ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydroxymethylierung von Aldehyden

Für die Hydroxymethylierung von Aldehyden gibt es insgesamt 356 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydroxymethylierung von Aldehyden die folgenden Kategorien: Terminologie (Grundsätze und Koordination), Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, organische Chemie, Chemikalien, Luftqualität, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Tee, Kaffee, Kakao, Baumaterial, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fruchtfleisch, Zutaten für die Farbe, Textilfaser, Plastik, Wasserqualität, Ledertechnologie, Essen umfassend, Holzwerkstoffplatten, Wortschatz, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, fotografische Fähigkeiten, Kunst und Handwerk, Anorganische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metallerz, Möbel.


Group Standards of the People's Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • T/GRM 034-2021 2-Hydroxy-5-nonylbenzaldehydoxim
  • T/YNBX 033-2021 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SATA 034-2022 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Gewürzen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00352-2021 Sepiolith-Härter für Formaldehyd
  • T/CI 088-2022 Bestimmen Sie die Methode von 4-Hydroxy-2-hexenal und 4-Hydroxy-2-nonenal in getrockneten Fischprodukten LC-MS/MS
  • T/SDAQI 039-2021 Bestimmung von butyliertem Hydroxylanisol (BHA) und dibutyliertem Hydroxyltoluol (BHT) in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • T/CAFFCI 77-2024 Inhaltsstoffe für Kosmetika Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
  • T/ZZB 1878-2020 Innenwandbeschichtung zur Entfernung von Formaldehyd auf Kunstharzemulsionsbasis
  • T/QGCML 278-2022 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Glycin aus Hydroxyacetonitril
  • T/SHRH 055-2023 Anti-Falten- und Straffungswirksamkeitstest von Kosmetika – Hemmung des Carboxymethyllysingehalts von Endprodukten mit fortgeschrittener Glykierung, die durch Methylglyoxal in Fibroblasten induziert werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • GB/T 5543-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts, des Gehalts an freiem Formaldehyd und des Gehalts an Methylolformaldehyd
  • GB/T 29668-2013 Kosmetisches Konservierungsmittel. Diazolidinylharnstoff
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 22728-2008 Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17814-1999 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol und Ethoxyquin in Futtermitteln
  • GB/T 23373-2009 Bestimmung von Butylhydroxylanisol (BHA), Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Tertiärbutylhydrochinon (TBHQ) in Lebensmitteln
  • GB/T 14375-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Monomethylhydrazin. p-Dimethylaminobenzaldegyd-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17814-2011 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 5009.31-2003 Bestimmung von p-Hydroxybenzoesäureestern in Lebensmitteln
  • GB/T 30933-2014 Bestimmung von Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat als Sonnenschutzmittel in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17814-2022 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, tertiärem Butylhydrochinon, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 15507-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Hydrazin – spektrophotometrische Methode mit p-Dime-tylaminobenzaldehyd
  • GB/T 32461-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Aminoharzen und Phenolharzen sowie der Migration von Formaldehyd in deren Formkörpern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5009.30-2003 Bestimmung von Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol in Lebensmitteln
  • GB/T 23761-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Abbau von Acetaldehyd (oder Formaldehyd)
  • GB/T 7383-1997 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • GB/T 19941-2005 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Formaldehydgehalts

RU-GOST R, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • GOST R 52834-2007 Natürlicher Honig. Methoden zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural
  • GOST 31768-2012 Natürlicher Honig. Methoden zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural
  • GOST 31644-2012 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • GOST R 53694-2009 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST ISO 17226-3-2014 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 3. Methode zur Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • GOST R 53099-2009 Aminale und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Anisidinwertes
  • GOST R 50486-2015 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • GOST R ISO 16000-3-2007 Innenluft. Teil 3. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen. Aktive Probenahmemethode
  • GOST R 50486-1993 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • GOST R 50598-1993 Strukturlaminate auf Basis von Phenol-Formaldehyd-Harzen. Allgemeine Spezifikation

国家能源局, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • SH/T 1803-2016 Bestimmung der Gehalte an Hydroxyacetonitril, Formaldehyd und Blausäure in Hydroxyacetonitril für den industriellen Einsatz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • ASTM D5197-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D7881-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7881-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7881-20e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D2363-79(2006) Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D2363-79(2011) Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D7883-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D7883-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D2363-79(1995)e1 Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D2363-79(2000)e1 Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D2363-79(2019) Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D6902-04(2011) Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-03 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04e1 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04(2023) Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04(2017) Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6778-06 Standardklassifizierung für Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyoxymethylen (POM, Acetal).
  • ASTM D705-99(2004) Standardspezifikation für Harnstoff-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D705-99 Standardspezifikation für Harnstoff-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D705-99(2012) Standardspezifikation für Harnstoff-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D705-99(2020) Standardspezifikation für Harnstoff-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D4274-99 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen, Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-05 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D1979-97 Standardtestmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Aminoharzen
  • ASTM D704-99(2004) Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D704-99 Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D704-99(2020) Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D704-99(2012) Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D7884-24 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7884-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7884-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5197-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 37644-2019 Bestimmung von Oxychinolin und Nitroxolin in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 38794-2020 Chemikaliensicherheit in Möbeln – Bestimmung der Formaldehydemission

Professional Standard - Agriculture, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • QB/T 8037-2024 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural, Furfural, 2-Acetylfuran und 5-Methylfuraldehyd in Lebensmitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1332-2007 Milch und Milchprodukte Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural mittels HPLC
  • GB/T 5009.30-1996 Bestimmungsmethode von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) in Lebensmitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • JIS A 1962:2005 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • JIS A 1962:2015 Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • JIS K 7230:2007 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen (Indophenol-Methode)
  • JIS K 6916-1:2006 Kunststoffe – Harnstoff-Formaldehyd-Formmassen – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen

VN-TCVN, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • TCVN 5270-2008 Honig.Bestimmung von Hydroxymethylfurfural durch spektrophotometrische Methode
  • TCVN 6350-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT).Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • TCVN 7756-12-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfmethoden.Teil 12: Bestimmung von Formaldehyd

GSO, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • OS GSO ISO 7466:2007 Obst- und Gemüseprodukte Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF).
  • GSO ISO 7466:2007 Obst- und Gemüseprodukte Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF).
  • OS GSO ISO 6463:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • BH GSO ISO 6463:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • OS GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • GSO ISO 17226-3:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • BH GSO ISO 17226-3:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • GSO ISO 1618:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • GSO ISO 1271:2015 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • GSO ISO 1279:2015 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • OS GSO ISO 4327:2013 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • GSO 2647:2021 Kosmetika – Bestimmung und Identifizierung von 4-Hydroxybenzolsulfonsäure
  • GSO ISO 4327:2013 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode

工业和信息化部, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • HG/T 5350-2018 Biochemisches Reagenz Tris(hydroxymethyl)aminomethan
  • HG/T 5625-2019 Tetrahydroxymethylphosphorchlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5592-2019 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure
  • HG/T 5847-2021 Acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N-[3-(ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid]
  • HG/T 5916-2021 Fotochemisches Antibeschlagmittel 2,5-Dihydroxy-5-methyl-3-(4-morpholinyl)-2-cyclopenten-1-on

International Organization for Standardization (ISO), Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • ISO 7466:1986 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF).
  • ISO 16000-3:2001 Raumluft - Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen; Aktive Probenahmemethode
  • ISO 2512:1974 Furfural für industrielle Zwecke; Bestimmung der gesamten Carbonylverbindungen; Volumetrische Methode
  • ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • ISO 6463:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT); Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • ISO 17226-3:2011 | IULTCS/IUC 19-3 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • ISO/TS 17226:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • ISO/TS 17226:2003 | IULTCS/IUC 19 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • ISO 11402:2004 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 12460-1:2007 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der 1-Kubikmeter-Kammermethode
  • ISO 4327:1979/Cor 1:1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyalkoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Phthalsäureanhydrid-Methode
  • ISO 2070:1981 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Calciumgehalts; Spektrophotometrische Methode mit Naphthalhydroxamsäure
  • ISO 4327:1979 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyalkoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Phthalsäureanhydrid-Methode
  • ISO 8988:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • ISO 1279:1984 Essentielle Öle; Bestimmung der Carbonylzahl; Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • ISO/DTS 17226:2002 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Formaldehydgehalts in Leder
  • ISO 12460-1:2007/Amd 1:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 1: Formaldehydemission mit der 1-Kubikmeter-Kammermethode – Änderung 1: Sonstige Analyseverfahren
  • ISO 1279:1973 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen – Hydroxylammoniumchlorid-Methode

AENOR, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.
  • UNE 84021:2006 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hidroxybenzoat.
  • UNE 84053:2011 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE 84085:2006 Kosmetische Rohstoffe. Butyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84023:2006 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84022:2006 Kosmetische Rohstoffe. Ethyl-p-hidroxibenzoat.
  • UNE 84623:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOLHYDANTOIN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN FORMALDELYDES. POTENZIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 84621:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOL HIDANTOIN. BESTIMMUNG VON FREIEM FORMALDEHYD. POTENZIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 84054:2011 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE-EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • UNE-EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • UNE-CEN/TS 13130-18:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • UNE 84690:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-triazin-2,4-bis{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl).
  • UNE 84697:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hidroxybenzoyl]-hexylester. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84770:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolextrakt Henna (Lawsonia inermis L.)
  • UNE-EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder (ISO 17226-3:2011)
  • UNE 84715:2007 Kosmetische Rohstoffe. Ester der p-Hydroxybenzoesäure. Bestimmung der Reinheit durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84692:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-Triazin-2,4-bis{(4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy)-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl) und 2,2'-methylen- Bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol. Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN ISO 11402:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • UNE 77260-3:2004 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode

SCC, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • UNE 84021:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. METHYL-P-HYDROXYBENZOAT.
  • UNE 84105:2000 Kosmetische Rohstoffe. 5-Phenylmethoxo-4-hydroxy-2-methoxysulfonsäure.
  • UNE 84053:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. METHYL-P-HYDROXYBENZOAT, NATRIUMSALZ.
  • UNE 84105:2007 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 5-Phenylmethoxo-4-hydroxy-2-methoxysulfonsäure.
  • UNE 84085:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BUTIL-P-HYDROXYBENZOAT.
  • UNE 84023:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. PROPYL-P-HYDROXYBENZOAT.
  • UNE 84022:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. ETHYL-P-HIDROXIBENZOAT.
  • DIN 10751-1:2021 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural - Teil 1: Photometrische Methode nach Winkler
  • UNE 84095:2006 Kosmetische Rohstoffe. Isopropyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84086:2006 Kosmetische Rohstoffe. Isobutyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84095:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. ISO-PROPYL-P-HIDROXYBENZOAT.
  • UNE 84086:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. ISOBUTYL-P-HYDROXYBENZOAT.
  • AENOR UNE 84086:2006 Kosmetische Rohstoffe. Isobutyl-p-Hydroxybenzoat.
  • AENOR UNE 84095:2006 Kosmetische Rohstoffe. Isopropyl-p-Hydroxybenzoat.
  • NS-EN ISO 9397:1997 Kunststoffe — Phenolharze — Bestimmung des Gehaltes an freiem Formaldehyd — Hydroxylaminhydrochlorid-Verfahren (ISO 9397:1995)
  • UNE 84054:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. PROPYL-P-HYDROXYBENZOAT, NATRIUMSALZ.
  • DIN 10751-1 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Analyse von Honig – Bestimmung von Hydroxymethylfurfural – Teil 1: Photometrische Methode nach Winkler
  • UNE 84090:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. TEST DES GEHALTS AN STERN VON P-HYDROXYBENZOATEN. BROMIERUNGSVERFAHREN.
  • DIN 10751-3 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • AENOR UNE 84090:1994 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an p-Hydroxybenzoesäureestern. Bromierungsmethode.
  • UNE 84695:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
  • DANSK DS/EN 13926:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Alkoxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl - N-Methylimidazol-Methode
  • NS-EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • NS-EN 1243:1998 Klebstoffe — Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • UNE-EN 1243:1999 KLEBSTOFFE - BESTIMMUNG VON FREIEM FORMALDEHYD IN AMINO- UND AMIDOFORMALDEHYDKONDENSAT
  • DANSK DS/EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • NS-EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • BS EN 1243:1999 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • AENOR UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Solarfilter. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
  • UNE 84636:2007 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 2-Hidroxy-4-methoxyfenon (Oxibenzon).
  • DANSK DS/CEN/TS 13130-18:2005 Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Substanzen in Kunststoffen, die Beschränkungen unterliegen - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'  ——Dihydroxybenzophenon und 4,4'Dihydroxybiphenyl in...
  • SN-CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'  ——Dihydroxybenzophenon und 4,4'  ——Dihydroxybenzophenon x27;Dihydroxybiphenyl i...
  • DIN EN 1243 E:2010 Entwurfsdokument - Klebstoffe - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung FprEN 1243:2010
  • 10/30231808 DC BS EN 1243. Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • DANSK DS/EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • UNE 84688:2005 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dimethicodiethylbenzalmalonat (Polysilikon-15).
  • BS ISO 16000-3:2001 Innenraumluft - Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen. Aktive Probenahmemethode
  • BS DD CEN ISO/TS 17226:2003 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • UNE 84697:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-{4-(Diethylamino)-2-hidroxybenzoyl}-hexylester. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • DANSK DS/EN ISO 11402/AC:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DANSK DS/EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze - Bestimmung des Gehaltes an freiem Formaldehyd
  • NS-EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder (ISO 17226-3:2011)
  • AENOR UNE-EN ISO 17226-3:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehaltes. Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemission in Leder. (ISO 17226-3:2011)
  • 09/30207759 DC BS EN ISO 17226-3. Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 3. Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • AENOR UNE 84697:2017 Kosmetische Rohstoffe. Solarfilter. Benzoesäure, 2-[-4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-,hexylester. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • AWWA WQTC58834 Oxidation von MIB und Geosmin durch Ozon und Hydroxylradikale
  • AENOR UNE-EN 881:2005 Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Aluminiumchlorid (Monomer), Aluminiumhydroxychlorid (Monomer) und Aluminiumhydroxychlorsulfat (Monomer).
  • NS-EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • AENOR UNE-EN ISO 11402:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze - Bestimmung des Gehaltes an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • AWWA WQTC69303 Quantifizierung der Hydroxylradikalfängerkapazität während der erweiterten Oxidationsbehandlung
  • UNE-CEN ISO/TS 17226:2004 Leder - Chemische Prüfungen - Bestimmung des Formaldehydgehaltes (ISO/TS 17226:2003)
  • DIN ISO/TS 17226:2004 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Formaldehydgehalts (ISO/TS 17226:2003); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17226:2003

IN-BIS, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • IS 5344-1969 Spezifikation für butyliertes Hydroxytoluol in Lebensmittelqualität
  • IS 4653-1985 Spezifikation für Methylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 4652-1987 Spezifikation für Ethylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 6333-1985 Spezifikation für Propylparahydroxybenzoat zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 6334-1987 Spezifikation für Butylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie

国家质量监督检验检疫总局, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • SN/T 4675.8-2016 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

British Standards Institution (BSI), Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • BS EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • BS EN 1243:2011 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • BS 684-2.36:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT)
  • BS EN ISO 17226-3:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • BS EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Formaldehydabgabe nach der Küvettenmethode
  • DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 883:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxid und Polyaluminiumchloridhydroxidsulfat
  • BS EN 717-1:2004 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • BS EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • BS EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS EN ISO 11402:2005(2006) Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • BS EN ISO 12460-4:2016 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Exsikkatormethode
  • BS EN ISO 12460-5:2015 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Extraktionsmethode (Perforatormethode genannt)

Professional Standard - Chemical Industry, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • HG/T 5624~5627-2019 Tetrahydroxymethylphosphoniumsulfat für den industriellen Einsatz, Tetrahydroxymethylphosphinchlorid für den industriellen Einsatz, Methylacetat für den industriellen Einsatz und Methylisobutylketon (MIBK) für den industriellen Einsatz (2019)
  • HG/T 3450-1999 Chemisches Reagenz. Butandiondioxim
  • HG/T 2755-1996 Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts in Phenolharz
  • HG/T 5845~5848-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-hydroxyethylsulfonsulfat)], N-Ethylmetaester [3-N-Ethylaminophenyl (β-ethylsulfon)], acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N- [3-(Ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid] und 2,4-Dimethylacetoacetanilid (2021)

Association Francaise de Normalisation, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • NF T76-006*NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten.
  • NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • NF T73-284*NF EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode.
  • NF EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Dosierung von Formaldehyd – Teil 3: Dosierung des von Leder emittierten Formaldehyds
  • NF EN ISO 4614:1999 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Melamin-Formaldehydharz - Bestimmung von extrahierbarem Formaldehyd.
  • NF B51-272-3*NF EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 3: Formaldehydfreisetzung durch die Kolbenmethode.
  • NF T20-667:1984 Polyglykole für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydroxylzahl. Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid.
  • NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • NF G52-228-3*NF EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • NF EN 13926:2003 Tenside - Alkyloxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl - N-Methylimidazol-Methode
  • NF B51-274:2012 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Exsikkatormethode.
  • NF T51-405*NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd.
  • NF EN 15076:2013 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Natriumhydroxid
  • NF B51-271:1992 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren.
  • NF T30-404:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Aminoharzen. Natriumsulfit-titrimetrische Methode.

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • DB61/T 968-2015 Bestimmungsmethode von Hydroxymethylfurfural in Fruchtsäften und konserviertem Fruchtsirup mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • KS J 1001-1997 2-BIS-(2-HYDROXYETHYL)AMINO -2-HYDROXYMETHYL-1,3-PROPANEDID(BIS-TRIS)
  • KS H ISO 6463-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS H ISO 6463-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS K 0149-2023 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS H ISO 6463-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS K 0149-2018 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS M ISO 11402-2022 Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS H ISO 6463:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS M ISO 11402-2006(2017) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 11402-2006(2022) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 4327:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 17226-3:2014 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • KS M ISO 17226-3:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • KS M ISO 1618-2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS M ISO 1618-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS M ISO 17226-2004(2009) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M ISO 11402:2006 Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 4327-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4327-2023 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS H ISO 1279-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden unter Verwendung von Hydroxylammoniumchlorid
  • KS M ISO 17226:2004 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M ISO 17226:2014 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode

German Institute for Standardization, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • DIN 10751-1:2010 Analyse von Honig - Bestimmung von Hydroxymethylfurfural - Teil 1: Photometrische Methode nach Winkler
  • DIN 10751-1:2021-06 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural - Teil 1: Photometrische Methode nach Winkler
  • DIN 10751-3:2018 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN 10751-3:2002 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN 10751-3:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN EN 13926:2003-06 Oberflächenaktive Stoffe - Alkoxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003
  • DIN EN 1243:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN CEN/TS 13130-18:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl Im Essen...
  • DIN EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN EN 717-1:2005 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydemission nach dem Kammerverfahren; Deutsche Fassung EN 717-1:2004
  • DIN EN ISO 17226-3:2011-09 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder (ISO 17226-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17226-3:2011
  • DIN EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003
  • DIN 53748:1970 Chemische Analyse von Phenol-Formaldehyd-Harzen; Phenoplastische Formmaterialien und geformte Materialien
  • DIN EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung von EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 11402:2005-09 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung der EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006-11 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006

未注明发布机构, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • DIN 10751-1 E:2008-12 Analyse von Honig; Bestimmung von Hydroxymethylfurfural; Photometrische Methode nach Winkler
  • DIN 10751-1 E:2020-10 Analyse von Honig; Bestimmung von Hydroxymethylfurfural; Photometrische Methode nach Winkler
  • DIN 10751-3 E:2017-12 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN EN 1243:1999 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DIN EN 717-1 E:2002-08 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • ASTM RR-D01-1068 1991 D1979-Testmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Aminoharzen
  • ASTM RR-D16-2001 2020 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1050 2013 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1076 2020 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1049 2013 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1070 2019 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1073 2019 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1048 2013 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • LST ISO 7466:1999 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF) (idt ISO 7466:1986[E])
  • LST EN 1243-2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • LST EN 13926-2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • LST ISO 6463:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode (identisch mit ISO 6463:1982)
  • LST EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder (ISO 17226-3:2011)
  • LST EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • LST EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)

European Committee for Standardization (CEN), Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • EN 1243:1998 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • EN ISO 11402:1998 Kunststoffe – Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd ISO 11402:1993
  • EN 717-1:2004 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • EN 120:1984 Spanplatten: Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • CEN ISO/TS 17226:2003 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Formaldehydgehalts ISO/TS 17226:2003

Danish Standards Foundation, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • DS/EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DS/EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • DS/CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • DS/EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • DS/EN ISO 11402/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DS/EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd

GOST, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • GOST 29032-2022 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des 5-Hydroxymethylfurfural-Gehalts durch spektrophotometrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • DB37/T 3035-2017 Bestimmung der Antioxidantien Butylhydroxyanisol (BHA), Butylhydroxytoluol (BHT) und tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 1100-2008 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln
  • DB37/T 3028-2017 Bestimmung von 4 Paraben-Konservierungsmitteln in Kosmetika mittels Gaschromatographie

RO-ASRO, Hydroxymethylierung von Aldehyden

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • DB13/T 1219-2010 Methode zur Bestimmung der Viskosität von Hydroxypropylmethylcellulose

KR-KS, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • KS K 0149-2018(2023) Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS M ISO 17226-3-2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • KS M ISO 4327-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode

ES-UNE, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
  • UNE-EN ISO 14527-1:2000 KUNSTSTOFFE – HARNSTOFF-FORMALDEHYD- UND HARNSTOFF/MELAMIN-FORMALDEHYD-PULVERFORMMASSEN (UF- UND UF/MF-PMCs) – TEIL 1: BEZEICHNUNGSSYSTEM UND GRUNDLAGE FÜR SPEZIFIKATIONEN. (ISO 14527-1:1999)

YU-JUS, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • JUS E.K8.043-1991 tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BET). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • JUS H.B8.606-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin

GOSTR, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • GOST ISO 6463-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • DB34/T 1996-2013 Bestimmung von Rückständen von Dibutylhydroxytoluol und Butylhydroxyanisol in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff

农业农村部, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • NY/T 3655-2020 Bestimmung von Calcium-N-hydroxymethylmethionin in Futtermitteln

Professional Standard - Environmental Protection, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • HJ 674-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Hydrazin und Monomethylhydrazin durch die spektrophotometrische Methode von p-Dimethylaminobenzaldehyd

Professional Standard - Commodity Inspection, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • SN/T 4047-2014 Bestimmung von 4-Hydroxybenzoesäureester in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1859-2007 Bestimmung von Patulin und 5-Hydroxymethylfurfural in Getränken. LC-MS- und GC-MS-Methode
  • SN/T 3820-2014 Bestimmung von Formaldehyd in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographische Methode

其他未分类, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • BJS 202109 „Bestimmung von Epinephrin, 3,4-Dihydroxymandelsäure und 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure in Fleisch und Innereien von Nutztieren“
  • BJH 202203 Bestimmung von 16α-Hydroxyprednisolon in Kosmetika

CZ-CSN, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • CSN 65 0348-1990 Produkte der organischen Chemie. Ewigkeit von Hydroxylwert und Essigsäureanhydrid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • GB/T 35948-2018 Bestimmung von sieben Parabenen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34532-2017 Verkokungsabwasser – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 7717.15-2018 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 15: Bestimmung der Konzentration von p-Hydroxylanisol

UNKNOWN, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig

CEN - European Committee for Standardization, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • PD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe, die der Beschränkung unterliegen - Teil 18: Bestimmung von 1@2-Dihydroxybenzol, 1@3-Dihydroxybenzol, 1@4-Dihydroxybenzol, 4@4'-Dihydroxybenzophenon und 4@4'-Dihydroxybiphenyl Essen simu
  • EN 120:1991 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsmethode namens Perforator-Methode

PT-IPQ, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • NP 3656-1988 Speisefette und -öle Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • NP EN 1243-2000 Klebstoffe Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • NP 1783-1986 Essentielle Öle. Messung von Carbonylgruppen mittels Hydroxylchlorid-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • DB51/T 1789.2-2014 Bestimmung der Formaldehydemission und des extrahierbaren Formaldehyds in chemischen Tests von Bambusmatten und Bambusprodukten

US-CFR-file, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • CFR 40-721.10688-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10688: Kupfer, Chlor[tris(2-chlorethyl)phosphit-.kappa.P]-.

NL-NEN, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • NEN-EN 120-1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des formalen Dehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Hydroxymethylierung von Aldehyden

Professional Standard - Light Industry, Hydroxymethylierung von Aldehyden

Professional Standard - Tobacco, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • YC/T 332-2010 Bestimmung von Formaldehyd in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • DBS53/ 014-2013 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • GB 5009.31-2016 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

BE-NBN, Hydroxymethylierung von Aldehyden

  • NBN T 04-036-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Chloride




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten