ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

Für die Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät gibt es insgesamt 237 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Qualität, Wortschatz, analytische Chemie, Essen umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Feuer bekämpfen, Milch und Milchprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Kriminalprävention, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umweltschutz, Kraftstoff, grob, füttern, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, organische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetalle, Ledertechnologie, Kernenergietechnik, Zutaten für die Farbe, Brenner, Kessel.


Professional Standard - Environmental Protection, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 648-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten mittels Gaschromatographie
  • HJ 914-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Paraquat und Diquat Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 676-2013 Wasserqualität.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie
  • HJ 1192-2021 Bestimmung der Wasserqualität von 9 Alkylphenolverbindungen und Bisphenol A durch Festphasenextraktion/Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • T/CAQI 111-2020 Spezifikation zur Verifizierung und Bewertung des Festphasenextraktors
  • T/GDSES 3-2022 Boden – Bestimmung von Antibiotika – Ultraschallextraktion – Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GDSES 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Antibiotika – Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/JAASS 18-2021 Bestimmung von Vitamin A, D, E in Milch und Milchpulver durch Online-Festphasenextraktion – Herzschnitt der zweidimensionalen Flüssigphasenchromatographie
  • T/CSES 112-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat – Festphasenextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • T/CAIA SHO21-2024 Wasserqualität Bestimmung von Alkylquecksilber und anorganischem zweiwertigem Quecksilber Online-Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/JPMA 002-2019 Bestimmung von 9 Organophosphor-Flammschutzmitteln in Trinkwasser mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie-Methode
  • T/CSPCI 00001-2022 Trennung und Bestimmung von Anilinverbindungen in der Festphasenextraktion von Benzin, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/SATA 030-2022 Bestimmung von Schwefelether- und Pyrazinverbindungen in Wasser mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/NAIA 081-2021 Bestimmung flüchtiger Alkoholkomponenten im Kopfraum von Wein – Festphasen-Mikroextraktion – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/CSIQ 76001-2017 Textilien – Bestimmung der persistenten Organochlor-Schadstoffrückstände – Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 0271-2023 Bestimmung von 2-Acetyl-1-pyrrolin in Reis mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion-GC-MS
  • T/JSWA 005-2021 Schneller Nachweis der Geruchsstoffe Geosmin und 2-Methylisoborneol in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0197-2023 Bestimmung von 2,4,6-Trichloranisol und 2,6-Dichloranisol in Wein mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • T/NAIA 0242-2023 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln. Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0241-2023 Bestimmung von Nickel in salzreichen Lebensmitteln. Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0240-2023 Bestimmung von Cadmium in salzreichen Lebensmitteln Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/SWSTA 0005-2021 Bestimmung von vier etherähnlichen Geruchsstoffen, einschließlich Dimethyldisulfid, in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4157-2020 Bestimmung von Carbofuran in Wasser durch Festphasenextraktions-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4161-2020 Bestimmung der Wasserqualität Aldicarb Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4155-2020 Bestimmung der Wasserqualität Chlorpyrifos Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4146-2020 Bestimmung von Benzidin in Wasser durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4158-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Umwelthormonverbindungen durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4162-2020 Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksstoffen in der Wasserqualität mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DB37/T 3738-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonamiden, Chinolonen und Makrolid-Antibiotika. Festphasenextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • CNS 8304-1982 Testmethoden für n-Hexan-Extrakt im Abwasser-Flüssigkeitsextraktionsverfahren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln
  • DB34/T 1843-2013 Molekular geprägte Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zum Nachweis von Triazinherbiziden in Wasser

水利部, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • SL 761-2018 Bestimmung der Wasserqualität der Atrazin-Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SL/T 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden Festphasenextraktion-Gaschromatographie
  • SL/T 787-2019 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in der Wasserqualität, Festphasenextraktion, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • SL 144.10-2008 Kalibrierungsmethode des Festphasenextraktors (SPE)
  • SL 391.3-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 3: Festphasenextraktion (SPE)
  • SL 392-2007 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DB53/T 1094-2022 Extraktionsprozess von Saponinen aus Panax notoginseng-Stängeln und -Blättern durch Fest-Flüssig-Extraktionsverfahren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DB44/T 1153-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Benazon, Atrazin und 2,4-D mittels Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB44/T 2016-2017 Bestimmung von sechs umweltöstrogenen Verbindungen in Wasser durch Festphasenextraktion, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • GB/T 24572.4-2009 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration entzündlicher flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben. Teil 4: Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • GB/T 32384-2015 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung aromatischer Fraktionen in Mitteldestillaten. Festphasenextraktion und gaschromatographische Methode
  • GB/T 8220.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Zinkgehalts – Fest-Flüssig-Extraktion – spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption

British Standards Institution (BSI), Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • BS EN 16693:2015 Wasserqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 16694:2015 Wasserqualität. Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyther (PBDE) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 16691:2015 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 11369:1997 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS PD CEN/TS 15968:2010 Bestimmung von extrahierbarem Perfluoroctansulfonat (PFOS) in beschichteten und imprägnierten festen Gegenständen, Flüssigkeiten und Feuerlöschschäumen. Methode zur Probenahme, Extraktion und Analyse mittels LCqMS oder LC-Tandem/MS
  • BS EN 17547:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Vitamin A-, E- und D-Gehalts. Methode mit Festphasenextraktion (SPE)-Reinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 17521:2021 Lebensmittel. Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • BS EN ISO 17993:2003 Wasserqualität. Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • 20/30396933 DC BS EN 17547. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung des Vitamin A-, E- und D-Gehalts. Methode mit Festphasenextraktionsreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 16278:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • BS EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 25101:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • BS EN 17681-1:2022 Textilien und Textilprodukte. Organisches Fluor – Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 21675:2019 Wasserqualität. Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser. Methode mit Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS ENISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 6468:1997 Wasserqualität. Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole. Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 16923:2022 Lebensmittel. Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • BS ISO 7981-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 14524:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Aufreinigung, Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion
  • BS EN ISO 13365-1:2020 Leder. Chemische Bestimmung des Konservierungsmittelgehalts (TCMTB, PCMC, OPP, OIT) in Leder mittels Flüssigkeitschromatographie – Acetonitril-Extraktionsmethode
  • 20/30414986 DC BS EN 16923. Lebensmittel. Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • BS ISO 24293:2009 Wasserqualität - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS ISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser. Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 23702-1:2023 Leder. Per- und Polyfluoralkylsubstanzen. Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 20179:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 20179:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 17495-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 17993-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 6468:2008 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 6468-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Organochlor-Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 17495:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 6468:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 17993:2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 17993:2008 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 7981-2-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 18857-1-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für ungefilterte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion

Professional Standard - Agriculture, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

International Organization for Standardization (ISO), Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO 21675:2019 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser – Methode mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 17495:2001 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO/CD 13646 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Östrogene in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), gefolgt von Chromatographie gekoppelt mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 25101:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 24293:2009 Wasserqualität - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 20596-2:2021 Wasserqualität - Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser - Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO/FDIS 14184-3:2023 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) mittels Flüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 17495:2003(2008) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 17993:2003(2004)*BS 6068-2.79:2003 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 6468:1997(2008)*BS 6068-2.57:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DIN EN ISO 17993 E:2003-06 Determination of 15 polycyclic aromatic hydrocarbons in water using high performance liquid chromatography and fluorescence detection after liquid-liquid extraction (draft)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • GA/T 1515-2018 Forensische Wissenschaft Test zur Extraktion von Benzinrückständen Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion ISO 11369: 1997
  • EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 16694:2015 Wasserqualität - Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyether (PBDE) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie - Massenspektrometrie (GC-MS)
  • FprEN 17547-2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts – Methode mittels Festphasenextraktion, Reinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 13585:2001 Lebensmittel - Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais - HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion
  • EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • EN ISO 17993:2003 Wasserqualität Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Verfahren mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 20596-2:2021)

Danish Standards Foundation, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DS/EN ISO 11369:1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DS/ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • DS/EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • DS/EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • DS/EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • DS/EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • DS/EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/ISO 25101:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/ISO 24293:2009 Wasserqualität - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DS/ISO 20596-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

German Institute for Standardization, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DIN 10810:1996 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts von Instanttee in fester Form und Instantteeprodukten - HPLC-Methode
  • DIN EN 15890:2010-12 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN EN 17547:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts – Methode mittels Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17547:2020
  • DIN ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Verfahren mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005). Englische Fassung von DIN ISO 20179:2007-10
  • DIN SPEC 1038:2010 Bestimmung von extrahierbarem Perfluoroctansulfonat (PFOS) in beschichteten und imprägnierten festen Gegenständen, Flüssigkeiten und Feuerlöschschäumen – Verfahren zur Probenahme, Extraktion und Analyse mittels LC-qMS oder LC-Tandem/MS; Deutsche Fassung CEN/TS 15968:2010
  • DIN EN ISO 17495:2003-09 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN EN 17547:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 17547:2022-01 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17547:2021
  • DIN EN 16278:2012-09 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE); Deutsche Fassung EN 16278:2012
  • DIN EN ISO 11369:1997-11 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN EN ISO 6468:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996
  • DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)
  • DIN EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN EN ISO 17993:2004-03 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE); Deutsche Fassung EN 16278:2012
  • DIN CEN/TS 15968:2010-11*DIN SPEC 1038:2010-11 Bestimmung von extrahierbarem Perfluoroctansulfonat (PFOS) in beschichteten und imprägnierten festen Gegenständen, Flüssigkeiten und Feuerlöschschäumen – Verfahren zur Probenahme, Extraktion und Analyse mittels LC-qMS oder LC-Tandem/MS; Deutsche Fassung CEN/TS 15968:2010
  • DIN EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN EN ISO 17495:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN EN ISO 6468:1997-02 Wasserqualität - Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole - Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996

VN-TCVN, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • TCVN 7874-2008 Wasser.Bestimmung von Phenol und Phenolderivaten.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode
  • TCVN 7876-2008 Wasser.Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode

Professional Standard - Petroleum, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • SY/T 5382-1991 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeit
  • SY 5382-2009 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeit
  • SY 6677-2007 Kalibrierungsmethode für Bohrflüssigkeits-Festphasenmengenmessgeräte
  • SY/T 6677-2007 Kalibrierungsverfahren für eine Bohrflüssigkeits-Retortenanordnung

国家能源局, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • SY/T 5382-2009 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeiten
  • SY/T 6677-2022 Kalibrierverfahren für Messgeräte für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeiten
  • NB/SH/T 0994-2019 Trennung und Bestimmung von sauerstoff- und stickstoffhaltigen Additiven in der Benzin-Festphasenextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • NF T90-123*NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion.
  • NF V03-124:2002 Lebensmittel - Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais - HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion.
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • NF EN 17547:2021 Tiernahrung - Methoden zur Reinigung und Analyse - Bestimmung des Inhalts der Vitamine A, E und D - Methode zur Reinigung durch Feststoffextraktion (SPE) und Flüssigchromatographie mit hoher Leistung (CLHP)
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF V03-068*NF EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion.
  • NF V18-806*NF EN 17547:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN 15890:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtkompott in Säuglingsnahrung - HPLC-Methode mit Reinigung durch Flüssig-Flüssig-Verteilung und Festphasenextraktion sowie UV-Detektion
  • NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF V18-251*NF EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • NF T90-181*NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion.
  • NF EN ISO 6468:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF T90-115:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF T90-120*NF EN ISO 6468:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF T90-090*NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • XP T90-223:2013 Wasserqualität – Bestimmung einiger Arzneimittelrückstände in der wassergelösten Fraktion – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und flüssigkeitschromatographischer Analyse mit Tandem-Massenspektrometrie-Untersuchung (LC-MS/MS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • ASTM D7168-05 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-11e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-05e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-16 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-21 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-11 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D6520-00 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D6520-06 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D7621-15b Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM C1771-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor, Silizium und Technetium in hydrolysiertem Uranhexafluorid durch Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma nach Entfernung von Uran durch festes Pha
  • ASTM D6438-99 Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • ASTM D6438-05(2015) Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • ASTM D6889-03(2017) Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E2154-01 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E2154-01(2008) Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D6889-03 Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D6889-03(2011) Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E3346-22 Standardhandbuch für Verbrennungs-, Inertgasfusions- und Heißextraktionsinstrumente zur Verwendung bei der Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DB41/T 1170-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Nitrochlorbenzolverbindungen durch Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie
  • DB41/T 740-2012 Methode zur Bestimmung des Glyceryltriacetatgehalts in Celluloseacetat-Filterstäbchen. Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

KR-KS, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • KS I ISO 20179-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 17495-2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 6468-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 17993-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • GB/T 34101-2017 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen – Schnelle Extraktionsmethode in der Flüssigphase

GOSTR, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • GOST 33198-2014 Ölkraftstoffe. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Schnelle Extraktionsmethode in flüssiger Phase

海关总署, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • SN/T 5311-2021 Schnelles Flüssigphasenextraktionsverfahren zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl und Heizöl

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DB21/T 3286-2020 Bestimmung von fünf Sulfonamid-Antibiotika in Wasserqualität durch Festphasenextraktion, Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB21/T 2554-2016 Bestimmung der Benzolreihe in Meeressedimenten durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

国家烟草专卖局, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • YC/T 585-2019 Bestimmung des Feststoffgehalts in Extrakten und Konzentraten bei der Herstellung rekonstituierter Tabakblätter

Lithuanian Standards Office , Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • LST EN ISO 11369:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997)
  • LST EN 16278-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • LST EN 15890-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • LST EN ISO 17495:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)
  • LST EN 13585-2003 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • LST EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996)

ES-UNE, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • UNE-EN 17547:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN ISO 20596-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Verfahren mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 20596-2:2021)

AENOR, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • UNE-EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • UNE-EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • UNE-EN ISO 11369:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE MIT UV-DETEKTION NACH FEST-FLÜSSIG-EXTRAKTION. (ISO 11369:1997).
  • UNE-EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)
  • UNE-EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion.
  • UNE-EN ISO 6468:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG BESTIMMTER ORGANOCHLORID-INSEKTIZIDE, POLYCHLORIERTER BIPHENYLE UND CHLORBENZENE. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE NACH FLÜSSIG-FLÜSSIG-EXTRAKTION (ISO 6468:1996).

AT-ON, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • ONORM M 6623-1994 Wasseranalyse - Bestimmung von Phenoxyalkylcarbonsäuren mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung
  • ONORM M 6621-1994 Wasseranalyse – Bestimmung ausgewählter Organi? Stickstoff- und Phosphorverbindungen, insbesondere Pestizide, mittels Gaschromatographie nach Fest-Flüssig-Extraktion

Professional Standard - Commodity Inspection, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • SN/T 3626-2013 Bestimmung von Hexanal in Speiseöl für den Export. Headspace-SPME-GC-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • SN/T 4852-2017 Bewertungsleitfaden für Festphasenextraktionssäulen für Polymer-Ionenaustauschsäulen zur Lebensmittelprüfung

ZA-SANS, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • SANS 17495:2002 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

RU-GOST R, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • GOST EN 13585-2013 Lebensmittel. Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais. HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion
  • GOST R 53971-2010 Weinproduktion. Bestimmung der Massenkonzentration von Triazol-Pestiziden durch Kapillarelektrophorese-Methode in Kombination mit Festphasenextraktion

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • DB15/T 2687-2022 Bestimmung flüchtiger Bestandteile in natürlichem Grünheu mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB15/T 1475-2018 Bestimmung von 13 Herbizidrückständen im Boden durch beschleunigte Lösungsmittelextraktion, Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • YS/T 536.5-2006 Chemische Analysemethode für Bismut, Fest-Flüssig-Extraktion, Trennung mit Flamme, Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung von Zink
  • YS/T 536.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Zinkgehalts.Fest-Flüssig-Extraktion-Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

Professional Standard - Ocean, Fest-Flüssig-Phasenextraktionsgerät

  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion
  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten