ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Holzelement Kongli

Für die Holzelement Kongli gibt es insgesamt 415 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Holzelement Kongli die folgenden Kategorien: Halbfertige Produkte, Holzwerkstoffplatten, erziehen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Baumaterial, Holzverarbeitungstechnologie, Wasserqualität, Datenspeichergerät, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Fruchtfleisch, Holzbearbeitungsgeräte, Unterhaltungsausrüstung, Batterien und Akkus, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Nichteisenmetallprodukte, Schutzausrüstung, Textilprodukte, Offene Systemverbindung (OSI), Eisenbahnbau, Flüssigkeitsspeichergerät, Gefahrgutschutz, Qualität, Kork und Korkprodukte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Kraftstoff, Sprache für die Informationstechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fluidkraftsystem, technische Zeichnung, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Frachtausrüstung, Technische Produktdokumentation, Umfangreiche elektronische Komponenten, analytische Chemie, füttern, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glasfaserkommunikation, Isoliermaterialien, Stahlprodukte, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Netzwerk, Dünger, Verbrennungsmotor, Straßenfahrzeuggerät, Kernenergietechnik.


Danish Standards Foundation, Holzelement Kongli

  • DS/EN 13489:2003 Holzböden - Mehrschichtparkettelemente
  • DS/EN 13488:2003 Holzböden - Mosaikparkettelemente
  • DS/EN 13805:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • DS/CEN/TS 14821-3:2003 Verkehrs- und Reiseinformationen (TTI) – TTI-Nachrichten über Mobilfunknetze – Teil 3: Grundlegende Informationselemente
  • DS/EN ISO 11885:2009 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • DS/ISO/IEC 19785-1:2007 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation
  • DS/EN 1545-2:2005 Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 2: Datenelemente und Codelisten für Transport und Reisezahlung
  • DS/EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • DS/EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

Lithuanian Standards Office , Holzelement Kongli

  • LST EN 13489-2003 Holzböden - Mehrschichtparkettelemente
  • LST EN 13488-2003 Holzböden - Mosaikparkettelemente
  • LST EN 14951-2006 Verkleidungen und Verkleidungen aus massivem Hartholz – Bearbeitete Profilelemente
  • LST EN 13805-2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • LST EN 1545-2-2005 Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 2: Datenelemente und Codelisten für Transport und Reisezahlung
  • LST EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • LST EN 15111-2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • LST EN 15765-2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

AENOR, Holzelement Kongli

  • UNE-EN 13489:2003 Holzböden - Mehrschichtparkettelemente.
  • UNE-EN 13488:2003 Holzböden - Mosaikparkettelemente.
  • UNE-EN 14951:2007 Verkleidungen und Verkleidungen aus massivem Hartholz – Bearbeitete Profilelemente
  • UNE-EN 13805:2015 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • UNE 77315:2001 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung.
  • UNE 77325:2003 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • UNE 48025:1979 FARBEN UND LACKE. KÜHLZYKLENBESTÄNDIGKEIT VON ZELLULOSENITRAT-LACKEN, DIE AUF HOLZ AUFGETRAGEN WERDEN
  • UNE 135701-2:2006 Straßenverkehrssignalanlagen. Notruftelefone am Straßenrand. Teil 2: Elemente, Funktionen und technische Eigenschaften.
  • UNE-EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • UNE-EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

International Organization for Standardization (ISO), Holzelement Kongli

  • ISO/FDIS 4561 Rohholzelemente – Klassifizierung
  • ISO 22450:2020 Recycling von Seltenerdelementen – Anforderungen an die Bereitstellung von Informationen über Industrieabfälle und Altprodukte
  • ISO/CD 22207:1980 Kraftlignin – Bestimmung der thermischen Stabilität mittels Thermogravimetrie
  • ISO/DIS 22207:2023 Kraftlignin – Bestimmung der thermischen Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ISO/TS 16996:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • ISO 14870:2001 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • ISO/IEC 13814:1998 Informationstechnologie - Programmiersprachen - Generisches Paket komplexer Elementarfunktionen für Ada
  • ISO/CD 22206:1980 Kraftlignin – Glasübergangstemperatur durch Differentialscanningkalorimetrie
  • ISO/DIS 22206:2023 Kraftlignin – Glasübergangstemperatur durch Differentialscanningkalorimetrie
  • ISO/IEC 19785-1:2020 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation
  • ISO 8299:2019 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie

German Institute for Standardization, Holzelement Kongli

  • DIN EN 13488:2003-05 Holzböden - Mosaikparkettelemente; Deutsche Fassung EN 13488:2002
  • DIN EN 13489:2021 Holzböden und Parkett - Mehrschichtparkettelemente; Deutsche und englische Version prEN 13489:2021
  • DIN EN 13805:2014-12 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 13805:2014
  • DIN EN 14817:2006 Bahnanwendungen - Federungskomponenten - Luftfeder-Steuerelemente Englische Fassung der DIN EN 14817:2006-08
  • DIN EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN EN 13805:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 13805:2002
  • DIN EN 13805:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 13805:2014
  • DIN EN 15309:2007-08 Charakterisierung von Abfällen und Böden - Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz; Deutsche Fassung EN 15309:2007
  • DIN EN 18054:2024-03 Lebensmittelauthentizität – Bestimmung der C- und/oder N-Isotopenverhältnisse in Lebensmitteln mittels Elementaranalysator – Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (EA-IRMS); Deutsche und englische Version prEN 18054:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 2024-02-16*CD-ROM
  • DIN EN 13230-2:2003 Bahnanwendungen – Gleise; Betonschwellen und -träger - Teil 2: Vorgespannte Monoblockschwellen; Deutsche Fassung EN 13230-2:2002
  • DIN EN ISO 22940:2021-12 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22940:2021
  • DIN EN 16157-7:2019-03 Intelligente Verkehrssysteme – DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -information – Teil 7: Gemeinsame Datenelemente; Englische Fassung EN 16157-7:2018
  • DIN CEN/TS 14821-3:2005 Verkehrs- und Reiseinformationen (TTI) – TTI-Nachrichten über Mobilfunknetze – Teil 3: Grundlegende Informationselemente; Englische Version CEN/TS 14821-3:2003
  • DIN EN ISO 22940:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO/DIS 22940:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 22940:2020
  • DIN EN 16801:2016-07 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS; Deutsche Fassung EN 16801:2016
  • DIN EN ISO 8299:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019); Englische Version EN ISO 8299:2021
  • DIN EN 15213-2:2013-08 Intelligente Transportsysteme – Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge – Teil 2: Gemeinsame Statusmeldungselemente; Deutsche Fassung EN 15213-2:2013
  • DIN EN 13806:2002-11 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 13806:2002
  • DIN EN 1545-2:2015-06 Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 2: Transport- und reisezahlungsbezogene Datenelemente und Codelisten; Deutsche Fassung EN 1545-2:2015
  • DIN EN 61360-6:2018-01 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD) (IEC 61360-6:2016); Deutsche Fassung EN 61360-6:2017

British Standards Institution (BSI), Holzelement Kongli

  • BS ISO 4561:2023 Rohholz-Parkettelemente. Einstufung
  • BS ISO 4556:2023 Rohholz-Parkettelemente. Allgemeine Charakteristiken
  • BS EN ISO 252:2023 Förderbänder. Adhäsion zwischen konstitutiven Elementen. Testmethoden
  • BS EN 14817:2006 Bahnanwendungen. Aufhängungskomponenten. Luftfeder-Bedienelemente
  • BS EN 14817:2006(2010) Bahnanwendungen. Aufhängungskomponenten. Luftfeder-Bedienelemente
  • 19/30361064 DC BS ISO 22450. Elementrecycling. Kommunikationsformate zur Bereitstellung von Recyclinginformationen zu Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • 18/30369376 DC BS ISO 3129. Holz. Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner klarer Holzproben. Komplementäres Element
  • BS EN 15764:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Flammen- und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS und GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN 15764:2010 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Zinn mittels Flammen- und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS und GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS IEC 61636-99:2016 Softwareschnittstelle für die Sammlung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA): Gemeinsame Informationselemente
  • BS EN 16157-7:2018 Intelligente Transportsysteme. DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -information – Gemeinsame Datenelemente
  • BS ISO 21226:2019 Bodenqualität. Leitfaden für die Untersuchung toxisch belasteter Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • BS ISO/IEC 19785-1:2020 Informationstechnologie. Common Biometric Exchange Formats Framework – Datenelementspezifikation
  • BS EN 16157-7:2018(2019) Intelligente Verkehrssysteme – DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -information Teil 7: Gemeinsame Datenelemente
  • BS EN IEC 61158-5-2:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Dienstdefinition der Anwendungsschicht. Elemente vom Typ 2
  • BS EN IEC 61158-6-2:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 2
  • BS EN IEC 61158-6-2:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Protokollspezifikation der Anwendungsschicht. Elemente vom Typ 2
  • 18/30356307 DC BS ISO 21226. Bodenqualität. Leitfaden für die Untersuchung toxisch belasteter Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • BS EN 61360-6:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).
  • BS EN IEC 61158-5-28:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Dienstdefinition der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 28
  • BS EN IEC 61158-5-10:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Dienstdefinition der Anwendungsschicht. Geben Sie 10 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-27:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Protokollspezifikation der Anwendungsschicht. Geben Sie 27 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-5-4:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Dienstdefinition der Anwendungsschicht. Elemente vom Typ 4
  • BS EN IEC 61158-6-19:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 19 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-23:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 23 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-5-19:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Anwendungsschichtdienstes. Geben Sie 19 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-3:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 3
  • BS EN IEC 61158-6-12:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 12 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-10:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 10 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-4:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 4
  • BS EN IEC 61158-6-21:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Typ 21 Elemente
  • BS EN IEC 61158-5-12:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Anwendungsschichtdienstes. Geben Sie 12 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-5-21:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Anwendungsschichtdienstes. Typ 21 Elemente
  • BS EN IEC 61158-6-10:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Protokollspezifikation der Anwendungsschicht. Geben Sie 10 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-23:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Protokollspezifikation der Anwendungsschicht. Geben Sie 23 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-4:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Protokollspezifikation der Anwendungsschicht. Elemente vom Typ 4
  • BS EN IEC 61158-5-27:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Anwendungsschichtdienstes. Geben Sie 27 Elemente ein
  • BS EN 1545-1:2015 Ausweissysteme. Anwendungen im Landtransport. Elementare Datentypen, allgemeine Codelisten und allgemeine Datenelemente
  • DD CEN/TS 15621:2007 Futtermittel – Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt und Molybdän nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • BS EN 61313-1:1997 Passive Glasfaserkomponenten und Kabelbaugruppen. Fähigkeitsgenehmigung. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN ISO 11885:2009 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • BS EN IEC 61158-4-2:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 2
  • BS EN IEC 61158-3-2:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Definition des Datenverbindungsschicht-Dienstes. Elemente vom Typ 2
  • BS EN IEC 61158-6-26:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Protokollspezifikation der Anwendungsschicht. Geben Sie 26 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-25:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Protokollspezifikation der Anwendungsschicht. Geben Sie 25 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-5-25:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Anwendungsschichtdienstes. Geben Sie 25 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-28:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 28 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-24:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Protokollspezifikation der Anwendungsschicht. Geben Sie 24 Elemente ein
  • 23/30474120 DC BS ISO 22206. Kraftlignin. Glasübergangstemperatur durch Differentialscanningkalorimetrie
  • BS EN 15213-2:2013 Intelligente Transportsysteme. Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge. Gemeinsame Statusmeldungselemente
  • BS EN IEC 61158-4-12:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls. Geben Sie 12 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-4-19:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls. Geben Sie 19 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-3-12:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Data-Link-Layer-Dienstes. Geben Sie 12 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-4-3:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 3
  • BS EN IEC 61158-3-21:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Data-Link-Layer-Dienstes. Typ 21 Elemente
  • BS EN IEC 61158-3-19:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Data-Link-Layer-Dienstes. Geben Sie 19 Elemente ein
  • BS EN 1545-2:2015(2017) Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Landverkehr Teil 2: Datenelemente und Codelisten im Zusammenhang mit Transport und Reisezahlung
  • BS EN IEC 61158-3-28:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Definition des Datenverbindungsschicht-Dienstes. Geben Sie 28 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-4-28:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls. Geben Sie 28 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-3-25:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Definition des Datenverbindungsschicht-Dienstes. Geben Sie 25 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-4-25:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls. Geben Sie 25 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-3-24:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Data-Link-Layer-Dienstes. Geben Sie 24 Elemente ein

Association Francaise de Normalisation, Holzelement Kongli

  • NF B53-657*NF EN 13489:2017 Holzböden und Parkett - Mehrschichtparkettelemente
  • NF EN 13489:2017 Holz- und Parkettböden – Laminatparkettelemente
  • NF EN 13488:2003 Holzböden und Parkett – Mosaikparkettelemente
  • NF EN 16109:2011 Düngemittel – Bestimmung komplexierter Spurenelemente in Düngemitteln – Identifizierung von Ligninsulfonaten
  • NF EN 13805:2014 Lebensmittel - Dosierung von Spurenelementen - Verdauung unter Druck
  • NF V03-266*NF EN 17266:2019 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF EN 17266:2019 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchteprodukten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Elementaranalyse mittels energieselektiver Spektrometrie (EDS) von Elementen mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder mehr
  • NF P94-064:1993 Sols: Reconnaissance and Essais – Massenvolumige Suche nach einem Rochenelement – Methode zur hydrostatischen Pesée.
  • NF EN 24883:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren.
  • NF ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • NF V03-064*NF EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.
  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • NF EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF EN ISO 16424:2018 Kernenergie - Bewertung der Homogenität der Gd-Verteilung in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffpellets durch Messung der Elemente Uran und...
  • NF EN 17618:2021 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Zwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckkraft
  • NF Z66-112:1988 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Hochrangige Elemente der Datenverbindungssteuerung von Verfahren.
  • NF EN 17851:2023 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung der Elemente Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmittelprodukten mittels Massenspektrometrie mit gekoppeltem Plasma...
  • NF EN 15213-2:2013 Intelligente Transportsysteme – Post-Diebstahl-Systeme zur Fahrzeugwiederherstellung – Teil 2: Gemeinsame Statusmeldungselemente
  • NF EN 16157-7:2018 Intelligente Verkehrssysteme – DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und Straßeninformationen – Teil 7: Gemeinsame Datenelemente
  • NF C32-062-2:1995 Elektronische Bauteile. Halogenfreie Mantelmaterialien für Kommunikationskabel mit besonderen Brandschutzeigenschaften.
  • NF EN ISO 11885:2009 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels hochfrequenzinduzierter plasmaoptischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
  • NF EN 14908-6:2015 Offene Datenkommunikation in der Gebäudeautomation, -steuerung und -verwaltung – Control Network Protocol – Teil 6: Anwendungselemente
  • NF EN 383:2007 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der Gründungseigenschaften und der örtlichen Tragfähigkeit von stiftförmigen Verbindungselementen
  • NF V03-171*NF EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • NF EN 16801:2016 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung des Methylquecksilbergehalts in Lebensmitteln marinen Ursprungs durch Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • NF EN 1545-1:2015 Ausweissysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 1: Grunddatentypen, allgemeine Codes und allgemeine Datenelemente
  • XP U42-705*XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • NF EN 26891:1991 Holzkonstruktionen – Baugruppen mit mechanischen Befestigungselementen – Allgemeine Grundsätze zur Bestimmung der Widerstands- und Verformungseigenschaften.
  • NF Z15-700-2*NF EN 1545-2:2015 Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 2: Datenelemente und Codelisten für Transport und Reisezahlung
  • NF EN IEC 61158-4-19:2019 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 4-19: Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 19
  • NF EN 15765:2010 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Aufschluss unter Druck
  • NF F51-101-2:2009 Bahnanwendung – Gleis – Betonschwellen und -träger – Teil 2: Vorgespannte Monoblockschwellen.

U.S. Military Regulations and Norms, Holzelement Kongli

HU-MSZT, Holzelement Kongli

  • MSZ 11290/1.lap-1965 Allgemeine Anforderungen an Thermoelemente
  • MSZ 18871-1960 Gemeinsame Teile von Produktelementen
  • MSZ 4812/2-1971 Typ-A-Elementgröße und Verpackungskapazität von Batterien für Transportfahrzeuge
  • MSZ 6230-8.lap-1958 Erkennung aktiver Elemente. Definition der Befestigungskapazität
  • MSZ 10542/5.lap-1968 Kleine Elemente zur Bearbeitung von Eisenbahntransporten. Der rotierende Scheibendruck beträgt 600 mm. System 70/10
  • MSZ 10906/5.lap-1963 Messmodus für das Elektrodenrohr-Leistungselement. Steilheit: messen
  • MSZ 10542/2.lap-1968 Kleines Eisenbahntransportwerkzeug-Bearbeitungselement, Drehsäulendruck 600 mm. System 70/10
  • MSZ KGST 941-1978 Aluminiumelement. Normaler Vorlaufzeitstandard für integrierte Produktion
  • MSZ 10906/2.lap-1963 Messmodus für das Elektrodenrohr-Leistungselement. Heizungen und Heizleistungsmessungen
  • MSZ 6230-3.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts, kundenspezifische Funktionen
  • MSZ KGST 1604-1979 Größe der Bleibatterie des Zugelements, Nennkapazität des Behälters und Konturen
  • MSZ 21 863-1980 Zulässige Abmessungen und Erkennung von Schadstoffelementen in mechanischen Transportgeräten
  • MSZ 21863-1980 Zulässige Inhaltsmessung und Erkennung von Schadstoffelementen in mechanischen Transportfahrzeugen

European Committee for Standardization (CEN), Holzelement Kongli

  • EN 13228:2011 Holzböden – Bodenbelagelemente aus Massivholz, einschließlich Blöcken mit einem ineinandergreifenden System
  • EN 14817:2006 Bahnanwendungen – Federungskomponenten – Luftfeder-Steuerelemente
  • DD ENV 1545-1-1998 Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 1: Allgemeine Datenelemente
  • EN 15534-6:2015 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • FprCEN/TS 17774-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser

Professional Standard - Education, Holzelement Kongli

  • JY/T 017-1996 Allgemeine Regeln für Elementaranalysatormethoden
  • JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Holzelement Kongli

  • KS F 2162-2004 Anpassungsfaktoren für die zulässigen Spannungen von Konstruktionsholz und Brettschichtholz
  • KS I ISO 14870:2018 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • KS F 2219-1994 Konservierende Behandlungen von Hölzern durch Druckverfahren
  • KS F 3005-2016 Mit Kreosotöl durch Druckverfahren behandelte Schwellen
  • KS I ISO 14870:2007 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • KS F 3025-2016 Fundamentholzschwelle, die durch Druckverfahren mit Konservierungsmitteln behandelt wird
  • KS X ISO/IEC 13814:2013 Informationstechnologie – Programmiersprachen – generisches Paket komplexer Elementarfunktionen für Ada
  • KS X ISO/IEC 13814:2007 Informationstechnologie-Programmiersprachen-Generisches Paket komplexer Elementarfunktionen für Ada
  • KS F 3122-2016 Durch Druckverfahren mit Konservierungsmitteln behandeltes Bodenrahmenholz
  • KS F 3026-2021 Holzterrassenmaterialien, die durch Druckverfahren mit Konservierungsmitteln behandelt werden
  • KS I ISO 21226:2022 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • KS C IEC 61158-5-21:2012 Industrielle Kommunikationsnetzwerke – Feldbus-Spezifikationen – Teil 5-21: Definition von Diensten der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 21
  • KS X IEC 60617-2-2001(2011) Grafische Symbole für Diagramme – Teil 2: Symbolelemente, qualifizierende Symbole und andere Symbole mit allgemeiner Anwendung
  • KS X ISO/IEC 19785-1-2014(2019) Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation
  • KS R ISO 4548-2-2007(2017) Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 2: Eigenschaften des Bypassventilelements

SCC, Holzelement Kongli

  • NS-EN 13805:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Druckaufschluss
  • DANSK DS/EN 13805:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Druckaufschluss
  • DIN EN 13805 E:2013 Dokumententwurf - Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss; Deutsche Fassung prEN 13805:2013
  • DANSK DS/EN 17266:2019 Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von Organoquecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • CAN/CSA-O80.2-M89-1989 Konservierende Behandlung von Schnittholz, Bauholz, Brückenschwellen und Minenschwellen durch Druckverfahren
  • DIN EN 17266 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Bestimmung von Elementen und ihrer chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse; Deutsche und englische Fassung prEN 17266:2018
  • CAN/CSA-O80.6-M89-1989 Konservierende Behandlung von Schwellen und Weichenschwellen durch Druckverfahren
  • CAN/CSA-O80.20-M89-1989 Feuerhemmende Behandlung von Schnittholz durch Druckverfahren
  • ISO/IEC 19785-1:2006/AMD1:2010 Änderung 1 – Informationstechnologie – Rahmenwerk für gemeinsame biometrische Austauschformate – Teil 1: Datenelementspezifikation – Unterstützung für zusätzliche Datenelemente
  • DIN 50451-7 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • CSA B341-15:2016 UN-Druckgefäße und Multielement-Gasbehälter, die für den Transport gefährlicher Güter bestimmt sind
  • CSA B341-2009(C2013) UN-Druckgefäße und Multielement-Gasbehälter, die für den Transport gefährlicher Güter bestimmt sind
  • CSA B341-2018(R2023) UN-Druckgefäße und Mehrelement-Gasbehälter für den Transport gefährlicher Güter
  • CSA B341-2009(R2013) UN-Druckgefäße und Mehrelement-Gasbehälter für den Transport gefährlicher Güter
  • DIN 18088-4 E:2017 Entwurfsdokument – Strukturen für Windkraftanlagen und Plattformen – Teil 4: Boden- und Gründungselemente
  • NS-EN 16157-7:2018 Intelligente Verkehrssysteme – DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -information – Teil 7: Gemeinsame Datenelemente
  • DANSK DS/EN 16157-7:2019 Intelligente Verkehrssysteme – DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -information – Teil 7: Gemeinsame Datenelemente
  • CAN/CSA-O80.1-M89-1989 Konservierende Behandlung aller Holzprodukte durch Druckverfahren
  • DIN EN 16157-7 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Intelligente Verkehrssysteme – DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -information – Teil 7: Gemeinsame Datenelemente; Englische Fassung prEN 16157-7:2017
  • BS EN IEC 61158-5-23:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Dienstdefinition der Anwendungsschicht. Geben Sie 23 Elemente ein
  • DIN EN 16943 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Bestimmung von Elementen und ihrer chemischen Spezies – Bestimmung von Mineralien durch ICP-OES; Deutsche und englische Fassung prEN 16943:2015
  • DANSK DS/EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • AENOR UNE-EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • NS-EN 1545-1:2015 Ausweissysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 1: Elementare Datentypen, allgemeine Codelisten und allgemeine Datenelemente
  • DANSK DS/ISO 8299:2020 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • DIN EN 16801 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Bestimmung von Elementen und ihrer chemischen Spezies – Bestimmung von Methylquecksilber durch Isotopenverdünnung GC-ICPMS in Lebensmitteln marinen Ursprungs; Deutsche Fassung prEN 16801:2014
  • BS EN IEC 61158-4-2:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Spezifikation des Datenverbindungsschicht-Protokolls. Elemente vom Typ 2
  • BS EN IEC 61158-5-26:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Dienstdefinition der Anwendungsschicht. Geben Sie 26 Elemente ein
  • NS-EN 15213-2:2013 Intelligente Transportsysteme – Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge – Teil 2: Gemeinsame Statusmeldungselemente
  • DANSK DS/EN 15213-2:2013 Intelligente Transportsysteme – Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge – Teil 2: Gemeinsame Statusmeldungselemente
  • BS EN IEC 61158-3-4:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen – Definition des Datenverbindungsschicht-Dienstes. Elemente vom Typ 4
  • CAN/CSA-ISO/IEC 19785-1:2016 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation
  • DANSK DS/ISO/IEC 19785-1:2020 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation
  • DIN EN 16320 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Quecksilber durch Dampferzeugung (VG) nach Auflösung von Königswasser; Deutsche Fassung FprEN 16320:2013
  • NS-EN 1545-2:2015 Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 2: Datenelemente und Codelisten für Transport und Reisezahlung
  • DANSK DS/EN 1545-2:2015 Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 2: Datenelemente und Codelisten für Transport und Reisezahlung
  • DANSK DS/EN 61360-6:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).
  • DANSK DS/EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • NS-EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • DIN 10063 E:2021 Entwurfsdokument - Düngemittel - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • AENOR UNE-EN ISO 20339:2018 Nicht destruktive Essays. Ausrüstung zur Untersuchung durch induzierte Ströme. Eigenschaften von Mehrelementsonden und Überprüfung. (ISO 20339:2017).
  • CSA B342-2009 Auswahl und Verwendung von UN-Druckgefäßen und Multielement-Gasbehältern für den Transport gefährlicher Güter der Klasse 2

YU-JUS, Holzelement Kongli

  • JUS I.F2.001-1990 Bank-Telekommunikation. Nachrichten zur Geldüberweisung. Vokabeln und Datenelemente
  • JUS D.T4.021-1982 Holzschutz. Imprägnierung von Masten für Telekommunikations- und Elektrizitätsfluggesellschaften. Prepa-Vorbereitung und Perforation
  • JUS D.T4.025-1980 Konservierungsbehandeltes Holz. Imprägnierung von Masten für Telekommunikations- und Stromleitungen durch das Verfahren der vollständigen Absorption
  • JUS D.B2.020-1982 Produkte der Waldnutzung. Rund-vvood. Masten für Telekommunikations- und Elektrizitätsfluggesellschaften

IETF - Internet Engineering Task Force, Holzelement Kongli

  • RFC 5440-2009 Path Computation Element (PCE) Kommunikationsprotokoll (PCEP)
  • RFC 7580-2015 OSPF-TE-Erweiterungen für allgemeine Netzwerkelementbeschränkungen
  • RFC 7579-2015 Allgemeine Netzwerkelement-Constraint-Codierung für GMPLS-gesteuerte Netzwerke
  • RFC 3642-2003 Gemeinsame Elemente von GSER-Kodierungen (Generic String Encoding Rules).
  • RFC 6667-2012 LDP 'Typed Wildcard' Forwarding Equivalence Class (FEC) for PWid and Generalized PWid FEC Elements
  • RFC 8231-2017 PCEP-Erweiterungen (Path Computation Element Communication Protocol) für Stateful PCE
  • RFC 7420-2014 Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) Management Information Base (MIB)-Modul
  • RFC 5541-2009 Kodierung objektiver Funktionen im Path Computation Element Communication Protocol (PCEP)
  • RFC 8356-2018 Experimentelle Codepunktzuweisung für das Path Computation Element Communication Protocol (PCEP)
  • RFC 5455-2009 Diffserv-fähiges Klassentypobjekt für das Path Computation Element Communication Protocol
  • RFC 5521-2009 Erweiterungen des Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) für Routenausschlüsse
  • RFC 8253-2017 PCEPS: Verwendung von TLS zur Bereitstellung eines sicheren Transports für das Path Computation Element Communication Protocol (PCEP)
  • RFC 7150-2014 Übermittlung herstellerspezifischer Einschränkungen im Path Computation Element Communication Protocol
  • RFC 7470-2015 Übermittlung herstellerspezifischer Einschränkungen im Path Computation Element Communication Protocol
  • RFC 7896-2016 Aktualisierung der Include Route Object (IRO)-Spezifikation im Path Computation Element Communication Protocol (PCEP)
  • RFC 8282-2017 Erweiterungen des Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) für Inter-Layer MPLS und GMPLS Traffic Engineering
  • RFC 5557-2009 Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) Requirements and Protocol Extensions in Support of Global Concurrent Optimization
  • RFC 8233-2017 Erweiterungen des Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) zur Berechnung von Service-Aware Label Switched Paths (LSPs)

未注明发布机构, Holzelement Kongli

  • DIN EN 13805 E:2013-05 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • DIN EN 17266 E:2018-08 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • CSA W206-2020 Thiolignin – Temperatur des Übergangsglases zur Analyse unterschiedlicher kalorimetrischer Werte
  • ASTM RR-D02-1858 2017 D8110-Testmethode zur Elementaranalyse von Destillatkraftstoffen mittels ICP-MS
  • ASTM RR-D02-1732 2011 D7751-Testmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen durch EDRFA-Analyse
  • ASTM RR-D02-1846 2016 D7751-Testmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen durch EDRFA-Analyse
  • AS ISO/IEC 19785.1:2007(R2017) Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Datenelementspezifikation
  • DIN EN 61360-6 E:2016-09 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: IEC Common Data Dictionary
  • DIN EN 16157-7 E:2017-07 Intelligente Verkehrssysteme – DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -information – Teil 7: Gemeinsame Datenelemente
  • CSA ISO/IEC 19785-1:2021 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation
  • DIN EN 16801 E:2014-11 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS

RU-GOST R, Holzelement Kongli

  • GOST 31671-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Probenvorbereitung durch Druckaufschluss
  • GOST R 51309-1999 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Methoden der Atomspektrometrie
  • GOST 31866-2012 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Stripping-Voltammetrie-Methode
  • GOST R 50801-1995 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Probenahmeregeln und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden
  • GOST 31870-2012 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Methoden der Atomspektrometrie
  • GOST 32074-2013 Leichte retroreflektierende Elemente von Kinder- und Jugendkleidung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST EN 13804-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • PNST 512-2021 Intelligente Transportsysteme. Geschätzter Wert der Prüfung des Projekts zur Schaffung und zum Betrieb des ITS (ITS-Elemente)
  • GOST R 57422-2017 Leichte retroreflektierende Elemente und Waren für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53183-2008 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss

CZ-CSN, Holzelement Kongli

  • CSN 73 2033-1980 Prüfung von Bauteilen aus Porenbeton. Gemeinsame Regelungen.
  • CSN 72 1810-1986 Elemente aus Naturstein für Bauzwecke. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 01 3308-1989 Kennzeichnungssystem für Leiter und Anschlüsse elektrischer Elemente und Geräte sowie für Schaltungsteile in elektrischen Schaltplänen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Holzelement Kongli

  • GB/T 33042-2016 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in der oberflächenverzierten Schicht eines Holzbodens
  • GB/T 22121-2008 Registrierungsspezifikation für Referenzwörterbuchelemente allgemeiner Teile und Komponenten im Bereich der Geräteherstellung
  • GB/T 33096-2016 Allgemeine technische Spezifikation für Windkraft-Gummi-Metall-Teile

ES-UNE, Holzelement Kongli

  • UNE-EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • UNE-EN ISO 22940:2022 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021)
  • UNE-EN 24503:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS VON METALLOC-ELEMENTEN DURCH RÖNTGENFLUORENSZENZ. FUSIONSMETHODE (Von AENOR im Mai 1993 empfohlen.)
  • UNE-EN 16157-7:2018 Intelligente Verkehrssysteme – DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -information – Teil 7: Gemeinsame Datenelemente (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)
  • UNE-EN 24883:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS METALLISCHER ELEMENTE DURCH RÖNTGENFLUORESZENZ. LÖSUNGSMETHODE. (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)
  • UNE-EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • UNE-EN 1545-1:2015 Ausweissysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 1: Elementare Datentypen, allgemeine Codelisten und allgemeine Datenelemente (Von AENOR im Mai 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 15213-2:2013 Intelligente Transportsysteme – Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge – Teil 2: Gemeinsame Statusmeldungselemente (Von AENOR im August 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 1545-2:2015 Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 2: Transport- und Reisezahlungsbezogene Datenelemente und Codelisten (Von AENOR im Mai 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 61360-6:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)

PT-IPQ, Holzelement Kongli

  • NP 1609-1979 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung von Calcium und Magnesium durch Atomabsorptionsmethode
  • NP 1608-1991 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • NP 1353-1976 Eisenerz. Messung des Eisengehalts durch volumetrische Methode
  • NP 1245-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Die Messung des Zinnelements erfolgt durch Messung der Kapazität.
  • NP 1243-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Die Messung von Magnesium erfolgt durch Volumenmessung.
  • NP 1244-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Messung des Elements Wismut mittels Photometrie
  • NP 34-1976 Aluminium und Verbindungen (Valuminium – Dosagc du fer – Méthode pliotométriquo
  • NP 1262-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Messung von Chrom durch Photometrie
  • NP 33-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • NP 2202-1999 Wasserqualität Bestimmung von Eisen. Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • NP 1301-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung des Eisenelements durch Photometrie
  • NP 1375-1991 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexometrische Methode mit EDTA
  • NP 1218-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisenelements durch Photometrie
  • NP 1376-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Kaliumgehalts durch volumetrische Methode
  • NP 1234-1976 Natriumchlorat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts durch Quecksilberflüssigkeitstitration
  • NP 1273-1976 In der Industrie verwendete Salpetersäure. Messung des Stickstoffgehalts mittels Photometrie
  • NP 1159-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Chlorgehalts mittels Photometrie
  • NP 1158-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Chlorgehalts durch Quecksilberflüssigkeitstitration
  • NP 1160-1975 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid. Messung des Chlorgehalts mittels Photometrie
  • NP 1248-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts mittels Photometrie
  • NP 1348-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Siliziumgehalts mittels Photometrie

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Holzelement Kongli

  • SMPTE 389M-2005 für Fernsehen. Material Exchange Format (MXF) MXF Generic Container Reverse Play Systemelement
  • SMPTE 385M-2004 Fernsehen . Material Exchange Format (MXF) – Zuordnung von SDTI-CP-Essenz und Metadaten zum MXF Generic Container
  • SMPTE 405M-2006 Television Material Exchange Format (MXF) – Elemente und einzelne Datenelemente für das MXF Generic Container System Scheme 1
  • SMPTE ST 389M-2005 für Fernsehen. Material Exchange Format (MXF) MXF Generic Container Reverse Play Systemelement
  • SMPTE ST 385-2012 Material Exchange Format (MXF) – Zuordnung von SDTI-CP-Essenz und Metadaten zum MXF Generic Container

American Society of Civil Engineers (ASCE), Holzelement Kongli

  • ASCE 16-95-1996 Standard für Load and Resistance Factor Design (LRFD) für den Holzwerkstoffbau

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzelement Kongli

  • CNS 13845-1997 Definitionen von Informationselementen des Signalisierungssystems Nr. 7 – Transaktionsfähigkeiten
  • CNS 11627-1986 Datenkommunikation – Steuerungsverfahren für Datenverbindungen auf hoher Ebene – Konsolidierung von Verfahrenselementen

American Gear Manufacturers Association, Holzelement Kongli

  • AGMA 04FTMS1-2004 Spannungsanalyse von Zahnradgetrieben basierend auf der Randelementmethode

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Holzelement Kongli

  • ATIS 0100524-2004 Terminologie für Netzwerkelemente in sich entwickelnden Kommunikationsnetzwerken

KR-KS, Holzelement Kongli

  • KS I ISO 14870-2018 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • KS I ISO 21226-2022 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie

UY-UNIT, Holzelement Kongli

Professional Standard - Forestry, Holzelement Kongli

  • LY/T 2002-2011 Allgemeines zur Akzeptanz von Staubsammel- und pneumatischen Fördersystemen in der holzverarbeitenden Industrie

International Telecommunication Union (ITU), Holzelement Kongli

  • ITU-T G.8051-2015 Managementaspekte des Ethernet-Transport (ET)-fähigen Netzwerkelements (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Q.2961.2 FRENCH-1997 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Zusätzliche Verkehrsparameter: Unterstützung der ATM-Übertragungsfähigkeit im Informationselement Breitbandträgerfähigkeit
  • ITU-T Q.2961.2 SPANISH-1997 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Zusätzliche Verkehrsparameter: Unterstützung der ATM-Übertragungsfähigkeit im Informationselement Breitbandträgerfähigkeit
  • ITU-T Q.2961.2 CORR 1 FRENCH-1999 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Zusätzliche Verkehrsparameter: Unterstützung der ATM-Übertragungsfähigkeit im Informationselement Breitbandträgerfähigkeit Berichtigung 1
  • ITU-T Q.2961.2 CORR 1 SPANISH-1999 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Zusätzliche Verkehrsparameter: Unterstützung der ATM-Übertragungsfähigkeit im Informationselement Breitbandträgerfähigkeit Berichtigung 1

RO-ASRO, Holzelement Kongli

  • STAS 11469/2-1982-1 Datenkommunikation HIGH-LEVEL DATA LINK CONTROL PROZEDUREN Elemente von Prozeduren
  • STAS 11469/2-1982 Datenkommunikation HIGH-LEVEL-DATENVERBINDUNGSSTEUERVERFAHREN Elemente des Verfahrens
  • STAS 8894/1-1980 Prüfung von Metallen KREISSPANNUNGSBRUCHPRÜFUNG VON STAHL BEI ERHÖHTEN TEMPERATUREN Elemente und technische Anforderungen für die Prüfung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Holzelement Kongli

  • GB/T 37647-2019 Spielzeug- und Kinderprodukte – Allgemeine Grundsätze für die Migrationsprüfung bestimmter Elemente

Society of Automotive Engineers (SAE), Holzelement Kongli

  • SAE EIA-601A-2015 Allgemeines Verfahren zur Fähigkeitsgenehmigung elektronischer Komponenten
  • SAE AIR4165A-2012 Allgemeine Anforderungen für angetriebene Antriebseinheiten (PDUs) in Flugzeugfrachtsystemen
  • SAE AMS2281-1994 SPURENELEMENT-KONTROLLE Schmiedeprodukte aus Nickellegierung, Kobaltlegierung und Eisenlegierung für Hochtemperatur- und Hochbeanspruchungsanwendungen

Group Standards of the People's Republic of China, Holzelement Kongli

  • T/TRVA 00008-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für EMU-Stromaggregate
  • T/ZAI 14-2023 Allgemeine Anforderungen zur Bewertung der Talentfähigkeiten für intelligente Metaverse-Algorithmen
  • T/BIES 1-2023 Allgemeine Anforderungen zur Bewertung der Talentfähigkeiten für intelligente Metaverse-Algorithmen

ANSI - American National Standards Institute, Holzelement Kongli

  • INCITS/ISO/IEC 19785-1 AMD 1:2010 Information technology - Common Biometric Exchange Formats Framework - Part 1: Data Element Specification AMD 1: Support for Additional Data Elements
  • INCITS/ISO/IEC 19785-1:2006 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation

GOST, Holzelement Kongli

  • GOST R 70022-2022 Elemente der Öffnung transluzenter Fassadenstrukturen. Allgemeine technische Bedingungen

PL-PKN, Holzelement Kongli

  • PN Z04020-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Tests auf elementaren Kohlenstoffgehalt. Bestimmung von elementarem Kohlenstoff in Staub der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN G15000-06-1988 Fahrbahnbefestigung mit tragfähigen Holzrahmen aus Spezialprofilen Hilfselemente Straßenstützfuß
  • PN C80000-1992 Reagenzien und Reinstoffe. Bestimmung kleiner Mengen von Elementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Holzelement Kongli

  • EG 202 132-2004 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Richtlinien für generische Benutzeroberflächenelemente für mobile Endgeräte und Dienste (V1.1.1)
  • TR 102 972-2009 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Generische Benutzeroberflächenelemente für 3G/UMTS-Mobilgeräte@-Dienste und -Anwendungen (V1.1.1)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Holzelement Kongli

  • GJB 9024-2017 Konzentrationsgrenzwerte von Verschleißelementen in Schmiermitteln für Kraftübertragungseinheiten von gepanzerten Fahrzeugen

IN-BIS, Holzelement Kongli

  • IS 2380 Pt.9-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil IX Bestimmung der Scherfestigkeit der Plattenebene
  • IS 2380 Pt.15-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil X Teil 5 Widerstand gegen Nagelquerkräfte
  • IS 2380 Pt.7-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil Ⅶ Bestimmung der Druckkraft normal zur Plattenebene
  • IS 10753-1983 Verhaltenskodex für die Konservierung hölzerner Eisenbahnschwellen durch Druckbehandlung

European Association of Aerospace Industries, Holzelement Kongli

  • AECMA PREN 2591-FD6-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil FD6 – Optische Elemente, mechanische Belastbarkeit, Ausgabe P 1

BE-NBN, Holzelement Kongli

  • NBN P 33-002-1985 Zinkerze – Bestimmung des Zinkgehalts
  • NBN-EN 24503-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • NBN-EN 24883-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode (ISO 4883: 1978)

American National Standards Institute (ANSI), Holzelement Kongli

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 19785-1/AMD 1:2010 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation ÄNDERUNG 1: Unterstützung für zusätzliche Datenelemente
  • ANSI/ASTM D6247:1998 Testmethode zur Analyse des Elementgehalts in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN IEC 61158-4-4:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 4
  • BS EN IEC 61158-5-24:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen Dienstdefinition der Anwendungsschicht. Elemente vom Typ 24 (britischer Standard)
  • BS EN IEC 61158-5-23:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen Dienstdefinition der Anwendungsschicht. Elemente vom Typ 23 (britischer Standard)
  • BS EN IEC 61158-5-26:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen Dienstdefinition der Anwendungsschicht. Elemente vom Typ 26 (britischer Standard)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Holzelement Kongli

  • ETSI EG 202 132-2004 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Richtlinien für generische Benutzeroberflächenelemente für mobile Endgeräte und Dienste (V1.1.1)
  • ETSI I-ETS 300 416-1995 Übertragung und Multiplexing (TM); Verfügbarkeitsleistung von Pfadelementen internationaler digitaler Pfade
  • ETSI EN 300 416-1998 Netzwerkaspekte (NA); Verfügbarkeitsleistung von Pfadelementen internationaler digitaler Pfade (V1.2.1)

Canadian Standards Association (CSA), Holzelement Kongli

  • CSA B341-2015 UN-Druckgefäße und Mehrelement-Gasbehälter für den Transport gefährlicher Güter (Zweite Auflage)

Standard Association of Australia (SAA), Holzelement Kongli

  • AS ISO/IEC 19785.1:2007 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Datenelementspezifikation
  • AS ISO/IEC 19785.1:2023 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework, Teil 1: Datenelementspezifikation
  • AS/NZS 4266.31:2004 Holzwerkstoffplatten - Prüfmethoden - Haftung von Papierfolien durch den Gitterschnitttest

CH-SNV, Holzelement Kongli

  • SN EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021)
  • SN EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

GSO, Holzelement Kongli

  • GSO ASTM D7751:2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • OS GSO ASTM D7751:2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • GSO ISO/IEC 19785-1:2013 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation
  • OS GSO ISO/IEC 19785-1:2013 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation
  • BH GSO ISO/IEC 19785-1:2016 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework – Teil 1: Datenelementspezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Holzelement Kongli

  • JIS B 8366-5:2015 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinder – Elemente und Identifikationscode – Teil 5: Identifikationscode für Montageabmessungen und Montagearten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Holzelement Kongli

  • GB/T 33582-2017 Allgemeine Prinzipien der strukturellen Finite-Elemente-Analyse für mechanische Produkte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Holzelement Kongli

  • EN 50288-1:2001 Mehrelementige Metallkabel zur Verwendung in der analogen und digitalen Kommunikation und Steuerung, Teil 1: Allgemeine Spezifikation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Holzelement Kongli

  • ASTM D7751-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D7751-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM E827-95 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E827-02 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM A1049/A1049M-06 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus rostfreiem Stahl, ferritisch/austenitisch (Duplex), für Druckbehälter und zugehörige Komponenten
  • ASTM A1049/A1049M-10 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus rostfreiem Stahl, ferritisch/austenitisch (Duplex), für Druckbehälter und zugehörige Komponenten
  • ASTM A1049/A1049M-10(2015) Standardspezifikation für Schmiedeteile aus rostfreiem Stahl, ferritisch/austenitisch (Duplex), für Druckbehälter und zugehörige Komponenten
  • ASTM E1097-12(2017) Standardhandbuch zur Bestimmung verschiedener Elemente mittels Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D5673-10 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Holzelement Kongli

  • ITU-T Q.772-1989 Definitionen von Informationselementen zu Transaktionsfähigkeiten – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 5 Seiten
  • ITU-T X.217-1992 Dienstdefinition für das Assoziationskontrolldienstelement – Datenkommunikationsnetze (Studiengruppe VII) 30 Seiten
  • ITU-T Y.1345 AMD 1-2017 Managementaspekte des Ethernet-Transport (ET)-fähigen Netzwerkelements Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8051 AMD 1-2017 Managementaspekte des Ethernet-Transport (ET)-fähigen Netzwerkelements Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Q.772-1993 Signalisierungssystem Nr. 7 – Definitionen von Informationselementen zu Transaktionsfähigkeiten – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 10 Seiten

Professional Standard - Electricity, Holzelement Kongli

  • DL/T 567.9-2016 Brennstoffprüfverfahren für Wärmekraftwerke Teil 9: Bestimmung von Kohlenstoff- und Wasserstoffelementen in Heizöl

ZA-SANS, Holzelement Kongli

  • SANS 54821-3:2008 Verkehrs- und Reiseinformationen (TTI) – TTI-Nachrichten über Mobilfunknetze Teil 3: Grundlegende Informationselemente
  • SANS 19785-1:2007 Informationstechnologie – Common Biometric Exchange Formats Framework Teil 1: Datenelementspezifikation

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Holzelement Kongli

  • T1.610A-1998 Allgemeine Verfahren zur Steuerung von ISDN-Zusatzdiensten @ Änderung des Informationselements zur Umleitungsnummer
  • T1.524-2004 Zuverlässigkeitsbezogene Metriken und Terminologie für Netzwerkelemente in sich entwickelnden Kommunikationsnetzwerken
  • 0100030-2012 Mittlere Zeit zwischen Ausfällen – eine allgemeine Metrik zur Bewertung der Produktionsausfallraten in Telekommunikationsnetzwerkelementen

VN-TCVN, Holzelement Kongli

  • TCVN 6665-2011 Wasserqualität.Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

SE-SIS, Holzelement Kongli

  • SIS SS 63 62 13-1985 Datenkommunikation – Verfahren zur Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene – Konsolidierung von Verfahrenselementen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Holzelement Kongli

  • SMPTE ST 389:2005 ST 389:2005 – SMPTE-Standard – Material Exchange Format (MXF) – MXF Generic Container Reverse Play Systemelement
  • ST 389:2005 ST 389:2005 – SMPTE-Standard – Material Exchange Format (MXF) – MXF Generic Container Reverse Play Systemelement

VE-FONDONORMA, Holzelement Kongli

  • COVENIN 846-1975 Messung des Mangangehalts in venezolanischen Eisenmaterialstandards durch Photometrie
  • COVENIN 838-1975 Messung des Gehalts an elementarem Schwefel mittels gravimetrischer Methode in venezolanischen Eisenwerkstoffstandards

International Electrotechnical Commission (IEC), Holzelement Kongli

  • IEC 61360-3:1995 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).
  • IEC 61360-6:2016 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).

Indonesia Standards, Holzelement Kongli

  • SNI 04-6624.1-2001 Spezifikation für Zellulosepapiere für elektrische Zwecke. Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen

AT-ON, Holzelement Kongli

  • OENORM EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

US-FCR, Holzelement Kongli

SAE - SAE International, Holzelement Kongli

  • SAE AMS2281-1989 Spurenelementkontrollierte Nickellegierung@ Kobaltlegierung@ und Eisenlegierungsknetprodukte für Hochtemperaturanwendungen mit hoher Belastung
  • SAE AMS2281A-2007 Spurenelementkontrollierte Nickellegierung@ Kobaltlegierung@ und Eisenlegierungsknetprodukte für Hochtemperaturanwendungen mit hoher Belastung

CEN - European Committee for Standardization, Holzelement Kongli

  • EN 15765:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten