ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Antipollenmittel

Für die Antipollenmittel gibt es insgesamt 94 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Antipollenmittel die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Feuer bekämpfen, Anorganische Chemie, Textilprodukte, Chemikalien, Gebäudeschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Dünger, Straßenarbeiten.


Group Standards of the People's Republic of China, Antipollenmittel

  • T/JSPPA 004-2023 Verhaltenskodex für die Insektizidbekämpfung von Bemisia tabaci an Zierblüten von Asteraceae
  • T/CCPIA 129-2021 Anwendungsgrenze von Myclobutanil-Spritzpulver zur Bekämpfung von Mehltau an Gurken im Gewächshaus
  • T/CCPIA 163-2021 Anwendungsgrenze der Chlorpyrifos-Kapselsuspension zur Bekämpfung von Erdnusslarven
  • T/CCPIA 160-2021 Anwendungsgrenze von wasserdispergierbarem Imidacloprid-Granulat zur Bekämpfung von Baumwollblattläusen
  • T/CCPIA 128-2021 Anwendungsgrenze der Tebuconazol-Emulsion, Öl in Wasser, zur Bekämpfung von Mehltau an Gurken im Gewächshaus
  • T/CCPIA 164-2021 Anwendungsgrenze von Procymidon-Spritzpulver zur Bekämpfung der Raps-Sclerotinia-Fäule
  • T/CCPIA 150-2021 Anwendungsgrenze von Imidacloprid-Spritzpulver zur Bekämpfung von Sellerieläusen im Freiland
  • T/CCPIA 111-2021 Anwendungsgrenze von mit Pymetrozin benetzbarem Pulver zur Bekämpfung von Reiszikaden in Reisfeldern
  • T/CCPIA 135-2021 Anwendungsgrenze von Imidacloprid-Spritzpulver gegen Blattläuse auf Pakchoi im Gewächshaus
  • T/CCPIA 119-2021 Anwendungsgrenze von Thifensulfuron-Methyl-Spritzpulver zur Unkrautbekämpfung im Maisfeld
  • T/CCPIA 131-2021 Anwendungsgrenze von Imidacloprid-Spritzpulver zur Bekämpfung von Blattläusen auf Sellerie im Gewächshaus
  • T/CCPIA 125-2021 Anwendungsgrenze von wasserdispergierbarem Acetamiprid-Granulat zur Bekämpfung der Weißen Fliege auf Tomaten im Gewächshaus
  • T/CCPIA 147-2021 Anwendungsgrenze von benetzbarem Chlorthalonil-Pulver zur Bekämpfung des Kohl-Falschen Mehltaus im Freiland
  • T/GDVIA 021-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung eines Insektizids auf Azadirachtin-Basis zur Bekämpfung von Kreuzblütlern
  • T/CCPIA 146-2021 Anwendungsgrenze von benetzbarem Chlorthalonil-Pulver zur Bekämpfung von Pakchoi-Falschem Mehltau im Freiland
  • T/CCPIA 139-2021 Anwendungsgrenze von wasserlöslichem Cyromazinpulver zur Bekämpfung von Liriomyza sativae blanchard auf Kidneybohnen im Gewächshaus
  • T/CCPIA 123-2021 Anwendungsgrenze von Dimethomorph-Spritzpulver zur Bekämpfung der Spätfäule von Tomaten im Gewächshaus

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Antipollenmittel

International Organization for Standardization (ISO), Antipollenmittel

IN-BIS, Antipollenmittel

  • IS 4875-1975 Spezifikation für essbares Erdnussmehl (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 8677-1977 Spezifikation für essbares Sonnenblumenkernpulver (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 6242-1971 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Distelölkuchen (Mehl) zur Verwendung als Viehfutter
  • IS 3441-1982 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Erdnussölkuchen (Mehl) als Futterzutat für Nutztiere

YU-JUS, Antipollenmittel

Association Francaise de Normalisation, Antipollenmittel

  • NF S60-204*NF EN 615:2009 Brandschutz - Feuerlöschmittel - Spezifikationen für Pulver (außer Pulver der Klasse D)
  • NF EN 615:2009 Brandschutz – Löschmittel – Anforderungen an Pulver (außer Pulver der Klasse D)
  • NF X41-518:1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Heilwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) (Labormethode).
  • NF X41-535-2*NF EN 20-2:1993 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens). Teil 2: Auftragen durch Imprägnierung (Labormethode).
  • NF S62-191/IN2*NF EN 12416-1/IN2:2007 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Pulveranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten
  • NF X41-535-1*NF EN 20-1:1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens). Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode).

Danish Standards Foundation, Antipollenmittel

  • DS/EN 615:2009 Brandschutz - Feuerlöschmittel - Spezifikationen für Pulver (außer Pulver der Klasse D)
  • DS/EN 273:1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der Heilwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) (Labormethode)
  • DS/EN 20-2:1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) – Teil 2: Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode)
  • DS/EN 20-1:1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) – Teil 1; Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

Lithuanian Standards Office , Antipollenmittel

  • LST EN 615-2009 Brandschutz - Feuerlöschmittel - Spezifikationen für Pulver (außer Pulver der Klasse D)

AENOR, Antipollenmittel

  • UNE-EN 615:2009 Brandschutz - Feuerlöschmittel - Spezifikationen für Pulver (außer Pulver der Klasse D)

Professional Standard - Chemical Industry, Antipollenmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Antipollenmittel

  • GB/T 29864-2013 Textilien.Testmethode für pollendichte Eigenschaft.Luftansaugung
  • GB/T 15813-1995 Geformte Zusammensetzung für Feuerwerkskörper – Probentrennung und Zerkleinerung
  • GB/T 17980.16-2000 Pestizid-Richtlinien für die Feldwirksamkeitsversuche (I) – Insektizide gegen die Weiße Fliege im Gewächshaus
  • GB/T 17980.30-2000 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (I) – Fungizide gegen Gurkenmehltau
  • GB/T 17980.22-2000 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (I) – Fungizide gegen Getreidemehltau
  • GB/T 17980.75-2004 Pestizidrichtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) Teil 75: Insektizide gegen Baumwollblattläuse
  • GB/T 17980.84-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 84: Fungizide gegen Erdnusspilz
  • GB/T 17980.73-2004 Richtlinien für Pestizide für Feldwirksamkeitsversuche (II) Teil 73: Insektizide gegen den Rosa Kapselwurm auf Baumwolle
  • GB/T 17980.126-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 126: Herbizide gegen Unkräuter in Erdnüssen
  • GB/T 17980.74-2004 Pestizidrichtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) Teil 74: Insektizide gegen Rote Spinnen auf Baumwolle
  • GB/T 17980.128-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 128: Herbizide gegen Unkräuter in Baumwolle
  • GB/T 17980.85-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 85: Fungizide gegen Alternaria-Blattflecken von Erdnüssen
  • GB/T 17980.119-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 119: Fungizide gegen Echten Mehltau bei Erdbeeren
  • GB/T 17980.97-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 97: Fungizide gegen Echten Mangomehltau
  • GB/T 17980.18-2000 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (I) – Insektizide gegen den Streifenerdfloh auf Kreuzblütlern
  • GB/T 17980.92-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 92: Fungizide gegen Verticillium-Welke und Fusarium-Welke bei Baumwolle
  • GB/T 17980.83-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 83: Fungizide gegen Braunfäule bei Tee
  • GB/T 17980.13-2000 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (I) – Insektizide gegen Schmetterlingslarven auf Kreuzblütlern
  • GB/T 17980.93-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 93: Saatgutbehandlung mit Fungiziden gegen Keimlingskrankheiten bei Baumwolle

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Antipollenmittel

  • DB13/T 81.24-1991 Methode zur Bestimmung des Magnesiumpulvergehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen

RO-ASRO, Antipollenmittel

  • STAS 12138-1991 Material zur Brandbekämpfung. Trockenpulver auf Basis der Harnstoffadduktion

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Antipollenmittel

  • DB21/T 2043-2012 Technische Vorschriften zur Anwendung von Verbundpulver-Imprägnierungsmitteln
  • DB21/T 3503.1-2021 Richtlinien für Feldversuche Teil 1: Fungizide zur Bekämpfung von Haselnussmehltau

未注明发布机构, Antipollenmittel

  • DIN EN 615 Berichtigung 1:2006 Brandschutz – Löschmittel – Anforderungen an Löschpulver (nicht für Löschpulver der Brandklasse D)
  • BS EN 20-2:2023 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen <i>Lyctus brunneus</i> (Stephans). Auftragen durch Imprägnierung (Labormethode)

ZA-SANS, Antipollenmittel

  • CKS 675-1990 SPEZIFIKATION FÜR DDT-BENETZBARES PULVER ZUR MALARIA-VEKTORKONTROLLE
  • SANS 5824:1978 Pestizide: Biologische Bewertung von Pulvern, die Fäulnis verhindern und die Keimbildung bei Kartoffeln hemmen

Professional Standard - Textile, Antipollenmittel

  • FZ/T 01170-2023 Textilien-Tests auf pollendichte Eigenschaft – Adsorptionsmethode in der Simulationsumgebung

AT-ON, Antipollenmittel

  • ONORM EN 273-1993 Holzschutzmittel - Bestimmung der Heilwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) (Labormethode)
  • ONORM EN 20-1-1992 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) – Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • ONORM EN 20-2-1993 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) – Teil 2: Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode)

German Institute for Standardization, Antipollenmittel

  • DIN EN 615:2002 Brandschutz – Feuerlöschmittel – Spezifikationen für Pulver (außer Pulver der Klasse D) (einschließlich Änderung A1:2001); Deutsche Fassung EN 615:1994 + A1:2001

BE-NBN, Antipollenmittel

  • NBN-EN 273-1993 Holzschutzmittel. Bestimmung der Heilwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) (Labormethode)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Antipollenmittel

  • DB44/T 286-2005 Die technischen Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung von Mikania micrantha HBKin Herbiziden Sulfometuron-methyl

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Antipollenmittel

  • DB43/T 1827-2020 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung von Weißen Fliegen, Thripsen und Blattläusen als Nahrungslockstoffe

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Antipollenmittel

  • DB37/T 3767-2019 Richtlinien für Feldwirksamkeitstests von Insektiziden zur Bekämpfung von Lonicera Lonicerae Lonicerae Lonicerae
  • DB37/T 3768-2019 Richtlinien für Feldwirksamkeitstests von Insektiziden zur Bekämpfung von Geißblattläusen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Antipollenmittel

  • DB6169/T 123.1-2018 Technische Vorschriften zur biologischen Bekämpfung von Bacillus Amyloliquefaciens Teil 1: Apfelgesichtskrankheit

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Antipollenmittel

  • DB65/T 4398-2021 Technische Vorschriften zur Vorbeugung von salztoleranten Baumwollkrankheiten und zur Verwendung von Saatgutbeschichtungsmitteln für wachstumsfördernde Bakterien und zur Anwendung von Tropfbewässerungsdüngern

European Committee for Standardization (CEN), Antipollenmittel

  • EN 20-2:1993 Holzschutzmittel; Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens); Teil 2: Auftragen durch Imprägnierung (Labormethode)

RU-GOST R, Antipollenmittel

  • GOST 32765-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Asphaltbindemittel (eine Mischung aus Mineralpulver und Bitumen)

Professional Standard - Agriculture, Antipollenmittel

  • NY/T 1464.4-2007 Leitlinien zur Wirksamkeitsbewertung von Pestiziden Teil 4: Insektizide gegen Birnenreblaus
  • NY/T 1464.12-2007 Leitlinien zur Wirksamkeitsbewertung von Pestiziden Teil 12: Fungizide gegen Echten Mehltau an Trauben
  • NY/T 1464.43-2012 Pestizidrichtlinien für Feldwirksamkeitsversuche. Teil 43: Insektizide gegen die Weiße Fliege von Süßkartoffeln auf Gemüse
  • NY/T 1464.27-2010 Pestizidrichtlinien für Feldwirksamkeitsversuche. Teil 27: Insektizide gegen Blattläuse an Kohlgemüse
  • NY/T 1464.53-2014 Pestizidrichtlinien für Feldwirksamkeitsversuche. Teil 53: Fungizide gegen die Kohlwurzel von Kreuzblütlern
  • NY/T 1156.11-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 11: Topfpflanzentest zur Fungizidbekämpfung von Echtem Mehltau [Sphaerotheca fuliginea(Sch.) Poll.Erysiphe cichoracearum DC.] an Kürbisgewächsen
  • NY/T 1156.4-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 4: Topfpflanzentest zur Fungizidbekämpfung von Mehltau auf Weizen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Antipollenmittel

  • DB53/T 529-2013 Kombinierte technische Vorschriften zur Anwendung von Paecilomyces-Pulver und Stanzinjektion zur Bekämpfung des Kiefernkäfers

CZ-CSN, Antipollenmittel

  • CSN EN 20-1-1994 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

农业农村部, Antipollenmittel

  • NY/T 1153.7-2016 Wirksamkeitstestmethoden und Bewertung von Termitenbekämpfungsmitteln für die Pestizidregistrierung Teil 7: Sprühbehandlung mit Pestizidpulver zur Termitenbekämpfung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Antipollenmittel

  • FORD WRS-M1H1376-A23-2021 ELTERSTOFF, RIFF-JACQUARD-MUSTER, FLACHGEWEBT, RECYCELT, PIR/PCR-GEHALT MIT SCHMUTZABWEISENDEM UND RÜCKENBESCHICHTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WRS-M1H1357-A23-2021 ASCENT-STOFF, ASCENT-MUSTER, JACQUARD-GEWEBE, RECYCLING, PIR/PCR-GEHALT MIT SCHMUTZABWEISENDEM UND RÜCKENBESCHICHTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

SE-SIS, Antipollenmittel

  • SIS SS-EN 20-1-1992 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

  Antipollenmittel.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten