ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

Für die Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft gibt es insgesamt 343 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Explosionsgeschützt, analytische Chemie, Wortschatz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Keramik, Anorganische Chemie, Bergbauausrüstung, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kraftstoff, Möbel, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Glas, Alarm- und Warnsysteme, Wasserqualität, Bauingenieurwesen umfassend, Straßenfahrzeug umfassend, Erdölprodukte umfassend, Plastik, Brenner, Kessel, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Dünger, Schutzausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Erdgas, Land-und Forstwirtschaft, Mikrobiologie, Straßenarbeiten.


Professional Standard - Coal, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

RO-ASRO, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

PL-PKN, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN Z04092-08-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode mit passiver Probenahme
  • PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung der Salpetersäure und der Gesamtmenge an Salpetersäure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfonsäure
  • PN Z04156-02-1987 Luftreinheitsschutztests für Magnesiumoxid und Alciumoxid. Bestimmung von Magnesiumoxid und Alciumoxid an Arbeitsplätzen mittels olorometrischer Methode
  • PN Z04009-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Stickstoffverbindungen Bestimmung von Ammoniak in der Atmosphäre (Imission) durch photometrische Indophenol-Methode
  • PN Z04157-02-1986 Luftreinheitsschutz dient der Bestimmung von Kalziumoxid an Orten durch elektrochemische Methode
  • PN Z04095 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Bestimmung des Kohlendioxidgehalts am Arbeitsplatz nach der Methode mit Strontiumhydroxid
  • PN Z04009-04-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf den Gehalt an Stickstoff und seinen Verbindungen. Bestimmung von Nitraten im Staub der Umgebungsluft (Imission) mittels spektrophotometrischer Methode mit Natriumsalicilat

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • DB50/T 833-2017 Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) mittels Chemilumineszenz

Canadian Standards Association (CSA), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • CSA Z223.24 -M1983-1983 Methode zur Messung von Stickoxid und Stickstoffdioxid in der Luft, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)
  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)
  • CSA Z223.22 -M1980-1980 Methode zur Messung von Schwefeldioxid in der Luft Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • GB/T 15436-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Stickoxiden – Saltzman-Methode
  • GB/T 16032-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Stickoxiden – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB 8969-1988 Bestimmung der Luftqualität von Stickoxiden, kolorimetrische Methode mit Naphthalinethylendiaminhydrochlorid
  • GB/T 16106-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Natriumhydroxid – Acidimetrische Methode
  • GB/T 16107-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Natriumhydroxid – Flammenphotometrisches Verfahren
  • GB/T 16014-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Zinkoxid – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16026-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid – Turbidimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • GB/T 16016-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Cadmiumoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16015-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinkoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 12690.4-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts. Impuls-Infrarot- und Impuls-Wärmeleitfähigkeits-Absorptionsverfahren
  • GB/T 16036-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphorpentoxid – Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB/T 16020-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Chromtrioxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16030-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Fluorwasserstoff und Fluoriden – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 16025-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefeldioxid – spektrophotometrische Methode mit Pararosanilinhydrochlorid
  • GB/T 16034-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Arsentrioxid und -pentoxid – spektrophotometrische Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 12690.6-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.4-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.2-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.
  • GJB 533.16-1988 Nachweismethode für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an alkalischem Aerosol (Natriumhydroxid).

HU-MSZT, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • MSZ 21 853/9-1978 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickstoffdioxid im kontinuierlichen Verfahren
  • MSZ 21853/10-1979 Definition und periodische Methoden zur Luftverschmutzungserkennung von Stickoxid- und Stickstoffdioxid-Emissionsbändern
  • MSZ 21 853/10-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von Gemischen aus Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Geräten
  • MSZ 21853/9-1978 Erkennung von Gasschadstoffquellen. Messmethoden und Kontinuität der Stickoxidemissionen
  • MSZ 21862/13-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe an Arbeitsplätzen, Bestimmung von Phosphorpentoxid und Phosphorsäure, Anwendung der Photometrie
  • MSZ 21862/2-1976 Überprüfung der Arbeitsplatzdefinitionen, Inhalte und Methoden für gasbefeuerte Luftverschmutzungstests auf Schwefeldioxid

IN-BIS, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • IS 5182 Pt.6-1975 Luftverschmutzung Teil 6 Messmethoden für Stickoxide
  • IS 5182 Pt.18-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XVIII Kontinuierliche Analyse und automatische Aufzeichnung des Oxidationsmittelgehalts in der Atmosphäre

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0304:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • JIS K 0103:1995 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:2005 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:1999 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS B 7992:2002 Automatisierte Messsysteme für Stickoxide im Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden
  • JIS K 0103:2011 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 7351:2018 Empfindliche Methode zur Messung von Peroxid in Kunststoffen durch Erkennung ultraschwacher Photonenemission
  • JIS K 0306:2004 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • JIS K 7368:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • JIS R 1701-1:2010 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • JIS R 1701-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid

BE-NBN, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode

未注明发布机构, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 11041:1996(1998) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode durch Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN ISO 4577 E:2019-06 Oven method for determination of thermo-oxidative stability of plastic polypropylene and propylene copolymers in air (draft)
  • BS EN ISO 11734:1999(2008)*BS 6068-5.21:1996 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • HJ 479-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Stickoxiden.N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-dihydrochlorid-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1043-2019 Automatische Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft durch Chemilumineszenz
  • HJ 479-2009(XG1-2018) Bestimmung von Stickoxiden (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) in der Umgebungsluft Spektrophotometrische Methode von Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid „Nr. 1 Amendment“
  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)
  • HJ/T 43-1999 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Stickoxid-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid

NL-NEN, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • NEN 2038-1979 Luftqualität – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung
  • NEN 2044-1985 Luftqualität - Abgase Nasschemische Bestimmung des Stickoxidgehalts
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • ASTM D1608-98 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-98(2003) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-16 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-60(1967) Standardmethode zur Prüfung von Stickoxiden in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-98(2009) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D6069-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01(2006) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D3824-95(2005) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D3824-12 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D3608-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2011) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-19 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D1607-91(2018)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D3824-20 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre durch Chemilumineszenz
  • ASTM D5599-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D1607-91(2005) Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D3608-95(2005) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D4984-89(1999) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-20 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D7184-12 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-13 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-15(2019)e1 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-19 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-15 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-20 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6363-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D3824-95(2000) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D6363-98(2009)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D6363-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D4629-10 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-12 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-17 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4413-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM D4413-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM D6363-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D6363-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D7423-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7493-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7041-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4984-06 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D4413-98(2009)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM D7423-16a Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7423-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM E2864-18 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM D7649-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7649-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7423-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D4629-02(2007) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-02 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5599-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D4984-06(2011) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-06(2015) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4629-12(2017) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4810-06 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-88(1999) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-20 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM D7493-22 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D7493-14(2018) Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D8071-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgewählten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
  • ASTM D6839-18 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltige Verbindungen und Benzol in Kraftstoffen für Ottomotoren mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6447-09(2014) Standardtestmethode für die Hydroperoxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen durch voltammetrische Analyse
  • ASTM D6447-03 Standardtestmethode für die Hydroperoxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen durch voltammetrische Analyse
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5197-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)

Association Francaise de Normalisation, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF X43-028*NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethode – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickstoffmonoxid (NO) in Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF ISO 8761:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF C23-504-1/A1*NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • NF X43-015:1976 Luftverschmutzung. Stickstoffdioxidgehalt der atmosphärischen Luft. Bestimmungsmethode durch Sammlung auf einem mit Triethanolamin imprägnierten Filter.
  • NF B44-212-1*NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethoden – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF C23-504-1*NF EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden.
  • NF X43-255*NF ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige.
  • NF EN 50545-1:2012 Elektrische Detektionsgeräte zur Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Verfahren zur Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Oxid ...
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft in Räumlichkeiten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF A88-200-2*NF EN ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während arc wir
  • NF U42-125:1985 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode.
  • NF C23-591-1*NF EN 50291-1:2018 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF C23-543*NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF T51-622*NF EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • NF EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen- und Propylen-Copolymere – Bestimmung der Stabilität gegenüber Heißoxidation an Luft – Ofenmethode
  • NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der eingeatmeten Luft
  • NF T51-622:1999 Kunststoffe. Polypropylen und Propylen-Copolymere. Bestimmung der thermisch-oxidativen Stabilität in Luft. Ofenmethode.
  • NF T51-622:1985 KUNSTSTOFFE. POLYPROPYLEN UND PROPYLEN-COPOLYMERE. BESTIMMUNG DER THERMISCHEN OXIDATIVEN STABILITÄT IN DER LUFT. OFENMETHODE.
  • NF ISO 8760:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Methoden zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Sauerstoff...
  • NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffe

German Institute for Standardization, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN EN 16339:2013-11 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN 16980-1:2021-12 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien; Deutsche Fassung EN 16980-1:2021
  • DIN EN 16980-1:2020 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien; Deutsche und englische Version prEN 16980-1:2020
  • DIN EN 50545-1:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DIN 53896:1985 Prüfung von Textilien; künstliche Alterung durch erhöhte Temperatur an Luft oder Sauerstoff
  • DIN EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden; Deutsche Version
  • DIN EN 16339:2013 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN EN 16339:2023-12 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche und englische Fassung prEN 16339:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16339 (2013-11).
  • DIN EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien; Deutsche Fassung EN 16980-1:2021
  • DIN EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft, Ofenverfahren (ISO 4577:1983); Deutsche Fassung EN ISO 4577:1999
  • DIN EN ISO 4577:2019-12 Kunststoffe - Polypropylen und Propylen-Copolymere - Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft - Ofenverfahren (ISO 4577:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4577:2019
  • DIN EN ISO 11734:1998-11 Wasserqualität - Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)

Lithuanian Standards Office , Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST ISO 7996:1999 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Chemilumineszenz-Methode (ISO 7996:1985)
  • LST EN 50545-1-2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • LST EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • LST EN 50291-1/AC-2021 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • LST EN 50543-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50543-2011/AC-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13274-6-2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • LST EN ISO 4577:2000 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:1983)

Danish Standards Foundation, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DS/EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DS/EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethoden – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • DS/EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • DS/EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • DS/EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • DS/EN ISO 11734:1999 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion

European Committee for Standardization (CEN), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • PD CEN/TS 16980-1:2016 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)
  • EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an der Luft – Ofenmethode
  • EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion

AENOR, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE 77212:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON STICKOXIDEN. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • UNE-EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE 83321:2017 EX Beton mit photokatalytischer Aktivität. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien. Kontinuierliche Durchflusstestmethode
  • UNE-EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • UNE 127197-1:2013 Anwendung der Testmethode zur Bewertung der Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien, die in vorgefertigte Betonprodukte eingetaucht sind – Teil 1: Entfernung von Stickoxid.
  • UNE-EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 4577:2001 KUNSTSTOFFE – POLYPROPYLEN UND PROPYLEN-COPOLYMERE – BESTIMMUNG DER THERMISCHEN OXIDATIVEN STABILITÄT IN DER LUFT – OFENMETHODE. (ISO 4577:1983)

Standard Association of Australia (SAA), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • AS 3580.5.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Stickoxiden – Chemilumineszenz-Methode
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 2365.1.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung der Stickstoffdioxid-Spektrophotometrie. Probenahmeverfahren für behandelte Maschen/passive Rohre
  • AS 2365.1.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Maschen/passiven Rohren
  • AS 2365.1.2:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft, Bestimmung von Stickstoffdioxid, Spektrophotometrie, Probenahmeverfahren mit behandeltem Filter/passivem Badge
  • AS 2365.1.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Filtern/passiven Badges

Professional Standard - Tobacco, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • YC/T 287-2009 Zigaretten.Bestimmung von Stickoxiden im Hauptstromrauch von Zigaretten.Chemiluminescene-Methode
  • YC/T 348-2010 Zigaretten – Bestimmung von Stickoxiden im Zigarettenrauch – Ionenchromatographische Methode

Professional Standard - Energy, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • NB/SH/T 6014-2020 Bestimmung stickstoffhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten mittels Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektion

British Standards Institution (BSI), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 16980-1:2021 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 16339:2013 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS PD CEN/TS 16980-1:2016 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS EN 50545-1:2011+A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • 20/30405589 DC BS EN 16980-1. Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Teil 1. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS ISO 6768:1998 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • BS EN 50543:2011 Elektronisches tragbares und transportables Gerät zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • BS ISO 17734-1:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten
  • BS EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • BS EN ISO 4577:2019 Kunststoffe. Polypropylen und Propylen-Copolymere. Bestimmung der thermisch-oxidativen Stabilität in Luft. Ofenmethode
  • BS ISO 22197-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Stickoxid
  • BS EN ISO 11734:1999 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • PD ISO/TS 13907:2012 Bodenqualität. Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenolmono- und -diethoxylaten. Methode durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)

CEN - European Committee for Standardization, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

VN-TCVN, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • TCVN 6138-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 7245-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration (NOx) in Rauchgasen
  • TCVN 7242-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration (CO) in Rauchgasen
  • TCVN 7246-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration (SO2) in Rauchgasen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • KS I ISO 7996:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS I ISO 6768-2014(2019) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS I ISO 8761:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS M 2408-2003(2018) Testmethode für sauerstoffhaltige Verbindungen in Kraftfahrzeugbenzin (gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8761:2019 Luft am Arbeitsplatz ― Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid ― Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-1980 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2014(2019) Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS B 8022-2014(2019) Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Öl-Zwangsluft-Raumheizgeräte
  • KS E 7002-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 7002-1973 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS I ISO 11734:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion

KR-KS, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • KS I ISO 7996-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS I ISO 8761-2019 Luft am Arbeitsplatz ― Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid ― Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS M 2408-2003(2023) Testmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin mittels Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • ISO 7996:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO 8761:1989 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Verfahren mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • ISO 8761:1989/cor 1:2009 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Verfahren mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • ISO 4577:1983 Kunststoffe; Polypropylen und Propylen-Copolymere; Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft; Ofenmethode
  • ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • ISO 11734:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion

Association of German Mechanical Engineers, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • VDI 3794 Blatt 3-2009 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von atmosphärischen Stickoxiden (NOy) mit der IRMA-Methode
  • VDI 3794 Blatt 1-2010 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung der Depositionsflüsse von Fluoriden, Chloriden und Schwefeloxiden (SOx) mittels der IRMA-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • T/CBMF 72-2019 Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien und Produkten. Entfernung von Stickoxiden
  • T/SDG 002-2020 Testverfahren zum Nachweis von Dotierstoffen (Kalziumchlorid, Kalziumoxid) in Trockenmitteln für Isolierglas
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • GB/T 39716-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien und Produkte – Entfernung von Stickoxid
  • GB/T 38386-2019 Gasanalyse – Bestimmung von Oxynitrid in Gasen – Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie
  • GB/T 12690.4-2021 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts – Impuls-Infrarot-Absorptions- und Impuls-Wärmeleitfähigkeitsverfahren
  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • GB 12372-1990 Verbesserte Saltzman-Methode der Standardmethode zum Nachweis von Stickstoffdioxid in der Atmosphäre von Wohngebieten

BR-ABNT, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

Professional Standard - Ocean, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • HY/T 263-2018 Bestimmung von gelöstem Lachgas in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

国家能源局, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode

RU-GOST R, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • GOST 34042-2016 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in der Luft von Klimakammern
  • GOST R 52717-2007 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • GOST 34041-2016 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Chlorwasserstoff in der Luft von Klimakammern
  • GOST 34040-2016 Möbel, Holz und Polymere. Methode zur Bestimmung von Blausäure in der Luft von Klimakammern

ES-UNE, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • UNE-EN 16980-1:2022 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien.
  • UNE-EN 50545-1:2012/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE-EN ISO 4577:2020 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)
  • UNE-EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4115-2015 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas. Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenzdetektor
  • SN/T 2221-2008 Bestimmung von Azaperon und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode

CH-SNV, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • SN EN 16980-1-2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

IT-UNI, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • UNI EN 16980-1-2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • UNI 6625-1969 Chemische Nachweis- und Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung des Sauerstoffverlustes in Kupfer im Wasserstoffstrom

TR-TSE, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • TS 2343-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTVERSCHMUTZUNG BESTIMMUNG VON ATMOSPHÄRISCHEN 5-SCHULFE-VERBINDUNGEN MITTELS BLEIDIOXID-METHODE

Professional Standard - Hygiene , Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • WS/T 173-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-99 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • WS/T 132-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Wasserstoffperoxid.Spektrophotometrische Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

IX-EU/EC, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • M 256-1997 ENTWURF EINES STANDARDISIERUNGSMANDATS AN CEN FÜR STANDARDMESSMETHODEN VON SO2, NO2, CO, O3 IN DER UMGEBUNGSLUFT

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • DB34/T 392-2004 Testverfahren zur Laserbestimmung von einatembarem Feinstaub in der Raumluft

工业和信息化部, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • JC/T 2398-2017 Verfahren zur Prüfung der Alterungseigenschaften von Verbundoxid-Keramikpulver zur Abgasreinigung von Kraftfahrzeugen

GM Daewoo, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • GMKOREA EDS-T-7435-2014 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Motorentlüftungsschläuchen gegenüber Stickoxidgasen (2. Auflage; Englisch/Koreanisch)

Professional Standard - Electricity, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • DL/T 1823-2018 Methode zur Vor-Ort-Erkennung von Mineralöl, hydrolysierbarem Fluorid und Säuregehalt in Schwefelhexafluoridgas

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • DB37/T 4118-2020 Schnelles Nachweisverfahren für die wässrige Stickoxid-Reduktionsmittel-Harnstoff-Lösung (AUS 32) von Dieselmotoren mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • SH/T 1542-1993 Bestimmung der thermooxidativen Stabilität von Polypropylen und Propylencopolymeren an der Luft – Ofenmethode
  • SH/T 1542-2023 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Polypropylen und Propylen-Copolymeren an Luft – Ofenmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 50543:2011/AC:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

NZ-SNZ, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • AS/NZS 3580.17:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 17: Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Umgebungsluft – Instrumentelle Methode der Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie mit direkter Ablesung

Indonesia Standards, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • SNI 19-7117.5-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 5: Prüfverfahren für Stickoxide mittels Phenoldisulfonsäure (PDS) mittels Spektrophotometern
  • SNI 03-6754-2002 Prüfverfahren für Lufthohlräume in Bitumenbelägen aus verdichtetem, dichtem und offenem Asphalt

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • DB15/T 3075-2023 Bestimmungsmethode für schädliche Mikroorganismen in der Luft von großen Schaffarmen

AT-ON, Nachweismethoden für Stickoxide in der Luft

  • ONORM EN 725-3-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten