ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

Für die Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung gibt es insgesamt 105 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Wortschatz, Wasserbau, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Luftqualität, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fischerei und Aquakultur, Abfall, Industrielles Automatisierungssystem, Bodenqualität, Bodenkunde, Informationstechnologie (IT) umfassend, Spezialfahrzeuge, Straßenarbeiten, Fernbedienung, Telemetrie, Strahlungsmessung, medizinische Ausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Strahlenschutz, Mikrobiologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


Professional Standard - Environmental Protection, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • HJ/T 164-2004 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung des Grundwassers
  • HJ 164-2020 Technische Spezifikationen für die Grundwasserumweltüberwachung
  • HJ 91.2-2022 Technische Spezifikationen für die Überwachung der Umweltqualität von Oberflächengewässern
  • HJ 907-2017 Technische Anforderungen an das automatische Überwachungssystem für Umgebungslärm
  • HJ 442.3-2020 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Küstenmeergebieten Teil III Wasserqualitätsüberwachung von Küstenmeergebieten
  • HJ 442.8-2020 Überwachung technischer Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Küstenmeergebieten Teil VIII Direkte Einleitung von Meeresverschmutzungsquellen und Auswirkungen auf die Wasserumwelt von Küstenmeergebieten
  • HJ/T 377-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Automatische Online-Überwachung der Wasserqualität des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).
  • HJ 653-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für PM und PM der Umgebungsluftqualität
  • HJ 653-2021 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Feinstaub in der Luft (PM10 und PM2,5)
  • HJ 1010-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des kontinuierlichen Gaschromatographie-Überwachungssystems für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft
  • HJ 654-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für die Umgebungsluftqualität für SO, NO, O und CO
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 653-2013(XG1-2018) Feinstaub in der Umgebungsluft (PM10 und PM2,5) Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem, technische Anforderungen und Nachweismethoden „Nr. 1 Änderung“
  • HJ 1011-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für tragbare Fourier-Transformations-Infrarotmonitore für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft und im Abgas
  • HJ 654-2013(XG1-2018) Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, O3, CO) kontinuierliches automatisches Überwachungssystem, technische Anforderungen und Nachweismethoden „Nr. 1 Amendment“

Professional Standard - Energy, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • NB/T 11179-2023 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Wasserkraftprojekten
  • NB/T 10848-2021 Technische Spezifikationen für die Überwachung der Grundwasserumgebung in Schiefergas-Entwicklungsprojekten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB21/T 3880-2023 Technische Spezifikationen zur Überwachung der wichtigsten durch Mücken und Fliegen übertragenen Viren in der Umgebung von Großschweinehaltungsbetrieben

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB32/T 2774-2015 Umweltüberwachung Internet der Dinge Systembauanforderungen Technische Spezifikationen für die Informationsübertragung zur Überwachung der Wasserumgebungsqualität
  • DB32/T 4539-2023 Methoden der DNA-Überwachungstechnologie für biologische Süßwasserumgebungen
  • DB32/T 4536-2023 Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Wartung von automatischen Überwachungsstationen für die Wasserqualität in der Umgebung (Oberflächenwasser).
  • DB32/T 2772-2015 Umweltüberwachung Internet der Dinge Systembauanforderungen Luftüberwachung der Umweltqualität Informationsübertragung Technische Spezifikationen
  • DB32/T 4610-2023 Technische Spezifikationen für die Abschnittseinstellung des Netzwerks zur Überwachung der Umweltqualität von Oberflächengewässern
  • DB32/T 4609-2023 Technische Spezifikationen für die Einrichtung und Verwaltung der Abschnitts-(Punkt-)Identifizierung des Netzwerks zur Überwachung der Umweltqualität von Oberflächengewässern

Group Standards of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • T/AHEPI 0014-2023 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung mithilfe meteorologischer Elemente
  • T/GXAS 402-2022 Technischer Verhaltenskodex zur Überwachung der wasserökologischen Umwelt von Karstfeuchtgebieten
  • T/GDC 122-2021 Technische Spezifikation für die Fernerkundungsüberwachung der küstennahen Gewässerumgebung von Flussmündungen
  • T/SHDZ 001-2023 Technische Standards für den Bau flacher Grundwasser-Umweltüberwachungsbrunnen
  • T/CSUS 33-2021 Technische Kommunikationsspezifikation für ein automatisches Überwachungssystem der Wasserumgebung und Wasseraufbereitung
  • T/QGCML 1525-2023 Technische Vorschriften für die Untersuchung von Unterwasserrobotern und Eingriffe in Umweltüberwachungsdaten
  • T/CQCBDS 0007-2018 Intelligente technische Anforderungen an die Vor-Ort-Überwachungsausrüstung des Energiegeräteüberwachungssystems
  • T/GIA 019-2023 Technische Richtlinien für die Informationssammlung zur Untersuchung des aktuellen Status der Grundwasserumweltüberwachung in Absetzbecken
  • T/CSF 007-2021 Technische Anforderungen für die IoT-basierte Informationserfassung für Wachstums- und Umweltfaktoren der Waldplantage
  • T/JSSES 8-2020 Technische Anforderungen für die Änderung von Fahrzeugen zur Überwachung der atmosphärischen Umgebungsnavigation und Betriebsrichtlinien

Professional Standard - Water Conservancy, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • SL/Z 390-2007 Technische Richtlinien für die Sicherheit von Laboratorien zur Überwachung der Wasserumgebung

Professional Standard - Agriculture, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • NY/T 396-2000 Verfahrensvorschriften zur Überwachung der Umweltqualität von Wasser für die landwirtschaftliche Nutzung
  • HJ 1318-2023 Technische Anforderungen für die automatische Überwachung und Qualitätsbewertung des regionalen Luftozons

Professional Standard - Geology, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DZ/T 0296-2016 Technische Anforderungen für die Fernerkundungsüberwachung geologischer Umgebungen 1:250000

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • GB/T 42632-2023 Technische Anforderungen an ein unter Wasser verkabeltes Online-Überwachungssystem für die Meeresumwelt
  • GB/T 18772-2002 Technische Anforderungen an die Umweltüberwachung auf Deponien für Hausmüll
  • GB/T 18772-2008 Technische Anforderungen an die Umweltüberwachung auf einer Mülldeponie für Hausmüll
  • GB/T 15950-1995 Allgemeine Anforderungen für die Überwachung der Umweltstrahlung in der Nähe von oberflächennahen Endlagerstätten für schwach radioaktive feste Abfälle
  • GB/T 25915.2-2010 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 2: Spezifikationen für Tests und Überwachung zum Nachweis der kontinuierlichen Einhaltung von GB/T 25915.1

GOSTR, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • GOST 33937-2016 Gasversorgungssystem. Gastransport über die Hauptpipeline. Umweltschutz. Schutz der Wasserumwelt. Wasseraufbereitung. Technische Anforderungen
  • GOST 30804.6.1-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität technischer Geräte, die für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen bestimmt sind. Anforderungen und Testmethoden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB37/T 3354-2018 Technische Vorschriften für die Umweltüberwachung mariner Muschelzuchtgebiete
  • DB37/T 4323-2021 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Mikroplastik in Meerwasseraquakulturgebieten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • GB/T 18772-2017 Technische Anforderungen für die Umweltüberwachung von Siedlungsabfalldeponien

NO-SN, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • NS 9410-2007/AC-2008 Berichtigung AC Umweltüberwachung der benthischen Auswirkungen von Meeresfischfarmen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB41/T 2111-2021 Technische Spezifikation für die dynamische Überwachung der ökologischen Umgebung von Bergen, Flüssen, Wäldern, Feldern, Seen und Gräsern

农业农村部, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • NY/T 3525-2019 Allgemeine technische Anforderungen an Langzeitpositionierungs- und Überwachungsstationen im landwirtschaftlichen Umfeld

Danish Standards Foundation, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DS/CWA 15884:2009 Verifizierung von Umwelttechnologien – Charakterisierung, Überwachung und Sanierungstechnologien für Boden- und Grundwasserstandorte
  • DS/EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • DS/EN 12685:1999 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • DS/ISO 21072-2:2009 Schiffe und Meerestechnik – Meeresumweltschutz: Leistungsprüfung von Ölskimmern – Teil 2: Statische Wasserbedingungen

Association Francaise de Normalisation, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • CWA 15884:2008 Verifizierung von Umwelttechnologien – Charakterisierung, Überwachung und Sanierungstechnologien für Boden- und Grundwasserstandorte
  • NF EN 12306:1997 Biotechnologie – Leitfaden zur Qualitätskontrolle von Diagnosekits, die in der Landwirtschaft zur Überwachung von Krankheiten und Krankheitserregern für Pflanzen und Tiere sowie Umweltkontaminationen verwendet werden
  • NF EN 12468:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
  • XP X43-080-1*XP CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer
  • XP CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft – Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Pollenüberwachung – Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (MPF) und Sigma-2-Probenehmer
  • NF EN 12685:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB34/T 239-2002 Umweltüberwachungstechnologie für Süßwasserfischereigewässer sowie Untersuchungs- und Handhabungsverfahren für Verschmutzungsunfälle
  • DB3401/T 291-2023 Technische Spezifikationen für die hochauflösende Fernerkundungsüberwachung der Landnutzung im Wasserumweltschutzgebiet des Chaohu-Beckens
  • DB34/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

国家能源局, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • NB/T 10280-2019 Feuchte und heiße Umgebungsbedingungen und technische Anforderungen an Zustandsüberwachungsgeräte für Stromnetze

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB5301/T 47-2020 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung der Schlammbehandlung und -entsorgung in städtischen Kläranlagen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB36/T 1690-2022 Technische Spezifikationen für die ökologische Umweltüberwachung von Wassertransportprojekten Teil 1: Bauzeit
  • DB36/T 1691-2022 Technische Spezifikationen für die ökologische Umweltüberwachung von Wassertransportprojekten Teil 2: Betriebsdauer

国家市场监督管理总局, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • RB/T 041-2020 Anforderungen an die Überwachung der ökologischen Umwelt für das Management und die Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit von Inspektions- und Testinstituten

European Committee for Standardization (CEN), Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • CWA 17502:2020 Privatsphäre der Überwachungstechnologie – Richtlinien für die Einführung von Umgebungs- und tragbaren Überwachungstechnologien, bei denen der Schutz der Privatsphäre mit der Notwendigkeit von Aufsicht und Fürsorge in Einklang gebracht wird
  • CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer
  • EN 12468:1997 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB14/T 1714-2018 Technische Anforderungen für den Bau und Betrieb von Online-Überwachungsstationen für die Straßenverkehrsumgebung

RU-GOST R, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • GOST R IEC 1066-1993 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 56828.11-2015 Beste verfügbare Techniken. Leitlinien für die Entwicklung der wichtigsten Umweltthemen, Beschreibungsabschnitt im Informations- und technischen Nachschlagewerk über die besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 55260.3.3-2013 Wasserkraftwerke. Teil 3-3. Hydraulische Turbinen. Technische Anforderungen an Betriebsüberwachungssysteme
  • GOST R 57793-2017 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Wasser- und Pumpspeicherkraftwerke. Wasserbauwerke. Überwachung und Beurteilung des technischen Zustandes im laufenden Betrieb. Hauptbestimmungen

German Institute for Standardization, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DIN CWA 17502:2023-10 Privatsphäre der Überwachungstechnologie – Richtlinien für die Einführung von Umgebungs- und tragbaren Überwachungstechnologien, bei denen der Schutz der Privatsphäre mit der Notwendigkeit von Aufsicht und Fürsorge in Einklang gebracht wird; Deutsche Fassung CWA 17502:2020
  • DIN EN 12468:1998-04 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für Überwachungsstrategien bei absichtlicher Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN 12685:1998-10 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12685:1998
  • DIN CEN/TS 16817-1:2016-01*DIN SPEC 33971:2016-01 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-1:2015
  • DIN EN 12685:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für Überwachungsstrategien bei absichtlicher Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12685:1998

British Standards Institution (BSI), Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • BS ISO 23734:2021 Meerestechnik. Folgenabschätzung für die Meeresumwelt (MEIA). Bioassay an Bord zur Überwachung der Meerwasserqualität mithilfe der verzögerten Fluoreszenz von Mikroalgen
  • BS EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • BS PD CEN/TS 16817-1:2015 Umgebungsluft. Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Pollenüberwachung. Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Sampler
  • 12/30232957 DC BS ISO 16554. Schiffe und Meerestechnik. Schutz der Meeresumwelt. Messung und Meldung von Unterwasserschall, der von Handelsschiffen abgestrahlt wird

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • GB/T 25915.12-2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 12: Spezifikationen für die Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel

International Organization for Standardization (ISO), Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • ISO 23734:2021 Meerestechnologie – Meeresumweltverträglichkeitsprüfung (MEIA) – On-Board-Bioassay zur Überwachung der Meerwasserqualität mithilfe verzögerter Fluoreszenz von Mikroalgen
  • ISO 21647:2004/cor 1:2005 Medizinische elektrische Geräte - Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Atemgasmessgeräten; Technische Berichtigung 1

BELST, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • STB 17.17.07-01-2009 Umweltschutz und Naturnutzung. Unabhängige Kläranlagen. Allgemeine technische Anforderungen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB31/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • DB33/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

CZ-CSN, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • CSN IEC 68-2-56:1993 Elektrotechnische und elektronische Produkte. Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2-56: Test Cb: Dauerzustand bei feuchter Hitze, hauptsächlich für Geräte
  • CSN IEC 68-2-31:1992 Elektrotechnische und elektronische Produkte. Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2-31: Test Ec: Drop und Toppl, hauptsächlich für geräteartige Proben

Lithuanian Standards Office , Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • LST EN 12468-2000 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • LST EN 12685-2000 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren

AENOR, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • UNE-EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • UNE-EN 12685:1999 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren

Association of German Mechanical Engineers, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • VDI 3957 Blatt 8-2015 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen (Biomonitoring) - Bestimmung der Wachstumsrate epiphytischer Flechten und Moose zur Überwachung von Umweltveränderungen

HU-MSZT, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • MSZ 4710/1-1967 MSZ 4710/1-67 Vorgespannter Zementuntergrund der Hauptbahn. Technische Anforderungen, Prüfung, Klassifizierung

Standard Association of Australia (SAA), Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • AS 1099.4:1994 Grundlegende Umwelttestverfahren für die Elektrotechnik Teil 4: Informationen für Spezifikationsschreiber – Testzusammenfassungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • IEC 61559-2:2002 Strahlung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivität – Teil 2: Anforderungen an Überwachungsfunktionen für Ableitungen, Umwelt, Unfälle oder Nachunfälle

RO-ASRO, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • STAS 6790-1989 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN, DIE IN ELEKTRISCHEN GERÄTEN FÜR POTENZIELLE EXPLOSIVE ATMOSPHÄRE VERWENDET WERDEN. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

CEN - European Committee for Standardization, Haupttechnologien zur Überwachung der Wasserumgebung

  • PD CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten