ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

Für die Bleiverunreinigung in Lebensmitteln gibt es insgesamt 131 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bleiverunreinigung in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Nichteisenmetallprodukte, Farben und Lacke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Umweltschutz, Lebensmitteltechnologie, Apotheke, analytische Chemie, Luftqualität, Chemikalien, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Papier und Pappe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Keramik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • GB/Z 23740-2009 Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung von Bleiverunreinigungen in Lebensmitteln
  • GB 2762-2005 Höchstgehalte an Schadstoffen in Lebensmitteln
  • GB 2762-2012 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: Höchstwerte für Schadstoffe in Lebensmitteln
  • GB 2762-2017(XG1-2021) Nationale Standards für Lebensmittelsicherheit, Grenzwerte für Kontaminanten in Lebensmitteln
  • GB 2762-2022 GB 2762-2022 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit – Grenzwerte für Schadstoffe in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.12-2003 Bestimmung von Blei in Lebensmitteln
  • GB 31653-2021 Nationale Lebensmittelsicherheitsnormen zur Kontrolle der Aflatoxinverschmutzung in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.75-2003 Bestimmung von Blei in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt
  • GB/T 19681-2005 Die Methode zur Bestimmung von Sudanfarbstoffen in Lebensmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30939-2014 Bestimmung der Verunreinigung Bisphenol A in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 23496-2009 Bestimmung verbotener Stoffe in Lebensmitteln. Farbstoffe aus basischer Orange. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode

Indonesia Standards, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • SNI 01-2896-1998 Prüfverfahren für Metallschadstoffe in Lebensmitteln
  • SNI 7387-2009 Höchstgrenzen für Schwermetallbelastungen in Lebensmitteln
  • SNI 01-6366-2000 Höchstgrenzwerte für Mikrobenschadstoffe und Höchstgrenzwerte für Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • SNI 7741-2013 So testen Sie die Migration von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Blei (Pb), Cadmium (Cd), Chrom (Vl) [Cr (Vl)] und Quecksilber (Hg) aus Kunststoffverpackungen
  • SNI 2897-2008 Die Testmethoden für mikrobielle Schadstoffe in Fleisch, Eiern und Milch umfassen auch deren Produkte

通用标准, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • GB 2762-2017 Nationale Standards für Lebensmittelsicherheit, Grenzwerte für Kontaminanten in Lebensmitteln

VN-TCVN, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • TCVN 4832-2009 Allgemeiner Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebensmitteln
  • TCVN 4832-2015 Allgemeiner Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebens- und Futtermitteln

US-FCR, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • FCR 21 CFR PART 509-2015 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN TIERISCHEN NAHRUNGSMITTELN UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIALIEN
  • FCR 21 CFR PART 509-2014 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN TIERISCHEN NAHRUNGSMITTELN UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIALIEN
  • FCR 21 CFR PART 509-2013 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN TIERISCHEN NAHRUNGSMITTELN UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIALIEN
  • FCR 21 CFR PART 109-2015 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN LEBENSMITTELN FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIAL
  • FCR 21 CFR PART 109-2014 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN LEBENSMITTELN FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIAL
  • FCR 21 CFR PART 109-2013 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN LEBENSMITTELN FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIAL

Professional Standard - Agriculture, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • 澳门第23/2018号行政法规 Höchstgrenze für Schwermetallschadstoffe in Lebensmitteln
  • 卫生部公告2011年第3号 Ankündigung zur Streichung des Selen-Index in den „Grenzwerten für Kontaminanten in Lebensmitteln“
  • CODEX STAN 193-2015 Allgemeiner Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebens- und Futtermitteln
  • GB 2762-2017/GB 2761-2017 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards, Grenzwerte für Kontaminanten in Lebensmitteln/Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards, Grenzwerte für Mykotoxine in Lebensmitteln (Excel-Version)
  • GB/T 5009.12-1996 Bestimmungsmethode von Blei in Lebensmitteln
  • GB 5009.12-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Blei in Lebensmitteln
  • GB/T 8449-1987 Bestimmungsmethode für Blei in Lebensmittelzusatzstoffen
  • SN/T 5643.1-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Quecksilber- und Bleigehalts mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5643.3-2023 Schnellnachweismethode für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Bestimmung von Amaranth mittels Raman-Spektroskopie
  • SN/T 5643.4-2023 Schnellnachweismethoden für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Bestimmung der Sibutramin-Raman-Spektroskopie
  • SN/T 5643.2-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Bestimmung der alkalischen Gelb-O-Raman-Spektrometrie
  • SN/T 5643.5-2023 Schnellnachweismethode für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Biochip-Kit-Methode zur Bestimmung des Gehalts von vier Mykotoxinen

IX-FAO, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • CODEX STAN 193-1995(En) Allgemeiner Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebensmitteln
  • CODEX STAN 193-1995,Rev.3-2007(Ch) Allgemeiner Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebensmitteln
  • CAC/RCP 49-2001(En) Leitlinien zu direkten Maßnahmen zur Reduzierung chemischer Kontaminationen in Lebensmitteln
  • CODEX STAN 193-2009 Allgemeiner Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebens- und Futtermitteln
  • CAC/RCP 60-2005(En) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung anorganischer Zinnkontaminationen in Konserven
  • CAC/RCP 60-2005(Ch) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung anorganischer Zinnkontaminationen in Konserven
  • CAC/RCP 49-2001 Verhaltenskodex für quellengesteuerte Maßnahmen zur Reduzierung der Kontamination von Lebensmitteln mit Chemikalien
  • CAC/RCP 62-2006 Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung von Dioxin- und dioxinähnlichen PCB-Kontaminationen in Lebens- und Futtermitteln
  • CAC/RCP 68-2009 Verhaltenskodex zur Reduzierung der Kontamination von Lebensmitteln mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) aus Räucher- und Direkttrocknungsprozessen
  • CAC/RCP 74-2014(En) Verhaltenskodex zur Unkrautbekämpfung und zur Verhinderung und Reduzierung der Kontamination von Pyrrolizidinalkaloiden in Lebens- und Futtermitteln
  • CAC/RCP 74-2014 Verhaltenskodex für die Unkrautbekämpfung zur Verhinderung und Reduzierung der Pyrrolizidinalkaloid-Kontamination in Lebens- und Futtermitteln

US-HHS, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • HHS 21 CFR PART 109-2011 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN LEBENSMITTELN FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIAL

National Health Commission of the People's Republic of China, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • GB 5009.12-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Blei in Lebensmitteln
  • GB 5009.12-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Blei in Lebensmitteln
  • GB 5009.75-2014 Bestimmung von Blei in Lebensmittelzusatzstoffen in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

CN-STDBOOK, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln
  • 图书 3-9257 Richtlinien für die Umsetzung von Serienstandards für Testmethoden für Toxine und organische Schadstoffe in Lebensmitteln
  • 图书 3-8663 Leitlinien zur Umsetzung von Grenzwerten für Mykotoxine und Kontaminanten in Lebensmitteln und Vergleich relevanter Standards im In- und Ausland

CZ-CSN, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • T/ZNZ 187-2023 Spezifikation zur Mykotoxinbekämpfung in getreidebasierten Ergänzungsnahrungsmitteln für Säuglinge und Kleinkinder
  • T/GITU 011-2021 Bestimmung von acht Chlorphenolrückständen in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS
  • T/CITS 0010-2021 Schnelle Bestimmung basischer Farbstoffe in Lebensmitteln – Raman-Spektroskopie
  • T/GAIA 013-2021 Die schnelle Screening-Methode von Sudan-Farbstoffen in Lebensmitteln mittels visueller Kolorimetrie
  • T/NAIA 0111-2022 Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Nickel in salzreichen Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

CU-NC, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • NC 38-02-06-1987 System der Lebensmittelhygienestandards Metallische Verunreinigungen in Lebensmittelhygienevorschriften
  • NC 38-02-07-1987 Lebensmittelhygienevorschriften, Systemmikrobiologische Verunreinigungen, Hygienevorschriften

Standard Association of Australia (SAA), Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • AS 4874:2000 Leitfaden zur Untersuchung potenziell kontaminierter Böden und abgelagerter Stäube als für den Menschen verfügbare Bleiquelle
  • AS 2609.2:1983 Materialien für die Verpackung von Lebensmitteln und Getränken – Methoden zur Beurteilung von Geruch und Geschmack – Instrumentelle Methoden
  • AS 4002.2:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelverunreinigung von Systemen – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus einem Betriebssystem

Danish Standards Foundation, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • DS/EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • DS/EN 12498:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • DS/EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

Lithuanian Standards Office , Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • LST EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • LST EN 12498-2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • LST EN 15763-2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

ZA-SANS, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • SANS 52662:2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten

British Standards Institution (BSI), Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • BS EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • BS 1747-13:1994 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen: Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PD CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel. Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • BS EN 1388-1:1996 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramik
  • BS EN 12498:2018 Papier und Karton. Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • BS EN 12662:2014*BS 2000-440:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • BS EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • BS EN 16602-70-50:2015 Produktsicherheit im Weltraum. Überwachung der Partikelkontamination für Raumfahrzeugsysteme und Reinräume

Association Francaise de Normalisation, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • NF M07-055:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten.
  • NF X31-255-1:2001 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helix aspersa) – Teil 1: Bestimmung der Auswirkungen von Lebensmittelkontaminationen auf das Wachstum.
  • NF Q03-094*NF EN 12498:2018 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • NF EN 12498:2018 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • NF M07-055*NF EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern

European Committee for Standardization (CEN), Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • CEN EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • PD CEN/TS 17061:2017 Lebensmittel – Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • EN 1388-1:1995 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren
  • EN 16602-70-50:2015 Produktsicherung im Weltraum – Überwachung der Partikelkontamination für Raumfahrzeugsysteme und Reinräume

German Institute for Standardization, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • DIN EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten; Englische Fassung der DIN EN 12662:2008-07
  • DIN EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern; Deutsche Fassung EN 12662:2014
  • DIN EN 1230-2:2018-10 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Sensorische Analyse - Teil 2: Fehlgeschmack (Taint); Deutsche Fassung EN 1230-2:2009
  • DIN 51032:2017-07 Keramik, Glas, Glaskeramik – Zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Artikeln, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN EN 12662:2014-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern; Deutsche Fassung EN 12662:2014 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 12662-1 (2023-02), DIN EN 12662-2 (2023-02).
  • DIN CEN/TS 17061:2020-01*DIN SPEC 10487:2020-01 Lebensmittel - Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 17061:2019
  • DIN EN 12662-1:2023-02 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Gesamtverschmutzung - Teil 1: Mitteldestillate und Dieselkraftstoffe; Deutsche und englische Fassung prEN 12662-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12662 (2014-07).
  • DIN EN 12498:2019 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • DIN EN 12498:2019-02 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 12498:2018
  • DIN 51032:2017 Keramik, Glas, Glaskeramik – Zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Artikeln, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind

IX-EU/EC, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • (EU) No 362-2014 Geänderte spanische Fassung (EG) Nr. 1881/2006: Grenzwerte für Kontaminanten in Lebensmitteln
  • (EU) No 2015-1005 Revision (EG) Nr. 1881/2006 Höchstgrenzwerte für Blei in Lebensmitteln
  • EEC/315/93-1993 Verordnung des Rates zur Festlegung gemeinschaftlicher Verfahren für Kontaminanten in Lebensmitteln
  • (EU) No 212-2014 Überarbeitung der (EG) Nr. 1881/2006 zum Höchstgrenzwert des Schadstoffs Citrinin in mit Monascus fermentierten reisfermentierten Nahrungsergänzungsmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • SN/T 4000-2014 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen als Schadstoffe in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode

API - American Petroleum Institute, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • API 4143-1972 CHRONISCHE EXPOSITION VON CYNOMOLGUS-AFFEN GEGENÜBER BLEICHLORBROMID EINZELN UND IN BINÄRKOMBINATION MIT BESTIMMTEN SCHADSTOFFEN IN DER LUFT

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • ASTM E1828-96 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale qualitativer chemischer Spottest-Kits für Blei in Farben
  • ASTM E1828-01 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale qualitativer chemischer Spottest-Kits für Blei in Farben
  • ASTM E1298-89(2000) Standardhandbuch zur Bestimmung von Reinheit, Verunreinigungen und Kontaminanten in biologischen Arzneimitteln
  • ASTM E1298-89(1994) Standardhandbuch zur Bestimmung von Reinheit, Verunreinigungen und Kontaminanten in biologischen Arzneimitteln

RU-GOST R, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • GOST 31701-2012 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST 34742-2021 Lebensmittel und Fischprodukte. Methode zur Bestimmung polyfluorierter Schadstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

IN-BIS, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • IS 6120-1971 Prüfverfahren für den Gesamtfarbstoffgehalt in Lebensmittelfarbstoffen
  • IS 6261-1971 Analytische Methoden zum Nachweis von Insekten- und Nagetierkontaminationen in Getreide und Mahlprodukten

商务部, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • SB/T 10920-2012 Bestimmung des sauren Orangenfarbstoffs in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • SN/T 4888-2017 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln für den Export mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • BS EN 15763:2009(2010) Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP – MS)
  • DIN EN 12662 E:2012-08 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern

Professional Standard - Energy, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • NB/SH/T 6026-2021 Spezifikation für die Auswahl von Probenbehältern zur Untersuchung von Flugkraftstoffen mit Spurenverunreinigungen

ES-AENOR, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • UNE 53-392-1990 Kontroll- und Analysemethoden für Schwermetalle in Farbstoffen, die in Polymeren zur Lebensmittelkonservierung verwendet werden

ES-UNE, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • UNE-CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel – Richtlinien für die Kalibrierung und quantitative Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mithilfe chromatographischer Methoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN 12498:2019 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in einem wässrigen Extrakt

AENOR, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • UNE-EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • UNE-EN 12498:2006 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • UNE-EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • DB22/T 1983-2013 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber und Cadmium in Lebensmittelzusatzstoffen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • ISO 7086-1:2019 Glashohlkörper in Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Prüfverfahren

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiverunreinigung in Lebensmitteln

  • DB33/T 703-2008 Bestimmung verschiedener grundlegender Industriefarbstoffe in Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten