ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrometrische Analyse

Für die Spektrometrische Analyse gibt es insgesamt 70 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrometrische Analyse die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Ferrolegierung, analytische Chemie, Stahlprodukte, Wortschatz, Metallerz, Textilprodukte.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektrometrische Analyse

  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS K 0150:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektrometrische Analyse

  • ASTM E1097-97 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E10-08 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E10-15 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E2626-08 Standardhandbuch für die spektrometrische Analyse reaktiver und feuerfester Metalle
  • ASTM E2626-08e1 Standardhandbuch für die spektrometrische Analyse reaktiver und feuerfester Metalle
  • ASTM E1085-95(2004) Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse niedriglegierter Stähle
  • ASTM E1085-95(2000) Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse niedriglegierter Stähle
  • ASTM E1085-95(2004)e1 Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse niedriglegierter Stähle
  • ASTM E1097-03 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E322-96e1 Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von niedriglegierten Stählen und Gusseisen
  • ASTM E1097-07 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E415-99a Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl
  • ASTM E1361-02 Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der röntgenspektrometrischen Analyse
  • ASTM E1361-02(2007) Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der röntgenspektrometrischen Analyse
  • ASTM E1361-02(2014)e1 Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der röntgenspektrometrischen Analyse
  • ASTM E1086-94(2005) Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Edelstahl durch die Punkt-zu-Ebene-Anregungstechnik
  • ASTM E415-99a(2005) Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl
  • ASTM E415-08 Standardtestmethode für die Atomemissions-Vakuumspektrometrische Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl
  • ASTM E634-05 Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen für die spektrometrische Analyse optischer Emission
  • ASTM E539-07 Standardtestmethode für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von 6Al-4V-Titanlegierungen
  • ASTM E539-90(1996)e1 Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von 6AI-4V-Titanlegierungen
  • ASTM E539-02 Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von 6AI-4V-Titanlegierungen
  • ASTM E539-06 Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von 6Al-4V-Titanlegierungen
  • ASTM E485-94(2005) Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Hochofeneisen mit der Punkt-zu-Ebene-Technik
  • ASTM E1086-08 Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Edelstahl durch die Punkt-zu-Ebene-Anregungstechnik
  • ASTM E1086-94(2000) Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Edelstahl durch die Punkt-zu-Ebene-Anregungstechnik
  • ASTM E400-97 Standardtestmethode für die Analyse von Erzen, Mineralien und Gesteinen durch optische Emissionsspektroskopie mit Brandprobe und Vorkonzentration
  • ASTM E607-90(1996) Standardtestmethode für die optische emissionsspektrometrische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit der Punkt-zu-Ebene-Technik, Stickstoffatmosphäre
  • ASTM E607-02 Standardtestmethode für die spektrometrische Atomemissionsanalyse von Aluminiumlegierungen mit der Punkt-zu-Ebene-Technik in Stickstoffatmosphäre
  • ASTM E572-02a(2006)e2 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-06 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrometrische Analyse

  • KS D 1673-2007 Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 2597-1996(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D ISO 7530-2:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D ISO 7530-4:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D ISO 7530-3:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • KS D ISO 7530-5:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS D ISO 7530-6:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts
  • KS D 1678-2012(2017) Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 7530-1:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D 1702-2015(2020) Platium – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch spektrometrische Analyse mit induktiv gekoppeltem Plasma – Matrix-Matching-Methode
  • KS D ISO 3815-1:2006 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS D ISO 3815-2:2006 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

German Institute for Standardization, Spektrometrische Analyse

  • DIN 51008-1:2004 Optische Emissionsspektrometrie (OES) – Teil 1: Begriffe für Systeme mit Funken und Niederdruckentladungen
  • DIN 51008-2:2001 Optische Emissionsspektrometrie (OES) – Teil 2: Begriffe für Flammen- und Plasmasysteme
  • DIN 51008-1 Bb.1:2004 Optische Emissionsspektrometrie (OES) – Teil 1: Begriffe für Systeme mit Funken und Niederdruckentladungen; Erläuterungen
  • DIN EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen - Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie (ISO 3815-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3815-1:2005
  • DIN EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen - Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3815-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3815-2:2005

British Standards Institution (BSI), Spektrometrische Analyse

  • BS EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • BS DD ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • BS EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • BS EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS 6810-1:1987 Bestimmung von Metallen in Textilien – Analyse mittels Atomabsorption und kolorimetrischer Spektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Spektrometrische Analyse

  • NF A08-908*NF ISO 7530-8:2007 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts.
  • NF A08-909*NF ISO 7530-9:2007 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • NF A08-902:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts.
  • NF A08-901:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung.
  • NF A06-840-1*NF EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • NF A06-840-2*NF EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Spektrometrische Analyse

  • ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • ISO/TS 25138:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 16962:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Spektrometrische Analyse

  • GOST 1367.1-1983 Antimon. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen ohne Vorkonzentration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten