ZH

EN

KR

JP

ES

RU

bot subkutan

Für die bot subkutan gibt es insgesamt 364 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst bot subkutan die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Präzisionsmaschinen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Sack, Tasche, Bordausrüstung und Instrumente, Land-und Forstwirtschaft, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Ledertechnologie, Elektronische Geräte, Farbcodierung, Chemikalien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Drähte und Kabel, Schutzausrüstung, Faden, Kork und Korkprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, Gefahrgutschutz, Isoliermaterialien, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Labormedizin, Sportausrüstung und -anlagen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Zahnheilkunde, Kraftstoff, Isolierflüssigkeit, Schuhwerk.


Military Standards (MIL-STD), bot subkutan

HU-MSZT, bot subkutan

  • MSZ 863-1982 Untere Hautschicht von Kuhhufen
  • MSZ 5417/6.lap-1969 Außenlederprodukte für die Schuhindustrie. Rinds- und Turnschuhlederoberflächen, gewonnen aus dem Unterhautfett tierischer Kälber
  • MNOSZ 8083-1953 Subkutane Durchstechflasche mit Gummistopfen

IN-BIS, bot subkutan

  • IS 3317-1983 Spezifikationen für Injektionsnadeln
  • IS 5180-1969 Nadelspezifikationen für die subkutane Zahnheilkunde
  • IS 3236-1980 Spezifikation für Allzweck-Injektionsspritzen
  • IS 11400-1985 Spezifikation für universelle austauschbare Injektionsspritzen
  • IS 10258-1982 Spezifikation für sterile Injektionsspritzen zum Einmalgebrauch
  • IS 6525-1972 Spezifikation für Dentalspritzen und Injektionsspritzen mit austauschbaren Nadeln
  • IS 12050-1986 Spezifikation für sterile Einwegspritzen mit Nadeln
  • IS 5584-1970 Spezifikationen für Spritzen, Injektionsspritzen, Kartuschen, Dentalspritzen und Pivot-Back-Kappentypen
  • IS 3234-1979 Spezifikation für konische Anschlüsse von Injektionsspritzen, Nadeln und anderen medizinischen Geräten vom Luer-Typ

Professional Standard - Education, bot subkutan

  • JY/T 0075-2011 Die untere Epidermis der Blätter der Ackerbohne
  • JY 75-1982 Technische Bedingungen für die Anbringung von Scheiben auf der unteren Epidermis von Seidenraupen-Eimerblättern (Testdurchführung)

AR-IRAM, bot subkutan

German Institute for Standardization, bot subkutan

  • DIN 13097-4:2009 Injektionsnadeln – Teil 4: Spitzengeometrie, Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN ISO 7864:1996 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch (ISO 7864:1993); Deutsche Fassung EN ISO 7864:1995
  • DIN 22114:2001 Bandförderer für den Kohlebergbau unter Tage – schwere Konstruktion
  • DIN 22111:2000 Bandförderer für den Kohlebergbau unter Tage – Leichtbauweise
  • DIN 22114:2010 Bandförderer für den Kohlebergbau unter Tage – schwere Konstruktion
  • DIN 22112-2:1996 Förderbänder für den Kohlebergbau unter Tage – Tragrollen – Teil 2: Anforderungen
  • DIN 13097:2002 Injektionsnadeln – Spitzengeometrie, Anforderungen und Prüfung
  • DIN 22112-3:1996 Förderbänder für den Kohlebergbau unter Tage – Tragrollen – Teil 3: Prüfung
  • DIN 58916:2004 Hypodermische Blutlanzetten – Spitzengeometrie, Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 6009:2016-12 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6009:2016
  • DIN 58916:2004-05 Hypodermische Blutlanzetten – Spitzengeometrie, Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 22112-2:2010 Förderbänder für den Kohlebergbau unter Tage – Tragrollen – Teil 2: Anforderungen
  • DIN EN ISO 7886-1:1997 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch (ISO 7886-1:1993, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 7886-1:1996
  • DIN 22112-1:2000 Bandförderer für den Kohlebergbau unter Tage – Tragrollen – Teil 1: Abmessungen
  • DIN 13097-4:2019-06 Injektionsnadeln – Teil 4: Spitzengeometrie, Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN ISO 7864:2016-12 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 7864:2016); Deutsche Fassung EN ISO 7864:2016
  • DIN 13097-5:2008 Injektionsnadeln – Teil 5: Buchsen, Naben und Verbindungen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN ISO 7886-1:2020-11 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch (ISO 7886-1:2017, korrigierte Fassung 2019-08); Deutsche Fassung EN ISO 7886-1:2018
  • DIN EN ISO 10555-6:2020-02 Intravaskuläre Katheter – Sterile und Einwegkatheter – Teil 6: Subkutan implantierte Ports (ISO 10555-6:2015 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10555-6:2017 + A1:2019
  • DIN EN ISO 7886-4:2006 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion (ISO 7886-4:2006); Deutsche Fassung EN ISO 7886-4:2006
  • DIN EN ISO 7886-2:1997 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen (ISO 7886-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 7886-2:1997
  • DIN 22129-4:2015-08 Stahlseilfördergurte für den Einsatz im untertägigen Kohlebergbau – Bandverbindungen – Teil 4: Abmessungen, Anforderungen
  • DIN EN ISO 6009:2016 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6009:2016
  • DIN EN ISO 6009:1994 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbkodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6009:1994
  • DIN EN ISO 6009 Berichtigung 1:2008 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbkodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6009:1994, Berichtigung zu DIN EN ISO 6009:1994-10; Deutsche Fassung EN ISO 6009:1994/AC:2008
  • DIN EN ISO 7864:2016 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 7864:2016); Deutsche Fassung EN ISO 7864:2016
  • DIN EN ISO 7886-4:2019-07 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion (ISO 7886-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 7886-4:2019
  • DIN EN 12285-1:2018 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN EN 12285-3:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN EN 1392:2006-08 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen; Deutsche Fassung EN 1392:2006
  • DIN EN 12964:2001-07 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerklebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Klebungen bei steigender Temperatur; Deutsche Fassung EN 12964:2001

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), bot subkutan

Defense Logistics Agency, bot subkutan

Danish Standards Foundation, bot subkutan

  • DS/ISO 7864:1994 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • DS/ISO 7864:1991 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • DS/EN ISO 7864:1996 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • DS/EN ISO 6009:1994 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • DS/ISO 6009:1991 Injektionsnadeln zum einmaligen Gebrauch. Farbcodierung zur Identifizierung
  • DS/ISO 6009:1983 Injektionsnadeln für den Einmalgebrauch. Farbcodierung zur Identifizierung
  • DS/ISO 7886-1:1994 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • DS/EN ISO 3380:2003 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung der Schrumpftemperatur bis 100 Grad C
  • DS/EN ISO 6009:1995 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • DS/EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 7886-1:1997 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • DS/EN ISO 7886-3:2010 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis
  • DS/EN ISO 7886-4:2010 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion
  • DS/EN ISO 7886-2:1998 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen
  • DS/EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), bot subkutan

  • ASTM F1408-97(2002)e1 Standardpraxis für subkutane Screening-Tests für Implantatmaterialien
  • ASTM F1408-97 Standardpraxis für subkutane Screening-Tests für Implantatmaterialien
  • ASTM F1408-20 Standardpraxis für subkutane Screening-Tests für Implantatmaterialien
  • ASTM F1408-20a Standardpraxis für subkutane Screening-Tests für Implantatmaterialien
  • ASTM F2878-19 Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen Injektionsnadelstiche
  • ASTM F1408-97(2008) Standardpraxis für subkutane Screening-Tests für Implantatmaterialien
  • ASTM F1408-97(2013) Standardpraxis für subkutane Screening-Tests für Implantatmaterialien
  • ASTM D2300-08(2017) Standardtestmethode für die Gasung elektrischer Isolierflüssigkeiten unter elektrischer Belastung und Ionisierung (modifizierte Pirelli-Methode)
  • ASTM D2300-00 Standardtestverfahren zur Gasung isolierender Flüssigkeiten unter elektrischer Belastung und Ionisation (modifizierte Pirelli-Methode)
  • ASTM D2300-08 Standardtestmethode für die Gasung elektrischer Isolierflüssigkeiten unter elektrischer Belastung und Ionisierung (modifizierte Pirelli-Methode)

ES-AENOR, bot subkutan

  • UNE 59-250-1990 Bestimmung der Farbfestigkeit unter Reibung von Leder
  • UNE 59-223-1989 Bestimmung der Farbbeständigkeit von Leder nach dem Waschen
  • UNE 59-220-1989 Bestimmung der Farbfestigkeit von Leder unter Einwirkung von Wassertropfen

TH-TISI, bot subkutan

  • TIS 777-2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch
  • TIS 1398-2008 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch

Indonesia Standards, bot subkutan

  • SNI 16-6644-2002 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • SNI 16-7010.1-2004 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • SNI 16-7010.2-2004 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen
  • SNI IEC 60245-3:2012 Gummiisolierte Kabel – Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Hitzebeständige silikonisolierte Kabel
  • SNI ISO 7886-4:2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion

British Standards Institution (BSI), bot subkutan

  • BS EN ISO 7864:1993 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • BS EN ISO 6009:1993 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • BS EN ISO 7886-1:1997 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • BS EN ISO 7886-1:2018 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • BS EN ISO 10555-6:2017+A1:2019 Intravaskuläre Katheter. Sterile und Einwegkatheter. Subkutan implantierte Ports
  • BS EN ISO 6009:2016 Injektionsnadeln zum einmaligen Gebrauch. Farbcodierung zur Identifizierung
  • BS EN ISO 3380:2003 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung der Schrumpftemperatur bis 100 Grad C
  • BS ISO 10555-6:2015 Intravaskuläre Katheter. Sterile und Einwegkatheter. Subkutan implantierte Ports
  • BS EN ISO 3380:2015 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Schrumpftemperatur bis 100 C
  • BS EN ISO 7864:2016 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 15236-3:2017 Förderbänder aus Stahlseil. Besondere Sicherheitsanforderungen für Gurte zur Verwendung in unterirdischen Anlagen
  • BS EN ISO 7886-2:1996 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen
  • BS EN ISO 7886-4:2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion
  • BS EN ISO 7886-2:2020 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen
  • BS EN ISO 7886-4:2019 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion
  • BS EN 12285-3:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks. Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur unterirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • BS EN ISO 7886-3:2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis
  • BS EN ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis
  • BS EN 15062:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Verklebungen unter festgelegten Bedingungen

International Organization for Standardization (ISO), bot subkutan

  • ISO 7886:1984 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch
  • ISO 7864:1988 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • ISO 7864:1984 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • ISO 7864:1993 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • ISO 6009:2016 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • ISO 6009:1988 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • ISO 6009:1981 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • ISO 6009:1992 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch; Farbcodierung zur Identifizierung
  • ISO 2386:1988 Korkholz in Brettern, Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 7864:2016 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 3380:2002 | IULTCS/IUP 16 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Schrumpftemperatur bis 100 Grad C
  • ISO 6009:1992/cor 1:2008 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5235:1977 Textilmaschinen und Zubehör; Ringspinnmaschinen und Speedframes; Schürzen oben und unten
  • ISO 7886-1:2017 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • ISO 7886-1:1993 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch; Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • ISO 7886-4:2006 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion
  • ISO 10555-6:2015 Intravaskuläre Katheter – Sterile und Einwegkatheter – Teil 6: Subkutan implantierte Ports
  • ISO 7886-1:1993/cor 1:1995 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7886-2:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen
  • ISO 10555-6:2015/Amd 1:2019 Intravaskuläre Katheter – Sterile und Einwegkatheter – Teil 6: Subkutan implantierte Ports – Änderung 1
  • ISO 7886-2:1996 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen
  • ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis
  • ISO 7886-4:2018 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion

European Committee for Standardization (CEN), bot subkutan

  • EN ISO 7864:1995 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch (ISO 7864: 1993)
  • EN ISO 6009:2016 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • EN ISO 6009:1994 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung; (ISO 6009: 1992)
  • EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur
  • EN ISO 7886-2:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen (ISO 7886-2:2020)
  • EN ISO 7886-2:1997 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 2: Spritzen für die Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen
  • EN ISO 10555-6:2017/A1:2019 Intravaskuläre Katheter – Sterile und Einwegkatheter – Teil 6: Subkutan implantierte Ports – Änderung 1 (ISO 10555-6:2015/Amd 1:2019)
  • EN ISO 7886-4:2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion (ISO 7886-4:2006)

RU-GOST R, bot subkutan

  • GOST 24861-1991 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch
  • GOST ISO 7864-2011 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • GOST 10656-1963 Sohle aus Leder. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit im nassen Zustand
  • GOST 938.21-1971 Leder. Methode zur Bestimmung der Wasserdurchdringung und Wasserdurchlässigkeit unter statischen Bedingungen
  • GOST R ISO 7886-1-2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Teil 1. Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • GOST 938.22-1971 Leder. Methode zur Bestimmung der Wasserpenetration und Wasserdurchlässigkeit unter dynamischen Bedingungen
  • GOST R 57023-2016 Kunstleder weich. Methoden zur Bestimmung der Reißfestigkeit bei konstanter Dehngeschwindigkeit
  • GOST ISO 7886-1-2011 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Teil 1. Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • GOST 26616-1985 Sätze tragbarer Multi-Press-Moulas zur Herstellung von U-Dichtungen aus Gummi. Design und Abmessungen
  • GOST ISO 7886-4-2011 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Teil 4. Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion
  • GOST R IEC 60245-7-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis 450/750 V inklusive. Hitzebeständige, mit Ethylen-Vinylacetat-Gummi isolierte Kabel

Standard Association of Australia (SAA), bot subkutan

  • AS 1946:2002 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch
  • AS 1094.1:2004 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • AS 1094.1:2004/Amdt 1:2005 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • AS 4939:2001 Nicht wiederverwendbare Behälter für den persönlichen Gebrauch zum Sammeln und Entsorgen von Injektionsnadeln und Spritzen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, bot subkutan

  • DB45/T 2454-2022 Technische Vorschriften für den Anbau von Dendrobium candidum im Wald

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, bot subkutan

  • DB23/T 2657-2020 Technische Vorschriften für die Aufforstung von Rotrindenfichten unter Wald

未注明发布机构, bot subkutan

CZ-CSN, bot subkutan

  • CSN 79 3820-1977 Testiug von Leder und Pelzen. Zugfestigkeit, Dehnung bei vorgegebener Belastung und Bruchdehnung von Leder und Pelzen
  • CSN 85 6201-1983 Mehrfach – Injektionsnadeln verwenden. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • CSN 85 6220-1983 Einweg-Injektionsnadeln (steril) Technische Abmessungen. Testen
  • CSN 79 3813-1994 Prüfung von Leder. Verhalten von Schuhoberledern im dynamischen Zustand im Wasser. Test im Penetrometer

Professional Standard - Light Industry, bot subkutan

Group Standards of the People's Republic of China, bot subkutan

  • T/GDWCA 0001-2018 250 V und darunter, abisolierfreier Schnellverdrahtungsstecker
  • T/SZSMDA 008-2023 Standardisierte Manipulationen der subkutanen Allergen-Immuntherapie
  • T/GDWCA 0002-2018 Flammhemmende, mit Gummi isolierte Kabel mit entsprechenden Spannungen bis einschließlich 450/750 V
  • T/SCNA 0004-2023 Pflegepraxen für subkutane Immuntherapie bei allergischer Rhinitis
  • T/CGDF 00039-2023 Standardarbeitsanweisung für die subkutane Immuntherapie mit standardisiertem Hausstaubmilbenallergenextrakt

Association Francaise de Normalisation, bot subkutan

  • NF S93-002:1996 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch.
  • NF R81-305:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Hautalterungstest unter künstlichem Licht (Xenonlampen) für den Automobilbau.
  • NF G52-020:1987 Leder und Häute. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Ledern gegen wiederholtes Biegen mit oder ohne zyklische Beanspruchung. Methode mit gekreuzten Falten.
  • NF S93-003:1994 Injektionsnadeln zum einmaligen Gebrauch. Farbcodierung zur Identifizierung.
  • NF B57-032:2002 Korkholz in Brettern, Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF G52-012*NF EN ISO 3380:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Schrumpftemperatur bis 100 °C
  • NF S93-002*NF EN ISO 7864:2016 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF S93-001-1:1997 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch.
  • NF S93-003*NF EN ISO 6009:2016 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • NF EN ISO 7864:2016 Sterile, nicht wiederverwendbare Injektionsnadeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN ISO 6009:2016 Nicht wiederverwendbare Injektionsnadeln – zur Identifizierung farblich gekennzeichnet
  • NF G52-012:2004 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Schrumpftemperatur bis 100 °C.
  • NF S93-001-4:2006 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion.
  • NF S93-001-4:2009 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion.
  • NF S93-001-2:1997 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen.
  • NF S93-001-1*NF EN ISO 7886-1:2018 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • NF S52-738:1994 Alpine Skibindungen. Seitliche Auslösung bei Stoßbelastung. Testmethode.
  • NF EN ISO 7886-1:2018 Sterile, nicht wiederverwendbare Injektionsspritzen – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • NF S91-148:1988 Zahnimplantate. Kurzzeitbewertung an Kaninchen. Unverträglichkeit (intrakutane Injektion) „In vivo“-Methode.
  • NF EN ISO 7886-2:2020 Sterile, nicht wiederverwendbare Injektionsspritzen – Teil 2: Spritzen für elektrische Spritzenpumpen
  • NF EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Hochfeste Klebstoffe – Kontrolle der Hitzebeständigkeit von Verbindungen bei erhöhter Temperatur
  • NF S93-001-3:2005 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis.
  • NF S93-001-3:2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis.
  • NF S93-001-3*NF EN ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis
  • NF E86-401-3*NF EN 12285-3:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • NF T76-307*NF EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter bestimmten Bedingungen
  • NF S93-001-2*NF EN ISO 7886-2:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen
  • NF EN 15062:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe – Alterungstest der Verklebung unter festgelegten Bedingungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, bot subkutan

  • DB44/T 1705-2015 250 V und darunter, nicht abisolierter Schnellverbinder
  • DB44/T 1706-2015 Flammhemmende, gummiisolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, bot subkutan

  • DB36/T 1554-2021 Technische Regeln für den ökologischen Anbau von Dendrobium officinale

CO-ICONTEC, bot subkutan

  • ICONTEC 1989-1984 Kunststoff-Einmalnadel für subkutanes Gewebe (nicht recycelbar)
  • ICONTEC 3227-1991 Methode zur Messung der Absorption von Isolierölen unter Ionisations- und Elektronenbelastungsbedingungen (Pirelli-Methode)

Professional Standard - Medicine, bot subkutan

  • YY/T 1291-2016 Subkutane Infusionssets zum Einmalgebrauch zur Verwendung mit einer Insulinpumpe
  • YY/T 0127.8-2001 Biologische Bewertung von Dentalmaterialien. Teil 2: Testmethode zur biologischen Bewertung von Dentalmaterialien. Subkutaner Implantattest

RO-ASRO, bot subkutan

  • STAS SR ISO 6009:1995 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • STAS 11644-1986 UNTERTAGEBAND-BANDFÖRDERER Typen und Hauptparameter
  • STAS 8063-1988 UNDKKGROUND MIXIXG-BANDFÖRDERER Typen und Hauptparameter
  • STAS 11654-1980 Bandförderer mit hoher Kapazität für die Oberflächenberegnung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), bot subkutan

  • KS P ISO 6009:2019 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • KS M ISO 3380:2019 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Schrumpftemperatur bis 100 °C
  • KS P ISO 7864:2019 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS P ISO 10555-6:2018 Intravaskuläre Katheter – Sterile und Einwegkatheter – Teil 6: Subkutan implantierte Ports

KR-KS, bot subkutan

  • KS P ISO 6009-2019 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung
  • KS M ISO 3380-2019 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Schrumpftemperatur bis 100 °C
  • KS P ISO 7864-2019 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS P ISO 7886-1-2022 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • KS P ISO 10555-6-2018 Intravaskuläre Katheter – Sterile und Einwegkatheter – Teil 6: Subkutan implantierte Ports
  • KS P ISO 7886-3-2022 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis
  • KS P ISO 7886-4-2022 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion
  • KS P ISO 7886-2-2022 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, bot subkutan

  • DB3308/T 105-2022 Technische Vorschriften zur Nachahmung des Wildanbaus im Dendrobium candidum-Wald
  • DB33/T 2558.2-2022 Der zweite Teil der technischen Vorschriften für die Herstellung von Interplantationspilzpräparaten unter dem Wald: Schwarzhäutige Hühnertanne

BE-NBN, bot subkutan

  • NBN-EN ISO 6009:1995 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992)

Lithuanian Standards Office , bot subkutan

  • LST EN ISO 7864:2003 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch (ISO 7864:1993)
  • LST EN 12285-1-2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • LST EN ISO 6009:2001 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992)
  • LST EN ISO 6009:2001/AC:2008 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992/Cor 1:2008)
  • LST EN 12964-2002 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur

VN-TCVN, bot subkutan

  • TCVN 5903-1995 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • TCVN 7125-2007 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Schrumpftemperatur bis 100 Grad C

FI-SFS, bot subkutan

  • SFS 3229-1976 Kunststoff (Hartgummi). Bestimmung der Beugungstemperatur unter Biegebelastung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, bot subkutan

  • CNS 4367-1978 Gelenkgewinde für Stahlblechstücke (bis zu 0,5 mm Dicke und entsprechende Toleranzen der Kupplungsabmessungen)

Professional Standard - Commodity Inspection, bot subkutan

  • SN/T 1673-2013 Quarantäneprotokoll für infektiöse hypodermale und hämatopoetische Nekrose
  • SN/T 1673-2005 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) für Infektionen mit dem hypodermalen und hämatopoetischen Nekrosevirus von Garnelen

American Welding Society (AWS), bot subkutan

  • AWS A5.35/A5.35M-2015 Spezifikation für umhüllte Elektroden für das nassgeschützte Metalllichtbogenschweißen unter Wasser
  • WRC 387:1993 Weißbuch zu den Integritätsanforderungen von Reaktorbehältern für Bedingungen der Stufen A und B

AWS - American Welding Society, bot subkutan

  • A5.35/A5.35M-2015 Spezifikation für umhüllte Elektroden für das nassgeschützte Metalllichtbogenschweißen unter Wasser

AENOR, bot subkutan

  • UNE 62353:2010 Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Stahltanks für die unterirdische und oberirdische Lagerung von Flüssigkeiten mit einem Durchmesser von mehr als 3.000 mm
  • UNE-EN ISO 6009:2017 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:2016)
  • UNE-EN 12285-1:2004 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN ISO 7864:2017 Sterile Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 7864:2016)
  • UNE-EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur.

AT-ON, bot subkutan

  • ONORM S 7018-1985 Tesüng aus Leder; Bestimmung des Verhaltens gegenüber Wasser bei dynamischer Beanspruchung; Penetrometer Essai du cuir; Bestimmung des Verhaltens des Wassers unter der Schwingungsanstrengung; Penetrometer
  • ONORM S 7017-1985 Prüfung von Leder; Bestimmung des Verhaltens gegenüber Wasser unter dynamischer Belastung; Permeometer Essai du cuir; Bestimmung des Verhaltens des Wassers unter der Schwingungsanstrengung; Permeometer
  • ONORM M 7135-2000 Pressholz oder Pressrinde im naturbelassenen Zustand – Pellets und Briketts – Anforderungen und Prüfvorschriften
  • ONORM M 7135-1998 Pressholz und Pressrinde im naturbelassenen Zustand – Pellets und Briketts – Anforderungen und Prüfvorschriften

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, bot subkutan

  • ESDU 67029 A-1972 Die Auswirkung der Kantenverstärkung auf die Spannungen in Hautplatten unter gleichmäßigem Druck.
  • STRUCT 02.01.35 B-1974 Schätzung der anfänglichen Knickspannung unter einachsiger Kompression einer Haut mit Stringern mit Z-Profil.
  • STRUCT 02.01.36 B-1974 Abschätzung der anfänglichen Knickspannung unter einachsiger Kompression einer Haut mit Stringern mit Hutprofil.
  • STRUCT 02.01.34 B-1974 Schätzung der anfänglichen Knickspannung unter einachsiger Kompression einer Haut mit integrierten, nicht umgebördelten Versteifungen.
  • ESDU 73014 A-2011 Die Schätzung der Effektivspannung in Hautpaneelen mit flexiblen Versteifungen, die einer zufälligen akustischen Belastung ausgesetzt sind
  • ESDU 73014 A-1993 The estimation of r.m.s. stress in skin panels with flexible stiffeners subjected to random acoustic loading.

工业和信息化部, bot subkutan

  • QB/T 5250-2018 Farbechtheitstest für Leder: Farbveränderungen unter beschleunigten Alterungsbedingungen

Professional Standard - Machinery, bot subkutan

  • JB/T 8735.3-1998 Gummiisolierte Schnüre und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Gummiisolierte geflochtene Schnüre
  • JB/T 8735.3-2011 Gummiisolierte Schnüre und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Gummiisolierte geflochtene Schnüre
  • JB/T 8735.3-2016 Gummiisolierte Schnüre und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Gummiisolierte geflochtene Schnüre
  • JB/T 8735.1-2016 Gummiisolierte Leitungen und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JB/T 8735.1-1998 Gummiisolierte Leitungen und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JB/T 8735.1-2011 Gummiisolierte Leitungen und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JB/T 8735.2-2016 Gummiisolierte Schnüre und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Robuste, mit Gummi ummantelte flexible Kabel für allgemeine Zwecke
  • JB/T 8735.2-1998 Gummiisolierte Schnüre und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Robuste, mit Gummi ummantelte flexible Kabel für allgemeine Zwecke
  • JB/T 8735.2-2011 Gummiisolierte Leitungen und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Robuste, mit Gummi ummantelte flexible Kabel für allgemeine Zwecke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, bot subkutan

  • GB/T 42164-2022 Leder – Chemische Tests – Thermische Alterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • GB 5013.7-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Hitzebeständige, mit Ethylen-Vinylacetat-Gummi isolierte Kabel
  • GB/T 5013.7-2008 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Hitzebeständige, mit Ethylen-Vinylacetat-Gummi isolierte Kabel
  • GB/T 25878-2010 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Methode für das infektiöse hypodermale und hämatopoetische Nekrosevirus (IHHNV)
  • GB 5013.1-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 5013.2-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Testmethoden
  • GB 5013.5-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Hebekabel
  • GB/T 5013.8-2006 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 8: Kabel für Anwendungen, die eine hohe Flexibilität erfordern
  • GB/T 5013.1-2008 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 5013.2-2008 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • GB/T 5013.5-2008 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Aufzugskabel
  • GB/T 5013.8-2013 Gummiisolierte Kabel. Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 8: Kabel für Anwendungen, die eine hohe Flexibilität erfordern
  • GB 5013.6-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Lichtbogenschweißkabel
  • GB/T 5013.6-2008 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • GB 5013.4-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Schnüre und flexible Kabel
  • GB/T 5013.4-2008 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • GB/T 5013.3-2008 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Hitzebeständige silikonisolierte Kabel

CEN - European Committee for Standardization, bot subkutan

  • EN ISO 7886-1:2018 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch
  • EN ISO 10555-6:2017 Intravaskuläre Katheter – Sterile und Einwegkatheter – Teil 6: Subkutan implantierte Ports
  • EN ISO 7886-4:2006 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion
  • EN ISO 7886-4:2019 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion
  • EN 12285-3:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • PREN 12285-3-2016 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden

GB-REG, bot subkutan

  • REG NACA-ARR-3J02-1943 BESPANNUNGEN UM RECHTECKIGE AUSSCHNITTE IN SKIN-STRINGER-PLATTEN UNTER AXIALER BELASTUNG ?II

GOSTR, bot subkutan

  • GOST ISO 15236-3-2017 Förderbänder aus Stahlseil. Teil 3. Anforderungen an Riemen für Untertagebergbaugeräte
  • GOST R ISO 7886-2-2017 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Teil 2. Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, bot subkutan

  • DB41/T 1531-2018 Kupferkern, gummiisoliertes, kunststoffummanteltes flexibles Kabel mit einer Nennspannung von 450–750 V und darunter

PT-IPQ, bot subkutan

  • NP 3361-1988 Geräte für medizinisch-pharmazeutische Zwecke Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Eigenschaften und Prüfmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), bot subkutan

  • IEC 60245-1:1994 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60245-2:1994 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60245-1:2003 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60245-5:1994 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Aufzugskabel
  • IEC 60245-1:2008 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60245-1:1980 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60245-1:1998 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60245-2:1998 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60245-1:1985 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60245-2:1980 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60245-5:1980 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Aufzugskabel
  • IEC 60245-4:2004 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • IEC 60245-4:1994 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • IEC 60245-6:1994 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • IEC 60245-1/AMD1:1997 Gummiisolierte Kabel - Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Änderung 1
  • IEC 60245-1/AMD2:1997 Gummiisolierte Kabel - Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Änderung 2
  • IEC 60245-2:1994/AMD2:1997 Gummiisolierte Kabel - Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V - Teil 2: Prüfverfahren; Änderung 2
  • IEC 60245-3:1994 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 3: Hitzebeständige silikonisolierte Kabel
  • IEC 60245-4:1980 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • IEC 60245-5:1994/AMD1:2003 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Aufzugskabel; Änderung 1
  • IEC 60245-3:1980 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Hitzebeständige, silikonkautschukisolierte Kabel
  • IEC 60245-6:1980 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • IEC 60245-6:1994/AMD1:1997 Gummiisolierte Kabel - Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V - Teil 6: Elektrodenkabel für das Lichtbogenschweißen; Änderung 1
  • IEC 60245-4/AMD1:1997 Gummiisolierte Kabel - Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V - Teil 4: Leitungen und flexible Kabel; Änderung 1
  • IEC 60245-4/AMD2:2003 Gummiisolierte Kabel - Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V - Teil 4: Leitungen und flexible Kabel; Änderung 2
  • IEC 60245-6:1994/AMD2:2003 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden; Änderung 2
  • IEC 60245-8:2012 Gummiisolierte Kabel. Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 8: Leitungen für Anwendungen, die eine hohe Flexibilität erfordern
  • IEC 60245-8:1998 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 8: Kabel für Anwendungen, die eine hohe Flexibilität erfordern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., bot subkutan

  • ASHRAE 4418-2001 Vorhersage der Haut- und Kleidungstemperaturen bei thermischen Transienten unter Berücksichtigung der Feuchtigkeitsansammlung in der Kleidung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, bot subkutan

  • HD 22.6 S2-1995 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 6: Lichtbogenschweißkabel
  • HD 22.1 S2-1983 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 22.11 S1-1995 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 11: EVA-Kabel und flexible Kabel
  • HD 22.3 S2-1983 Rubber Insulated Cables of Rated Voltages up to and Including 450/750 V - Part 3: Heat Resistant Silicone Rubber Insulated Cables

ES-UNE, bot subkutan

  • UNE-EN ISO 10555-6:2018 Intravaskuläre Katheter – Sterile und Einwegkatheter – Teil 6: Subkutan implantierte Ports (ISO 10555-6:2015)
  • UNE-EN ISO 7886-1:2018 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 1: Spritzen für den manuellen Gebrauch (ISO 7886-1:2017, korrigierte Fassung 2019-08)
  • UNE-EN ISO 10555-6:2018/A1:2020 Intravaskuläre Katheter – Sterile und Einwegkatheter – Teil 6: Subkutan implantierte Ports – Änderung 1 (ISO 10555-6:2015/Amd 1:2019)
  • UNE-EN ISO 7886-4:2019 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 4: Spritzen mit Wiederverwendungsschutzfunktion (ISO 7886-4:2018)
  • UNE-EN ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2020)
  • UNE-EN ISO 7886-2:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen (ISO 7886-2:2020)

国家药监局, bot subkutan

  • YY/T 1859-2022 Bewertung der Verkalkungshemmung tierischer Herz-Kreislauf-Implantate durch subkutanen Implantationstest bei Ratten
  • YY/T 0285.6-2020 Intravaskuläre Katheter, sterile Einwegkatheter, Teil 6: Subkutane implantierbare Geräte zur Arzneimittelabgabe

Professional Standard - Agriculture, bot subkutan

IT-UNI, bot subkutan

  • UNI EN ISO 7886-3:2021 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis
  • UNI EN ISO 7886-2:2021 Sterile Injektionsspritzen für den Einmalgebrauch – Teil 2: Spritzen zur Verwendung mit kraftbetriebenen Spritzenpumpen

WRC - Welding Research Council, bot subkutan

  • BULLETIN 387-1993 WHITEPAPER ZU INTEGRITÄTSANFORDERUNGEN AN REAKTORBEHÄLTER FÜR BEDINGUNGEN DER STUFE A UND B (BEGLEITBULLETIN ZU #386)

国家机械工业局, bot subkutan

  • JB 8735.2-1998 Gummiisolierte flexible Drähte und Kabel mit Nennspannungen von 450/750 V und darunter Teil 2: Flexible Gummikabel für allgemeine Zwecke

YU-JUS, bot subkutan

  • JUS H.B8.823-1997 Düngemittel - Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichen Phosphaten nach Petermann bei Raumtemperatur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten