ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

Für die Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren gibt es insgesamt 55 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotor, Anorganische Chemie, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Umweltschutz, Metallerz, Wortschatz, Küchenausstattung, Schmuck, Thermodynamik und Temperaturmessung, Isoliermaterialien, Pulvermetallurgie.


Group Standards of the People's Republic of China, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • T/CICEIA /CAMS59-2023 Dieselmotoren – Katalysator-Abgasfalle aus Edelmetall
  • T/CASME 99-2022 Edelmetall-Katalysatorträger Hochreiner Pseudoböhmit
  • T/GDBX 009-2019 Edelmetallkatalytischer Partikelfilter für Dieselmotorabgase
  • T/CNIA 0097-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikationen Edelmetall-Kohlenstoff-unterstützte Katalysatoren
  • T/CNIA 0099-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikationen Aluminiumoxidgestützte Edelmetallkatalysatoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • ASTM UOP873-86 Edelmetalle und Modifikatoren in Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM E1652-03 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-10 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-00 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-21 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-15 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14a Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden

Professional Standard - Automobile, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • QC/T 1003-2015 Bestimmung von Edelmetallen in Metallträgerkatalysatoren für Motorräder

Association Francaise de Normalisation, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • NF ISO 23345:2021 Schmuck, Schmuck und Edelmetalle – Bestätigung des Edelmetalltitels durch zerstörungsfreie ED-RFA-Analyse
  • NF EN ISO 11210:2023 Schmuck, Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrische Methode mit Ammoniumchlorid

FI-SFS, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen

Professional Standard - Aviation, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • HB 7781-2005 Spezifikation für Edelmetalle von katalytischen Nettorohren für Flugtriebwerke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • GB/T 23277-2009 Chemische Analysemethoden für Katalysatoren, die Edelmetalle enthalten. Bestimmung von Platin, Palladium und Rhodium in Autoabgasreinigungskatalysatoren. Spektrophotometrie
  • GB/T 17418.2-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.4-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Iridiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17418.5-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Ruthenium- und Osmiumgehalts – Trennung durch Destillation – Katalytische spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17418.2-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 2: Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.4-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 4: Bestimmung des Iridiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische spektrphotometrische Methode
  • GB/T 17418.5-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben.Teil 5:Bestimmung des Ruthenium- und Osmiumgehalts.Trennung durch destillationskatalytische spektropometrische Methode
  • GB/T 17418.6-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts – Vorkonzentration durch Brandprobe – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 15072.11-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadolinium- und Berylliumgehalts für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.16-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung von Kupfer- und Mangangehalten für Goldlegierungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 15072.18-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkonium- und Gadoliniumgehalts für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.7-2008 Prüfmethoden für Edelmetalllegierungen. Bestimmung von Chrom- und Eisengehalten für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.14-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Aluminium- und Nickelgehalts für Silberlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.19-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Vanadium- und Magnesiumgehalts für Silberlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.15-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts für Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.13-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinn-, Cer- und Lanthangehalts für Silberlegierungen. Induktiv gekoppelte Clasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 17418.6-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 6: Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts. Vorkonzentration durch Brandprobe-Emissionsspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • DB53/T 936-2019 Technische Spezifikationen für die Abgasbehandlungstechnik des Nassanreicherungsprozesses mit erschöpftem Edelmetallkatalysator in der petrochemischen Industrie

International Organization for Standardization (ISO), Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • ISO/PRF 11427:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO/DIS 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO/DIS 13756 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO/PRF 13756:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid

German Institute for Standardization, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • DIN EN ISO 11210:2023-06 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Platin - Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023); Deutsche Fassung EN ISO 11210:2023
  • DIN EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023)
  • DIN EN ISO 11427:2023 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Silber in Silberlegierungen - Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11427:2023
  • DIN EN ISO 11427:2023-03 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Silber in Silberlegierungen - Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11427:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO...

European Committee for Standardization (CEN), Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • prEN ISO 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023)

ES-UNE, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • UNE-EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)

British Standards Institution (BSI), Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • BS EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Platin. Gravimetrie mit Ammoniumchlorid
  • 23/30448694 DC BS EN ISO 11427. Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • 23/30448698 DC BS ISO 13756. Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Potentiometrie mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • 22/30450637 DC BS EN ISO 11210. Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode nach Fällung mit Ammoniumchlorid

RU-GOST R, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • GOST 23401-1990 Metallpulver. Katalysatoren und Träger. Bestimmung eines bestimmten Bereichs

IN-BIS, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • IS 4682 Pt.8-1974 Verhaltenskodex für die Auskleidung von Behältern und Geräten, die in chemischen Prozessen verwendet werden, Teil VIII, Edelmetalle

Professional Standard - Chemical Industry, Edelmetall- und Nichtedelmetallkatalysatoren

  • HG/T 5764~5767-2020 Bestimmung der Porenstruktur von Erdölraffinierungskatalysatoren, Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren, Testmethoden für die Katalysatoraktivität der unterstützten Kolophoniumdisproportionierung und Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid (202
  • HG/T 5909~5910-2021 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Meropenem-Synthesekatalysatoren und bimetallisch geträgerten Polyetherpolyol-Synthesekatalysatoren (2021)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten