ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Im Erz ist Uran enthalten

Für die Im Erz ist Uran enthalten gibt es insgesamt 229 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Im Erz ist Uran enthalten die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, analytische Chemie, Metallerz, Strahlungsmessung, nichtmetallische Mineralien, Strahlenschutz, Baumaterial, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ferrolegierung, grafische Symbole, Bergbau und Ausgrabung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, chemische Produktion.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Im Erz ist Uran enthalten

  • GB/T 11848.3-1999 Bestimmung extrahierbarer organischer Stoffe in Uranerzkonzentrat
  • GB 11848.2-1989 Bestimmung von in Salpetersäure unlöslichem Uran in Uranerzkonzentrat
  • GB/T 10268-2008 Uranerzkonzentrat
  • GB/T 11848.12-1999 Bestimmung von Bor in Uranerzkonzentrat mittels Spektrophotometrie
  • GB/T 11848.10-1999 Bestimmung von Schwefel in Uranerzkonzentrat durch verbrennungsiodometrische Titrimetrie
  • GB 11848.11-1989 Bestimmung von Thorium in Uranerzkonzentraten Thoriumreagensspektrophotometrie
  • GB 11848.8-1989 Bestimmung der Feuchtigkeit in Uranerzkonzentrat durch Gewichtsverlustmethode bei 110 °C
  • GB 11848.9-1989 Bestimmung von Silizium in Uranerzkonzentraten. Gravimetrische Bestimmung von Silizium
  • GB 11848.7-1989 Bestimmung von Halogen in Uranerzkonzentrat nach Volhard-Methode
  • GB/T 11848.5-1999 Bestimmung von Carbonat in Uranerzkonzentrat durch Titration in nichtwässrigem Lösungsmittel
  • GB 50807-2013 Sicherheitstechnische Vorschriften für Lagereinrichtungen für Uranerz und Uranverbindungen
  • GB 11848.6-1989 Bestimmung von Fluor in Uranerzkonzentraten mittels ionenselektiver Elektrodenmethode
  • GB 11848.4-1989 Bestimmung von Arsen in Uranerzkonzentraten durch spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 11848.1-2008 Methoden zur Analyse von Uranerzkonzentrat. Teil 1: Bestimmung von Uran durch Eisensulfat-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrimetrie
  • GB/T 17863-2008 Bestimmung von Thorium in Thoriumerzen
  • GB/T 1870-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – kravimetrische Methode
  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat
  • GB/T 17036-1997 Bestimmung von Germanium in geologischen Uranproben – Salicylfluoron-Spektrophotometrie
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Im Erz ist Uran enthalten

Professional Standard - Nuclear Industry, Im Erz ist Uran enthalten

  • EJ 267.1-1984 Allgemeine Grundsätze und allgemeine Bestimmungen der Analysemethoden für Uran in Uranerzen
  • EJ/T 750-1993 Die Methode zur Entnahme von Uranerzproben auf dem Erzförderband zur Bestimmung des Uranmengenkoeffizienten
  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • EJ 267.3-1984 Bestimmung von Uran in Uranerz, Titantrioxid-Reduktion/Ammoniumvanadat-Oxidationstitration
  • EJ 267.2-1984 Bestimmung von Uran bei der Reduktion von Uranerz und Eisensulfat/Ammoniumvanadat-Oxidationstitration
  • EJ 267.5-1984 Bestimmung von Uran in Uranerz: Titrationsmethode zur Zinnchloridreduktion/Ammoniumvanadatoxidation
  • EJ/T 526-1990 Vorschriften zum sicheren Transport von Uranerz und Uranverbindungen
  • EJ 371-1989 Autodosierstation für Uranerzbergwerke | Schnelle Analyse
  • EJ/T 691-1992 Bestimmung von Spurensilber in uranhaltigen Erzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EJ/T 1000-1996 Bestimmung von Molybdän in Uranerz, Kaliumthiocyanat, spektrophotometrische Methode
  • EJ/T 741-2018 Vorschriften für die Gestaltung von Erzradioaktivitätsmessstationen in Uranbergwerken
  • EJ/T 741-1992 Vorschriften für die Gestaltung von Erzradioaktivitätsmessstationen in Uranbergwerken
  • EJ/T 1069-1998 Spektrophotometrische Bestimmung von Rhenium in Uranerz mit Butylrhodamin B
  • EJ/T 1031-2014 Messregeln für Dichte und Feuchtigkeit von Uranerz
  • EJ/T 443-1997 Spezifikation des Verpackungstanks für Uranerzkonzentrat
  • EJ/T 739-1992 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch von Uranerzprodukten
  • EJ 370-1989 Uranerz-Messstation | Allgemeine Regeln für die Schnellanalyse
  • EJ 372-1989 Automatische Uranerz-Dosierstation | Schnelle Analyse
  • EJ 373-1989 Uranerz-Zugmessstation | Schnelle Analyse
  • EJ 374-1989 Uranerzgürtel-Dosierstation | Schnelle Analyse
  • EJ/T 814-1994 Bestimmung von Thorium in Uranerz PMBP-Extraktion und Trennung von Arsenazo Ⅲ Spektrophotometrie
  • EJ/T 349.2-1988 Analysemethode für Spurenuran in Gestein
  • EJ/T 1149-2001 Bestimmung von Spuren von Wismut und Quecksilber im Uranitmineral mit einem Hydrid- und Doppelkanal-Atomfluoreszenzinstrument
  • EJ/T 862-1994 Oszillopolarographische Bestimmung von Blei in Pechblende
  • EJ 378-1989 Methode zur Bestimmung von Radon und Radon-Folgeprodukten in der Luft eines Uranbergwerks
  • EJ 284-1986 Bestimmung von Uran in Gesteins- und Erzpulverproben mittels β-γ-Szintillationsmethode
  • EJ/T 1128-2001 Berechnungsmethode für die Dicke des bedeckten Bodenmaterials und die Abschwächung der Radon-Emanationsrate für Uran-Abfallgestein und Mühlenrückstände
  • EJ/T 297.13-1987 Analysemethode für die Zusammensetzung von Granit und Uranerz zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • EJ/T 860-1994 Bestimmung der Bleiisotopenemissionsspektrometrie in uranhaltigen Gesteinen
  • EJ/T 744-1992 Bestimmungsmethode für Staub in der Luft der geologischen Arbeitsstätte eines Uranbergwerks
  • EJ/T 297.12-1987 Bestimmung des Gesamtschwefels durch analytische Methoden von Granit und Granit-Uranerz-Komponenten
  • EJ/T 297.3-1987 Analysemethode zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • EJ/T 548-1991 Bestimmung von Spurenkupfer in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie
  • EJ/T 549-1991 Bestimmung von Spurenzink in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie
  • EJ/T 297.1-1987 Allgemeine Regeln und allgemeine Vorschriften für Analysemethoden für Granit und Granit-Uranerz-Komponenten
  • EJ/T 297.5-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • EJ/T 297.7-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • EJ/T 297.10-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Kaliumoxidgehalts
  • EJ/T 297.11-1987 Analysemethode zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • EJ/T 297.14-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des kombinierten Wassergehalts
  • EJ/T 297.6-1987 Analysemethode für Granit, Granit-Uranerz-Komponenten. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • EJ 267.4-1984 Bestimmung von Uran in minderwertigem Uranerz Tri-n-octylphosphinoxid (oder Trialkylphosphinoxid) Extraktion 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-ethylaminophenol spektrophotometrische Methode
  • EJ/T 550-2000 Bestimmung von Uran in Boden- und Gesteinsproben mittels laserinduzierter Fluorometrie
  • EJ/T 297.8-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • EJ/T 752-1993 Gleichzeitige Bestimmung von Spuren von Molybdän und Wolfram in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie
  • EJ/T 754-1993 Bestimmung von Spurenselen in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 349.1-1988 Allgemeine Regeln und allgemeine Vorschriften für Analysemethoden für Spuren von Uran und Thorium in Gesteinen
  • EJ/T 297.4-1987 Analysemethode für die Zusammensetzung von Granit und Uranerz, Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • EJ/T 297.2-1987 Analysemethode zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • EJ/T 297.9-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • EJ/T 1090-1998 Bestimmung der gasförmigen radioaktiven und toxischen Quellenbedingungen für Uranbergbau- und -verarbeitungsanlagen
  • EJ/T 753-1993 Bestimmung von Spuren von Kobalt und Nickel in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EJ/T 547-1991 Bestimmung von Blei in uranhaltigen Gesteinen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Im Erz ist Uran enthalten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Im Erz ist Uran enthalten

  • ASTM C967-08 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C967-12 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C967-13 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1843-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1075-17 Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1022-05(2010) Standardtestmethoden für die chemische und atomare Absorptionsanalyse von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1022-05(2010)e1 Standardtestmethoden für die chemische und atomare Absorptionsanalyse von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1022-05 Standardtestmethoden für die chemische und atomare Absorptionsanalyse von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1022-17 Standardtestmethoden für die chemische und atomare Absorptionsanalyse von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1254-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran in Mineralsäuren mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1343-11 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1110-03(2008) Standardpraxis für die Probenvorbereitung für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von Uran in Erzen unter Verwendung der Glasschmelz- oder Presspulvermethode
  • ASTM C1110-88(1997)e1 Standardpraxis für die Probenvorbereitung für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von Uran in Erzen unter Verwendung der Glasschmelz- oder Presspulvermethode

RO-ASRO, Im Erz ist Uran enthalten

  • STAS SR 13155-12-1997 Erze und Konzentrate seltener Erden Methode zur Bestimmung des Urangehalts
  • STAS 11771/7-1984 NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN Bestimmung des natürlichen Urangehalts von Gesteinen, Pulvern, Erzen und Sekundärmaterialien des mineralgewinnenden Bergbaus
  • STAS SR 11771-14-1994 Natürliche Radionuklide mit Kontaminationspotenzial, entstanden aus Erzen und Rohkohlen. Bestimmung der Anheftung von Uran in Gesteinen
  • STAS 6922-1990 Nichteisenerze und Konzentrate. Probenahme und Probenbildung
  • STAS SR 11771-11-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial, stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des gesamten natürlichen Urangehalts aus Boden und Sediment
  • STAS 1574/14-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Vanadium
  • STAS 1574/5-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Phosphor
  • STAS 11359/18-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gehalts an organischen Substanzen
  • STAS 11009/2-1977 Quecksilbererze und -konzentrate Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1314/27-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1314/7-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1574/10-1985 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1574/9-1984 Eisenerze und -konzentrate Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 11771/4-1983 ERZE UND KOHLEN NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL Bestimmung des Urangehalts in Gewässern von Bergwerken und Erzaufbereitungsanlagen
  • STAS 12864-1990 Nicht-Agrar-Erze und Konzentrate. Cyanding-Laugen. Gold- und Silberbestimmung
  • STAS 12182-1988 Gesteine und Erze Bestimmung des in ferromagnetischen Mineralien gebundenen Eisengehalts
  • STAS SR 13255-3-1995 Nichteisenerze und Konzentrate. Cyanidhaltige Laugen Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS SR 13255-1-1995 Nichteisenerze und Konzentrate. Cyanidhaltige Laugen Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS SR 13255-5-1995 Nichteisenerze und Konzentrate. Cyanidhaltige Laugen Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS SR 13255-4-1995 Nichteisenerze und Konzentrate. Cyanidhaltige Laugen Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS SR 13255-2-1995 Nichteisenerze und Konzentrate. Cyanidhaltige Laugen Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 1314/33-1979 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des in Ammoniumchlorid löslichen Kupfers

Group Standards of the People's Republic of China, Im Erz ist Uran enthalten

  • T/BSRS 094-2023 Spezifikationen für den Abdecktest zur Radonverstopfung von Uranrückständen und taubem Gestein
  • T/GZHG 032-2022 Bestimmung des Seltenerdgehalts in Phosphatgestein

VN-TCVN, Im Erz ist Uran enthalten

  • TCVN 4776-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Lieferung
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 2621-1987 Erze von Nichteisenmetallen und deren Konzentrate. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Im Erz ist Uran enthalten

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschließlich Korrigendum September 2004)

CZ-CSN, Im Erz ist Uran enthalten

  • CSN 44 1562-1973 Probenahme von Erzen und Nichteisenmetallkonzentraten
  • CSN 44 5005-1980 Eisenbahnen in Kohle- und Erzbergwerken und Steinbrüchen. Messgerät
  • CSN 44 1826-1976 Manganerze, -konzentrate und -agglomerate. Bestimmung des Gesamtmangaris mittels potontiometrischer Methode

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Im Erz ist Uran enthalten

CU-NC, Im Erz ist Uran enthalten

  • NC 44-36-1985 Erze. Nützliche geologische Prospektionsgebiete und Definitionen für feste Erze

工业和信息化部, Im Erz ist Uran enthalten

  • YS/T 468-2018 Kalk wird für die Verarbeitung von Nichteisenmineralien verwendet

KR-KS, Im Erz ist Uran enthalten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Im Erz ist Uran enthalten

  • YS/T 468-2004 Kalk wird für die Verarbeitung von Nichteisenmineralien verwendet

RU-GOST R, Im Erz ist Uran enthalten

  • GOST 2.857-1975 Rockgrafische Dokumentation. Symbole für Mineralien, Gestein und für seine Ablagerungsbedingungen
  • GOST 27329-1987 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 24598-1981 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Größenanalyse- und Sedimentationsmethoden zur Bestimmung der Größenverteilung
  • GOST R 59581-2021 Verkaufbare, nicht angereicherte seltene Metallerze vom Typ Crandallit-Monazit. Spezifikationen

AENOR, Im Erz ist Uran enthalten

  • UNE 7353:1975 BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7359:1978 BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN DURCH OMIC-ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7360:1978 BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein.

YU-JUS, Im Erz ist Uran enthalten

  • JUS B.G8.302-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze. Bestimmung des hygroskopischen Stoffgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.232-1984 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Im Erz ist Uran enthalten

  • DB15/T 1461-2018 Bestimmung von Kupfer, Blei und Zink in Kupfer-, Blei- und Zinkerzen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Im Erz ist Uran enthalten

Professional Standard - Chemical Industry, Im Erz ist Uran enthalten

  • HG/T 2428-1993 Bestimmung des Strontiumcarbonatgehalts in Coelestin-Erz
  • HG/T 2957.5-2004 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2958.9-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische EDTA-Methode

GB-REG, Im Erz ist Uran enthalten

Danish Standards Foundation, Im Erz ist Uran enthalten

Lithuanian Standards Office , Im Erz ist Uran enthalten

Association Francaise de Normalisation, Im Erz ist Uran enthalten

German Institute for Standardization, Im Erz ist Uran enthalten

  • DIN EN 13639:2017-12 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein; Deutsche Fassung EN 13639:2017

ES-UNE, Im Erz ist Uran enthalten

HU-MSZT, Im Erz ist Uran enthalten

  • MSZ 6141-1979 Methode zur zentralisierten Eingangsinspektion von Phosphatgestein

Indonesia Standards, Im Erz ist Uran enthalten

  • SNI 13-6348-2000 Bestimmung einer Zinn (Sn)-Erzprobe oder eines Zinnkonzentrats mittels Iodometrie

IN-BIS, Im Erz ist Uran enthalten

  • IS 9959-1981 Leitfaden zum Eisenerzsinter zur Herstellung von Eisen in Hochöfen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Im Erz ist Uran enthalten

  • GB/T 35151-2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten