ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Konservierte Sorten

Für die Konservierte Sorten gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Konservierte Sorten die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Terminologie (Grundsätze und Koordination).


Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Konservierte Sorten

  • DB45/T 1760-2018 Technische Spezifikation für die Konservierung von Strohpilzstämmen

农业农村部, Konservierte Sorten

  • NY/T 3833-2021 Technische Spezifikationen zur Konservierung mikrobieller Düngemittelstämme

Group Standards of the People's Republic of China, Konservierte Sorten

  • T/GTM 015-2022 Technische Spezifikation für die Lagerung landwirtschaftlicher Mikrobenarten
  • T/CPMA 011-2020 Allgemeine Beschreibungsprinzipien für die Sammlung pathogener Mikroorganismen
  • T/CALAS 53-2018 Versuchstiere – Allgemeine Anforderungen an die Erhaltungsorganisation von Versuchstier-Mikroorganismen
  • T/GTM 001-2023 Maßnahmen zum Keimschutzmanagement im Forschungs- und Förderzentrum Mikrobielle Düngetechnik

Professional Standard - Commodity Inspection, Konservierte Sorten

  • SN/T 2660-2010 Konservierungsmethoden für die Kultursammlung im Labor für Lebensmittelmikrobiologie
  • SN/T 2632-2010 Technische Codes für die routinemäßige Sammlung mikrobieller Kulturen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Konservierte Sorten

  • DB35/T 1023-2010 Technische Spezifikation für die Konservierung von Speisepilzen mit Mineralöl
  • DB35/T 1020-2010 Vorschriften zur Erhaltung und Bewirtschaftung der Keimplasma-Ressourcen essbarer Pilze

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Konservierte Sorten

  • WS 315-2010 Technische Anforderungen an die Konservierungsorganisation humanpathogener Mikroorganismen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Konservierte Sorten

  • DB15/T 2690-2022 Technische Vorschriften zur Isolierung und Konservierung von Milchsäurebakterien in Silage




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten