ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

Für die Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis die folgenden Kategorien: Gummi, Erdölprodukte umfassend, Kriminalprävention, Apotheke, analytische Chemie, Schmuck, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kohle, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Optik und optische Messungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Feuer bekämpfen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Optische Ausrüstung, Milch und Milchprodukte, organische Chemie, Optoelektronik, Lasergeräte, Straßenarbeiten, Kraftstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Physik Chemie, Glas, Anorganische Chemie, Erdgas, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Luftqualität, Textilprodukte, Drähte und Kabel, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Baugewerbe, grob, Wasserqualität, Kraftwerk umfassend, Textilfaser, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Plastik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Diskrete Halbleitergeräte, Halbleitermaterial, Verstärkter Kunststoff, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten, Industrieofen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, füttern, medizinische Ausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Metrologie und Messsynthese, Schutzausrüstung, Abfall, Solartechnik, Zutaten für die Farbe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


Association Francaise de Normalisation, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • NF T46-054*NF ISO 4650:2013 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
  • NF ISO 4650:2013 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
  • NF T46-054:2007 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode.
  • NF T46-054:1991 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode.
  • XP T16-200*XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • NF ISO 12965:2016 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF V04-027:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF S10-111-1*NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF T51-805:2013 Plastiques - Überprüfung der Leistung von Spektrophotometern im Infrarotbereich
  • NF S10-111-2:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich.
  • NF S10-111-2*NF EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • NF V04-056*NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • NF X91-001:2000 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis.
  • NF X31-016*NF EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • NF T46-063*NF ISO 12965:2016 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • NF S10-111-1:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich.
  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verhältnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF V04-027*NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF M07-064/A1*NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF ISO 23291:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • NF L90-200-70-05*NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • NF C86-502:1983 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Leere Detailspezifikation. Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdioden-Arrays.
  • NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • XP ISO/TS 19021:2019 Methode zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen, die während des ISO 5659-2-Tests durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie emittiert werden
  • NF V03-768:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern.
  • NF V03-768:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF V03-768*NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF T60-262*NF EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung der Wasser- und Proteinhaltigkeit – Spektroskopische Methode am Infrarotrand des Getreidekorns
  • NF S10-200*NF ISO 17328:2022 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • NF M60-459*NF ISO 16794:2003 Kernenergie – Bestimmung von Kohlenstoffverbindungen und Fluoriden in der Uranhexafluorid-Infrarotspektrometrie
  • NF T43-024*NF ISO 14558:2016 Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit von hydriertem Nitril-Butasien-Kautschuk (HNBR) durch Infrarotspektroskopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • ASTM D3414-98(2011)e1 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3414-98 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3414-98(2004) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E168-92 Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E2224-18 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-19 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2937-18 Standardhandbuch für den Einsatz der Infrarotspektroskopie bei forensischen Farbuntersuchungen
  • ASTM E2937-13 Standardhandbuch für den Einsatz der Infrarotspektroskopie bei forensischen Farbuntersuchungen
  • ASTM E932-89(2002) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E932-89(1997) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E3085-17 Standardhandbuch für die Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie bei forensischen Banduntersuchungen
  • ASTM E932-89(2021) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E932-89(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E2224-10 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2310-04(2015) Standardhandbuch für die Verwendung der Spektralsuche durch Kurvenanpassungsalgorithmen mit Daten, die mit Mittelinfrarotspektroskopie aufgezeichnet wurden
  • ASTM E2224-22 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-23 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-23a Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3677-10(2015) Standardtestmethoden zur Gummiidentifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E2310-04 Standardhandbuch für die Verwendung der Spektralsuche durch Kurvenanpassungsalgorithmen mit Daten, die mithilfe der Mittelinfrarotspektroskopie aufgezeichnet wurden
  • ASTM E2224-02 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4053-98(2003) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4053-98 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1252-98(2007) Standardpraxis für allgemeine Techniken zur Gewinnung von Infrarotspektren für die qualitative Analyse
  • ASTM E2224-23ae1 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E932-89(2007) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM D3677-10 Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM UOP841-83 Trans-Olefine in Fettsäuren, Estern oder Triglyceriden mittels IR-Spektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • ISO 4650:2005 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • ISO 4650:2012 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
  • ISO 4650:1984 Gummi; Identifikation; Infrarotspektrometrische Methode
  • ISO/CD 18419:2023 Ölsaaten – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 22576:2020 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Spezifikation von Calciumfluorid, das im Infrarotspektrum verwendet wird
  • ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2006 | IDF 201:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2006|IDF 201:2006 Anwendungsleitfaden für die Nahinfrarotspektroskopie in der Milchwirtschaft
  • ISO/DIS 8237:2014 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Spezifikation von Chalkogenidglas, das im Infrarotspektrum verwendet wird
  • ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • ISO 21543:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2020 | IDF 201:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • ISO 12965:2000 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • ISO 11382:2022 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Charakterisierung optischer Materialien, die im Infrarot-Spektralbereich von 0,78 μm bis 25 μm verwendet werden
  • ISO 17166:1999 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • ISO 4224:2000 Umgebungsluft - Bestimmung von Kohlenmonoxid - Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • ISO 9622:2013 | IDF 141:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • ISO 23291:2020 | IDF 248:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • ISO 8478:2017 Optik und Photonik - Kameraobjektive - Messung der spektralen ISO-Transmission
  • ISO/TR 11046:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • ISO 23291:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • ISO/CIE 17166:1999 Erythem-Referenzspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • ISO 12099:2017 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 12965:2000/cor 1:2006 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7106:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ölgehalts; gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • ISO 19741:2018 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Prüfverfahren für Schlieren in infrarotoptischen Materialien
  • ISO 14558:2000 Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit von hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) durch Infrarotspektroskopie
  • ISO 14558:2016 Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit von hydriertem Nitril-Butadien-Kautschuk (HNBR) durch Infrarotspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • BS ISO 4650:2006 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • BS ISO 4650:2012 Gummi. Identifizierung. Infrarotspektrometrische Methoden
  • BS EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • PD ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • BS ISO 22576:2020 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Spezifikation des im Infrarotspektrum verwendeten Calciumfluorids
  • BS ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • BS ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • BS ISO 21543:2020 Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • 19/30362632 DC BS ISO 22576. Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Spezifikation des im Infrarotspektrum verwendeten Calciumfluorids
  • BS DD ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • BS ISO 12965:2000 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN ISO 17184:2014 Bodenqualität. Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • BS ISO 11382:2011 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Charakterisierung optischer Materialien im Infrarot-Spektralbereich von 0,78 $Gmm bis 25 $Gmm
  • BS ISO 11382:2022 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Charakterisierung optischer Materialien im Infrarot-Spektralbereich von 0,78 µm bis 25 µm
  • 20/30394058 DC BS ISO 21543. Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • 22/30444633 DC BS ISO 11382. Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Charakterisierung optischer Materialien im Infrarot-Spektralbereich von 0,78 µm bis 25 µm
  • BS ISO 17166:2000 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • BS ISO 23291:2020 Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • 19/30379298 DC BS ISO 23291. Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Inline-Infrarotspektrometrie
  • BS EN 15948:2012 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarot-Spektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 15948:2015 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 16602-70-05:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Nachweis organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • BS DD 220:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • BS ISO 8454:2007+A2:2019 Zigaretten. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch. NDIR-Methode
  • BS ISO 19741:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für Schlieren in infrarotoptischen Materialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • JIS K 6230:2006 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • JIS K 6230:2018 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
  • JIS K 6230:1998 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • JIS K 0117:2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • JIS K 0134:2002 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Nahinfrarotanalyse
  • JIS K 0117:2000 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • JIS R 1803:2005 Verfahren zur spektralen Strahlungsenergiemessung von im Ferninfrarotbereich spezifizierten Ferninfrarotstrahlern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • GB/T 7764-2001 Gummi – Identifizierungs-lnfrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 21186-2007 Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
  • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 42433-2023 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
  • GB/T 25214-2010 Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle mittels IR-Spektrometrie
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 32199-2015 Allgemeine Regeln für die qualitative Analysetechnik der Infrarotspektroskopie
  • GB/T 32198-2015 Allgemeine Regeln für quantitative Analysetechniken der Infrarotspektroskopie
  • GB/T 43297-2023 Methoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und der UV-/sichtbaren Spektroskopie zur Bewertung der Lichtalterungseigenschaften von Kunststoffpolymeren
  • GB/T 36265-2018 Infrarot-optisches Glas
  • GB/T 29856-2013 Charakterisierung halbleitender einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • GB/T 18294.6-2012 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 6: Infrarotspektroskopische Analyse
  • GB/T 32888-2016 Screening-Infrarotspektrometrie von Organozinn in elektronischen und elektrischen Produkten
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 20150-2023 Erythem-Grundwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • GB/T 20150-2006 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • GB/T 23801-2009 Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum

ES-AENOR, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • UNE 53-633-1991 Gummi. Identifizierung mittels infrarotspektrometrischer Methode
  • UNE 83-240-1986 Infrarotspektroskopische Bestimmung von Zusatzstoffen zu Beton, Putz und Fugenmörtel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • KS M ISO 4650:2014 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • KS M ISO 4650-2014(2019) Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • KS B ISO 11151-2:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den Infrarot-Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-2:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Standard optische Komponenten ?; Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standard-Optikkomponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS M 0024-2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-1987 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS B ISO 11151-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Standard optische Komponenten ?; Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS M 0024-2017(2022) Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS B ISO 11151-2-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Standard-Optikkomponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • KS M ISO 12965-2007(2022) Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS M ISO 12965:2007 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS M ISO 12965-2007(2017) Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS M 6688-1996(2001) IDENTIFIZIERUNG VON GUMMI-ELASTOMEREN MITTELS INFRAROT-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • KS M 6688-1986 IDENTIFIZIERUNG VON GUMMI-ELASTOMEREN MITTELS INFRAROT-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • KS L 2013-1978(1996) ABSORBIERENDES GLAS FÜR INFRAROTSTRAHLEN FÜR DIE OPTIK
  • KS I ISO 4224:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – nichtdispersive Infrarotspektrometrie-Methode
  • KS M ISO 11046:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 11046:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS L 2013-2001 ABSORBIERENDES GLAS FÜR INFRAROTSTRAHLEN FÜR DIE OPTIK
  • KS M 0024-1997 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS I ISO 4224-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – nichtdispersive Infrarotspektrometrie-Methode
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS I ISO 4224:2021 Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Nichtdispersive Infrarotspektrometermethode
  • KS G ISO 4852:2021 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit
  • KS G ISO 4852:2014 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit
  • KS M ISO 14558:2007 Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit von hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) durch Infrarotspektroskopie
  • KS M ISO 14558:2017 Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit von hydriertem Nitril-Butadien-Kautschuk (HNBR) durch Infrarotspektroskopie
  • KS M ISO 7106-2017(2022) Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

AENOR, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • UNE 53633:1991 GUMMI. IDENTIFIKATION INFRAROT-SPEKTROMETRISCHES METHODE.
  • UNE 84025:2002 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren. Lösungstechnik.
  • UNE 84026:2002 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren. Presspellet-Technik.
  • UNE 48236:1995 FARBEN UND LACKE. BESTIMMUNG DES INFRAROTSPEKTRUMS VON FAHRZEUGFESTSTOFFEN.
  • UNE-EN 238:1996 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BENZIN. BESTIMMUNG DES BENZOLGEHALTS DURCH INFRAROTSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • UNE 77252:2003 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • GB/T 7764-2017 Gummiidentifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 34406-2017 Identifizierung von Perlenpulver – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
  • GB/T 33988-2017 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale
  • GB/T 34184-2017 Testmethode für den Infrarot-Brechungsindex von optischem Infrarotglas – Die Ablenkungswinkelmessung

Professional Standard - Agriculture, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

Professional Standard - Public Safety Standards, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • GA/T 1656-2019 Forensische Lippenstifttest-Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1701-2019 Forensische Wissenschaft Tonerinspektion Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1423-2017 Forensische Wissenschaft, plastische Beweisprüfung, Infrarotspektroskopie
  • GA/T 2083-2023 Forensische Gummiprüfung, Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GA/T 1942-2021 Forensische Wissenschaft Nitrozellulosetest Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1514-2018 Forensische Wissenschaft Inspektion synthetischer Klebstoffe Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1424-2017 Methoden zur Untersuchung synthetischer Fasern in der Forensik.Infrarotspektrometrie
  • GA/T 1990-2022 Forensische Untersuchung mutmaßlicher Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie
  • GA/T 823.2-2009 Analysemethode für Farbfragmente. Teil 2: Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • GA/T 1919-2021 Forensische Wissenschaft Succinylcholin und Succinylcholin-Tests Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie und Infrarotspektroskopie

German Institute for Standardization, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DIN 51820:2013-12 Prüfung von Schmierstoffen - Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer - Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 51451 (2004-09).
  • DIN 51820:2013 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-2:2000
  • DIN 51820-1:1989 Prüfung von Schmierstoffen; Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometrie; Aufnahme und Auswertung eines Infrarotspektrums
  • DIN EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2000
  • DIN EN ISO 11151-2:2015-12 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-2:2015
  • DIN EN ISO 11151-1:2015-12 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN ISO 9622:2017 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie (ISO 9622:2013)
  • DIN ISO 9622:2017-04 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie (ISO 9622:2013)
  • DIN EN ISO 17184:2014-09 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17184:2014
  • DIN EN 238:2004-04 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN EN 6042:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Version prEN 6042:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 16.07.2021
  • DIN EN 16602-70-05:2015-01 Sicherheit von Raumfahrtprodukten - Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung EN 16602-70-05:2014
  • DIN EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-2:2015
  • DIN 55673:2000 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 55673:2017 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51453:2004-10 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidation und Nitrierung gebrauchter Motorenöle – Infrarotspektrometrische Methode
  • DIN 55673:2017-04 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN 238:2004 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • T/BPCT 001-2020 Identifizierung von frischem Ingwer Infrarotspektroskopische Methode
  • T/CAQI 73-2019 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
  • T/NAIA 041-2021 Identifizierung von essbarem Pflanzenöl durch Infrarotspektroskopie
  • T/CRIAC 0001-2019 Reagenz zur Infrarotspektrum-Detektion – Tetrachlorethylen
  • T/JTAIT 4-2021 Nahinfrarotspektroskopie zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
  • T/SATA 054-2023 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Wein – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
  • T/GDID 1002-2018 Infrarot-Saunaraum
  • T/CECS 10149-2021 Bestimmung der Qualitätskonsistenz von Betonzusatzmitteln durch Infrarotspektroskopie
  • T/CPCIF 0195-2022 Schnelle Bestimmung der Schlüsseleigenschaften von Rohöl – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/IMAS 033-2021 Schnelle Bestimmungsmethode für Kraftfahrzeugbenzin. Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0185-2022 Schnellanalysemethode für Autodieselkraftstoffe – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0007-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autodieselkraftstoffen mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0184-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeugbenzin – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0006-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autobenzin mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CNTAC 122-2022 „Testmethode für Haarprodukte zur Identifizierung von Perückenhaaren – Nahinfrarot-Spektroskopie-Methode“
  • T/CIS 17006-2022 Allgemeine technische Spezifikation des Fourier-Transformations-Nahinfrarotspektrometers
  • T/CAME 40-2021 Helicobacter pylori 13C-Harnstoff-Atemtest mit Infrarotspektroskopie
  • T/JTAIT 2-2021 Nahinfrarotspektroskopie zum schnellen Nachweis von Ethanol-Benzin (E10) für Fahrzeuge
  • T/JSJTQX 05-2019 Technischer Code zur Identifizierung von Asphalt im Infrarotspektrum und zur Bestimmung des SBS-Gehalts
  • T/GXAS 356-2022 Schnelles Screening des Polysaccharidgehalts in Sporen von Ganoderma lucidum mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CPCIF 0186-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeug-Ethanolbenzin (E10) – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/QGCML 711-2023 Lichtwellen-Ferninfrarot-Quarzheizrohr
  • T/GXAS 357-2022 Schnelles Screening des Proteingehalts in frischen, nassen Reisnudeln mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/HBFPIA 015-2023 Bestimmung des PBAT- und PLA-Gehalts in biologisch abbaubaren Kunststoffen mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • T/GDSBME 007-2023 Medizinisches optisches Nahinfrarot-Positionierungssystem
  • T/YNBX 108-2023 Schnelle Bestimmung der wichtigsten Qualitätskomponenten in reifem Pu-Erh-Tee – Nahinfrarotspektroskopie
  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/SSFS 0006-2023 Eine schnelle Bewertungsmethode zur Qualitätsbestimmung von Protein-Peptid-Pulverprodukten durch mehrstufige Infrarotspektroskopie
  • T/LNEMA 002-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Stadtflüssen – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • T/GZTSS 1-2021 Methode zur Bestimmung der Theanin- und Theobrominbestandteile in Tee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • GB/T 6040-2019 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 37969-2019 Standardrichtlinien für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • GB/T 41442-2022 Testmethode für den reinen Kaschmirgehalt von Kaschmir – Nahinfrarot-Spektrometermethode
  • GB/T 37396.2-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 2: Komponenten für die infraroten Spektralbereiche
  • GB/T 37396.1-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • GB/T 23801-2021 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie
  • GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • GB/T 36403-2018 Prüfverfahren für die Infrarotdurchlässigkeit von optischem Infrarotglas – Fourier-Transformationsverfahren

GM Daewoo, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

Professional Standard - Commodity Inspection, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • SN/T 3914-2014 Allgemeine Regeln für Infrarotspektrometer in Mineralien
  • SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

RU-GOST R, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • GOST 28665-1990 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode
  • GOST R 57986-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Nahinfrarotanalyse
  • GOST R 57941-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Analyse
  • GOST R 51930-2002 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST 31871-2012 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST R 54896-2012 Pflanzenöle. Bestimmung von Qualitäts- und Sicherheitsindizes durch die Methode der Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST R 53356-2009 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • GOST R ISO 4224-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • GOST R 57988-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Thermogravimetrische Analyse gekoppelt mit Analyse durch Infrarotspektroskopie (TGA/IR)
  • GOST 33441-2015 Pflanzenöle. Bestimmung von Qualität und Sicherheit mittels Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST 28326.3-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Ölmassenkonzentration mittels Infrarotspektrometrie
  • GOST 32465-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • GOST R 54039-2010 Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST ISO 12099-2017 Futtermittel-, Getreide- und Lebensmittelverarbeitung. Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST R 54039-2010(2019) Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 59422.1-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standardmäßige optische Elemente. Teil 1. Optische Standardelemente für Lasergeräte, die im ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich arbeiten. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 59422.2-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standardmäßige optische Elemente. Teil 2. Optische Standardelemente für Lasergeräte, die im Infrarot-Spektralbereich arbeiten. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 51038-1997 Futter und Mischfutter. Spektroskopische Methode im nahen Infrarotbereich zur Bestimmung der metabolisierbaren Energie
  • GOST R 52256-2004 Benzine. Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und Tret-Butanol mittels Infrarotspektroskopie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB37/T 4114-2020 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
  • DB37/T 3636-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Motorbenzin
  • DB37/T 3638-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
  • DB37/T 2651-2015 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB37/T 3640-2019 Schnellnachweismethode für Ethanolbenzin (E10) für Fahrzeuge mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB37/T 4417-2021 Bestimmung des SBR-Gehalts in SBR-modifiziertem emulgiertem Asphalt (Infrarotspektroskopie)
  • DB37/T 5231-2022 Technische Vorschriften zur Feststellung der Ähnlichkeit von Straßenasphalt mittels Infrarotspektroskopie
  • DB37/T 2977-2017 Technische Regeln zur Bestimmung des SBS-Modifikatorgehalts in Straßenasphalt (Infrarotspektroskopie)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB32/T 3159-2016 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Kunststofftypen
  • DB32/T 4009-2021 Schnelle Identifizierung von Kunststoffverpackungsmaterialien durch Infrarotspektroskopie
  • DB32/T 2269-2012 Zerstörungsfreie Bestimmung des Baumwollsamenölgehalts mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB32/T 4379-2022 Bestimmung des Fourier-Transformations-Infrarotspektrums von Graphenoxidmaterial
  • DB3201/T 1158-2023 Identifizierung von Melamin-Kunststoffgeschirr und Harnstoff-Formaldehyd-Kunststoffgeschirr mittels Infrarotspektroskopie
  • DB32/T 4340-2022 Verfahren zur Ähnlichkeitserkennung durch Asphalt-Infrarotspektroskopie und zum Testen des SBS-Inhalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • GJB 10297-2021 Allgemeine Spezifikationen für Infrarot-Spektroradiometer
  • GJB 4531-2002 Überwachen Sie das chemische Standard-Infrarotspektrum
  • GJB 8662-2015 Kalibrierungsverfahren für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
  • GJB 2919A-2015 Spezifikation für Germanium für Infrarotoptiken
  • GJB 2919-1997 Spezifikation für Germanium für Infrarotoptiken
  • GJB 277-1987 Spezielle Gummiidentifizierung – Infrarotspektrophotometrie
  • GJB 8472-2015 Eichvorschrift für Feldspektrometer

Professional Standard - Machinery, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

Danish Standards Foundation, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DS/ISO 4650:1985 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode
  • DS/ISO/TS 10867:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • DS/EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • DS/EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 238:1997 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie

未注明发布机构, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DIN 51820 E:2012-08 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN 51820 E:2013-05 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN EN ISO 11151-2 E:2013-05 Standard optical components for lasers and laser equipment Part 2: Components for use in the infrared spectral range (draft)
  • DIN EN ISO 11151-1 E:2013-05 Standard optical components for lasers and laser equipment Part 1: Components for the ultraviolet, visible and near-infrared spectral ranges (draft)
  • BS EN ISO 13884:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN EN ISO 17184 E:2013-03 Determination of carbon and nitrogen in soil using near-infrared spectroscopy (NIRS) (draft)
  • DIN 55673 E:2016-11 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN 238:1996 Liquid petroleum products - Petrol - Determination of the benzene content by infrared spectrometry

Professional Standard - Education, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • JY/T 001-1996 Allgemeine Regeln für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer

International Dairy Federation (IDF), Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • IDF 201-2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • IDF 141-2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG(教委) 01-1992 Verifizierungsvorschriften für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG(地质) 1013-1990 983C Infrarot-Spektrophotometer-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 681-1990 Verifizierungsregelung für dispersive Infrarot-Spektrophotometer

Professional Standard - Chemical Industry, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • HG/T 5077-2016 Optische Funktionsfolien. Messmethode der spektralen Durchlässigkeit im nahen Infrarot

CZ-CSN, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • CSN 75 7506-2002 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 75 7506 ZZ1-2005 Wasserqualität. Bestimmung extrahierter Stoffe mittels Infrarotspektroskopie (EL,R)
  • CSN 75 7505-1998 Wasserqualität – Bestimmung unpolarer extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • JJF 1319-2011 Kalibrierungsspezifikation für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
  • JJF 1750-2019 Kalibrierungsspezifikation für Infrarot-Standardfilter

Professional Standard - Forestry, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T 2151-2013 Methode zur Bestimmung von Holocellulose und säureunlöslichem Lignin in Holz. Nahinfrarotspektroskopie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur Ähnlichkeitserkennung von Tragasphalt
  • DB22/T 3148-2020 Nachweis des SBS-Modifikatorgehalts in modifiziertem Asphalt durch Infrarotspektroskopie
  • DB22/T 1812-2013 Zerstörungsfreie und schnelle Bestimmung von Ginseng-Polysacchariden in Ginseng mittels Nahinfrarotspektroskopie

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten

ECIA - Electronic Components Industry Association, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

工业和信息化部, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

Professional Standard - Aviation, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • HB 5490-1991 Standardspektrumatlas des Infrarotspektrums nichtmetallischer Werkstoffe für die Luftfahrt
  • HB 5416-1988 Infrarot-Spektralprüfverfahren für nichtmetallische Luftfahrtmaterialien
  • HB 5489-1991 Infrarotspektroskopische Qualitätskontrolle von nichtmetallischen Luftfahrtmaterialien

国家能源局, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • SY/T 7657.2-2021 Bestimmung von Erdgas mittels kombinierter Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle. Teil 2: Bestimmung des Methangehalts mittels photoakustischer Spektroskopie
  • SY/T 7657.3-2021 Teil 3 der kombinierten photoakustischen Spektroskopie-Infrarotspektroskopie-Brennstoffzellen-Bestimmungsmethode für Erdgas: Bestimmung des Gehalts an Ethan und den oben genannten Alkanen, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid mittels Infrarotspektroskopie
  • SY/T 7657.1-2021 Bestimmung von Erdgas mittels kombinierter Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen
  • NB/SH/T 0802-2019 Bestimmung von 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol in Isolieröl mittels Infrarotspektroskopie
  • SY/T 7657.4-2021 Bestimmung von Erdgas mithilfe der kombinierten Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle. Teil 4: Bestimmung des Wasserstoffgehalts mithilfe der Brennstoffzellenmethode
  • SH/T 1816-2017 Bestimmung des Methyl-(Comonomer-)Gehalts in Kunststoff-Polyethylen mittels Infrarotspektroskopie
  • SH/T 0940-2016 Testmethoden zur Analyse von Schmierstoffen im Einsatz mit speziellen Vier-in-Eins-Testgeräten (Atomemissionsspektrometrie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

ZA-SANS, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • SANS 19579:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

GOSTR, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • GOST R 57939-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 57987-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Multivariate quantitative Analyse
  • GOST 34603-2019 Kraftstoffe für Ottomotoren. Bestimmung von Benzol mittels Mittelinfrarotspektroskopie

Association of German Mechanical Engineers, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

Professional Standard - Textile, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • FZ/T 01144-2018 Nahinfrarotspektroskopie zur quantitativen Analyse von Textilfasern
  • FZ/T 01057.8-2012 Prüfverfahren zur Identifizierung von Textilfasern. Teil 8: Infrarot-Absorptionsspektrum
  • FZ/T 01057.8-1999 Testmethode zur Identifizierung von Textilfasern. Infrarot-Absorptionsspektrum

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB21/T 2079-2013 Analyse des Kabelmaterials aus Polyvinylchlorid (PVC) – Infrarotspektroskopie
  • DB21/T 2751-2017 Bestimmung von Mikroplastik im Meerwasser mittels Fourier-Transformationsmikroskopie und Infrarotspektroskopie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB51/T 1922-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie
  • DB51/T 1925-2014 Bestimmung von Dimethylcarbonat in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1694-2013 Bestimmung des Methanol- und Sauerstoffgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den Infrarot-Spektralbereich ISO 11151-2: 2000
  • EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für die Spektralbereiche UV, Sichtbar und Nahinfrarot ISO 11151-1: 2000
  • EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015)
  • EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)
  • prEN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • EN 15948:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

AT-ON, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie
  • OENORM EN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Electricity, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DL/T 1607-2016 Messung der Schwefelhexafluorid-Zersetzung mittels Infrarotspektroskopie
  • DL/T 2410-2021 Bestimmung des Polymerisationsgrades von Transformator-Isolierpapier (Karton) (Nahinfrarotspektroskopie)
  • DL/T 929-2005 Bestimmung des Gehalts in Isolieröl und Schmieröl mittels Infrarot-Spektrum-Methode
  • DL/T 929-2018 Bestimmung der Strukturgruppenzusammensetzung mineralischer Isolieröle und Schmieröle mittels Infrarotspektroskopie
  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • Q-ST-70-05C-2009 Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie (zweite Ausgabe)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB33/T 989-2015 Bestimmung des SBS-Gehalts in modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB15/T 1229-2017 Methode zur Prüfung der Kaschmir-Netto-Kaschmir-Rate durch Nahinfrarotspektroskopie
  • DB15/T 2494-2021 Testverfahren zur Schnellerkennung des Infrarotspektrums von Straßenasphalt

Professional Standard - Petroleum, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Rohöl

ES-UNE, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • UNE 84026:2018 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren für feste Rohstoffe
  • UNE-EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015)
  • UNE-EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)
  • UNE-EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff durch Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014) (Von AENOR im Juli 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 16602-70-05:2014 Weltraumproduktsicherung – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Testmethode - Analyse durch Infrarotspektroskopie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)

中华全国供销合作总社, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • GH/T 1337-2021 Schnelle Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Saatbaumwolle mittels Nahinfrarotspektroskopie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • CNS 13105-1992 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • CNS 11511-1986 Optisches Infrarotstrahlen absorbierendes Glas
  • CNS 15057-2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode
  • DB13/T 5029-2019 Bestimmung des Methanolgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen – Gaschromatographie – Infrarotspektroskopie

SE-SIS, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

American National Standards Institute (ANSI), Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • ANSI/ASTM D6645:2001 Testmethoden für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ANSI/ASTM E973M:1996 Testmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle (metrisch)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

Professional Standard - Petrochemical Industry, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • SH/T 1727-2004 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • SH/T 1727-2017 Bestimmung der Mikrostruktur von Butadienkautschuk durch Infrarotspektroskopie
  • SH/T 0797-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • SH/T 1762-2008 Gummi.Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit von hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) durch Infrarotspektroskopie

VN-TCVN, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • TCVN 6835-2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • TCVN 7369-2004 Bodenqualität.Bestimmung des Mineralölgehalts.Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • TCVN 2617-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • TCVN 7725-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive infrarotspektrometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • YS/T 1035-2015 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Aluminiumelektrolyten. IR-Absorptionsspektrometrie-Methode

农业农村部, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • NY/T 3298-2018 Bestimmung von Rohprotein in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • NY/T 3297-2018 Bestimmung der Gesamtphenole und Tocopherole in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • NY/T 3299-2018 Bestimmung von Ölsäure und Linolsäure in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • NY/T 3295-2018 Bestimmung von Erucasäure und Glucosinolaten in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie

Lithuanian Standards Office , Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • LST EN ISO 11151-2:2002 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2000)
  • LST EN ISO 11151-1:2002 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000)
  • LST EN 120002-2001 Leere Detailspezifikation. Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • LST EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015)
  • LST EN 238-1999 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 238-1999/A1-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST ISO 4224:2001 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode

U.S. Military Regulations and Norms, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

YU-JUS, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • JUS H.F8.232-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.F8.153-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode

TH-TISI, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • TIS 1969-2000 Verflüssigtes wasserfreies Amnoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

Professional Standard - Electron, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • SJ/T 11491-2015 Testmethoden zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium mittels Kurz-Basis-Infrarotabsorptionsspektrometrie
  • SJ 20744-1999 Allgemeine Regel der Infrarot-Absorptionsspektralanalyse für die Verunreinigungskonzentration in Halbleitermaterialien

IT-UNI, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • UNI ISO 23291:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie

PL-PKN, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • PN-EN 15948-2021-03 E Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • PN E04042-03-1991 Optische Strahlungsmessungen. Kolorimetrie. Methoden zur Bestimmung der spektralen und farbmetrischen Eigenschaften von Lichtquellen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB34/T 2890-2017 Schnelle Bestimmung der Hauptqualitätskomponenten in der Tee-Nahinfrarot-Spektroskopie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB12/T 955-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

交通运输部, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • JT/T 1329-2020 Prüfverfahren für den Modifikatorgehalt von SBS-modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

KR-KS, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • KS M ISO 11046-2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 4224-2021 Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Nichtdispersive Infrarotspektrometermethode
  • KS G ISO 4852-2021 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit

International Commission on Illumination (CIE), Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • CIE 151-2003 SPEKTRALGEWICHTUNG DER SOLAREN ULTRAVIOLETTEN STRAHLUNG
  • CIE S 007/E-1998 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis (ISO 17166: 1999)

Indonesia Standards, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer

GM North America, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • GM GM9035P-1988 Qualitätskontrolle von Schmierstoffen (Infrarotspektrophotometrie)

Professional Standard - Environmental Protection, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie

工业和信息化部/国家能源局, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB36/T 1131-2019 Bestimmung des SBS- und SBR-Modifikatorgehalts in modifiziertem Asphalt durch Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Meteorology, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • QX/T 206-2013 Berechnungsmethode für den Leistungsindex eines Satelliten-Infrarotinstruments mit niedriger spektraler Auflösung

海关总署, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • SN/T 5233-2020 Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme von importierten und exportierten Textilrohstoffen mittels Nahinfrarotspektroskopie

NO-SN, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB14/T 2320-2021 Technische Spezifikation zur schnellen Bestimmung der Qualität von Straßenasphalt durch Infrarotspektroskopie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • DB65/T 4372-2021 Bestimmung von Erdöl in der Infrarotspektrophotometrie fester Abfälle

Professional Standard - Military and Civilian Products, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • WJ 2432-1997 Epoxidharz und seine Prepreg-Epoxidindex-Testmethode Infrarotspektroskopie

HU-MSZT, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • MSZ 20840-1958 Allgemeine technische Anforderungen an Infrarotlichtquellen

BE-NBN, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • NBN T 91-502-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN T 91-501-1975 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie

Professional Standard - Energy, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • NB/SH/T 0940-2016 Testmethode zur Analyse von im Einsatz befindlichen Schmierstoffen mit einem speziellen 4-in-1-Tester (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

司法部, Infrarot-Spektrum-Lichtverhältnis

  • SF/T 0080-2020 Lasermikroskopie Raman-Spektroskopie zur vergleichenden Prüfung einzelner Fasern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten