ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Scannen Sie das Material

Für die Scannen Sie das Material gibt es insgesamt 404 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Scannen Sie das Material die folgenden Kategorien: Abfall, Spezialfahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Aufschlag, Transport, Optische Ausrüstung, Wortschatz, Wasserqualität, analytische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Thermodynamik und Temperaturmessung, fotografische Fähigkeiten, Straßenarbeiten, Plastik, Gummi, Stahlprodukte, Ergonomie, Bodenqualität, Bodenkunde, Längen- und Winkelmessungen, Land-und Forstwirtschaft, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Dokumentenbildtechnologie, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Informationstechnologie (IT) umfassend, technische Zeichnung, Anwendungen der Informationstechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Verstärkter Kunststoff, Kraftwerk umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gebäudeschutz, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Metrologie und Messsynthese, Film, Telekommunikationssystem, Kriminalprävention, Kraftstoff, Fruchtfleisch, Rohrteile und Rohre, Optoelektronik, Lasergeräte, Manuelle Handhabungswerkzeuge, Halbfertige Produkte, Luftqualität, Optik und optische Messungen, Textilfaser, Feuer bekämpfen, Drucktechnik, organische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Isolierflüssigkeit, Elektronische Geräte, Textilprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Datenspeichergerät.


RU-GOST R, Scannen Sie das Material

  • GOST 27478-1987 Maschinen für die Stadtreinigung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 8.594-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterelektronenmikroskope
  • GOST 29127-1991 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Methode zum Scannen der Temperatur
  • GOST R 57952-2017 Fluorpolymere. Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärme mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • GOST R 8.636-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterelektronenmikroskope. Methoden zur Kalibrierung
  • GOST 11983-1981 Fernsehempfänger. Impulsausgangs-Leitungstransformatoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 8.794-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Bodenlaserscanner. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.594-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterelektronenmikroskope. Methode zur Überprüfung
  • GOST 26831-1986 Medizinische Ultraschall-Pulsecho-Diagnosegeräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 8.631-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterelektronenmikroskope. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 57969-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie mit Temperaturmodulation
  • GOST 8.593-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterkraft-Rastersondenmikroskope. Methode zur Überprüfung
  • GOST R 8.630-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterkraft-Rastersondenmikroskope. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.635-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterkraft-Rastersondenmikroskope. Methode zur Kalibrierung
  • GOST R 8.593-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterkraft-Rastersondenmikroskope. Methode zur Überprüfung
  • GOST R 57996-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie. Bestimmung der Aktivierungsenergie, des präexponentiellen Faktors und der Reaktionsordnung
  • GOST R 8.700-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methode zur Messung der effektiven Höhe der Oberflächenrauheit mittels Rasterkraftmikroskop
  • GOST R 57985-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der kinetischen Arrhenius-Konstanten für thermisch instabile Materialien mittels Differentialscanningkalorimetrie und der Flynn-Wall-Ozawa-Methode
  • GOST R ISO 27911-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Definition und Kalibrierung der lateralen Auflösung eines optischen Nahfeldmikroskops

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

  • DB34/T 2139-2014 Technische Bedingungen der elektrischen Kehr- und Waschmaschine

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Scannen Sie das Material

  • GB/T 22232-2008 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Chemikalien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • GB/T 23698-2023 Allgemeine Anforderungen an anthropometrische 3D-Scanning-Methoden
  • GB/T 23698-2009 Allgemeine Anforderungen für anthropometrische 3D-Scanning-Methoden
  • GB/T 30538-2014 Dokumentenverwaltungsanwendungen. Qualitätskontrolle für das Scannen von Bürodokumenten in Farbe
  • GB/T 30834-2014 Standardtestmethoden zur Bewertung und Klassifizierung von Einschlüssen in Stahl. Rasterelektronenmikroskop
  • GB/T 30834-2022 Bewertung und Klassifizierung von Einschlüssen in Stahl – Rasterelektronenmikroskop-Methode
  • GB/T 19267.6-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 6: Rasterelektronenmikroskopie
  • GB/T 28873-2012 Allgemeiner Leitfaden zur Umwelt-Rasterelektronenmikroskopie für biologische Effekte auf die Topographie, die durch Nanopartikel hervorgerufen werden
  • GB/T 17361-1998 Methode zur Identifizierung authentischer Tonminerale in Sedimentgesteinen mittels SEM und XEDS
  • GB/T 24572.5-2013 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben. Teil 5: Spül- und Fallenkonzentration
  • GB/T 19475.2-2004 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • GB/T 17361-2013 Mikrostrahlanalyse. Identifizierung authentischer Tonminerale in Sedimentgesteinen mittels Rasterelektronenmikroskop und energiedispersivem Spektrometer
  • GB/T 19267.6-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 6: Rasterelektronenmikroskop/Röntgenenergiedispersive Spektrometrie
  • GB/T 40905.2-2022 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • GB/T 19475.1-2004 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 1: Eigenschaften der Testbilder

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

  • DB11/T 353-2006 Der Qualitätsstandard beim Kehren und Reinigen von Straßen in der Stadt
  • DB11/T 593-2016 Anforderungen an die Qualität und den Betrieb der Straßenreinigung
  • DB11/T 353-2014 Qualitäts- und Betriebsanforderungen der städtischen Straßenreinigung
  • DB11/T 353-2021 Qualitäts- und Betriebsanforderungen der städtischen Straßenreinigung
  • DB11/T 1849-2021 Qualität und betriebliche Anforderungen der Straßenreinigung in ländlichen Gegenden
  • DB11/T 593-2008 Qualitätsanforderungen und Bewertung von Kehr- und Reinigungsarbeiten für Autobahnen und Schnellstraßen der Stadt

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

Indonesia Standards, Scannen Sie das Material

  • SNI 03-7066-2005 Die Kontrolle von Flugzeugpassagieren und -gütern auf Flughäfen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Scannen Sie das Material

  • KS I 0051-1999(2019) Allgemeine Regeln für die Rasterelektronenmikroskopie
  • KS M 0044-1999 Allgemeine Regeln für die Rasterelektronenmikroskopie
  • KS A ISO 16067-1-2005(2020) Fotografie – Raumauflösungsmessungen elektronischer Scanner für fotografische Bilder – Teil 1: Scanner für reflektierende Medien
  • KS M ISO 11357-1:2011 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 11357-1:2016 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS I ISO 15680-2010(2015) Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS I ISO 15680:2010 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS I ISO 15680:2022 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS X ISO 11698-2-2007(2012) Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS X ISO 11698-2:2007 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS X ISO 11698-2:2013 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS X ISO 11698-1-2002(2012) Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität, die von Aperturkartenscannern erzeugt wird – Teil 1: Eigenschaften der Testbilder
  • KS X ISO 11698-1:2002 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 1: Eigenschaften der Testbilder
  • KS X ISO 11698-1:2013 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität, die von Aperturkartenscannern erzeugt wird – Teil 1: Eigenschaften der Testbilder
  • KS K ISO 17751-2:2019 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • KS I ISO 15009-2009(2014) Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Scannen Sie das Material

  • GJB 2534-1995 Spezifikation für elektromagnetische Minenräumgeräte, die in Bootsausrüstung integriert sind
  • GJB 8683.10-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 10: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • GJB 8683.8-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 8: Kontinuierliche Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität Dynamische Differenzkalorimetrie
  • GJB 8683.11-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 11: Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur Differenzthermoanalyse und dynamische Differenzkalorimetrie

Professional Standard - Environmental Protection, Scannen Sie das Material

  • HJ 639-2012 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • HJ 686-2014 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge und Trap/Gaschromatographie
  • HJ 605-2011 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge-and-Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 866-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Terpentin – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 788-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Acetonitril – Spülung und Trap/Gas-Chromatographie
  • HJ 713-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Purge- und Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 896-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Butylxanthat – Spülung und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 735-2015 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Purge- und Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 806-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Acrylnitril und Acrolein – Purge and Trap / Gaschromatographie
  • HJ 893-2017 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe (C6-C9) – Spülung und Fallen-/Gaschromatographie
  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1020-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C6-C9) – Spülung und Falle/Gaschromatographie
  • HJ 1269-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

  • T/GXSES 0005-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 6 Etherverbindungen – Spülen einer Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/GDEIA 27-2023 Volumenmessung von unregelmäßig gestapelten Objekten, Scanmethode mit Totalstation
  • T/GXSES 0004-2023 Boden und Sediment – Bestimmung von 6 Etherverbindungen – Spülen einer Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/LNUWA 010-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Epichlorhydrin – Spülung – und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/CAGHP 018-2018 Technische Vorschriften für die bodengestützte 3D-Laserscanning-Überwachung geologischer Katastrophen
  • T/NAIA 0192-2023 Bestimmung von Methyl-tert-butylether in Boden und Sediment mittels Purge-Trap/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDAEM 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methyl-tert-butylether – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSTM 00346-2021 Automatische Klassifizierung und Statistik für Einschlüsse in Stahl – Energiedispersive Spektrummethode des Rasterelektronenmikroskops
  • T/CSES 131-2023 Boden – Bestimmung von Methyl-tert-butylether – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/HNCAA 035-2023 Bestimmung von Methyl-tert-butylether im Boden mittels Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/LNWTA 002-2019 Schnelle Identifizierung von Polymeren in Rohren für die Wasserversorgung Infrarot-Absorptionsspektrometrie (IR) und dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Scannen Sie das Material

  • GB/T 33834-2017 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Rasterelektronenmikroskopanalyse biologischer Proben
  • GB/T 33805-2017 Technische Anforderungen an einen laserkonfokalen Biochip-Scanner
  • GB/T 35935-2018 Messung des Mittelwerts und der Verteilung des tierischen Faserdurchmessers – Methode zur Laserscan-Faserdurchmesseranalyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Scannen Sie das Material

  • GB/T 37615-2019 Technische Anforderungen an ein Boot zur Reinigung von schwimmendem Material
  • GB/T 36965-2018 Testmethode für den Vernetzungsgrad von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, das in Photovoltaikmodulen eingesetzt wird – Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

German Institute for Standardization, Scannen Sie das Material

  • DIN SPEC 91127:2011 Empfehlung zur Temperaturkalibrierung von Fast Scanning Calorimeters (FSCs) für Probenmasse und Scanrate; Text in Englisch
  • DIN EN ISO 11357-1:2023-06 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 11357-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 11357-1:2023
  • DIN EN 15429-3:2015-05 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Feinstaubsammlung – Prüfung und Bewertung; Deutsche Fassung EN 15429-3:2015
  • DIN 51007:2019 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007:2019-04 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN ISO 11357-1:2023 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 11357-1:2023)
  • DIN 51007-1:2023-07 Thermoanalyse - Differenzthermoanalyse (DTA) und dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51007 (2019-04).
  • DIN EN ISO 15680:2004-04 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption (ISO 15680:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15680:2003
  • DIN EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Feinstaubsammlung – Prüfung und Bewertung; Deutsche Fassung EN 15429-3:2015
  • DIN ISO 15309:2021-12 Implantate für die Chirurgie – Differentialscanningkalorimetrie von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren und -Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten (ISO 15309:2013)
  • DIN EN ISO 29463-4:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren (ISO 29463-4:2011)
  • DIN ISO 15309:2021 Implantate für die Chirurgie – Differentialscanningkalorimetrie von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren und -Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten (ISO 15309:2013)
  • DIN 38409-46:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des ausspülbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)
  • DIN 38409-46:2012 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des ausspülbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)
  • DIN EN ISO 29463-4:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren (ISO 29463-4:2011); Deutsche und englische Version prEN ISO 29463-4:2018
  • DIN EN ISO 15009:2016-07 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2016); Deutsche Fassung EN ISO 15009:2016
  • DIN EN ISO 17751-2:2016-11 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Verfahren (ISO 17751-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17751-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17751-2 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 17751-2:2022-09 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Verfahren (ISO/DIS 17751-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 17751-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 19.08.2022*I...
  • DIN EN ISO 29463-4:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren (ISO 29463-4:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-4:2018
  • DIN EN IEC 61223-3-7:2021-02 Bewertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 3-7: Abnahmeprüfung und Qualitätskontrolle von zahnärztlichen extraoralen Röntgengeräten, die mit der zahnmedizinischen Kegelstrahl-Computertomographie verwendet werden (IEC/CDV 61223-3-7:2020); Deutsche und englische Version...
  • DIN 6868-161:2022-01 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 161: Abnahmeprüfung von zahnmedizinischen Röntgengeräten für die digitale Kegelstrahl-Computertomographie

Society of Automotive Engineers (SAE), Scannen Sie das Material

  • SAE J2130/1-2008 Identifizierung von selbstfahrenden Kehrmaschinen und Reinigungsgeräten Teil 1 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5000 kg
  • SAE J2130/2-2008 Kennzeichnung selbstfahrender Kehrmaschinen und Reinigungsgeräte Teil 2 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 5000 kg
  • SAE J2130/2-2021 Kennzeichnung selbstfahrender Kehrmaschinen und Reinigungsgeräte Teil 2 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 5000 kg
  • SAE J2130/2-2015 Kennzeichnung von selbstfahrenden Kehrmaschinen und Reinigungsgeräten Teil 2 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 5000 kg
  • SAE J2130/1-2021 Identifizierung von selbstfahrenden Kehrmaschinen und Reinigungsgeräten Teil 1 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5000 kg
  • SAE J2130/1-2015 Identifizierung von selbstfahrenden Kehrmaschinen und Reinigungsgeräten Teil 1 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5000 kg
  • SAE J2130-2-2021 Kennzeichnung selbstfahrender Kehr- und Reinigungsgeräte Teil 2 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 5000 kg
  • SAE J2130-1-2021 Identifizierung von selbstfahrenden Kehrmaschinen und Reinigungsgeräten Teil 1 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5000 kg

British Standards Institution (BSI), Scannen Sie das Material

  • BS ISO 16067-1:2003 Fotografie. Ortsauflösungsmessungen für elektronische Scanner für fotografische Bilder. Scanner für reflektierende Medien
  • BS EN ISO 11357-1:2016 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 11357-1:1997 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 11357-1:2009 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 11357-1:2023 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen. Effizienz der Feinstaubsammlung. Prüfung und Bewertung
  • BS 5444:2008 Physische Eigenschaften von Dokumenten zum Mikrofilmen oder Scannen – Verhaltenskodex
  • BS EN ISO 15708-4:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Bestrahlungsverfahren für die Computertomographie. Qualifikation
  • PD IEC/TR 61946:2007 Mineralische Isolieröle. Charakterisierung der paraffinischen/naphthenischen Natur. Testmethode der Niedertemperatur-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC).
  • BS ISO 29861:2010 Anwendungen zur Dokumentenverwaltung. Qualitätskontrolle beim Scannen von Bürodokumenten in Farbe
  • BS ISO 29861:2009 Anwendungen zur Dokumentenverwaltung. Qualitätskontrolle beim Scannen von Bürodokumenten in Farbe
  • 22/30454533 DC BS EN ISO 11357-1. Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 11698-2:2000 Mikrographik. Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • BS IEC 62906-5-7:2022 Laserdisplays – Messmethoden für die durch Speckle beeinträchtigte Bildqualität beim Scannen von Laserdisplays
  • BS ISO 11698-2:2001 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • PD ISO/TS 18621-21:2023 Grafische Technologie. Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Drucksachen. Messung von 1D-Verzerrungen der makroskopischen Gleichmäßigkeit mithilfe von Rasterspektrophotometern
  • BS EN ISO 15680:2003 Wasserqualität. Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
  • BS ISO 20596-1:2018 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Purge and Trap mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • PD IEC/TR 62036:2007 Mineralische Isolieröle. Oxidationsstabilitätstestverfahren basierend auf der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC)
  • PD IEC/TR 61967-1-1:2015 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Allgemeine Bedingungen und Definitionen. Datenaustauschformat für Nahfeldscans
  • BS EN 60843-1:1994 Schrägspur-Videokassettensystem mit 8-mm-Magnetband. 8-mm-Video. Allgemeine Spezifikation
  • BS ISO 11698-1:2001 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Eigenschaften der Testbilder
  • BS ISO 11698-1:2000 Mikrographik. Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Eigenschaften der Testbilder
  • BS ISO 15309:2013 Implantate für die Chirurgie. Dynamische Differenzkalorimetrie von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren und -Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten
  • BS ISO 24144:2023 Wärmedämmung. Prüfverfahren zur spezifischen Wärmekapazität der Wärmedämmung von Gebäuden im Hochtemperaturbereich. Methode der Differentialscanningkalorimetrie (DSC).
  • PAS 115:2021 Straßenkehr- und Gullyabfälle (ungefährlich). Materialien, die für die zukünftige Verwendung in Böden oder Bodenverbesserungsmitteln gewonnen werden. Spezifikation
  • BS EN ISO 17751-2:2016 Textilien. Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen. Methode der Rasterelektronenmikroskopie
  • 20/30404087 DC BS IEC 62906-5-7. Laseranzeigen. Teil 5-7. Messmethoden der visuellen Qualität für das Scannen von Laserdisplays
  • 22/30397807 DC BS ISO 24144. Wärmedämmung. Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität der Wärmedämmung von Gebäuden im Hochtemperaturbereich. DSC-Methode
  • 20/30425645 DC BS EN IEC 62906-5-7. Laseranzeigen. Teil 5-7. Messmethoden der visuellen Qualität für das Scannen von Laserdisplays
  • 20/30415914 DC BS IEC IEC 62906-5-7. Laseranzeigen. Teil 5-7. Messmethoden der visuellen Qualität für das Scannen von Laserdisplays
  • BS EN ISO 15009:2012 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BS EN ISO 15009:2013 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BS PD IEC/TR 61967-1-1:2015 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Allgemeine Bedingungen und Definitionen. Datenaustauschformat für Nahfeldscans
  • 21/30426013 DC BS EN ISO/IEC 3532-1. Informationstechnologie. 3D-Druck und Scannen. Medizinische bildbasierte Modellierung. Teil 1. Allgemeine Anforderung
  • BS EN ISO 17751-2:2023 Textilien. Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • BS PD ISO/TS 18621-21:2020 Grafische Technologie. Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Drucksachen. Messung von 1D-Verzerrungen der makroskopischen Gleichmäßigkeit mithilfe von Rasterspektrophotometern
  • BS EN ISO 15009:2016 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BS EN ISO 29463-4:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen. Scan-Methode
  • BS 4783-8:1994 Lagerung, Transport und Wartung von Medien zur Verwendung in der Datenverarbeitung und Informationsspeicherung – Empfehlungen für 4-mm- und 8-mm-Spiralscan-Bandkassetten
  • BS ISO 21915-1:2020 Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Cellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemethoden

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

  • DB21/T 2024-2012 Qualitätsbewertungsstandards für die städtische Straßenreinigung und -reinigung
  • DB21/T 2555-2016 Bestimmung von BTEX in Meerwasser mittels Purge-and-Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Scannen Sie das Material

  • NF T46-050:2013 Gummi – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • NF T46-050:2015 Gummi – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • NF T70-368:2012 Bestimmung physikalischer Eigenschaften mittels DSC.
  • NF EN ISO 11357-1:2023 Plastiques – Analysieren der unterschiedlichen Kalorien (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF T51-507-1:1997 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF P98-916-3*NF EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Partikelsammlung – Prüfung und Bewertung
  • NF EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Wirksamkeit der Partikelsammlung – Prüfung und Bewertung
  • NF ISO 15309:2014 Chirurgische Implantate – Dynamische Differenzkalorimetrie von Polyetherketonen, Polymeren und Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten
  • NF X44-014-4*NF EN ISO 29463-4:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren
  • NF S94-179*NF ISO 15309:2014 Implantate für die Chirurgie – Differentialscanningkalorimetrie von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren und -Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten
  • NF C97-102-1*NF EN 60843-1:1994 Videokassettensystem mit Spiralgehäuse und 8-mm-Magnetband. 8-mm-Video. Teil 1: Allgemeine Spezifikationen.
  • NF X31-426:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • NF X31-426*NF EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • XP T66-067:2022 Bitumenbindemittel – Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der kristallisierbaren Verbindungen in Bitumen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • NF EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie – Spül- und Auffangverfahren mit thermischer Desorption
  • XP T90-224:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Trihalomethanen in Schwimmbadwasser – Methode, die entweder den statischen Kopfraum oder Purge-and-Trap mit thermischer Desorption verwendet, online mit gaschromatographischer Analyse mit massenspektrometrischer Detektion
  • NF EN ISO 14096-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung von Röntgenfilm-Scansystemen – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, standardisierter Referenzfilm und Qualitätskontrolle
  • NF G07-142-2*NF EN ISO 17751-2:2016 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • NF EN ISO 29463-4:2018 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichtheit des Filterelements (Scan-Verfahren)
  • NF C97-181-1/A1*NF EN 61834-1/A1:2001 Aufzeichnung – Digitales Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband für Verbraucher (525-60-, 625-50-, 1125-60- und 1250-50-Systeme) – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen

SAE - SAE International, Scannen Sie das Material

  • SAE J2130-1-2008 Identifizierung von selbstfahrenden Kehrmaschinen und Reinigungsgeräten Teil 1 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5000 kg
  • SAE J2130-2-2015 Kennzeichnung selbstfahrender Kehr- und Reinigungsgeräte Teil 2 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 5000 kg
  • SAE J2130-2-2008 Kennzeichnung selbstfahrender Kehr- und Reinigungsgeräte Teil 2 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 5000 kg
  • SAE J2130-1-2015 Identifizierung von selbstfahrenden Kehrmaschinen und Reinigungsgeräten Teil 1 – Maschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5000 kg

European Association of Aerospace Industries, Scannen Sie das Material

  • AECMA PREN 6064-1995 Luft- und Raumfahrtserie: Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Ausmaßes der Aushärtung durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC), Ausgabe P1
  • AECMA PREN 6041-1995 Testmethode für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC), Ausgabe P1

Professional Standard - Urban Construction, Scannen Sie das Material

  • CJJ/T 126-2008 Standard für die Qualität und Bewertung des Kehrens und Reinigens städtischer Straßen
  • CJJ/T 126-2022 Standards für städtische Straßenreinigung und Qualitätsbewertung

U.S. Military Regulations and Norms, Scannen Sie das Material

International Organization for Standardization (ISO), Scannen Sie das Material

  • ISO 16067-1:2003 Fotografie – Ortsauflösungsmessungen elektronischer Scanner für fotografische Bilder – Teil 1: Scanner für reflektierende Medien
  • ISO 7111:1987 Kunststoffe; Thermogravimetrie von Polymeren; Methode zum Scannen der Temperatur
  • ISO 11357-1:1997 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO 29861:2009 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Qualitätskontrolle für das Scannen von Bürodokumenten in Farbe
  • ISO/CD 22206:1980 Kraftlignin – Glasübergangstemperatur durch Differentialscanningkalorimetrie
  • ISO/DIS 22206:2023 Kraftlignin – Glasübergangstemperatur durch Differentialscanningkalorimetrie
  • ISO 11698-2:2000 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • ISO/TS 18621-21:2020 Grafiktechnik – Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Druckerzeugnissen – Teil 21: Messung von 1D-Verzerrungen der makroskopischen Gleichmäßigkeit unter Verwendung von Rasterspektrophotometern
  • ISO/TS 18621-21:2023 Grafiktechnik – Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Druckerzeugnissen – Teil 21: Messung von 1D-Verzerrungen der makroskopischen Gleichmäßigkeit unter Verwendung von Rasterspektrophotometern
  • ISO 15309:2013 Implantate für die Chirurgie. Differentialscanningkalorimetrie von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren und -Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten
  • ISO 17751-2:2023 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • ISO 24144:2023 Wärmedämmung – Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität der Wärmedämmung von Gebäuden im Hochtemperaturbereich – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC).
  • ISO 11698-1:2000 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 1: Eigenschaften der Testbilder
  • ISO 29463-4:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren
  • ISO 17751-2:2016 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle, anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • ISO 21915-1:2020 Textilien – Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Teil 1: Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemeth
  • ISO/FDIS 17751-2 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • ISO 17751-2:2014 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • ISO 22581:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Informationen nahezu in Echtzeit aus dem Röntgenphotoelektronenspektroskopie-Durchmusterungsscan – Regeln zur Identifizierung und Korrektur von Oberflächenverunreinigungen durch kohlenstoffhaltige Substanzen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Scannen Sie das Material

  • ASTM E2382-04 Leitfaden zu Scanner- und Spitzenartefakten in der Rastertunnelmikroskopie und der Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM E2382-04(2012) Standardhandbuch für Scanner- und Spitzenartefakte in der Rastertunnelmikroskopie und der Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM D6452-18(2023) Standardhandbuch für Spülmethoden für Brunnen zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • ASTM C1718-10(2019) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung radioaktiven Materials durch tomographisches Gammascanning
  • ASTM C1718-10 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung radioaktiven Materials durch tomographisches Gammascanning
  • ASTM E928-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reinheit durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E928-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reinheit durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E928-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reinheit durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-03 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-08 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2142-08(2015) Standardtestmethoden zur Bewertung und Klassifizierung von Einschlüssen in Stahl mithilfe des Rasterelektronenmikroskops
  • ASTM E2142-08 Standardtestmethoden zur Bewertung und Klassifizierung von Einschlüssen in Stahl mithilfe des Rasterelektronenmikroskops
  • ASTM E2142-08(2023) Standardtestmethoden zur Bewertung und Klassifizierung von Einschlüssen in Stahl mithilfe des Rasterelektronenmikroskops
  • ASTM D7706-11 Standardpraxis für die schnelle Überprüfung von VOC-Emissionen aus Produkten unter Verwendung von Kammern im Mikromaßstab
  • ASTM D7296-06 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM E2142-01 Standardtestmethoden zur Bewertung und Klassifizierung von Einschlüssen in Stahl mithilfe des Rasterelektronenmikroskops
  • ASTM D4591-97 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-07 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-07(2012) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2009-99 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1858-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2009-08 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3417-99 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D7296-12 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM E1588-95(2001) Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Spektroskopie
  • ASTM E1588-08 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-10 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-95 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Spektroskopie
  • ASTM D4591-22 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1588-10e1 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM D6604-00 Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6604-00(2013) Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6604-00(2017) Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D7061-23 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von asphaltenhaltigen schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl durch ein optisches Abtastgerät
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6466-99(2005) Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator
  • ASTM D6466-99 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator
  • ASTM E1588-16 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E280-98(2004)e1 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für dickwandige (4 &189; bis 12 Zoll [114 bis 305 mm]) Stahlgussteile
  • ASTM E1588-07 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E2809-22 Standardhandbuch für den Einsatz von Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektroskopie (SEM/EDS) bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM E1588-07e1 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E280-21 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für dickwandige (412 bis 12 Zoll (114 bis 305 mm)) Stahlgussteile
  • ASTM D5885-06 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5885-04 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM E1588-16a Standardpraxis für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-17 Standardpraxis für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM D5885-06(2012) Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5885-97 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D7061-19 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von asphaltenhaltigen schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl durch ein optisches Abtastgerät
  • ASTM D7061-19e1 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von asphaltenhaltigen schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl durch ein optisches Abtastgerät
  • ASTM D7061-17 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von asphaltenhaltigen schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl durch ein optisches Abtastgerät
  • ASTM E3309-21 Standardhandbuch für die Berichterstattung über die Analyse von forensischen Primer-Schussrückständen (pGSR) mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie (SEM/EDS)
  • ASTM C1133/C1133M-10 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von speziellem Kernmaterial in Schrott und Abfall geringer Dichte durch segmentiertes passives Gammastrahlenscannen
  • ASTM C1133/C1133M-10(2018) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von speziellem Kernmaterial in Schrott und Abfall geringer Dichte durch segmentiertes passives Gammastrahlenscannen

CU-NC, Scannen Sie das Material

  • NC 98-16-1987 Nichtelektrische Haushaltsgeräte. Kunststoffbürste für Besen. Oualitätsspezifikationen
  • NC 26-115-1985 Drogen. Flüssige injizierbare Substanzen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-104-1984 Drogen. Tropfen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-116-1985 Drogen. Granulat. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-129-1985 Drogen. Qualitätsspezifikationen für Lachgas
  • NC 26-149-1986 Allgemeine Qualitätsspezifikationen für Arzneimittelkapseln
  • NC 26-120-1985 Zieht. Allgemeine Qualitätsspezifikationen für Toplc-Salben

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

  • DB32/T 3945-2020 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – kontinuierliche Online-Spülung und Fallen-/Gaschromatographie-Spektrometrie
  • DB32/T 4451.7-2023 Klinische Nutzungsmanagement- und Qualitätskontrollvorschriften für medizinische Bildgebungsgeräte Teil 7: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographiesystem (SPECT)

Association for Information and Image Management (AIIM), Scannen Sie das Material

  • AIIM MS44-1988 Empfohlene Vorgehensweise zur Qualitätskontrolle von Bildscannern
  • AIIM MS50-1994 Empfohlene Vorgehensweise – Überwachung der Bildqualität von Aperture Card-Filmbildscannern

Professional Standard - Electron, Scannen Sie das Material

  • SJ 2588-1985 Integrierte Flyback-Transformatoren für die Typen BSH12~14-1L und BSH12~14-SL
  • SJ/T 9504-1993 Rücklauftransformatoren für den Einsatz in Farbfernsehempfängern – Qualitätsstandard für Produkte
  • SJ 2587-1985 Allgemeine Spezifikation für integrierte Sperrtransformatoren zur Verwendung in Schwarz-Weiß-Fernsehempfängern
  • SJ/T 10566-1994 Testbarer Bus Teil 1: Standard-Testzugriffsport und Boundary-Scan-Architektur

Danish Standards Foundation, Scannen Sie das Material

  • DS/EN ISO 11357-1:2009 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • DS/ISO 18373-1:2007 Hart-PVC-Rohre – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Messung der Verarbeitungstemperatur
  • DS/EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
  • DS/EN 60843-1:1998 Helical-Scan-Videokassettensystem mit 8-mm-Magnetband – 8-mm-Video – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen
  • DS/EN ISO 15009:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption

ES-UNE, Scannen Sie das Material

  • UNE-EN ISO 11357-1:2017 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 11357-1:2016)
  • UNE-EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Feinstaubsammlung – Prüfung und Bewertung
  • UNE-EN ISO 11357-1:2023 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 11357-1:2023)
  • UNE-EN 60843-1:1994 HELICAL-SCAN-VIDEOBANDKASSETTENSYSTEM MIT 8-MM-MAGNETBAND – 8-MM-VIDEO. TEIL 1: ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN. (Von AENOR im Dezember 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption (ISO 15009:2016) (Von AENOR im Mai 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17751-2:2016 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode (ISO 17751-2:2016)
  • UNE-EN ISO 29463-4:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren (ISO 29463-4:2011)

工业和信息化部, Scannen Sie das Material

  • SJ/T 11602-2016 Allgemeine Spezifikationen für berührungslose eindimensionale Codescanner der Informationstechnologie

PL-PKN, Scannen Sie das Material

  • PN C89431-1993 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Methode zum Scannen der Temperatur

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

  • DB61/T 1173-2018 Technische Vorschriften für die 3D-Scan-Vermessung und Kartierung von kulturellen Relikten von Höhlentempeln

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

  • DB46/T 482-2019 Bestimmung der Wasserqualität MTBE durch Purge- und Trap/Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Scannen Sie das Material

  • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL/T 741-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen – Spül- und Fallengaschromatographie
  • SL/T 748-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Acrolein, Acrylnitril und Acetaldehyd – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

  • DB35/T 1602-2016 Bestimmung der Benzolreihe in Meerwasser durch Spül- und Fallen-/Gaschromatographie
  • DB35/T 110-2000 Elektronensonden- und Rasterelektronenmikroskop-Röntgenenergiespektrum-Analyseverfahren zur Erkennung physischer Farbspuren

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

  • DB14/T 1926-2019 Digitale 3D-Laserscanning-Erfassungsverfahren für kulturelle Relikte von Grottentempeln
  • DB14/T 2720-2023 Digitale 3D-Laserscanning-Erfassungsverfahren für bewegliche Kulturdenkmäler

European Committee for Standardization (CEN), Scannen Sie das Material

  • EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Feinstaubsammlung – Prüfung und Bewertung
  • EN ISO 11357-1:2016 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • EN ISO 11357-1:1997 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze ISO 11357-1: 1997
  • EN ISO 15009:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • EN ISO 17751-2:2016 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir@ Wolle@ anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • prEN ISO 17751-2 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle, anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode (ISO/DIS 17751-2:2022)

VN-TCVN, Scannen Sie das Material

  • TCVN 7873-2008 Wasser.Bestimmung des Benzolgehalts.Purge-and-Trap-Kapillarsäulen-Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • TCVN 1022-1992 Allgemeine Anforderungen an die Sterilität biologischer Substanzen

未注明发布机构, Scannen Sie das Material

  • DIN 51007 E:2018-10 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 18373-1:2007(2012) Hart-PVC-Rohre – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Messung der Verarbeitungstemperatur
  • BS ISO 18373-2:2008(2011) Starre PVC-Rohre – Methode der Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Messung der Schmelzenthalpie von Kristalliten
  • DIN ISO 15309 E:2021-09 Implantate für die Chirurgie – Differentialscanningkalorimetrie von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren und -Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten
  • BS CECC 13:1985(1999) Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten: Grundspezifikation: Rasterelektronenmikroskop-Inspektion von Halbleiterchips
  • BS ISO 15009:2002 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
  • DIN EN ISO 15009 E:2014-11 Determination of Volatile Aromatic Hydrocarbons, Naphthalene and Volatile Halogenated Hydrocarbons by Soil Gas Phase Spectrometry and Thermal Desorption Purge and Trap Method (Draft)
  • BS 4783-8:1994(2011) Lagerung, Transport und Wartung von Medien zur Verwendung in der Datenverarbeitung und Informationsspeicherung – Teil 8: Empfehlungen für 4-mm- und 8-mm-Spiralscan-Bandkassetten
  • DIN EN ISO 17751-2 E:2014-08 Quantitative analysis of textiles, cashmere, wool, other specialty animal fibers and their blends Part 2: Scanning electron microscopy (draft)

Professional Standard - Commodity Inspection, Scannen Sie das Material

  • SN/T 3950-2014 Bestimmung der Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch Differential-Scanning-Kalorimetrie

US-FCR, Scannen Sie das Material

GM North America, Scannen Sie das Material

  • GM GM9094P-1988 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts halbkristalliner Polymere durch dynamische Differenzkalorimetrie

Professional Standard - Electricity, Scannen Sie das Material

  • DL/T 1977-2019 Bestimmung der Oxidationsstabilität mineralischer Isolieröle mittels Differentialscanningkalorimetrie

国家能源局, Scannen Sie das Material

  • NB/SH/T 0901-2015 Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Mineralölen mittels Differentialscanningkalorimetrie

Lithuanian Standards Office , Scannen Sie das Material

  • LST EN ISO 11357-1:2010 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 11357-1:2009)
  • LST EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption (ISO 15680:2003)
  • LST EN 60843-1-2001 Schrägspur-Videokassettensystem mit 8-mm-Magnetband. 8-mm-Video. Teil 1: Allgemeine Spezifikationen (IEC 60843-1:1993)
  • LST EN ISO 15009:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2012)
  • LST ISO 15009:2007 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2002, identisch)

Professional Standard - Agriculture, Scannen Sie das Material

  • SL 748-2017 Bestimmung von Acrolein, Acrylnitril und Acetaldehyd in Wasser mittels Purge- und Trap-Gas-Chromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Scannen Sie das Material

  • GA/T 1418-2017 Untersuchung der Elementzusammensetzung von forensischen Glasbeweisen, Rasterelektronenmikroskopie/Energiespektroskopie
  • GA/T 2075.2-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für häufig entzündliche Flüssigkeiten und deren Rückstände – Teil 2: Spül- und Fallen-GC/MS
  • GA/T 909-2010 Sammel- und Verpackungsmethode für Spurenspuren – Schussrückstände (SEM/EDS-Untersuchung)
  • GA/T 1522-2018 Forensische Wissenschaft, Untersuchung von Schießrückständen, Rasterelektronenmikroskopie/Röntgenspektroskopie
  • GA/T 823.3-2018 Methoden zur Untersuchung von Farbspuren in der Forensik Teil 3: Rasterelektronenmikroskopie/Röntgenspektroskopie

Professional Standard - Energy, Scannen Sie das Material

  • NB/SH/T 0902-2015 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von asphaltenhaltigem Schweröl als Trennbarkeitszahl durch ein optisches Abtastgerät

ZA-SANS, Scannen Sie das Material

  • SANS 77:1975 Holzstiele für Besen, Heugabeln und Rechen (einschließlich allgemeiner Anforderungen für andere Holzstiele für Werkzeuge)
  • SANS 77:2008 Holzstiele für Besen, Heugabeln und Rechen (einschließlich allgemeiner Anforderungen für andere Holzstiele für Werkzeuge)

GOSTR, Scannen Sie das Material

  • GOST R 59093-2020 Medizinische implantierbare Geräte. Allgemeine Sicherheitsanforderungen für die Magnetresonanztomographie. Testmethoden
  • GOST R 59283-2020 Bergbauausrüstung. Mehrzweck-Sicherheitssysteme für Kohlebergwerke. Aerogas-Steuerung. Scanning-Kontrolle von Methan und Kohlenmonoxid. Allgemeine technische Anforderungen

KR-KS, Scannen Sie das Material

  • KS I ISO 15680-2022 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS K ISO 17751-2-2019 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • KS B ISO 29463-4-2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren

国家药监局, Scannen Sie das Material

  • YY/T 1707-2020 Dynamische Differenzkalorimetrie von Polyetheretherketon-Polymeren und ihren Verbundwerkstoffen zur Verwendung in chirurgischen Implantaten und medizinischen Geräten

American National Standards Institute (ANSI), Scannen Sie das Material

  • ANSI N42.45-2010 Standard zur Bewertung der Bildqualität von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen
  • ANSI/ASTM D4591:2001 Testverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie

Professional Standard - Surveying and Mapping, Scannen Sie das Material

  • CH/T 1029.3-2013 Technische Regeln zur Güteprüfung von Luftbildleistungen Teil 3: Pushbroom Digitale Luftbildaufnahmen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Scannen Sie das Material

  • ANSI N42.45-2021 Amerikanischer nationaler Standard zur Bewertung der Bildqualität von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen
  • IEEE/ANSI N42.45-2021 Amerikanischer nationaler Standard zur Bewertung der Bildqualität von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen
  • IEEE/ANSI N42.45-2011 Amerikanischer nationaler Standard zur Bewertung der Bildqualität von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen
  • IEEE N42.45-2011 Amerikanischer nationaler Standard zur Bewertung der Bildqualität von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen

International Electrotechnical Commission (IEC), Scannen Sie das Material

  • IEC 60843-1:1994 Schrägspur-Videokassettensystem mit 8-mm-Magnetband – 8-mm-Video – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen
  • IEC 60843-1:1993 Schrägspur-Videokassettensystem mit 8-mm-Magnetband; 8-mm-Video; Teil 1: Allgemeine Spezifikationen
  • IEC TR 61946:2007 Mineralische Isolieröle – Charakterisierung der paraffinischen/naphthenischen Beschaffenheit – Prüfverfahren der Differentialscanningkalometrie (DSC) bei niedriger Temperatur
  • IEC TR 61967-1-1:2010 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen – Datenaustauschformat für Nahfeldscans
  • IEC 62906-5-7:2022 Laserdisplays – Teil 5-7: Messmethoden für die durch Speckle beeinflusste Bildqualität beim Scannen von Laserdisplays
  • IEC TR 61967-1-1:2015 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 1-1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen – Datenaustauschformat für Nahfeldscans
  • IEC 61967-1-1:2010 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 1-1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen – Datenaustauschformat für Nahfeldscans
  • IEC 61834-1:1998+AMD1:2001 CSV Aufzeichnung – Digitales Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband für Verbraucher (525-60-, 625-50-, 1125-60- und 1250-50-Systeme) – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen

AENOR, Scannen Sie das Material

  • UNE-EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption (ISO 15680:2003)

Professional Standard - Chemical Industry, Scannen Sie das Material

  • HG/T 4659-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Bestimmung der Glasübergangstemperatur des Polymers.Differential Scanning Calorimetry (DSC)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Scannen Sie das Material

  • GJB 5382.10-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 10: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit. DSC-Methode
  • GJB 5382.8-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 8: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität. DSC-Methode
  • GJB 5382.11-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 11: Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur. DTA- und DSC-Methode

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Scannen Sie das Material

  • STANAG 4515-2002 SPRENGSTOFFE: THERMISCHE CHARAKTERISIERUNG DURCH DIFFERENZTHERMISCHE ANALYSE, DIFFERENTIAL-SCAN-KALORIMETRIE UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE

Professional Standard - Petrochemical Industry, Scannen Sie das Material

  • SH/T 1838-2023 Kunststoffe – Bestimmung der Kurzkettenverzweigungsverteilung von Ethylen-α-Olefin-Copolymer – Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

TH-TISI, Scannen Sie das Material

  • TIS 1887-1999 Helical.scan-Videokassettensystem mit 8-mm-Magnetband.8-mm-Video.Teil 1: Allgemeine Spezifikationen

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Scannen Sie das Material

  • AHRI 580-2014 Leistungsbewertung von nicht kondensierbaren Gasspülgeräten zur Verwendung mit Niederdruck-Zentrifugalflüssigkeitskühlern

IN-BIS, Scannen Sie das Material

  • IS 12431-1988 Schrägspur-Videokassettensystemtyp mit 12,65-mm-Band (0,5 Zoll) VHS Abschnitt 1 – ALLGEMEINES

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Scannen Sie das Material

  • JIS B 9927-4:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren

Defense Logistics Agency, Scannen Sie das Material

  • DLA SMD-5962-93239 REV B-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, SCAN-Pfad-Linker mit 4-Bit-ID-Bus, monolithisches Silizium
  • DLA SMD-5962-96812 REV A-2003 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES BIPOLAR-CMOS, 10-BIT ADRESSIERBARE SCAN-PORTS, MULTIDROP-ADRESSIERBARER IEEE STD 1149.1 (JTAG) TAP-TRANSCEIVER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-91726-1994 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLARES CMOS, SCAN-TESTGERÄT MIT OKTALPUFFER, DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-91746-1994 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLARES CMOS, SCAN-TESTGERÄT MIT OKTALPUFFER, INVERTIERENDE DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Scannen Sie das Material

  • NEMA MITA WP 1-2017 Computertomographie-Bildqualität (CTIQ): Beurteilung der Erkennbarkeit bei geringem Kontrast (LCD) bei Verwendung der Dosisreduktionstechnologie

Professional Standard - Geology, Scannen Sie das Material

  • DZ/T 0064.91-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 91: Bestimmung von 24 flüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen wie Methylenchlorid, Vinylchlorid und 1,1-Dichlorethan durch Spülung und Fallen-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GB-REG, Scannen Sie das Material

  • REG NASA-LLIS-0045-1991 Gelernte Erkenntnisse – Fernsteuerungsraumkommunikation; Konsequente Verwendung der Nomenklatur; Verschluss der Spül- und Entlüftungsöffnungen; Integrierte Systemwartung

International Telecommunication Union (ITU), Scannen Sie das Material

  • ITU-T E.453-1994 Die Qualität von Faxbildern wird durch übertragungsbedingte Scan-Leitungsfehler beeinträchtigt – Telefonnetzwerk und ISDN-Dienstqualität, Netzwerkmanagement und Verkehrstechnik (Studiengruppe 2) 10 Seiten

Professional Standard - Textile, Scannen Sie das Material

  • FZ/T 01160-2022 Quantitative Analyse von textilen Polyphenylensulfid-Fasern und Polytetrafluorethylen-Fasermischungen Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

US-HHS, Scannen Sie das Material

CEN - European Committee for Standardization, Scannen Sie das Material

  • EN ISO 29463-4:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren

YU-JUS, Scannen Sie das Material

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Scannen Sie das Material

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Scannen Sie das Material

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Scannen Sie das Material

  • TR 9535-2008 Stoffdeklaration Luft- und Raumfahrt (Ausgabe 1)

ES-AENOR, Scannen Sie das Material

BELST, Scannen Sie das Material

  • STB 1150-2013 Protein-Vitamin-Mineral-Zusätze. Allgemeine Spezifikation

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Scannen Sie das Material

  • NASA NACA-RM-L57A30-1957 Experimentelle Bestimmung der oszillierenden und statischen seitlichen Stabilitätsableitungen einer Reihe von Deltaflügeln mit Vorderkantenschwenkung von 30 Grad bis 86,5 Grad bei Unterschallgeschwindigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten