ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtphosphor in der Umwelt

Für die Gesamtphosphor in der Umwelt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtphosphor in der Umwelt die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wasserqualität, analytische Chemie, Gebäude, Luftqualität, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlungsmessung, Textilprodukte, Umwelttests, Mikrobiologie, Elektronische Geräte, füttern, Dünger, Abfall, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Plastik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Metallkorrosion, Chemikalien, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Land-und Forstwirtschaft, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Ergonomie, Fernbedienung, Telemetrie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Stapel, Lagerhaltung, Strahlenschutz, Schutz vor Stromschlägen, medizinische Ausrüstung, Kanal- und Hafengebäude, Telekommunikationssystem, Sprache für die Informationstechnologie, Glasfaserkommunikation, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Erleuchtung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Einrichtungen im Gebäude, Bergbauausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Straßenfahrzeug umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Erdbewegungsmaschinen, Feuer bekämpfen, Telekommunikationsendgeräte, Wasserbau, Nichteisenmetallprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Nichteisenmetalle, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Baugewerbe, Anwendungen der Informationstechnologie, Qualität, Apotheke, Kernenergietechnik, Fahrzeuge, Optoelektronik, Lasergeräte.


SE-SIS, Gesamtphosphor in der Umwelt

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB33/T 610-2017 Bestimmung von Triazophos in der Fischereiumgebung
  • DB33/T 2410-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Organophosphor-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 3520-2000 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium. Für Phosphor-Zink-Vorverfilmungsflüssigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • ISO/CD 16813:2023 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumklima – Allgemeine Grundsätze
  • ISO/DIS 16813:2023 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumklima – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 18589-6:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • ISO 20852:2020 Textilien – Bestimmung der gesamten Wärmeübertragung durch Textilien in simulierten Umgebungen
  • ISO 17422:2002 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • ISO 17422:2018 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • ISO 22253:2019 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins in den gesamten Partikeln des Hauptstromrauchs bei intensivem Rauchen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 14002-1:2019 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines
  • ISO/DIS 8025 Ergonomie der thermischen Umgebung: Management der Arbeitsbedingungen in heißen Umgebungen
  • ISO/FDIS 8025:2011 Ergonomie der thermischen Umgebung: Management der Arbeitsbedingungen in heißen Umgebungen
  • ISO/FDIS 22526-4 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 4: Umwelt-(Gesamt-)Fußabdruck (Lebenszyklusbewertung)
  • ISO 22526-4:2023 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 4: Umwelt-(Gesamt-)Fußabdruck (Lebenszyklusbewertung)
  • ISO 24187:2011 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO 19454:2019 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Innenraumumgebung – Gestaltung der Tageslichtöffnung für Nachhaltigkeitsprinzipien in der visuellen Umgebung
  • ISO 18589-6:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren unter Verwendung der Gasfluss-Proportionalzählung
  • ISO 16119-1:2013 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Umweltanforderungen für Sprühgeräte – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 10263-1:1994 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 1: Allgemeines und Definitionen
  • ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO/TR 12773-2:2009 Geschäftsanforderungen für zusammenfassende Gesundheitsakten – Teil 2: Umweltscan

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB11/T 749-2010 Umweltrisikobewertung von Stickstoff und Phosphor in landwirtschaftlichen Nutzflächen
  • DB11/T 2056-2022 Technische Spezifikationen für die netzbasierte Überwachung des gesamten Schwebstaubs in der Umgebungsluft

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • T/CIMA 0040-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Phosphors in Wasser
  • T/CSTM 00042-2018 Allgemeine Regeln für die Umweltkorrosionsprüfung von Materialien
  • T/CSCP 0007-2017 Allgemeine Regeln für die Umweltkorrosionsprüfung von Materialien
  • T/SDAQI 006-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosinphosphat und zyklischem Guanosinmonophosphat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 067-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosin-3',5'-monophosphat in der Jujube-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/JYBZ 025-2022 Testmethode für die Lichtumgebung im Klassenzimmer der Grund- und Sekundarschule
  • T/ZJJXH 0002-2020 Standards für das Innenraum-Umweltmanagement von Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/BSRS 014-2020 Standardprüfpläne für Umweltprüfungen für Eisbrecher mit Atomantrieb – Allgemeine Grundsätze
  • T/CSAE 114-2019 Testmethode für die Kühlung des Antriebsstrangs von Kraftfahrzeugen im Klimawindkanal
  • T/SZAEPI 001-2024 Spezifikationen für die Überwachung der Qualität ökologischer und umweltbezogener Daten, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • T/NIISA 004-2022 Umwelttechnische Governance für Rechenzentren
  • T/NSFST 008-2022 Umweltstandards für Pflanzgrundlagen der chinesischen Kräutermedizin Lycium barbarum
  • T/CECS 1173-2022 Bewertungsstandard für das Innenraumklima von Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/BSRS 040-2020 Standardüberprüfungspläne für Umweltprüfungen für die Stilllegung von Uranbergbau- und metallurgischen Bauprojekten. Allgemeine Grundsätze
  • T/BSRS 030-2020 Standardüberprüfungspläne für Umweltprüfungen für Uranbergbau- und metallurgische Bauprojekte. Allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Nuclear Industry, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ/T 777-1993 Geräte zur Überwachung radioaktiver Aerosole in der Umwelt

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • EPA Method 1630 Methylquecksilber in Wasser durch Destillation, wässrige Ethylierung, Purge and Trap und Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • BS ISO 18589-6:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • BS ISO 18589-6:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • BS EN 60068-1:2014 Umwelttests. Allgemeines und Anleitung
  • BS ISO 20852:2020 Textilien. Bestimmung der gesamten Wärmeübertragung durch Textilien in simulierten Umgebungen
  • BS EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS EN 62012-1:2002 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation zur Verwendung in rauen Umgebungen – allgemeine Spezifikation
  • DD CEN/TS 15922:2009 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • BS EN 60068-1:1995 Umwelttests – Allgemeines und Anleitung
  • 19/30331286 DC BS ISO 20852. Textilien. Bestimmung der gesamten Wärmeübertragung durch Textilien in simulierten Umgebungen
  • BS ISO 17422:2002 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • BS ISO 17422:2018 Kunststoffe. Umweltaspekte. Allgemeine Richtlinien für deren Einbindung in Normen
  • BS ISO 22526-4:2023 Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Umwelt-(Gesamt-)Fußabdruck (Ökobilanz)
  • BS DD CEN/TS 15922:2009 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • BS EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten. Prüfverfahren mit proportionaler Gasdurchflusszählung
  • BS EN ISO/IEC 80079-38:2016+A1:2018 Explosionsfähige Atmosphäre – Geräte und Komponenten in explosionsfähiger Atmosphäre in Untertagebergwerken
  • BS EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Luftdruck
  • 19/30397179 DC BS EN 15216. Umweltmatrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten. Komplementäres Element
  • BS EN 60079-27:2008 Explosive Atmosphäre. Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)
  • 21/30443596 DC BS EN 17805. Wasserprobenahme zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern
  • BS EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen. In der Natur vorkommende Umweltbedingungen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • BS EN 16841-2:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Plume-Methode
  • BS EN 16841-1:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Rastermethode
  • BS 7527-2.5:1991 Klassifizierung von Umweltbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Staub, Sand, Salznebel
  • PAS 8672:2022 Gebaute Umwelt. Rahmen für die Kompetenz einzelner Hauptauftragnehmer. Spezifikation
  • BS EN 60079-30-1:2007 Explosive Atmosphäre. Teil 30-1: Elektrische Widerstandsbegleitheizung. Allgemeine und Prüfanforderungen
  • BS EN IEC 60721-2-6:2023 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Erdbebenerschütterung und Schock
  • BS ISO 26367-1:2012 Richtlinien zur Bewertung der schädlichen Umweltauswirkungen von Brandabwässern. Allgemein
  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS EN IEC 60721-2-4:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Umweltbedingungen, die in der Natur vorkommen. Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • BS EN IEC 60721-2-7:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Umweltbedingungen, die in der Natur vorkommen. Fauna und Flora
  • BIP 2038-2004 Environmental Due Diligence – Ein Leitfaden zu ISO 14015: Die Rolle der Umweltprüfung bei der Environmental Due Diligence
  • 21/30414002 DC BS ISO 22526-4. Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe. Teil 4. Ökologischer (Gesamt-)Fußabdruck (Lebenszyklusbewertung)
  • BS EN ISO/IEC 80079-38:2016 Explosive Atmosphäre. Ausrüstung und Komponenten in explosionsfähiger Atmosphäre in Untertagebergwerken
  • BS EN 60794-1-22:2012 Glasfaserkabel. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden
  • BS EN 50290-4-1:2002 Kommunikationskabel. Allgemeine Überlegungen zur Verwendung von Kabeln. Umgebungsbedingungen und Sicherheitsaspekte
  • BS EN IEC 60794-1-22:2018 Glasfaserkabel. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden
  • BS EN 60068-4:1996 Umwelttests. Informationen für Spezifikationsschreiber. Testzusammenfassungen
  • 18/30325460 DC BS ISO 18589-6. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Teil 6. Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten. Prüfverfahren mit proportionaler Gasdurchflusszählung
  • BS EN 15530:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Umweltaspekte von Aluminiumprodukten – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen
  • BS EN ISO 12894:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Medizinische Überwachung von Personen, die extrem heißen oder kalten Umgebungen ausgesetzt sind

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB35/T 2063-2022 Arbeitsanweisungen zur Analyse von Gesamt-Alpha und Gesamt-Beta in Aerosolen rund um Kernkraftwerke

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • EN ISO 14051:2011 Umweltmanagement – Materialflusskostenrechnung – Rahmenbedingungen
  • EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren mit Gasfluss-Proportionalzählung (ISO 18589-6:2019)
  • EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • EN ISO 17422:2019 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen (ISO 17422:2018)
  • PD CEN/TS 15922:2009 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • EN ISO 14002-1:2020 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines (ISO 14002-1:2019)
  • EN ISO 16119-1:2013 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Umweltanforderungen für Sprühgeräte – Teil 1: Allgemeines [Ersetzt: CEN EN 12761-1]
  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • EN ISO 14004:2010 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • EN 15530:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Umweltaspekte von Aluminiumprodukten – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen
  • EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • KS A 14010-1997(2002) LEITLINIEN FÜR DIE UMWELTPRÜFUNG – ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE
  • KS K ISO 20852:2022 Textilien – Bestimmung der gesamten Wärmeübertragung durch Textilien in simulierten Umgebungen
  • KS Q ISO 14020-2011(2016) Umweltzeichen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • KS I ISO 14004:2018 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zur Umsetzung
  • KS A ISO 18589-6-2012(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • KS I ISO 14002-1:2021 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines
  • KS C IEC 60068-1:2010 Umwelttests – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS C IEC 60068-1-2017(2022) Umwelttests – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS C 0210-1998(2008) Umwelttests Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS C IEC 60068-1:2017 Umwelttests – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS M ISO 17422:2010 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen
  • KS I ISO 14051:2016 Umweltmanagement – Materialflusskostenrechnung – Rahmenbedingungen
  • KS T 2022-2009(2019) Regeln für die Arbeitsumgebung im Logistikzentrum
  • KS C IEC 61000-2-7-2007(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS T 2022-2009 Regeln für die Arbeitsumgebung im Logistikzentrum
  • KS C IEC 61000-2-7-2007(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS B 5644-2008 Kontinuierliche Analysatoren für Fluorverbindungen in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS C IEC 60721-2-3:2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • KS A ISO 18589-1-2012(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Definitionen
  • KS A ISO 18589-1-2012(2017) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Definitionen
  • KS C 0281-1997(2017) Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur Niederschlag und Wind
  • KS C 0923-2014(2019) Umweltbewusstes Design – Integration von Umweltaspekten in Design und Entwicklung elektrotechnischer Produkte
  • KS A ISO 18589-6-2012(2017) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • KS C IEC 60721-2-2:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • KS X ISO TR 12773-2:2014 Gesundheitsinformatik – Geschäftsanforderungen für Krankenakten – Teil 2: Umweltscan
  • KS C IEC 60721-2-1:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS B 5643-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Oxidationsmittel in der Umgebungsluft
  • KS B 5645-2008 Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS A ISO GUIDE 64:2010 Leitfaden zur Behandlung von Umweltproblemen in Produktnormen

KR-KS, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • KS K ISO 20852-2022 Textilien – Bestimmung der gesamten Wärmeübertragung durch Textilien in simulierten Umgebungen
  • KS Q ISO 14020-2023 Umweltzeichen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • KS I ISO 14004-2018 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zur Umsetzung
  • KS I ISO 14002-1-2021 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines
  • KS C IEC 60068-1-2017 Umwelttests – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS I ISO 14051-2016 Umweltmanagement – Materialflusskostenrechnung – Rahmenbedingungen
  • KS C IEC 60721-2-3-2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • KS C IEC 60721-2-2-2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • KS X ISO TR 12773-2-2018(2023) Geschäftsanforderungen für zusammenfassende Gesundheitsakten – Teil 2: Umgebungsscan
  • KS C IEC 60721-2-1-2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • GJB 1919-1994 Allgemeine Spezifikation für umweltneutrale Rundsteckverbinder für Glasfaserkabel
  • GJB 4337-2002 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige elektrische Rundsteckverbinder
  • GJB 4.1-1983 Allgemeine Grundsätze für Umweltprüfungen elektronischer Schiffsausrüstung
  • GJB 150.1-1986 Allgemeine Grundsätze für Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung
  • GJB 573.1-1988 Allgemeine Grundsätze für Zündumgebungs- und Leistungstestmethoden
  • GJB 797.1-1990 Allgemeine Grundsätze für Umweltprüfmethoden von Minensprenggeräten
  • GJB 1920-1994 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige kleine Koaxialsteckverbinder
  • GJB 595.1-1988 Allgemeine Grundsätze der Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie
  • GJB 176-1986 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige rechteckige elektrische Steckverbinder mit Drahtfederloch
  • GJB 1835-1993 Allgemeine Designanforderungen für das Mensch-Maschine-Umwelt-System gepanzerter Fahrzeuge
  • GJB 598-1988 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige elektrische Schnellkupplungssteckverbinder
  • GJB 598A-1996 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige elektrische Schnellkupplungssteckverbinder
  • GJB 101A-1997 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige kleine elektrische Rundsteckverbinder mit Schnellverschluss
  • GJB 101-1986 Allgemeine Spezifikation für kleine, kreisförmige, umweltbeständige elektrische Schnellkupplungssteckverbinder
  • GJB 3743-1999 Anforderungen für den sicheren Einsatz von Flugzeugen in nuklearen Umgebungen
  • GJB 2905A-2004 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder
  • GJB 2905-1997 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder

Professional Standard - Coal, Gesamtphosphor in der Umwelt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • CNS 14020-2003 Umweltzeichen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • CNS 7252-1981 Allgemeine Regel für Messmethoden für die Luftstaubkonzentration in der Umweltatmosphäre

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • JIS Q 14010:1996 Richtlinien für die Umweltprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • JIS C 60068-1:1993 Umwelttests Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • JIS C 60068-1:2016 Umwelttests – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • JIS Z 7001:2007 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • JIS Z 4341:2006 Messgeräte für Neutronendosis-Umgebungsäquivalente (Rate).
  • JIS B 7956:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • JIS B 7956:1995 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • JIS A 8330-1:2004 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 1: Allgemeines und Definitionen
  • JIS C 0115:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen Luftdruck
  • JIS Z 4325:2008 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Gammastrahlung in der Umwelt

Association Francaise de Normalisation, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • NF G07-229*NF ISO 20852:2020 Textilien – Bestimmung der gesamten Wärmeübertragung durch Textilien in simulierten Umgebungen
  • NF U42-169*NF EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • NF ISO 20852:2020 Textilien – Bestimmung der gesamten Wärmeübertragung durch Textilien in simulierten Umgebungen
  • NF M60-790-6:2009 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messungen der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten.
  • NF X30-480*NF EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF EN 15216:2021 Feste Umweltmatrizen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF C20-700-1*NF EN 60068-1:2014 Umwelttests – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • NF C20-700:1995 Umwelttests. Teil 1: Allgemeines und Anleitung.
  • NF EN ISO 14051:2012 Umweltmanagement – Stoffstromrechnung – Rahmenbedingungen
  • NF C23-514:1999 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 50 014).
  • XP ISO/TR 14062:2003 Umweltmanagement – Integration von Umweltaspekten in Produktdesign und -entwicklung
  • NF X30-003*NF EN ISO 14002-1:2020 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines
  • BP A36-719:2010 Reinigung von organisch beschichteten verzinkten Stählen in gekühlten Umgebungen und kontrollierten Umgebungen
  • NF EN 300019-2-8:2020 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 2-8: Umweltprüfspezifikationen – Stationärer Einsatz in unterirdischen Umgebungen (V2.2.1)
  • NF EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der globalen Alpha- und globalen Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren unter Verwendung eines Gaszirkulations-Proportionalzählers
  • NF X30-321/A1*NF EN ISO 14021/A1:2021 Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ II) – Änderung 1: CO2-Fußabdruck, CO2-neutral
  • NF EN ISO 24187:2023 Grundsätze der Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • NF M60-760:2017 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt
  • NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • NF M60-790-6*NF EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren unter Verwendung der Gasfluss-Proportionalzählung
  • NF M60-824:2020 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Prüfverfahren zur Analyse von Tritium in freiem Wasser und organisch gebundenem Tritium in Umweltmatrizes
  • NF C93-554-1*NF EN 62012-1:2004 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation zur Verwendung in rauen Umgebungen – Teil 1: allgemeine Spezifikation
  • AFNOR SPEC S52-416:2021 Körperliche und sportliche Aktivität im professionellen Umfeld
  • XP X43-058:2007 Raumluft - Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Raumluft - Aktive Probenahme
  • NF C91-006-3/A1*NF EN 61000-6-3/A1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen.
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF U26-100-1*NF EN ISO 16119-1:2013 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Umweltanforderungen für Sprühgeräte – Teil 1: Allgemeines
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF M60-759:2005 Kernenergie - Messung der Umweltradioaktivität - Luft - Bestimmung der Volumenaktivität von Jod in der atmosphärischen Umgebung
  • NF S66-836-38/A1*NF EN ISO/IEC 80079-38/A1:2018 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken
  • NF S66-836-38*NF EN ISO/IEC 80079-38:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken
  • NF EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung der Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur vorhandene Umweltbedingungen – Atmosphärendruck
  • NF E51-003:2007 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • NF E51-003*NF EN 14986:2017 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • NF EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung der Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur vorhandene Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • NF T51-170-1*NF EN ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 1: Allgemeine Leitlinien
  • XP X50-144-4:2017 Nachweis der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen – Entwurf und Durchführung von Umwelttests – Teil 4: Umsetzung des Anpassungsprozesses in der klimatischen Umgebung
  • NF X35-210*NF EN ISO 12894:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Medizinische Überwachung von Personen, die extrem heißen oder kalten Umgebungen ausgesetzt sind
  • NF X43-107-1*NF EN 16841-1:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • NF EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung der Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF EN ISO 14021/A1:2021 Umweltkennzeichnung und -erklärungen - Umweltselbsterklärungen (Typ-II-Kennzeichnung) - Änderung 1: CO2-Fußabdruck, CO2-neutral
  • NF M60-800:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des globalen Beta-Aktivitätsindex in Bezug auf Strontrium- und Yttrium-90-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF A05-101:2007 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • GB/T 20643.1-2006 Besondere Umgebungsbedingungen – Umweltprüfverfahren – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • GB/T 6437-2002 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektphotometrie
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB/Z 18039.6-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit.Umgebung.Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • GB/T 17767.2-1999 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17824.4-1999 Umweltparameter und Umweltmanagement in mittelgroßen und kleinen intensiven Schweinehaltungsbetrieben
  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 2421-1999 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • GB/T 32065.1-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente. Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 15432-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 24975.1-2010 Leitfaden zur umweltgerechten Gestaltung von Niederspannungsgeräten – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • GB/T 24976.1-2010 Leitfaden zur umweltgerechten Gestaltung elektrischer Zubehörteile – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • GB/T 4157-2006 Labortests von Metallen auf Beständigkeit gegenüber bestimmten Formen umweltbedingter Rissbildung in HS-Umgebungen
  • GB/T 15972.5-1998 Allgemeine Spezifikation für optische Fasern. Teil 5: Messmethoden für Umwelteigenschaften
  • GB/T 19933.1-2005 Erdbaumaschinen. Bedienerkabinenumgebung. Teil 1: Allgemeines und Definitionen
  • GB/T 5170.1-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Allgemeines
  • GB/T 32116-2015 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • GB/T 14582-1993 Standardmethoden zur Radonmessung in der Umgebungsluft
  • GB/T 13162-1991 Ausrüstung zur Überwachung von luftgetragenem radioaktivem Jod in der Umwelt
  • GB/T 26670-2011 Leitfaden zum Ökodesign für mittelgroße und kleine Elektromotoren
  • GB/T 32710.1-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Aerospace, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • QJ 1183-1987 Allgemeine Grundsätze der Umweltvorschriften für Küstenverteidigungsraketen
  • QJ 1177.1-1987 Allgemeine Grundsätze von Umwelttestmethoden für Boden-Luft- und Schiff-Luft-Raketenwaffensysteme

United States Navy, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • NAVY MIL-C-81582 B (1)-1981 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, BAJONETTKUPPLUNG, UMWELTBESTÄNDIG, NACHSCHLUSS, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY MIL-C-81582 B SUPP 1-1975 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, BAJONETTKUPPLUNG, UMWELTBESTÄNDIG, NACHSCHLUSS, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY MIL-C-81582 B-1975 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, BAJONETTKUPPLUNG, UMWELTBESTÄNDIG, NACHSCHLUSS, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

German Institute for Standardization, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DIN EN 15216:2019 Umweltmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15216:2019
  • DIN EN 15216:2021-12 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN EN 60721-3-0:1994 Klassifizierung von Umweltbedingungen; Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Einleitung (IEC 60721-3-0:1984 + A1:1987); Deutsche Fassung EN 60721-3-0:1993
  • DIN EN 15922:2011-08 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur; Deutsche Fassung EN 15922:2011
  • DIN EN 17805:2022-01 Wasserproben zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern; Deutsche und englische Version prEN 17805:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.12.2021
  • DIN EN 17805:2022 Wasserproben zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern; Deutsche und englische Version prEN 17805:2021
  • DIN EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN EN 60068-1:1995 Umweltprüfungen – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien (IEC 60068-1:1988 + Corrigendum 1988 + A1:1992); Deutsche Fassung EN 60068-1:1994
  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN ISO 14051:2011-12 Umweltmanagement - Materialflusskostenrechnung - Allgemeiner Rahmen (ISO 14051:2011); Deutsche und englische Fassung EN ISO 14051:2011
  • DIN EN 15530:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Umweltaspekte von Aluminiumprodukten – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen; Deutsche Fassung EN 15530:2008
  • DIN EN 16841-2:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion - Teil 2: Plume-Methode; Deutsche Fassung EN 16841-2:2016
  • DIN EN 16841-1:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft mittels Feldinspektion - Teil 1: Rasterverfahren; Deutsche Fassung EN 16841-1:2016
  • DIN EN ISO/IEC 80079-38:2017-10 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken (ISO/IEC 80079-38:2016); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 80079-38:2016
  • DIN EN ISO/IEC 80079-38/A1:2018-08 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken (ISO/IEC 80079-38:2016); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 80079-38:2016/A1:2018
  • DIN ISO 18589-6:2010 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten (ISO 18589-6:2009)
  • DIN EN ISO 14021/A1:2020 Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ II) – ÄNDERUNG 1: CO2-Fußabdruck, CO2-neutral (ISO 14021:2016/DAM 1:2020); Deutsche und englische Version EN ISO 14021:2016/prA1:2020

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3793-2014 Bestimmung des gesamten Phosphor- und Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Röntgenfluoreszenzspektrometrie

TR-TSE, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • TS 974-1971 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF, GESAMTSCHWEFEL, CHLOR UND PHOSPHOR? N KOKS

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • GB/T 6437-2018 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 41459-2022 Weltraumumgebung: Gesamte Sonneneinstrahlung im Weltraum
  • GB/T 40318-2021 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB13/T 2190.1-2015 Bestimmung der Gesamtmigration von Kunststoffverpackungsmaterialien in Wasserumgebungssimulanzien
  • DB13/T 5646-2022 Bestimmung der gesamten α- und gesamten β-radioaktiven Konzentrationen in Umweltaerosolen
  • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualität von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen

HU-MSZT, Gesamtphosphor in der Umwelt

Danish Standards Foundation, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DS/EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • DS/EN 60068-1:1996 Umweltprüfungen – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • DS/EN ISO 14051:2011 Umweltmanagement – Materialflusskostenrechnung – Rahmenbedingungen
  • DS/IEC 68-1:1990 Umwelttests. Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • DS/EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DS/ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren mittels Gasfluss-Proportionalzählung
  • DS/EN ISO 16119-1:2013 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Umweltanforderungen für Sprühgeräte – Teil 1: Allgemeines
  • DS/IEC/TR 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • DS/IEC 721-2-1+Amd.1:1990 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen - Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • DS/EN ISO 14021:2021 Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ II) – Änderung 1: CO2-Fußabdruck, CO2-neutral (ISO 14021:2016/Amd 1:2021)

ES-UNE, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • UNE-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN 14870-1:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-EN ISO 9241-420:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-EN ISO 14021:2017/A1:2022 Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ II) – Änderung 1: CO2-Fußabdruck, CO2-neutral (ISO 14021:2016/Amd 1:2021)
  • UNE-EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Testmethode mit Gasfluss-Proportionalzählung (ISO 18589-6:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck (Von AENOR im Oktober 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO/IEC 80079-38:2016/A1:2018 Explosive Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken (ISO/IEC 80079-38:2016) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN ISO/IEC 80079-38:2016 Explosive Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken (ISO/IEC 80079-38:2016) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN IEC 60721-2-7:2018/AC:2018-12 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur – Fauna und Flora (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN IEC 60721-2-7:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur – Fauna und Flora (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind (Von AENOR im Januar 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Von AENOR im Oktober 2014 gebilligt.)

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • HJ/T 2.1-1993 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • HJ 2.1-2011 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Allgemeines Programm
  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 130-2019 Allgemeiner Überblick über technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung der Planung
  • HJ 130-2014 Allgemeiner Überblick über technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung der Planung
  • HJ 546-2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Phosphorpentoxid Molybdänblau spektrophotometrisches Verfahren
  • HJ 1263-2022 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • HJ 2.1-2016 Technische Richtlinie für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Bauprojekten. Allgemeines Programm
  • HJ 1111-2020 Überblick über technische Richtlinien für die Bewertung ökologischer und umweltbedingter Gesundheitsrisiken
  • HJ 1212-2021 Messmethode für Radon in der Umgebungsluft
  • HJ 442.1-2020 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung in Küstenmeergebieten Teil I Allgemeine Regeln
  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ/T 268-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte Neutralisierungsausrüstung

IN-BIS, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • IS 9001 Pt.1-1984 Richtlinien für Umweltprüfungen, Teil I, Allgemeine Grundsätze
  • IS 8252 Pt.1-1976 Umweltprüfung von Flugzeugausrüstung Teil Ⅰ Allgemeine Grundsätze
  • IS 13736 Pt.2/Sec.3-1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2 In der Natur vorkommende Umweltbedingungen Abschnitt 3: Luftdruck
  • IS 13736 Pt.2/Sec.7-1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2 In der Natur vorkommende Umweltbedingungen Abschnitt 7: Tiere und Pflanzen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • ASTM G111-97 Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM G111-97(2006) Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM F1926-99 Standardtestmethode zur Bewertung der Umweltstabilität von Calciumphosphatbeschichtungen
  • ASTM F1926-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Umweltstabilität von Calciumphosphatbeschichtungen
  • ASTM A690/A690M-05 Standardspezifikation für hochfeste, niedriglegierte Nickel-, Kupfer- und Phosphorstahl-H-Pfähle und Spundwände mit atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in Meeresumgebungen
  • ASTM D5281-98 Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D5281-98(2013) Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D5281-98(2005) Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM A690/A690M-07 Standardspezifikation für hochfeste, niedriglegierte Nickel-, Kupfer- und Phosphorstahl-H-Pfähle und Spundwände mit atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in Meeresumgebungen
  • ASTM A690/A690M-07(2012) Standardspezifikation für hochfeste, niedriglegierte Nickel-, Kupfer- und Phosphorstahl-H-Pfähle und Spundwände mit atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in Meeresumgebungen
  • ASTM A690/A690M-13a Standardspezifikation für hochfeste, niedriglegierte Nickel-, Kupfer- und Phosphorstahl-H-Pfähle und Spundwände mit atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in Meeresumgebungen
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • ETSI TR 101 576-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Empfehlung zur Anwendbarkeit von Umweltklassen im Außenbereich von Schaltschränken (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 446-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Allgemeine Anforderungen an USV für den Einsatz in Telekommunikationsumgebungen (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • TR 101 576-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Empfehlung zur Anwendbarkeit von Umweltklassen im Außenbereich von Schaltschränken (V1.1.1)

VN-TCVN, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • TCVN 7374-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten Phosphorgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 7699-1-2007 Umweltprüfungen. Teil 1: Allgemeines und Anleitungen
  • TCVN 6845-2011 Leitfaden zur Behandlung von Umweltproblemen in Produktnormen

American Society of Quality Control (ASQC), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • ASQ 14011-1996 Richtlinien für Umweltprüfungen – Prüfungsverfahren – Prüfung von Umweltmanagementsystemen ANSI/ISO 14011-1996
  • ASQ 14012-1996 Richtlinien für die Umweltprüfung – Qualifikationskriterien für Umweltprüfer ANSI/ISO 14012-1996
  • ASQ 14010-1996 Richtlinien für die Umweltprüfung – Allgemeine Grundsätze ANSI/ISO 14010-1996

API - American Petroleum Institute, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • API PUBL 4675-1999 Schicksal und Umweltauswirkungen von Ölverschmutzungen in Süßwasserumgebungen
  • API PUBL 4297-1978 Verbleib und Auswirkungen mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe in der aquatischen Umwelt
  • API PUBL 4567-1993 Reaktion auf Ölverschmutzungen in Süßwasserumgebungen
  • API PUBL 4633-1995 Barium in produziertem Wasser: Verbleib und Auswirkungen in der Meeresumwelt
  • API PUBL 4776-2011 Ein Leitfaden zum Verständnis der Bewertung und Regulierung von PAKs in der aquatischen Umwelt

Professional Standard - Agriculture, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 39791.1-2020 Der allgemeine Überblick und die wichtigsten Links der technischen Richtlinie zur Identifizierung und Bewertung von ökologischen Umweltschäden. Teil 1: Allgemeiner Überblick
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • SC/T 7002.1-1992 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung – allgemeine Regeln
  • NY/T 4197.1-2022 Richtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

National Fire Protection Association (NFPA), Gesamtphosphor in der Umwelt

US-FCR, Gesamtphosphor in der Umwelt

ITE - Institute of Transportation Engineers, Gesamtphosphor in der Umwelt

Lithuanian Standards Office , Gesamtphosphor in der Umwelt

  • LST EN 15922-2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • LST EN ISO 14002-1:2020 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines (ISO 14002-1:2019)
  • LST EN ISO 14051:2011 Umweltmanagement - Materialflusskostenrechnung - Allgemeiner Rahmen (ISO 14051:2011)
  • LST EN 15852-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • LST EN ISO 14021/A1:2021 Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ II) – Änderung 1: CO2-Fußabdruck, CO2-neutral (ISO 14021:2016/Amd 1:2021)

AENOR, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • UNE-EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-EN ISO 14051:2012 Umweltmanagement. Materialflusskostenrechnung. Allgemeiner Rahmen (ISO 14051:2011)
  • UNE-EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • UNE-ISO/TR 14062:2007 IN Umweltmanagement. Integration von Umweltaspekten in Produktdesign und -entwicklung. (ISO/TR 14062:2002)
  • UNE 21000-2-7:2002 IN Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen.
  • UNE-EN 16841-2:2017 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • UNE 20675-2-5:1996 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. UMWELTBEDINGUNGEN IN DER NATUR. ABSCHNITT 5: STAUB, SAND, SALZNEBEL.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • EN 60068-1:2014 Umweltprüfungen – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • HD 323.1 S2-1991 Umwelttests Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • HD 323.1 S1-1982 Grundlegende Umgebungstestverfahren Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Canadian Standards Association (CSA), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • CSA PLUS 1131-94-1994 Die Berichterstattung über die Umweltleistung umfasst einen zusammenfassenden Bericht
  • CSA Z763-1996 Einführung in Studien zur Umweltrisikobewertung (Erste Auflage; Allgemeine Anleitung Nr. 1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • IEC 60068-1:2013 Umweltprüfungen – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • IEC 60068-1:1988 Umwelttests. Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • IEC 60721-2-7:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen - Fauna und Flora
  • IEC 60068-1/AMD1:1992 Umwelttests; Teil 1: Allgemeines und Anleitung; Änderung 1 zu IEC 60068-1:1988
  • IEC 62012-1:2002 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation zur Verwendung in rauen Umgebungen Teil 1: Fachgrundspezifikation (Ausgabe 1.0)

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • HB 207.4-2005 Umweltmanagement – Einbeziehung von Umweltaspekten in elektrotechnische Produktnormen
  • AS/NZS IEC/TR 61000.2.7:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Umgebung Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • AS/NZS 60079.27:2008 Feldbus-Eigensicherheitskonzept für explosionsgefährdete Bereiche (FISCO)
  • HB 207.5-2005 Umweltmanagement – Einbeziehung von Umweltaspekten in Design und Entwicklung elektrotechnischer Produkte
  • AS 3006:1982 Angemessene Elektroinstallationen in Wohnräumen
  • AS 4386:2018 Möbelbau im Einbaubereich – gewerblich und privat

Indonesia Standards, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • SNI 19-1658-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Monoxid
  • SNI 6218-2012 Labortests von Metallen auf ihre Beständigkeit gegenüber bestimmten Formen umweltbedingter Rissbildung in H2S-Umgebungen

Professional Standard - Machinery, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • JB/T 9444.1-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Allgemeines

JP-JASO, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • JASO D001-1987 Allgemeine Regeln für Umwelttests für elektronische Automobilausrüstung

Professional Standard - Ocean, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • HY 016.1-1992 Allgemeine Regeln für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB43/T 2199-2021 Allgemeine Regeln zum Testen von 12 Arten von Arzneimitteln und ihren Metaboliten und Populationsmarkern in Wasserumgebungen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB41/T 833-2013 Bestimmung von Fluor, Chlorid und Gesamtphosphor in Futtermitteln mittels Ionenchromatographie

AR-IRAM, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

IT-UNI, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • UNI EN ISO 14002-1:2020 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines
  • UNI EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren unter Verwendung der Gasfluss-Proportionalzählung
  • UNI 7712-1977 Drehbank. Bestimmung des Lärms in der Betriebsumgebung

Professional Standard - Electron, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • SJ 20115.1-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Allgemeine Regeln
  • SJ 2311-1983 Allgemeine Spezifikation für Umweltprüfgeräte für die Elektronikindustrie
  • SJ/Z 9001.1-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 1: Allgemeines und Anleitung

Professional Standard-Ships, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • CB 1146.1-1996 Allgemeine Regeln für Umwelttests und technische Richtlinien für Schiffsausrüstung

Professional Standard - Aviation, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • HB 5830.1-1984 Umgebungsbedingungen für Flugausrüstung und allgemeine Regeln für Testmethoden
  • HB 6428-1990 Umweltrichtlinien für luftgestützte Waffen
  • HB 6167.1-1989 Allgemeine Grundsätze der Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gesamtphosphor in der Umwelt

WRC - Welding Research Council, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • BULLETIN 526- LEISTUNG VON STÄHLEN IN WASSERSTOFFLADEUMGEBUNGEN
  • BULLETIN 404-1995 Ermüdungsrisswachstum von niedriglegierten Stählen in Leichtwasserreaktorumgebungen: I) UMWELTUNTERSTÜTZTE RISSUNG VON FERRITSTÄHLEN IN WÄSSERIGEN UMGEBUNGEN: EINE INTERPRETIVE ÜBERPRÜFUNG; II)MODELLIERUNG VON FA

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • T1.304-1997 Telecommunications - Ambient Temperature and Humidity Requirements for Network Equipment in Controlled Environments

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • ESC-2004 AASHTO Center for Environmental Excellence – Best Practices im Umweltverantwortungswettbewerb (Revision 1)

司法部, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • SF/T 0109-2021 Messung und Bewertung von Wohnraumlärm bei der gerichtlichen Beurteilung von Umweltschäden

AT-ON, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • OENORM EN ISO 14002-1:2020 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines (ISO 14002-1:2019)
  • ONORM DIN 10324-1993 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts von Käse und Schmelzkäse – Spektrometrische Methode

CH-SNV, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • SN EN ISO 14002-1:2021 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines (ISO 14002-1:2019)
  • SN EN ISO 14021/A1:2021 Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ II) – CO2-Fußabdruck, CO2-neutral (ISO 14021:2016/Amd 1:2021); Änderung A1

PL-PKN, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • PN-EN ISO 14002-1-2021-03 E Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 1: Allgemeines (ISO 14002-1:2019)
  • PN Z04195-02-1988 Luftstrahlschutztests für Hexamethylphosphotriamid. Bestimmung von Examethylphosphotriamid in Arbeitsstoffen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN E04555-23-1990 Elektrische und elektronische Produkte Klassifizierung von Umweltbedingungen In der Natur vorkommende Umweltbedingungen Luftdruck
  • PN Z04030-05-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf Staub Bestimmung des Gesamtstaubs an Arbeitsplätzen durch filtrationsgravimetrische Methode

未注明发布机构, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DIN EN ISO 14002-1 E:2020-05 Guidance on environmental management systems using ISO 14001 to address environmental aspects and conditions within the environmental subject area Part 1: General principles (draft)
  • BS EN IEC 60721-2-7:2018(2019) Klassifizierung der Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Fauna und Flora

Professional Standard - Aquaculture, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • SC/T 9102.1-2007 Die Spezifikation für die ökologische Umweltüberwachung der Fischerei – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • SC/T 7002.1-1991 Allgemeine Grundsätze der Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung

Professional Standard - Petroleum, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • SY/T 5203-1991 Allgemeine Regeln für grundlegende Umwelttests von Instrumenten zur Erdölexploration und -entwicklung

CZ-CSN, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • CSN IEC 721-2-3:1993 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Luftdruck
  • CSN 83 5711-1983 Bestimmung von Ammoniak in der Umgebungsluft. Indophenol-Methode
  • CSN 03 8900 Cast.2-1-1988 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Teil 2 – 1 Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • CSN IEC 721-2-2:1993 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Niederschlag und Wind
  • CSN 34 5689-1981 Elektrotechnische und elektronische Geräte. Tests zu Umweltauswirkungen. Staubtest mit hoher Staubkonzentration in der Testumgebung
  • CSN IEC 721-2-4:1993 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • CSN IEC 721-2-7:1993 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Fauna und Flora
  • CSN IEC 721-2-6:1993 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Erdbebenerschütterung und Schock
  • CSN 03 8212-1994 Qualitätssicherung der Korrosionstests in künstlichen Atmosphären

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • AJEPP-3-2011 ALLIED JOINT ENVIRONMENTAL PROTECTION PUBLICATION ENVIRONMENTAL MANAGEMENT SYSTEM IN NATO OPERATIONS
  • AEP-42-2006 LEITFADEN ZUR VERWENDUNG VON MATERIALIEN IN SAUERSTOFFANGEREICHERTEN UMGEBUNGEN

TH-TISI, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • TIS 14005-2012 Umweltmanagementsysteme. Richtlinien für die schrittweise Einführung eines Umweltmanagementsystems, einschließlich der Verwendung von Umweltleistungsbewertungen
  • TIS 5064-2010 Leitfaden zur Behandlung von Umweltproblemen in Produktnormen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • YD/T 1712-2007 Umweltanforderungen für Telekommunikationshäuser
  • YD/T 1821-2008 Die Anforderungen an die Umgebungsbedingungen für einen allgemeinen Geräteraum für die Kommunikation

AWS - American Welding Society, Gesamtphosphor in der Umwelt

Compressed Gas Association (U.S.), Gesamtphosphor in der Umwelt

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • CEPT T/TR 02-03-1986 Conditions D?Environnement Pour Equipements Destines Auxcentres De Telecommunication
  • CEPT T/TR 02-03 E-1986 Environmental Conditions for the Equipment to Be Installed in Telecommunication Centres

CU-NC, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • NC 93-01-215-1987 Normensystem für Umweltschutz. Wasser trinken. Bestimmung von Metamidophus (Tamarón)
  • NC 93-01-117-1987 Standardsystem für Umwelt. Schutz. Hydrosphärenbestimmung der Gesamtsulficle

American National Standards Institute (ANSI), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • ANSI T1.304-1997 Telekommunikation – Anforderungen an Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit für Netzwerkgeräte in kontrollierten Umgebungen
  • ANSI Z136.9-2013 Standard für den sicheren Einsatz von Lasern in Fertigungsumgebungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • IEEE 1226-1998 Trial-Use-Standard für eine breit angelegte Testumgebung (ABBET) (Überblick und Architektur)
  • IEEE 1226-1993 Teststandard für eine breit angelegte Testumgebung (ABBET); Überblick und Architektur
  • IEEE 1386.1-2001 Physikalische und Umgebungsschichten für PCI-Mezzanine-Karten (PMC)
  • IEEE 1478-2003 Umgebungsbedingungen für die elektronische Ausrüstung von Schienenfahrzeugen im öffentlichen Nahverkehr

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB31/T 1090-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in der Umgebungsluft

Society of Automotive Engineers (SAE), Gesamtphosphor in der Umwelt

ES-AENOR, Gesamtphosphor in der Umwelt

Professional Standard - Geology, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DZ 29.0-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für Transportverpackungen geologischer Instrumentenprodukte. Allgemeine Regeln für Umwelttests von Transportverpackungen
  • DZ 0040.1-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für Transportverpackungen geologischer Instrumentenprodukte. Allgemeine Regeln für Umwelttests von Transportverpackungen
  • DZ 0039.1-1992 Allgemeine Grundsätze grundlegender Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte
  • DZ 28.0-1984 Allgemeine Grundsätze grundlegender Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte

RU-GOST R, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • GOST R 54988-2012 Explosive Atmosphäre. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Umweltfaktoren, die die Besonderheiten des Betriebs von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen beeinflussen
  • GOST R 56268-2014 Leitfaden zur Behandlung von Umweltproblemen in Produktnormen

ZA-SANS, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • SANS 60079-27:2009 Explosionsfähige Atmosphären Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)
  • SANS 9227:2007 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • ARP 720-2008 Leitfaden zur Behandlung von Umweltproblemen in Produktnormen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB32/T 1934-2011 Technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung der Gesamtplanung der Landnutzung

工业和信息化部, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • YD/T 2844.1-2015 Technische Anforderungen an eine vertrauenswürdige Umgebung mobiler Endgeräte Teil 1: Allgemein

国家能源局, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • NB/T 10505-2021 Verfahren zur Erstellung eines Gesamtentwurfsberichts zum Umweltschutz von Wasserkraftprojekten

农业农村部, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • NY/T 2882.1-2016 Richtlinien zur Umweltrisikobewertung für die Registrierung von Pestiziden, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

RO-ASRO, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • STAS 13149-1984 Bauphysik. Mäßige thermische Umgebungen. Bestimmung der PMV- und PPD-Indizes und Leistungsniveaus für Umgebungen
  • STAS CEI 721-2-7-1993 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Fauna und Flora
  • STAS E 6877/12-1989 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ATMOSPHÄREN In zusammengesetzten

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB5301/T 99-2023 Umweltaufsichtskodex für die umfassende Nutzung des ökologischen Sanierungsprozesses von modifiziertem Phosphogips in Minen
  • DB5301/T 98-2023 Standards für die Umweltrisikobewertung der umfassenden Nutzung von modifiziertem Phosphogips zur ökologischen Sanierung von Bergwerken

BE-NBN, Gesamtphosphor in der Umwelt

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Gesamtphosphor in der Umwelt

International Telecommunication Union (ITU), Gesamtphosphor in der Umwelt

ABS - American Bureau of Shipping, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • ABS 151 CORR-2008 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151 CORR-2012 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151 NOTICE 1-2014 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151-2010 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151-2015 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • NACE 24010-2000 Verwendung korrosionsbeständiger Legierungen in Ölfeldumgebungen

International Commission on Illumination (CIE), Gesamtphosphor in der Umwelt

  • CIE 55-1983 Unangenehme Blendung in der Innenarbeitsumgebung (E)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB14/T 1944-2019 Versuchstiere, Umgebung und Einrichtungen für chinesische Hamster

ACI - American Concrete Institute, Gesamtphosphor in der Umwelt

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • DB15/T 2621-2022 Umweltanforderungen für Karottenanbaugebiete in Chayouzhong Banner
  • DB15/T 2217-2021 Umweltanforderungen für die Herkunft mongolischer und chinesischer Arzneimittel in den zentralen und westlichen Regionen der Inneren Mongolei

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • HD 478.2.1 S1-1991 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen Temperatur und Luftfeuchtigkeit

海关总署, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • SN/T 5405.1-2021 Technische Richtlinien zur Zertifizierung im Internetumfeld Teil 1: Allgemeine Grundsätze

US-CFR-file, Gesamtphosphor in der Umwelt

  • CFR 7-1466.36-2014 Landwirtschaft. Teil 1466: Programm zur Förderung der Umweltqualität. Unterabschnitt C: Allgemeine Verwaltung. Abschnitt 1466.36: Umweltgutschriften für Umweltschutzverbesserungen.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten