ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

Für die Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Dünger, Erdgas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik, Papierprodukte, Bienenzucht, Farben und Lacke, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Wortschatz, Gummi, grob, Zerstörungsfreie Prüfung, Strahlenschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Anorganische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Stahlprodukte, Wasserqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, medizinische Ausrüstung, Textilprodukte, Metallerz, Kraftwerk umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Ledertechnologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde.


Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1718-2015 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk. Bestimmung des Ölgehalts
  • SH/T 1718-2002 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk – Bestimmung des Ölgehalts
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

国家能源局, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie
  • SY/T 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektroabscheidungsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 24896-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Reisfeldern – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24898-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24900-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 23801-2009 Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie
  • GB/T 8929-2006 Rohöl.Bestimmung von Wasser.Destillationsverfahren
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 14489.3-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren in Ölen in Ölsaaten
  • GB/T 6532-2012 Prüfmethode für Salz in Rohölen (Potentiometrische Methode)
  • GB/T 25104-2010 Rohöl – automatische Wasserbestimmung – RF-Methode
  • GB/T 260-2016 Testmethode für Wasser in Erdölprodukten. Destillationsmethode
  • GB/T 19857-2005 Bestimmung von Malachitgrün- und Kristallviolettrückständen in Wasserprodukten
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückständen im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 42022-2022 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 7600-2014 Bestimmung des Wassergehalts in in Betrieb befindlichen Transformatorölen und Turbinenölen mittels coulometrischer Methode
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 11133-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven. Coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • GB/T 10358-2008 Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode
  • GB/T 8570.6-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak. Teil 6: Ölgehalt. Gravimetrische und Infrarot-Methoden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1922-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1694-2013 Bestimmung des Methanol- und Sauerstoffgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1703-2013 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin durch potentiometrische Titration

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • EN 13:1974 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin: Volumetrische Chromatmethode
  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN ISO 665:1995 Ölsaaten – Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665: 1977)
  • EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 7106:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ölgehalts; gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO/PRF 6923:1979 Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels HPLC-UV
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 5666-2:1983 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • ISO 11021:1999 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 771:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 934:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Wassergehalts; Entrainment-Methode
  • ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8851-1:2004|IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3830:1993 Erdölprodukte; Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 9030:1990 Rohöl; Bestimmung von Wasser und Sediment; Zentrifugenmethode
  • ISO 8851-1:2004 | IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001 | IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 7106:2002 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 7106:2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 7106-2017(2022) Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS D 0034-1990 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in ölhaltigen Metallpulver-Sinterlagern
  • KS M ISO 3734:2011 Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser und Sedimenten in Rückständen von Heizölen – Zentrifugenmethode
  • KS H ISO 11021-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS H ISO 934:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS H ISO 11021:2011 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 11021:2014 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS M ISO 3830:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3830:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS C IEC 60590:2014 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • KS H ISO 3727-1:2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-1-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/R 208:1980 Bestimmung von Öl und Gressen in Wasser. Gravimetrisch
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN 14078:2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • DS/HD 382:1999 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • DS/EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • DS/EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Referenzmethode) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF C27-229:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan.
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF M07-104:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF M07-059:1990 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Verbrennung und Nachweis durch ultraviolette Fluoreszenz.
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • FD M07-170:2018 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Lebensdauer von Farbstoffen und Steuerspuren – Methode der Hochleistung-Flüssigkeitschromatographie und UV-Vis-Spektrometer-Erkennung
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode.
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF M07-084:1995 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Rapsmethylestergehalts im Mitteldestillat. Methode durch Infrarotspektroskopie.
  • NF T60-120:1972 Bestimmung des Ölgehalts in Paraffinen und Erdölwachsen.
  • NF T60-157:2014 Erdölprodukte – Schmieröle – Bestimmung des unlöslichen Anteils in Betriebsölen
  • NF ISO 3734:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts in Rückstandsheizölen – Zentrifugationsverfahren
  • NF T60-113:1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Wassergehalts. Destillationsmethode.
  • NF V03-903*NF EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF T90-203:1979 Wassertests – Wässrige Abwässer aus Erdölraffinerien – Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF ISO 17198:2015 DME als Kraft- oder Brennstoff – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF M07-027:1962 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON VANADIUM IN HEIZÖLEN.
  • NF V03-921*NF ISO 771:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF ISO 11021:1999 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF ISO 771:2021 Tourteaux de Graines Oléagineuses – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF T60-700:1997 Fett- und Ölderivate. Pflanzenöle Methylester. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF T60-640:2018 Erdölprodukte – Schmierstoffe – Bestimmung des Wassergehalts in stark additivierten Ölen – Titration durch Reaktion mit Calciumhydrid
  • NF EN 14078:2015 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • NF V04-319-1*NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF T60-607:1998 Benzin- und Schmierstoffprodukte – Bestimmung des UV-Absorptionsindexes des DMSO-Extras von Coupé-Gegenständen
  • NF M07-043*NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Lodinmonochlorid-Methode.
  • NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • NF C27-225:1978 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle.
  • NF V03-903:1995 ÖLSAMEN. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 665).
  • NF EN ISO 665:2020 Ölkörner – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF T60-225*NF EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • NF T60-701:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS.

NL-NEN, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 2271-1964 Bestimmung des Fettgehalts von Rahm mit dem Gerber-Butyrometer nach der „Dllutlon-Methode“

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

AT-ON, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

RU-GOST R, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST 1547-1984 Öle und Fette. Methoden zur Bestimmung des Wasservorkommens
  • GOST 2477-1965 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST 14618.6-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 8.634-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST ISO 665-2017 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R ISO 3734-2009 Erdölprodukte. Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts in Rückstandsheizölen mittels Zentrifugenmethode
  • GOST R 51797-2001 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Ölprodukten
  • GOST ISO 11021-2016 Essentielle Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • GOST 11244-1976 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts von Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST 17082.2-1995 Industrielle ätherische Ölsamen. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 17082.2-1988 Früchte ätherischer Ölpflanzen. Industrielle Rohstoffe. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 2082.2-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeits- und Ölgehalts

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN 14078-2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)

AENOR, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE 55039:1958 BESTIMMUNG DES SEIFENGEHALTS IN OLIVENÖL.
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE 33123:1981 BESTIMMUNG DES GLYCERIM-GEHALTS IN WEINEN UND ESSIG.
  • UNE-EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • UNE 21320-34:1983 BESTIMMUNG DES AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFGEHALTS NEUER MINERALISCHER ISOLIERÖLE.

German Institute for Standardization, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN 17178:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch ultraviolette Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2017
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN 51452:1994-01 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Rußgehaltes in gebrauchten Dieselmotorenölen; Infrarotspektrometrie
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2011
  • DIN 10294:1963 Butterschmelzbecher zur Bestimmung des Wassergehalts in Butter
  • DIN 51639-4:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN EN ISO 665:2020-06 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020); Deutsche Fassung EN ISO 665:2020
  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN ISO 8851-1:2020-12 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN EN ISO 3727-1:2002-04 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN 51436:2009 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Gehalts an Vereisungsinhibitoren in Flugturbinenkraftstoffen – Infrarotspektrometrie
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode

SE-SIS, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • GB 8570.6-1988 Bestimmung des Gehalts an flüssigem wasserfreiem Ammoniaköl durch gravimetrische und infrarotspektroskopische Methoden
  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • NY/T 2013-2011 Bestimmung des ätherischen Öls in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 1287-2007 Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Chlorophyllgehalts bei Raps

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • 23/30450716 DC BS ISO 11626. Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • BS ISO 6923:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • BS EN 14078:2009 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • BS EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten. Infrarotspektrometrie-Methode
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS ISO 11021:1999 Essentielle Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • BS EN ISO 665:2020 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode

KR-KS, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 7106-2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS H ISO 3727-1-2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

ES-UNE, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.

PL-PKN, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN C04288-16-1989 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04070-1954 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts im Schmieröl
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C04054-1971 Erdölprodukte Bestimmung von Furfurolverbindungen? in Schmierölen
  • PN R66163-1962 Bestimmung des Wassergehalts in Ölsaaten, Kuchen und Ölsaaten
  • PN C04288-14-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Proteingehalts
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN A86740-1966 Fischprodukte Bestimmung des Zuckergehalts in Soße
  • PN C04288-04-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Fettgehalts
  • PN C81549-13-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bleigehalts
  • PN C81549-14-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Antimongehalts
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C81549-16-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN C81549-17-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • PN C81549-18-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Chromgehalts
  • PN C81549-19-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN C81549-20-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Mangangehalts
  • PN C81549-21-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04051-1960 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Schmierölen und -fetten
  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • PN C04076-1955 Erdölprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Seifen-, Fett- und Mineralölgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D4006-07 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D3231-99 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D3231-89 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7551-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM F1779-97(2003) Standardpraxis für die Meldung visueller Beobachtungen von Öl auf Wasser
  • ASTM F1779-97 Standardpraxis für die Meldung visueller Beobachtungen von Öl auf Wasser
  • ASTM F1779-08 Standardpraxis für die Meldung visueller Beobachtungen von Öl auf Wasser
  • ASTM F1779-08(2014) Standardpraxis für die Meldung visueller Beobachtungen von Öl auf Wasser
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D5453-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D4377-00(2011) Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4377-00e1 Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4377-00 Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4377-00(2006) Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D95-99 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation

GOSTR, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST 11244-2018 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts an Destillations- und Rückstandsölen

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 4656-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. Bestimmung des Fluorgehalts von wasser- und ölabweisenden Mitteln aus Fluorkohlenwasserstoffen
  • HG/T 4552.1~4552.3-2013 Bestimmungsmethode des Zinngehalts im Abwasser der Zinnentfernung (2013)
  • HG/T 4658-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des aktiven Wasserstoffs in wasserstoffhaltigen Silikonen

海关总署, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie
  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln

CZ-CSN, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

未注明发布机构, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • BS ISO 11021:1999(2001) Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • DIN EN ISO 665 E:2019-12 Determination of moisture and volatile content of oil seeds (draft)
  • DIN ISO 8851-1 E:2020-08 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GB/T 33374-2016 UV-härtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • JIS K 2541-6:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2275:1996 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Wassergehalts

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

HU-MSZT, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • CNS 15057-2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan
  • IEC 60590:1977/COR1:1978 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in neuen mineralischen Isolierölen; Berichtigung 1
  • IEC 60590:1977 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)

BE-NBN, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • NBN V 21-006-1976 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • NBN V 21-008-1977 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • NBN V 21-010-1978 Gravimetrische Bestimmung des Trockenmassegehalts von Butter
  • NBN T 03-095-1988 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrie und Infrarotspektrometer
  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN 200-1949 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)
  • NBN V 21-002-1975 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts von Rahm – Säurebutyrometrische Methode mit dem Roederbutyrometer

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren

AR-IRAM, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SY/T 0537-2008 Die Testmethode des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY 0537-2008 Bestimmung des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern
  • SY/T 5402-2008 Rohölbestimmung von Wasser. Elektrische Dehydrierungsmethode
  • SY 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektrodesorption
  • SY/T 5402-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl durch Elektrodesorption
  • SY/T 0530-2011 Bestimmung des Ölgehalts im Ölfeldwasser. Spektrophotometrische Methode
  • SY 0530-2011 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölfeldwasser
  • SY/T 7550-2012 Bestimmung von Wachsen, Harzen und Asphaltenen in Rohöl
  • SY 7550-2012 Bestimmung des Wachs-, Kolloid- und Asphaltengehalts in Rohöl
  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett

VN-TCVN, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 4582-1988 Abwasser. Bestimmung des Gehalts an Erdöl und Erdölprodukten
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode
  • TCVN 2617-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB37/T 2651-2015 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • T/AQNS 004-2023 Determination of essential oil content in white root essential oil
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger

ET-QSAE, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

RO-ASRO, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • STAS 8351/4-1983 Kohlenteer Bestimmung des Wassergehalts
  • STAS 6104-1959 Druckertinte. Bestimmung des Wassergehalts
  • STAS 12303-1985 WASSER Bestimmung des Gehalts an Cäsium 137
  • STAS 12293-1985 WASSER Bestimmung des 3-Wasserstoffgehalts (Tritium).
  • STAS 12218-1984 WASSER Bestimmung des Jod-131-Gehalts
  • STAS 12031-1984 Bestimmung des Radon-222-Gehalts im WASSER
  • STAS SR 12303-1997 Wasser – Bestimmung des Cäsium-137-Gehalts
  • STAS 8160/6-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SR 7877-1-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Gravimetrische Methode
  • STAS 64-1949 Schweröl und flüssiger Kraftstoff. Bestimmung des Gehalts im Asphalt
  • STAS 7877-1987 OBERFLÄCHENWÄSSER UND ABWÄSSER Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten
  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser
  • STAS 7725-1967 Plastik. Bestimmung des Wassergehalts in Polyamid
  • STAS 6508-1973 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung o? Wassergehalt
  • SR ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Lodinmonochlorid-Methode
  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)
  • SR 7877-2-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Spektralphotometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • GB/T 23801-2021 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 25104-2019 Automatische Messung des Wassergehalts in Rohöl – RF-Methode

PT-IPQ, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie
  • NP 1178-1976 Erdölprodukte. Messung des Bleigehalts in Benzin mittels volumetrischer Methode
  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).

Indonesia Standards, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren
  • SNI 7970.1-2014 Bestimmung des Biodieselgehalts in Dieselgemischen (EMAL/FAME) Teil 1: Mittelinfrarotspektroskopie

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SN/T 2782-2011 Elektrometrische Methode zur Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl
  • SN/T 3871-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Porphyra, Seetang und Sargassum für den Export

YU-JUS, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS E.M8.022-1987 Bestimmung der Feuchtigkeit in Backhefe
  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS B.H8.415-1991 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • JUS E.K8.035-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Lärms und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Emulsionen
  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB3418/T 005-2019 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Tintenstiften
  • DB34/T 2509-2015 Bestimmung des freien Glycerin- und Gesamtglyceringehalts in Biodiesel (BD100)

FI-SFS, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung
  • SFS 3027 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

Professional Standard - Energy, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • NB/SH/T 0916-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten

SA-SASO, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SASO SSA 256-1981 TESTMETHODEN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES NIEDRIGEN BLEIGEHALTS IN BENZIN

IE-NSAI, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • I.S.68-1955 BESTIMMUNG DES FETTPROZENTSALS IN SAHNE
  • I.S.102-1960 Bestimmung des Fettanteils in Milchpulver und Rahmpulver

工业和信息化部, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode
  • QB/T 5026-2017 Bestimmungsmethode des Syringingehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern

ZA-SANS, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • SANS 5254:2003 Bestimmung des Vorhandenseins von Alkalität in chirurgischen Verbänden
  • SANS 5255:2003 Bestimmung des Säuregehalts in chirurgischen Verbänden
  • SANS 5252:2006 Bestimmung des Vorhandenseins oxidierender Substanzen in chirurgischen Verbänden
  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder

NO-SN, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DL/T 433-2015 Bestimmung des Chlorgehalts in schwer entflammbaren Phosphatester-Flüssigkeiten (Bombenmethode)
  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode
  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL 423-1991 Bestimmung des Gasgehalts in Isolieröl Differenz-Vakuum-Druck-Verfahren

ES-AENOR, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • UNE 55-903-1985 Volumetrische Bestimmung des Glyceringehalts in Seife
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

农业农村部, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB50/T 861-2018 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin und Dieselöl mittels mikrocoulometrischer Methode

API - American Petroleum Institute, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • API MPMS TR 2570-2010 Kontinuierliche Online-Messung des Wassergehalts in Erdöl (Rohöl und Kondensat) (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 4018-1969 EINE BEWERTUNG VON METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN HEIZÖLEN

TH-TISI, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • TIS 1969-2000 Verflüssigtes wasserfreies Amnoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

中国民用航空局, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • MH/T 6119-2018 Bestimmung lebensfähiger aerober Mikroorganismen in Heizöl und wasserhaltigem Heizöl mittels thixotroper Gelkulturmethode

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB44/T 934-2011 Bestimmung von Aromaten und Olefinen in Motorbenzin mittels Fourier-Transformations-Mittelinfrarotspektroskopie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • DB33/T 989-2015 Bestimmung des SBS-Gehalts in modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • HD 382-1978 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • IDF 80-1-2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 191-1-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung des Ölgehalts in Wasser UV

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten