ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

Für die Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, erziehen, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Optik und optische Messungen, Milch und Milchprodukte, Stahlprodukte, Textilprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, schwarzes Metall, Feuerfeste Materialien, Strahlungsmessung, Nichteisenmetalle, Apotheke, Qualität, Soziologie, Demographie, Nichteisenmetallprodukte, Textilmaschinen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Ferrolegierung, Wortschatz, Ledertechnologie, Metallerz, Metallkorrosion, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Fischerei und Aquakultur, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität.


Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB15/T 2027-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Pferden stammenden Bestandteilen
  • DB15/T 2026-2020 Nachweismethode für aus Kamelen stammende Komponenten: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB15/T 2834-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Bärenbestandteilen
  • DB15/T 2833-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Wolfsbestandteilen
  • DB15/T 2025-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Schweinebestandteilen
  • DB15/T 2022-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Pferdebestandteilen
  • DB15/T 1847-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Ursprungsbestandteilen der Gazelle
  • DB15/T 2832-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Murmeltierbestandteilen
  • DB15/T 2024-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Büffelbestandteilen
  • DB15/T 2023-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Ziegenbestandteilen
  • DB15/T 2028-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von aus Schafen und Ziegen stammenden Komponenten

海关总署, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • SN/T 5371-2021 Schistosoma-PCR- und Fluoreszenz-PCR-Nachweismethoden an Grenzhäfen
  • SN/T 5338-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von Tigerarten
  • SN/T 5226-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Schildkröten stammenden Bestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1943-2019 Qualitative Nachweismethoden der konventionellen PCR und der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für gentechnisch veränderte Bestandteile in Weizen und seinen Produkten
  • SN/T 5332-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Orientia-Typhus an Grenzhäfen
  • SN/T 5480-2022 Technische Spezifikation zur Identifizierung von Regenbogenforellenbestandteilen mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 5177-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des Zika-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5101-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des Amur-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5174-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für durch Zecken übertragene Rickettsien an Grenzhäfen
  • SN/T 5099-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Hendra-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5097-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das durch Zecken übertragene Baja-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5096-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für durch Zecken übertragenes Lone Star Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5105-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für Rotaviren (Gruppe B) an Grenzhäfen
  • SN/T 5173-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für durch Zecken übertragene Hinterlandviren an Grenzhäfen
  • SN/T 5098-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das humane Coronavirus NL63 und HKU1 an Grenzhäfen
  • SN/T 5100-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des Cassanore-Waldkrankheitsvirus an Grenzhäfen
  • HS/T 52-2016 Quantitatives Röntgenfluoreszenzanalyseverfahren für Mineralprodukte der Magnesiumoxidreihe

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • SN/T 2135-2008 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile im Honig.Contentional PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • SN/T 3959-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Zuckerrüben. Konventionelle PCR-Methode und Echtzeit-PCR-Methoden
  • SN/T 0762-2011 Protokoll der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Virus der klassischen Schweinepest
  • SN/T 3557-2013 RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethoden für das Gelbfiebervirus
  • SN/T 1943-2007 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion und Echtzeit-PCR zum qualitativen Nachweis gentechnisch veränderter Komponenten in transgenem Weizen
  • SN/T 3558-2013 RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethoden des Marburg-Virus
  • SN/T 3559-2013 RT-PCR- und Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethoden des Rift-Valley-Fieber-Virus
  • SN/T 3400-2012 Nachweis von Bursaphelenchus xylophilus mit Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion
  • SN/T 2519-2010 Bestimmung des Astrovirus in Schalentieren – konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR-Methode
  • SN/T 2727-2010 Bestimmung von aus Geflügel gewonnenen Materialien in Futtermitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 3991-2014 Nachweis des Akabane-Virus mit Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 4097-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Quarantäneprotokoll für Perkinsus sp.in-Schalentiere
  • SN/T 2770-2011 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Legionellen an Grenzhäfen
  • SN/T 4055-2014 Nachweismethode für Noroviren in Schalentieren. Konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 2520-2010 Bestimmung des Rotavirus der Gruppe A in Schalentieren – konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR-Methode
  • SN/T 1632.3-2005 Nachweis von Enterobacter sakazakii aus dehydrierter Milchpulver – Patr 3: Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1635-2005 Nachweis von Noroviren in Schalentieren – Konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 3957-2014 Identifizierung von Cordyceps sinensis (Berk.)Sacc..Echtzeit-PCR
  • SN/T 4273-2015 Echtzeit-PCR-Nachweismethoden des Banna-Virus in Häfen
  • SN/T 2474-2010 Nachweis von Phytophthora sojae mit Echtzeit-PCR
  • SN/T 3954-2014 Nachweis des Nipah-Virus am Grenzhafen mittels RT-PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 2557-2010 Nachweis der Qualität von Rinderzutaten in Fleischprodukten. Zeit-PCR-Methode
  • SN/T 2531-2010 Bestimmung des Sapovirus in Schalentieren und Wasser – Konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 4163-2015 Echtzeit-PCR-Nachweismethoden des Lassa-Fieber-Virus in Häfen
  • SN/T 2332-2009 Nachweis von Vibrio cholerae mit Echtzeit-PCR an Prontier-Ports
  • SN/T 1686-2005 Nachweis mesogener und velogener Stämme des Newcastle-Disease-Virus – Methode der Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 2532-2010 Bestimmung von Coxsackieviren in Schalentieren und Wasser – Konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 3495-2013 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Komponenten in Kühen und deren Folgeprodukten
  • SN/T 4161-2015 Nachweismethode für Vibrio parahaemolyticus durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR an Grenzhäfen
  • SN/T 4276-2015 Nachweis von Yersinia pestis bei Nagetieren mittels Echtzeit-PCR-Methode im Grenzhafen
  • SN/T 4397-2015 Nachweis von Yak (Bos grunniens) in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2101-2008 Bestimmung von Mycobacterium tuberculosis für Milch und Milchprodukte. Echtzeit-PRC-Methode
  • SN/T 2584-2010 Protokoll der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in Reis und seinen Folgeprodukten
  • SN/T 3496-2013 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Futtermitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 3581-2013 Nachweis und Identifizierung von Monilinia fructicola (Winter) Honig mit Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • SN/T 3895-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Triffid-Lein (Ereignis FP967)
  • SN/T 3033-2011 Analyse von essbaren Vogelnestprodukten mit molekularbiologischen Methoden. Echtzeit-PCR und 2DGE
  • SN/T 3742-2013 Nachweismethode für das West-Nil-Virus in Grenzhäfen. Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 1059.7-2010 Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln für den Import und Export – Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2079-2008 Methode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2705-2010 Protokoll der qualitativen Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Gewürzen
  • SN/T 2101-2016 Bestimmung von Mycobacterium tuberculosis in Milch und Milchprodukten für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2530-2010 Bestimmung von Polioviren in Schalentieren, Obst, Gemüse und Wasser – Konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 4399-2015 Nachweis mit Echtzeit-PCR für Borrelia burgdorferi im Grenzhafen
  • SN/T 3398-2012 Nachweis von Quarantäneviren auf Sojabohnen durch mehrfache Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 2358-2009 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Bacillus anthracis an Grenzhäfen
  • SN/T 3631-2013 Nachweis von Enterovirus 71 in Schalentieren für den Export. Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 1870-2016 Methode zum Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3639-2013 Bestimmung von Campylobacter jejuni in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3739-2013 Nachweismethode für das durch Zecken übertragene Enzephalitis-Virus in Grenzhäfen. Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 1203-2010 Protokoll der qualitativen Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 3580-2013 Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für vier gefährliche Sojapilze
  • SN/T 1961.2-2007 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 2: Protokoll der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR zum Nachweis von Erdnussbestandteilen
  • SN/T 2301-2009 Methode zum schnellen Nachweis des Dengue-Virus durch Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR am Grenzhafen
  • SN/T 1961.14-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 14: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Fischbestandteilen
  • SN/T 3740-2013 Nachweismethode für das St. Louis-Enzephalitis-Virus in Grenzhäfen. Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 1632.3-2013 Bestimmung von Enterobacter sakazakii (Cronobacter spp.) aus dehydrierter Milchpulver für den Export. Teil 3: Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1204-2016 Protokoll der Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte
  • SN/T 1204-2003 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte
  • SN/T 2425-2010 Schneller Nachweis von Vibrio cholerae in Lebensmitteln für den Import und Export – quantitative Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3399-2012 Nachweis und Identifizierung von Diaporthe Phaseolorum var. caulivora und Diaporthe Phaseolorum var. meridionalis. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR mit Taq Man MGB-Sonde
  • SN/T 1961.13-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 13: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Weizenbestandteilen
  • SN/T 1961.18-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 18: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Buchweizenbestandteilen
  • SN/T 1961.19-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 19: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Sojabohnenbestandteilen
  • SN/T 1961.4-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 4: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Cashew-Bestandteilen
  • SN/T 1961.6-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 6: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Walnussbestandteilen
  • SN/T 1961.8-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 8: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Haselnussbestandteilen
  • SN/T 1961.9-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 9: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Mandelbestandteilen
  • SN/T 1961.10-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 10: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Garnelen- und Krabbenbestandteilen
  • SN/T 1961.11-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 11: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Glutenbestandteilen
  • SN/T 1961.12-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 12: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Sesambestandteilen
  • SN/T 1961.15-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 15: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Selleriebestandteilen
  • SN/T 1961.16-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 16: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Senfbestandteilen
  • SN/T 3987-2014 Nachweis spezifizierter Risikomaterialien für bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) mittels Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode
  • SN/T 3311-2012 Nachweismethode für das Influenza-A-2009(H1N1)-Virus durch Echtzeit-PCR am Grenzhafen
  • SN/T 2980-2011 Dreifach fluoreszierende Echtzeit-PCR-Nachweismethode für Materialien aus Rindern, Ziegen und Schafen in tierischen Produkten
  • SN/T 1666-2005 Nachweis von Rice Stripe Virus, Rice Dwarfvirus und Rice Black Streaked Dwarfvirus – Konventionelle RT-RCR und Echtzeit-Fluoeszenz-RT-PCR
  • SN/T 1961.5-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 5: Realtime-PCR-Methode zum Nachweis von Pistazienbestandteilen
  • SN/T 1961.7-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 7: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Karottenbestandteilen
  • SN/T 1961.17-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 17: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Lupinenbestandteilen
  • SN/T 4275-2015 Nachweis von Burkholderia pseudomallei mittels Echtzeit-PCR an Grenzhäfen
  • SN/T 3736-2013 Nachweismethode für Enterovirus 71 (EV71-Virus) durch Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR an Grenzhäfen
  • SN/T 3884-2014 Nachweis des durch Zecken übertragenen neuartigen Bunyavirus durch die SYBR Green PCR-Methode im Grenzhafen
  • SN/T 3932-2014 Schneller Nachweis von Bacillus Cereus für Exportlebensmittel. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2415-2010 Schneller Nachweis von Salmonellen in Milch und Milchprodukten für den Import und Export – Resl-Time-PCR-Methode
  • SN/T 2206.11-2014 Bestimmung von Mikroorganismen in Kosmetika. Teil 11: Multiplex-Fluoreszenz-Echtzeit-PCR-Methode für Staphylococcus aureus
  • SN/T 2424-2010 Schneller Nachweis von Vibrio Parahaemolyticus in Lebensmitteln für den Import und Export – quantitative Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.1-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 1: Nachweis von Martes-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.4-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 4: Nachweis von Eselbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.5-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 5: Nachweis von Pferdebestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.6-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 6: Nachweis von Katzenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.8-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 8: Nachweis von Schweinebestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.2-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 2: Nachweis von Canis-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.3-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 3: Nachweis von Fuchsbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.7-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 7: Nachweis von Büffelbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3731.3-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 3: Nachweis von Taubenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3731.6-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 6: Nachweis von Alectoris-Inhaltsstoffen. Echte PCR-Methode
  • SN/T 3731.4-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 4: Nachweis von Truthahnbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode

Professional Standard - Education, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden
  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 025-1996 Allgemeine Regeln für die Fluoreszenzspektrophotometrie vom Gittertyp

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • GB/T 35904-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Trichinella spiralis
  • GB/T 35911-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Pseudorabiesvirus
  • GB/T 35901-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des porcinen Circovirus Typ 2
  • GB/T 34738-2017 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis der Sackbrutkrankheit bei Honigbienen
  • GB/T 35912-2018 Echtzeit-RT-PCR-Methode zum Nachweis des Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms der Schweine
  • GB/T 34745-2017 Schweine-Circovirus Typ 2 – Methode zum Nachweis des Virus durch SYBR GreenⅠEchtzeit-PCR
  • GB/T 1819.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Quecksilbergehalts – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 35806-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Protokoll der Duplex-Echtzeit-RT-PCR für die Influenzavirus-Subtypen H7 und N9
  • GB/T 35900.2-2018 Tierischer Influenza-Nachweis – Teil 2: Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des H3-Subtyp-Influenzavirus
  • GB/T 35900.1-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Teil 1: Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Influenzavirus des H1-Subtyps

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB21/T 2533-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Akabane-Krankheitsvirus
  • DB21/T 2537-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Blauzungenvirus
  • DB21/T 2536-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mycobacterium paratuberculosis
  • DB21/T 3054-2018 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Babesia canis
  • DB21/T 2326-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Schweinepseudorabiesvirus
  • DB21/T 2469-2015 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Schweinegrippevirus vom Subtyp H1N1
  • DB21/T 2534-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Virus der hämorrhagischen Hirschepidemie
  • DB21/T 2327-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR des porcinen Circovirus Typ 2
  • DB21/T 3253-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Peste des petits ruminants-Virus
  • DB21/T 2592.3-2016 Nachweismethoden für Infektionskrankheiten bei Hühnern, Teil 3: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Marek-Virus bei Hühnern
  • DB21/T 2592.1-2016 Nachweismethoden für infektiöse Hühnerkrankheiten Teil 1: Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für infektiöses Schleimbeutelvirus bei Hühnern

Professional Standard - Customs, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • HS/T 13-2006 Identifizierung von Materialien, die von Rindern, Schafen, Ziegen und Hirschen stammen. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • SN/T 1197-2016 Konventionelle PCR- und Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Raps
  • SN/T 4463-2016 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Brucella an Grenzhäfen
  • SN/T 4613-2016 Kunjin-Virus-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode an Grenzhäfen
  • SN/T 4793-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Plasmodium an Grenzhäfen
  • SN/T 4614-2016 Mayaro-Virus-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode an Grenzhäfen
  • SN/T 4612-2016 Hepatitis-C-Virus-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode an Grenzhäfen
  • SN/T 4970-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des Masernvirus an Grenzhäfen
  • SN/T 4822-2017 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Rinderuridylatsynthase-Mangel
  • SN/T 4780-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für verderbliche Hefen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4782-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Mohnbestandteilen in exportierten Lebensmitteln und Gewürzen
  • SN/T 4465-2016 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Francesca tularensis an Grenzhäfen
  • SN/T 4972-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für hämolytische Streptokokken an Grenzhäfen
  • SN/T 4418-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Kamelbestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4708-2016 Duale Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Vibrio cholerae und Vibrio mimicus an Grenzhäfen
  • SN/T 4848.4-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 4: Eukalyptus
  • SN/T 4848.5-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 5: Linde
  • SN/T 4848.1-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Teil 1: Vitex
  • SN/T 4848.2-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Teil 2: Raps
  • SN/T 4848.3-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 3: Akazienakazie
  • SN/T 4848.6-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 6: Longan
  • SN/T 4615-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für eine Infektion des Menschen mit dem Vogelgrippevirus H7N9 an Grenzhäfen
  • SN/T 4848.8-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 8: Milchwicke
  • SN/T 4849.4-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende kleine Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 4: Maulbeeren
  • SN/T 4849.1-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 1: Blaubeeren
  • SN/T 4849.2-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 2: Himbeere
  • SN/T 4466-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Middle East Respiratory Syndrome-Coronavirus an Grenzhäfen
  • SN/T 4849.6-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 6: Kiwis
  • SN/T 3731.4-2017 Methoden zur Identifizierung häufiger Geflügelarten in Lebens- und Futtermitteln Teil 4: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Truthahnbestandteilen
  • SN/T 4849.3-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende kleine Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 3: Schwarze Johannisbeere

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • GB/T 19915.7-2005 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis von Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 22915-2008 Protokoll der universellen fluorogenen RT-PCR für das Maul- und Klauenseuchevirus
  • GB/T 27637-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Mycobacterium avium subsp.paratuberculosis
  • GB/T 19915.6-2005 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis von Streptococus suis
  • GB/T 22917-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das Virus der vesikulären Schweinekrankheit
  • GB/T 27540-2011 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Virus der klassischen Schweinepest
  • GB/T 27644-2011 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis des Gallid-Hepers-Virus 2
  • GB/T 22916-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das vesikuläre Stomatitis-Virus
  • GB/T 19438.1-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus
  • GB/T 28062-2011 Nachweis von Candidatus Liberibacter asiaticus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • GB/T 27639-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Tuberkulose-Erregern
  • GB/T 28068-2011 Nachweis von Xanthomonas citri subsp.citri mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • GB/T 27528-2011 Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Maul- und Klauenseuchevirus
  • GB/T 22287-2008 Nachweis des Hepatitis-A-Virus in Schalentieren. Kontentionale RT-PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • GB/T 36433-2018 Textilien. Quantitative DNA-Analyse einer Mischung aus Kaschmir und Wolle. Fluoreszenz-PCR-Methode
  • GB/T 19438.2-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus Subtyp H5
  • GB/T 19438.3-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus-Subtyps H7
  • GB/T 19438.4-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus Subtyp H9
  • GB/T 28067-2011 Nachweis des Zuckerrohr-Gelbblattvirus mittels Echtzeit-RT-PCR
  • GB/T 19915.8-2005 Protokoll des Echtzeit-PCR-Assays für Virulenzfaktoren von Streptococus suis Typ 2
  • GB 19915.8-2005 Protokoll des Echtzeit-PCR-Assays für Virulenzfaktoren von Streptococcus suis Typ 2
  • GB/T 16597-1996 Analysemethoden für metallurgische Produkte. Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 21102-2007 Identifizierung von aus Kaninchen gewonnenen Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 25165-2010 Protokoll zur Identifizierung von Materialien aus Rindern, Ziegen, Schafen und Schweinen in Gelatine. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 27981-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des infektiösen bovinen Rhinotracheitis-Virus
  • GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 8152.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 21103-2007 Identifizierung von aus Säugetieren stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 6987.10-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 4325.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 3: Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 27539-2011 Nachweis von Influenza bei Tieren. Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis von Influenzavirus A
  • GB/T 12689.2-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Arsengehalts – Die Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 17416.2-1998 Methode zur chemischen Analyse von Zirkoniumerzen. Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 14849.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Industriesilizium – Teil 10: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6150.17-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23364.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 6150.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Spektrophotometrie
  • GB/T 3253.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Selengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 3253.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 3253.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 32132-2015 DNA-Identifizierung von tierischen Materialien aus Wolle, Kaschmir, Entendaunen und Gänsedaunen. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • GB/T 23364.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23364.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 14506.28-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Inhalts von Haupt- und Nebenelementen. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 11066.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Arsen- und Zinngehalten.Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18116.3-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung des Europiumoxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 23362.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 14849.5-2010 Chemische Analyse von Slion-Metall. Teil 5: Bestimmung des Elementgehalts. Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • T/CVMA 18-2020 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Seneca-Virus
  • T/CVMA 42-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für felines Herpesvirus
  • T/SAIA 005-2021 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Schafpocken und Ziegenpocken
  • T/CVMA 19-2020 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3
  • T/CVMA 5-2018 Echtzeit-PCR-Assay zum Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest
  • T/CVMA 39-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für felines Coronavirus
  • T/CVMA 38-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für felines Calicivirus
  • T/CVMA 20-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für tierische Brucella
  • T/CVMA 41-2020 Nachweismethode für hundepathogene Leptospiren mittels Fluoreszenz-PCR
  • T/CVMA 131-2023 Nachweismethode einer TaqMan-Echtzeit-PCR für Mycoplasma ovipneumoniae
  • T/SDAS 413-2022 Identifizierung von Dendrobium officinale-abgeleiteten Komponenten durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • T/CVMA 132-2023 Nachweismethode einer Echtzeit-PCR für Mycoplasma mycoides subsp.capri
  • T/CCAA 42-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Gerstenbestandteilen in verschiedenen Getreideprodukten
  • T/CCAA 41-2022 Qualitative Nachweismethode von aus Quinoa stammenden Bestandteilen in verschiedenen Getreideprodukten durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • T/CCAA 40-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Wildreisbestandteilen in verschiedenen Getreideprodukten
  • T/SDAS 283-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von Komponenten, die aus Fritillaria sichuanensis in der traditionellen chinesischen Medizin stammen
  • T/SDAS 285-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung der aus der traditionellen chinesischen Medizin Araceae stammenden Komponenten
  • T/CVMA 25-2020 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des Maul- und Klauenseuchevirus Typ O, A und Asia1
  • T/CCAA 43-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Kichererbsenbestandteilen in verschiedenen Getreideprodukten
  • T/SSFS 0004-2022 Nachweis von Salmonellen in Tieftemperatur-Milchprodukten durch Echtzeit-PCR-Methode
  • T/SDAS 412-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung der Quellbestandteile der traditionellen chinesischen Medizin Bupleurum bupleuri
  • T/SDAQI 044-2021 Nachweis aflatoxigener Aspergillus-Stämme in Tierfutter mittels Real-time-PCR
  • T/CVMA 96-2022 Duplex-Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethode für das klassische Schweinepestvirus und das afrikanische Schweinepestvirus
  • T/SATA 011-2019 Echtzeit-PCR-Nachweismethode für DNA-Inhaltsstoffe von Anas platyrhynchos Domestica und Cairina moschata in Fleischprodukten
  • T/CAAA 060-2021 Identifizierung von von Pferden stammenden Inhaltsstoffen in Materialien und Produkten aus Eselfleisch – Echtzeit-PCR-Methode
  • T/CVMA 87-2021 Duplex-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest und des Porcinen Circovirus 2
  • T/GDSF 0003-2023 Duplex-Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Streptococcus agalactiae und Streptococcus iniae in Tilapia
  • T/SDAS 284-2021 Identifizierung von aus Hirschen und Schildkröten stammenden Bestandteilen in der leimähnlichen traditionellen chinesischen Medizin durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • T/SDSNCH 001-2022 Qualitativer Nachweis von Rinder- und Schafbestandteilen in Eselsmilch durch quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • T/SDAQI 005-2021 Schneller qualitativer Nachweis von Pseudomonas aeruginosa in der kosmetischen Echtzeit-PCR-Methode
  • T/CVMA 92-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Schweinepestvirus
  • T/SDAQI 007-2021 Schneller qualitativer Nachweis von Pseudomonas aeruginosa im Produktionswasser. Echtzeit-PCR-Methode
  • T/CVMA 116-2023 Methode der Duplex-Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis von Felinem Calicivirus und Felinem Herpesvirus-1
  • T/CVMA 115-2023 Methode der Duplex-Echtzeit-PCR zum Nachweis von Chlamydia Felis und Bordetella Bronchiseptica

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB61/T 1520-2021 Spezifikation für die Leistungsbewertung des quantitativen Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Analysators

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB31/T 325-2004 Nachweismethode für aus Rindern stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • DB31/T 326-2004 Nachweismethode für von Schafen stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • DB31/T 1003-2016 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Influenzavirus des Subtyps H7N9
  • DB31/T 955-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3
  • DB31/T 955-2015 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis und Genotyp des porcinen Circovirus Subtyp 2a/2b

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • KS E 3045-2002 Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse für Eisenerze
  • KS M 0026-2008 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS M 0026-2013 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS L 5222-2009 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS D 1898-1993 Verfahren zur Fluoreszenzröntgenanalyse von Kupferlegierungen
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS M 0017-2010 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 2710-2008 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS E 3075-2002 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS L 5222-2009(2019) Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS E 3075-2017 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS E 3075-2022 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1898-2019 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS D 2597-1996(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS J 4207-2011 Spektrophotometrische und fluorometrische Analysemethoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS L 3316-2009 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln

国家能源局, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

Professional Standard - Agriculture, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • SN/T 5636-2023 Qualitative Nachweismethode für 16 Arten von Fischbestandteilen. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 5604-2023 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Artenidentifizierung nordöstlicher Waldfrösche
  • SN/T 5078-2018 Qualitative Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgene Komponenten in Luzerne
  • SN/T 5656-2023 Qualitative Nachweismethode für fünf Arten von Getreidebestandteilen in Lebensmitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 5637-2023 Qualitative Nachweismethoden für 6 häufige Bestandteile des schwarzen Trüffels: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • 155药典 三部-2010 Anhang Ⅱ Spektrophotometrie ⅡC Fluoreszenzanalysemethode
  • 2300药典 二部-2010 Anhang IV E Fluoreszenzanalyse
  • SN/T 5522.4-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 4: Lotuswurzelstärke
  • T/CVMA 13-2018 Duplex-Echtzeit-RT-PCR-Assay zum Nachweis des Vogelgrippevirus A (H7N9).
  • SN/T 5522.7-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 7: Maisstärke
  • SN/T 5522.6-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 6: Yamswurzelstärke
  • SN/T 5522.2-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 2: Tapiokastärke
  • SN/T 5522.5-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 5: Pueraria-Stärke
  • SN/T 5522.1-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 1: Süßkartoffelstärke
  • SN/T 5522.10-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 10: Erbsenstärke
  • SN/T 5522.8-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 8: Weizenstärke
  • SN/T 5522.9-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 9: Mungobohnenstärke
  • SN/T 5514-2023 Schnellnachweismethode für toxinproduzierende Pilze in exportierten Lebensmitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 5522.3-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 3: Kartoffelstärke
  • T/CVMA 12-2018 Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms der Schweine
  • SN/T 3033-2018 Molekularbiologische Identifizierungsmethoden für exportiertes Vogelnest: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR und zweidimensionale Elektrophorese
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.4.3-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion von Wasserprodukten 4. Physikalisch-chemische Analysemethode (3) Fluoreszenzanalysemethode
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.4.4-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion aquatischer Produkte 4. Physikalisch-chemische Analyse (4) Atomfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • GB/T 38133-2019 Genetisch veränderte Luzerne-Nachweismethode mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 36806-2018 Nachweis des Zuckerrohrbakterienvirus mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 40254-2021 Nachweis und Identifizierung von Verticillium Nees mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 40192-2021 Nachweis und Identifizierung von Colletotrichum Corda mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 40472-2021 Nachweis und Identifizierung von Cronartiaceae mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 38164-2019 Identifizierung tierischer Inhaltsstoffe aus Nutztieren und Geflügel – Echtzeit-PCR
  • GB/T 36829-2018 Nachweis von Leifsonia xyli subsp. xyli durch Echtzeit-PCR
  • GB/T 16597-2019 Analysemethoden für metallurgische Produkte – Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 38421-2019 Pelz – Nachweis von tierischem Material – Qualitative Methoden der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • GB/T 19495.4-2018 Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktionsmethoden (PCR).
  • GB/T 19495.5-2018 Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Methoden der quantitativen Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR).

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB34/T 3284-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Erysipelothrix suis
  • DB34/T 1540-2011 Bestimmung von aus Hühnern stammenden Materialien in Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • DB34/T 1435-2011 Echtzeit-PCR-Methode für insektenresistenten Mais MON810 und seine Derivate
  • DB34/T 1436-2011 Echtzeit-PCR-Methode für insektenresistenten Mais MON863 und seine Derivate
  • DB34/T 2073-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgenen insektenresistenten Reis Kefeng 8
  • DB34/T 1433-2011 Echtzeit-PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais Bt11 und seine Derivate
  • DB34/T 1434-2011 Echtzeit-PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais Bt176 und seine Derivate

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 5044-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke zur Bestimmung von Zinn mittels Phenylfluorspektrophotometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB22/T 2782-2017 Fluoreszierende quantitative RT-PCR-Methode zum Nachweis des Hundestaupevirus
  • DB22/T 3091-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für pathogene Bakterien der Hirschtuberkulose
  • DB22/T 2052-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung von Salmonellen in Futtermitteln
  • DB22/T 2053-2014 Eine Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung von Aspergillus nidulans in Futtermitteln
  • DB22/T 2081-2014 Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung der Yersinia pestis-Nukleinsäure
  • DB22/T 2050-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung von Schweinebestandteilen in tierischen Futtermitteln
  • DB22/T 2079-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis tierischer Bestandteile in Leder
  • DB22/T 1608-2012 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für Bovine Virus Diarrhoe/Mucosal Disease Virus
  • DB22/T 2691-2017 Qualitativer Nachweis von aus Waschbären stammenden Bestandteilen in Gelatine durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • DB22/T 3601-2023 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum molekularen Nachweis des Ginseng-Rost-Erregers
  • DB22/T 3455-2023 Nachweis des Onion-Yellow-Dwarf-Virus in Bestockungszwiebeln mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • DB22/T 2909-2018 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode von HA- und NA-Genen des Vogelgrippevirus des Subtyps H5N8

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB37/T 4044-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für aviäres Adenovirus Typ 4
  • DB37/T 3532-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Ziegen- und Rinderbestandteilen in Ziegenmilch
  • DB37/T 3320-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für häufige Bakterien bei Nerzen, Füchsen und Marderhunden
  • DB37/T 4053-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Newcastle-Krankheitsvirus Genotyp VII
  • DB37/T 3531-2019 Qualitative Nachweismethode für aus Ziegen und Sojabohnen gewonnene Bestandteile in Ziegenmilch mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB37/T 3754-2019 Qualitative Nachweismethode für Bestandteile aus Pferden, Eseln und Maultieren in tierischen Produkten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB37/T 4362-2021 Doppelte fluoreszierende RT-PCR-Nachweismethode für Influenzaviren und Staupeviren
  • DB37/T 3533-2019 Qualitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von Komponenten, die aus Esel- und Maultierpferdeleder stammen
  • DB37/T 4363-2021 Doppelte Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Pseudorabiesviren und Nerzenteritisviren

农业农村部, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • NY/T 3677-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Bombyx mori-Mikrosporidien
  • NY/T 3309-2018 Qualitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von Fleischbestandteilen
  • NY/T 3875-2021 Qualitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von Komponenten, die von Eseln, Maultieren und Pferden stammen
  • NY/T 3308-2018 Qualitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von tierischen Hautbestandteilen
  • NY/T 3307-2018 Qualitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von Komponenten, die aus Tierhaarfasern stammen
  • NY/T 3475-2019 Qualitativer Nachweis von Inhaltsstoffen aus Nerzen, Füchsen und Marderhunden in Futtermitteln mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB33/T 2247-2020 RT-PCR und Echtzeit-Fluoreszenzquantitative RT-PCR-Nachweismethode des Enten-Tembusu-Virus
  • DB33/T 2246-2020 Quantitative Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das epidemische Schweine-Enzephalitis-Virus
  • DB33/T 2269-2020 Quantitative PCR-Nachweismethode mit doppelter Fluoreszenz für porcines Circovirus Typ 2 und Typ 3

KR-KS, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • KS D 1655-2008(2019)(英文版) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS D ISO 17054-2018(2023) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik

中华人民共和国环境保护部, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • GB 12377-1990 Analysemethode zur Mikroquantität von Uran in Luft mittels Laserfluoremetrie
  • GB 12378-1990 Analysemethode für Mikromengen von Uran in Luft mittels Spektrometrie und Fluorometrie nach Extraktion mit TBP

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB41/T 1525-2018 Nachweismethode für porcines Circovirus Typ Ⅱ durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • DB41/T 1422-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Phalaenopsis chinensis-Mosaikvirus
  • DB41/T 1516-2017 Quantitative PCR-Nachweismethode für Hundestaupe und Hunde-Parvovirus duplex TaqMan MGB-Fluoreszenz

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB36/T 1904-2023 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mykoplasmen bei Versuchstieren
  • DB36/T 1903-2023 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode des Maus-Hepatitis-Virus bei Versuchstieren
  • DB36/T 1902-2023 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Pasteurella pneumophila bei Versuchstieren

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB64/T 965-2014 Qualitative Nachweismethode für aus Hühnern und Enten gewonnene Bestandteile in Lebensmitteln mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB64/T 964-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von aus Pferden und Eseln stammenden Bestandteilen in Lebensmitteln
  • DB64/T 1516-2017 Qualitative Nachweismethode für von Hunden stammende Bestandteile in Fleisch und Fleischprodukten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB64/T 1517-2017 Qualitative Nachweismethode für aus dem Fuchs stammende Bestandteile in Fleisch und Fleischprodukten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB64/T 1599-2019 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Chlamydia psittaci mit der TaqMan MGB-Sonde

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1292:2018 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1292:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • JIS R 2216:1995 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS R 2216:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • JIS R 5204:2002 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • JIS R 5204:2019 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS G 1256 AMD 2:2013 Eisen und Stahl. Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 2)

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode
  • EJ/T 296.1-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Feststofffluoreszenzmethode

Professional Standard - Energy, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • NB/T 11287-2023 Fluoreszenzspektroskopische Analysemethode organischer mikroskopischer Bestandteile von Schlammschiefer

RU-GOST R, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB4201/T 543-2018 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode zur Frühträchtigkeitsdiagnose bei Milchkühen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • YS/T 869-2013 Chemische Analyse von 4A-Zeolith. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 536.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 555.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Zinngehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 483-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie (wellenlängendispersiv)
  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers
  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 710.4-2009 Methode zur chemischen Analyse von Kobaltoxid.Teil 4:Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 556.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 273.14-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von synthetischem Kryolith. Teil 14: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 581.10-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 273.11-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 11: Bestimmung des Schwefelgehalts durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 248.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Zinngehalts. Photometrische Methode mit Phenylfluoron und titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 581.16-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von industriellem Aluminiumfluorid. Teil 16: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 461.6-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Quecksilbergehalts – Die Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 581.18-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 18: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • YS/T 273.15-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 15: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • YS/T 575.23-2009 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumerzen. Teil 23: Bestimmung der Elementgehalte Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • YS/T 226.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 226.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 461.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1605.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1605.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 10: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie

中华全国供销合作总社, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • GH/T 1356-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis pflanzlicher Bestandteile in Wollmispelhonig
  • GH/T 1396-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Pinienquellenbestandteilen in Pinienpollen und seinen Produkten
  • GH/T 1397-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Lotusbestandteilen in Lotuspulver und seinen Produkten

RO-ASRO, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • STAS 9538/3-1974 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Fluoreszenzanalyse
  • STAS 9538/3-1981 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Fluoreszenzanalyse

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB50/T 1254-2022 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode des endemischen intranasalen Tumorvirus EvaGreen bei Ziegen

IN-BIS, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB45/T 2138-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode zum Nukleinsäurenachweis von Noroviren in Wasser

British Standards Institution (BSI), Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

其他未分类, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • BJS 201904 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis verschiedener tierischer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln

Professional Standard - Chemical Industry, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • HG/T 6227-2023 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des katalytischen Crackkatalysators mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HG/T 6150-2023 Röntgenfluoreszenzspektrometrieverfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Schmieröl-Hydroisomerisierungskatalysatoren

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB35/T 1852-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms bei Schweinen
  • DB35/T 1938-2020 Duplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Salmonellen und Serratia in Futtermitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • ASTM E1085-09 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-19 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E539-11 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D3650-93(1999) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM E539-19 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D3650-93(2011) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM E2465-11 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1085-22 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-13 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6247-98(2004) Standardtestmethode zur Analyse des Elementgehalts in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • HB 5218.20-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen: Photometrische Bestimmung des Zinngehalts mit Phenylfluoron
  • HB/Z 5218.20-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 20: Bestimmung des Zinngehalts durch spektrophotometrische Phenylfluoron-Methode

工业和信息化部, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • YS/T 483-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Wellenlängendispersionstyp)
  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.8-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 8: Bestimmung des Zinngehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.6-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.7-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 445.13-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 13: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 581.15-2012 Methoden zur chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 15: Bestimmung des Elementgehalts durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Tablettenpressen).
  • YS/T 806-2020 Chemische Analysemethoden für Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Elementgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Geology, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DZ/T 0064.81-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 81: Bestimmung von Quecksilbermengen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • T01-040:1982 Analytische spektroskopische Methoden. Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz. Wortschatz.
  • NF U47-600-1:2015 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – PCR – Teil 1: Anforderungen und Empfehlungen für die Durchführung der veterinärmedizinischen PCR
  • NF EN ISO 21587-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (alternative Methode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analysemethoden

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • 农业部2259号公告-5-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Technische Richtlinien für die Entwicklung quantitativer Echtzeit-PCR-Methoden

商务部, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • SB/T 10923-2012 Bestimmung tierischer Bestandteile in Fleisch und Fleischprodukten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

未注明发布机构, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • BS 6870-3:1989(1999) Analyse von Aluminiumerzen – Teil 3: Methode zur Multielementanalyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz

International Organization for Standardization (ISO), Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • ISO 29581-2:2010 Zement – Prüfverfahren – Teil 2: Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • ISO/CD TS 20224-10:2004 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/DTS 20224-10:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO/CD TS 20224-11:2004 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/DTS 20224-11:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB51/T 1710.18-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des japanischen Enzephalitis-Virus in der Riesenpanda-Quarantänetechnologie

German Institute for Standardization, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DIN 55912-2 Bb.2:1999 Pigmente - Titandioxidpigmente - Analysemethoden; Erstellen einer Kalibrierungskurve mithilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • CNS 11942-23-2000 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DB12/T 653-2016 Quantitativer Nachweis tierischer Bestandteile in frischem und gefrorenem Vieh- und Geflügelfleisch durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

American National Standards Institute (ANSI), Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • ANSI/ASTM D6247:1998 Testmethode zur Analyse des Elementgehalts in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Coal, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • MT/T 594-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlemikrobestandteilen mittels Fluoreszenzspektrometrie

Danish Standards Foundation, Methode der Fluoreszenz-PCR-Analyse

  • DS/ISO/TS 21569-2:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 2: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Ereignisses FP967 in Leinsamen und Leinsamenprodukten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten