ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

Für die Nicht-Bekehrung, kein Widerstand gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nicht-Bekehrung, kein Widerstand die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Aufschlag, Strahlungsmessung, organische Chemie, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Handwerkzeuge, Holzwerkstoffplatten, Werkzeugmaschinenausrüstung, Apotheke, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile, Ventil, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Verschluss, Pumpe, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Elektronische Komponenten und Komponenten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Schneidewerkzeuge, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Essen umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Keramik, Widerstand, Textilfaser, Feuer bekämpfen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetalle, Optik und optische Messungen, Gebäudeschutz, Rotierender Motor, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Fahrzeuge, Industriefahrzeuge, Plastik, Stahlprodukte, Gummi, Bodenbelag ohne Stoff, Sportausrüstung und -anlagen, Baumaterial, Zahnräder und Getriebe, Offene Systemverbindung (OSI), Telekommunikationssystem, Tierheilkunde, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Materiallager- und Transportausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Elektronische Geräte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bauteile, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Anwendungen der Informationstechnologie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Land-und Forstwirtschaft, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Automatisches Heimsteuergerät, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Chemische Ausrüstung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Einrichtungen im Gebäude, Eisenbahnbau, Drahtlose Kommunikation, Kriminalprävention.


Professional Standard - Petrochemical Industry, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • SH/T 0598-1994 Antischaummittel ohne Silikon
  • SH/T 3039-2003 Allgemeine seismische Auslegungsregel für nicht erdverlegte Rohre für die petrochemische Industrie
  • SH/T 3039-2018 Code für die seismische Auslegung nicht erdverlegter Rohrleitungen in der petrochemischen Industrie
  • SHJ 39-1991 Allgemeine Regeln für die seismische Auslegung nicht erdverlegter Rohrleitungen in petrochemischen Unternehmen

Group Standards of the People's Republic of China, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • T/YNIA 001-2021 Antibakterielles und antivirales Vliesmaterial
  • T/SSFSIDC 003-2022 Spezifikation für Transportdienste außerhalb von Notfällen
  • T/ZS 0274-2022 Grundvoraussetzungen für einen nicht notfallmäßigen Transferdienst
  • T/CAAMM 146-2022 Nicht angetriebene Lenkachse für Erntemaschinen
  • T/CSBM 0037-2023 Medizinische Spinnvliesstoffe mit antibakterieller und antiviraler Wirkung
  • T/GDTEX 09-2020 Leitfaden zur Herstellung nichtmedizinischer Masken
  • T/AHPCA 048-2023 Testmethode für die Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Test auf anti-nicht-enzymatische Glykosylierungsfähigkeit)
  • T/CECS 828-2021 Technische Spezifikation für die erdbebensichere Verankerung nichttragender Bauteile im Hochbau
  • T/CAQI 196-2021 Nano-Kupfer-Technologie Anti-SARS-CoV-2 thermisch gebundenes Vlies
  • T/CVMA 129-2023 Kompetitiver, auf Magnetpartikeln basierender Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen das nichtstrukturelle Protein 3ABC des Maul- und Klauenseuchevirus
  • T/GDID 1077-2023 Tubularer Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern des Afrikanischen Schweinepestvirus P30

Professional Standard - Agriculture, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

SE-SIS, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • SIS 11 01 20 E-1972 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS SEN 01 25 33-1968 Symbole für elektrische Schaltpläne Stromquellen, Generatoren, nicht rotierend

Military Standards (MIL-STD), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

Professional Standard - Nuclear Industry, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • EJ/T 20048-2014 Überwachung auf unbeabsichtigte Bewegung und illegalen Handel mit radioaktivem Material

US-VA, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • VA 13 05 41-2011 Anforderungen an die Erdbebensicherung für nichttragende Bauteile

US-FCR, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

German Institute for Standardization, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • DIN 46267-2:1985-10 Nicht zugfeste Pressverbindungen für Aluminiumleiter
  • DIN 46267-1:1985-10 Nicht zugfeste Pressverbindungen für Kupferleiter
  • DIN 4000-92:1998 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale – Teil 92: Nicht rotierende Werkzeugaufnahmen
  • DIN 1301-3:2018-02 Einheiten – Teil 3: Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten
  • DIN EN ISO 11148-4:2013-05 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11148-4:2012
  • DIN 3991-2:1988 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern ohne Ritzelversatz; Berechnung der Lochfraßbeständigkeit
  • DIN EN ISO 20378:2018-12 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung (ISO 20378:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20378:2018
  • DIN EN 792-4:2009 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende, schlagende Elektrowerkzeuge (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN 792-4:2009-12
  • DIN EN 17150:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Förderung und Speicherung von Brauchwasser – Prüfverfahren zur Bestimmung der kurzfristigen Druckfestigkeit von Kästen; Deutsche und englische Fassung prEN 17150:2017
  • DIN EN 17151:2017 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Förderung und Speicherung von Brauchwasser – Prüfverfahren zur Bestimmung der langfristigen Druckfestigkeit von Kästen; Deutsche und englische Fassung prEN 17151:2017
  • DIN EN 17151:2019-11 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Förderung und Speicherung von Brauchwasser – Prüfverfahren zur Bestimmung der Langzeitdruckfestigkeit von Kästen; Deutsche Fassung EN 17151:2019
  • DIN EN ISO 11148-5:2012-06 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotierende Schlagbohrmaschinen (ISO 11148-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11148-5:2011
  • DIN EN 14256:2007 Klebstoffe für nicht tragende Holzanwendungen – Prüfverfahren und Anforderungen für die Beständigkeit gegen statische Belastung; Deutsche Fassung EN 14256:2007
  • DIN EN 14256:2007-10 Klebstoffe für nicht tragende Holzanwendungen – Prüfverfahren und Anforderungen für die Beständigkeit gegen statische Belastung; Deutsche Fassung EN 14256:2007
  • DIN EN ISO 11148-5:2012 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotierende Schlagbohrmaschinen (ISO 11148-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11148-5:2011
  • DIN EN ISO 16120-1:2017-09 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 16120-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 16120-1:2017
  • DIN EN ISO 3037:2023 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante) (ISO 3037:2022)
  • DIN EN ISO 11148-4:2013 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11148-4:2012
  • DIN EN ISO 11148-4:2011 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11148-4:2010
  • DIN 50915:1993-09 Prüfung der Beständigkeit unlegierter und niedriglegierter Stähle gegen interkristalline Spannungsrisskorrosion durch Angriff des Nitratmediums; geschweißte und ungeschweißte Materialien
  • DIN EN 6095:2023-04 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestiger - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation; Deutsche Version ASD-STAN prEN 6095:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023
  • DIN EN 12536:2000 Schweißzusätze - Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12536:2000
  • DIN EN ISO 13199:2013-02 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13199:2012
  • DIN 28017-4:2012 Ortsfeste Zugänge zu Prozessapparaten - Teil 4: Sicherungseinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Herabsinken
  • DIN EN 3671:2007 Luft- und Raumfahrt - Hitzebeständige Legierung NI-PH3601 (NiCr22Mo9Nb) - Nicht wärmebehandelt - Schmiedematerial - a oder D ≤ 250 mm; Deutsche und englische Fassung EN 3671:2007
  • DIN ISO 10816-7:2009-08 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen (ISO 10816-7:2009)
  • DIN 4000-81:2006 Tabellarische Darstellung der Eigenschaften – Teil 81: Bohrer und Senker mit nicht wendbaren Schneiden
  • DIN ISO 10816-1:1997 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 10816-1:1995)
  • DIN 4000-81:2010 Tabellarische Darstellung der Eigenschaften - Teil 81: Bohrer und Senkwerkzeuge mit nicht wendbaren Schneiden
  • DIN 4000-81:2012 Tabellarische Darstellung der Eigenschaften - Teil 81: Bohrer und Senkwerkzeuge mit nicht wendbaren Schneiden
  • DIN 4000-81:2017 Tabellarische Darstellung der Eigenschaften - Teil 81: Bohrer und Senkwerkzeuge mit nicht wendbaren Schneiden

United States Navy, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

IN-BIS, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • IS 3499 Pt.1-1985 Spezifikation für Metallstühle für den Bürogebrauch Teil 1 Dreh- und kippsicher
  • IS 5806-1970 Spezifikation für Nicht-Nadelholz in verarbeiteter Form für Munitions-/Sprengstoffkisten

YU-JUS, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • JUS A.A4.504-2002 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale Nicht rotierende Werkzeugaufnahmen
  • JUS C.H1.122-1991 Stahlseile für allgemeine Zwecke. Ovales Standardseil 10x10. Nicht rotierend
  • JUS C.H1.119-1991 Stahlseile für allgemeine Zwecke. Spiralrundseil 36x7. Nicht rotierend
  • JUS C.H1.115-1991 Stahlseile für allgemeine Zwecke. Spiralförmiges Tranci-Seil 18x7. Nicht rotierend

CZ-CSN, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • CSN 35 1009-1961 Anschlussmarkierungen nicht rotierender elektromagnetischer Maschinen
  • CSN 64 0125-1953 Testen Sie die Torsionsfestigkeit fester nichtmetallischer Materialien
  • CSN 80 6114-1990 Vliesstoffe. Durchbruchswiderstand. Kegelfalltest
  • CSN 80 6111-1990 Vliesstoffe. Widerstand gegen Durchdrücken. Kolbendurchdrücktest
  • CSN 35 0345-1983 Asynchrone Tachogeneratoren mit einem hohlen, nichtmagnetischen Rotor
  • CSN 03 8157-1984 Schützt vor Korrosion. Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Dickenmessung mit zerstörungsfreien Methoden. Allgemeine Forderungen
  • CSN P 16 5110-1999 Sichere Aufbewahrungseinheiten – Klassifizierung von Hochsicherheitsschlössern nach ihrer Widerstandsfähigkeit gegen unbefugtes Öffnen
  • CSN 03 8158-1985 Schutz vor Korrosion. Metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen. Methode zur Bestimmung des Reflexionsvermögens

Professional Standard - Construction Industry, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • JGJ 339-2015 Code für die seismische Bemessung nichttragender Bauteile

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

British Standards Institution (BSI), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • BS EN 792-4:2000 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Nicht rotierende, schlagende Elektrowerkzeuge
  • BS EN ISO 11148-4:2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • BS EN 792-4:2000+A1:2008 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • BS EN ISO 11148-4:2010 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen. Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • BS ISO 15540:2016 Schiffe und Meerestechnik. Feuerbeständigkeit nichtmetallischer Schlauchleitungen und nichtmetallischer Kompensatoren. Testmethoden
  • BS ISO 15541:2016 Schiffe und Meerestechnik. Feuerbeständigkeit nichtmetallischer Schlauchleitungen und nichtmetallischer Kompensatoren. Anforderungen an den Prüfstand
  • BS EN 792-5:2000 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Rotationsschlagbohrmaschinen
  • BS EN ISO 11148-5:2011 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen. Rotierende Schlagbohrmaschinen
  • BS ISO 20378:2017 Schweißzusätze. Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen. Einstufung
  • BS EN 12536:2000 Schweißzusätze. Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen. Einstufung
  • BS EN 13103:2009 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Konstruktionsmethode
  • BS EN 13103:2009+A2:2012 Bahnanwendungen. Radsätze und Drehgestelle. Nicht angetriebene Achsen. Entwurfsmethode
  • BS EN 13103:2009+A1:2010 Bahnanwendungen. Radsätze und Drehgestelle. Nicht angetriebene Achsen. Konstruktionsmethode
  • BS 2782-3 Method 323D:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Mechanische Eigenschaften. Torsionsschwingung. Nichtresonanzmethode
  • BS EN 792-5:2000+A1:2008 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotationsschlagbohrmaschinen
  • BS EN ISO 16120-1:2017 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 13672:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Abriebfestigkeit von unverfülltem Kunstrasen
  • BS ISO 22196:2011 Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS ISO 6721-7:2019 Kunststoffe. Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Torsionsschwingung. Nicht-Resonanz-Methode
  • BS EN ISO 20378:2018 Schweißzusätze. Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen. Einstufung
  • BS ISO 10816-1+A1:1996 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Generelle Richtlinien
  • BS ISO 10816-1:1995+A1:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Allgemeine Richtlinien
  • DD 213-1993 Methode zur Bestimmung des indirekten Zugsteifigkeitsmoduls von Bitumenmischungen
  • BS EN 17150:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Förderung und Speicherung von Brauchwasser. Prüfverfahren zur Bestimmung der Kurzzeitdruckfestigkeit von Kartons
  • BS EN 17151:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Förderung und Speicherung von Brauchwasser. Prüfverfahren zur Bestimmung der Langzeitdruckfestigkeit von Kartons
  • BS EN 13111:2010 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Unterlagen für unterbrochene Dächer und Wände – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser
  • BS EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen. Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • 17/30360676 DC BS EN 17151. Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Förderung und Speicherung von Brauchwasser. Prüfverfahren zur Bestimmung der langfristigen Druckfestigkeit von Kartons
  • BS EN ISO 16120-2:2017 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht. Spezifische Anforderungen für Allzweckwalzdraht
  • BS ISO 16840-10:2014 Rollstühle. Zündbeständigkeit nicht integrierter Sitz- und Rückenstützkissen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 16840-10:2021 Rollstuhlbestuhlung. Widerstand gegen Zündung von Haltungsunterstützungsgeräten. Anforderungen und Testmethode
  • BS ISO 10816-7:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • BS EN 61249-3-5:1999 Materialien für Verbindungsstrukturen. Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte Basismaterialien, plattiert und unbekleidet (für flexible Leiterplatten bestimmt). Transferklebefolien für flexible Leiterplatten
  • BS EN 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise. Messung der Impulsimmunität. Nicht-synchrone transiente Injektionsmethode
  • BS EN 15287-1:2007+A1:2010 Schornsteine. Planung, Installation und Inbetriebnahme von Schornsteinen. Schornsteine für nicht raumluftunabhängige Heizgeräte
  • BS EN 15287-1+A1:2008 Schornsteine. Planung, Installation und Inbetriebnahme von Schornsteinen. Schornsteine für nicht raumluftunabhängige Heizgeräte
  • BS EN 15287-1:2008 Schornsteine - Planung, Installation und Inbetriebnahme von Schornsteinen - Schornsteine für nicht raumluftunabhängige Heizgeräte
  • BS EN 15287-1:2007 Schornsteine – Planung, Installation und Inbetriebnahme von Schornsteinen – Teil 1: Schornsteine für nicht raumluftunabhängige Heizgeräte
  • BS EN ISO 16120-4:2017 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht. Spezifische Anforderungen an Walzdraht für spezielle Anwendungen
  • BS 7854-1:1996 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Allgemeine Richtlinien
  • BS EN 4488:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Anaerob polymerisierbare Verbindungen. Schraubensicherung. Drehmomentstärke 2 Nm
  • BS EN 1300:2013 Sichere Lagereinheiten. Klassifizierung von Hochsicherheitsschlössern nach ihrer Widerstandsfähigkeit gegen unbefugtes Öffnen

General Motors Corporation (GM), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • GM 9985974-1994 Klebstoff, Instant, Cyanacrylat, nicht ausblühend
  • GM 9982153-1997 Sealer-Thumbgrade, nicht aushärtend, temperaturbeständig, Revision C

PL-PKN, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • PN P04950-1988 Laminierte Stoffe und Vliesstoffe. Bestimmung der Beständigkeit gegen Delaminierung
  • PN H84028-1991 Unlegierter Stahl für Walzdraht zur Umwandlung in Draht. Noten
  • PN P04712-1986 Vliesstoffe zur Verstärkung und Versteifung von Stoffeinlagen. Bestimmung der Beständigkeit gegen Waschen und chemische Reinigung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • KS F 2158-1-2017 Verfahren zur Druckprüfung für nichttragende Holzwerkstoffplatten
  • KS L 1602-2006(2021) Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS L 1602-2006 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS L 1602-2006(2016) Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS B ISO 3102:2003 Räder und Rollen für nicht angetriebene Geräte – Versatz für Lenkrollen
  • KS M ISO 21702:2021 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS D ISO 16120-1:2003 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS D ISO 16120-1:2014 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS B ISO 10816-1:2011 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B ISO 10816-1:2016 Mechanische Vibration – Bewertung der Maschinenvibration durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS K ISO 9073-4:2010 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS K ISO 9073-4:2015 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS M ISO 6721-7-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 6721-7:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 6721-7:2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS B 8052-2011 Mit Gasmotoren betriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen – nicht kanalisierte, mit Gasmotoren betriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • KS B ISO 10816-7:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • KS D ISO 16120-2:2003 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Walzdraht für allgemeine Zwecke
  • KS D ISO 16120-2:2014 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Walzdraht für allgemeine Zwecke

RO-ASRO, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • STAS 5309/5-1987 Konvertierung nichtlateinischer Schriften ROMANISIERUNG DES CHINESISCHEN
  • STAS SR ISO 8366:1987 Beschichtete Schleifprodukte – Maßtoleranzen bei nicht standardmäßigen Konvertierungen
  • STAS 5309/3-1987 Konvertierung nichtlateinischer Schriften TRANSLITERATION ARABISCHER ZEICHEN IN LATEINISCHE ZEICHEN
  • STAS 5309/4-1987 Umwandlung nichtlateinischer Schriften TRANSLITERATION HEBRÄISCHER ZEICHEN IN LATEINISCHE ZEICHEN
  • STAS 5309/1-1989 Konvertierung nichtlateinischer Schriften TRANSLITERATION SLAWISCHER KYRILISCHER ZEICHEN IN LATEINISCHE ZEICHEN

未注明发布机构, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • DIN 1301-3 E:2017-01 Einheiten – Teil 3: Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten
  • DIN EN ISO 11148-4 E:2012-05 Safety requirements for handheld non-power tools Part 4: Non-rotating impact power tools (draft)
  • BS EN 17150:2019(2020) Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Förderung und Speicherung von Brauchwasser – Prüfverfahren zur Bestimmung der kurzfristigen Druckfestigkeit von Kästen
  • BS EN ISO 13199:2012(2015) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • DIN EN 6095 E:2021-09 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestigungen - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation

RU-GOST R, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • GOST R 57147-2016 Arzneimittel zur medizinischen Anwendung. Nichtklinische Bewertung von Arzneimitteln gegen Krebs
  • GOST 13267-1973 Rotierende elektrische Maschinen und direkt damit verbundene nichtelektrische. Schachthöhen und Kontrollmethoden
  • GOST EN 792-5-2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen. Teil 5. Rotierender Schlagbohrer
  • GOST R 57526-2017 Dienstleistungen für unproduktive Tiere. Hundetraining, um dem Menschen entgegenzuwirken. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 26532-1985 Signalumwandlungsmodul für ein Datenübertragungssystem für nicht geschaltete Sprachfrequenzkanäle. Typen und Grundparameter
  • GOST R 56802-2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 7. Torsionsschwingung. Nicht-Resonanz-Methode
  • GOST R ISO 7919-1-1999 Mechanische Vibration nicht hin- und hergehender Maschinen. Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien. Generelle Richtlinien
  • GOST R 57626-2017 Textil. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 4. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GOST R 55265.7-2012 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 7. Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen
  • GOST R ISO 13199-2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen. Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • GOST ISO 2954-2014 Mechanische Vibration. Zustandsüberwachung von Maschinen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Anforderungen an Instrumente
  • GOST R ISO 7919-4-1999 Mechanische Vibration nicht hin- und hergehender Maschinen. Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien. Gasturbinensätze

U.S. Military Regulations and Norms, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • AIA/NAS NAS 1576-1981 Abdeckung, Schaltergehäuse, nicht wetterfest (Rev. 2)
  • AIA/NAS NASM17829-1999 Mutter, selbstsichernd, Sechskant, normale Höhe, 250 Grad F, (nichtmetallischer Einsatz), nicht korrosionsbeständiger Stahl [Ersetzt: DLA MS17829 REV E CANC NOTICE 2, DLA MS17829 REV E VALID NOTICE 1, DLA MS17829 REV E , DLA MS17829 REV D]
  • AIA/NAS NASM16228-1999 Mutter, selbstsichernd, dünner Sechskant, UNC-3B (nichtmetallischer Einsatz), austenitischer korrosionsbeständiger Stahl, nichtmetallisch, 250 Grad F
  • AIA/NAS NAS 1574-1979 Schalter-Montagekasten, ein-, zwei- oder dreifach, nicht wetterfest (Rev. 1)
  • AIA/NAS NASM21042-1998 Mutter, selbstsichernd, 450 Grad F, reduzierter Sechskant, reduzierte Höhe, Ringbasis, korrosionsbeständiger Stahl

PT-IPQ, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • E 290-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Aceton-Resistenztest
  • E 291-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Beständigkeit gegen Schwefelsäuretest
  • NP 1811-1986 Nicht selbsttätig arbeitende lasttragende Werkzeuge. prüfen; genehmigen; Rezension
  • NP 1455-1986 Plastik. Rohre aus nichtplastischem Polyethylen. Messung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • NP 1810-1984 Nicht selbsttätig arbeitende lasttragende Werkzeuge. Allgemeine Merkmale Klassifizierung und Fachterminologie. Genauigkeitsstufe
  • NP EN ISO 9073-4:2002 Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe Teil 4:Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 9037-4:1997)

ACI - American Concrete Institute, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • ACI 374.3R-2016 Guide to Nonlinear Modeling Parameters for Earthquake-Resistant Structures
  • ACI SP-127-1991 Erdbebensichere Betonkonstruktionen, inelastische Reaktion und Gestaltung (vergriffen)

International Organization for Standardization (ISO), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • ISO 11148-4:2010 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen. Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • ISO 15783:2002/Amd 1:2008 Dichtungslose rotodynamische Pumpen – Klasse II – Spezifikation; Änderung 1
  • ISO 11148-4:2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • ISO 15540:2016 Schiffe und Meerestechnik – Feuerwiderstand nichtmetallischer Schlauchleitungen und nichtmetallischer Kompensatoren – Prüfverfahren
  • ISO 15541:2016 Schiffe und Meerestechnik – Feuerwiderstand nichtmetallischer Schlauchleitungen und nichtmetallischer Kompensatoren – Anforderungen an den Prüfstand
  • ISO 20378:2017 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • ISO 21702:2019 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 3102:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3102:1981 Räder und Rollen für nicht angetriebene Geräte; Versatz für Lenkrollen
  • ISO/DIS 34256:2023 Klebstoffe für nichttragende Holzanwendungen – Prüfverfahren und Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber statischer Belastung
  • ISO 9073-4:1997 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ISO/PRF 34256:2023 Klebstoffe für nichttragende Holzanwendungen – Prüfverfahren und Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber statischer Belastung
  • ISO 11148-5:2011 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotationsschlagbohrmaschinen
  • ISO 6721-7:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 9073-4:2021 Vliesstoffe - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit nach dem Trapezverfahren
  • ISO 5003:1980 Eisenbahnschienen mit flachem Boden und spezielle Schienenabschnitte für Weichen und Kreuzungen aus unbehandeltem Stahl; Technische Lieferanforderungen
  • ISO 19210:2017 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • ISO 10816-1:1995 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien

Defense Logistics Agency, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • DLA A-A-55618 D-2003 Lenkrolle, drehbar, ohne Achsschenkelbolzen, industriell, für schwere Beanspruchung, mit Anhängevorrichtung
  • DLA MS51818 REV E NOTICE 1-1999 T-STÜCK, ROHR AN ROHR, MÄNNLICHES ROHR AUF ZWEIG, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULISCH [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51818 REV E-1987 T-STÜCK, ROHR AN ROHR, MÄNNLICHES ROHR AUF ZWEIG, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULISCH [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA SMD-5962-95826 REV D-2010 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTET, CMOS, NOR GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA MS51841 REV D NOTICE 1-1999 WINKEL, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51841 REV D-1987 WINKEL, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51892 REV A NOTICE 1-1999 T-STÜCK, ROHR ZUM BOSS, BOSS ON RUN, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51892 REV A-1987 T-STÜCK, ROHR ZUM BOSS, BOSS ON RUN, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA A-A-59126/31 VALID NOTICE 2-2008 ANSCHLÜSSE, BOLZEN, DREIFACHER TURRET (NICHT ISOLIERT, SENKTMONTIERT) TYP SE31
  • DLA MIL-S-8805/85 E VALID NOTICE 1-2011 Schalter, empfindlich, drehbar (keine Selbstrückführung), 4 Ampere, elastische Dichtung
  • DLA DSCC-DWG-86131 REV H-2007 FILTER UND KONDENSATOREN, FUNKFREQUENZ/ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNTERDRÜCKUNG, NICHTHERMETISCH ABGEDICHTET
  • DLA SMD-5962-96637 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTETES CMOS, NICHT-INVERTIERENDER HEX-PUFFER/KONVERTER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA MIL-DTL-83798/4 C-2008 ANSCHLÜSSE, GUMMISCHLAUCH, LEICHT, MITTELDRUCK, BÖGELLOS, DREHMUTTER, GERADE
  • DLA MIL-DTL-83798/5 D-2008 ANSCHLÜSSE, GUMMISCHLAUCH, LEICHT, MITTELDRUCK, Bördellos, DREHMUTTER, 45 GRAD
  • DLA MIL-DTL-83798/6 C-2008 ANSCHLÜSSE, GUMMISCHLAUCH, LEICHT, MITTELDRUCK, Bördellos, DREHMUTTER, 90 GRAD
  • DLA SMD-5962-96526 REV D-2012 MIKROKREISKREIS, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DOPPEL-4-EINGANG-NAND-GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-01521 REV A-2001 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL-LINEAR, STRAHLUNGSGEHÄRTEN, 9 AMP NICHT-INVERTIERENDER MOSFET-TREIBER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-87536 REV A-2007 MIKROSCHALTUNG, DIGITALER, BIPOLARER OKTALPUFFER, NICHT INVERTIERENDES DREI-ZUSTANDS-MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-87549 REV H-2013 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES CMOS, STRAHLENGEHÄRTEN, VIERFACHES NAND-GATE MIT 2 EINGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95679 REV D-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HOCHGESCHWINDIGKEIT CMOS, STRAHLENGEHÄRTET, VIERFACH, 2 EINGÄNGE ODER GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-08230 REV A-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL-LINEAR, BiCMOS, STRAHLENGEHÄRTET, NICHT-INVERTIERENDER QUAD-TREIBER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95652 REV D-2010 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DREIFACHES NAND-GATE MIT DREI EINGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96514 REV E-2009 MIKROKREISKREIS, DIGITAL, ADVANCED CMOS, STRAHLENGEHÄRTET, MONOLITHISCHES SILIZIUM MIT VIERFACH, 2 EINGÄNGEN UND GATE
  • DLA SMD-5962-96621 REV E-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTET, CMOS, NAND-GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95733 REV C-2010 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTET, HOCHGESCHWINDIGKEIT CMOS, DUAL 4-EINGANG NAND GATE, TTL-KOMPATIBLE EINGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM

U.S. Air Force, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

Society of Automotive Engineers (SAE), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • SAE AS4137A-2004 ELLENBOGEN, 45? DREHBAR, REDUZIERTES GEHÄUSE, FLARELESS FSC 4730
  • SAE AS4140A-2004 T-STÜCK, SEITLICH DREHBAR, REDUZIERTES GEHÄUSE, BÖRDERLOS FSC 4730
  • SAE AS4141A-2004 KREUZ, SEITLICH DREHBAR, REDUZIERTER KÖRPER, FLARELESS FSC 4730
  • SAE AS4137B-2013 Verschraubungsbaugruppe, Winkelstück, Reduzierstück, 45°, drehbar, reduziertes Gehäuse, bördellos
  • SAE AS4137C-2014 ANSCHLUSSBAUGRUPPE, WINKEL, REDUZIERGERÄT, 45°, DREHBAR, REDUZIERTES GEHÄUSE, BÖRDERLOS
  • SAE AS4674-1992(R2004) T-Stück-Baugruppe, gesicherte Mutter am Lauf, kurz, bördellos
  • SAE ARP6217-2020 Auswuchtmaschinen – Beschreibung und Bewertung Vertikaler, einplaniger, nicht rotierender Typ für Gasturbinenrotoren
  • SAE ARP238A-1950 (Nicht aktueller) Propellersteuerungsabstand – Doppelrotation oder doppeltwirkendes System, Einzelrotations-Propellerwelle für Hubkolbenmotoren, erneut bestätigt, nicht aktuell, November 2001
  • SAE AS4140B-2013 Verschraubungsbaugruppe, T-Stück, Reduzierstück, seitliches Drehgelenk, reduziertes Gehäuse, bördellos
  • SAE AS4140C-2014 ANSCHLUSSBAUGRUPPE, T-STÜCK, Reduzierstück, seitlich drehbar, reduziertes Gehäuse, ohne Bördel
  • SAE ARP237A-1950 (Nicht aktueller) Propellersteuerungsspielraum – einfach wirkendes System, einfach rotierende Propellerwellen-Kolbenmotoren, nicht aktuell bestätigt, November 2001
  • SAE ARP1302-1991 FILTER-PATCH-TESTVERFAHREN FÜR HYDRAULISCHE, NICHT ROTIERENDE GERÄTE IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE J322-2014 Prüfverfahren für nichtmetallische Verkleidungsmaterialien zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE AS4470A-2001 Schlauchbaugruppe, mit Silikon ausgekleidet, 125 psi, bördellos, Trinkwasser, gerade bis 45°
  • SAE AMS3731/2C-1993 (Nichtstrom-)Vergussmasse, gefüllt mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ, hitzehärtend, temperaturwechselbeständig mit niedrigem WAK
  • SAE AS4471A-2001 Schlauchbaugruppe, mit Silikon ausgekleidet, 125 psi, bördellos, Trinkwasser, gerade bis 90°
  • SAE J322-2003 Testmethode für nichtmetallische Verkleidungsmaterialien zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE AS622C-2001 Schlauchbaugruppe, 3000 psi, PTFE, bördellos, gerade bis 45 Grad, schwer
  • SAE AS626C-2001 Schlauchbaugruppe, 3000 psi, PTFE, bördellos, 90 Grad bis 90 Grad, schwer
  • SAE AS4472A-2001 Schlauchbaugruppe, mit Silikon ausgekleidet, 125 psi, bördellos, tragbares Wasser, 45° bis 45°
  • SAE AS4474A-2001 Schlauchbaugruppe, mit Silikon ausgekleidet, 125 psi, bördellos, Trinkwasser, 90° bis 90°
  • SAE AMS3733B-1993 (Nichtstrom-)Vergussmasse, zweikomponentiges Epoxidharz, hochgefüllt, wärmehärtend, hohe Druckfestigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • EN ISO 10511:2012 Dünne Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) (ISO 10511:2012)
  • EN 12327:2000 Gasversorgungssysteme – Druckprüfung, Inbetriebnahme- und Stilllegungsverfahren, funktionale Anforderungen
  • EN ISO 11148-5:2011 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotierende Schlagbohrmaschinen (ISO 11148-5:2011)
  • EN 12536:2000 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • EN 792-4:2000 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge. Enthält Änderung A1: 2008
  • EN 13103:2001 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Konstruktionsmethode
  • EN 13103:2009 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Entwurfsmethode (Enthält Änderung A2: 2012)
  • EN 13672:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Abriebfestigkeit von unverfülltem Kunstrasen
  • EN 14256:2007 Klebstoffe für nicht tragende Holzanwendungen – Prüfverfahren und Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber statischer Belastung
  • prEN 6095-2021 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestigungen - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation
  • EN 6095:2023 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestigungen - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation
  • EN ISO 7040:2012 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7040:2012)
  • EN ISO 9073-4:2021 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit nach dem Trapezverfahren (ISO 9073-4:2021)
  • PD CEN/TR 1459-6:2015 Geländefahrzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 6: Anwendung von EN ISO 13849-1 auf schwenkbare und nicht schwenkbare Geländefahrzeuge mit variabler Reichweite
  • EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • ASTM F152-95(2002) Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung nichtmetallischer Dichtungsmaterialien
  • ASTM F152-95 Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung nichtmetallischer Dichtungsmaterialien
  • ASTM F152-95(2009) Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung nichtmetallischer Dichtungsmaterialien
  • ASTM B879-97 Standardpraxis für das Aufbringen nichtelektrolytischer Konversionsbeschichtungen auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • ASTM B879-97(2003)e1 Standardpraxis für das Aufbringen nichtelektrolytischer Konversionsbeschichtungen auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • ASTM B921-08(2018) Standardspezifikation für nicht-sechswertige Chrom-Konversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • ASTM B921-08(2023) Standardspezifikation für nicht-sechswertige Chrom-Konversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • ASTM B879-97(2008)e1 Standardpraxis für das Aufbringen nichtelektrolytischer Konversionsbeschichtungen auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • ASTM B879-97(2013) Standardpraxis für das Aufbringen nichtelektrolytischer Konversionsbeschichtungen auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • ASTM F458-06 Standardpraxis für die zerstörungsfreie Zugprüfung von Drahtverbindungen
  • ASTM F458-13 Standardpraxis für die zerstörungsfreie Zugprüfung von Drahtverbindungen
  • ASTM D2196-18e1 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter
  • ASTM B879-17(2022) Standardpraxis für das Aufbringen nichtelektrolytischer Konversionsbeschichtungen auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • ASTM B879-17 Standardpraxis für das Aufbringen nichtelektrolytischer Konversionsbeschichtungen auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • ASTM C1231/C1231M-14 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbetonzylindern
  • ASTM D2196-18 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-newtonscher Materialien durch Rotational Viscountess
  • ASTM D2196-15 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter
  • ASTM E3070-22 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E3070-18 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E3070-16 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-Newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM E3070-22e1 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters

International Electrotechnical Commission (IEC), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • IEC PAS 62172:2000 Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – unvoreingenommener Autoklav
  • IEC 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Nichtsynchrones transientes Injektionsverfahren

Professional Standard - Hygiene , Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • WS/T 491-2016 Richtlinien zum Nachweis von Syphilis-unspezifischen Antikörpern;
  • WS/T 491-2015 Richtlinien zum Nachweis unspezifischer Antikörper gegen Syphilis

Association Francaise de Normalisation, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • NF E65-100-4*NF EN ISO 11148-4:2013 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende, schlagende Elektrowerkzeuge
  • NF EN ISO 11148-4:2013 Tragbare Maschinen mit nichtelektrischen Motoren – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Tragbare, nicht rotierende Schlagmaschinen
  • NF EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 4: Beispielspektren von mit Polymer beschichteten und unbeschichteten Proben
  • NF F01-116:2001 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Konstruktionsmethode.
  • NF F01-116:2009 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Konstruktionsmethode.
  • NF F01-116/IN1:2011 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Konstruktionsleitfaden.
  • NF F01-116:2011 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Konstruktionsleitfaden.
  • NF P61-538:1997 Keramikfliesen. Teil 6: Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Fliesen.
  • NF A81-371*NF EN ISO 20378:2018 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • NF EN ISO 20378:2018 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten Stählen und warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • NF F01-116:2012 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Konstruktionsmethode
  • NF F01-116/IN2:2012 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Konstruktionsmethode
  • NF A35-051-1*NF EN ISO 16120-1:2017 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF ISO 12164-3:2015 Hohlkegel-Fläche-Schnittstellen – Teil 3: Schaftabmessungen für nicht rotierende Werkzeuge
  • NF C93-255:1984 Komponenten für elektronische Geräte. Präzisionsdrehpotentiometer ohne Drahtwicklung. Allgemeine Anforderungen.
  • NF ISO 12164-4:2015 Hohlkegel-Oberflächenschnittstellen – Teil 4: Abmessungen von Spindelnasen für nicht rotierende Werkzeuge
  • NF T76-051*NF EN 14256:2007 Klebstoffe für nicht tragende Holzanwendungen – Prüfverfahren und Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber statischer Belastung
  • NF EN 12487:2007 Metallkorrosionsschutz – gespülte und ungespülte Chromat-Konversionsschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF A81-371:2000 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung.
  • NF E65-100-5:2000 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotationsschlagbohrmaschinen.
  • NF E65-100-5*NF EN ISO 11148-5:2012 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotationsschlagbohrmaschinen
  • NF EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in gasförmigen Abflüssen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • NF EN 62215-3:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Methode der nichtsynchronen transienten Injektion
  • NF ISO 10816-7:2011 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotationspumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • NF A35-051-2*NF EN ISO 16120-2:2017 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Walzdraht für allgemeine Zwecke
  • NF L06-451*NF EN 3238:2011 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Scherversuch für Drähte und Nieten.
  • NF EN 15301-2:2007 Sportböden - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit der Oberschicht ungebundener Mineralböden durch dynamische Laborprüfung
  • NF EN 4488:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Anaerob polymerisierbare Verbindung - Bremsmittel - Drehmomentfestigkeit 2 Nm
  • NF C51-126*NF EN 60034-26:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 26: Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • NF P18-430-11*NF EN 12390-11:2015 Prüfung von Festbeton – Teil 11: Bestimmung des Chloridwiderstands von Beton, unidirektionale Diffusion

Danish Standards Foundation, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • DS/EN ISO 11148-4:2013 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • DS/ISO 3102:1983 Räder und Rollen für nicht angetriebene Geräte. Versatz für Lenkrollen
  • DS/EN 13103+A2:2012 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Nicht angetriebene Achsen – Konstruktionsmethode
  • DS/EN ISO 16120-1:2011 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 12536:2001 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • DS/EN ISO 11148-5:2012 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotationsschlagbohrmaschinen
  • DS/EN 14256:2007 Klebstoffe für nicht tragende Holzanwendungen – Prüfverfahren und Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber statischer Belastung
  • DS/ISO 6721-7/Amd. 1:2011 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • DS/ISO 6721-7:2011 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • DS/ISO 9073-4:2021 Vliesstoffe – Prüfmethoden – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit nach dem Trapezverfahren
  • DS/EN ISO 9073-4:1998 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • DS/EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • DS/EN ISO 16120-2:2011 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Walzdraht für allgemeine Zwecke
  • DS/EN ISO 16120-4:2011 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Walzdraht für besondere Anwendungen

ES-UNE, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • UNE-EN ISO 11148-4:2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2012) (Genehmigt von AENOR im Februar 2013.)
  • UNE-EN ISO 20378:2019 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung (ISO 20378:2017)
  • UNE-EN 17151:2020 Kunststoffrohrsysteme zur drucklosen unterirdischen Förderung und Speicherung von Brauchwasser – Prüfverfahren zur Bestimmung der Langzeitdruckfestigkeit von Kästen
  • UNE-EN 17150:2020 Kunststoffrohrsysteme zur drucklosen unterirdischen Förderung und Speicherung von Brauchwasser – Prüfverfahren zur Bestimmung der kurzfristigen Druckfestigkeit von Kästen
  • UNE-EN ISO 11148-5:2011 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotationsschlagbohrmaschinen (ISO 11148-5:2011) (Genehmigt von AENOR im Januar 2012.)
  • UNE-EN 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Nicht-synchrone transiente Injektionsmethode (Befürwortet von AENOR im November 2013.)
  • UNE-EN ISO 9073-4:2021 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit nach dem Trapezverfahren (ISO 9073-4:2021)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • NASA-TN-D-6964-1972 Eine Bewertung einiger Seitenführungskrafteigenschaften ungebremster Reifen
  • NASA NACA-TN-3554-1956 Eine vorläufige Untersuchung der Auswirkungen von Frequenz und Amplitude auf die Rollableitungen eines Modells mit ungepfeiltem Flügel, das in Rollbewegung oszilliert
  • NASA NACA-RM-L50L29-1951 Zusammenfassung der Spin- und Erholungseigenschaften von 12 Modellen von Nurflüglern und unkonventionellen Flugzeugtypen

SAE - SAE International, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • SAE AS4141B-2013 KREUZ, SEITLICH DREHBAR, REDUZIERTER KÖRPER, FLARELESS FSC 4730
  • SAE ARP1302A-2000 Filter-Patch-Testverfahren für hydraulische, nicht rotierende Geräte in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE ARP1302-1973 Filter-Patch-Testverfahren für hydraulische, nicht rotierende Geräte in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE ARP1302A-2019 Filter-Patch-Testverfahren für hydraulische, nicht rotierende Geräte in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE ARP6217-2015 Balancing Machines – Description and Evaluation Vertical@ Single-Plane@ Non-Rotating Type for Gas Turbine Rotors
  • SAE J322-1996 Prüfverfahren für nichtmetallische Verkleidungsmaterialien zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE J322-1967 Nichtmetallische Verkleidungsmaterialien – Prüfverfahren zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE J322-2009 Nichtmetallische Verkleidungsmaterialien – Testmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas

国家质量监督检验检疫总局, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • SN/T 4561-2016 Richtlinien zur Validierung und Bewertung nicht standardmäßiger Methoden zum Nachweis transgener Pflanzen

BE-NBN, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • NBN 874-1971 Nicht mit Kunststofffolie beschichtete PVC-Verbindungen. Widerstand gegen innere hydraulische Festigkeit
  • NBN B 27-206-1977 Quadratische Fliesen und Keramikplatten, Bestimmung der Verschleißfestigkeit von nicht emaillierten quadratischen Fliesen
  • NBN B 27-210-1977 Bestimmung der chemischen Beständigkeit von quadratischen Fliesen und Keramikplatten, nicht emaillierten quadratischen Fliesen
  • NBN-EN 29073-3-1992 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 9073-3:1989)
  • NBN B 27-003-1983 Keramikprodukte für Wanddekoration und Böden, Verschleißfestigkeit von nicht emaillierten Produkten

ES-AENOR, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • UNE 67-106-1985 Bestimmung der chemischen Beständigkeit von unglasierten keramischen Feinsteinen
  • UNE 67-122-1985 Bestimmung der chemischen Beständigkeit von unglasierten keramischen Feinsteinen
  • UNE 67-102-1985 Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit von unglasierten keramischen Feinsteinen

Professional Standard - Electron, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • SJ 50918/1A-2016 Detailspezifikation für rotierende, nicht drahtgewickelte voreingestellte Potentiometer im WJ50-Stil
  • SJ 50918/2A-2016 Detailspezifikation für rotierende, nicht drahtgewickelte voreingestellte Potentiometer im WJ55-Stil
  • SJ 50918/3-2002 Potentiometer, voreingestellt, nicht drahtgewickelt, drehbar, Typ WJ56, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50918/2-2001 Potentiometer, voreingestellt, nicht drahtgewickelt, drehbar, Typ WJ55, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50918/1-2001 Potentiometer, voreingestellt, ohne Drahtwicklung, drehbar, Typ WJ50, detaillierte Spezifikation für
  • SJ/T 10818-1996 Integrierte Halbleiterschaltungen – Allgemeine Grundsätze der Messmethoden für D/A- und A/D-Wandler nichtlinearer Schaltungen

Professional Standard - Energy, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • NB/T 25116-2020 Richtlinien für nichtnukleare Dampfspülversuche in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren

Professional Standard - Commodity Inspection, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • SN/T 4298-2015 Quarantäneprotokoll für nichtstrukturelle Proteinantikörper gegen das Maul- und Klauenseuchevirus

BR-ABNT, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • ABNT NBR 14025-2008 Vliesstoff – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest

工业和信息化部, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • JC/T 2530-2019 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • YD/T 4163-2022 Technische Anforderungen für nicht grundlegende Telekommunikationsbetreiber zur Unterstützung der Nummernportabilität

Lithuanian Standards Office , Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • LST EN ISO 11148-4:2013 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2012)
  • LST EN 12536-2000 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • LST EN 14256-2007 Klebstoffe für nicht tragende Holzanwendungen – Prüfverfahren und Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber statischer Belastung
  • LST EN ISO 16120-1:2011 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 16120-1:2011)
  • LST EN ISO 11148-5:2012 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotierende Schlagbohrmaschinen (ISO 11148-5:2011)
  • LST EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012)

CEN - European Committee for Standardization, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • EN ISO 20378:2018 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung

European Association of Aerospace Industries, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • AECMA PREN 4368-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-CD1701 (NiCo15Cr10Al6Ti5Mo3), nicht wärmebehandeltes Umschmelzmaterial, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4383-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-CH2601 (NiCr19Fe19Nb5Mo3), nicht wärmebehandeltes Umschmelzmaterial, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4384-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-CH1303 (NiCo20Cr20Mo5Ti2Al), nicht wärmebehandeltes Umschmelzmaterial, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 6095-2006 Luft- und Raumfahrtserie Drehbefestiger Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen Technische Spezifikation Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3101-1997 Testmethode für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie, Bestimmung der Beständigkeit gegen thermischen Bruch, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4370-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-PH1701 (NiCr15Co14Al5Ti4Mo4) Nicht wärmebehandeltes Schmiedematerial a oder D Weniger als oder gleich 100 mm Ausgabe P 1

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • DB35/T 1118-2011 Veraschungshemmende nichtlineare optische Einkristallkomponenten aus Kaliumtitanylphosphat
  • DB35/T 1334-2013 Enzymimmunoassay zum Nachweis von nichtstrukturellen Proteinantikörpern gegen die Maul- und Klauenseuche

GB-REG, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • REG NACA-TN-2744-1952 Praktische Berechnung der Überschallströmung zweiter Ordnung an nicht anhebenden Rotationskörpern vorbei

KR-KS, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • KS B ISO 3102-2003 Räder und Rollen für nicht angetriebene Geräte – Versatz für Lenkrollen
  • KS M ISO 21702-2021 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS M ISO 6721-7-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 6721-7-2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS K ISO 9073-4-2015 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS B ISO 10816-1-2016 Mechanische Vibration – Bewertung der Maschinenvibration durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien

(U.S.) Parachute Industry Association, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • CNS 13660-3-1996 Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung (FTAM) – Teil 3: Einfacher Dateiübertragungsdienst (unstrukturiert)
  • CNS 13660.3-1996 Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung (FTAM) – Teil 3: Einfacher Dateiübertragungsdienst (unstrukturiert)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • YD/T 4189-2023 Qualitätsanforderungen und Testmethoden für die Nicht-Punkt-zu-Punkt-Weiterleitung von Kurznachrichten zwischen Netzen bei der Nummernportabilität

NZ-SNZ, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • AS/NZS 4533:1998 Beschichtete Schleifprodukte – Maßtoleranzen bei nicht standardmäßigen Konvertierungen (ISO 8366: 1987)

Indonesia Standards, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • SNI 07-3112-1992 Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen Edelstählen, Test auf Salpetersäure
  • SNI 07-3115-1992 Nachweis der Anfälligkeit für intergranularen Angriff in autenitischen Molybdän-Edelstählen, Test auf Salpetersäure und Flusssäure

AENOR, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • UNE-EN 12536:2000 SCHWEISSVERBRAUCHSSTÄBE – STÄBE ZUM GASCHWEISSEN VON UNLEGIERTEN UND KREISFESTEN STÄHLEN – KLASSIFIZIERUNG
  • UNE-EN 14256:2007 Klebstoffe für nicht tragende Holzanwendungen – Prüfverfahren und Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber statischer Belastung
  • UNE-EN ISO 16120-1:2017 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 16120-1:2017)
  • UNE-EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012)

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • 124-2002 Testverfahren für die Leistung von Schrauben mit nichtmetallischem Widerstandselement
  • 124-1996 Testverfahren für die Leistung von Schrauben mit nichtmetallischem Widerstandselement
  • 155-2002 Testverfahren für die Leistung von Muttern mit nichtmetallischem Widerstandselement
  • 155-2005 Testverfahren für die Leistung von Muttern mit nichtmetallischem Widerstandselement
  • 524-1996 Testverfahren für die Leistung metrischer nichtmetallischer Widerstandselementschrauben mit vorherrschendem Drehmoment

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • DB21/T 2591-2016 Nachweismethode des nichtstrukturellen Proteins monoklonaler Antikörper des Maul- und Klauenseuche-Virus, der ELISA blockiert

Standard Association of Australia (SAA), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • AS/NZS ISO 20378:2023 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • AS 2805.6.5.3:2004/Amdt 1:2007 Die Schnittstelle für den elektronischen Geldtransfer erfordert eine asymmetrische TCU-Initialisierung für die Schlüsselverwaltung
  • AS 4040.2:1992 Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Winddruck für Nicht-Zyklon-Regionen
  • AS 4040.2:1992+A1:2018 Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Winddruck für Nicht-Zyklon-Regionen
  • AS 2805.6.5.3:2004 Elektronischer Geldtransfer – Anforderungen an Schnittstellen – Schlüsselverwaltung – TCU-Initialisierung – Asymmetrisch
  • AS/NZS 4766:2020 Rotationsgeformte erdverlegte, teilweise vergrabene und unvergrabene Lagertanks für Wasser und Chemikalien
  • AS 2805.6.5.3:2020 Elektronischer Geldtransfer – Anforderungen an Schnittstellen, Teil 6.5.3: Schlüsselverwaltung – TCU-Initialisierung – Asymmetrisch
  • AS/NZS 61000.4.27:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Unsymmetrie, Immunitätsprüfung

Association of German Mechanical Engineers, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • VDI 2727 Blatt 5-2006 Kataloge für Maschinendesign - Mechanismen zur Bewegungsübertragung - Umwandlung einer unidirektionalen Rotation in eine ungleichmäßige unidirektionale Bewegung
  • VDI/VDE 2624 Blatt 4.1-2013 Messung mechanischer Größen - Verdrehsichere statische Kalibrierung des Messdrehmoments an Leistungsprüfständen

American National Standards Institute (ANSI), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • ANSI/ASTM E208:1995 Prüfverfahren zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle

HU-MSZT, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • MI 13822/20-1986 Berechnung der Härte druckfester Behälter. Allgemeine Richtlinien für Nichteisenmetallbehälter
  • MSZ MI 12761/2-1974 MI 12761/2-74 Hydraulische Energieumwandlung, Umfangsmessbedingungen und Messwerkzeuge (nicht statische Werte)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • GB/T 18687-2002 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Sprühgeräte – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • GB/T 18687-2012 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte.Sprühgeräte.Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GB/T 33061.7-2023 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen – Teil 7: Nichtresonantes Drehschwingungsverfahren
  • GB/T 43034.3-2023 Messungen der Impulsimmunität integrierter Schaltkreise Teil 3: Asynchrone transiente Injektionsmethode
  • GB/T 6075.7-2015 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Schwingungen in Maschinen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotierende Kraftpumpen für industrielle Anwendungen (einschließlich Messungen an rotierenden Wellen)
  • GB/T 6075.1-1999 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 17903.3-1999 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Unbestreitbarkeit – Teil 3: Mechanismen, die asymmetrische Techniken nutzen
  • GB/T 17903.3-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Unbestreitbarkeit. Teil 3: Mechanismen, die asymmetrische Techniken verwenden
  • GB/T 6075.1-2012 Mechanische Schwingungen.Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen.Teil 1:Allgemeine Richtlinien

GOSTR, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • GOST R 57927-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramiken

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

Aerospace Industries Association, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • AIA NAS 1639-1981 (Inaktive) Druckfestigkeitsprüfung (kantenweise) für Sandwichkonstruktionen (Rev. 1)

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • 49 CFR 571 216-2016 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert
  • 49 CFR 571 216-2015 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert
  • 49 CFR 571 216-2017 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert
  • 49 CFR 571 216-2014 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert
  • 49 CFR 571 216-2018 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert
  • 49 CFR 571 216-2012 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert
  • 49 CFR 571 216-2011 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert
  • 49 CFR 571 216-2009 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert.
  • 49 CFR 571 216-2010 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert
  • 49 CFR 571 216-2013 Standard Nr. 216; Druckfestigkeit des Daches; Gilt, es sei denn, ein Fahrzeug ist gemäß § 571.216a zertifiziert

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • JIS K 7244-7:2007 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • JIS B 0906:1998 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Allgemeine Richtlinien
  • JIS B 0910:1999 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Allgemeine Richtlinien

AT-ON, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • OENORM EN 6095-2021 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestigungen - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • REPORT 923-1-1986 ENTWURF VON FREQUENZPLÄNEN FÜR DIE SATELLITENÜBERTRAGUNG VON SCPC-TRÄGERN UNTER VERWENDUNG VON NICHT-LINER-TRANSPONDERN

International Telecommunication Union (ITU), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • ITU-R 923-1 SPANISH-1986 Entwurf von Frequenzplänen für die Satellitenübertragung von SCPC-Trägern unter Verwendung von nichtlinearen Transpondern
  • ITU-R REPORT 923-1-1986 ENTWURF VON FREQUENZPLÄNEN FÜR DIE SATELLITENÜBERTRAGUNG VON SCPC-TRÄGERN UNTER VERWENDUNG VON NICHT-LINER-TRANSPONDERN
  • ITU-R M.1090-1994 Frequenzpläne für die Satellitenübertragung von SCPC-Trägern (Single Channel per Carrier) unter Verwendung nichtlinearer Transponder im mobilen Satellitendienst

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • GJB 854.8-1990 Verfahren zur Finalisierung von Panzerabwehrminen-Zündern ohne Auslösefunktion und Methoden zur Anti-Interferenz-Prüfung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • STANAG 3691-1980 Tachometer mit runder Skala (nicht servogesteuert)@ Kompatibel mit zweipoligen Dreiphasengeneratoren (ED 2 AMD 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2

ZA-SANS, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • SANS 61000-4-27:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-27: Prüf- und Messtechniken – Unsymmetrie, Störfestigkeitsprüfung
  • SANS 13888-3:2004 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Unbestreitbarkeit Teil 3: Mechanismen, die asymmetrische Techniken nutzen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • EN 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Nichtsynchrones transientes Injektionsverfahren

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • DB42/T 793-2012 Enzyme-linked Immunosorbent Assay-Methode für nichtstrukturelle Proteinantikörper des Maul- und Klauenseuchevirus

GM North America, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • GMP.PA66.062-2011 Nylon 66 – sehr schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert. Nicht für neue Programme verwenden. Ersetzt durch GMW16447

API - American Petroleum Institute, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • API STD 607-2010 Brandtest für Drehventile und Ventile mit nichtmetallischen Sitzen (Sechste Ausgabe)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • DB44/T 2003-2017 Funktionstester für den Übergeschwindigkeits- und Nicht-Manipulations-Rückwärtsschutz von Rolltreppen und Fahrsteigen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • PREN 6095-2006 Luft- und Raumfahrttechnik Drehbefestiger Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Nicht-Bekehrung, kein Widerstand

  • WJ 2015-1991 Chemische Umwandlungsbeschichtungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für Metall- und Nichtmetallbeschichtungen für militärische optische Instrumente




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten