ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pyrolysechromatographie

Für die Pyrolysechromatographie gibt es insgesamt 46 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pyrolysechromatographie die folgenden Kategorien: Gummi, Halbleitermaterial, Luftqualität, Kraftstoff, Erdgas.


Association Francaise de Normalisation, Pyrolysechromatographie

  • NF T46-053:2003 Gummi – Identifizierung – Pyrolytisches Gas und chromatographische Methode – Massenspektrometrie-Nachweis.
  • NF T46-053:2014 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mittels massenspektrometrischer Detektion
  • NF ISO 17257:2020 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolyse- und Gaschromatographieverfahren mit Detektion durch Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Pyrolysechromatographie

  • ISO 17257:2013 Gummi.Identifizierung von Polymeren.Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mittels massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 17257:2020 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 5475:1978 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches/gaschromatographisches Verfahren – Einzelne Polymere
  • ISO 7270:1987 Gummi; Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Mischungen); Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 7270-1:2020 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • ISO/CD 2620 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pyrolysechromatographie

  • ASTM D3452-93(1998) Standardpraxis zur Kautschukidentifizierung mittels Pyrolyse-Gaschromatographie
  • ASTM D3452-93(2002) Standardpraxis für Gummi8212; Identifizierung durch Pyrolyse-Gaschromatographie
  • ASTM D3452-06(2017) Standardpraxis zur Kautschukidentifizierung mittels Pyrolysegaschromatographie
  • ASTM D7828-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Rückstandszusammensetzung in Flüssiggas (LPG) mittels automatisierter Thermodesorption/Gaschromatographie (ATD/GC)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pyrolysechromatographie

  • JIS K 6231:2004 Gummi – Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Mischungen) – Pyrolytische gaschromatographische Methode
  • JIS K 6231:1998 Gummi – Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Mischungen) – Pyrolytische gaschromatographische Methode

British Standards Institution (BSI), Pyrolysechromatographie

  • BS ISO 17257:2013 Gummi. Identifizierung von Polymeren. Pyrolytische gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 17257:2014 Gummi. Identifizierung von Polymeren. Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 17257:2020 Gummi. Identifizierung von Polymeren. Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 7270-2:2012 Gummi. Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden. Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • BS ISO 7270-1:2020 Gummi. Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden - Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • BS EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-4:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 17813:2023 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von Halogenen und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie
  • BS ISO 7270-1:2003+A1:2010 Gummi. Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden. Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)

Professional Standard - Petroleum, Pyrolysechromatographie

  • SY/T 6188-1996 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 6188-2016 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse

Danish Standards Foundation, Pyrolysechromatographie

  • DS/ISO 7270:1988 Gummi. Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Mischungen). Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pyrolysechromatographie

  • GB/T 24577-2009 Testmethoden zur Analyse organischer Verunreinigungen auf Siliziumwasseroberflächen mittels Thermodesorptions-Gaschromatographie
  • GB/T 16045-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16048-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16063-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16099-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16054-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16051-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16075-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16039-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lösungsmittelnaphthas – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16089-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Vinylchlorid – Thermodesorptions-Gaschromatographie-Verfahren (DNP)

RU-GOST R, Pyrolysechromatographie

  • GOST 28614-1990 Gummi. Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Mischungen) durch pyrolytische gaschromatographische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pyrolysechromatographie

  • KS M ISO 7270-2-2017(2022) Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • KS M ISO 7270-1-2007(2017) Gummi – Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Polymermischungen)
  • KS M ISO 7270-1-2007(2022) Gummi – Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Polymermischungen)

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pyrolysechromatographie

  • DB46/T 557-2021 Nachweis nicht biologisch abbaubarer Bestandteile in Einwegkunststoffprodukten mittels Infrarotspektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

KR-KS, Pyrolysechromatographie

  • KS M ISO 7270-2-2017 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • KS M ISO 7270-1-2023 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten