ZH

EN

KR

JP

ES

RU

reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

Für die reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot gibt es insgesamt 292 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Farben und Lacke, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Halbleitermaterial, Land-und Forstwirtschaft, Isolierflüssigkeit, Thermodynamik und Temperaturmessung, Diskrete Halbleitergeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Feuerfeste Materialien, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Tee, Kaffee, Kakao, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, füttern, Glas, Drahtlose Kommunikation, Wortschatz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Industrieofen, Optoelektronik, Lasergeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Optische Ausrüstung, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Industrielles Automatisierungssystem, Plastik, Bordausrüstung und Instrumente, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, medizinische Ausrüstung, Unfall- und Katastrophenschutz, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Schutzausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Strahlungsmessung, Baumaterial, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Straßenfahrzeug umfassend, Chemikalien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • GB/T 42905-2023 Infrarot-Reflexionsmethode zur Messung der Dicke der Siliziumkarbid-Epitaxieschicht
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 14847-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der Dicke von leicht dotierten äquitaktischen Siliziumschichten auf stark dotierten Siliziumsubstraten durch Infrarotreflexion
  • GB/T 14847-2010 Prüfverfahren für die Dicke von leicht dotierten Silizium-Epitaxieschichten auf stark dotierten Siliziumsubstraten durch Infrarotreflexion
  • GB/T 42657-2023 Infrarot-optisches Glas, Infrarot-Brechungsindex-Temperaturkoeffizient-Testmethode, normale Inzidenzmethode
  • GB/T 18497.1-2001 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen Teil 1: Kurzwellige Infrarotstrahler
  • GB/T 20216-2016 Zellstoff und Papier.Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer).Infrarot-Reflexionsmessung
  • GB/T 7287-2008 Testmethode für Infrarotheizungen
  • GB 8623-1988 Ferninfrarot-Strahlungsheizgerät aus Metallrohr
  • GB 4653-1984 Allgemeine technische Bedingungen für Infrarotstrahlungsbeschichtungen
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 15767-1995 Allgemeine Spezifikation von Infrarot-Fernbedienungsstrahlungsgeräten für Videorecorder
  • GB/T 4654-2008 Allgemeine technische Spezifikationen für Infrarot-Heizstrahler mit nichtmetallischem Substrat
  • GB/T 17169-1997 Prüfverfahren für die Oberflächenqualität von polierten Siliziumscheiben und Epitaxiescheiben durch optische Reflexion
  • GB/T 23356-2009 Zigaretten.Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch.NDIR-Methode
  • GB/T 32561.5-2022 Messmethoden für optisches Chalkogenid-Infrarotglas – Teil 5: Spannungsdoppelbrechung
  • GB/T 31389-2015 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für solarreflektierende Materialien für Außenwände und Dächer
  • GB 4706.85-2008 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für die Einwirkung von ultravioletter und infraroter Strahlung auf die Haut
  • GB/T 14960-1994 Technische Anforderungen und Messmethoden für Infrarot-Fernbedienungsstrahlungsgeräte für Fernsehempfänger
  • GB/T 34509.2-2017(英文版) Radiometrische Feldkalibrierung im Orbit für optische Fernbedienungssensoren von Landbeobachtungssatelliten – Teil 2: Thermisches Infrarot
  • GB/T 7974-2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. D65-Helligkeit (Diff/Geometrie, Tageslichtbedingungen im Freien)

Professional Standard - Military and Civilian Products, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • WJ 2631-2004 Spezifikation für Anti-Sonnenlicht-/Infrarot-Beschichtungen mit niedrigem Emissionsgrad für militärische Zwecke
  • WJ 1852-2004 Spezifikationen für metallische Außenreflektoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • KS M 5506-2011(2016) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-2011(2021) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS C IEC 60240-1:2005 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • KS C IEC 60240-1:2020 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • KS M ISO 22754:2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS M ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS M ISO 2470-2:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)

Group Standards of the People's Republic of China, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • T/IAWBS 007-2018 Testverfahren für die Dicke von homoepitaktischen 4H-Siliziumkarbidschichten durch Infrarotreflexion
  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/GZTSS 1-2021 Methode zur Bestimmung der Theanin- und Theobrominbestandteile in Tee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/QGCML 944-2023 LED-Reflektor-Außenschleifgerät
  • T/CIECCPA 004-2022 Technische Spezifikation für die Notheizung mit Infrarotstrahlung durch katalytische Gasverbrennung
  • T/SHRH 044-2022 Testmethode zur Reparatur- und Linderungswirkung von Kosmetika basierend auf dem UV-induzierten Hauterythemmodell

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • GB/T 33988-2017 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale
  • GB/T 34184-2017 Testmethode für den Infrarot-Brechungsindex von optischem Infrarotglas – Die Ablenkungswinkelmessung
  • GB/T 35141-2017 Spezifikationen für Infrarot-Strahlungsthermometer vom Einstecktyp
  • GB/T 14960-2017 Technische Anforderungen und Messmethoden für Infrarot-Fernbedienungsstrahlungsgeräte für Fernsehempfänger

GM North America, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

Professional Standard - Electron, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • SJ 2757-1987 Methode zur Messung der Ladungsträgerkonzentration von stark dotierten Halbleitern mittels Infrarotreflexion
  • SJ/T 2658.3-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 3: Sperrspannung und Sperrstrom
  • SJ 3248-1989 Methoden zur Messung der Trägerkonzentration von zugesetztem Galliumarsenid und Indiumphosphid durch Infrarotreflexion
  • SJ 50033/41-1994 Detailspezifikation für die Halbleiter-Infrarot-Leuchtdiode vom Typ GR9414
  • SJ 2658.3-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Rückwärtsspannung
  • SJ/T 2658.6-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 6: Strahlungsleistung
  • SJ/T 2658.7-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 7: Strahlungsfluss
  • SJ/T 2658.8-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 8: Strahlungsintensität
  • SJ/T 2658.1-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 1: Allgemeines
  • SJ/T 2658.13-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 13: Temperaturkoeffizient für Strahlungsleistung
  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite
  • SJ/T 2658.4-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 4: Gesamtkapazität
  • SJ 50033/110-1996 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für die Infrarot-Leuchtdiode vom Typ GR9413
  • SJ 53930/1-2002 Optoelektronische Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für die Infrarot-Emissionsdiode vom Typ GR8813
  • SJ/T 2658.2-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 2: Durchlassspannung
  • SJ/T 2658.5-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 5: Reihenschaltungswiderstand
  • SJ/T 2658.10-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 10: Modulationsbandbreite
  • SJ/T 2658.11-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 11: Reaktionszeit
  • SJ/T 11552-2015 Testmethoden zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts von Siliziumwafern durch Infrarotabsorption mit P-polarisierter Strahlung, die im Brewster-Winkel einfällt
  • SJ 2658.7-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Strahlungsflusses
  • SJ/T 2658.16-2016 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 16: Wirkungsgrad der fotoelektrischen Umwandlung
  • SJ 2658.8-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die normale Strahlungsdichte
  • SJ/T 2658.9-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 9: Räumliche Verteilung der Strahlungsintensität und des Halbwertswinkels

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • DB12/T 955-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie
  • DB12/T 1015-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben. Mittelinfrarot-Totalreflexionsspektrometrie

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

American Society for Testing and Materials (ASTM), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • ASTM E1862-14(2018) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14(2022) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2002)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1791-96(2000) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2008)e1 Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2014) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2021) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM F2778-09 Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM E1933-14(2018) Standardpraxis zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1933-99a(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM UOP841-83 Trans-Olefine in Fettsäuren, Estern oder Triglyceriden mittels IR-Spektroskopie
  • ASTM F2381-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1933-99a Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1933-99a(2005)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1933-14(2022) Standardpraxis zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1933-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM F2381-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1897-14(2018) Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM F2778-09(2015) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM F2778-09(2020) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM E1897-14(2022) Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1897-97(2010) Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E932-89(2007) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM D6248-21 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1918-16 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld

Association Francaise de Normalisation, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren für Infrarotreflexion
  • NF EN 120002:1992 Besondere Rahmenvorgabe: Infrarot-Emissionsdioden, Netzwerke von Infrarot-Emissionsdioden
  • NF C93-120-002*NF EN 120002:1992 Blanko-Detailspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • NF L16-010*NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens.
  • NF EN 60240-1:1995 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzinfrarotstrahler.
  • NF ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der relativen Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Messung des Infrarotreflexionsvermögens
  • NF C79-651*NF EN 60240-1:1995 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen. Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler.
  • NF Q03-073*NF ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • NF EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizung – Prüfverfahren für Infrarotstrahlungssender
  • NF C79-798*NF EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler
  • NF T60-262*NF EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF X20-301:1978 Gasanalyse durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF X20-351:1975 Bestimmung von Schwefeldioxid durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF S77-106*NF EN 171:2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NF X20-361:1976 Gasanalyse. Bestimmung von Kohlenmonoxid durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF S77-106:1992 Persönlicher Augenschutz. Infrarotfilter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung.
  • NF EN ISO 13884:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie

German Institute for Standardization, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • DIN EN 120002:1997-02 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays; Deutsche Fassung EN 120002:1992
  • DIN EN 60240-1:1995 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen - Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler (IEC 60240-1:1992); Deutsche Fassung EN 60240-1:1994
  • DIN EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens; Deutsche und Englische Fassung EN 4592:2006
  • DIN EN 120002:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays; Deutsche Fassung EN 120002:1992
  • DIN EN 60240-1:1995-07 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen - Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler (IEC 60240-1:1992); Deutsche Fassung EN 60240-1:1994
  • DIN EN 4592:2007-09 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens; Deutsche und englische Fassung EN 4592:2006
  • DIN EN ISO 13884:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13884:2005
  • DIN EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 13884:2005

ES-UNE, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • UNE-EN 120002:1992 Blanko-Detailspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • UNE-EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)
  • UNE-EN 60240-1:1994 EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRISCHEN INFRAROTSTRAHLERN FÜR DIE INDUSTRIELLE HEIZUNG. TEIL 1: KURZWELLEN-INFRAROTSTRAHLER. (Von AENOR im April 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfmethoden für Infrarotstrahler (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • STANAG 2338-1974 NATO-Infrarot-reflektierende (IRR) grüne Farbe für die Lackierung militärischer Ausrüstung (ED 1 AMD 1)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • YB/T 134-1998 Infrarotstrahlungsbeschichtungen bei hoher Temperatur
  • YB/T 134-2015 Hochtemperatur-Infrarotstrahlungs-Umweltschutzbeschichtungsmaterial

British Standards Institution (BSI), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • BS EN 60240-1:1994 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen. Kurzwellige Infrarotstrahler
  • BS EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • BS ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS EN 120002:1988 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten – Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • BS EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte. Prüfmethoden für Infrarotstrahler
  • BS EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • BS ISO 23468:2021 Reaktortechnik. Analysen und Messungen von Leistungsreaktoren. Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • BS ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • BS ISO 5631-2:2022 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • BS EN 61603-1:1997 Übertragung von Audio- und/oder Video- und zugehörigen Signalen mittels Infrarotstrahlung. Allgemein
  • BS EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Terminologie und Größen, die bei UV-, sichtbaren und IR-Expositionsmessungen verwendet werden
  • BS ISO 5631-2:2014 Papier und Karton. Farbbestimmung durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10)
  • BS ISO 5631-2:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10)
  • BS ISO 5631-2:2009 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • BS EN 60335-2-27:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60335-2-27:2010 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-27: Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60335-2-27:2013 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 171:2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

American Welding Society (AWS), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

European Association of Aerospace Industries, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • AECMA PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens Ausgabe P 1

Danish Standards Foundation, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • DS/EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • DS/EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 171:2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

Lithuanian Standards Office , reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • LST EN 4592-2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • LST 1493-1998 Gemahlener Weizen und gemahlene Weizenprodukte. Bestimmung von Protein mittels Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie (NIR).
  • LST EN 60240-1-2001 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen. Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler (IEC 60240-1:1992)
  • LST EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003)
  • LST EN 171-2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

Professional Standard - Agriculture, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • NY/T 1423-2007 Methode zur schnellen Unterscheidung von Fleisch- und Knochenmehl in Fischmehl- und Wiederkäuerkonzentratzusätzen – Nahinfrarot-Reektanzspektroskopie

United States Navy, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • HD 455-1985 Schallübertragung mittels Infrarotstrahlung
  • EN 60240-1:1994 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für industrielle Heizungen Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • JIS Z 8117:2002 Glossar der Begriffe der Ferninfrarotstrahlung
  • JIS P 8254:2013 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • JIS R 1693-2:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 2: Normaler Emissionsgrad durch Reflexionsmethode unter Verwendung von FTIR
  • JIS A 1423:2017 Vereinfachte Testmethode für den normalen Emissionsgrad mittels Infrarot-Strahlungsthermometer
  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • GJB 8700-2015 Methode zur Messung der Infrarotstrahlungsrate
  • GJB 4179-2001 Anforderungen an die Kontrolle der Infrarotstrahlung von Schiffen
  • GJB 2382-1995 Spezifikation für Tantalröhren für Infrarotstrahler
  • GJB 10055-2021 Spezifikation für Infrarot-Beschichtungen mit geringem Emissionsvermögen
  • GJB 3930-2000 Allgemeine Spezifikation für Infrarot-Emissionsdioden
  • GJB 9925-2021 Methode zur Kalibrierung der Außenfeldstrahlung einer weltraumgestützten Infrarotkamera
  • GJB 9241-2017 Spezifikationen für den Midcourse-Raketenabwehr-Infrarot-Bildsucher
  • GJB 10297-2021 Allgemeine Spezifikationen für Infrarot-Spektroradiometer
  • GJB 6181A-2021 Prüfverfahren für die Infrarotstrahlungseigenschaften von Zielobjekten und Umgebungen
  • GJB 5214.19-2003 Spezielle Testmethode für Bombeneffekte, Teil 19: Bandpassmethode zur Messung der Infrarotstrahlungsintensität von Infrarot-Störbomben
  • GJB 4036-2000 Strahlungskalibrierungsmethode für Infrarotkanäle weltraumgestützter Fernerkundungsinstrumente
  • GJB 9723-2020 Bordeigene Strahlungskalibrierungsmethode für weltraumgestützte Erdbeobachtungs-Infrarotkameras
  • GJB 6635-2008 Messverfahren für die Infrarotstrahlungscharakteristik von Ziel und Hintergrund mittels luftgestützter Blickrichtung nach unten
  • GJB 7356-2011 Radiometrische Kalibrierungsmethoden für weltraumgestützte Sensoren im sichtbaren bis kurzwelligen Infrarotspektrum
  • GJB 33/15-2011 Optoelektronisches Halbleitergerät. Detaillierte Spezifikation für die Halbleiter-Infrarotdiode Typ BT401

European Committee for Standardization (CEN), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • EN 171:2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003)

KR-KS, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • KS C IEC 60240-1-2020 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • KS M ISO 22754-2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS M ISO 2470-2-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 5631-2-2016 Papier und Pappe – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)

International Electrotechnical Commission (IEC), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • IEC 60240-1:1992 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen; Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • IEC 60764:1983 Schallübertragung mittels Infrarotstrahlung
  • IEC 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler

AWS - American Welding Society, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • GB/T 18497.1-2019 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für industrielle Heizungen – Teil 1: Kurzwellige elektrische Infrarotstrahler
  • GB/T 18497.2-2019 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 2: Mittelwellige und langwellige elektrische Infrarotstrahler
  • GB/T 40293-2021 Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Chalkogenidfilmen
  • GB/T 38935-2020 Bewertung der radiometrischen Eigenschaften im Orbit für den optischen Bildfernsensor – VIS-SWIR

CZ-CSN, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • CSN 06 0215-1961 Berechnung der Infrarotstrahlerheizung
  • CSN 58 8785-1994 Testmethoden für Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an isolierten transungesättigten Verbindungen mittels Infrarotspektroskopie

HU-MSZT, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

RU-GOST R, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • GOST 32749-2014 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion
  • GOST R 53600-2009 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST 23448-1979 Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden. Grundmaße
  • GOST 19834.5-1980 Halbleiter emittierende Infrarotdioden. Verfahren zur Messung der Schaltzeiten von Strahlungsimpulsen
  • GOST 12.4.123-1983 Arbeitssicherheitsstandardsystem. Mittel zum kollektiven Schutz vor Infrarotstrahlung. Allgemeine technische Anforderungen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

GM Europe, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • GME 01101 PART 4-2011 Automobilfenster Teil 4: Windschutzscheiben mit Infrarotreflexionsbeschichtung (Rev. 2; Englisch/Deutsch)

未注明发布机构, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • BS EN 60240-1:1994(1999) Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • BS EN ISO 13884:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • GJB 6850.230-2017 Testverfahren zum Anlegen und Navigieren von Überwasserschiffen, Teil 230: Feldtest mit Infrarotstrahlung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • CNS 12066-1987 Vereinfachte Testmethode für den Emissionsgrad mit einem Infrarot-Funkmessgerät

Professional Standard - Machinery, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • JB/T 8226.3-1999 Beschichtung für optische Elemente. Reflektierende Beschichtung auf der Vorderseite

农业农村部, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • NY/T 3284-2018 Betriebsverfahren für Fourier-Transformations-Streifensatz mit abgeschwächtem Totalreflexions-Infrarotspektrum von festen Pestizidpräparaten

PT-IPQ, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • NP 3234-3-1987 Elektronische Originale. Infrarot-emittierende Dioden. Infrarot-emittierende Diodenmatrix, detaillierte Spezifikationen

Professional Standard - Building Materials, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • ASD-STAN PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

TR-TSE, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • TS 2784-1977 Eigenschaften von elektrischen Infrarotstrahlern für Heizzwecke

国家林业和草原局, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • LY/T 3203-2020 Methode zur Bestimmung des Ferninfrarot-Emissionsgrads von Bambuskohle

International Organization for Standardization (ISO), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • ISO 23468:2021 Reaktortechnik – Leistungsreaktoranalysen und -messungen – Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ISO 4852:1978 Persönlicher Augenschutz; Infrarotfilter; Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit
  • ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • ISO 5631-2:2022 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)

中国气象局, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • QX/T 545-2020 Kalibrierungsmethode für die Infrarotstrahlung des polar umlaufenden meteorologischen Satelliten der Fengyun-Serie, Infrarot-Scanning-Radiometer mit sichtbarem Licht auf dem umlaufenden Satelliten

SE-SIS, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

工业和信息化部, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • JC/T 1040-2020 Wärmereflektierende Isolierbeschichtung für Gebäudeaußenflächen
  • JC/T 892-2016 Opaleszierendes Quarzglasrohr für Infrarot-Heizstrahler
  • SJ/T 2658.15-2016 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden Teil 15: Wärmewiderstand
  • SJ/T 2658.14-2016 Messmethoden für Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden Teil 14: Sperrschichttemperatur
  • YB/T 6059-2022 Verfahren zur Bestimmung der Suspensionsstabilität von Beschichtungssuspensionen mit Hochtemperatur-Infrarotstrahlung

PL-PKN, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • PN E77021-1972 Elektrische Rohrstrahler Infrarot-Strahlungsquelle mit metallischer Strahlbeschichtung
  • PN BN 6110-06-1964 Lackprodukte. Schnell trocknende Farbe mit Hilfe von Infrarotstrahlung
  • PN E77020-1974 Infrarotstrahler mit metallummantelten Drähten für Heizzwecke Anforderungen und Prüfverfahren

Canadian Standards Association (CSA), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • CSA 2.37A-2008-2008 Ergänzungen zu gasbetriebenen Infrarot-Terrassenheizern für den Außenbereich zur Erstausgabe
  • CSA C22.2 No.224-M89-CAN/CSA-1989(R2004) Strahlungsheizgeräte und Infrarot- und Ultraviolettlampenbaugruppen für kosmetische oder hygienische Zwecke in nichtmedizinischen Anwendungen Erste Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1-2

IN-BIS, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • IS 10098-1982 Allgemeine Anforderungen an elektrische Infrarotstrahler zum Heizen

Standard Association of Australia (SAA), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • AS/NZS 1301.560:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 560: Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • AS/NZS 1338.3:2012 Filter für Augenschutz, Teil 3: Filter zum Schutz vor Infrarotstrahlung
  • AS/NZS 1338.3:1992 Filter für Augenschutz – Filter zum Schutz vor Infrarotstrahlung

Professional Standard - Tobacco, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • YC/T 30-1996 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Rauch – NDIR-Methode
  • YC/T 466-2013 Zigarren.Bestimmung von Kohlenmonoxid im Hauptrauch von Zigarren.Nichtdispersive Infrarotmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • JJF(纺织) 086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien
  • JJF(纺织)086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien

U.S. Military Regulations and Norms, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

International Commission on Illumination (CIE), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • CIE 195-2011 SPEZIFIKATION DES FARBERSCHEINUNGSBILDS FÜR REFLEKTIERENDE MEDIEN UND VERGLEICH VON SELBSTLEUCHTENDEN DISPLAYS
  • CIE 207-2014 EMPFINDLICHKEIT DER MENSCHLICHEN HAUT GEGENÜBER ULTRAVIOLETTER STRAHLUNG, AUSGEDRÜCKT ALS MINIMALE ERYTHEMA-DOSIERUNG (MED)

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • AHRI 1330-2014 Leistungsbewertung für die Strahlungsleistung von gasbefeuerten Infrarotheizungen

Professional Standard - Medicine, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • YY/T 0814-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie

(U.S.) Ford Automotive Standards, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

FI-SFS, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • SFS 5142-1986 Schutz der menschlichen Augen. Infrarot-Hotel. Übertragungsanforderungen und empfohlene Verwendungszwecke

AENOR, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • UNE-EN ISO 13884:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003)
  • UNE-EN 171:2002 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung.

Professional Standard - Commodity Inspection, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • SN/T 2326-2009 Nachweis des Transfettsäuregehalts in Lebensmitteln und Öl durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

VN-TCVN, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit
  • TCVN 6518-1999 Persönlicher Augenschutz.Infrarotfilter.Nutzungs- und Durchlässigkeitsanforderungen

RO-ASRO, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • STAS 12258/6-1987 OPTOELEKTRONISCHE HALBLEITERGERÄTE INFRAROT-EMM1TING-DIODEN Terminologie und wesentliche Eigenschaften

NL-NEN, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • NEN 6127-1984 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Geräte zur Hautbehandlung mit ultravioletter und infraroter Strahlung

BE-NBN, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • NBN-EN 171-1993 Persönlicher Augenschutz. Infrarotfilter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

ZA-SANS, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • SANS 50171:2018 Persönlicher Augenschutz – Infrarotfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

SAE - SAE International, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • SAE J1961-1988 Beschleunigte Belichtung von Automobilaußenmaterialien mithilfe eines Solar-Fresnel-Reflektorgeräts
  • SAE J1961-1994 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien mithilfe eines Solar-Fresnel-Reflektorgeräts

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • STANAG 2835-1995 NATO ULTRAVIOLET REFLEKTIERENDE (UVR) WEISSE FARBE ZUR TARNUNG VON MILITÄRISCHER AUSRÜSTUNG IN SCHNEEUMGEBUNGEN

Society of Automotive Engineers (SAE), reflektierendes Infrarot reflektierendes Infrarot

  • SAE J1961-2002 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien mithilfe eines Solar-Fresnel-Reflektorgeräts
  • SAE J1961-2021 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien mithilfe eines Solar-Fresnel-Reflektorgeräts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten