ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

Für die Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher? gibt es insgesamt 13 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher? die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Qualität, Farben und Lacke, Konstruktionstechnologie, Gebäudeschutz, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel.


Group Standards of the People's Republic of China, Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

  • T/CMA JD043-2021 Methode und Darstellung des Ergebnisses der Unsicherheitsbewertungsprüfung für die Fahrzeuginspektionsstelle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

  • GB/T 27411-2012 Routinemethoden zur Bewertung und Darstellung der Messunsicherheit im Prüflabor

国家认证认可监督管理委员会, Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

  • RB/T 141-2018 Bei der Bewertung der Messunsicherheit im Bereich der chemischen Detektion werden Qualitätskontroll- und Methodenvalidierungsdaten zur Bewertung der Unsicherheit verwendet

International Organization for Standardization (ISO), Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

  • ISO/TR 24430:2003 Farben und Lacke – Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Prüfmethode durch Ringversuche

Indonesia Standards, Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

  • SNI 03-6865-2002 Verfahren zur Erstellung eines Ringversuchsprogramms zur Bestimmung der Präzision der Prüfmethode für Baumaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

  • KS F 2861-2001 Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Ermittlung, Überprüfung und Anwendung von Präzisionsdaten

German Institute for Standardization, Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

  • DIN SPEC 38402-100:2017-08 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 100: Prüfung auf Grenzwertverletzung unter Berücksichtigung der Messunsicherheit mit statistischen und empirischen Methoden (A 100)
  • DIN EN 50267-2-3:1999 Gemeinsame Prüfverfahren für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen von Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterial entstehen – Teil 2-3: Verfahren; Bestimmung des Säuregehalts von Gasen für Kabel durch Bestimmung des gewichteten Durchschnitts von pH-Wert und Leitfähigkeit
  • DIN EN 50267-2-2:1999 Gemeinsame Prüfverfahren für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen von Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterial entstehen – Teil 2-2: Verfahren; Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Materialien durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit; Deutsche Fassung EN 5

Association Francaise de Normalisation, Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

  • NF C32-074-23:2000 Gemeinsame Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfung auf Gas, das bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entsteht – Teil 2-3: Verfahren – Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Kabel durch Bestimmung des gewichteten Durchschnitts von pH-Wert und Leitfähigkeit

Canadian General Standards Board (CGSB), Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?

  • CGSB 4.2 NO. 73.3-M91-CAN/CGSB-1991 Textilprüfmethoden Wolle – Bestimmung der kurzfristigen Unregelmäßigkeit der linearen Dichte von Bändern, Rovings und Garnen mittels eines elektronischen Ebenheitsprüfgeräts ISO 2649: 1974

未注明发布机构, Welche Inspektions- und Erkennungsmethoden sind unsicher?





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten