ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrument zur Erkennung thermischer Felder

Für die Instrument zur Erkennung thermischer Felder gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrument zur Erkennung thermischer Felder die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Feuer bekämpfen, Frachtausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wortschatz, Kernenergietechnik, Bergbauausrüstung, Optik und optische Messungen, Struktur und Strukturelemente, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Strahlungsmessung, analytische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Alarm- und Warnsysteme, Strahlenschutz, Optische Ausrüstung, Plastik, Luftqualität, Glasfaserkommunikation, Elektrotechnik umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektrische und elektronische Prüfung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Einrichtungen im Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gebäudeschutz, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Baumaterial, Umweltschutz, Qualität, Anorganische Chemie, Mechanischer Test, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationssystem, Ergonomie, Anwendungen der Informationstechnologie, Wärmerückgewinnung, Isolierung.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • GJB 6073-2007 Allgemeine Spezifikation für Messgeräte für atmosphärische elektrostatische Felder am Boden
  • GJB 9928-2021 Spezifikation für thermische Plasmadetektoren im Weltraum
  • GJB 9562-2018 Simuliertes Feldneutronenspektrum und Fluenzmessmethoden für strahlungsresistente Verstärkung: Schwellenwertdetektormethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • KS B ISO 10375:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung von Sucheinheit und Schallfeld
  • KS B 0537-2005 Methoden zur Beurteilung der elektrischen Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten mithilfe der Pulsechotechnik
  • KS B 0534-2000 Methode zur Beurteilung der Gesamtleistungsmerkmale eines Ultraschall-Puls-Echo-Prüfgeräts
  • KS B ISO 7240-5:2007 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • KS C 6108-2013 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS C IEC 61275-2016(2021) Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS B ISO 7240-5:2020 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • KS C IEC 62534-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiven Materials
  • KS C 6108-1997 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS C IEC 61275:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS C IEC 61275:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS C 6108-1997(2012) Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS B ISO 12857-2-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 12857-1-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS D ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse – Instrumentenspezifikation für energiedispersive Röntgenspektrometer mit Halbleiterdetektoren
  • KS C IEC 62233-2008(2013) Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS B ISO 7240-15:2021 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 15: Punktförmige Brandmelder mit Rauch- und Wärmesensoren
  • KS M ISO 13927:2004 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • KS M ISO 13927-2016(2021) Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • KS M ISO 13927:2016 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • KS C IEC 62397-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Widerstandstemperaturdetektoren
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-2:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung – Teil 2: Theodolite
  • KS C IEC 60515-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsdetektoren – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS C IEC 60515-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsdetektoren – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS C IEC 62397-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Widerstandstemperaturdetektoren
  • KS C IEC 61468-2006(2016) Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS C IEC 61468:2006 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS C IEC 61468-2006(2021) Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS C IEC 61786-2008(2018) Messung niederfrequenter magnetischer und elektrischer Felder im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Besondere Anforderungen an Instrumente und Leitlinien für Messungen
  • KS C IEC 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore

International Organization for Standardization (ISO), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • ISO 10375:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung von Sucheinheit und Schallfeld
  • ISO 7240-5:2003 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • ISO 7240-5:2018 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • ISO 7240-5:2012 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • ISO 7240-31:2022 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 31: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder
  • ISO 17123-7:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 7: Optische Sanitärinstrumente
  • ISO/DIS 7240-32:2011 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 32: Nicht rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder
  • ISO/PRF 13927:2023 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • ISO 13927:2023 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • ISO 7240-5:2003/Cor 1:2005 Brandmelde- und Alarmanlagen - Teil 5: Punktförmige Wärmemelder; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15632:2021 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA)
  • ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • ISO 17123-1:2010 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 1: Theorie
  • ISO 17123-1:2014 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 1: Theorie
  • ISO 17123-4:2001 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO/FDIS 9869-3:2023 Wärmedämmung von Bauelementen – In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 3: Sondeneinführungsverfahren
  • ISO 9869-3:2023 Wärmedämmung von Bauelementen – In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 3: Sondeneinführungsverfahren
  • ISO 13927:2001 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • ISO 15632:2002 Mikrostrahlanalyse – Instrumentelle Spezifikation für energiedispersive Röntgenspektrometer mit Halbleiterdetektoren
  • ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 9: Terrestrische Laserscanner
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO/CD 7240-32 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 32: Nicht rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder
  • ISO 17123-5:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Elektronische Tachometer
  • ISO 17123-2:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte
  • ISO 17123-3:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 17123-5:2012 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 7240-15:2014 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 15: Punktförmige Brandmelder mit Rauch- und Wärmesensoren
  • ISO/DIS 9869-3 Wärmedämmung von Bauelementen – In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 3: Sondeneinführungsverfahren
  • ISO 12857-2:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 2: Theodolite
  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte
  • ISO 17123-6:2003 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 17123-6:2012 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 12857-3:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 3: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO 7240-8:2014 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Teil 8: Punktförmige Brandmelder mit einem Kohlenmonoxidsensor in Kombination mit einem Wärmesensor
  • ISO 7240-8:2007 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 8: Kohlenmonoxid-Brandmelder mit einer elektrochemischen Zelle in Kombination mit einem Wärmesensor
  • ISO 17123-8:2007 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 8: GNSS-Feldmesssysteme in Echtzeitkinematik (RTK)
  • ISO 17123-8:2015 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 8: GNSS-Feldmesssysteme in Echtzeitkinematik (RTK)
  • ISO 7726:1985 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • ISO/DIS 7726 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen
  • ISO 7240-27:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 27: Punktförmige Brandmelder, die einen Rauchsensor in Kombination mit einem Kohlenmonoxidsensor und optional einem oder mehreren Wärmesensoren verwenden

British Standards Institution (BSI), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • BS EN 54-5:2017+A1:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Wärmemelder. Punktuelle Wärmemelder
  • BS EN 54-5:2001 Brandmelde- und Brandmeldesysteme. Wärmemelder. Punktmelder
  • BS EN 54-5:2017 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Wärmemelder. Punktuelle Wärmemelder
  • BS EN IEC 62990-1:2019+A11:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • BS IEC 62990-1:2019 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • BS EN IEC 62990-1:2022+A11:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • BS ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Totalstationen
  • BS EN 54-22:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Rückstellbare Linien-Wärmemelder
  • BS EN 54-22:2015+A1:2020 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Einführung
  • BS EN IEC 62387:2022+A11:2022 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS EN IEC 62387:2022 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS EN 54-29:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Multisensor-Brandmelder. Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • BS EN 54-28:2016 Branderkennungs- und Brandmeldesystem. Nicht rücksetzbare Linien-Wärmemelder
  • BS EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung von radioaktivem und speziellem Nuklearmaterial an Landesgrenzen
  • BS EN 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsmonitore zur Detektion von radioaktivem und speziellem Kernmaterial an Landesgrenzen
  • BS ISO 17123-8:2015 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. GNSS-Feldmesssysteme in Echtzeitkinematik (RTK)
  • BS EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 54-31:2014 Branderkennungs- und Brandmeldesystem. Multisensor-Brandmelder. Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • BS EN 54-31:2014+A1:2016 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Einführung
  • BS EN 54-30:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Multisensor-Brandmelder. Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • BS IEC 62533:2010 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS IEC 61275:2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt. In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • BS EN IEC 62990-2:2021 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Gasdetektoren. Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe
  • BS ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Terrestrische Laserscanner
  • BS ISO 7240-15:2014 Branderkennungs- und Alarmsysteme. Punktförmige Brandmelder mit Rauch- und Wärmesensoren
  • BS ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Rotationslaser
  • 22/30457843 DC BS IEC 62387 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • 17/30321967 DC BS ISO/IEC 20435-1. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Teil 1. Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • BS EN ISO 13927:2023 Kunststoffe. Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • BS IEC 62534:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • 17/30345755 DC BS EN 54-29 AMD1. Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Teil 29. Multisensor-Brandmelder. Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • BS IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung. Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren. Messmethoden für grundlegende Eigenschaften
  • BS EN ISO 13927:2001 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • BS EN ISO 13927:2015 Kunststoffe. Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • 21/30397073 DC BS ISO 7240-31. Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 31. Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder
  • BS ISO 7240-8:2007 Branderkennungs- und Alarmsysteme. Kohlenmonoxid-Brandmelder, die eine elektrochemische Zelle in Kombination mit einem Wärmesensor verwenden
  • BS ISO 7240-8:2014 Branderkennungs- und Alarmsysteme. Punktförmige Brandmelder, die einen Kohlenmonoxidsensor in Kombination mit einem Wärmesensor verwenden
  • 20/30422205 DC BS IEC 60050-395. Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV). Teil 395. Nukleare Instrumentierung. Physikalische Phänomene, Grundkonzepte, Instrumente, Systeme, Geräte und Detektoren
  • BS EN 62618:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 60515:2007 Kernkraftwerke - Sicherheitsrelevante Instrumentierung - Strahlungsdetektoren - Eigenschaften und Prüfmethoden
  • 18/30382072 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • 19/30400212 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • 18/30363453 DC BS EN 62387. Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • 23/30430975 DC BS EN ISO 13927 Kunststoffe. Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • BS EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung. Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • BS IEC 62397:2022 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Widerstandstemperaturfühler
  • 13/30280768 DC BS EN 60412. Nukleare Instrumentierung. Nomenklatur (Identifizierung) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren sowie Standardabmessungen von Szintillatoren
  • 23/30453826 DC BS EN IEC 61577-6. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 6. Passiv integrierende Radonmesssysteme unter Verwendung von Festkörper-Kernspurdetektoren
  • 17/30350895 DC BS EN 54-22 AMD1. Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Teil 22. Rückstellbare linienförmige Wärmemelder
  • 21/30393812 DC BS ISO 17123-6. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 6. Rotierende Laser
  • 19/30362970 DC BS EN 62990-2. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Teil 2. Gasdetektoren. Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe sowie Sauerstoff
  • BS 5446-2:2003 Brandmelde- und Brandmeldegeräte für Wohngebäude – Spezifikation für Hitzemelder
  • BS IEC 62397:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Widerstandstemperaturfühler
  • BS 3116:1959 Wärmeempfindliche Melder für automatische Brandmeldeanlagen in Gebäuden
  • BS EN ISO 18674-3:2017+A1:2020 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Messung von Verschiebungen entlang einer Linie: Neigungsmesser
  • BS IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore
  • BS IEC 61468:2021 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung: Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • BS IEC 60988:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung - Akustische Überwachungssysteme zur Erkennung loser Teile: Eigenschaften, Entwurfskriterien und Betriebsverfahren
  • BS EN ISO 7726:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • 19/30405951 DC BS EN IEC 62694. Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 20/30419587 DC BS EN IEC 62694. Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • GB/T 42646-2023 Aufbau und Messmethode eines weltraumgestützten Laser-Höhenmesser-Standortkalibrierungsdetektors
  • GB/T 2900.82-2008 Elektrotechnische Terminologie.Kerntechnische Instrumentierung.Instrumente, Systeme, Geräte und Detektoren
  • GB/T 10257-2001 Qualitätskontrollregel für nukleare Instrumente und nukleare Strahlungsdetektoren
  • GB/T 20726-2006 Instrumentelle Spezifikation für energiedispersive Röntgenspektrometer mit Halbleiterdetektoren
  • GB/T 41646-2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • GB/T 43597-2023 Prüfverfahren für Parameter des thermoelektrischen Terahertz-Detektors
  • GB/T 26838-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Tragbare industrielle Röntgengeräte
  • GB 11465-1989 Thermoprofile für elektronische Messgeräte
  • GB/T 26592-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Methoden zur Prüfung der Eigenschaften von industriellen Röntgengeräten
  • GB/T 43189-2023 Nomenklatur (Identifizierung) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren für nukleare Instrumente und Standardabmessungen von Szintillatoren
  • GB/T 26830-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Hochfrequenz-Röntgengeräte mit konstantem Potential
  • GB/T 14480.2-2015 Zerstörungsfreie Prüfgeräte Wirbelstromprüfgeräte Teil 2: Sondenleistung und -prüfung
  • GB/T 26837-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Stationäre und bewegliche industrielle Röntgengeräte
  • GB/T 11685-2003 Messverfahren für Halbleiter-Röntgendetektorsysteme und Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • GB/T 42399.2-2023 Zerstörungsfreie Prüfinstrumente, Leistung und Inspektion von Phased-Array-Ultraschallgeräten, Teil 2: Sonden
  • GB/T 4835.1-2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung. Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore

Society of Automotive Engineers (SAE), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • SAE AS8036-1985 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum
  • SAE AS8036A-2013 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum
  • SAE AS8036-1991 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE IM FRADERAUM
  • SAE AIR4367-1995 Flugzeug-Eisdetektoren und Vereisungsratenmessgeräte
  • SAE AIR4367A-2012 Eisdetektoren und Messgeräte für die Vereisungsrate in Flugzeugen
  • SAE AIR4367B-2022 Eisdetektoren und Messgeräte für die Vereisungsrate in Flugzeugen
  • SAE AIR4367A-2007 (R) Flugzeug-Eisdetektoren und Vereisungsratenmessgeräte
  • SAE AS430-2008 Branderkennungsinstrumente für Kraftwerke – Thermo- und Flammenkontakttypen (Turbine)
  • SAE AS446-1962 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum (Turbinenbetriebene Unterschallflugzeuge)
  • SAE AS446-2008 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum (Turbinenbetriebene Unterschallflugzeuge)
  • SAE AIR1168/5-1990 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung
  • SAE AIR1168/5-2006 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung
  • SAE AS400A-1991 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE IM FRADERAUM (LUFTFAHRZEUGE MIT HUB-MOTOR)
  • SAE AS8028-1991 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE FÜR TRIEBWERKE THERMISCHE UND FLAMMENKONTAKTARTEN (LUFTFAHRZEUGE MIT HUB- UND TURBINENMOTOR)
  • SAE AIR1168/5A-2011 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung
  • SAE AS8028-1980 Branderkennungsinstrumente für Triebwerke mit thermischem Kontakt und Flammenkontakt (Hubkolben- und Turbinenmotor-Flugzeuge) [Ersetzt: SAE AS 401B]

Association Francaise de Normalisation, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • NF S61-985/IN1*NF EN 54-5/IN1:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • NF S61-985*NF EN 54-5:2017 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • NF S61-985*NF EN 54-5+A1:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • NF S61-985/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder.
  • NF EN 54-5+A1:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder
  • NF EN 54-5/IN1:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder
  • NF S61-950:2004 Brandmeldegeräte – Lineare Wärme- und Mehrpunkt-Rauchmelder und Zwischenelemente.
  • NF S61-952:1977 KOMPONENTEN AUTOMATISCHER BRANDMELDUNGSSYSTEME. TEIL FÜNF: WÄRMEEMPFINDLICHE DETEKTOREN. PUNKTDETEKTOREN, DIE EIN STATISCHES ELEMENT ENTHALTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 54-5).
  • NF EN IEC 62990-1/A11:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gaswarngeräte – Funktionsanforderungen für Gaswarngeräte
  • NF EN IEC 62990-1:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gaswarngeräte – Funktionsanforderungen für Gaswarngeräte
  • NF C43-803:1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung.
  • NF S61-960-29*NF EN 54-29:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • NF EN 54-29:2015 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • NF T51-831*NF EN ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • NF S61-960-30*NF EN 54-30:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • NF C42-323:1997 Elektrische Messgeräte. Identifizierung von Thermoelementen.
  • NF X21-008:2012 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Strahlenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • NF S61-960-28*NF EN 54-28:2016 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 28: Nicht rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder
  • NF S61-960-31*NF EN 54-31+A1:2016 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • NF S61-960-31/IN1*NF EN 54-31/IN1:2016 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • NF EN 54-28:2016 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 28: Nicht rücksetzbare lineare Wärmemelder
  • NF C23-300-2*NF EN IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe
  • NF EN IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Gas- und Giftdampfdetektoren
  • NF EN 54-31/IN1:2016 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder, die den Einsatz von Rauchsensoren, Kohlenmonoxidsensoren und möglicherweise Wärmesensoren kombinieren
  • NF EN 54-31+A1:2016 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder, die den Einsatz von Rauchsensoren, Kohlenmonoxidsensoren und möglicherweise Wärmesensoren kombinieren
  • NF EN IEC 62387/A11:2022 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Dosimetrische Systeme mit passiv integrierten Detektoren zur individuellen, arbeitsplatzbezogenen und umweltradiologischen Überwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • NF EN IEC 62387:2022 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Dosimetrische Systeme mit passiv integrierten Detektoren zur individuellen, arbeitsplatzbezogenen und umweltradiologischen Überwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • NF C42-123:1997 Elektrische Messgeräte - Identifizierung von Thermoelementen
  • NF A09-320-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden.
  • NF T51-831:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor.
  • NF X43-285:1997 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Kurzzeit-Prüfröhrchen-Messsysteme. Anforderungen und Testmethoden.
  • NF C19-114*NF EN 62694:2017 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF EN 62694:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF A09-320-2/A1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden.
  • NF EN 62618:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Individuelle spektroskopische Strahlungsalarmdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF X35-202*NF EN ISO 7726:2002 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • NF EN IEC 60695-2-10:2021 Prüfungen im Zusammenhang mit Brandrisiken – Teil 2-10: Glüh-/Heizdrahtprüfungen – Geräte und gemeinsame Prüfmethode

German Institute for Standardization, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • DIN EN 54-5:2018-10 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder - Punktuelle Wärmemelder; Deutsche Fassung EN 54-5:2017+A1:2018
  • DIN EN 54-5:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder; Punktmelder; Deutsche Fassung EN 54-5:2000
  • DIN EN 54-5:2018 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder (einschließlich Änderung A1:2018)
  • DIN IEC 62088:2002-09 Nukleare Instrumentierung – Fotodioden für Szintillationsdetektoren – Prüfverfahren (IEC 62088:2001)
  • DIN EN 54-5:2017 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder - Punktuelle Wärmemelder; Deutsche Fassung EN 54-5:2017
  • DIN 18723-7:1990-07 Feldverfahren zur Präzisionsprüfung von Vermessungsinstrumenten; Gyroskope
  • DIN IEC 61275:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor (IEC 61275:2013)
  • DIN EN 54-29:2015-06 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-29:2015 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 54-29/A1 (2017-08).
  • DIN IEC 60412:2007 Nukleare Instrumentierung – Szintillationsdetektoren – Nomenklatur (Identifikation) – Standardabmessungen von Szintillatoren (IEC 60412:2007)
  • DIN EN 54-30:2015-11 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-30:2015
  • DIN IEC 62694:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62694:2014)
  • DIN EN ISO 13927:2015-08 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor (ISO 13927:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13927:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13927 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13927:2023-02 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO/DIS 13927:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 13927:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13927 (2015-08).
  • DIN EN 54-22:2020-07 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 22: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder; Deutsche Fassung EN 54-22:2015+A1:2020
  • DIN ISO 17123-4:2017-09 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN EN 54-28:2016-07 Brandmelde- und Brandmeldeanlage - Teil 28: Nicht rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder; Deutsche Fassung EN 54-28:2016
  • DIN EN 54-5/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder; Punktmelder; Änderung A1; Deutsche Fassung EN 54-5:2000/A1:2002
  • DIN EN 54-31:2016-12 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-31:2014+A1:2016
  • DIN ISO 17123-3:2019 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite (ISO 17123-3:2001)
  • DIN ISO 17123-2:2021 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 13927:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO 13927:2001); Deutsche Fassung EN ISO 13927:2003
  • DIN ISO 17123-2:2021-02 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.01.2021
  • DIN EN ISO 17621:2015-12 Arbeitsplatzatmosphären – Kurzzeit-Prüfröhrchen-Messsysteme – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 17621:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17621:2015
  • DIN ISO 17123-4:2017 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN ISO 15632:2015 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronenstrahl-Mikroanalyse (ISO 15632:2012)
  • DIN EN 54-29:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-29:2015
  • DIN EN 54-30:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-30:2015
  • DIN EN 62694:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62694:2014); Deutsche Fassung EN 62694:2016
  • DIN ISO 17123-1:2017 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 1: Theorie (ISO 17123-1:2014)
  • DIN ISO 17123-2:2023-12 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zum Testen geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Pegel (ISO 17123-2:2001)
  • DIN EN 54-22:2020 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 22: Rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder (einschließlich Änderung A1:2020)
  • DIN EN 54-31:2016 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-31:2014+A1:2016
  • DIN EN 54-22:2015 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 22: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder; Deutsche Fassung EN 54-22:2015
  • DIN EN 54-28:2016 Brandmelde- und Brandmeldeanlage - Teil 28: Nicht rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder; Deutsche Fassung EN 54-28:2016
  • DIN IEC 60412:2015-05 Nukleare Instrumentierung – Nomenklatur (Identifikation) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren und Standardabmessungen von Szintillatoren (IEC 60412:2014)
  • DIN EN ISO 18674-3:2020-06 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 3: Messung von Verschiebungen entlang einer Linie: Neigungsmesser (ISO 18674-3:2017 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18674-3:2017 + A1:2020
  • DIN EN ISO 13927:2023-12 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO 13927:2023); Deutsche Fassung EN ISO 13927:2023
  • DIN IEC 61453:2008 Nukleare Instrumentierung – Szintillations-Gammastrahlen-Detektorsysteme für die Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Funktionsprüfungen (IEC 61453:2007)
  • DIN 6800-5:2005 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 5: Thermolumineszenzdosimetrie
  • DIN EN ISO 7726:2021-03 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1998); Deutsche Fassung EN ISO 7726:2001
  • DIN EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären - Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen; Deutsche Fassung EN 13205:2001
  • DIN IEC 60412:2015 Nukleare Instrumentierung – Nomenklatur (Identifikation) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren und Standardabmessungen von Szintillatoren (IEC 60412:2014)

ES-UNE, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • UNE-EN 54-5:2017+A1:2019 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • UNE-IEC 60050-394:2009 ERRATUM:2010 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 394: Nukleare Instrumentierung – Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren.
  • UNE-EN IEC 62990-1:2023/A11:2023 Atmosphären am Arbeitsplatz – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • UNE-EN IEC 62990-1:2023 Atmosphären am Arbeitsplatz – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • UNE-EN 54-29:2019 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • UNE-EN 54-30:2019 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • UNE-EN ISO 13927:2016 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor (ISO 13927:2015)
  • UNE-EN IEC 62387:2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren für die Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN IEC 62387:2022/A11:2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren für die Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN 54-22:2016+A1:2021 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 22: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder
  • UNE-EN 54-28:2019 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 28: Nicht rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder
  • UNE-EN 54-31:2014+A1:2019 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • UNE-EN IEC 62990-2:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe.
  • UNE-EN ISO 17621:2016 Arbeitsplatzatmosphären – Kurzzeit-Prüfröhrchen-Messsysteme – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 17621:2015)
  • UNE-EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (von AENOR im Dezember 2016 genehmigt.)
  • UNE-EN ISO 18674-3:2019 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 3: Messung von Verschiebungen entlang einer Linie: Neigungsmesser (ISO 18674-3:2017)
  • UNE-EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird (Von der spanischen Vereinigung für Normung im März 2021 gebilligt).

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • DB22/T 2534-2016 Technische Vorschriften für luftgestützte Erkennungsinstrumente zur künstlichen Niederschlagsverstärkung

未注明发布机构, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • DIN EN 54-5 E:2011-04 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • DIN EN 54-5 E:2016-07 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • BS IEC 61428:1998(1999) Nukleare Instrumentierung – Probenbehälter für die Gammastrahlenspektrometrie mit Ge-Detektoren
  • DIN ISO 17123-3 E:2017-10 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • BS 5445-8:1984(1999) Komponenten automatischer Brandmeldesysteme Teil 8: Spezifikation für Hochtemperatur-Wärmemelder
  • DIN ISO 15632 E:2015-05 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • DIN ISO 15632 E:2022-03 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • DIN EN 54-29 E:2014-10 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • DIN EN 54-29 E:2009-10 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • DIN EN 54-30 E:2009-04 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • DIN EN 54-30 E:2014-09 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • DIN EN ISO 13927 E:2013-05 Simple exothermic testing of plastics using radiant cone heaters and thermopile detectors (draft)
  • DIN EN 54-22 E:2011-03 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 22: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder
  • DIN EN 54-22 E:2007-03 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 22: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder
  • DIN EN 54-31:2015 Fire detection and fire alarm systems - Part 31: Multi-sensor fire detectors - Point detectors using a combination of smoke, carbon monoxide and optionally heat sensors
  • DIN EN 54-28 E:2011-04 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 28: Nicht rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder
  • DIN EN 54-31 E:2012-04 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • DIN IEC 60412 E:2014-03 Nukleare Instrumentierung – Nomenklatur (Identifikation) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren und Standardabmessungen von Szintillatoren (IEC 60412:2014)
  • DIN EN ISO 18674-3 E:2016-06 Geotechnical Investigation and Testing Geotechnical Monitoring by Field Instruments Part 3: Linear Displacement Measurement: Inclinometers (Draft)
  • BS EN ISO 7726:2001(2002) Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • JJF 1650-2017 Kalibrierungsspezifikation für Feldparameter von Ultraschallprüfwandlern
  • JJF 1549-2015 Kalibrierungsspezifikation für Fotodetektor-Bandbreitentester
  • JJF 1744-2019 Kalibrierungsspezifikation von γ-Strahlenspektrometern von Szintillationsdetektoren
  • JJF(建材) 164-2020 Kalibrierungsspezifikation für ein Vor-Ort-Messgerät für photothermische Parameter für Architekturglas

ZA-SANS, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • SANS 50054-5:2000 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder

SAE - SAE International, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • SAE AS401A-1949 FEUER- UND HITZEMELDER
  • SAE AS401-1947 FEUER- UND HITZEMELDER
  • SAE AS430-1996 Branderkennungsinstrumente für Kraftwerke – Thermo- und Flammenkontakttypen (Turbine)
  • SAE AS401B-1961 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE FÜR TRIEBWERKE – THERMISCHE UND FLAMMENKONTAKTARTEN (LUFTFAHRZEUGE MIT HUBMOTORANTRIEB)
  • SAE AS400B-2001 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS400A-1962 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS430-1960 Instrumente zur Branderkennung von Triebwerken – Thermo- und Flammenkontakttypen (Turbine) (Bestätigt, nicht aktuell, Juli 2001)

Professional Standard - Coal, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • MT/T 1145-2011 Die Multikomponenten- und Multi-Vermessungsstationen sind Detektoren für transiente elektromagnetische Felder

European Committee for Standardization (CEN), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • EN 54-5:2000 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder
  • EN 54-5:2000/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder; Punktdetektoren; Änderung A1
  • EN 54-8:1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme – Teil 8: Hochtemperatur-Wärmemelder
  • EN 54-29:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • EN 54-30:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • EN 54-22:2015 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 22: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder
  • EN 54-31:2014 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • EN 54-28:2016 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 28: Nicht rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder
  • prEN ISO 13927 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO/DIS 13927:2022)
  • EN ISO 13927:2023 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO 13927:2023)
  • EN 54-31:2014/A1:2016 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • EN ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • EN 54-22:2015+A1:2020 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 22: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder
  • EN ISO 17621:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Kurzzeit-Prüfröhrchen-Messsysteme – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 17621:2015)

AENOR, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • UNE-EN 54-5/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder.
  • UNE-EN 54-5:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder
  • UNE-IEC 60050-394:2009 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 394: Nukleare Instrumentierung – Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren.

RU-GOST R, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • GOST R ISO 17123-7-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 7. Optische Sanitärinstrumente
  • GOST 14213-1989 Protokollierungskabelspitzen, Sondenköpfe und Protokollierungswerkzeugköpfe. Typen, Hauptparameter, Abmessungen und technische Anforderungen
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST 30256-1994 Baustoffe und Produkte. Die Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit einer zylindrischen Sonde
  • GOST 4.136-1985 Produktqualitätsindexsystem. Thermophysikalischer Apparat. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R ISO 17123-2-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 2. Ebenen
  • GOST R ISO 17123-3-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 3. Theodolite
  • GOST 18230-1972 Stromversorgung für spektrometrische Halbleiter-Strahlungsdetektoren. Typen und Grundparameter
  • GOST R ISO 17123-1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 1. Theorie

NZ-SNZ, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

Professional Standard - Machinery, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • JB/T 8290-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpartikel-Fehlerdetektoren
  • JB/T 11279-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Wirbelstrom-Line-Array-Sonde
  • JB/T 7411-2012 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikation des Strom-Magnetjoch-Magnetpartikel-Fehlerdetektors
  • JB/T 6220-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Das Dichtemessgerät für die Radiographie
  • JB/T 6860-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • JB/T 11234-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Industrie-Soft-Röntgengeräte
  • JB/T 11608-2013 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Röntgengeräte für die Durchstrahlungsprüfung
  • JB/T 11276-2012 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Nomenklaturen für Modelle von Ultraschallsonden
  • JB/T 7808-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung Hauptparameterreihe für die industrielle Röntgenausrüstung
  • JB/T 11278-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Die allgemeine Spezifikation für industrielle Röntgengeräte
  • JB/T 6221-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Die elektrische allgemeine Spezifikation für industrielle Röntgengeräte

工业和信息化部/国家能源局, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • JB/T 13150-2017 Zerstörungsfreies Prüfgerät Wirbelstromdetektor mit variabler Array-Sonde

Standard Association of Australia (SAA), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • AS 1603.1:1997/Amdt 1:1998 Automatisches Branderkennungs- und Alarmsystem, Wärmemelder
  • AS ISO 7240.5:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme, Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • AS 7240.5:2004 Brandmelde- und Alarmsysteme – Punktförmige Wärmemelder (ISO 7240-5:2003, MOD)
  • AS 7240.5:2004/Amdt 1:2007 Punktförmige Wärmemelder für Brandmelde- und Alarmsysteme (ISO 7240-5: 2003 MOD)
  • AS 7240.8:2007 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Kohlenmonoxid-Brandmelder, die eine elektrochemische Zelle in Kombination mit einem Wärmesensor verwenden
  • AS ISO 7240.8:2018 Branderkennungs- und Alarmsysteme, Teil 8: Punktförmige Brandmelder mit einem Kohlenmonoxidsensor in Kombination mit einem Wärmesensor
  • AS 1603.1:1997 Automatische Brandmelde- und Alarmsysteme – Wärmemelder
  • AS 7240.15:2018 Branderkennungs- und Alarmsysteme, Teil 15: Punktförmige Brandmelder mit Rauch- und Wärmesensoren (ISO 7240-15:2014, MOD)
  • AS 1603.3:2018 Automatische Branderkennungs- und Alarmsysteme, Teil 3: Hitzemelder

Professional Standard - Geology, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • DZ/T 0121.7-1994 Terminologie geologischer Instrumente Geophysik, die Begriffe von Logger-Instrumenten vorhersagt

工业和信息化部, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • JB/T 13941-2020 Zerstörungsfreies Prüfgerät, Fernfeld-Wirbelstromdetektor
  • JB/T 14223-2021 Zerstörungsfreies Prüfgerät, wiederaufladbarer AC-Joch-Fehlerdetektor
  • JC/T 2545-2019 Pyroelektrischer Einkristall für Hochleistungs-Infrarotdetektoren
  • JC/T 2397-2017 Pyroelektrische Keramik für ungekühlte Infrarotdetektoren

SE-SIS, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • SIS SS IEC 460:1983 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Prospektionsstrahlungsmessgeräte mit Gammastrahlen-Szintillationsdetektoren (Instrumente mit linearer Skala)
  • SIS SS-IEC 973:1990 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Germanium-Gammastrahlendetektoren
  • SIS SS IEC 430:1983 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Germanium-Gammastrahlendetektoren
  • SIS SS-EN 54/8-1986 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme – Teil 8: Hochtemperatur-Wärmemelder
  • SIS SS IEC 333:1986 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Halbleiterdetektoren für geladene Teilchen
  • SIS SS IEC 656:1981 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für hochreine Germaniumdetektoren für Röntgen- und Gammastrahlung
  • SIS SS IEC 596:1981 Nukleare Instrumentierung – Definitionen der Testmethodenbegriffe für Halbleiterstrahlungsdetektoren und Szintillationszählung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • JIS M 7602:1993 Instrumenteller Gasdetektor vom Interferometertyp für brennbare Gase
  • JIS B 7901:1998 Geodätische Instrumente – Nivelliergeräte – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS B 7909:1998 Geodätische Instrumente – Theodolite – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS B 7912-5:2016 Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • JIS B 7912-4:2016 Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • JIS C 1910-1:2017 Messung magnetischer Gleichstrom-, magnetischer Wechselstrom- und elektrischer Wechselfelder von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Teil 1: Anforderungen an Messgeräte
  • JIS B 7912-6:2007 Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • ASTM E499-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E499-95(2000) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E499/E499M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E4-08 Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM E4-09 Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM E4-09a Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM E2024-05 Standardtestmethoden für atmosphärische Lecks mit einem Wärmeleitfähigkeits-Lecksucher
  • ASTM E879-01(2007) Standardspezifikation für Thermistorsensoren für Temperaturmessungen im klinischen Labor
  • ASTM E2024-99 Standardtestmethoden für atmosphärische Lecks mit einem Wärmeleitfähigkeits-Lecksucher
  • ASTM E499/E499M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM C1041-85(1995)e1 Standardpraxis für In-Situ-Messungen des Wärmeflusses in der industriellen Wärmedämmung mithilfe von Wärmeflusswandlern
  • ASTM E516-95a(2005) Standardpraxis zum Testen von Wärmeleitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM C1041-85(2007) Standardpraxis für In-Situ-Messungen des Wärmeflusses in der industriellen Wärmedämmung mithilfe von Wärmeflusswandlern
  • ASTM C1041-85(2001) Standardpraxis für In-Situ-Messungen des Wärmeflusses in der industriellen Wärmedämmung mithilfe von Wärmeflusswandlern

IT-UNI, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • UNI EN 54-P5-1979 Komponenten des automatischen Brandmeldesystems. Wärmemelder. Punktdetektor mit statischen Komponenten

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • IEC 61435:1996 Nukleare Instrumentierung – Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren
  • IEC 60333:1993 Nukleare Instrumentierung; Halbleiterdetektoren für geladene Teilchen; Testverfahren
  • IEC 61040:1990 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • IEC 62694:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 61275:1997 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem unter Verwendung eines Germaniumdetektors
  • IEC 61275:2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt. In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • IEC 62990-1:2019/COR1:2019 Atmosphären am Arbeitsplatz – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase – Technische Berichtigung 1
  • IEC 60412:2007 Nukleare Instrumentierung - Szintillationsdetektoren - Nomenklatur (Identifizierung) - Standardabmessungen von Szintillatoren
  • IEC 60050-394:2007 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 394: Nukleare Instrumentierung – Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren
  • IEC 62387:2020 Strahlenschutzinstrumentierung - Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • IEC 62387:2020 RLV Strahlenschutzinstrumentierung - Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • IEC 61468:2000/AMD1:2003 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Prüfverfahren von energieautarken Neutronendetektoren; Änderung 1
  • IEC 61428:1998 Nukleare Instrumentierung – Probenbehälter für die Gammastrahlenspektrometrie mit Ge-Detektoren
  • IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung – Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Messmethoden für grundlegende Eigenschaften
  • IEC 60050-395:2014 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 395: Nukleare Instrumentierung: Physikalische Phänomene, Grundkonzepte, Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren
  • IEC 61224:1993 Kernreaktoren; Ansprechzeit in Widerstandstemperaturdetektoren (RTD); In-situ-Messungen
  • IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe
  • IEC 61151:1992 Nukleare Instrumentierung; Verstärker und Vorverstärker zur Verwendung mit Detektoren für ionisierende Strahlung; Testverfahren
  • IEC 60050-395:2014/AMD1:2016 Änderung 1 – Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 395: Nukleare Instrumentierung: Physikalische Phänomene, Grundkonzepte, Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren
  • IEC 60050-395:2014/AMD2:2020 Änderung 2 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 395: Nukleare Instrumentierung – Physikalische Phänomene, Grundkonzepte, Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren
  • IEC 62694:2022 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 61468:2000 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • IEC 63047:2018 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • IEC 60412:2014 Nukleare Instrumentierung – Nomenklatur (Identifizierung) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren sowie Standardabmessungen von Szintillatoren
  • IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 62327:2006 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 61468:2021 Kernkraftwerke – Instrumentierungssysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – In-Core-Instrumentierung: Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren

Underwriters Laboratories (UL), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • UL 539-1991 Wärmemelder mit einer oder mehreren Stationen
  • UL 521-1999 UL-Standard für Sicherheitswärmemelder für Brandschutzsignalsysteme, siebte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 20. Juli 2005
  • UL 62990-1-2023 UL-Standard für sichere Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • UL 62990-1 (ND)-2023 Nationale Unterschiede für UL 62990-1 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • UL 539-1995 UL-Standard für Sicherheits-Wärmemelder mit einer oder mehreren Stationen (vierte Ausgabe)
  • UL 539-2000 UL-Standard für Sicherheitswärmemelder mit einer oder mehreren Stationen (Fünfte Ausgabe)
  • UL 521 BULLETIN-2010 UL-Standard für Sicherheitswärmemelder für Brandschutzsignalsysteme
  • UL 521 BULLETIN-2001 UL-Standard für Sicherheitswärmemelder für Brandschutzsignalsysteme

American National Standards Institute (ANSI), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • ANSI N42.28-2002 Kalibrierung von Germaniumdetektoren für In-Situ-Gammastrahlenmessungen
  • ANSI/ISA 92.00.02-2013 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase
  • ANSI/UL 521-2010 Wärmemelder für Brandschutzsignalanlagen
  • ANSI/ISA 92.04.01-1-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ANSI Z21.98a-2012 Norm für nichtmetallische Tauchrohre zur Verwendung in Warmwasserbereitern
  • ANSI Z21.98-2012 Standard für nichtmetallische Tauchrohre zur Verwendung in Warmwasserbereitern (wie CSA 4.10)
  • ANSI/ISA S92.04.01-1-1996 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung sauerstoffarmer/angereicherter Atmosphären
  • ANSI N13.15-1985 Strahlungsdetektoren – Personal-Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme – Leistung
  • ANSI/TIA-1152-2009 Anforderungen an Feldtestinstrumente und Messungen für symmetrische Twisted-Pair-Verkabelung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • DB14/T 1440-2017 Wartungsanforderungen für luftgestützte atmosphärische physikalische Erkennungsinstrumente

ES-AENOR, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • UNE 23-507-1989 Fest installiertes Wassersprühsystem. Automatische Erkennungsausrüstung
  • UNE 23-007 Pt.5-1990 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Teil 5: Thermodetektor, Sofortdetektor mit statischer Komponente
  • UNE 23-301-1988 Geräte zur Erfassung der Kohlenmonoxidkonzentration in Garagen und Parkplätzen

Professional Standard - Meteorology, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • QX/T 73-2007 Verifizierungsverordnung für Anemometer für Windparks

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • GB/T 38240-2019 Zerstörungsfreie Prüfinstrumente – Standardpraxis für die Herstellungscharakterisierung digitaler Detektorarrays
  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften
  • GB/T 41211-2021 Allgemeine Spezifikationen für Mond- und Planeten-In-situ-Spektraldetektionsinstrumente
  • GB/T 40233-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • GB/T 2900.97-2016 Elektrotechnische Terminologie – Nukleare Instrumentierung: physikalische Phänomene, Grundkonzepte, Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren
  • GB/T 34142-2017 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion von radioaktivem Material
  • GB/T 34140-2017 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiver Stoffe

TR-TSE, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • TS 3603-1981 STRAHLUNGSDETEKTOREN ZUR INSTRUMENTIERUNG UND ZUM SCHUTZ VON KERNREAKTOREN

KR-KS, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • KS C IEC 61275-2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS B ISO 7240-5-2020 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • KS B ISO 7240-15-2021 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 15: Punktförmige Brandmelder mit Rauch- und Wärmesensoren
  • KS M ISO 13927-2016 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • KS C IEC 61786-2008(2023) Messung niederfrequenter magnetischer und elektrischer Felder im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Besondere Anforderungen an Instrumente und Leitlinien für Messungen
  • KS C 6599-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden

Group Standards of the People's Republic of China, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • T/CFPA 027-2023 Infrarot-Thermografie-Hitze-Brandmelder
  • T/GZZH 006-2023 Gebrauchsanweisung für Geräte zur Vor-Ort-Erkennung der Luftverschmutzung in Innenräumen

BE-NBN, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • NBN S 21-105-1987 PARTIE 5: DETECTEURS DE CHALEUR - DETECTEURS PONCTUELS CONTENANT UN ELEMENT Statique
  • NBN S 21-106-1987 PARTIE 6: DETECTEURS DE CHALEUR DETECTEURS VELOCIMETRIQUES PONCTUELS SANS ELEMENT STATIQUE
  • NBN-EN 61040-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • NBN B 62-202-1978 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen und Paralleldetektoren

PL-PKN, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • PN M51004-06-1993 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Wärmeempfindliche Detektoren. Anstiegsgeschwindigkeitspunktdetektoren ohne statisches Element
  • PN M51004-05-1992 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme; Teil 5: Wärmeempfindliche Detektoren; Punktdetektoren, die ein statisches Element enthalten

IN-BIS, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • IS 11424-1985 Spezifikation für tragbare Prospektionsradiometer mit Gammastrahlen-Szintillationsdetektoren (Instrumente mit linearer Skala)
  • IS 2175-1988 Spezifikation für thermische Brandmelder zur Verwendung in automatischen Brandmeldeanlagen

FI-SFS, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

Danish Standards Foundation, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • DS/EN ISO 13927:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • DS/EN 61040:1994 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • DS/EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • DS/EN IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe
  • DS/EN 27726:1994 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • DS/EN ISO 7726:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Instrument zur Erkennung thermischer Felder

Lithuanian Standards Office , Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • LST EN 61040-2001 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung (IEC 61040:1990)
  • LST EN ISO 13927:2004 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor (ISO 13927:2001)
  • LST EN IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe (IEC 62990-2:2021)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

Professional Standard - Aquaculture, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • SC 70-1982 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfverfahren für Fischfinder-Geber

Professional Standard - Earthquake, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • DB/T 29.2-2008 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung.Geoelektrische Messgeräte.Teil 2: Messgerät für geoelektrische Felder

CEN - European Committee for Standardization, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • EN 54-29:2015/PRA1:2017 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • PREN 54-31-2012 Branderkennungs- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • EN ISO 13927:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • EN 54-22:2015/PRA1:2017 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 22: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder

Professional Standard - Construction Industry, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • JG/T 345-2011 Vor-Ort-Prüfgerät für das Innenraumklima der Gebäudetechnik

ANSI - American National Standards Institute, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • N15.54-1988 Instrumentierung – Messkontrollprogramm für radiometrische Kalorimeter (INMM)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • EN IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe
  • EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material

RO-ASRO, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messgeräte. Blockdiagramm der Hierarchie des Messgeräts für die Flussdichte thermischer Neutronen
  • STAS 12912-1990 Strahlungsdetektoren zur Instrumentierung und zum Schutz von Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • STAS SR EN 27726-1996 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • IEEE/ANSI N42.28-2002 Amerikanische nationale Standardkalibrierung von Germaniumdetektoren für In-Situ-Gammastrahlenmessungen

HU-MSZT, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • MSZ 19357/8-1984 Solide Dosis. Bestimmung der thermischen Neutronenflussdichte in Kernreaktoren mittels thermischer Detektoren
  • MSZ 8889/2.lap-1963 Geräte und Instrumente für klimabezogene Tests. Erkennung trockener Hitze
  • MSZ 8889/4.lap-1963 Geräte und Instrumente für klimabezogene Tests. Feuchtigkeits- und Hitzeerkennung

Professional Standard - Petroleum, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • SY/T 5421-1991 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test E: Test mit konstanter feuchter Hitze

CZ-CSN, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • CSN IEC 34-11-2:1992 Rotierende elektrische Maschinen Teil 11-2: Eingebauter Wärmeschutz Wärmemelder und Steuereinheiten, die in Wärmeschutzsystemen verwendet werden
  • CSN ISO 7726:1993 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen

TIA - Telecommunications Industry Association, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • TIA-1152-A-2016 Anforderungen an Feldtestinstrumente und Messungen für symmetrische Twisted-Pair-Verkabelung
  • TIA-1152-2009 Anforderungen an Feldtestinstrumente und Messungen für symmetrische Twisted-Pair-Verkabelung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • DB34/T 3180-2018 Bestimmung des durchschnittlichen Br-Magnetfelds auf der zylindrischen Oberfläche eines supraleitenden Zyklotrons – Methode zur Messung der Detektionsspule

Indonesia Standards, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • SNI IEC 61786:2011 Besondere Anforderungen an Messgeräte und Messrichtlinien für die Exposition des Menschen gegenüber niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern

AT-ON, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • ONORM EN 27726-1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1985)

Association of German Mechanical Engineers, Instrument zur Erkennung thermischer Felder

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Instrument zur Erkennung thermischer Felder

  • IEEE N42.18-2004 Spezifikation und Leistung von Vor-Ort-Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Abwässern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten