ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemie und Additive

Für die Chemie und Additive gibt es insgesamt 341 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemie und Additive die folgenden Kategorien: Baumaterial, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemische Ausrüstung, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Wortschatz, Industrielles Automatisierungssystem, Wasserqualität, Isolierflüssigkeit, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, organische Chemie, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Milch und Milchprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zutaten für die Farbe, Dünger, Flasche, Glas, Urne.


NZ-SNZ, Chemie und Additive

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemie und Additive

Standard Association of Australia (SAA), Chemie und Additive

  • AS 1478.1:2000 Chemische Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel - Zusatzmittel für Beton
  • AS 1478.2:2005 Chemische Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Zusatzmitteln für Beton, Mörtel und Fugenmörtel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemie und Additive

  • ASTM C494/C494M-13 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-10a Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-10 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-11 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-12 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM E32-86(2006)e1 Standardverfahren für die Probenahme von Ferrolegierungen und Stahlzusätzen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM E32-86(1996)e1 Standardverfahren für die Probenahme von Ferrolegierungen und Stahlzusätzen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM E32-21 Standardverfahren für die Probenahme von Ferrolegierungen und Stahlzusätzen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM D5461-02 Standardtestmethode für Gummiadditive: Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummichemikalien
  • ASTM D2989-01(2011) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E32-15 Standardverfahren für die Probenahme von Ferrolegierungen und Stahlzusätzen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM D2989-01(2006) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-00(2004) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-00 Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM C494/C494M-19 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-99ae1 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494-79 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-99a Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-04 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-08 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-08a Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-16 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM D1901-10 Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2669-87(1999) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D2669-16 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM C494/C494M-05 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-05a Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM D2108-10 Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM C494/C494M-19e1 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-15 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-15a Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM C494/C494M-17 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • ASTM ISO/ASTM52911-1-19 Additive Fertigung — Design — Teil 1: Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Metallen
  • ASTM ISO/ASTM 52911-1-19 Additive Fertigung — Design — Teil 1: Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Metallen
  • ASTM D4054-93(1998) Standardpraxis zur Bewertung der Kompatibilität von Additiven mit Treibstoffen für Luftfahrtturbinen und Materialien für Flugzeugtreibstoffsysteme
  • ASTM D6953-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polyethylen mittels Flüssigchromatographie (LC)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chemie und Additive

  • GB 34469-2017 Futtermittelzusatzstoff β-Carotin (synthetisch)
  • GB 34462-2017 Futterzusatzstoff – Cholinchlorid
  • GB/T 34702-2017 Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung eines Niedertemperatur-Schwefelrestgas-Hydrierungskatalysators

VE-FONDONORMA, Chemie und Additive

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemie und Additive

  • GB 8276-1987 Lebensmittelzusatzstoff.Glucoamylase-Präparat
  • GB 8276-2006 Lebensmittelzusatzstoff.Glucoamylase-Präparat
  • GB 22214-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Calciumchlorid
  • GB/T 23880-2009 Futterzusatzstoff. Natriumchlorid
  • GB 30614-2014 Lebensmittelzusatzstoff Calciumoxid
  • GB 5175-2000 Lebensmittelzusatzstoff – Natriumhydroxid
  • GB 22216-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Wasserstoffperoxid
  • GB 5175-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Natriumhydroxid
  • GB 10355-2006 Lebensmittelzusatzstoff.Emulsionsaroma
  • GB 34462-2017(英文版) Futterzusatzstoff – Cholinchlorid
  • GB 29927-2013 Lebensmittelzusatzstoff oxidierte Stärke
  • GB/T 21696-2008 Futterzusatzstoff. Kupferchloridhydroxid
  • GB/T 22546-2008 Futtermittelzusatz. Basisches Zinkchlorid
  • GB 29979-2013 Lebensmittelzusatzstoff Linalooloxid
  • GB 10621-2006 Lebensmittelzusatzstoff flüssiges Kohlendioxid
  • GB 30615-2014 Lebensmittelzusatzstoff, Antioxidans aus Bambusblättern
  • GB/T 22141-2008 Futtermittelzusatzstoff. Allgemeine Regeln für zusammengesetzte Säuerungsmittel
  • GB 29933-2013 Lebensmittelzusatzstoff oxidierte Hydroxypropylstärke
  • GB 19825-2005 Lebensmittelzusatzstoff. Verdünntes Benzoylperoxid
  • GB 14755-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Vitamin D2 (Ergocalciferol)
  • GB 1917-1994 Lebensmittelzusatzstoff. Flüssiges Kohlendioxid (aus einer Alkoholfermentationsanlage)
  • GB 29929-2013 Lebensmittelzusatzstoff Acetyliertes Distärkephosphat
  • GB 29935-2013 Lebensmittelzusatzstoff phosphoryliertes Distärkephosphat
  • GB 29932-2013 Lebensmittelzusatzstoff acetyliertes Distärkeadipat
  • GB 29203-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumjodid
  • GB 25584-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Magnesiumchlorid
  • GB 25585-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumchlorid
  • GB 31631-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ammoniumchlorid
  • GB 25573-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumperoxid
  • GB 25575-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumhydroxid
  • GB 25576-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Siliziumdioxid
  • GB 25577-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid
  • GB 25572-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumhydroxid
  • GB 25576-2020 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelzusatzstoff Siliciumdioxid
  • GB 22216-2020 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Wasserstoffperoxid
  • GB 29214-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumferrocyanid
  • GB 25581-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumferrocyanid (Kaliumferrocyanid)
  • GB 14755-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Vitamin D2 (Ergocalciferol)
  • GB 25580-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Chlordioxidlösung im stabilen Zustand

Professional Standard - Chemical Industry, Chemie und Additive

  • HG 2792-1996 Futtermittelzusatz Zinkoxid
  • HG 2791-1996 Lebensmittelzusatzstoff Kieselsäure
  • HG 2684-1995 Lebensmittelzusatzstoff verdünntes Benzoylperoxid
  • HG 3669-2000 Lebensmittelzusatzstoff Stabile Chlordioxidlösung
  • HG/T 5756~5758-2020 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die selektive Hydrierung von Benzol zu Cyclohexen, Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis und Bestimmung des Reduktionsgrads von Katalysatoren für a
  • HG/T 4856-2015 Analytische Methode der chemischen Zusammensetzung für Gasphasen-Benzolhydrierungskatalysatoren der Nickelserie
  • HG/T 4681-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator für die Hydrierung von Nitrobenzol zu Anilin
  • HG/T 5584~5587-2019 Hydroraffinierungskatalysator für Terephthalsäure, Aktivitätstestverfahren für Ammoniaksynthesekatalysatoren auf Rutheniumbasis, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines geträgerten Ammoniaksynthesekatalysators und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Hydrogenat
  • HG/T 5408~5411-2018 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysatoren zur Hydrierung von Pyridin zu Piperidin, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von anorganischen Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von
  • HG/T 5636~5638-2019 Spezifikationen für Flash-Wärme-Extraktionstank, Zugabevorrichtung für chemische Additive und Feststoffschneidepumpe für die Schwefelsäure-Alkylierung (2019)

工业和信息化部, Chemie und Additive

  • HG/T 5638-2019 Vorrichtung zum Hinzufügen chemischer Zusatzstoffe
  • HG/T 5757-2020 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5414-2018 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Diesel-Hydrofaffinierungskatalysators
  • HG/T 5587-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Katalysatoren, die für die Hydrierung zur Synthese aromatischer Amine verwendet werden
  • HG/T 5034-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Hydrierung von Benzol der Platingruppe zum Cyclohexan
  • HG/T 5028-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten der Butyraldehyd-Gasphasenhydrierung zum Butanol-Katalysator

RU-GOST R, Chemie und Additive

  • GOST 10534-1978 Sulfoniertes Additiv CB-3. Spezifikationen
  • GOST R 52240-2004 Schmieröle und Additive. Prüfmethoden für Phosphor
  • GOST R 55973-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Calciumchlorid. Technische Anforderungen
  • GOST 32770-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Emulgatoren für Lebensmittel. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55517-2013 Lebensmittelzusatzstoffe. Antioxidantien von Lebensmitteln. Begriffe und Definitionen
  • GOST 31500-2012 Fleisch und Fleischprodukte. Histologische Methode zur Identifizierung pflanzlicher Kohlenhydratzusätze
  • GOST R 52464-2005 Lebensmittelgeschmackszusätze und Lebensmittelaromen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25330-1982 Elektrochemische Bearbeitung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51461-1999 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • GOST R 53222-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Histologische Methode zur Identifizierung pflanzlicher Kohlenhydratzusätze
  • GOST R 53213-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Histologische Methode zur Identifizierung pflanzlicher Proteinzusätze
  • GOST 31474-2012 Fleisch und Fleischprodukte. Histologische Methode zur Identifizierung pflanzlicher Proteinzusätze
  • GOST R 54368-2011 Fleisch und Fleischprodukte. Identifizierung von Pflanzenbestandteilen in losen Zusatzstoffen mittels histologischer Methode
  • GOST R 51477-1999 Glasbehälter für chemische Reagenzien und Reinststoffe. Spezifikationen

Professional Standard - Agriculture, Chemie und Additive

  • GB 1906-1980 Lebensmittelzusatzstoff emulgiertes Silikonöl
  • GB 1899-1984 Lebensmittelzusatzstoff Kaliumferrocyanid
  • GB 8274-1987 Lebensmittelzusatzstoff immobilisierte Glucoseisomerase-Zubereitung
  • NY/T 4348-2023 Allgemeine Anforderungen an Antioxidantien für Mischfutterzusätze
  • NY/T 1246-2006 Futterzusatzstoff. Vitamin D (Cholecalciferol) in öliger Form
  • 卫生部公告2010年第23号 Ankündigung zur Zulassung von Lysozym und anderen Stoffen als Lebensmittelzusatzstoffe und zur Erweiterung des Anwendungsbereichs und der Dosierung einiger Lebensmittelzusatzstoffe und Nährstoffverstärker
  • 农业部公告第1868号 Inspektionsmethoden für den illegalen Zusatz von Acemetquin, Olaquindox und anderen chemischen Drogen in Fluorchinolonpräparaten
  • 卫生部公告2011年第4号 Ankündigung zum Rückzug der Lebensmittelzusatzstoffe Benzoylperoxid und Calciumperoxid
  • 农业部公告第2508号 Liste der Kontrollmethoden für 11 illegal zugesetzte chemische Arzneimittel (Substanzen) in Tierarzneimitteln
  • 卫生部公告2010年第18号 Ankündigung zur Festlegung von Produktstandards für 14 Lebensmittelzusatzstoffe, darunter Cholecalciferol
  • 卫生部公告2012年第1号 Ankündigung zur Genehmigung des erweiterten Anwendungsbereichs und der Dosierung einiger Lebensmittelzusatzstoffe und Nahrungsergänzungsmittel

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemie und Additive

IT-UNI, Chemie und Additive

  • UNI 7105-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Katalysatorzusätze. Eignung und damit verbundene Strafverfolgungsmethoden
  • UNI 7108-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Flüssigkeit. Katalytische Zusätze. Eignung und damit verbundene Strafverfolgungsmethoden
  • UNI 7113-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Bestimmung von sulfoniertem Holz
  • UNI 7133-1972 Eigenschaften und Prüfungen von Geruchszusätzen und Odoriermitteln für Haushaltsgas, das über Pipelines oder unter Verwendung von Flüssigtanks transportiert wird: Technologie zur Geruchszugabe, Arten und Mengen von Geruchsstoffen, Inspektions- und Kontrollmethoden
  • UNI 7132-1972 Begriffe und Definitionen für Geruchszusätze und Geruchsstoffe zu Haushaltsgasen, die über Rohre oder Flüssigtanks zugeführt werden
  • UNI 7120-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Bestimmung der Start- und Endzeiten der Aushärtung frostschutzmittelhaltiger Zementmischungen

RO-ASRO, Chemie und Additive

  • STAS 10093/1-1986 Metrologie AKTIVITÄTEN UND DOKUMENTE Terminologie
  • STAS 8625-1990 Gemischter plastifizierender Zusatzstoff für Betone
  • STAS SR 8934-19-1996 Natriumchlorid. Methoden zur Bestimmung des Natriumchloridgehalts an Antibackzusätzen für Lebensmittel. Bestimmung von Hexacyanoferrat

CZ-CSN, Chemie und Additive

  • CSN 65 6240-1981 Mineralöle mit Zusätzen zur Bestimmung der Witterungsbeständigkeit
  • CSN 67 3031-1983 Farben und Lacke Detorminatioti von flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen, Pigmenten, Bindemitteln und Bindemitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Chemie und Additive

AENOR, Chemie und Additive

  • UNE 41113:1958 CALCIUMCHLORID, VERWENDET ALS ZUSÄTZLICHES PRODUKT IN BETONEN
  • UNE-EN 60666:2011 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Additive in mineralischen Isolierölen
  • UNE-CEN/TS 14577:2005 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1 000 Dalton liegt
  • UNE 34876:1986 VERARBEITETE KÄSEPRODUKTE. BERECHNUNG DES GEHALTS AN ZUGESETZTEN PHOSPHAT-EMULDIERENDEN MITTELN, AUSGEDRÜCKT ALS PHOSPHOR. REFERENZMETHODE.
  • UNE 34877:1986 VERARBEITETE KÄSEPRODUKTE. BERECHNUNG DES GEHALTS AN ZUGESETZTEN CITRAT-EMULDIFIZIERUNGSMITTELN, AUSGEDRÜCKT ALS ZITRONENSÄURE. REFERENZMETHODE.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemie und Additive

Association Francaise de Normalisation, Chemie und Additive

  • NF EN IEC 62820-3-1:2018 Erdölprodukte – Schmierstoffe – Wassergehalt hochadditivierter Öle – Bestimmung durch Reaktion mit Calciumhydrid
  • NF T60-640:2018 Erdölprodukte – Schmierstoffe – Bestimmung des Wassergehalts in stark additivierten Ölen – Titration durch Reaktion mit Calciumhydrid
  • NF T60-143:1999 Erdölprodukte. Schmieröle und Additive. Bestimmung von Sulfatasche.
  • NF V04-395*NF ISO 12082:2008 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure.
  • XP D25-115*XP CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt
  • NF T60-143*NF ISO 3987:2016 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • NF C27-227:1981 Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen.
  • NF V04-395:1997 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure.
  • XP CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymeradditive - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines Polymeradditivs mit einer Molekularmasse von weniger als 1000 Dalton
  • NF P98-240-1:1993 Straßentests. Messung des Anteils an hydraulischen Bindemitteln und Zusatzstoffen in den zementären Materialien. Teil 1: Chemische Methode zur Bestimmung des Zementgehalts in einem neuen Mischmaterial.
  • NF U44-204:2011 Düngemittel oder Kalkdünger oder Kalkdünger mit agronomischem Zusatzstoff – Typen und Spezifikationen.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chemie und Additive

American Concrete Institute, Chemie und Additive

ACI - American Concrete Institute, Chemie und Additive

GM Europe, Chemie und Additive

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chemie und Additive

  • GB/T 22141-2018 Allgemeine Regeln für Säuerungsmittel als Mischfutterzusatz
  • GB/T 17813-2018 Bestimmung von Nikotinsäure und Folsäure in Vormischungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 7300.301-2019 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 3: Mineralien und ihre Komplexe (oder Chelate) – Kaliumiodid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemie und Additive

  • KS D 5282-2021 Additive Fertigung – Methode zur physikalisch-chemischen Leistungsbewertung von Polymermaterialien
  • KS F 2560-2014 Chemische Zusatzmittel für Beton
  • KS F 2560-2002 Chemische Zusatzmittel für Beton
  • KS F 2560-1984 Chemische Zusatzmittel für Beton
  • KS H ISO 12082-2006(2016) Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • KS H ISO 12082:2021 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • KS M ISO 3987:2008 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung von Sulfatasche
  • KS M ISO 3987:2012 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • KS H ISO 12082:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • KS M 2008-2011 Erdölprodukte – Inhibierte Mineralöle – Bestimmung der Oxidationseigenschaften

未注明发布机构, Chemie und Additive

  • DIN/TR 10133:2021 Toxikologische Bewertung von Zusatzstoffen für Tabakerzeugnisse – Ein Leitfaden; Text auf Englisch
  • DIN 32633 E:2012-07 Chemische Analyse – Methoden der Standardaddition – Vorgehensweise, Auswertung, mit CD-ROM

Underwriters Laboratories (UL), Chemie und Additive

  • UL 2830-2013 Nachhaltigkeit für Klärgrubenzusätze: Alternative
  • UL 2797-2012 Nachhaltigkeit für Wohnmobil- und/oder Marinetankzusätze: Auf biologischer Basis
  • UL 2791-2012 Nachhaltigkeit für Abfluss- und/oder Fettabscheiderzusätze: Auf biologischer Basis
  • UL 2804-2014 Verfahren zur Validierung von Umweltaussagen für Energieeinsparungen im Zusammenhang mit der Verwendung eines Kunststoffadditivs
  • UL 2798-2012 Nachhaltigkeit für biologische Verdauungszusätze zur Reinigung und Geruchskontrolle

German Institute for Standardization, Chemie und Additive

  • DIN 32633:2013-05 Chemische Analyse – Methoden der Standardaddition – Vorgehensweise, Auswertung, mit CD-ROM
  • DIN 32633:2013 Chemische Analyse – Methoden der Standardaddition – Vorgehensweise, Auswertung, mit CD-ROM
  • DIN CEN/TS 14577:2004-03 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt; Deutsche Fassung CEN/TS 14577:2003
  • DIN-Fachbericht 133:2004 DIN-Fachbericht 133 – Toxikologische Bewertung von Zusatzstoffen für Tabakerzeugnisse – Ein Leitfaden

Danish Standards Foundation, Chemie und Additive

  • DS/EN 60666:2011 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Additive in mineralischen Isolierölen
  • DS/CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Chemie und Additive

  • EN 60666:2010 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Additive in mineralischen Isolierölen
  • HD 415-1980 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Antioxidationszusätze in Isolierölen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemie und Additive

BE-NBN, Chemie und Additive

  • NBN T 61-102-1989 Zusatzmittel für Beton – Spezifikation für Fließmittelzusatzmittel
  • NBN T 52-120-1955 Erdölprodukte – Sulfatasche aus Schmierölen und Additiven
  • NBN T 61-201-1978 kZusatzmittel für Mörtel und Beton – Bestimmung des Halogenidgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Chemie und Additive

  • SN/T 2360.11-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 11: Emulgatoren
  • SN/T 2360.5-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 5: Antioxidantien
  • SN/T 2360.17-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 17: Lebensmittelernährungsverstärker

American National Standards Institute (ANSI), Chemie und Additive

  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

National Health Commission of the People's Republic of China, Chemie und Additive

  • GB 1886.45-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumchlorid
  • GB 1886.350-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Lachgas
  • GB 1886.341-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid
  • GB 1886.20-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumhydroxid
  • GB 1886.213-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Schwefeldioxid
  • GB 1886.251-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Eisenoxidschwarz
  • GB 1886.252-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Eisenoxidrot
  • GB 1886.228-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kohlendioxid
  • GB 1886.89-2015 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards, Lebensmittelzusatzstoffe, Lakritze, Antioxidantien
  • GB 1886.176-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, isomerisierte Laktoseflüssigkeit
  • GB 1886.248-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, stabiles Chlordioxid
  • GB 1886.85-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Eisessig (Niederdruck-Carbonylierungsverfahren)
  • GB 1886.216-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Magnesiumoxid (einschließlich schwer und leicht)
  • GB 1886.80-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, acetylierter Mono- und Diglycerid-Fettsäureester
  • GB 1886.298-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Polyoxypropylenoxyethylenglycerylether
  • GB 1886.253-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Hydroxystearin (auch bekannt als oxidiertes Stearin)

SE-SIS, Chemie und Additive

  • SIS SS IEC 666:1986 Isolieröle – Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen

IX-EU/EC, Chemie und Additive

  • NO 162/2003-2003 VERORDNUNG DER KOMMISSION über die Zulassung eines Zusatzstoffs in Futtermitteln
  • NO 316/2003-2003 VERORDNUNG (EG) DER KOMMISSION über die dauerhafte Zulassung eines Zusatzstoffs in Futtermitteln und die vorläufige Zulassung einer neuen Verwendung eines bereits in Futtermitteln zugelassenen Zusatzstoffs
  • NO 492/2006-2006 VERORDNUNG DER KOMMISSION über die vorläufige und dauerhafte Zulassung bestimmter Zusatzstoffe in Futtermitteln

ES-AENOR, Chemie und Additive

  • UNE 83-438-1991 Ergänzungen für Beton. Flugasche: Bestimmung des Gehalts an Magnesiumoxid
  • UNE 26-395-1989 Kraftfahrzeuge. Motorfrostschutz und Kältemittel. Testmethode zur Bewertung der Wirkung organischer Zusatzstoffe in chemischen Lösungen von Kühlsystemen
  • UNE 83-420-1991 Ergänzungen für Beton. Flugasche. Spezifikationen für Flugaschen mit einem Gehalt an CaO von mehr als 10 %
  • UNE 83-211-1987 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Zusatzstoffen zu Beton, Putz und Fugenmörtel
  • UNE 83-256-1987 Zusatzstoffe für Zellstoff, Gips und Beton: Doxin-Materialien zum Aushärten und Anmischen von Wasser

GOSTR, Chemie und Additive

  • GOST R 59184-2020 Additive Technologien. Selektive Laserschmelzanlage. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 34439-2018 Veterinärmedizinisches Präparat, Futtermittel, Futterzusatzstoff. Bestimmung von Antioxidantien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

KR-KS, Chemie und Additive

  • KS H ISO 12082-2021 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure

International Organization for Standardization (ISO), Chemie und Additive

  • ISO 12082:1997 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • ISO 12082:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • ISO 12082:2006 | IDF 52:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure

TH-TISI, Chemie und Additive

  • TIS 1796-1999 Erdölprodukte.Schmieröle und Additive.Bestimmung von Sulfatasche
  • TIS 733-1987 Norm für chemische Zusatzmittel für Beton
  • TIS 985-1990 Norm für chemische Zusatzmittel zur Herstellung von Fließbeton

Professional Standard - Light Industry, Chemie und Additive

  • QB/T 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts des Lebensmittelzusatzstoffs Natriumtripolyphosphat

轻工业部, Chemie und Additive

  • QB 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat

International Dairy Federation (IDF), Chemie und Additive

  • IDF 52-2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure

British Standards Institution (BSI), Chemie und Additive

  • BS ISO 12082:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • DD CEN/TS 14577:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Polymeradditive. Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Additivs, der unter 1000 Dalton liegt
  • BS 770-11:1997 Methoden zur chemischen Analyse von Käse – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln in Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukten

其他未分类, Chemie und Additive

  • BJS 201710 Nachweis von 75 illegal zugesetzten chemischen Drogen in Reformkost

API - American Petroleum Institute, Chemie und Additive

  • API 4124-1972 AUSWIRKUNGEN VON BENZINADDITIVEN AUF DIE LEISTUNG DES VERGASER- UND PCV-SYSTEMS IM ZUSAMMENHANG MIT ABGASEMISSIONEN
  • API 4056-1972 AUSWIRKUNGEN VON BENZINADDITIVEN AUF DIE LEISTUNG DES VERGASER- UND PCV-SYSTEMS IM ZUSAMMENHANG MIT ABGASEMISSIONEN
  • API 4056-1970 AUSWIRKUNGEN VON BENZINADDITIVEN AUF DIE LEISTUNG DES VERGASER- UND PCV-SYSTEMS IM ZUSAMMENHANG MIT ABGASEMISSIONEN

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemie und Additive

  • DB4117/T 371-2023 Standardisierungs-Konstruktionsleitfaden für Unternehmen der additiven Fertigung mit gemischten Futtermitteln
  • DB41/T 1729-2018 Bestimmung der Glukoseoxidase-Aktivität von Futtermittelzusatzstoffen mittels spektrophotometrischer Methode

IN-BIS, Chemie und Additive

  • IS 13631-1993 Testverfahren zum Nachweis und zur Bestimmung antioxidativer Zusätze in Isolierölen

The American Road & Transportation Builders Association, Chemie und Additive

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Chemie und Additive

  • M 194M/M 194-2006 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • M 194-1994 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • M 194M/M 194-2011 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • M 194M/M 194-2012 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • M 194M/M 194-2013 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • M 194M/M 194-2005 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton
  • M 194-1997 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton (Neunzehnte Ausgabe)
  • M 194-2000 Standardspezifikation für chemische Zusatzmittel für Beton (20. Ausgabe)

Professional Standard - Petroleum, Chemie und Additive

  • SY/T 6563-2003 Verordnung zur Verwendung und Handhabung gefährlicher chemischer Reagenzien

国家医药管理局, Chemie und Additive

  • YY 0252-1997 Klassifizierung und Codes von Chemikalien (Rohstoffe, Zubereitungen)

Professional Standard - Railway, Chemie und Additive

  • TB/T 2059.3-1989 Analysemethode für Kühlwasserzusätze von Eisenbahndiesellokomotiven Bestimmung von Siliziumdioxid

GB-REG, Chemie und Additive

  • REG 21 CFR PART 180-2011 LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN ODER IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN ZULÄSSIG SIND, BIS ZU EINER ZUSÄTZLICHEN STUDIE

US-FCR, Chemie und Additive

  • FCR 21 CFR PART 180-2015 LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN ODER IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN ZULÄSSIG SIND, BIS ZU EINER ZUSÄTZLICHEN STUDIE
  • FCR 21 CFR PART 180-2014 LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN ODER IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN ZULÄSSIG SIND, BIS ZU EINER ZUSÄTZLICHEN STUDIE
  • FCR 21 CFR PART 180-2013 LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN ODER IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN ZULÄSSIG SIND, BIS ZU EINER ZUSÄTZLICHEN STUDIE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten