ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardatmosphärisches Spektrum

Für die Standardatmosphärisches Spektrum gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardatmosphärisches Spektrum die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Solartechnik, Metrologie und Messsynthese, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luftqualität, Plastik, Fluidkraftsystem, Drahtlose Kommunikation, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Optik und optische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Zutaten für die Farbe, Straßenarbeiten, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umwelttests, Wasserqualität, Glasfaserkommunikation, Erdgas, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz, Chemische Technologie, Straßenfahrzeuggerät, Chemikalien, Textilprodukte, Umweltschutz, Schutzausrüstung, Gebäudeschutz, Abfall, Kraftstoff, Umfangreiche elektronische Komponenten, Anwendungen der Informationstechnologie, Akustik und akustische Messungen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Papier und Pappe, Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Optoelektronik, Lasergeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, organische Chemie.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardatmosphärisches Spektrum

  • ASTM E406-81(2008) Standardpraxis für die Verwendung kontrollierter Atmosphären in der spektrochemischen Analyse
  • ASTM E406-81(2003) Standardpraxis für die Verwendung kontrollierter Atmosphären in der spektrochemischen Analyse
  • ASTM E406-81(2012) Standardpraxis für die Verwendung kontrollierter Atmosphären in der spektrochemischen Analyse
  • ASTM E1125-10 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM D3162-21 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3162-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM E1125-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM E490-00a(2006) Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E490-00a Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E490-00a(2014) Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM D3162-12 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E406-81(1996) Standardpraxis für die Verwendung kontrollierter Atmosphären in der spektrochemischen Analyse
  • ASTM G138-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM D5086-01(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium bei atmosphärischer Nassabscheidung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D2743-68(2004) Standardpraktiken für die Gleichmäßigkeit von Fahrzeugfeststoffen in Verkehrsfarben durch Spektroskopie und Gaschromatographie
  • ASTM D2743-68(2010) Standardpraktiken für die Gleichmäßigkeit von Fahrzeugfeststoffen in Verkehrsfarben durch Spektroskopie und Gaschromatographie
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D3162-94(2000)e1 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3162-94(2005) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM E840-95 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2000) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2021)e1 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM D2743-68(1998) Standardpraktiken für die Gleichmäßigkeit von Fahrzeugfeststoffen in Verkehrsfarben durch Spektroskopie und Gaschromatographie
  • ASTM E1840-96(2022) Standardhandbuch für Raman-Verschiebungsstandards für die Spektrometerkalibrierung
  • ASTM G7/G7M-13 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G7/G7M-21 Standardpraxis für die natürliche Verwitterung von Materialien
  • ASTM E490-00a(2019) Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E490-22 Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E573-01(2021) Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM D3084-20 Standardpraxis für die Alphateilchenspektrometrie von Wasser
  • ASTM D7940-21 Standardpraxis für die Analyse von Flüssigerdgas (LNG) mittels fasergekoppelter Raman-Spektroskopie
  • ASTM G7/G7M-11 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E406-19 Standardpraxis für die Verwendung kontrollierter Atmosphären in der Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D7940-14 Standardpraxis für die Analyse von Flüssigerdgas 40;LNG41; durch fasergekoppelte Raman-Spektroskopie
  • ASTM E131-02 Standardterminologie in Bezug auf molekulare Spektroskopie
  • ASTM E573-96 Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E573-01 Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E573-01(2007) Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E131-00a Standardterminologie in Bezug auf molekulare Spektroskopie
  • ASTM E1840-96(2002) Standardhandbuch für Raman-Verschiebungsstandards für die Spektrometerkalibrierung
  • ASTM E1982-98(2007) Standardpraxis für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM D8375-23 Red Standardtestmethode zur Bestimmung der Cannabinoidkonzentration in getrockneten Cannabis- und Hanf-Rohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM E927-10 Standardspezifikation für die Sonnensimulation für terrestrische Photovoltaiktests
  • ASTM E927-10(2015) Standardspezifikation für Solarsimulation für Photovoltaik-Tests
  • ASTM E401-70(1989)e1 Praxis zum Verbinden dünner spektrochemischer Proben und Standards mit einer größeren Materialmasse
  • ASTM E3029-15(2023) Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E840-95(2013) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E307-72(2014) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D7904-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserdampf (Feuchtigkeitskonzentration) in Erdgas durch abstimmbare Diodenlaserspektroskopie (TDLAS)
  • ASTM D4856-99(2004) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Schwefelsäurenebel in der Arbeitsplatzatmosphäre (ionenchromatographisch)
  • ASTM D4856-99e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Schwefelsäurenebel in der Arbeitsplatzatmosphäre (ionenchromatographisch)
  • ASTM D8230-19 Standardtestmethode zur Messung flüchtiger siliziumhaltiger Verbindungen in einer gasförmigen Kraftstoffprobe mittels Gaschromatographie mit spektroskopischer Detektion
  • ASTM E1021-15(2019) Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM E1021-15 Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM E2224-18 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E131-05 Standardterminologie in Bezug auf molekulare Spektroskopie
  • ASTM E1621-05 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E131-10 Standardterminologie in Bezug auf molekulare Spektroskopie
  • ASTM E131-10(2023) Standardterminologie in Bezug auf molekulare Spektroskopie
  • ASTM E2224-19 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1621-21 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E573-01(2013) Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E973-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle
  • ASTM D7904-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserdampf (Feuchtigkeitskonzentration) in Erdgas durch abstimmbare Diodenlaserspektroskopie (TDLAS)
  • ASTM D6350-98 Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6350-98(2003) Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E840-95(2005) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM G138-96 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM G138-12(2020)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM D3605-00(2011) Standardtestmethode für Spurenmetalle in Gasturbinenkraftstoffen durch Atomabsorptions- und Flammenemissionsspektroskopie
  • ASTM D1946-90(2000) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(1994)e1 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2019) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E3029-15 Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E995-04 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ASTM E260-85 Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-91 Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96 Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96(2019) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E1021-06 Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM E995-16 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM D6350-14 Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E1866-97 Standardhandbuch zur Einrichtung von Spektrophotometer-Leistungstests
  • ASTM E1683-02(2014)e1 Standardpraxis zum Testen der Leistung von Raster-Raman-Spektrometern
  • ASTM E1866-97(2002) Standardhandbuch zur Einrichtung von Spektrophotometer-Leistungstests
  • ASTM E1866-97(2007) Standardhandbuch zur Einrichtung von Spektrophotometer-Leistungstests
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2152-12(2023) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E1040-10 Standardspezifikation für physikalische Eigenschaften nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM D5149-95 Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D5149-02 Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D5149-02(2016) Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D5149-02(2008) Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D7096-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM G197-14 Standardtabelle für Referenz-Solarspektralverteilungen: Direkt und diffus auf 20°-Achsen Geneigte und vertikale Flächen
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1654-94(2004) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E996-04 Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E996-10 Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM D4185-23 Standardtestmethode zur Messung von Metallen in Arbeitsplatzatmosphären mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1507-98 Standardhandbuch zur Beschreibung und Spezifikation des Spektrometers eines Instruments mit direkter optischer Emission
  • ASTM D4763-88(2001) Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4763-06(2012) Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4763-06(2020) Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D8375-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Cannabinoidkonzentration in getrockneten Cannabis- und Hanfrohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ASTM D8375-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Cannabinoidkonzentration in getrockneten Cannabis- und Hanfrohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ASTM D8442-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Cannabinoiden in Cannabis-Rohstoffen und Harz-Cannabisprodukten durch Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM E958-13 Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D1356-14a Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1356-14b Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1356-15 Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM G92-86(1997)e1 Standardpraxis zur Charakterisierung atmosphärischer Teststandorte
  • ASTM G92-20 Standardpraxis zur Charakterisierung atmosphärischer Teststandorte
  • ASTM D1356-15b Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM E2735-14 Standardhandbuch für die Auswahl der für die Röntgen-Photoelektronenspektroskopie erforderlichen Kalibrierungen 40;XPS41; Experimente
  • ASTM E2735-13 Standardhandbuch für die Auswahl der für Röntgen-Photoelektronenspektroskopie-Experimente (XPS) erforderlichen Kalibrierungen
  • ASTM D3084-05 Standardpraxis für die Alphateilchenspektrometrie von Wasser
  • ASTM E2529-06(2022) Standardhandbuch zum Testen der Auflösung eines Raman-Spektrometers
  • ASTM E2529-06e1 Standardhandbuch zum Testen der Auflösung eines Raman-Spektrometers
  • ASTM D8148-17 Standardtestmethode zur spektroskopischen Bestimmung der Trübung in Kraftstoffen
  • ASTM D4962-18 Standardpraxis für die NaI(Tl)-Gammastrahlenspektrometrie von Wasser
  • ASTM D4962-17 Standardpraxis für die NaI(Tl)-Gammastrahlenspektrometrie von Wasser
  • ASTM D4834-03 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D7096-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7439-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppeltes Plasmax2013;Massenspektrometrie
  • ASTM E1654-94(1999) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM D5504-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz
  • ASTM D1945-03 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-91 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14(2019) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-03(2010) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2011) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5086-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium bei atmosphärischer Nassabscheidung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E2729-09(2015) Standardpraxis zur Korrektur spektrophotometrischer Bandpassdifferenzen
  • ASTM D5381-93(2021) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM E2153-01(2006) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01 Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01(2017) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01(2023) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM D7266-07e1 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7096-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7096-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Standardatmosphärisches Spektrum

  • GB/T 33672-2017 Cavity-Ring-Down-Spektroskopiesystem zur Messung von atmosphärischem Methan
  • GB/T 34415-2017 Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopiesystem zur Messung von atmosphärischem Kohlendioxid

Professional Standard - Meteorology, Standardatmosphärisches Spektrum

  • QX/T 159-2012 Spezifikation für die Messung des atmosphärischen Spektrums durch bodengestützte Fourier-Transformationsspektroskopie mit hoher spektraler Auflösung
  • QX/T 271-2015 Wartungsintervalle und Vergleichsintervalle für Aethalometer basierend auf der optischen Dämpfungsmethode

YU-JUS, Standardatmosphärisches Spektrum

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardatmosphärisches Spektrum

German Institute for Standardization, Standardatmosphärisches Spektrum

  • DIN ISO 2533:1979-12 Standardatmosphäre
  • DIN ISO 2533:1979 Standardatmosphäre
  • DIN EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mit FTIR-Spektroskopie; Englische Fassung der DIN EN 15483:2009-02
  • DIN EN 15483:2009-02 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 15483:2008
  • DIN 50014:1985 Klimate und ihre technische Anwendung; Standardatmosphären
  • DIN 5030-2:1982-09 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterium
  • DIN EN ISO 291:2008 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung (ISO 291:2008); Deutsche Fassung EN ISO 291:2008
  • DIN EN ISO 291:2008-08 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung (ISO 291:2008); Deutsche Fassung EN ISO 291:2008
  • DIN 5030-2:1982 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterien
  • DIN EN 61290-3-2:2009 Optischer Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-2:2008); Deutsche Fassung EN 61290-3-2:2008
  • DIN EN ISO 139:2011-10 Textilien – Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung (ISO 139:2005 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 139:2005 + A1:2011
  • DIN EN 14626:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 14626:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 14626 (201...)
  • DIN EN 14626:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14626 (2022-11) ersetzt.

International Organization for Standardization (ISO), Standardatmosphärisches Spektrum

  • ISO 2533:1975 Standardatmosphäre
  • ISO 8778:2003 Pneumatik-Fluidtechnik – Standard-Referenzatmosphäre
  • ISO 8778:1990 Pneumatische Fluidtechnik; Standard-Referenzatmosphäre
  • ISO 2533:1975/Add 2:1997 Standardatmosphäre; Anhang 2: Erweiterung auf -5000 m und Standardatmosphäre als Funktion der Höhe in Fuß
  • ISO 17166:1999 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • ISO 558:1980 Konditionierung und Prüfung; Standardatmosphären; Definitionen
  • ISO 22029:2003 Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • ISO 291:2005 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 291:2008 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 78-3:1983 Chemie; Layouts für Standards; Teil 3: Standard für molekulare Absorptionsspektrometrie
  • ISO 78-4:1983 Layouts für Standards; Teil 4: Standard für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • ISO 139:2005 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • ISO 554:1976 Standardatmosphären zum Konditionieren und/oder Testen; Spezifikationen
  • ISO 139:1973 Textilien; Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • ISO 2718:1974 Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • ISO 22029:2012 Mikrostrahlanalyse – EMSA/MAS-Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch

United States Navy, Standardatmosphärisches Spektrum

BR-ABNT, Standardatmosphärisches Spektrum

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Standardatmosphärisches Spektrum

  • GJB 6746-2009 Spezifikation für spektrometrische Ölstandards
  • GJB 4531-2002 Überwachen Sie das chemische Standard-Infrarotspektrum
  • GJB 365.1-1987 Standardatmosphäre der nördlichen Hemisphäre (-2~80 Kilometer)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Standardatmosphärisches Spektrum

  • GB/T 16130-1995 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Anilin in der Luft von Wohngebieten – Gaschromatographie
  • GB 11731-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Nitrobenzol in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Gaschromatographie
  • GB 11734-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Methyl-1605 in der Luft von Wohngebieten mittels Gaschromatographie
  • GB 11738-1989 Standardmethode zur hygienischen Inspektion von Methanol und Propanol in der Atmosphäre von Wohngebieten. Gaschromatographie
  • GB 11741-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Schwefelkohlenstoff in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Gaschromatographie
  • GB/T 16129-1995 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Formaldehyd in der Luft von Wohngebieten – Spektrophotometrische Methode
  • GB 11735-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Beryllium in der Atmosphäre von Wohngebieten Morin-Fluoreszenzspektrophotometrie
  • GB 11736-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Chlor in der Atmosphäre von Wohngebieten Methylorange-Spektrophotometrie
  • GB 11733-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Sulfat in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Ionenchromatographie
  • GB 11739-1989 Spektralfotometrisches Standardverfahren zur atmosphärischen Absorption zur hygienischen Untersuchung von Blei in der Atmosphäre von Wohngebieten
  • GB 11740-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Cadmium in der Atmosphäre von Wohngebieten Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 11742-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre von Wohngebieten. Methylenblau-spektrophotometrische Methode
  • GB 11732-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Pyridin in der Atmosphäre von Wohngebieten. Spektrophotometrische Methode mit Cyanogenchlorid und Barbitursäure
  • GB 12374-1990 Standardmethode zur Untersuchung von Nitrat in der Atmosphäre von Wohngebieten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

  • GB/T 28783-2012 Pneumatische Fluidtechnik. Standard-Referenzatmosphäre
  • GB/T 16131-1995 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von n-Hexan in der Luft von Wohngebieten – Gaschromatographie
  • GB 13270-1990 Atmosphärische Luft – Teststaub-Standardprobe – Simulierter atmosphärischer Staub
  • GB 13270-1991 Die Standardprobe für atmosphärischen Teststaub simuliert atmosphärischen Staub
  • GB/T 30430-2013 Standardsäule zur Auswertung der Gaschromatographie
  • GB/T 16132-1995 Standardmethode zur Bestimmung von Chloroform und Trachlormethan in der Luft von Wohngebieten – Gaschromatographie
  • GB/T 20150-2023 Erythem-Grundwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • GB/T 20150-2006 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • GB 18060-2000 Hygienestandard für Hydrazin in Wohngebieten
  • GB 18067-2000 Hygienestandard für Phenol in der Luft von Wohngebieten
  • GB 13271-2001 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für kohlebetriebene, ölbetriebene Gaskessel
  • GB 16297-1996 Umfassender Emissionsstandard für Luftschadstoffe
  • GB 13271-2014 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Kessel
  • GWPB 3-1999 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • GB 18066-2000 Hygienestandard für Ozon in der Luft von Wohngebieten
  • GB 20950-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Massenölterminals
  • GB 13223-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Wärmekraftwerke
  • GB 4915-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Zementwerke
  • GB 16171-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Koksöfen
  • GB 13223-2003 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Wärmekraftwerke
  • GB 20950-2007 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Großtankstellen
  • GB 20952-2007 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Benzintankstellen
  • GB 13223-2011 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Wärmekraftwerke
  • GB 20952-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Benzintankstellen
  • GB 18056-2000 Hygienestandard für Methylmercaptan in der Luft von Wohngebieten
  • GB 18057-2000 Hygienestandard für n-Hexan in der Luft von Wohngebieten
  • GB 9078-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Industrieöfen und Hochöfen
  • GB 4915-2004 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Zementindustrie
  • GB 20951-2007 Emissionsstandard für Luftschadstoffe beim Benzintransport
  • GB 29620-2013 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Ziegel- und Fliesenindustrie
  • GB 4915-2013 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Zementindustrie
  • GB 39726-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Gießereiindustrie
  • GB 20951-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe beim Erdöltransport
  • GB 28663-2012 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Eisenindustrie
  • GB 28664-2012 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Stahlindustrie
  • GB 28665-2012 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Stahlwalzindustrie
  • GB 41616-2022 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Druckindustrie
  • GB 26453-2022 Emissionsnorm für Luftschadstoffe für die Glasindustrie
  • GB 13268-1991 Atmosphärischer Teststaub, Standardprobe Lössstaub
  • GB/T 6529-2008 Textilien.Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GB 37823-2019 Einleitungsstandards für Schadstoffe bei der Herstellung von Pestiziden -----Sulfonylharnstoff-Familie
  • GB 13269-1991 Atmosphärischer Teststaub, Standardprobe, Kohleflugasche
  • GB/T 16481-1996 Standardspektrumtabellen des Mikrowellenplasmabrenner-Atomemissionsspektrums seltener Erden
  • GB/T 17098-1997 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Phenolen in der Luft von Wohngebieten – spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyrin

International Telecommunication Union (ITU), Standardatmosphärisches Spektrum

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Standardatmosphärisches Spektrum

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Standardatmosphärisches Spektrum

ES-AENOR, Standardatmosphärisches Spektrum

GOSTR, Standardatmosphärisches Spektrum

  • GOST 9716.2-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Methode der Spektralanalyse von Metallstandardproben mit photoelektrischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9717.2-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9716.1-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9717.3-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Oxid-Standardproben

TR-TSE, Standardatmosphärisches Spektrum

  • TS 642-1968 STANDARDATMOSPHÄREN ZUR KONDITIONIERUNG UND/ODER TESTUNG DER STANDARDREFERENZATMOSPHÄRE
  • TS 348-1966 STANDARDATMOSPHÄRISCHE BEDINGUNGEN FÜR TESTZWECKE
  • TS 720-1969 KUNSTSTOFF-STANDARDATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND PRÜFEN
  • TS 240-1965 STANDARD-ATMOSPHÄRISCHE BEDINGUNGEN, FEUCHTIGKEITSBEDINGUNGEN UND BESTIMMUNG DER ATMOSPHÄRISCHEN BEDINGUNGEN FÜR TEXTILPRÜFUNGEN

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Standardatmosphärisches Spektrum

  • ESDU 77022 B-1986 GLEICHUNGEN ZUR BERECHNUNG DER INTERNATIONALEN STANDARD-ATMOSPHÄREN UND ZUGEHÖRIGEN ABWEICHENDEN ATMOSPHÄREN
  • ESDU 77022 C-2008 Gleichungen zur Berechnung der internationalen Standardatmosphäre und der damit verbundenen Sonderatmosphären
  • ESDU 77021 A-1986 Properties of a standard atmosphere
  • ESDU 77021 B-2005 Eigenschaften einer Standardatmosphäre.
  • ESDU 78012 B-1996 Höhenverhältnisse für nicht standardmäßige Atmosphären.

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Standardatmosphärisches Spektrum

RU-GOST R, Standardatmosphärisches Spektrum

  • GOST 4401-1981 Standardatmosphäre. Parameter
  • GOST 9717.2-1982 Kupfer. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 12423-1966 Kunststoffe. Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung von Proben
  • GOST 9717.3-1982 Kupfer. Methode zur Spektralanalyse von Oxid-Standardproben
  • GOST R ISO 139-2007 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST 20068.1-1979 Zinnlose Bronze. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit spektraler fotografischer Aufzeichnung
  • GOST 20068.2-1979 Zinnlose Bronze. Methode der Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotoelektrischer Spektrumaufzeichnung
  • GOST 20068.3-1979 Zinnlose Bronze. Verfahren zur Spektralanalyse von Oxid-Standardproben mit spektraler fotografischer Aufzeichnung
  • GOST 9717.1-1982 Kupfer. Methode der Spektralanalyse von Standardmetallproben mit fotoelektrischer Registrierung des Spektrums / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.

Danish Standards Foundation, Standardatmosphärisches Spektrum

  • DS/EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • DS/EN ISO 291:2008 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • DS/EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • DS/EN ISO 139/A1:2011 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • DS/EN ISO 139:2005 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen

Lithuanian Standards Office , Standardatmosphärisches Spektrum

  • LST EN 15483-2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie

AENOR, Standardatmosphärisches Spektrum

  • UNE-EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • UNE 7521:1994 KONDITIONIERUNG UND TEST. STANDARD-ATMOSPHÄREN. DEFINITIONEN.
  • UNE-EN 16253:2014 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • UNE 7520:1994 STANDARDATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND/ODER TESTEN. SPEZIFIKATIONEN.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

  • JJG 1034-2008 Überprüfungsregelung des Referenzfilters für das Kalibrierungsspektrophotometer
  • JJG 383-2002 Verifizierungsverordnung für Standardlampen mit spektraler Strahlung
  • JJG 384-2002 Verifizierungsverordnung für Standardlampen mit spektraler Bestrahlungsstärke

BE-NBN, Standardatmosphärisches Spektrum

  • NBN-ISO 8778:1991 Pneumatik-Fluidtechnik – Standard-Referenzatmosphäre
  • NBN T 01-103-1985 Layouts für Standards – Standard für die molekulare Absorptionsspektrometrie
  • NBN T 01-104-1984 Layouts. für Standards – Standard für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse.
  • NBN 536-1967 Textil. Standard-Atmosphärendruck und Verpackung
  • NBN T 41-006-1978 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung

PL-PKN, Standardatmosphärisches Spektrum

  • PN M73703-1991 Pneumatische Fluidtechnik. Standard-Referenzatmosphäre

British Standards Institution (BSI), Standardatmosphärisches Spektrum

  • BS ISO 8778:2003 Pneumatik-Fluidtechnik – Standard-Referenzatmosphäre
  • BS EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • BS EN 61290-3-2:2009 Optische Verstärker. Prüfmethoden. Rauschzahlparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Rauschzahlparameter - Analyseverfahren für das elektrische Spektrum
  • BS ISO 22029:2003 Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • BS EN 16253:2013 Luftqualität. Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS). Messungen der Umgebungsluft und diffusen Emissionen
  • BS EN ISO 139:2005+A1:2011 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • BS ISO 17166:2000 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • BS EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • BS ISO 22029:2013 Mikrostrahlanalyse. EMSA/MAS-Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch

European Committee for Standardization (CEN), Standardatmosphärisches Spektrum

  • EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • EN ISO 291:1997 Kunststoffe – Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung ISO 291: 1997
  • EN ISO 291:2008 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung (ISO 291:2008)
  • CEN EN ISO 291:2008 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung

Association Francaise de Normalisation, Standardatmosphärisches Spektrum

RO-ASRO, Standardatmosphärisches Spektrum

中国气象局, Standardatmosphärisches Spektrum

  • QX/T 368-2016 Sonnenkonstante und spektrale Sonneneinstrahlung bei null atmosphärischer Masse

Compressed Gas Association (U.S.), Standardatmosphärisches Spektrum

  • CGA P-6-2012 Standarddichtedaten, atmosphärische Gase und Wasserstoff

Professional Standard - Machinery, Standardatmosphärisches Spektrum

  • JB/T 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Gaschromatographen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Standardatmosphärisches Spektrum

机械电子工业部, Standardatmosphärisches Spektrum

  • JB 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule für Gaschromatographietests

American National Standards Institute (ANSI), Standardatmosphärisches Spektrum

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standardatmosphärisches Spektrum

KR-KS, Standardatmosphärisches Spektrum

  • KS B ISO 8778-2003(2023) Pneumatische Fluidtechnik – Standard-Referenzatmosphäre
  • KS I ISO 16740-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

未注明发布机构, Standardatmosphärisches Spektrum

  • DIN EN 15483 E:2006-04 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • ISO 2533:1975/Cor 1:1978 Standardmäßige atmosphärische technische Berichtigung 1
  • DIN EN 16253 E:2011-03 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • BS EN 20139:1992 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen

SE-SIS, Standardatmosphärisches Spektrum

Standard Association of Australia (SAA), Standardatmosphärisches Spektrum

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Underwriters Laboratories (UL), Standardatmosphärisches Spektrum

  • UL 4703 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheit ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR PHOTOVOLTAIK-DRAHT

Society of Automotive Engineers (SAE), Standardatmosphärisches Spektrum

TH-TISI, Standardatmosphärisches Spektrum

  • TIS 296-1979 Standard für Atmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Standard-Referenztemperatur
  • TIS 1643-1998 Standardatmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Standardatmosphärisches Spektrum

  • G-003A-1996 Leitfaden zu Referenz- und Standardatmosphärenmodellen
  • G-003C-2010 Leitfaden zu Referenz- und Standardatmosphärenmodellen
  • G-003B-2004 Leitfaden zu Referenz- und Standardatmosphärenmodellen
  • G-003-1990 Leitfaden zu Referenz- und Standardatmosphärenmodellen

NO-SN, Standardatmosphärisches Spektrum

  • NS 4486-1983 Konditionierung und Prüfung – Standardatmosphären – Definitionen
  • NS 9504-1985 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Professional Standard - Chemical Industry, Standardatmosphärisches Spektrum

  • HG/T 2953-1986 Standardlayout für die Analysemethode der Gaschromatographie
  • HG/T 2954~2955-2008 Standard-Schreibformat für die atomabsorptionsspektroskopische Analysemethode. Standard-Schreibformat für die molekularabsorptionsspektroskopische Analysemethode

Professional Standard - Aviation, Standardatmosphärisches Spektrum

  • HB 5490-1991 Standardspektrumatlas des Infrarotspektrums nichtmetallischer Werkstoffe für die Luftfahrt

Professional Standard - Electron, Standardatmosphärisches Spektrum

  • SJ/Z 3206.7-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung und Probenahme von Proben für die Emissionsspektrumanalyse

CZ-CSN, Standardatmosphärisches Spektrum

CEN - European Committee for Standardization, Standardatmosphärisches Spektrum

  • EN ISO 291:2005 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung

中华人民共和国环境保护部, Standardatmosphärisches Spektrum

  • GB 13801-2015 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Krematorien

Professional Standard - Agriculture, Standardatmosphärisches Spektrum

  • GB 13223-1991 Luftschadstoffemissionsnormen für Wärmekraftwerke

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

Illuminating Engineering Society of North America, Standardatmosphärisches Spektrum

  • IESNA TM-27-2014 IES-Standardformat für die elektronische Übertragung von Spektraldaten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Standardatmosphärisches Spektrum

  • SMPTE ST 2122:2020 ST 2122:2020 – SMPTE-Standard – Spektraler Ähnlichkeitsindex (SSI)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor

VN-TCVN, Standardatmosphärisches Spektrum

  • TCVN 1748-2007 Textilien.Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen

Indonesia Standards, Standardatmosphärisches Spektrum

  • SNI 7649-2010 Textilien-Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • SNI 19-7119.4-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) durch Nasszerstörung unter Verwendung von Atomabsorptionsspektrophotometern

Group Standards of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

AT-ON, Standardatmosphärisches Spektrum

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

ZA-SANS, Standardatmosphärisches Spektrum

  • SANS 554:1976 Standardatmosphären zum Konditionieren und/oder Testen – Spezifikationen

US-FCR, Standardatmosphärisches Spektrum

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Standardatmosphärisches Spektrum

GB-REG, Standardatmosphärisches Spektrum

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardatmosphärisches Spektrum

  • DB23/ 1395-2010 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Furfuralindustrie

HU-MSZT, Standardatmosphärisches Spektrum

  • MSZ 10800-1966 Messung der Standard-Luftringprüfung. entspricht dem normalen atmosphärischen Druck und der relativen Luftfeuchtigkeit

国家能源局, Standardatmosphärisches Spektrum

  • SY/T 7448-2019 Stabilitätsanalyse von Erdgas-Referenzmaterialien, Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten