ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Systemelemente Elemente

Für die Systemelemente Elemente gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Systemelemente Elemente die folgenden Kategorien: Verschluss, Informatik, Verlagswesen, Feuer bekämpfen, Bauteile, Kohle, Wasserqualität, Qualität, Kraftstoff, grob, Anwendungen der Informationstechnologie, Textilfaser, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Unfall- und Katastrophenschutz, Telekommunikationssystem, Netzwerk, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kernenergietechnik, Dünger, Halbfertige Produkte, chemische Produktion, schwarzes Metall, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Nichteisenmetalle, Abfall, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Baumaterial, Chemikalien, Halbleitermaterial, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fruchtfleisch, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, füttern, Technische Produktdokumentation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Werkzeugmaschinenausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Nichteisenmetallprodukte, Gebäude, Unterhaltungsausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Tinte, Tinte, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Metallerz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nebengebäude, erziehen, Schmuck, Bodenqualität, Bodenkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), grafische Symbole, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


未注明发布机构, Systemelemente Elemente

  • DIN 15349 E:2000-04 Einleitendes Element – Hauptelement – Komplementäres Element
  • BS ISO 15836-1:2017(2019) Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz Teil 1: Kernelemente
  • DIN EN ISO 16968 E:2013-03 Bestimmung von Spurenelementen in festen Biokraftstoffen (Entwurf)
  • DIN 50451-7 E:2017-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN 50451-7 E:2017-02 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • SAE AMS2280D-2019 Gussteile aus Nickellegierung mit Spurenelementkontrolle
  • BS EN 61360-4:2005(2006) Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • BS EN 17266:2019(2020) Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse

German Institute for Standardization, Systemelemente Elemente

  • DIN 15349:2003-11 Einleitendes Element – Hauptelement – Komplementäres Element
  • DIN EN ISO 16968:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16968:2015
  • DIN EN 17701-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Fassung prEN 17701-1:2023
  • DIN 31631-6:1988-09 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Institutionen
  • DIN 31631-7:1989-10 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Projekten
  • DIN CEN/TS 17701-1:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche Fassung CEN/TS 17701-1:2022
  • DIN EN 17701-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Version prEN 17701-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17...
  • DIN 50451-3:2014-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salpetersäure mittels ICP-MS
  • DIN 50451-7:2018-04 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN EN 13804:2013-06 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihrer chemischen Spezies - Allgemeine Überlegungen und spezifische Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13804:2013
  • DIN 50451-6:2014-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten - Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH<(Index)4>F) und in Ätzmischungen aus hochreinem Ammonium. ..
  • DIN 31631-2:1985-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; systematischer Teil
  • DIN EN 14817:2006 Bahnanwendungen - Federungskomponenten - Luftfeder-Steuerelemente Englische Fassung der DIN EN 14817:2006-08
  • DIN 31631-6:1988 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Institutionen
  • DIN EN 17266:2020-03 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse; Deutsche Fassung EN 17266:2019
  • DIN EN 16032:2012-02 Düngemittel - Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel; Deutsche Fassung EN 16032:2011
  • DIN EN 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005); Deutsche Fassung EN 61360-4:2005, Text in Englisch
  • DIN EN 61360-4:2005-11 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005); Deutsche Fassung EN 61360-4:2005, Text in Englisch / Hinweis...
  • DIN 50451-4:2007 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN 12938:2000-10 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschließlich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000
  • DIN 1236-2:1981-11 Betonelemente und Eimer der Klassen A und B für Gullys; Betonelemente / Hinweis: Wird durch DIN 1236-2 (2017-08) ersetzt.
  • DIN EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN 50451-4:2024-01 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Int ...
  • DIN EN 71-3:1995 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente; Deutsche Fassung EN 71-3:1994
  • DIN EN 13488:2003-05 Holzböden - Mosaikparkettelemente; Deutsche Fassung EN 13488:2002

Association of German Mechanical Engineers, Systemelemente Elemente

HU-MSZT, Systemelemente Elemente

U.S. Military Regulations and Norms, Systemelemente Elemente

RO-ASRO, Systemelemente Elemente

Group Standards of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

  • T/BASE 1.1-2022 Der Dublin Core-Metadatenelementsatz Part1:Core-Element
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/GZHG 009-2022 Mineralischer Mittel- und Spurenelementdünger
  • T/BYXT 058-2023 Seltenerd-Multielement-reicher Kaliumdünger
  • T/YNBX 11-2019 Wasserlöslicher Mittel- und Spurenelementdünger
  • T/ZZB 2627-2022 Wasserlösliche Düngemittel mit Huminsäuren – fester Makronährstofftyp
  • T/ZPP 065-2023 Gesundheitsbewertungsschwellenwerte von 10 Elementen im menschlichen Vollblut
  • T/NAIA 089-2021 Bestimmung von Spurenelementen in Lycium barbarum
  • T/GDWJ 003-2020 Gesundheitsbewertungsschwellen von 38 Spurenelementen im menschlichen Haar
  • T/GDWJ 005-2021 Gesundheitsbewertungsschwellenwerte von 38 Spurenelementen im menschlichen Vollblut
  • T/YNBX 09-2019 Aminosäurechelatierter Mittelelementdünger
  • T/YNBX 08-2019 Aminosäurechelierter Spurenelementdünger
  • T/HSPP 0013-2023 Wasserlöslicher Polypeptid-Makronährstoffdünger
  • T/LNWTA 005-2021 Technische Regelung des Schnellscreenings von Elementen in Wasser

Danish Standards Foundation, Systemelemente Elemente

  • DS/ISO 3009:2005 Feuerwiderstandsprüfungen – Elemente des Hochbaus – Verglaste Elemente
  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/ISO 15836/Corr. 1:2009 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • DS/ISO 15836:2009 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • DS/ISO/TS 13605:2012 Feste mineralische Brennstoffe – Haupt- und Nebenelemente in Steinkohlenasche und Koksasche – Wellenlängendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • DS/EN 13489:2003 Holzböden - Mehrschichtparkettelemente
  • DS/EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • DS/EN 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • DS/ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen – Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • DS/EN 13488:2003 Holzböden - Mosaikparkettelemente

American Nuclear Society (ANS), Systemelemente Elemente

  • ANS 8.15-2014 Kontrolle der nuklearen Kritikalität ausgewählter Aktinidennuklide
  • ANS 8.15-1981 Kontrolle der nuklearen Kritikalität spezieller Aktinidelemente

ANS - American Nuclear Society, Systemelemente Elemente

  • 8.15-2014 Kontrolle der nuklearen Kritikalität ausgewählter Aktinidennuklide
  • 8.15-1981 Nuclear Criticality Control of Special Actinide Elements

RU-GOST R, Systemelemente Elemente

  • GOST R 53355-2009 Feste mineralische Brennstoffe. Ultimative Analyse
  • GOST R 52962-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST R 55272-2012 Qualitätsmanagementsysteme. Richtlinien für Struktur und Zusammensetzung von Elementen
  • GOST R 54214-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST R 54213-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente
  • GOST R 54214-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST R 54213-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente
  • GOST R 54214-2015(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST R 54213-2015(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente
  • GOST R 51056-1997 Legierter und hochlegierter Stahl. Atomemissionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Wolfram und Molibdän
  • GOST 32984-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Asche durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GOST R 55130-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Inhalts wichtiger Elemente
  • GOST R 7.0.10-2010 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Verlagswesen. Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • GOST R ISO 15836-2011 Informationen und Dokumentation. Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • GOST 19877-1982 Zellstoff auflösen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
  • GOST R 54239-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54239-2018 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST EN 16032-2015 Düngemittel. Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • GOST R 50965-1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall
  • GOST R 52530-2006 Autobenzine. Photokolorimetrische Methode zur Eisenbestimmung

GOSTR, Systemelemente Elemente

  • GOST R 53355-2018 Fester mineralischer Brennstoff. Ultimative Analyse
  • GOST R 7.0.10-2019 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Verlagswesen. Der Dublin Core-Metadatenelementsatz. Grundlegende (Kern-)Elemente

CL-INN, Systemelemente Elemente

IETF - Internet Engineering Task Force, Systemelemente Elemente

  • RFC 5812-2010 ForCES-Weiterleitungselementmodell (Forwarding and Control Element Separation).
  • RFC 6721-2012 „Das Atom „deleted-entry“-Element“
  • RFC 7121-2014 Hohe Verfügbarkeit innerhalb eines ForCES-Netzwerkelements (Forwarding and Control Element Separation).
  • RFC 3520-2003 Richtlinienelement für die Sitzungsautorisierung
  • RFC 3181-2001 Signalisiertes Vorkaufsprioritätsrichtlinienelement
  • RFC 8530-2019 YANG Model for Logical Network Elements
  • RFC 5813-2010 Forwarding and Control Element Separation (ForCES) MIB
  • RFC 5440-2009 Path Computation Element (PCE) Kommunikationsprotokoll (PCEP)

NO-SN, Systemelemente Elemente

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Systemelemente Elemente

  • GB/T 35397-2017 Metadatenelementsatz für Forschungs- und Entwicklungstalente
  • GB/T 35582-2017 Schwefel- und Stickstoff-Elementaranalysatoren
  • GB/T 35430-2017 Informationen und Dokumentation – Beschreibender Metadatenelementsatz für Zeitschriften
  • GB/T 34003-2017 Methode zum Nachweis von Verunreinigungselementen in Bornitrid

Association Francaise de Normalisation, Systemelemente Elemente

  • P18-557:1990 Aggregate. Elemente zur Identifizierung von Aggregaten.
  • NF P18-557:1990 Granulat – Elemente zur Identifizierung des Granulats
  • NF Z47-200-1*NF ISO 15836-1:2017 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz – Teil 1: Kernelemente
  • NF ISO 15836-1:2017 Informationen und Dokumentation – Alle Dublin Core-Metadatenelemente – Teil 1: Hauptelemente
  • NF X34-123*NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • NF X34-123:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Nebenelemente – As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn.
  • NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • NF EN 15962:2011 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Spurenelementen und des komplexierten Anteils an Spurenelementen
  • XP U45-005-1*XP CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss durch Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen
  • XP CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder dem EDDS
  • XP CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 1: Königswasseraufschluss für die anschließende Dosierung von Elementen
  • XP CEN/TS 17786-1:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • NF EN 13804:2013 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Allgemeine Überlegungen und spezifische Anforderungen
  • NF EN 9147:2022 Série aérospatiale – Gestion des éléments irrecupérables
  • NF EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF U42-180*NF EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel.
  • NF P19-817*NF EN 14991:2007 Betonfertigteile - Gründungselemente
  • NF EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Dosierung von elementarem Schwefel
  • NF C03-504:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen.
  • NF A06-902*NF EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie.
  • NF C46-208*NF EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen.
  • NF V03-266*NF EN 17266:2019 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF U42-195*NF EN 16198:2013 Düngemittel - Bestimmung von Magnesium mittels Komplexometrie
  • M62-221:1983 Begrenzende Gehäuse. Design-Elemente. Grundinformationen.

Professional Standard - Electricity, Systemelemente Elemente

  • DL/T 567.9-1995 Ultimative Analyse von Flüssigbrennstoffen
  • DL/T 568-2013 Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kraftstoffen

Professional Standard - Aerospace, Systemelemente Elemente

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Systemelemente Elemente

  • GB/T 31391-2015 Ultimative Analyse von Kohle
  • GB/T 17420-1998 Blattdünger mit Mikroelementen
  • GB/T 476-2001 Ultimative Analyse von Kohle
  • GB/T 17725-1999 Schiffbau – Schiffslinie – Numerische Darstellung von Elementen der Rumpfgeometrie
  • GB/T 17725-2011 Schiffbau. Schiffslinien. Numerische Darstellung von Elementen der Rumpfgeometrie
  • GB/T 43012-2023 Bestimmung des Schwefelelement- und Sulfathalbestergehalts in Zellulose-Nanokristallen
  • GB/T 20804-2006 Spurenelemente und Vitamine-Vormischung für Milchvieh
  • GB/T 25100-2010 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • GB/T 2804-2008 Modulare Teile des Vorrichtungsbaus, allgemeine Merkmale, Profile und Abmessungen
  • GB 28480-2012 Schmuck. Vorkehrung zur Begrenzung schädlicher Elemente
  • GB/T 26029-2023 Drei-Elemente-Mischoxid aus Nickel, Kobalt und Mangan
  • GB/T 26029-2010 Nickel-Kobalt-Mangan-Mischoxid
  • GB/T 17564.4-2009 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • GB/T 36351.2-2018 Informationstechnologie.Lernen, Bildung und Ausbildung.Datenelemente für das Bildungsmanagement.Teil 2:Gemeinsame Datenelemente
  • GB/T 17564.4-2001 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen
  • GB/T 26300-2010 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid
  • GB/T 28021-2011 Schmuck. Bestimmung giftiger Elemente. Methode der Spektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Systemelemente Elemente

  • AS ISO 15836.1:2018 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz, Teil 1: Kernelemente
  • AS 5044.2:2002 AGLS-Metadatenelementsatz – Nutzungshandbuch
  • AS 5044.1:2002 AGLS-Metadatenelementsatz – Referenzbeschreibung
  • AS 3904.4:1994 Qualitätsmanagement und Qualitätssystemelemente – Leitlinien zur Qualitätsverbesserung
  • AS 3904.3:1994 Qualitätsmanagement und Qualitätssystemelemente – Richtlinien für verarbeitete Materialien
  • AS 1038.10.0:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung zur Bestimmung von Spurenelementen. Richtlinien zur Bestimmung von Spurenelementen
  • AS/NZS ISO 15836:2004 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • AS ISO/IEC 11179.2:2005 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Klassifizierung für Datenelemente

National Information Standard Organization, Systemelemente Elemente

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Systemelemente Elemente

  • SMPTE ST 331-2011 Element- und Metadatendefinitionen für den SDTI-CP
  • SMPTE ST 335-2012 Struktur des Metadatenelementwörterbuchs
  • SMPTE 331M-2004 Fernsehen – Element- und Metadatendefinitionen für das SDTI-CP
  • SMPTE 389M-2005 für Fernsehen. Material Exchange Format (MXF) MXF Generic Container Reverse Play Systemelement
  • SMPTE RP 210.8-2004 EMPFOHLENE PRAXIS Metadaten-Wörterbuch-Registrierung von Metadatenelementbeschreibungen
  • SMPTE RP 210V13-2012 Metadaten-Element-Wörterbuch (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Systemelemente Elemente

  • JIS X 0836:2005 Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • JIS X 4181-2:2002 Informationstechnologie – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente

International Organization for Standardization (ISO), Systemelemente Elemente

  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • ISO/FDIS 4561 Rohholzelemente – Klassifizierung
  • ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen – Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • ISO 15836-1:2017 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz – Teil 1: Kernelemente
  • ISO 17247:2020 Kohle und Koks – ultimative Analyse
  • ISO 15836:2009 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • ISO 17247:2005/Cor 1:2006 Kohle – Ultimative Analyse; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 3151-2:2023 Visualisierungselemente der PLM-MES-Schnittstelle
  • ISO 15836:2003 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • ISO/CD 18227:2011 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz

FI-SFS, Systemelemente Elemente

  • SFS 3003-1974 Es wird die Gesamtmenge an Calcium und Magnesium im Wasser bestimmt. Titrationsmessmethode
  • SFS 3001-1974 Calcium im Wasser bestimmt
  • SFS 3033-1976 Bestimmung des Manganelements in Wasser. Spektrophotometrie
  • SFS 3028-1976 Bestimmung des Eisenelements in Wasser. Spektrophotometrie

British Standards Institution (BSI), Systemelemente Elemente

  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • BS DD CEN/TS 15290:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente
  • BS ISO 15836-1:2017 Informationen und Dokumentation. Der Dublin Core-Metadatenelementsatz. Kernelemente
  • DD CEN/TS 15290:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente
  • DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • BS EN ISO 16968:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • 20/30363871 DC BS ISO 22453. Elementrecycling. System zum Informationsaustausch über Seltenerdelemente in Industrieabfällen und Altprodukten
  • 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • PD CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Elementbestimmung
  • BS EN 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • PD ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen. Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • BS ISO 3009:2003 Feuerwiderstandsprüfungen. Elemente des Hochbaus. Verglaste Elemente
  • BS EN 82045-2:2005 Dokumentenmanagement – Metadatenelemente und Informationsreferenzmodell
  • BS EN 13200-3:2018 Zuschauereinrichtungen. Trennelemente. Anforderungen
  • BS ISO 28005-2:2011 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette. Elektronische Hafenabfertigung (EPC). Kerndatenelemente
  • BS ISO 15836:2009 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • BS ISO 13605:2018 Feste mineralische Brennstoffe. Haupt- und Nebenelemente in Kohleasche und Koksasche. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • BS ISO 22682:2017 Eisenerze. Bestimmung von Spurenelementen. Plasmaspektrometrische Methode
  • BS PD ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen. Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • BS EN 17266:2019 Lebensmittel. Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies. Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • BS EN 14991:2007 Betonfertigteile - Gründungselemente
  • BS DD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS EN 16032:2011 Düngemittel. Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • ISO 8124-3:2020+A1:2023 Sicherheit von Spielzeug – Migration bestimmter Elemente
  • BS EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen
  • BS EN ISO 22940:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • PD ISO/TS 16996:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • BS ISO/IEC 24775-7:2014 Informationstechnologie. Speicherverwaltung. Host-Elemente
  • BS EN 13805:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Druckverdauung
  • BS EN 13805:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • BS EN 71-3:2013 Sicherheit von Spielzeug. Migration bestimmter Elemente
  • BS EN 71-3:1995 Sicherheit von Spielzeug – Spezifikation für die Migration bestimmter Elemente
  • BS ISO/IEC 24775-7:2021 Informationstechnologie. Speicherverwaltung. Host-Elemente

Professional Standard - Commodity Inspection, Systemelemente Elemente

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode

Professional Standard - Chemical Industry, Systemelemente Elemente

Aeronautical Radio Inc., Systemelemente Elemente

ZA-SANS, Systemelemente Elemente

  • SANS 17247:2006 Kohle – Ultimative Analyse
  • SANS 15836:2009 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz
  • SANS 406:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Leitfaden zur Bestimmung von Spurenelementen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Systemelemente Elemente

  • KS D ISO 2626-2001(2011) Kupfer-Wasserstoff-Versprödungstest
  • KS M ISO 16968:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • KS X 1517-3-2006 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – SPEZIFIKATION UND STANDARDISIERUNG VON DATENELEMENTEN – TEIL 3: GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN VON DATENELEMENTEN
  • KS X 1517-3-2003 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – SPEZIFIKATION UND STANDARDISIERUNG VON DATENELEMENTEN – TEIL 3: GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN VON DATENELEMENTEN
  • KS E 3098-2004 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen
  • KS M 1925-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2′-Bipyridyl
  • KS C IEC 61360-4:2003 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen
  • KS D 2042-1997(2003) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SELTENERDEN IN MAGNESIUMLEGIERUNGEN
  • KS E 3098-1993 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen

American National Standards Institute (ANSI), Systemelemente Elemente

国家能源局, Systemelemente Elemente

CEN - European Committee for Standardization, Systemelemente Elemente

KR-KS, Systemelemente Elemente

ES-UNE, Systemelemente Elemente

  • UNE-EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015)
  • UNE-CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss durch Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • UNE-EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse

PT-IPQ, Systemelemente Elemente

  • NP 2099-1988 Keramikteller zum Servieren von Speisen. Zulässige Grenzwerte für Cadmium- und Bleielemente
  • NP 1291-1976 Würze. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 1609-1979 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung von Calcium und Magnesium durch Atomabsorptionsmethode

International Telecommunication Union (ITU), Systemelemente Elemente

CZ-CSN, Systemelemente Elemente

TR-TSE, Systemelemente Elemente

  • TS 195-1965 BIBLIOGRAPHISCHE REFERENZEN WESENTLICHE ELEMENTE

Professional Standard - Agriculture, Systemelemente Elemente

  • NY 1107-2006 Wasserlösliche Düngemittel mit Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY 1428-2007 Wasserlösliche Düngemittel mit Mikronährstoffen
  • NY 1107-2010 Wasserlösliche Düngemittel mit Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY 1428-2010 Wasserlösliche Düngemittel mit Mikronährstoffen
  • NY 2266-2012 Wasserlösliche Düngemittel mit Kalzium und Magnesium
  • 1175药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 2 Mineralien und Spurenelemente Zusammengesetzte Spurenelemente

PL-PKN, Systemelemente Elemente

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Systemelemente Elemente

ES-AENOR, Systemelemente Elemente

UY-UNIT, Systemelemente Elemente

IT-UNI, Systemelemente Elemente

农业农村部, Systemelemente Elemente

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

  • GBZ/T(卫生) 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz – Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen
  • GBZ/T 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz. Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

  • DB52/T 1447-2019 Metadatenelementsatz für persönliche öffentliche Kreditinformationen

European Committee for Standardization (CEN), Systemelemente Elemente

  • FprCEN/TS 17701-1-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen
  • EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015)
  • EN 14817:2006 Bahnanwendungen – Federungskomponenten – Luftfeder-Steuerelemente
  • EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • EN 14992:2007+A1:2012 Betonfertigteile - Wandelemente
  • EN 12446:2011 Schornsteine - Bauteile - Außenwandelemente aus Beton
  • EN 12839:2012 Betonfertigteile - Elemente für Zäune
  • PD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • EN 16032:2011 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021)
  • EN 13224:2011 Betonfertigteile – Rippenbodenelemente

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

  • JJG 2096-2017 Konzentration des Elements basierend auf Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie

VN-TCVN, Systemelemente Elemente

  • TCVN 3979-1984 Erze seltener Erden und radioaktiver Elemente. Verfahren zur Bestimmung von Oxiden seltener Erden
  • TCVN 5919-1995 Kupferlegierungen.Bestimmung von Aluminium als Legierungselement.Volumetrische Methode

Lithuanian Standards Office , Systemelemente Elemente

  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015)
  • LST EN 13489-2003 Holzböden - Mehrschichtparkettelemente
  • LST EN 16032-2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • LST EN 13488-2003 Holzböden - Mosaikparkettelemente

BELST, Systemelemente Elemente

  • STB 1547-2005 Metallische Elemente der Rauchrohre. Spezifikationen
  • STB 363-2007 Elemente von Grabsteinen. Allgemeine Spezifikation
  • STB 1488-2004 Metallelemente der Müllrutsche. Spezifikationen
  • STB 1423-2003 Elemente von Einbaumöbeln und Zwischengeschossen. Spezifikationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Systemelemente Elemente

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

  • JJF 1321-2011 Kalibrierungsspezifikation für Elementaranalysatoren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

Professional Standard - Education, Systemelemente Elemente

  • JY/T 017-1996 Allgemeine Regeln für Elementaranalysatormethoden
  • JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren

BE-NBN, Systemelemente Elemente

工业和信息化部, Systemelemente Elemente

CO-ICONTEC, Systemelemente Elemente

Professional Standard - Electron, Systemelemente Elemente

  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Systemelemente Elemente

  • SMPTE RP 210v13:2012 RP 210v13:2012 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Metadaten-Element-Wörterbuch
  • SMPTE ST 335:2012 ST 335:2012 – SMPTE-Standard – Metadatenelement-Wörterbuchstruktur
  • ST 335:2012 ST 335:2012 – SMPTE-Standard – Metadatenelement-Wörterbuchstruktur
  • RP 210v13:2012 RP 210v13:2012 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Metadaten-Element-Wörterbuch
  • SMPTE ST 331:2004 ST 331:2004 – SMPTE-Standard – Element- und Metadatendefinitionen für den SDTI-CP
  • SMPTE ST 331:2011 ST 331:2011 – SMPTE-Standard – Element- und Metadatendefinitionen für den SDTI-CP
  • ST 331:2011 ST 331:2011 – SMPTE-Standard – Element- und Metadatendefinitionen für den SDTI-CP
  • ST 331:2004 ST 331:2004 – SMPTE-Standard – Element- und Metadatendefinitionen für den SDTI-CP
  • SMPTE RP 210.10:2007 RP 210.10:2007 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Metadata Dictionary Registry of Metadata Element Descriptions
  • RP 210.10:2007 RP 210.10:2007 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Metadata Dictionary Registry of Metadata Element Descriptions

AENOR, Systemelemente Elemente

IN-BIS, Systemelemente Elemente

  • IS 6092 Pt.5-1985 Probenahme- und Prüfmethoden für Düngemittel Teil 5 Bestimmung von Sekundärelementen und Spurenelementen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Systemelemente Elemente

Professional Standard - Building Materials, Systemelemente Elemente

  • JC/T 2132-2012 Bestimmung von Dotierungs- und Spurenelementen in Bariumstrontiumtitanat (BST). Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Society of Automotive Engineers (SAE), Systemelemente Elemente

  • SAE AMS5808B-1998 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr 13Ni 2,5Mo mit hoher Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS5808C-2012 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS5808D-2022 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS2280C-2012 Kontrolle von Spurenelementen, Gussteile aus Nickellegierungen
  • SAE AMS2280A-1992 Kontrolle von Spurenelementen, Gussteile aus Nickellegierungen
  • SAE AMS2280B-2006 Gussteile aus Nickellegierung mit Spurenelementkontrolle
  • SAE AMS2280-2011 SPURENELEMENTKONTROLLE Gussteile aus Nickellegierung
  • SAE AMS5808C-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE ARP1313B-1995 Bestimmung von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen
  • SAE ARP1313A-1986 BESTIMMUNG VON SPURENELEMENTEN IN HOCHTEMPERATURLEGIERUNGEN
  • SAE ARP1313-1975 BESTIMMUNG VON SPURENELEMENTEN IN HOCHTEMPERATURLEGIERUNGEN
  • SAE ARP1313B-2000 Bestimmung von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen

SAE - SAE International, Systemelemente Elemente

  • SAE AMS5808A-1996 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 19Cr - 13Ni - 2,5Mo Hoher Ferritgehalt@ Spurenelemente kontrolliert
  • SAE AMS5808D-2018 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 19Cr - 13Ni - 2,5Mo Hoher Ferritgehalt@ Spurenelemente kontrolliert
  • SAE AMS2280-1975 Gussteile aus Nickellegierung mit Spurenelementkontrolle
  • SAE AMS2280A-2000 Gussteile aus Nickellegierung mit Spurenelementkontrolle
  • SAE ARP1313C-2009 Bestimmung von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen
  • SAE ARP1313D-2014 Bestimmung von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen

Canadian Standards Association (CSA), Systemelemente Elemente

  • CAN/CSA-ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (Erste Ausgabe)
  • CSA ISO/IEC-11179-2-02:2002 Informationstechnologie Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente ISO/IEC 11179-2:2000

Indonesia Standards, Systemelemente Elemente

United States Navy, Systemelemente Elemente

Aerospace Industries Association, Systemelemente Elemente

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Systemelemente Elemente

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Systemelemente Elemente

Professional Standard - Light Industry, Systemelemente Elemente

  • QB 2930.1-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für bestimmte toxische Elemente in Druckfarben. Teil 1: Lösliche Elemente

国家发展和改革委员会, Systemelemente Elemente

  • QB/T 2930.1-2008 Grenzen bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 1: Lösliche Elemente

Professional Standard - Public Safety Standards, Systemelemente Elemente

  • GA/T 543-2005 Der grundlegende Datenelementsatz der Polizeisicherheit
  • GA/T 541-2005 Verwaltungsvorschriften für Datenelemente der öffentlichen Sicherheit
  • GA/T 542-2005 Datenelemente für öffentliche Sicherheitsregeln für Entwurfs- und Entwurfsstandards

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

  • CNS 4797.2-2004 Sicherheit von Spielzeug (Migration bestimmter Elemente)
  • CNS 13056-1992 Methoden zur Bestimmung seltener Erden in Magnesiumlegierungen
  • CNS 4797-2-2004 Sicherheit von Spielzeug (Migration bestimmter Elemente)
  • CNS 14640-2002 Prüfmethoden für metallische Elemente in hochreinem Wasser

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Systemelemente Elemente

American Petroleum Institute (API), Systemelemente Elemente

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

  • DB23/T 3311-2022 Technische Spezifikation zur Überwachung des Cadmiumelements im Boden

AT-ON, Systemelemente Elemente

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Systemelemente Elemente

  • EN 61360-4:2005 Standard-Datenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standard-Datenelementtypen und Komponentenklassen (Einbeziehung der Berichtigung Dezember 2005)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Systemelemente Elemente

  • EN 61360-4:1997 Standard Data Element Types with Associated Classification Scheme for Electric Components Part 4: IEC Reference Collection of Standard Data Element Types@ Component Classes and Terms

International Electrotechnical Commission (IEC), Systemelemente Elemente

  • IEC 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • IEC 61360-4-DB:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • IEC 61360-4:1997 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Systemelemente Elemente

  • ITU-T G.774.03 SPANISH-1994 GESTI?N DE LA PROTECCI?N DE SECCIONES DE MULTIPLEXI?N DE LA JERARQU?A DIGITAL S?NCRONA DESDE EL PUNTO DE VISTA DE LOS ELEMENTOS DE RED

ANSI - American National Standards Institute, Systemelemente Elemente

  • INCITS/ISO/IEC 11179-2:2000 Informationstechnologie Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente (Angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 11179-1:1999 Informationstechnologie Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen Teil 1: Rahmen für die Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen

European Association of Aerospace Industries, Systemelemente Elemente

  • AECMA PREN 2591-FD15-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil FD15 – Optische Elemente – Beschädigung von Prüfspitzen, Ausgabe P 1

YU-JUS, Systemelemente Elemente

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Systemelemente Elemente

  • 95FTM2-1995 Trennung von Unrundheits- und Elementarprüfungsdaten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemelemente Elemente

  • DB13/T 160-1993 Technische Vorschriften zur Ausbringung von Spurenelementdüngern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten