ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

Für die Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase die folgenden Kategorien: Kraftwerk umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftstoff, Farben und Lacke, Hydraulikflüssigkeit, Essen umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Anorganische Chemie, Dünger, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Isolierflüssigkeit, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isoliermaterialien, Wortschatz, organische Chemie, Brenner, Kessel, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Gummi, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, grob, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Mikrobiologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Abfall, Getränke, füttern, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Bienenzucht, Desinfektion und Sterilisation, Papierprodukte, Holzwerkstoffplatten, Stahlprodukte, Zutaten für die Farbe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Einrichtungen im Gebäude, Ledertechnologie.


Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DL/T 1355-2014 Methode zur Bestimmung des Furfuralgehalts in Transformatorenöl mittels HPLC
  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 1459-2015 Quantitative Bestimmung von Metallpassivatoren in mineralischen Isolierölen (HPLC)
  • DL/T 704-1999 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DL/T 433-2015 Bestimmung des Chlorgehalts in schwer entflammbaren Phosphatester-Flüssigkeiten (Bombenmethode)

中华全国供销合作总社, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • GH/T 1313-2020 Bestimmung des Glyceringehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1314-2020 Bestimmung des Mannosegehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1393-2022 Bestimmung des Psicosegehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AT-ON, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • NF M07-104:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF M07-027:1962 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON VANADIUM IN HEIZÖLEN.
  • NF C27-229:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan.
  • NF T60-160-1*NF EN ISO 4404-1:2012 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: wasserhaltige Flüssigkeiten
  • NF T60-160-2*NF EN ISO 4404-2:2013 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: nichtwässrige Flüssigkeiten
  • NF M07-023:1969 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Chloriden in Rohöl und Erdölprodukten.
  • NF EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF M07-089*NF EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie.
  • NF V37-026:1992 ZIGARETTEN. BESTIMMUNG VON NIKOTIN IN RAUCHKONDENSATEN. GAS-CHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • NF V76-111:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung flüchtiger Substanzen (gas-/flüssigchromatographisches Verfahren).
  • NF M07-083:1995 Flüssige Brennstoffe. Identifizierung von Rapsmethylester im Mitteldestillat. Methode durch Flüssigkeits- und Gaschromatographie.
  • NF ISO 23942:2023 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF M07-038:1968 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Natriumgehalts in Erdölprodukten (Flammenphotometrie-Methode).
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF T60-255:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren.
  • NF T60-255:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren.
  • NF EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode.
  • NF M07-014:1974 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS VON BENZIN. VOLUMETRISCHES CHROMATVERFAHREN. (EUROPÄISCHE NORM EN 13).
  • NF EN ISO 4404-1:2012 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von flammhemmenden Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten, die Wasser enthalten
  • NF T60-618*NF EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • FD M07-008:1997 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Dieselkraftstoffen. Statistische Studie zu Standardmethoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Höhe von 0,05 Prozent (m/m).
  • NF EN ISO 14244:2016 Ölsaatenmehle – Bestimmung des Gehalts an löslichem Protein in Kalilauge
  • NF T60-120:1972 Bestimmung des Ölgehalts in Paraffinen und Erdölwachsen.
  • NF T60-157:2014 Erdölprodukte – Schmieröle – Bestimmung des unlöslichen Anteils in Betriebsölen
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und bestimmten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Verdünnungsölen – Methode durch doppelte flüssigkeitschromatographische Reinigung und durch GC/MS
  • NF ISO 3734:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts in Rückstandsheizölen – Zentrifugationsverfahren
  • FD CEN/TR 15139:2006 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Bewertung von Prüfmethoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Benzin und Diesel
  • NF T60-113:1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Wassergehalts. Destillationsmethode.
  • NF V03-903*NF EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • T/SDAQI 031-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • T/SATA 0001-2017 Bestimmung von Ergosterol im Sporenöl von Ganoderma lucidum mittels HPLC
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/CNSS 005-2020 Bestimmung von glyceridkonjugiertem Linoleat – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/ZLJYXH 3-2023 Bestimmung des Harnstoff- und Biuretgehalts in der Abgasbehandlungsflüssigkeit von Dieselfahrzeugen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/QAS 013-2020 Bestimmung von Rutin in Lycium Barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/CHBAS 14-2021 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Milchpulver Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/AQNS 004-2023 Determination of essential oil content in white root essential oil
  • T/CCOA 32-2020 Bestimmung des Wachsgehalts und der Wachszusammensetzung in Sonnenblumenöl mittels Gaschromatographie
  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode
  • T/HCAA 001-2022 Bestimmung von Formaldehyd in Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 068-2021 Bestimmung von Oleanolsäure in Quinoa mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0121-2022 Bestimmung des Lycium Barbarum-Polysaccharidgehalts in Lycium Barbarum durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/BDAS 002-2023 Bestimmung des Melatoningehalts im Serum – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/BDAS 001-2021 Bestimmung des Melatoningehalts in Milch – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/BDAS 001-2023 Bestimmung des Melatoningehalts in Milch – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SNHFA 012-2021 Bestimmung des Natriumhyaluronatgehalts in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 034-2021 Bestimmung von Phenolsäureverbindungen in Lycium Barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZFB 0065-2023 Bestimmung von Aminosäuren in Seide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CSIQ 77001-2020 Bestimmung des α-Lactalbumin-Gehalts in Milchprodukten – HPLC-Methode
  • T/GZZJ 10-2019 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 051-2021 Bestimmung des Betaingehalts in klarem Wolfsbeersaft (Fruchtfleisch) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZHCA 604-2023 Bestimmung von Hormonbestandteilen in Desinfektionsprodukten – LC-MS-MS
  • T/CEC 539-2021 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Flammenphotometrie
  • T/GZZJ 04-2019 Bestimmung von p-Hydroxyacetophenon in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 085-2021 Bestimmung von Flavanolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 082-2021 Bestimmung von Flavonolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SH/T 0580-1994 Bestimmung des Ölgehalts in einer Emulsion
  • NB/SH/T 0474-2010 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1718-2015 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk. Bestimmung des Ölgehalts
  • SH/T 1718-2002 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk – Bestimmung des Ölgehalts
  • NB/SH/T 0207-2010 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • NB/SH/T 0808-2010 Dieselkraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Dieselmotorölen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0474-2000 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1752-2006 Bestimmung des Alterungsschutzmittelgehalts in synthetischem Rohkautschuk mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 0231-1992 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Flüssiggas (chromatographische Methode)
  • SH/T 0086-1991 Bestimmung des Wassergehalts im Motorkühlmittelkonzentrat (Karl-Fischer-Methode)
  • SH/T 0078-1991 Bestimmung der Spurenfeuchte in Flüssiggas (Elektrolyseverfahren)
  • SH/T 0713-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SN/T 2380-2009 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdölprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2544-2010 Bestimmung des Gehalts in der Glycerin-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2087-2008 Bestimmung von Chlor in Kohle. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3625-2013 Bestimmung von Asaron in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 2086-2008 Bestimmung des Formaldehyds in Holzspielzeug. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 1547-2005 Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmitteln für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 2782-2011 Elektrometrische Methode zur Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl
  • SN/T 1098-2010 Bestimmung des α-Terpineol-Gehalts in Kiefernöl und Terpineol für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 0513-1995 Natürliches Wintergrünöl für den Export. Bestimmung des Methylsalicylatgehalts – Gaschromatographische Methode
  • SN/T 1792-2014 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolieröl. Gaschromatographie
  • SN/T 1792-2006 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolieröl. Gaschromatographie
  • SN/T 2382-2009 Bestimmung von Wasser in Flüssiggas.Karl-Fischer-Methode
  • SN/T 3599-2013 Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des Benzolgehalts in Benzin. Zweidimensionale Gaschromatographie mit einem Herzschneidsystem
  • SN/T 4136-2015 Bestimmung von Aloin in Aloe-Pulver für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 2266-2009 Bestimmung von Glyphosat-Isopropylammonium in Roundup.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1098-2002 Bestimmung des α-Terpineol-Gehalts in Kiefernöl und Terpineol für den Import und Export. Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • GB/T 34101-2017 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen – Schnelle Extraktionsmethode in der Flüssigphase
  • GB/T 34683-2017 Bestimmung des Formaldehydgehalts in wasserbasierten Beschichtungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 32118-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34822-2017 Bestimmung von Formaldehyd in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 35867-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit einem Lichtstreudetektor
  • GB/T 17623-2017 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 35946-2018 Bestimmung von Thimerosal in Augenkosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN C04288-16-1989 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04070-1954 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts im Schmieröl
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04054-1971 Erdölprodukte Bestimmung von Furfurolverbindungen? in Schmierölen
  • PN R66163-1962 Bestimmung des Wassergehalts in Ölsaaten, Kuchen und Ölsaaten
  • PN Z04227-02-1992 Luftreinheitsschutz dient zur Bestimmung des Kerosingehalts von Kerosindämpfen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN C04288-14-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Proteingehalts

RO-ASRO, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • ISO 4404:1998 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von wasserhaltigen feuerbeständigen Flüssigkeiten für Hydrauliksysteme
  • ISO 7104:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Gaschromatographische Methode
  • ISO 4404-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: Nichtwässrige Flüssigkeiten
  • ISO 15302:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO/TS 23942:2020 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC)
  • ISO 23942:2022 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • ISO 7106:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ölgehalts; gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • ISO 2121:1972 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 9167-1:1992 Raps; Bestimmung des Glucosinolatgehalts; Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 10633-1:1995 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11027:1993 Pfeffer und Pfefferoleoresine; Bestimmung des Piperingehalts; Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 9936:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

BE-NBN, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN V 21-006-1976 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • NBN V 21-008-1977 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • NBN V 21-010-1978 Gravimetrische Bestimmung des Trockenmassegehalts von Butter

国家粮食局, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • LS/T 6121.2-2017 Getreide- und Ölinspektion Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SC/T 3057-2022 Bestimmung des Phospholipidgehalts in Wasserprodukten und deren Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1798-2009 Bestimmung von Phospholipiden in Pflanzenöl mittels HPLC
  • NY/T 4311-2023 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tierknochen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1598-2008 Bestimmung des Tocopherolgehalts in essbaren Pflanzenölen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1595-2008 Bestimmung des Sesamingehalts. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1740-2009 Bestimmung von Isoflavonen in Sojabohnen mittels HPLC
  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 8570.6-1988 Bestimmung des Gehalts an flüssigem wasserfreiem Ammoniaköl durch gravimetrische und infrarotspektroskopische Methoden
  • NY/T 2069-2011 Bestimmung von Progesteron in Milch mittels HPLC-MS
  • GB 8570.2-1988 Bestimmung des Ammoniakgehalts in flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • NY/T 2013-2011 Bestimmung des ätherischen Öls in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2278-2012 Bestimmung von Ganoderinsäure in Ganoderma-Produkten mittels HPLC
  • NY/T 2005-2011 Bestimmung von Tans-Fettsäuren in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen.GC

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB37/T 2094-2012 Bestimmung des Hydroxyprolingehalts in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 2095-2012 Bestimmung von Acetylmequin-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3816-2019 Bestimmung des Inosinsäuregehalts im Muskel von Nutztieren und Geflügel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

RU-GOST R, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST EN 12177-2013 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 1547-1984 Öle und Fette. Methoden zur Bestimmung des Wasservorkommens
  • GOST 2477-1965 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST ISO 9167-1-2015 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Teil 1. Methode mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST 21216.6-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Wasserextrakt
  • GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 14618.6-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 51973-2002 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST R 50279.9-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des „löslichen“ Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und im flüssigen Anteil wasserlöslicher Farben. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 30622.1-2003 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-1998 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • ASTM UOP845-90 Spurenalkohole in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM D6550-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6550-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6550-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM UOP377-90 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM UOP960-20 Bestimmung von Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM D4006-07 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D5032-97(2003) Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM D3231-99 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D3231-89 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin

CZ-CSN, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN ISO 4404-1:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 4404-2:2010 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten. Nichtwässrige Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 4404-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: Nichtwässrige Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 23942:2022 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN ISO 4404-1:2002 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten. Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 4404-1:2012 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten. Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • BS 4325-12:1996 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen. Bestimmung des Glucosinolatgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • 22/30440232 DC BS EN 12177. Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS 5766-24:2001 Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Tierfutter – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 5766-26:2001 Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Tierfutter – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 9167:2019 Raps- und Rapsmehle. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • 22/30450230 DC BS ISO 23942. Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • BS EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • 19/30393126 DC BS ISO 23942. Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. HPLC-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB34/T 1765-2012 Bestimmung des Cholesteringehalts in tierischen Fetten und Fetten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1537-2011 Bestimmung von Curcumin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas
  • DB34/T 3242-2018 Bestimmung des Dimethoxymethangehalts in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB3418/T 005-2019 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Tintenstiften
  • DB34/T 2508-2015 Bestimmung von Estern und Methylanilinen in Benzin mittels Gaschromatographie

农业农村部, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • NY/T 3674-2020 Bestimmung des Sulforaphangehalts in Rapssprossen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SC/T 3053-2019 Bestimmung des Astaxanthingehalts in aquatischen Produkten und deren Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3941-2021 Bestimmung des Phytinsäuregehalts in Getreide mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3292-2018 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Gemüse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2947-2016 Bestimmung des Betaingehalts in Wolfsbeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3631-2020 Bestimmung des Theobromin- und Theophyllingehalts in Teeblättern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3951-2021 Bestimmung des Solaningehalts in Kartoffeln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3673-2020 Bestimmung des Squalengehalts in Pflanzenölen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 30390-2013 Bestimmung von Monosaccharid und Disaccharid in Ölsaaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 22501-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts von Olivenölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 7602.2-2008 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl – Teil 2: Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23256-2009 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • GB/T 8929-2006 Rohöl.Bestimmung von Wasser.Destillationsverfahren
  • GB/T 31750-2015 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von emulgierbarem Anilofos-Konzentrat (EC). Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 30931-2014 Bestimmung von Benzalkoniumchlorid in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18118-2000 Gummi, Rohsynthetik – Bestimmung von Antiabbaumitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 17623-1998 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 28769-2012 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Glycerin in Fettsäuremethylestern (FAME) mittels Gaschromatographie
  • GB/T 30087-2013 Bestimmung von Pheylbutazon in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 26625-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Sojabohnen-Isoflavonen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 14489.3-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren in Ölen in Ölsaaten
  • GB/T 6532-2012 Prüfmethode für Salz in Rohölen (Potentiometrische Methode)
  • GB/T 41953-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts von Beschichtungsstoffen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17528-2009 Bestimmung des Piperingehalts. Methode mittels HPLC
  • GB/T 30388-2013 Chilis und Chili-Oleoresine.Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden.Methode mittels HPLC
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 25104-2010 Rohöl – automatische Wasserbestimmung – RF-Methode

YU-JUS, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • JUS E.K8.035-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Lärms und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Emulsionen
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS E.K8.050-1997 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten
  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB13/T 1636-2012 Bestimmung des Dimethylethergehalts in Flüssiggas-Verbundkraftstoff mittels Gaschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB43/T 2196-2021 Bestimmung des Methcathinongehalts in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2192-2021 Bestimmung des Populationsmarkers Cotinin in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2193-2021 Bestimmung von Maca und O6-Monoethyl-Maca in einer Wasserumgebung durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2194-2021 Bestimmung von Ketamin und Norketamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 1657-2019 Bestimmung des Gehalts an unlöslichem Zucker im Di-Schilf des Dongting-Sees mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 2195-2021 Bestimmung von Kokain und Benzoylecgonin in einer Wasserumgebung durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

HU-MSZT, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB41/T 1425-2017 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB41/T 550-2008 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie
  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 2180-2016 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Gaschromatographie
  • DB51/T 1693-2013 Bestimmung des Vitamin-K1-Gehalts in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 2182-2016 Bestimmung des Anilingehalts in Motorbenzin mittels Gaschromatographie
  • DB51/T 1703-2013 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin durch potentiometrische Titration
  • DB51/T 1918-2014 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Kosmetika mittels Vorsäulenderivatisierungs-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-UNE, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • UNE-EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • UNE-EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 9167:2020 Raps und Rapsschrote – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 9167:2019)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)

German Institute for Standardization, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DIN EN ISO 23168:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23168:2020
  • DIN 51424:1981 Prüfung von Ölkraftstoffen; Bestimmung des Furfuralgehalts von Erdölkraftstoffen
  • DIN EN 12177 Berichtigung 1:2006 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998, Berichtigungen zu DIN EN 12177:1998-08; Deutsche Fassung EN 12177:1998/AC:2000
  • DIN EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 12177:2023-01 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:2022
  • DIN EN ISO 4404-1:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten (ISO 4404-1:2001); Englische Fassung der DIN EN ISO 4404-1:2006-11
  • DIN 51454:2022-11 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Kraftstoffgehalts in gebrauchten Motorenölen – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN 51784:1983 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen; Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin sowie Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN ISO 3856-6:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Gesamtchromgehalts des flüssigen Anteils; Identisch mit ISO 3856/6, Ausgabe 1984
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testmenge hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20764:2003
  • DIN 51637:2014-02 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN 51784:2020-07 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen – Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin anhand der Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN EN ISO 9167:2020-03 Raps und Rapsschrote - Bestimmung des Glucosinolatgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 9167:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9167:2019
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts - Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15302:2007
  • DIN 51637:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN ISO 20764:2004-02 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20764:2003
  • DIN EN ISO 4404-1:2012-10 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten (ISO 4404-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 4404-1:2012
  • DIN 10294:1963 Butterschmelzbecher zur Bestimmung des Wassergehalts in Butter
  • DIN 10235:1999 Pfeffer und Pfefferoleoresine - Bestimmung des Piperingehalts - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN ISO 3856-5:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom im Pigmentanteil flüssiger Lacke oder pulverförmiger Lacke; Identisch mit ISO 3856/5, Ausgabe 1984
  • DIN 10482-2:2006-10 Bestimmung des Annatto-Gehalts in Käse – Teil 2: Hochleistungsflüssigchromatographische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • EN ISO 4404-1:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • EN ISO 4404-1:2012 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 12177:1998/AC:2000 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Änderung AC
  • EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2007)
  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan
  • IEC 60814:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierflüssigkeiten durch automatische coulometrische Karl-Fischer-Titration

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB45/T 781-2011 Bestimmung des Arciningehalts in Jigucao mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 718-2010 Bestimmung des Rhynchophyllingehalts in Uncaria Uncaria mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1245-2015 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB45/T 1453-2016 Bestimmung des Ölsäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Gaschromatographie
  • DB45/T 2256-2021 Bestimmung des Caryophyllengehalts in schwerem Terpentinöl mittels Gaschromatographie
  • DB45/T 1176-2015 Bestimmung des Plumbachinongehalts in Plumbagodan mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 780-2011 Bestimmung des Formononetin-Gehalts in Spatholobus Spatholobus mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1455-2016 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 782-2011 Bestimmung des Quercetingehalts in eisenbeschichteten Gold-Arzneimitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 783-2011 Bestimmung des 3-Phenylcumarin-Rubustinsäuregehalts in Deering-Trichomen mittels HPLC
  • DB45/T 1244-2015 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • KS M ISO 4404-2:2012 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von feuerbeständigen Hydraulikflüssigkeiten – Teil 2: Nichtwässrige Flüssigkeiten
  • KS M ISO 11223-1:2003 Erdöl und flüssige Produkte – Direkte statische Messungen – Inhalt vertikaler Lagertanks – Teil 1: Massenmessung durch hydrostatische Tankmessung
  • KS M ISO 4404-1-2013(2018) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • KS M ISO 4404:2003 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von wasserhaltigen feuerbeständigen Flüssigkeiten für Hydrauliksysteme
  • KS M ISO 4404:2013 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von Wasser, das feuerbeständige Flüssigkeiten für Hydrauliksysteme enthält
  • KS M ISO 7106:2002 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 7106:2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 4404-1:2013 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • KS M ISO 4404-1:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit feuerbeständiger Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • KS M ISO 2121-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M 2407-2003 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 4404-2003(2008) Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von Wasser, das feuerbeständige Flüssigkeiten für Hydrauliksysteme enthält
  • KS H ISO 15302:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • KS M ISO 7106-2017(2022) Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 2121:2012 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M 2408-2003 Testmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin mittels Gaschromatographie
  • KS D 0034-1990 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in ölhaltigen Metallpulver-Sinterlagern
  • KS M ISO 3734:2011 Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser und Sedimenten in Rückständen von Heizölen – Zentrifugenmethode
  • KS M 2077-2010 Prüfverfahren für die Kohlenwasserstoffzusammensetzung von Flüssiggas (gaschromatographisches Verfahren)
  • KS H ISO 11021-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren
  • SN/T 4438-2016 Bestimmung des Methanolgehalts in Rohöl mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • SN/T 4518-2016 Bestimmung des Kolophoniumsäuregehalts in Papier und Papierprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4681-2016 Bestimmung des Saflufenacil-Gehalts in wasserdispergierbaren Saflufenacil-Granulaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4775-2017 Bestimmung des Thiuramgehalts in Gummi und seinen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AR-IRAM, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SY/T 0537-2008 Die Testmethode des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY 0537-2008 Bestimmung des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern
  • SY/T 5402-2008 Rohölbestimmung von Wasser. Elektrische Dehydrierungsmethode
  • SY 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektrodesorption
  • SY/T 5402-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl durch Elektrodesorption
  • SY/T 0530-2011 Bestimmung des Ölgehalts im Ölfeldwasser. Spektrophotometrische Methode
  • SY 0530-2011 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölfeldwasser

SE-SIS, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

FI-SFS, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SFS 3040-1975 Titrationsbestimmung des Sauerstoffgehalts in wässrigen Lösungen
  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

未注明发布机构, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DIN EN ISO 4404-1 E:2010-03 Determination of Corrosion Resistance of Flame-Retardant Hydraulic Fluids for Petroleum and Related Products Part 2: Aqueous Oils (Draft)
  • BS EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS 3900-B15:1987(2008) Prüfmethoden für Farben Teil B15: Schnellverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in flüssigen Farben
  • DIN 51784 E:2019-12 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung des Gehalts an Schmierölen von geschmiertem Benzin über die Bestimmung des Testgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN 51637 E:2013-07 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten

GOSTR, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • GOST 33198-2014 Ölkraftstoffe. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Schnelle Extraktionsmethode in flüssiger Phase

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

VN-TCVN, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • TCVN 7876-2008 Wasser.Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode
  • TCVN 4582-1988 Abwasser. Bestimmung des Gehalts an Erdöl und Erdölprodukten
  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • GH/T 1109-2015 Bestimmung von Methylglyoxal in Honig. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB64/T 1139-2015 Bestimmung der Gesamtflavonoide in Lycium barbarum mittels HPLC
  • DB64/T 1578-2018 Bestimmung des Anthocyangehalts in Lycium barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB32/T 1879-2011 Bestimmung des Ellagsäuregehalts in Brombeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB32/T 1275-2008 Bestimmung von Cordycepin in Cordyceps militaris mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB32/T 2004-2012 Bestimmung von Zhongbucarb in mückenabweisendem Weihrauch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB32/T 3636-2019 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB22/T 2564-2016 Bestimmung von sieben Arten organischer Schadstoffe in Trinkwasser und Quellwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DS/EN 12177/AC:2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 12177:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • DS/R 208:1980 Bestimmung von Öl und Gressen in Wasser. Gravimetrisch
  • DS/EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 4404-1:2012 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: Wasserhaltige Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • LST EN 12177-1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 12177-1999/AC-2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 12742-2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode

AENOR, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • UNE-EN 12177:1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE 55039:1958 BESTIMMUNG DES SEIFENGEHALTS IN OLIVENÖL.
  • UNE 48281:2015 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts von wasserverdünnbaren Lacken mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN 12742:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE 33123:1981 BESTIMMUNG DES GLYCERIM-GEHALTS IN WEINEN UND ESSIG.

Professional Standard - Energy, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • NB/SH/T 0663-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung von Alkoholen und Ethern in Benzin mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • NB/SH/T 0939-2016 Bestimmung des Aromatengehalts in Flugkraftstoff- und Erdölfraktionen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit differenzieller refraktiver Detektion
  • NB/SH/T 6004-2020 Bestimmung von Alkoholen, Ethern und Ketonen in Naphtha mittels Gaschromatographie
  • DL/T 2471-2021 Messmethode für den relativen Gehalt an löslichen Abbauprodukten in Isolieröl
  • NB/SH/T 0933-2016 Bestimmung des normalen Gehalts an niedriger Kohlensäure in synthetischem Fischer-Tropsch-Öl durch Flüssig-Flüssig-Extraktion-Ionen-Chromatographie

工业和信息化部, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • HG/T 5544-2019 Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit
  • QB/T 5289-2018 Bestimmung des Chrysingehalts in Propolis-Zahnpasta mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode

ET-QSAE, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • QB/T 5219-2018 Bestimmung von Natriumgualenat in Zahnpasta. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5221-2018 Bestimmung von Piperin in Zahnpasta. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB44/T 354-2006 Bestimmung von Natamycin in Mondkuchen mittels HPLC
  • DB44/T 1031-2012 Bestimmung des Methanolgehalts in der Aufschlussflüssigkeit mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 353-2006 Bestimmung von Rhodamin B in getrockneten Garnelen mittels HPLC
  • DB44/T 1094-2012 Bestimmung des sec-Butylacetatgehalts in Motorenbenzin mittels Gaschromatographie
  • DB44/T 1027-2012 Bestimmung des Carbonatgehalts in alkalischer Schwarzlauge durch Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • HG/T 4324-2012 Beizlösung. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3941-2007 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Elektrolytische Methode

中国石油化工总公司, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SH/T 0474-1992 Bestimmung des Gehalts an verdünntem Benzin in gebrauchtem Ottomotorenöl (Gaschromatographie)

Indonesia Standards, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

国家能源局, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SY/T 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektroabscheidungsmethode
  • SH/T 0939-2016 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Flugkraftstoffen und Erdölfraktionen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Differential-Brechungsindex-Detektor
  • SH/T 0933-2016 Bestimmung des Gehalts an ortho-niedriger Kohlensäure in synthetischem Fischer-Tropsch-Öl mittels Flüssig-Flüssig-Extraktions-Ionenchromatographie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

Professional Standard - Aquaculture, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SC/T 3019-2004 Bestimmung von Olaquindox-Rückständen in Fischereiprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SC/T 3028-2006 Bestimmung von Oxolinsäurerückständen in aquatischen Produkten. Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • SC/T 3021-2004 Bestimmung von Malachitgrün-Rückständen in Fischereiprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SC/T 3022-2004 Bestimmung von Furazolidon-Rückständen in Fischereiprodukten. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie
  • SC/T 3029-2006 Bestimmung von Methyltesteronrückständen in Fischereiprodukten. Flüssigchromatographie-Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB33/T 563-2005 Bestimmung von Sulfa-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie

KR-KS, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • KS M ISO 7106-2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 2121-2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren

NL-NEN, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • NEN 2864-1989 Fruchtsäfte. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts von Apfelsaft. Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • NEN 2864/1-1989 Saft. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts in Apfelsaft. Flüssigkeits-Chromatographie
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 6660-1981 Abwasser - Titrimetrische Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrie)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • GB/T 40496-2021 Bestimmung des Antioxidantiengehalts in Flugzeugtreibstoff – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40486-2021 Bestimmung des Melittingehalts in Bienengiftpulver – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19427-2022 Bestimmung von 12 phenolischen Verbindungen in Propolis – HPLC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 25104-2019 Automatische Messung des Wassergehalts in Rohöl – RF-Methode

BELST, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • STB GOST R 51428-2006 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB61/T 947-2014 Bestimmung von Fettsäuremethylestern in Biodiesel-Einspeiseöl mittels Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • DB21/T 2752-2017 Bestimmung des Chitooligosaccharidgehalts durch Flüssigkeitschromatographie

PT-IPQ, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • NP 898-1985 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Wassergehalts, Einführung in entsprechende Verfahren

SA-SASO, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SASO SSA 256-1981 TESTMETHODEN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES NIEDRIGEN BLEIGEHALTS IN BENZIN

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • GB 23200.17-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Obst und Gemüse Flüssigkeitschromatographie
  • GB 23200.29-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Fenpyroximat-Rückständen in Obst und Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie

海关总署, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • SN/T 5152-2019 Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts in Haushaltspapier mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5438-2022 Bestimmung des Nukleotidgehalts in exportiertem Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家林业局, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • LY/T 2883-2017 Bestimmung des Formaldehydgehalts in künstlichen Platten und Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IE-NSAI, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • I.S.68-1955 BESTIMMUNG DES FETTPROZENTSALS IN SAHNE
  • I.S.102-1960 Bestimmung des Fettanteils in Milchpulver und Rahmpulver

IT-UNI, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • UNI EN 7-1979 Flüssigen Brennstoff. Bestimmung des Aschegehalts in erdölhaltigen Produkten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Forestry, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • ANSI/ASTM D5032:2011 Praxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen

ES-AENOR, Bestimmung des Ölgehalts in der flüssigen Wasserphase

  • UNE 118-004-1991 Zigarette. Bestimmung des Wassergehalts im Hauptrauchstrom. Gaschromatographie
  • UNE 55-903-1985 Volumetrische Bestimmung des Glyceringehalts in Seife




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten