ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Staat-Staat-Spektrum

Für die Staat-Staat-Spektrum gibt es insgesamt 449 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Staat-Staat-Spektrum die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Milch und Milchprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Klebstoffe und Klebeprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Optoelektronik, Lasergeräte, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, analytische Chemie, Textilfaser, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Partikelgrößenanalyse, Screening, Holzbearbeitungsgeräte, medizinische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Luftqualität, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Erleuchtung, Glasfaserkommunikation, Bodenqualität, Bodenkunde, Kriminalprävention, Solartechnik, Wortschatz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Chemikalien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikationssystem, schwarzes Metall, Metrologie und Messsynthese, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Dünger, Anorganische Chemie, Aufschlag, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Qualität, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektronische Anzeigegeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Drähte und Kabel, Strahlungsmessung, Prüfung von Metallmaterialien, Optische Ausrüstung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schneidewerkzeuge, Ventil, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektronenröhre, fotografische Fähigkeiten, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, organische Chemie, Kraftwerk umfassend, Fischerei und Aquakultur, Bordausrüstung und Instrumente, Getränke, Netzwerk, Strahlenschutz, füttern, Gummi- und Kunststoffprodukte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Nutzfahrzeuge, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Straßenarbeiten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • JJF 1329-2011 Kalibrierungsspezifikation für Instantaneous Spectral Instruments
  • JJF 1330-2011 Kalibrierungsspezifikation für Instantaneous Effective Intensity Tester

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Staat-Staat-Spektrum

AENOR, Staat-Staat-Spektrum

  • UNE 77401:1992 ÖKOTOXIKOLOGIE. BESTIMMUNG VON UV-VIS-ABSORPTIONSSPEKTRAEN.
  • UNE-EN 238:1996 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BENZIN. BESTIMMUNG DES BENZOLGEHALTS DURCH INFRAROTSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN 13131:2000 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DES NICKEL- UND VANADIUMGEHALTS. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • UNE-EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern – Teil 1-50: Messverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • UNE-EN 12177:1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 16476:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium-, Phosphor-, Kupfer- und Zinkgehalts in Dieselkraftstoff – Methode mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • UNE-EN ISO 15616-2:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit (ISO 15616-2:2003)
  • UNE-EN 14479:2004 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels dynamischer Headspace-Gaschromatographie – Absolute Methode
  • UNE-EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern – Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).

卫生健康委员会, Staat-Staat-Spektrum

  • WS/T 635-2018 Bestimmung der Arsenspeziation in der Urin-Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzmethode

Association Francaise de Normalisation, Staat-Staat-Spektrum

  • NF V04-056*NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Lachgas und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • XP T90-140:2013 Wasserqualität – Bestimmung von vier chemischen Formen von Arsenspezies – Methode durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) gekoppelt mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-Ms)
  • NF A89-701-2*NF EN ISO 15616-2:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit
  • NF EN ISO 15616-2:2003 Abnahmetests für hochwertige CO2-Laserstrahlschweiß- und -schneidemaschinen - Teil 2: Messung der Präzision des Strahlumsetzungssystems statisch und dynamisch
  • NF V37-035:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 14479:2004 Verpackung - Flexible Verpackungsmaterialien - Bestimmung von Lösungsmitteln mittels Gaschromatographie mit dynamischem Headspace - Absolute Methode
  • NF C93-344-3-4*NF EN 62343-3-4:2018 Dynamische Module – Teil 3-4: Leistungsspezifikationsvorlagen – Optische Multicast-Schalter
  • NF EN 62343-3-4:2018 Dynamische Module – Teil 3-4: Leistungsspezifikationsmodelle – Optische Multicast-Switches
  • NF V76-135*NF EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften. Methode durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF M07-083*NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • NF C93-840-1-50:2002 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand).
  • NF C93-840-1-51*NF EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern – Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • NF C93-840-1-50*NF EN 60793-1-50:2018 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).

International Dairy Federation (IDF), Staat-Staat-Spektrum

  • IDF 141-2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

VN-TCVN, Staat-Staat-Spektrum

  • TCVN 6835-2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Staat-Staat-Spektrum

  • HY/T 152-2013 Speziation von dreiwertigem und fünfwertigem Arsen in Meerwasser durch Atomfluoreszenzspektroskopie

German Institute for Standardization, Staat-Staat-Spektrum

  • DIN ISO 9622:2017-04 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie (ISO 9622:2013)
  • DIN EN 237:2004 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 237:2004
  • DIN ISO 22412:2018-09 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS) (ISO 22412:2017)
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN ISO 11732:2005-05 Wasserqualität - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN ISO 22412:2018 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS) (ISO 22412:2017)
  • DIN CEN/TS 17337:2019-08*DIN SPEC 33981:2019-08 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration mehrerer gasförmiger Spezies – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung CEN/TS 17337:2019
  • DIN EN ISO 15616-2:2003 Abnahmeprüfungen für CO-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit (ISO 15616-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15616-2:2003
  • DIN 2197:1998 Gewindebohrer - Technische Lieferbedingungen für geschliffene Edelstahl-Gewindebohrer
  • DIN EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN 19045-9:1993-12 Projektion von Standbildern und Spielfilmen; Lichtmessungen von Projektionseinheiten
  • DIN IEC/TS 62782:2017 Photovoltaik (PV)-Module – Zyklische (dynamische) mechanische Belastungsprüfung (IEC/TS 62782:2016)
  • DIN EN 62343-3-2:2017-04 Dynamische Module – Teil 3-2: Leistungsspezifikationsvorlagen – Optischer Kanalmonitor (IEC 62343-3-2:2016); Deutsche Fassung EN 62343-3-2:2016
  • DIN EN 14479:2004-06 Verpackung, flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels dynamischer Headspace-Gaschromatographie - Absolutmethode; Deutsche Fassung EN 14479:2004

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Staat-Staat-Spektrum

  • 0600007-2007 Dynamisches Spektrummanagement (Pre-Publish)
  • 0900007-2012 Technischer Bericht zum Dynamic Spectrum Management (Ausgabe 2)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Staat-Staat-Spektrum

  • ASTM D2851-98 Standardspezifikation für flüssigen optischen Klebstoff
  • ASTM D2851-98(2004) Standardspezifikation für flüssigen optischen Klebstoff
  • ASTM D2851-98(2015) Standardspezifikation für flüssigen optischen Klebstoff
  • ASTM D2851-15 Standardspezifikation für flüssigen optischen Klebstoff
  • ASTM F1375-92(2005) Standardtestmethode für die energiedispersive Röntgenspektrometeranalyse (EDX) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM E1653-94(2021) Standardhandbuch zur Spezifizierung dynamischer Eigenschaften optischer Strahlung übertragender Faserwellenleiter
  • ASTM E1653-94(2013) Standardhandbuch zur Spezifizierung dynamischer Eigenschaften optischer Strahlung übertragender Faserwellenleiter
  • ASTM E1653-94(1999) Standardhandbuch zur Spezifizierung dynamischer Eigenschaften optischer Strahlung übertragender Faserwellenleiter
  • ASTM E1653-94(2004) Standardhandbuch zur Spezifizierung dynamischer Eigenschaften optischer Strahlung übertragender Faserwellenleiter
  • ASTM F448-99(2005) Testmethode zur Messung des stationären primären Photostroms
  • ASTM F448-99 Testmethode zur Messung des stationären primären Photostroms
  • ASTM F448-18 Standardtestmethode zur Messung des stationären primären Photostroms
  • ASTM F448-11 Testmethode zur Messung des stationären primären Photostroms
  • ASTM D6348-98 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM E826-08 Standardverfahren zum Testen der Homogenität einer Metallcharge oder -charge in fester Form durch Funken-Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D6348-12 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D8214-18 Standardtestmethode für Formen von Schwefel in Kohle durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D6348-12(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D7418-07 Standardpraxis für die Einrichtung und den Betrieb von Fourier-Transformations-Infrarotspektrometern (FT-IR) zur Überwachung des Ölzustands im Betrieb
  • ASTM D7418-12 Standardpraxis für die Einrichtung und den Betrieb von Fourier-Transformations-Infrarotspektrometern (FT-IR) zur Überwachung des Ölzustands im Betrieb
  • ASTM F1375-92(2012) Standardtestmethode für die energiedispersive Röntgenspektrometeranalyse (EDX) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM D7418-20 Standardpraxis für die Einrichtung und den Betrieb von Fourier-Transformations-Infrarotspektrometern (FT-IR) zur Überwachung des Ölzustands im Betrieb
  • ASTM D7418-12(2019) Standardpraxis für die Einrichtung und den Betrieb von Fourier-Transformations-Infrarotspektrometern (FT-IR) zur Überwachung des Ölzustands im Betrieb
  • ASTM D7418-21 Standardpraxis für die Einrichtung und den Betrieb von Fourier-Transformations-Infrarotspektrometern (FT-IR) zur Überwachung des Ölzustands im Betrieb
  • ASTM D7418-22 Standardpraxis für die Einrichtung und den Betrieb von Fourier-Transformations-Infrarotspektrometern (FT-IR) zur Überwachung des Ölzustands im Betrieb
  • ASTM D5504-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz
  • ASTM D7653-10 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM UOP603-88 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels GC
  • ASTM UOP603-18 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6420-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D6420-99 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D6420-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E826-85(1996)e1 Standardpraxis zum Testen der Homogenität von Materialien für die Entwicklung von Referenzmaterialien
  • ASTM E2412-10(2018) Standardpraxis für die Zustandsüberwachung gebrauchter Schmierstoffe durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM E826-14 Standardverfahren zum Testen der Homogenität einer Metallcharge oder -charge in fester Form durch Funken-Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E826-08(2013) Standardverfahren zum Testen der Homogenität einer Metallcharge oder -charge in fester Form durch Funken-Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D6348-03 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D6420-18 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2412-23 Standardpraxis für die Zustandsüberwachung von Schmierstoffen im Betrieb durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM E2412-23a Standardpraxis für die Zustandsüberwachung von Schmierstoffen im Betrieb durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D6209-98(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse
  • ASTM D6209-13 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse
  • ASTM D2457-97 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen
  • ASTM UOP981-14 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP981-11 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D2457-08 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen
  • ASTM D2457-08e1 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen
  • ASTM D2457-13 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen
  • ASTM D6228-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7041-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7418-23 Standardpraxis für die Einrichtung und den Betrieb von Fourier-Transformations-Infrarotspektrometern (FT-IR) zur Überwachung des Ölzustands im Betrieb
  • ASTM D6228-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D2457-03 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen
  • ASTM D1791-93(1998) Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung von flüssigen Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D1791-93(2022) Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung von flüssigen Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D7844-22 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D7844-22a Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D4526-96(2007) Standardpraxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels statischer Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4526-96 Standardpraxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels statischer Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D7165-10(2015) Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D4526-20 Standardpraxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels statischer Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM UOP1013-16 Gesamtchlorid in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz

Group Standards of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • T/HEBQIA 033-2021 Statisches Erkennungssystem mit Faser-Bragg-Gitter
  • T/JGXH 008-2020 Festkörperlaser mit Diodenpumpe
  • T/CAQI 297-2022 Standards zur Bewertung der Qualität der Lichtumgebung auf einem ökologischen Campus
  • T/CSTM 00012E-2021 Eisen und Stahl – Charakterisierung der Verteilung des Multielementgehalts und -status – Methode der statistischen Verteilungsanalyse der ursprünglichen Position der laserinduzierten Durchschlagsspektroskopie
  • T/CSTM 00012-2017 Methode zur statistischen In-situ-Verteilungsanalyse mittels laserinduzierter Durchbruchspektroskopie zur Charakterisierung der Zusammensetzung und Zustandsverteilung mehrerer Elemente von Eisen und Stahl
  • T/SDAQI 049-2021 Ökologisch abbaubare Kunststoffe Photooxidationstestmethode
  • T/BZJL 0005-2017 Spezifikationen für Besichtigungs- und Tourismusdienstleistungen im Bereich der marinen ökologischen Landwirtschaft
  • T/ZNZ 082-2021 Bestimmung des verfügbaren Quecksilbers im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 002-2019 Testmethode für Photovoltaikmodule unter Vor-Ort-Normzustand des Photovoltaikkraftwerks
  • T/CVIA 113-2023 Dynamische Testmethode des Laser-Display-Speckle-Kontrasts
  • T/HBZXL 013-2023 Technische Bedingungen für ökologische Sicherheit und ökologischen Schutz. Aluminiumlegierungskabel für Photovoltaik-Stromerzeugungssystem mit Nennspannung DC1,8 kV
  • T/GXAS 346-2022 Bestimmung von Selenspezies in Erdnüssen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GDNB 46-2021 Extraktion der Bioverfügbarkeit von Schwermetallen im Reisboden. Die Diffusionsgradienten in der optischen Emissionsspektrometrie mit dünnem Film und induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSEE 0176-2021 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber im Rauchgas von Kohlekraftwerken – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • T/NAIA 004-2020 Bestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Konzentration in Pansenflüssigkeit, alkalische Natriumhypochlorit-Phenol-Spektrophotometrie
  • T/BSRS 027-2020 Technische Spezifikation für die Analyse von Gammaspektren von Inertgas in Abgasen von Kernkraftwerken
  • T/CSP 6-2019 Partikeltechnologie – Dispersionsstabilitätsanalyse – Statische Mehrfachlichtstreuung
  • T/JAASS 70-2022 Bestimmung von acht Pyrethroid-Pestizidrückständen in Milch und Milchpulver – Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

Danish Standards Foundation, Staat-Staat-Spektrum

  • DS/EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN 12177/AC:2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 12177:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 15616-2:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit
  • DS/EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern - Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren - Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

Lithuanian Standards Office , Staat-Staat-Spektrum

  • LST EN 241-2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • LST EN 12177-1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 12177-1999/AC-2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN ISO 15616-2:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit (ISO 15616-2:2003)
  • LST EN 14479-2004 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels dynamischer Headspace-Gaschromatographie – Absolute Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB32/T 4123-2021 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Fernerkundung aus der Luft für die ökogeologische Umweltuntersuchung

Professional Standard - Commodity Inspection, Staat-Staat-Spektrum

  • SN/T 2805-2011 Schnelle Bestimmung von Melamin in flüssiger Exportmilch durch Raman-Spektroskopie
  • SN/T 3627-2013 Bestimmung von Melamin in verflüssigter Rohmilch für den Export. Polarographie-Methode
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • SN/T 3819-2014 Bestimmung von 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol in flüssigem Waschmittel. Gaschromatographie
  • SN/T 4148-2015 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Verpackungsmaterialien – Statische Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 3933-2014 Bestimmung von 6 Arsenspeziationen in Exportlebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Staat-Staat-Spektrum

  • ISO 9622:2013 | IDF 141:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • ISO 4504:2023 Kunststoffe – Polyethylen (PE) – Bestimmung des Comonomergehalts mittels 13C-NMR-Spektrometrie im Lösungszustand
  • ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO 22412:2017 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO/CD 22412:2023 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO/TR 22814:2020 Gute Praxis für dynamische Lichtstreuungsmessungen (DLS).
  • ISO 2991:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 5661:1983 Erdölprodukte; Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Bestimmung des Brechungsindex
  • ISO 22048:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ISO 20411:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Korrekturmethode für die Sättigungsintensität in der dynamischen Sekundärionen-Massenspektrometrie mit Einzelionenzählung
  • ISO 9022-16:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung bei trockener Hitze oder Kälte
  • ISO 5800:1979 Fotografie – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit von Farbnegativfilmen für die Standfotografie –
  • ISO 2899:1974 Schwefelsäure und Oleum für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 15616-2:2003 Abnahmetests für CO-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit
  • ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • ISO/TR 5659-3:1999 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 3: Bestimmung der optischen Dichte durch ein dynamisches Durchflussverfahren
  • ISO 13875:2005 | IDF 178:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 14524:2009 Fotografie - Elektronische Fotokameras - Methoden zur Messung optoelektronischer Umwandlungsfunktionen (OECFs)

RU-GOST R, Staat-Staat-Spektrum

  • GOST R 51846-2001 Festkörperlaser und Festkörperlaserköpfe für Geräte mit breitem Anwendungsbereich. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R EN 14078-2010 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST 18995.2-1973 Flüssige chemische Produkte. Methode zur Bestimmung des Brechungsindex
  • GOST 11612.9-1984 Photomultiplier. Messmethode der Nichtlinearität der Lichtcharakteristik im statischen Modus
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST 11612.10-1984 Photomultiplier. Messmethode der Nichtlinearität der Lichtcharakteristik im Pulsmodus
  • GOST 22466.1-1988 Gasförmige Entladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Verfahren zur Messung von Lichtparametern
  • GOST 8.552-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Instrumente zur Messung des Strahlungsflusses, der Bestrahlungsstärke, der spektralen Bestrahlungsstärke und der Exposition im Spektralbereich von 0,0004 bis 0,400 mcm
  • GOST R IEC 60793-1-50-2015 Optische Fasern. Teil 1-50. Messmethoden und Prüfverfahren. Tests bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • GOST R IEC 60793-1-51-2015 Optische Fasern. Teil 1-51. Messmethoden und Prüfverfahren. Tests bei trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • GOST 22466.0-1982 Gasförmige Entladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Methoden zur Messung der elektrischen und leuchtenden Parameter. Allgemeine Regeln

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Staat-Staat-Spektrum

  • YS/T 644-2007 Bestimmungsmethode des Pt-Rn-Legierungsfilms. Bestimmung des legierten Pt-Gehalts und des legierten Rn-Gehalts durch Röntgenphotoelektronenspektroskopie

Defense Logistics Agency, Staat-Staat-Spektrum

ES-AENOR, Staat-Staat-Spektrum

  • UNE 77-401-1992 Ökotoxikologie. Bestimmung der UV-VIS-Absorptionsspektren einer chemischen Verbindung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Staat-Staat-Spektrum

  • JIS K 0135:2003 Allgemeine Regeln für die präparative Flüssigkeitschromatographie
  • JIS Z 8828:2013 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • JIS Z 8828:2019 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • JIS T 0306:2002 Analyse des Zustands eines auf metallischen Biomaterialien gebildeten passiven Films durch Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • JIS K 0168:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • JIS K 0166:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB15/T 3281-2023 Karte der Morphologie des Aussehens der Kamelhaarfaser
  • DB15/T 1935-2020 Technische Vorschriften für den Bau hocheffizienter ökologischer Solargewächshäuser

TH-TISI, Staat-Staat-Spektrum

HU-MSZT, Staat-Staat-Spektrum

British Standards Institution (BSI), Staat-Staat-Spektrum

  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • BS ISO 4504:2023 Kunststoffe. Polyethylen (PE). Bestimmung des Comonomergehalts mittels 13C-NMR-Spektrometrie im Lösungszustand
  • BS ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • BS ISO 22412:2017 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • PD IEC/TR 62343-6-6:2017 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Fehlermoduseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module
  • BS EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern. Messmethoden. Tests bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • PD ISO/TR 22814:2020 Gute Praxis für dynamische Lichtstreuungsmessungen (DLS).
  • BS PD IEC/TR 62343-6-6:2017 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Fehlermoduseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module
  • BS PD IEC/TR 62343-6-7:2015 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Optischer Kanalmonitor
  • PD IEC/TR 62343-6-7:2015 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Optischer Kanalmonitor
  • BS EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Breitbandquellenmethode
  • BS ISO 22947:2019 Zigaretten. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen. NDIR-Methode
  • BS PD IEC/TS 62782:2016 Photovoltaik (PV)-Module. Zyklische (dynamische) mechanische Belastungsprüfung
  • BS EN IEC 62343-3-4:2018 Dynamische Module – Leistungsspezifikationsvorlagen. Optische Multicast-Schalter
  • PD IEC/TS 62782:2016 Photovoltaik (PV)-Module. Zyklische (dynamische) mechanische Belastungsprüfung
  • BS EN ISO 15616-2:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit
  • BS EN 2591-304:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Dauerzustand bei feuchter Hitze
  • BS EN 62343-3-2:2016 Dynamische Module. Vorlagen für Leistungsspezifikationen. Optischer Kanalmonitor
  • BS ISO 15565:1998 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • BS ISO 15565:1999 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • BS ISO 22048:2004 Chemische Oberflächenanalyse. Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • BS EN 17265:2019 Lebensmittel. Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies. Bestimmung von Aluminium mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • BS EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Feuchte Hitze (stationärer Zustand)
  • PD IEC/TR 62343-6-4:2017 Dynamische Module. Design-Anleitungen. Rekonfigurierbarer optischer Add/Drop-Multiplexer
  • BS EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Tests bei trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • BS ISO 22048:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • BS EN 241:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 2591-6401:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Beschleunigungsstabiler Zustand
  • BS ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • BS EN 2591:6401:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Beschleunigter stationärer Zustand
  • BS EN 61290-4-1:2011 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Zwei-Wellenlängen-Methode
  • BS EN 61290-4-1:2016 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Zwei-Wellenlängen-Methode
  • BS IEC 62977-3-4:2023 Elektronische Displays – Bewertung optischer Leistungen. Displays mit hohem Dynamikbereich
  • BS ISO 9022-16:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung, bei trockener Hitze oder Kälte
  • BS ISO 5800:1987 Fotografie. Farbnegativfilme für die Standfotografie. Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • PD IEC TR 62343-6-11:2019 Dynamische Module. Designrichtlinien. Software- und Hardwareschnittstelle für optische Multicast-Switches
  • BS EN 237:2005 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-428: Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker. Testmethoden - Erfassen Sie transiente Parameter. Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • BS ISO/TR 5659-3:1999 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Bestimmung der optischen Dichte durch ein dynamisches Strömungsverfahren
  • BS ISO/TR 5659-3:2000 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Bestimmung der optischen Dichte durch ein dynamisches Strömungsverfahren
  • PD IEC TS 62341-6-5:2019 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Messmethoden für dynamische Bereichseigenschaften

未注明发布机构, Staat-Staat-Spektrum

  • DIN EN 237:1996 Liquid petroleum products - Petrol - Determination of low lead concentrations by atomic absorption spectrometry
  • DIN ISO 22412 E:2018-02 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • BS ISO 22048:2004(2005) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 15616-2:2003(2009) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit
  • DIN EN IEC 62343-3-4:2019 Dynamische Module – Teil 3 4: Leistungsspezifikationsvorlagen – Optische Mehrpunktschalter

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • CNS 10786-1984 Testcode für die Leistung von Trommelschleifern
  • CNS 10787-1998 Testcode für die Leistung von Breitbandschleifmaschinen
  • CNS 10789-1995 Testcode für die Leistung von Scrapern
  • CNS 3577-1973 Methode zur Prüfung von Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie
  • DB37/T 1897-2011 Bestimmung von Bodennitratstickstoff mittels Ionenchromatographie

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Staat-Staat-Spektrum

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • JJG 228-1993 Verifizierungsregelung eines statischen Laserlichtstreuungsspektrophotometers mit geringem Winkel
  • JJG 1104-2015 Dynamische Lichtstreuungs-Partikelgrößenanalysatoren

CEN - European Committee for Standardization, Staat-Staat-Spektrum

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PD CEN/TS 17337:2019 Stationary source emissions - Determination of mass concentration of multiple gaseous species - Fourier transform infrared spectroscopy

农业农村部, Staat-Staat-Spektrum

  • NY/T 3945-2021 Bestimmung von freien Sterinen, gebundenen Sterinen und Gesamtsterinen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Underwriters Laboratories (UL), Staat-Staat-Spektrum

American National Standards Institute (ANSI), Staat-Staat-Spektrum

  • ANSI/UL 1472-2006 Sicherheitsnorm für Halbleiter-Dimmsteuerungen
  • ANSI/TIA/EIA 455-28-C-1999 Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern
  • ANSI/TIA-455-28-C-1999 Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern
  • ANSI/IEEE 1900.6:2011 Standard für Spektrumerfassungsschnittstellen und Datenstrukturen für den dynamischen Spektrumzugriff und andere fortschrittliche Funkkommunikationssysteme
  • ANSI/TIA/EIA 455-54B-1998 FOTP-54, Mode-Scrambler-Anforderungen für überfüllte Startbedingungen für Multimode-Fasern
  • ANSI/SCTE 25-1-2008 Hybrid-Faser-Koax-Überwachung des Außenanlagenstatus – Spezifikation der physikalischen (PHY) Schicht v1.
  • ANSI C136.37-2011 Ausrüstung für die Straßen- und Flächenbeleuchtung – Festkörperlichtquellen für die Straßen- und Flächenbeleuchtung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Staat-Staat-Spektrum

  • GB/T 29022-2021 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • GB/T 38621-2020 Transiente thermische Testmethode für Leuchtdiodenmodule
  • GB/T 36533-2018 Bestimmung des chemischen Zustands von Mikroeisen in Silikat – Auger-Elektronenspektroskopie
  • GB/T 38431-2019 Partikel – Dispersionsstabilitätsanalyse – Statische Mehrfachlichtstreuung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • GB/T 29022-2012 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 43057-2023 Dynamischer mechanischer Belastungstest von Photovoltaikmodulen
  • GB/T 19371.2-2003 Bestimmung des flüssigen Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

工业和信息化部, Staat-Staat-Spektrum

  • YD/T 3394-2018 Dynamische Überwachungsmethode optischer passiver Geräte
  • YD/T 2012-2534 Die Zugangsnetzwerktechnologie erfordert ein dynamisches Spektrummanagement mit mehreren Leitungspaaren
  • HG/T 5227-2017 Laser-Gasanalysator für die Regeneration von Rauchgasen durch katalytisches Wirbelschichtcracken
  • QB/T 4849-2015 Bestimmung flüchtiger Alkohole in Wein mittels statischer Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Staat-Staat-Spektrum

  • GA/T 1067-2013 Allgemeine technische Anforderungen für Geräte zur Sicherheitskontrolle von Flüssigkeiten, die auf Raman-Spektrometrie basieren

中华全国供销合作总社, Staat-Staat-Spektrum

  • GH/T 1260-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Teepolyphenolen und Koffeingehalt in festem Instanttee

International Commission on Illumination (CIE), Staat-Staat-Spektrum

  • CIE 77-1988 Elektrische Lichtquellen Stand der Technik – 1987 (E)
  • CIE 96-1992 Elektrische Lichtquellen auf dem neuesten Stand – 1991 (1. Auflage) (E)

IET - Institution of Engineering and Technology, Staat-Staat-Spektrum

IN-BIS, Staat-Staat-Spektrum

  • IS 9948-1981 Verschluss-Belichtungszeitstempel der Standbildkamera
  • IS 7424-1987 Bestimmung des Weißgrades von festem Plantagenzucker mittels photoelektrischer Reflektometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Staat-Staat-Spektrum

  • HJ 1195-2021 Bestimmung von 10 halogenierten Kohlenwasserstoffen als Gaskältemittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1194-2021 Bestimmung der flüssigen Kältemittel CFC-11 und HCFC-123 mittels Headspace/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1240-2021 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe (SO2, NO, NO2, CO, CO2) in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Tragbare Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • HJ 910-2017 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in der Umgebungsluft durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie mit Goldfilmanreicherung
  • HJ 804-2016 Boden – Bestimmung der bioverfügbaren Form von acht Elementen – Extraktion mit gepufferter DTPA-Lösung/optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HJ 541-2009 Emission von gelbem Phosphor. Bestimmung von gasförmigem Arsen. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

BE-NBN, Staat-Staat-Spektrum

  • NBN T 52-014-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Alkohole
  • NBN T 52-019-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Aceton
  • NBN T 03-041-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN T 52-017-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Methyl-tert-butylether
  • NBN T 03-024-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN T 91-256-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitratstickstoffs - Photometrische Methode mit Chromotropsäure
  • NBN T 91-254-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Ammoniakstickstoffs - Direkte photometrische Methode mit Natriumphenolat

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Staat-Staat-Spektrum

Professional Standard - Petrochemical Industry, Staat-Staat-Spektrum

  • NB/SH/T 0853-2010 Standardpraxis für die Zustandsüberwachung gebrauchter Schmierstoffe durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • SH/T 0657-1998 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • SH/T 0657-2007 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion mit Spritze/Einlass

International Telecommunication Union (ITU), Staat-Staat-Spektrum

  • ITU-T L.36-2008 Singlemode-Glasfasersteckverbinder Studiengruppe 6
  • ITU-T G Supplement 71-2021 Abschlussmöglichkeiten für optische Leitungen zur Unterstützung der kooperativen dynamischen Bandbreitenzuweisung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB2306/T 164-2022 Technische Vorschriften für die ökologische Gänsezucht im Bereich der Photovoltaikfelder
  • DB23/T 1528-2013 Technische Vorschriften für schnelle dynamische Zweifrequenz-Laserinterferometer

YU-JUS, Staat-Staat-Spektrum

  • JUS H.B8.637-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode

TR-TSE, Staat-Staat-Spektrum

  • TS 2466-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Spektrophotoraetrische Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts

Canadian Standards Association (CSA), Staat-Staat-Spektrum

  • CSA TIL B-37-1988 Beleuchtung; Festkörper-(elektronische) Fluoreszenzvorschaltgeräte; Anforderungen an die vorläufige Zertifizierung

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Staat-Staat-Spektrum

  • GPA STD 2174-2014 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2174-1993 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse durch Gaschromatographie, Nachdruck 2000

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB51/T 2111-2016 Gleichzeitige Bestimmung der Hydriderzeugung bei der ökogeochemischen Bewertung von Arsen und Quecksilber in Bodenproben – Atomfluoreszenzspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Staat-Staat-Spektrum

  • IEC TR 62343-6-6:2011 Dynamische Module – Teil 6-6: Fehlermöglichkeitseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module
  • IEC TS 62782:2016 Photovoltaik (PV)-Module – Zyklische (dynamische) mechanische Belastungsprüfung
  • IEC TR 62343-6-6:2017 Dynamische Module – Teil 6-6: Entwurfsleitfaden – Fehlermöglichkeitseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module
  • IEC TR 62343-6-7:2015 Dynamische Module – Teil 6-7: Design-Leitfaden – Optischer Kanalmonitor
  • IEC 60793-1-50:2001 Optische Fasern - Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren; Feuchte Hitze (stationärer Zustand)
  • IEC 62343-3-4:2018 Dynamische Module – Teil 3-4: Leistungsspezifikationsvorlagen – Optische Multicast-Schalter
  • IEC 62343-3-2:2016 Dynamische Module – Teil 3-2: Leistungsspezifikationsvorlagen – Optischer Kanalmonitor
  • IEC TR 62343-6-4:2017 Dynamische Module – Teil 6-4: Designleitfäden – Rekonfigurierbarer optischer Add/Drop-Multiplexer
  • IEC 60793-1-50:2014 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).

NL-NEN, Staat-Staat-Spektrum

  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6438-1986 Schlamm-Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie. Zerstörung mit Schwefelsäure und Salpetersäure unter Rückfluss

Professional Standard - Geology, Staat-Staat-Spektrum

  • DZ/T 0253.2-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 2: Bestimmung des Selengehalts. Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DZ/T 0253.3-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 3: Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Agriculture, Staat-Staat-Spektrum

  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 2822-2015 Speziationsbestimmung von Arsen und Quecksilber in Bienenprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 空气和废气监测分析方法 5.4.8-2003 Kapitel 5 Überwachung der Schadstoffquelle Kapitel 4 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe Octaphosgen

IETF - Internet Engineering Task Force, Staat-Staat-Spektrum

  • RFC 4983-2007 Fibre Channel Registered State Change Notification (RSCN) MIB

GOSTR, Staat-Staat-Spektrum

  • GOST R 58646-2019 Photovoltaikmodule. Zyklische (dynamische) mechanische Belastungsprüfung
  • GOST 8.657-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Pulsphotometrie. Begriffe und Definitionen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Staat-Staat-Spektrum

  • NEMA SSL 7A-2013 Phasenanschnitt-Dimmung für Festkörperbeleuchtung: Grundlegende Kompatibilität

TIA - Telecommunications Industry Association, Staat-Staat-Spektrum

  • TIA/EIA-455-76-1993 Methode zur Messung der dynamischen Ermüdung optischer Fasern durch Spannung
  • TIA-455-28B-1991 FOTP-28-Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern
  • TIA-455-28C-1995 FOTP-28 Messung dynamischer Festigkeits- und Ermüdungsparameter optischer Fasern durch Spannung
  • TSB-62-1-1994 ITM-1-Eigenschaften großer Fehler in optischen Fasern durch dynamische Zugprüfung mit Zensur
  • TSB62-13-2000 ITM-13 Messung dynamischer Festigkeits- und Ermüdungsparameter optischer Fasern durch Zweipunktbiegung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Staat-Staat-Spektrum

  • WJ 2506-1998 Verifizierungsvorschriften für Photodioden-Dynamiktester

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Staat-Staat-Spektrum

  • NEMA SSL 7A-2015 Phasenanschnitt-Dimmung für Festkörperbeleuchtung: Grundlegende Kompatibilität

Illuminating Engineering Society of North America, Staat-Staat-Spektrum

  • IESNA LM-79-2008 Elektrische und photometrische Messungen von Festkörperbeleuchtungsprodukten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Staat-Staat-Spektrum

  • GJB 5251-2004 Allgemeine Anforderungen zur Messung optischer Eigenschaften statischer Ziele
  • GJB 5250-2004 Allgemeine Anforderungen zur Messung optischer Eigenschaften dynamischer Ziele
  • GJB 10100-2021 Spezifikation für faseroptische Gyro-Trägheitslagesensoren für Raumfahrzeuge
  • GJB 9021-2017 Optische Methode zur Messung der Fluglage konventioneller Waffentestflugkörper

Professional Standard - Energy, Staat-Staat-Spektrum

  • NB/SH/T 0911-2015 Standardpraxis für die Einrichtung und den Betrieb von Fourier-Transformations-Infrarotspektrometern (FT-IR) zur Überwachung des Ölzustands im Betrieb
  • NB/SH/T 0935-2016 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Sulfonierungsstatus von Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • NB/SH/T 0931-2016 Trendanalyse der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) bei der Oxidationszustandsüberwachung von Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • NB/SH/T 0907-2015 Standardpraxis für die Zustandsüberwachung von Phosphat-Verschleißschutzadditiven in Betriebsschmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).

European Committee for Standardization (CEN), Staat-Staat-Spektrum

  • CEN/TS 17337:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration mehrerer gasförmiger Spezies – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • EN ISO 15616-2:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit ISO 15616-2:2003
  • EN 2591-6401:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 6401: Optische Elemente; Beschleunigungsstabiler Zustand

WRC - Welding Research Council, Staat-Staat-Spektrum

  • BULLETIN 352-1990 INDEPENDENT SUPPORT MOTION (ISM)-METHODE DER SEISMISCHEN ANALYSE MODALSPEKTRAEN

American Welding Society (AWS), Staat-Staat-Spektrum

  • WRC 352:1990 Independent Support Motion (ISM)-Methode zur seismischen Analyse modaler Spektren

Professional Standard - Certification and Accreditation, Staat-Staat-Spektrum

  • RB/T 013-2019 Anforderungen an die Ökodesign-Bewertung für Terminalprodukte für optische Netzwerke

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Staat-Staat-Spektrum

  • GJB 6241-2008 Testverfahren für dynamische Parameter eines Laserstrahl-Führungsinstruments

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB41/T 813-2013 Bestimmung des verfügbaren Antimons im Boden durch die Atomfluoreszenzmethode
  • DB41/T 812-2013 Bestimmung von Carbonatantimon im Boden mittels Atomfluoreszenzmethode

CZ-CSN, Staat-Staat-Spektrum

  • CSN 38 5529-1985 Gasförmige Brennstoffe. Analyse mittels Absorptionschromatographiegerät
  • CSN 38 5538-1989 Gasförmige Brennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Ethin mittels Gaschromatographie
  • CSN 38 5554-1988 Gasförmige Kraftstoffe Bestimmung von Geruchsstoffen mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Staat-Staat-Spektrum

  • KS M 2085-1-2005(2010) Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS D ISO 22048-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • KS D ISO 22048:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • KS D ISO 17974-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS A ISO 5800-2007(2017) Fotografie – Farbnegativfilme für Standbilder – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • KS C IEC 60793-1-50-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-50: Messmethoden und -verfahren für stationäre feuchte Wärmeeigenschaften optischer Fasern
  • KS B ISO 15616-2:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit
  • KS D ISO 17974:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS B ISO 15616-2:2018 Abnahmetests für CO 2 -Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit
  • KS M 3859-1990(2000) BESTIMMUNG DER ISO-GESCHWINDIGKEIT VON FARBUMKEHRKAMERA-FILMEN FÜR STANDFOTOGRAFIE UND DIREKTPROJEKTIONS-FILMBILDFOTOGRAFIE
  • KS C IEC 60793-1-50:2003 Optische Fasern – Teil 1 – 50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

Professional Standard - Tobacco, Staat-Staat-Spektrum

  • YC/T 501-2014 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von freiem Sterol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Staat-Staat-Spektrum

  • ETSI TS 103 323-2015 PowerLine Telecommunications (PLT); Spektralmanagement benachbarter PLT-Netzwerke basierend auf Dynamic Spectral Management (DSM) (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Staat-Staat-Spektrum

  • TS 103 323-2015 PowerLine Telecommunications (PLT); Spektralmanagement benachbarter PLT-Netzwerke basierend auf Dynamic Spectral Management (DSM) (V1.1.1)

海关总署, Staat-Staat-Spektrum

  • SN/T 5141-2019 Bestimmung der Quecksilberspeziation in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Staat-Staat-Spektrum

  • IEEE 1900.5-2011 Richtliniensprachanforderungen und Systemarchitekturen für dynamische Spektrumzugriffssysteme
  • IEEE 1900.6-2011 Spectrum Sensing Interfaces and Data Structures for Dynamic Spectrum Access and Other Advanced Radio Communication Systems
  • IEEE 1900 SERIES-2008 Definitionen und Konzepte für den dynamischen Frequenzzugriff: Terminologie in Bezug auf neu entstehende drahtlose Netzwerke@ Systemfunktionalität@ und Spektrummanagement
  • IEEE 1900.6 CORR 1-2015 Spektrumerfassungsschnittstellen und Datenstrukturen für den dynamischen Spektrumzugriff und andere fortschrittliche Funkkommunikationssysteme Berichtigung 1
  • IEEE 1900.1-2008 Definitionen und Konzepte für den dynamischen Frequenzzugriff: Terminologie in Bezug auf neu entstehende drahtlose Netzwerke@ Systemfunktionalität@ und Spektrummanagement
  • IEEE 1900.1-2019 Definitionen und Konzepte für den dynamischen Frequenzzugriff: Terminologie in Bezug auf neu entstehende drahtlose Netzwerke@ Systemfunktionalität@ und Spektrummanagement
  • IEEE 1900 SERIES-2018 Definitionen und Konzepte für den dynamischen Frequenzzugriff: Terminologie in Bezug auf neu entstehende drahtlose Netzwerke@ Systemfunktionalität@ und Spektrummanagement

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB61/T 971-2015 Bestimmung von Methanol in Wasser durch statische Headspace-/Direktinjektions-Gaschromatographie

KR-KS, Staat-Staat-Spektrum

  • KS B ISO 15616-2-2018(2023) Abnahmetests für CO 2 -Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit
  • KS C IEC 60793-1-50-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-50: Messmethoden und -verfahren für stationäre feuchte Wärmeeigenschaften optischer Fasern
  • KS B ISO 15616-2-2018 Abnahmetests für CO 2 -Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 2: Messung der statischen und dynamischen Genauigkeit
  • KS B ISO 9336-1-2023 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Anwendung – Teil 1: Wechselobjektive für 35-mm-Fotokameras

ES-UNE, Staat-Staat-Spektrum

  • UNE-EN 17265:2020 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • UNE-EN 62343-3-2:2016 Dynamische Module – Teil 3-2: Leistungsspezifikationsvorlagen – Optischer Kanalmonitor (Von AENOR im September 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62343-3-4:2018 Dynamische Module – Teil 3-4: Leistungsspezifikationsvorlagen – Optische Multicast-Switches (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)

国家能源局, Staat-Staat-Spektrum

  • SH/T 0935-2016 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Sulfonierungszustands von verwendeten Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • SH/T 0931-2016 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Oxidationszustands von verwendeten Schmiermitteln auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • NB/SH/T 0998-2019 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Nitrierungsstatus von verwendeten Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis

AT-ON, Staat-Staat-Spektrum

  • ONORM EN 214-1987 Flüssiges Erdölprodukt; Bestimmung des Furfuralgehalts; spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Electron, Staat-Staat-Spektrum

  • SJ 814-1974 Messmethoden für den sinusförmigen Betriebszustand von Glimmentladungs-Zählröhren
  • SJ 815-1974 Methoden zur Messung des Impulsbetriebszustandes von Glimmentladungs-Zählröhren
  • SJ/T 11460.6.2-2015 Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeigen. Teil 6-2: Messmethoden für dynamische optische und optoelektrische Parameter

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Staat-Staat-Spektrum

  • TIA TSB62-7-2000 ITM-7 Charakterisierung von Faserstreifenschäden durch dynamische Zugprüfung
  • TIA TSB-62-1-1994 ITM-1-Eigenschaften großer Fehler in optischen Fasern durch dynamische Zugprüfung mit Zensur
  • TIA TSB62-13-2000 ITM-13 Messung dynamischer Festigkeits- und Ermüdungsparameter optischer Fasern durch Zweipunktbiegung

The American Road & Transportation Builders Association, Staat-Staat-Spektrum

  • AASHTO M 331-2013 Standardspezifikation für die Glätte der Fahrbahn in WIM-Systemen (Weigh-in-Motion).
  • AASHTO MP 14-2012 Standardspezifikation für die Glätte der Fahrbahn in WIM-Systemen (Weigh-in-Motion).
  • AASHTO M 249-2008 Standardspezifikation für weißes und gelbes reflektierendes thermoplastisches Streifenmaterial (feste Form)
  • AASHTO M 249-1998 Standardspezifikation für weißes und gelbes reflektierendes thermoplastisches Streifenmaterial (feste Form)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Staat-Staat-Spektrum

  • MP 14-2012 Standardspezifikation für die Glätte der Fahrbahn in WIM-Systemen (Weigh-in-Motion).
  • M 331-2017 Standardspezifikation für die Glätte der Fahrbahn in WIM-Systemen (Weigh-in-Motion).
  • M 331-2013 Standardspezifikation für die Glätte der Fahrbahn in WIM-Systemen (Weigh-in-Motion).
  • MP 14-2008 Standardspezifikation für die Glätte der Fahrbahn in WIM-Systemen (Weigh-in-Motion).

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB43/T 2794-2023 Speziationsbestimmung von Arsen in Fischereigewässern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Staat-Staat-Spektrum

  • AS/NZS 3580.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung gasförmiger Schadstoffe in der Umgebungsluft mithilfe der Methode der Differential-Optischen-Absorptionsspektroskopie (DOAS) mit direkter Ablesung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB34/T 2824-2017 Bestimmung von vier Arsenspezies in chinesischen Kräutermedizin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Staat-Staat-Spektrum

  • QB/T 4708-2014 Bestimmung flüchtiger Alkoholbestandteile in chinesischem Reiswein. Statische Headspace-Gaschromatographie
  • QB/T 4709-2014 Bestimmung flüchtiger Esterkomponenten in chinesischem Reiswein. Statische Headspace-Gaschromatographie
  • QB/T 4850-2015 Bestimmung flüchtiger Esterkomponenten in Wein. Statische Headspace-Gaschromatographie

ZA-SANS, Staat-Staat-Spektrum

  • SANS 60793-1-50:2001 Lichtwellenleiter Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Staat-Staat-Spektrum

  • SMPTE ST 2084-2014 Elektrooptische Übertragungsfunktion mit hohem Dynamikbereich für Mastering-Referenzanzeigen

NZ-SNZ, Staat-Staat-Spektrum

  • AS/NZS 3580.17:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 17: Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Umgebungsluft – Instrumentelle Methode der Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie mit direkter Ablesung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Staat-Staat-Spektrum

  • EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)

U.S. Air Force, Staat-Staat-Spektrum

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Staat-Staat-Spektrum

  • EN IEC 62343-3-4:2018 Dynamische Module – Teil 3-4: Leistungsspezifikationsvorlagen – Optische Multicast-Schalter
  • EN 62343-3-2:2016 Dynamische Module – Teil 3-2: Leistungsspezifikationsvorlagen – Optischer Kanalmonitor
  • EN 60793-1-51:2014 Optische Fasern – Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB62/T 1106-2003 Technische Vorschriften für Solargewächshäuser der Stadt Pingliang, ökologischer, erdloser Anbau

Universal Oil Products Company (UOP), Staat-Staat-Spektrum

  • UOP 981-2014 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion

Association of German Mechanical Engineers, Staat-Staat-Spektrum

  • VDI 2468 Blatt 9-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung – Messung von Wasserstoffperoxid – Kontinuierliche fluorometrische Methode

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Staat-Staat-Spektrum

  • GH/T 1429-2023 Bestimmung von fünf Formen von Selen in landwirtschaftlichen Produkten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB12/T 1269-2023 Bestimmung des verfügbaren Eisens, Mangans, Kupfers und Zinks im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Staat-Staat-Spektrum

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Staat-Staat-Spektrum

  • SN/T 4708-2016 Duale Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Vibrio cholerae und Vibrio mimicus an Grenzhäfen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten