ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefel-Kobalt-Aluminium

Für die Schwefel-Kobalt-Aluminium gibt es insgesamt 254 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefel-Kobalt-Aluminium die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, füttern, Pulvermetallurgie, Abfall, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, magnetische Materialien, Komponenten elektrischer Geräte, Metallerz, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, Baumaterial, Nichteisenmetallprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi- und Kunststoffprodukte, fotografische Fähigkeiten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • SN/T 3789-2014 Bestimmung von Aluminium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Molybdän, Nickel, Phosphor, Schwefel, Silizium, Titan in Edelstahl. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • HGB 3175-1960 Kobaltsulfat
  • HG/T 2631-2005 Chemisches Reagenz Kobalt(Ⅱ)sulfatheptahydrat
  • HG/T 2631-1994 Chemisches Reagenz Kobaltsulfat-Heptahydrat (Kobaltsulfat)
  • HG/T 4822-2015 Kobaltsulfat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 6238-2023 Nickel-Kobalt-Mangan-Sulfat
  • HG/T 3775-2005 Kobaltsulfat in Futtermittelqualität
  • HG/T 4821~4822-2022 Industrielles Kobaltchlorid und industrielles Kobaltsulfat (2022)
  • HG/T 5918~5919-2021 Kobaltsulfat für Batterien und Nickelsulfat für Batterien (2021)
  • HGB 3101-1959 Aluminiumsulfat
  • HG/T 5029~5030-2016 Aktivitätstest des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators (2016)
  • HGB 3191-1960 Aluminiumkaliumsulfat (Alkaliumalaun)
  • HGB 3190-1960 Ammoniumaluminiumsulfat (Aluminiumalaun)
  • HG/T 3442-2014 Chemisches Reagenz.Aluminiumsulfat-Octadecahydrat (Aluminiumsulfat)
  • HG/T 4195-2011 Chemisches Reagenz Kaliumaluminiumsulfat-Dodecahydrat (Kaliumaluminiumsulfat)
  • HG/T 2225-2001 Aluminiumsulfat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2225-2010 Aluminiumsulfat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4007-2008 Fotochemikalien.Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat
  • HG/T 2565-2007 Aluminiumkaliumsulfat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2565-1994 Industrielles Kaliumaluminiumsulfat
  • HG/T 3442-2000 Chemisches Reagenz.Aluminiumsulfat-Octadecahydrat
  • HG 2227-2004 Chemikalien zur Wasseraufbereitung: Aluminiumsulfat
  • HG 2227-1991 Wasseraufbereitungsmittel Aluminiumsulfat
  • HG 3-929-1976 Chemisches Reagenz Aluminiumsulfat
  • HG/T 5006-2016 Wasseraufbereitungschemikalie. Polyaluminiumsulfat
  • HG/T 5565~5566-2019 Wasseraufbereitungsmittel Aluminiumeisensulfat und Aluminiumeisenchlorid (2019)
  • HG 2917-1999 Lebensmittelzusatzstoff Aluminium-Ammoniumsulfat
  • HG/T 4537-2013 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Polysilikat-Aluminiumsulfat
  • HG/T 2781-2010 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren
  • HG/T 2781-1996 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in einem gegenüber Kohlenmonoxid und Schwefel toleranten Shift-Katalysator
  • HG/T 4007~4008-2008 Fotochemikalien Kaliumaluminiumsulfat Dodecahydrat (Kaliumaluminiumsulfat) Fotochemikalien Essigsäure (Eisessig)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • GB/T 26523-2011 Raffinierte Kobaltsulfate
  • GB/T 1275-1994 Chemisches Reagenz.Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat
  • GB 20472-2006 Sulfoaluminatzement
  • GB/T 31060-2014 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Aluminiumsulfat
  • GB 31060-2014 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Aluminiumsulfat
  • GB 1895-2004 Lebensmittelzusatzstoff Aluminiumkaliumsulfat
  • GB/T 26051-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern.Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 18681-2002 Thermisches Spritzen – Niederdruck-Plasmaspritzen einer Ni-CO-Cr-Al-Y-Ta-Legierungsbeschichtung

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefel-Kobalt-Aluminium

工业和信息化部, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • HG/T 4822-2022 Industrielles Kobaltsulfat
  • HG/T 5918-2021 Kobaltsulfat für Batterien
  • YS/T 1125-2016 Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminat
  • HG/T 5767-2020 Katalysator für Kobaltmolybdänsulfid
  • YS/T 1523-2022 Nickel-Kobalt-Aluminium-Zirkonium-Verbundhydroxid
  • SJ/T 2318-2016 Permanentmagnete auf Alnico-Basis für Lautsprecher
  • YS/T 1377-2020 Nickel-Kobalt-Aluminium-Mischoxid mit drei Elementen
  • HG/T 5029-2016 Testmethode für die Aktivität des Kobalt-Molybdän-Sulfidierungskatalysators
  • HG/T 2225-2018 Industrielles Aluminiumsulfat
  • YS/T 1445.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxiden Teil 5: Bestimmung des Sulfationengehalts Bariumsulfat-Turbidimetrieverfahren
  • YS/T 1127-2016 Nickel-Kobalt-Aluminium-Mischhydroxid mit drei Elementen
  • HG/T 5593-2019 Prüfverfahren für die Schwefelkapazität von Entschwefelungsmitteln auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5030-2016 Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid
  • YS/T 1263.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobaltaluminat Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titration
  • HG/T 5565-2019 Wasseraufbereitungsmittel Aluminiumeisensulfat
  • JC/T 2601-2021 weißer Sulfoaluminatzement
  • HG/T 6073-2022 Wasseraufbereitungsmittel Polysulfidaluminiumchlorid
  • HG/T 2781-2018 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Shift-Katalysatoren
  • JC/T 933-2019 Schnell härtender Sulfoaluminatzement mit hohem Eisengehalt
  • YS/T 1445.2-2021 Chemische Analysemethode für Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Mischhydroxid Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titrationsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefel-Kobalt-Aluminium

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • YS/T 1125-2023 Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid
  • YS/T 349-1994 Chemische Analysemethode für Kobalt-Schwefel-Konzentrat
  • YS/T 472.1~472.5-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten
  • YS/T 349.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltsulfidkonzentrat. Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • YS/T 281.13-1994 Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts – Oszillopolarographische Methode nach der Destillation

CZ-CSN, Schwefel-Kobalt-Aluminium

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefel-Kobalt-Aluminium

RU-GOST R, Schwefel-Kobalt-Aluminium

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwefel-Kobalt-Aluminium

PL-PKN, Schwefel-Kobalt-Aluminium

British Standards Institution (BSI), Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • BS 2HC 204:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Kobalt-Chrom-Aluminium-Titan-Molybdän-Legierungen (Nickelbasis Co 15,0, Cr 10,0, Al 5,5, Ti 4,8, Mo 3,0)
  • BS 2HC 211:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierungen (Nickelbasis Cr 15,5, Co 10,0, Mo 8,3, Al 4,2, Ti 3,6)
  • BS EN 2334:1997 Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • BS 2HC 207:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Kobalt-Wolfram-Chrom-Aluminium-Tantal-Hafnium-Titan-Legierungen (Nickelbasis Co 10,0, W 10,0, Cr 9,0, Al 5,5, Ta 2,5, Hf 1,5, Ti 1,5)
  • BS 3HR 202:2009 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsbleche und -bänder (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 206:2009 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)

Professional Standard - Aviation, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • HB 5018-1997 Gegossene AlNiCo-Permanentmagnetlegierung
  • HB/Z 5019-2004 Gießtechnik von permanenten Alnico-Magneten
  • HB/Z 5020-1977 Wärmebehandlung einer gegossenen permanentmagnetischen AlNiCo-Legierung
  • HB/Z 5020-1997 Wärmebehandlung einer gegossenen permanentmagnetischen AlNiCo-Legierung
  • HB/Z 233-1993 Schwefelsäure-Anodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB 5055-1993 Qualitätsprüfung der anodischen Schwefelsäure-Oxidationsfilmschicht auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB 5055-1977 Qualitätsprüfung der anodischen Schwefelsäure-Oxidationsfilmschicht auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

CU-NC, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • NC 44-07-1986 Erze. Gobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Probenahme
  • NC 44-08-3-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung der Kobalt-R-Salpetersalz-Methode
  • NC 44-08-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Chemische Analyse
  • NC 44-08-2-1986 Erze. Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Kobalt- und Nickelsulfidkonzentraten
  • NC 44-08-1-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Gravimetrische Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 44-08-4-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung von Kupfer. „Neocuproina“-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefel-Kobalt-Aluminium

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefel-Kobalt-Aluminium

HU-MSZT, Schwefel-Kobalt-Aluminium

TR-TSE, Schwefel-Kobalt-Aluminium

Indonesia Standards, Schwefel-Kobalt-Aluminium

ZA-SANS, Schwefel-Kobalt-Aluminium

Professional Standard - Electron, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • SJ 2318-1983 Aluminium-Nickel-Kobalt-Permanentmagnet für Lautsprecher

Association Francaise de Normalisation, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • NF A06-577:1984 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Bestimmung von Kobalt.
  • NF A06-577:2010 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Spektralphotometrische Bestimmung von Kobalt
  • NF EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Sulfochromes Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF L10-309*NF EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen.
  • NF T94-362*NF EN 1209:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsilikat
  • NF T94-100:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat.

Defense Logistics Agency, Schwefel-Kobalt-Aluminium

PK-PSQCA, Schwefel-Kobalt-Aluminium

RO-ASRO, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • STAS 342-1980 TECHNISCHES ALUMINIUMSULFAT
  • STAS 2959-1979 TECHNISCHES ALU.M IN IUM- UND AMMONIUMSULFAT (Ammoniaalaun, technische Qualität)

SG-SPRING SG, Schwefel-Kobalt-Aluminium

化学工业部, Schwefel-Kobalt-Aluminium

VN-TCVN, Schwefel-Kobalt-Aluminium

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefel-Kobalt-Aluminium

Professional Standard - Machinery, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • JB/T 8146-2014 Spezifikation für permanentmagnetische (hartmagnetische) Al-Ni-Co-Legierungen
  • JB/T 7792-1995 Metallografisches Diagramm zum Gießen einer permanentmagnetischen Alnico-Legierung
  • JB/T 8146-1995 Technische Anforderungen an eine permanentmagnetische (hartmagnetische) Legierung aus Aluminium-Nickel-Kobalt-Guss
  • JB/T 5465.2-1991 Teile und Komponenten für Wattstundenzähler Magnetische Axiallager AlNiCo-Magnetringe

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • SAE AMS1420A-1982 Beschichtungsentfernungsprozess, mit Aluminiumlegierung beschichtete Kobaltlegierungen
  • SAE AMS1420-1982 VERFAHREN ZUR ENTFERNUNG DER BESCHICHTUNG Mit Aluminiumlegierung beschichtete Kobaltlegierungen
  • SAE AMS03/25-2015 Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS03/25A-2017 Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen

SAE - SAE International, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • SAE AMS1420B-2001 Beschichtungsentfernungsprozess bei mit Aluminiumlegierung beschichteten Kobaltlegierungen
  • SAE AMS1420A-1991 Beschichtungsentfernungsprozess bei mit Aluminiumlegierung beschichteten Kobaltlegierungen
  • SAE AMS03-25-2015 Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS03-25A-2017 Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Aerospace, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • QJ 2143-1991 Legierungsgussspezifikation für Alnico-Permanentmagnete (hartmagnetisch).
  • QJ 1105-1986 Wärmebehandlung einer gegossenen AlNiCo-Permanentmagnetlegierung (hartmagnetisch).
  • QJ/Z 81-1982 Analytische Methode der Sulfatierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 469-1988 Spezifikationen für Schwefelsäure-Eloxalbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 67-1979 Anweisungen zur Herstellung von anodischen Schwefelsäure-Oxidationsfilmen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

未注明发布机构, Schwefel-Kobalt-Aluminium

YU-JUS, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • JUS C.T7.222-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gehalts an freier Schwefelsäure und Aluminium im Schwefelsäurebad

IN-BIS, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • IS 260-1969 Spezifikation für farbiges Aluminiumsulfat

CL-INN, Schwefel-Kobalt-Aluminium

Professional Standard - Building Materials, Schwefel-Kobalt-Aluminium

AENOR, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • UNE 30074:1960 ANALYSEREAGENZIEN. ALUMINIUMKALIUMSULFAT.
  • UNE-EN 2334:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. CHROM-SCHWEFELSÄUREBEIZUNG VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefel-Kobalt-Aluminium

Professional Standard - Speciality, Schwefel-Kobalt-Aluminium

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • ASTM A1070-16(2022) Standardspezifikation für gegossene und gesinterte Alnico-Permanentmagnete
  • ASTM A1070-16 Standardspezifikation für gegossene und gesinterte Alnico-Permanentmagnete
  • ASTM D3610-00 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2004) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-22 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2015) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM B984-12 Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Palladium-Kobalt-Legierungen für technische Zwecke
  • ASTM UOP925-92 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM UOP925-16 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-OES

TH-TISI, Schwefel-Kobalt-Aluminium

American Water Works Association (AWWA), Schwefel-Kobalt-Aluminium

ANSI - American National Standards Institute, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • IT4.155-1981 Fotografie (Chemikalien) – Aluminiumsulfatlösung

Professional Standard-Ships, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • CB 1160.6-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CB 1160.5-1986 Chemische Analysemethode für gegossene Aluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Kobaltgehalts durch photometrische Methode von Nitroso-R-Salz
  • CB 1160.2-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure

German Institute for Standardization, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • DIN EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2334:1997
  • DIN EN 2334:1997-08 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2334:1997
  • DIN EN 2284:1991-08 Luft- und Raumfahrtserie; Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2284:1991

KE-KEBS, Schwefel-Kobalt-Aluminium

Professional Standard - Agriculture, Schwefel-Kobalt-Aluminium

American National Standards Institute (ANSI), Schwefel-Kobalt-Aluminium

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • PREN 2334-1995 Chrom-Schwefelsäure-Beize für Aluminium und Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

Danish Standards Foundation, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • DS/EN 2334:1998 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure

Lithuanian Standards Office , Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • LST EN 2334-2001 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • AIA/NAS NAS 1097-1993 Niet, massiv, 100 Grad. Bündiger Scherkopf, Aluminiumlegierung, Titan-Kolumbien-Legierung (Rev. 9)

Universal Oil Products Company (UOP), Schwefel-Kobalt-Aluminium

  • UOP 925-1992 NICKEL, MOLYBDÄN, PHOSPHOR, KOBALT UND ALUMINIUM IN FRISCHEN KATALYSATOREN VON ICP-AES
  • UOP 925-2016 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-OES

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schwefel-Kobalt-Aluminium





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten