ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Lebensmittelprüfung

Für die Methoden zur Lebensmittelprüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Lebensmittelprüfung die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Lebensmitteltechnologie, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Keramik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Biologie, Botanik, Zoologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, analytische Chemie, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Tierheilkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Küchenausstattung, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Milch und Milchprodukte, Textilprodukte, sensorische Analyse.


European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • PD CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • EN 1786:1996 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • EN 1217:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • EN 13784:2001 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden Einschließlich Berichtigung Februar 2005
  • EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • EN 13783:2001 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels direkter Epifluoreszenzfiltertechnik/Aerobic Plate Count (DEFT/APC) – Screening-Methoden
  • EN 13708:2001 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • PD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • EN ISO 21570:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Amd 1:2013)
  • EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • EN ISO 21570:2005/AC:2007 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Cor.1:2006)
  • CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • EN 153:1982 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefriergeräten und deren Kombinationen sowie zugehörige Merkmale
  • EN 153:1995 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefriergeräten und deren Kombinationen sowie zugehörige Merkmale
  • EN 1787:1996 (ZURÜCKGEZOGEN) Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die Zellulose enthalten – Methode durch ESR-Spektroskopie. Ersetzt durch EN 1787:2000
  • EN ISO 21570:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • prEN 17644-2021 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

Danish Standards Foundation, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • DS/CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • DS/EN 13708:2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DS/EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • DS/EN 1786:1997 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/EN 153:1991 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Kühl-Gefrierschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefrierschränken und deren Kombinationen sowie zugehörige Eigenschaften
  • DS/EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DS/EN ISO 21570/AC:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 4259:2006 Erdölprodukte – Bestimmung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • DS/CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • DS/EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • DS/EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • DS/CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • DS/EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • FD V03-031*FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • NF V03-003*NF EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-005*NF EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • NF EN 1786:1997 Lebensmittelprodukte – Nachweis von ionisierten Lebensmitteln, die Knochen oder Knochen enthalten – EPR-Spektroskopie-Methode.
  • NF EN 13708:2022 Lebensmittelprodukte – Nachweis ionisierter Lebensmittel, die kristallisierten Zucker enthalten, mittels EPR-Spektroskopie
  • NF V03-053*NF EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NF EN 13784:2002 Lebensmittel – Nachweis ionisierter Lebensmittel mithilfe des DNA-Comet-Tests – Screening-Methode
  • NF V03-022*NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • NF V03-023*NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF EN 15842:2019 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NF V03-024*NF EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN 15634-3:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR...
  • NF EN 15634-4:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade, Echtzeit...
  • FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Modell zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Analysemethoden und molekularbiologischen Analysemethoden
  • XP CEN ISO/TS 13136:2012 Lebensmittelmikrobiologie - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli, die...
  • NF V03-051-1*NF EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 1787:2022 Lebensmittelprodukte – EPR-Spektroskopie-Detektion von ionisierten Lebensmitteln, die Cellulose enthalten
  • NF EN ISO 21567:2005 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zum Nachweis von Shigella spp.
  • NF D38-201:2006 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefrierschränken und deren Kombinationen sowie zugehörige Eigenschaften.
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • NF V03-052-1*NF EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF EN ISO 16654:2001 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157
  • NF V03-025*NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF EN 1785:2003 Lebensmittelprodukte - Nachweis von ionisierten, lipidhaltigen Lebensmitteln - Analyse von 2-Alkylcytobutanonen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • NF EN 12571:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Behälter für den Transport von Behältern mit zubereiteten Lebensmitteln – Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF V03-025/A1*NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF X30-559*NF EN 45559:2019 Methoden zur Bereitstellung von Informationen zu Materialeffizienzaspekten energieverbrauchsrelevanter Produkte
  • NF D38-201:1995 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefrierschränken und deren Kombinationen sowie zugehörige Eigenschaften.
  • NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • NF V03-053:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung.
  • NF M07-033:2006 Erdölprodukte – Bestimmung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden.
  • NF M07-033:1995 Erdölprodukte. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden.
  • NF EN 15633-1:2019 Lebensmittelprodukte – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch immunologische Analysemethoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF V08-026-1:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethode.
  • NF EN ISO 16654/A2:2023 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 – Änderung 2: Einbeziehung von Leistungstests aller Kulturmedien und Reagenzien
  • NF V03-022/A1*NF EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1

AENOR, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • UNE-CEN/TR 16338:2012 IN Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • UNE-EN 1787:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 13708:2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie.
  • UNE-EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • UNE-EN 1786:1997 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN ISO 21569:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • UNE-EN ISO 21570:2008 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • UNE-CEN/TS 15633-3:2013 EX Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • UNE-EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen

German Institute for Standardization, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • DIN CEN/TR 16338:2014-12*DIN SPEC 10538:2014-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TR 16338:2012
  • DIN EN 1787:2019 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 1787:2019
  • DIN EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • DIN EN 13708:2019 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und englische Version prEN 13708:2019
  • DIN EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DIN EN 13708:2022-08 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 13708:2022
  • DIN EN 1787:2022-08 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2022
  • DIN EN 13784:2002-04 Lebensmittel - DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode; Deutsche Fassung EN 13784:2001
  • DIN CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DIN 10118:2004 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Verotoxin-bildenden Escherichia (E.) coli-Stämmen (VTEC) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • DIN EN 15842:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung; Deutsche Fassung EN 15842:2019
  • DIN EN 1786:1997-03 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1786:1996
  • DIN EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 1785:2003-11 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen; Deutsche Fassung EN 1785:2003
  • DIN EN ISO 21570:2013-08 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005 + AC:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21569:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013
  • DIN EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2000
  • DIN EN 15633-1:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 15633-1:2019
  • DIN EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können; Deutsche Fassung EN 1788:2001
  • DIN EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz; Deutsche Fassung EN 13751:2009
  • DIN CEN/TS 15633-3:2012-10*DIN SPEC 10700-2:2012-10 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012
  • DIN CEN/TS 15568:2007-03 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN ISO 21571:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21571:2005 + A1:2013
  • DIN EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 17644:2022 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 17644:2021 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) - Allgemeine Überlegungen; Deutsche und englische Version prEN 17644:2021
  • DIN EN 17644:2022-09 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) - Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 17644:2022

未注明发布机构, Methoden zur Lebensmittelprüfung

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • LST EN 13708-2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 1787-2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 15842-2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • LST EN 13784-2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • LST EN 1786-2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 15633-1-2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21572:2004/AC:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21570:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • LST EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • LST EN 15634-1-2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS T 1328-2017 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbehältern für Lebensmittel
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21571:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS L 3104-2014(2019) Methode zur Prüfung der Abmessungen von feuerfesten Steinen
  • KS J ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21572-2009(2019) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – proteinbasierte Methoden
  • KS J ISO 21570-2011(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21570-2011(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21571-2006(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 21571-2006(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 21569-2011(2016) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 10272-1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • ISO 21572:2004/Cor 1:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1
  • ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • ISO 4259:1979 Erdölprodukte – Bestimmung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

RU-GOST R, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • GOST R 52814-2007 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST 30726-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von Escherichia coli
  • GOST R 54085-2010 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Shigella-Bakterien
  • GOST 28566-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung der Enterokokkenzahl
  • GOST 30519-1997 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 50480-1993 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST 31747-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST EN 15851-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinitätssäule und Fluoreszenzdetektion
  • GOST R 54755-2011 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien
  • GOST R 50396.3-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 50396.5-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST 26670-1991 Lebensmittel. Methoden zur Kultivierung von Mikroorganismen
  • GOST 34131-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels Gaschromatographie
  • GOST 31659-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis von Salmonella spp
  • GOST R 50474-1993 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 30518-1997 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 29184-1991 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung der Familie Enterobacteriaceae
  • GOST R 54005-2010 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung der Familie Enterobacteriaceae
  • GOST 10444.7-1986 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis von Botulinumtoxinen und Clostridium botulinum
  • GOST 30711-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung des Aflatoxingehalts B1 und M1
  • GOST 30538-1997 Lebensmittel. Analyse toxischer Elemente durch Atomemissionsmethode
  • GOST 29143-1991 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routine-Referenzmethode)
  • GOST 29144-1991 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Basis-Referenzmethode)
  • GOST 31652-2012 Lebensmittel. Methode der paramagnetischen Elektronenresonanz zum Nachweis von strahlenbehandelten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten
  • GOST 28560-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Bakterien der Gattungen Proteus, Morganella und Providencia
  • GOST R 56139-2014 Funktionelle Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Zählung probiotischer Mikroorganismen
  • GOST R 52816-2007 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 15113.7-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Salzbestimmung
  • GOST 10444.2-1994 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Staphylococcus aureus
  • GOST 31983-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 53991-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 50396.4-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Staphylococcus aureus
  • GOST 5512-1950 Aromastoffe für Lebensmittel und Getränke. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST ISO 10272-1-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Teil 1. Erkennungsmethode
  • GOST R ISO 21571-2014 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GOST 10444.9-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Clostridium perfringens
  • GOST 15113.6-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 15113.8-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Asche
  • GOST 33824-2016 Lebensmittel und Lebensmittelzutaten. Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung toxischer Elemente (Cadmium, Blei, Kupfer und Zink)
  • GOST 28805-1990 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung der Menge osmotoleranter Hefen und Schimmelpilze
  • GOST 30178-1996 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung toxischer Elemente
  • GOST R 54374-2011 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von coliformen Bakterien
  • GOST 32365-2013 Lebensmittelaromen. Methoden zur Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GOST R 50396.6-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung sulfitreduzierender Anaerobier
  • GOST 10444.2-1975 Konserven. Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung. Nachweis von Koagulase-positiven Staphylokokken
  • GOST ISO 20838-2014 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Amplifikation und Detektion für qualitative Methoden
  • GOST R 52466-2005 Getreide und Getreideprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Fett
  • GOST 32161-2013 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Cäsium-Cs-137-Gehalts
  • GOST R 54017-2010 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Stroncium-Sr-90-Gehalts
  • GOST 10444.8-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Bacillus cereus
  • GOST 10444.11-1989 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST 10444.12-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Hefe und Schimmel
  • GOST 32163-2013 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Strontium-Sr-90-Gehalts
  • GOST R 54016-2010 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Cäsium Ss-137

IX-FAO, Methoden zur Lebensmittelprüfung

CN-STDBOOK, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln
  • 图书 3-9016 Standardarbeitsanweisung für Methoden zum Nachweis von Mykotoxinen in Lebensmitteln
  • 图书 3-9257 Richtlinien für die Umsetzung von Serienstandards für Testmethoden für Toxine und organische Schadstoffe in Lebensmitteln

IN-BIS, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • IS 8168-1976 Bestimmungsmethode für wirksames Lysin in Lebensmitteln
  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln
  • IS 1699-1974 Probenahme- und Testmethoden für Lebensmittelpigmente
  • IS 8184-1976 Bestimmungsmethode von Mutterkorn in Lebensmitteln
  • IS 9806-1981 Prüfmethoden und zulässige Grenzwerte für giftige Substanzen, die aus Keramikprodukten freigesetzt werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • IS 5864-1983 Methode zur Bestimmung von DDT-Rückständen in Lebensmitteln

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • PREN 15842-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • PREN 15633-1-2018 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • EN 153:2006 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefrierschränken und deren Kombinationen sowie die zugehörigen Eigenschaften
  • EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • PREN 15634-1-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen

Indonesia Standards, Methoden zur Lebensmittelprüfung

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • SN/T 2525-2010 Nachweis von Clostridium botulinum in Lebensmitteln mittels PCR
  • SN/T 3624-2013 Bestimmung von Acrobacter in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0175-2010 Nachweis von Campylobacter spp. in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0856-2011 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 2775-2011 Bewertungsmethode für kommerzielle Lebensmitteltestkits
  • SN/T 1962-2007 Nachweis von Klebdella in Lebensmitteln
  • SN/T 2430-2010 Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3536-2013 Bestimmung von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1870-2007 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2096-2008 Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln. Interner Isotopenstandard
  • SN/T 2098-2008 Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Lebensmitteln und Kosmetika. Spiralplattenmethode
  • SN/T 3970-2014 Bestimmung von Candida albicans in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2099-2008 Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2100-2008 Schnelle Bestimmung der kommerziellen Sterilisation in Konserven
  • SN/T 2524.1-2010 Bestimmung von Proteeae-Arten in Lebensmitteln für den Import und Export – Teil 1: Qualitative Methode
  • SN/T 2147-2008 Bestimmung von Cadusafos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2431-2010 Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2432-2010 Bestimmung von Pyridaben-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2433-2010 Bestimmung von Clodinafop-Propargylrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0519-2010 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2796-2011 Bestimmungsmethode für Sulfonsäurerückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2397-2010 Prüfverfahren für Nikotinrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2143-2008 Bestimmung von Cryptosporidium in Lebensmitteln für den Import und Export. PCR-Methode
  • SN/T 1869-2007 Schnellnachweismethoden für Krankheitserreger in Lebensmitteln.PCR-Methode
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 1870-2016 Methode zum Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2529-2010 Bestimmung von Laribacter hongkongensis in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1477-2012 Bestimmung von Paclobutrazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0176-2013 Bestimmung von Bacillus cereus in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3640-2013 Bestimmung von durchfallerregenden Escherichia coli in Lebensmitteln für den Export. PCR-Methode
  • SN/T 1967-2007 Bestimmung von Ibrofenfos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückstände in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1590-2005 Bestimmung von Sudan Ⅰ, Sudan Ⅱ, Sudan Ⅲ und Sudan Ⅳ in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2158-2008 Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2229-2008 Bestimmung von Isoprothiolan-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2319-2009 Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0351-2009 Bestimmung von Ethoprophos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2545-2010 Testmethode zur thermischen Denaturierung von Proteinen in tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 2917-2011 Nachweismethode für Dimethomorph-Rückstände in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3040-2011 Nachweismethode von Stenotrophomonas maltophilia in Kosmetika
  • SN/T 2322-2009 Bestimmungsmethode für Acetochlorrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0278-2009 Methode zur Bestimmung von Methamidophos-Rückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0856-2000 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 1748-2006 Untersuchung auf Parasiten in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2518-2010 Bestimmung von durch Lebensmittel übertragenen Viren mit der Schalentier-MNP-Gen-Chip-Methode
  • SN/T 2522.1-2010 Nachweis bestrahlter Lebensmittel für den Import und Export – mikrobiologische Screening-Methode
  • SN/T 3872-2014 Nachweis von vier Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. MALDI-TOF-MS-Methode
  • SN/T 3639-2013 Bestimmung von Campylobacter jejuni in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 4317-2015 Bestimmung der Migrationsgehalte von 7 Photoinitiatoren in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3861-2014 Bestimmung von Hexachlorovaraxren-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3228-2012 Bestimmung organophosphärer Flammschutzmittel in Import- und Exporttextilien
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 2233-2008 Bestimmung von Fenpropathrin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 4397-2015 Nachweis von Yak (Bos grunniens) in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1059.5-2006 Inspektionsverfahren zum Nachweis von Escherichia coli O157 aus Lebens- und Futtermitteln. Immunmagnetische Trennung
  • SN/T 3724-2013 Bestimmung von Helicobacter pylori in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3045-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung migrierenschädlicher aromatischer Amine. HPLC
  • SN/T 1873-2007 Bestimmung von Endosulfanrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.GC-MS
  • SN/T 2524.2-2010 Bestimmung von Proteeae-Arten in Lebensmitteln für den Import und Export – Teil 2: MPN-Methode
  • SN/T 2557-2010 Nachweis der Qualität von Rinderzutaten in Fleischprodukten. Zeit-PCR-Methode
  • SN/T 1059.7-2010 Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln für den Import und Export – Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2327-2009 Bestimmungsmethode für Canthaxanthin und Astaxanthin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 1961.1-2007 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 1: Protokoll des Enzymimmunoassays (ELISA) zum Nachweis von Erdnussbestandteilen
  • SN/T 2051-2008 Bestimmung von Materialien aus Rindern, Schafen und Schweinen in Lebensmitteln, Kosmetika und Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2606-2010 Leitfaden zur einfachen Bewertung der Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export

GOSTR, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • GOST 32010-2013 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Shigella-Bakterien
  • GOST 7702.2.3-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST 7702.2.5-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST 34138-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an makrozyklischen Lactonen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST R 57989-2017 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger basierend auf der Polymerase-Kettenreaktion
  • GOST 34285-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zum Nachweis von Chemotherapeutika durch den Hemilumineszenz-Immunenzymtest unter Verwendung der Biochip-Technologie
  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten
  • GOST 7702.2.4-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Staphylococcus aureus

农业农村部, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 4031-2021 Methoden zum Nachweis von Sarcocystis in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • GB/T 10786-2006 Analysemethoden für Konserven
  • GB/T 10786-2022 Testmethoden für Konserven
  • GB/T 19681-2005 Die Methode zur Bestimmung von Sudanfarbstoffen in Lebensmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 14770-1993 Methode zur Bestimmung von Asche in Lebensmitteln
  • GB/T 14771-1993 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 15206-1994 Methode zur Bestimmung von Cholesterin in Lebensmitteln
  • GB/T 14772-1993 Methode zur Bestimmung des Rohfettgehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 14799-2005 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte.Bestimmung der effektiven Öffnungsgröße.Trockensiebverfahren
  • GB/T 17634-1998 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der charakteristischen Öffnungsgröße – Nasssiebverfahren
  • GB/T 14941-1994 Bestimmungsmethode für Dehydroessigsäure in Lebensmitteln

YU-JUS, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • JUS B.H8.012-1985 Erdöl und Erdölprodukte. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994

PT-IPQ, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • NP EN 1787-2000 Lebensmittel Nachweis von bestrahlten, zellulosehaltigen Lebensmitteln mittels ESR-Spektroskopie
  • NP EN 1786-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • NP 2300-1988 Lebensmittelbezogene Kunststoffmaterialien. Der Gehalt an restlichem Polyvinylchlorid in einzelnen Lebensmitteln wurde durch gaschromatographische Analyse gemessen. Spitzentechnologiebereiche
  • NP 2094-1986 Eisenplatten im Zusammenhang mit Lebensmitteln. Messung von Blei und Cadmium in sauren Extrakten mittels Atomabsorptionsverfahren

National Health Commission of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten

HU-MSZT, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • MSZ 20501/2-1982 Prüfmethoden für Backwaren, sensorische Prüfung
  • MSZ 20501/1-1987 Prüfmethoden für Backwaren, chemische Prüfung
  • MSZ 20501/3-1982 Prüfmethoden für Backwaren, physische Inspektion
  • MSZ 20501/4-1982 Prüfverfahren für Backwaren, mikrobiologische Untersuchungen
  • MSZ 7304/8-1980 Methoden und Konzepte für die sensorische Prüfung von Lebensmitteln
  • MSZ 3641-1962 Lebensmittelmikrobiologische Untersuchung und Lagerungstest von Produkten ohne Keimung nach Wärmebehandlung
  • MSZ 14475/46-1987 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Reinigungsmethoden für organische gelöste Stoffe, adsorbierte Stoffe und Hilfsstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • AS 1766.3.14:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.14: Untersuchung für bestimmte Produkte – Butter und verwandte Produkte
  • AS 5013.30:2010 Lebensmittelmikrobiologie Methode 30: Untersuchung eines spezifischen Produkts – gesüßte Kondensmilch
  • AS 5013.25:2009 Lebensmittelmikrobiologie Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln Methoden zum Nachweis von Shigella spp.
  • AS 5013.8.1:2018 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 8.1: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Nachweis von Enterobacteriaceae (ISO 21528-1:2017, MOD)
  • AS 5013.10:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 10: Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579:2002, MOD)
  • AS 1766.3.18:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.18: Untersuchung für bestimmte Produkte – Lab
  • AS 1766.3.17:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.17: Untersuchung für bestimmte Produkte – Gezuckerte Kondensmilch
  • AS 5013.10:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • AS 5013.13:2018 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 13: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp. (ISO 22964:2017, MOD)
  • AS 5013.27:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 27: Untersuchung spezifischer Produkte – kultivierte Milchprodukte

ES-UNE, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • UNE-EN 15842:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 15633-1:2020 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 17644:2022 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • CNS 14347-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test für Diuron, ein Herbizid
  • CNS 14346-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test für Linuron, ein Herbizid
  • CNS 13410-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenamiphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13669-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methosfolan, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13412-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Omethoat, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13411-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenitrothion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13312-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicloran, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13310-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phoxim, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13409-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Edifenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13313-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dithianon, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13408-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyanofenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13670-1996 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Jubicon
  • CNS 13238-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phenthoat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13241-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Azinphos – Methyl, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13117-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phosmet, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13116-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Parathion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13239-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phorat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13242-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ethion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
  • CNS 13760-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicofol, einem Organochlor-Akarizid
  • CNS 13757-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyridafenthion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13758-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyhexatin, einem Organozinn-Akarizid

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Lebensmittelprüfung

CZ-CSN, Methoden zur Lebensmittelprüfung

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • BS EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • BS EN 1787:2022 Nahrungsmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN 13751:2002 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • BS EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campulobacter spp. - Nachweismethode
  • BS EN 15842:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen. Allgemeine Überlegungen und Validierung von Methoden
  • 19/30400773 DC BS EN 1787. Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • 19/30400770 DC BS EN 13708. Lebensmittel. Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN 1330-2:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Gemeinsame Begriffe der zerstörungsfreien Prüfmethoden
  • BS EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Ermittlung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • BS EN 153:1996 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefrierschränken und deren Kombinationen sowie zugehörige Eigenschaften
  • BS EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • BS EN 15633-1:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Allgemeine Überlegungen
  • BS EN 1787:2000 Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • BS DD CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • BS DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Probenahmestrategien
  • BS EN 17644:2022 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mittels Flüssigkeitschromatographie. Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS). Allgemeine Überlegungen
  • BS EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

VN-TCVN, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • TCVN 5517-1991 Lebensmittel.Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher synthetischer organischer Farbstoffe
  • TCVN 7748-2007 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln mittels direkter epifluoreszierender Filtertechnik/Aerobe Plattenzählung (DEFT/APC).Screening-Methode
  • TCVN 7747-2007 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • TCVN 7607-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Proteinbasierte Methoden
  • TCVN 7412-2004 Lebensmittel.Thermolumineszenznachweis von bestrahlten Lebensmitteln, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • TCVN 7715-1-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp.Teil 1: Nachweismethode
  • TCVN 7606-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Nukleinsäureextraktion
  • TCVN 7605-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden

海关总署, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückstände in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5226-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Schildkröten stammenden Bestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5361-2021 FusA-Gensequenzierungsmethode zum Nachweis von Cronobacter sakazakii in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5155-2019 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung des Crotonsäuregehalts in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Business, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • SB/T 10928-2012 Temperaturmessung in der Kühlkette verderblicher Lebensmittel

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • T/BTFDIA T15/BTFDIA002-2019 Schnellnachweismethode für pathogene Bakterien in nicht vorverpackten verzehrfertigen Lebensmitteln
  • T/CAS 595-2022 Methoden zur Erkennung und Analyse von Netzwerkereignissen Lebensmittelsicherheit
  • T/ZHCA 502-2020 Ein Zebrafisch-basierter Test zur antioxidativen Wirksamkeit von funktionellen Lebensmitteln
  • T/NAIA 0244-2023 Lebensmittelverarbeitung und -prüfung Reinraum (Bereich) Bestimmungsmethode für planktonische Bakterien
  • T/NAIA 0243-2023 Methode zur Bestimmung der Sedimentationsbakterien im Reinraum (Bereich) der Lebensmittelverarbeitung und -prüfung
  • T/ZHCA 501-2020 Ein Zebrafisch-basierter Test zur Linderung der Verstopfungswirksamkeit von funktionellen Lebensmitteln

Professional Standard - Electron, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • SJ/T 11365-2006 Prüfmethoden für gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

ZA-SANS, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • SANS 21572:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden

NZ-SNZ, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • AS/NZS 1766.3.14:1998 Lebensmittelmikrobiologische Methode 3.14: Untersuchung spezifischer Produkte – Butter, Margarine und verwandte Produkte
  • AS/NZS 1766.3.17:1997 Lebensmittelmikrobiologische Methode 3.17: Untersuchung spezifischer Produkte – gesüßte Kondensmilch
  • AS/NZS 1766.2.16.1:1998 Lebensmittelmikrobiologische Methode 2.16.1: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Lebensmittel und Futtermittel – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria Monocytogenes – Nachweismethode (ISO 11290-1: 1996)

SE-SIS, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • SIS SS 01 42 14-1979 Statistische Interpretation von Daten – Aussagekraft von Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen

IX-EU/EC, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • COM(88) 88-1988 Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die amtliche Lebensmittelkontrolle
  • 85/7/EEC-1984 Richtlinie des Rates zur Änderung einer ersten Reihe von Richtlinien zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten im Lebensmittelsektor im Hinblick auf die Beteiligung des Ständigen Lebensmittelausschusses
  • COM(86) 564-1986 Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Säuglingsanfangsnahrung und Folgemilch
  • 78/142/EEC-1978 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Materialien und Gegenstände, die Vinylchloridmonomer enthalten und dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • NO 1345/2007-2007 VERORDNUNG DER KOMMISSION über die Einreihung bestimmter Waren in die Kombinierte Nomenklatur

国家质量监督检验检疫总局, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • SN/T 4417-2016 Visuelle Chip-Detektionsmethode für häufige Lebensmittelallergene
  • SN/T 4395-2015 Nachweismethode für Phosphinrückstände in exportierten Lebensmitteln Gaschromatographie
  • SN/T 0860-2016 Bestimmungsmethode für Selen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4782-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Mohnbestandteilen in exportierten Lebensmitteln und Gewürzen
  • SN/T 4586-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von Thidiazuron-Rückständen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4780-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für verderbliche Hefen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4945-2017 Prüfverfahren für Lebensmittelkontaktmaterialien – Bestimmung von N-Methylolacrylamid in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • PN-EN 15633-1-2020-03 P Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

Professional Standard - Customs, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • HS/T 79-2023 Methoden zur Prüfung der Wachseigenschaften organischer chemischer Produkte

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • 89/109/EEC-1988 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • DB21/T 2558-2016 Methode zum Nachweis von Organophosphor-Pestizidrückständen im Kulturmedium von essbaren Pilzen

KR-KS, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • KS J ISO 21569-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • KS J ISO 21570-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • KS J ISO 21571-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 10272-1-2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode

FI-SFS, Methoden zur Lebensmittelprüfung

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • DBS42/ 010-2018 Bestimmungsmethode für anorganisches Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

IT-UNI, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • UNI CEI EN 45559-2021 Methoden zur Bereitstellung von Informationen zu Materialeffizienzaspekten energieverbrauchsrelevanter Produkte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • PREN 45559-2018 Methoden zur Bereitstellung von Informationen zu Materialeffizienzaspekten energieverbrauchsrelevanter Produkte

国家市场监督管理总局, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • RB/T 037-2020 Leitlinien zur Gleichwertigkeitsbewertung von Standardmethoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebensmitteln

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • ASTM D7246-06(2015) Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in Lebensmittelhandschuhen aus Polyethylen
  • ASTM D7246-06(2021) Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in Lebensmittelhandschuhen aus Polyethylen
  • ASTM D7246-06 Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in Lebensmittelhandschuhen aus Polyethylen

BE-NBN, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • NBN-ISO 4259:1993 Erdölprodukte. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden

AT-ON, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • OENORM EN 17644-2021 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Lebensmittelprüfung

  • GB/T 17634-2019 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der charakteristischen Öffnungsgröße – Nasssiebverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten