth-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YD/T 3408-2018 Technische Anforderungen und Testmethoden für 48-V-Lithium-Eisenphosphat-Batteriemanagementsysteme für die Kommunikation
  • HG/T 4701-2021 Eisenphosphat für Batterien
  • YB/T 4908.1-2021 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungen Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4532-2016 Bestimmung des Phosphor-, Eisen- und Phosphorgehalts mittels Säure-Base-Titration
  • HG/T 5976-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Lithiumhexafluorphosphat
  • YS/T 540.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 1: Bestimmung des Vanadiumgehalts Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • YB/T 4247-2011 Ferrovanadium mit geringem Phosphorgehalt
  • YB/T 547.1-2014 Vanadiumschlacke.Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts.Titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • YB/T 547.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke Die alkalimetrische und reduzierte Molybdobismuthylphosphorsäure-Photometriemethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 5328-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts der Vanadiumpentoxid-Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • HG/T 4066-2008 Lithiumhexafluorphosphat und Zellflüssigkeit aus Lithiumhexafluorphosphat. Teil 1: Lithiumhexafluorphosphat
  • HG/T 4067-2008 Lithiumhexafluorphosphat und Zellflüssigkeit aus Lithiumhexafluorphosphat. Teil 2: Zellflüssigkeit aus Lithiumhexafluorphosphat
  • HG/T 4066-2015 Lithiumhexafluorphosphat
  • HG/T 4067-2015 Zellflüssigkeit aus Lithiumhexafluorphosphat
  • HG/T 4701-2014 Eisenphosphat für Batteriematerialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • GB/T 30835-2014 Lithium-Eisenphosphat-Kohlenstoff-Verbundkathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 42260-2022 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumeisenphosphat – Testmethode für die Zyklenlebensdauer
  • GB/T 19282-2003 Analysemethode für Lithiumhexafluorphosphat
  • GB/T 19282-2014 Analysemethode für Lithiumhexafluorphosphat
  • GB/T 8704.7-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die photometrische Methode von Molybdänblau
  • GB/T 8704.5-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat und die potentiometrische titrimetrische Methode
  • GB/T 24583.1-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 21931.3-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanoclonolybeat
  • GB/T 8704.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die molybdänblaue photometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 6730.32-2013 Eisenerze.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 42161-2022 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumeisenphosphat – Testmethode für die spezifische Anfangsentladungskapazität und den Anfangswirkungsgrad
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • KS D ISO 10714:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 10714:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D 2517-1987 FERROVANADIUM – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • KS D ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 11400-2001(2016) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 553-2013 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Titrimetrische Methode und photometrische Methode mit Phosphowolframanadat
  • KS E ISO 553:2011 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Titrimetrische Methode und Phosphowolframanadat-photometrische Methode
  • KS E ISO 553:2013 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Titrimetrische Methode und photometrische Methode mit Phosphowolframanadat
  • KS D ISO 4741-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS D ISO 11400:2001 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 10714-2001(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS M ISO 5440:2002 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 5440:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 5440-2022 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat

Danish Standards Foundation, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • DS/EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

KR-KS, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • KS D ISO 10714-2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 11400-2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 553-2011 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Titrimetrische Methode und photometrische Methode mit Phosphowolframanadat

International Organization for Standardization (ISO), Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • ISO/CD 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO/DIS 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 10714:1992 Stahl und Eisen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Phosphovanadomolybdat-spektrophotometrische Methode
  • ISO 2732:1984 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 7100:1983 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Vanadiumgehalts; Spektrometrische Methode mit Phosphowolframvanadat
  • ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 553:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 553:1981 Manganerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; Titrimetrische Methode und photometrische Methode mit Phosphowolframanadat
  • ISO 11400:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 4741:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit Molybdovanadat
  • ISO 5440:1978 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phosphatgehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat

German Institute for Standardization, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • DIN EN ISO 10714:2002-11 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992); Deutsche Fassung EN ISO 10714:2002
  • DIN EN ISO 10714:2023-12 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO/DIS 10714:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10714:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 10714 (...
  • DIN EN ISO 10714:2023 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO/DIS 10714:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10714:2023

GSO, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • GSO ISO 10714:2014 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphovanadomolybdat-spektrophotometrische Methode
  • OS GSO ISO 10714:2014 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphovanadomolybdat-spektrophotometrische Methode
  • OS GSO ISO 11400:2015 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BH GSO ISO 11400:2017 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • GSO ISO 5440:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • OS GSO ISO 5440:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • DB37/T 1940-2011 Allgemeine technische Anforderungen an Lithium-Eisenphosphat-Lithium-Batteriemodule für Elektrofahrzeuge
  • DB37/T 1944-2011 Allgemeine technische Spezifikationen für Lithium-Eisenphosphat-Kathodenmaterial (für Li-Ionen-Batterien)
  • DB37/T 2752-2016 Allgemeine technische Anforderungen an Lithium-Eisenphosphat-Batteriepacks für Kommunikationsbasisstationen und Energiespeicher

Association Francaise de Normalisation, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • NF A06-390*NF EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat.
  • NF A54-108*NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF U42-246:1969 Natürliche mineralische Phosphate und Düngemittel. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid (Vanado-Molybdän-Methode).
  • NF A10-954:1972 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF T60-227:1969 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kolorimetrische Bestimmung von Phosphor (vanadomolybdische Methode).
  • NF A10-904:1972 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.

British Standards Institution (BSI), Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • BS EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BS ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • 23/30474955 DC BS EN ISO 10714. Stahl und Eisen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • 21/30435759 DC BS ISO 11400. Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

Professional Standard - Machinery, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • JB/T 11140-2011 Allgemeine Anforderungen an Lithium-Ionen-Phosphat-Batteriemodule
  • JB/T 7520.3-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Phosphorgehalts mit Vanadium-Molybdän-Säure
  • JB/T 9548.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode der Phosphovanadomolybdat-Gelbextraktion zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 6326.12-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Phosphor-Vanadium-Molybdän-Gelbextraktion, spektrophotometrische Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 9220.9-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Phosphorpentoxid durch Extraktion von gelbem Molybdophosphat unter Verwendung der spektrophotometrischen Methode von Vanadium mit Methylisobutylketon

GOST, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • GOST R 59846-2021 Lithium-Ionen-Eisenphosphat-Batterien und -Batterien. Technische Anforderungen

Lithuanian Standards Office , Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • LST EN ISO 10714:2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)

AENOR, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • UNE-EN ISO 10714:2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)
  • UNE 35064-1:1985 FERRO-VANADIUM UND FERROMOLYBDÄN. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE

SCC, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • NS-EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)
  • AENOR UNE-EN ISO 10714:2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehaltes - Spektralphotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)
  • DANSK DS/EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • SPC GB/T 24583.1-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • AWWA ACE63120 Der Einfluss von pH-Wert, Phosphat und Vanadat auf die As(III/V)-Adsorption während der Koagulationsfiltration mit Zirkonium-, Titan- und Eisensalzen
  • JIS G 1318-4:2019 Methode zur chemischen Analyse von Ferrovanadium – Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • BS 4427-3:1969 Prüfmethoden für Natriumtripolyphosphat ($7Ipenta$7Rnatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat ($7Itetra$7Rnatriumpyrophosphat).-Bestimmung des Eisengehalts

European Committee for Standardization (CEN), Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • prEN ISO 10714 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat (ISO/DIS 10714:2023)

RU-GOST R, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • PNST 214-2017 Lithium-Ionen-Eisenphosphat-Zellen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 13217.5-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST R ISO 11400-2016 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Phosphovanadomolybdat-Molekülabsorptionsspektrometrische Methode

TR-TSE, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS

RO-ASRO, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

PL-PKN, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • PN H04205-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Vanadium

Professional Standard - Post and Telecommunication, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • YD/T 2344.2-2015 LiFePO-Batteriesystem für die Telekommunikation. Teil 2: Diskretes Batteriesystem
  • YD/T 2344.1-2011 LiFePO-Batteriesystem für die Telekommunikation. Teil 1: Integriertes Batteriesystem
  • YD/T 2344.1-2023 Lithium-Eisenphosphat-Akku für die Kommunikation Teil 1: Integrierter Akku

GOSTR, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • PNST 225-2017 Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen. Technische Anforderungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • DB32/T 4682-2024 Technische Spezifikationen für den Brandschutz von vorgefertigten Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Energiespeicherkraftwerken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • GB/T 41497-2022 Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadium-, Silizium-, Phosphor-, Mangan-, Aluminium- und Eisengehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8704.5-2020 Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat und die potentiometrische titrimetrische Methode
  • GB/T 24583.1-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

未注明发布机构, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • ASTM RR-E01-1021 1997 E1917-Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM RR-C26-1004 1994 C1267-Test auf Uran durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration in Gegenwart von Vanadium

BE-NBN, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • NBN T 03-275-1985 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Vanadiumgehalts - Spektrometrische Methode mit Phosphowolframvanadat

ET-QSAE, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • ES 399-2000 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts von Düngemitteln Spektrophotometrische Methode Molybdän-Vanadiumphosphat-Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

Professional Standard - Urban Construction, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • CJ/T 3018.9-1993 Sickerwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Molybdovanadophosphat-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • AS 1038.9.2:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle-Phosphor-Kohleextraktion/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.9.3:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung der Phosphataufschlussmethode für Kohle und Koks/Phosphomolybdovanadat-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • DB51/T 2037-2015 Bestimmung des Vanadiumgehalts in einer Vanadium-Aluminium-Legierung, Ammoniumpersulfat-Oxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • SN/T 3319.3-2013 Ferrophosphor für den Import und Export. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts in der Phosphovanoclomolybeat-Differentialspektrophotometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • DB53/T 423-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Ferrophosphor
  • DB53/T 422-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in Ferrophosphor – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • ASTM C1267-00 Standardtestmethode für Uran durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration in Gegenwart von Vanadium
  • ASTM C1267-17 Standardtestmethode für Uran durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration in Gegenwart von Vanadium
  • ASTM C1267-06 Standardtestmethode für Uran durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration in Gegenwart von Vanadium
  • ASTM E1917-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM E1917-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch die molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM C1267-11 Standardtestmethode für Uran durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration in Gegenwart von Vanadium
  • ASTM C1267-17(2022) Standardtestmethode für Uran durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration in Gegenwart von Vanadium

International Federation of Trucks and Engines, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

YU-JUS, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • JUS H.B8.128-1980 Kryolith, natürlich und künstlich für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat oder Phosphovanadomolybdat

CZ-CSN, Lithium-Eisen-Vanadium-Phosphat

  • CSN ISO 4741:1992 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode mit Molybdovanadat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten