ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

Für die Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Feuer bekämpfen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luftqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Straßenfahrzeuggerät, Wasserqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

Standard Association of Australia (SAA), Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • AS 2362.3:1990 Automatische Brandmelde- und Alarmsysteme – Prüfverfahren für Betätigungseinrichtungen – Schneller Temperaturanstiegstest
  • AS 4323.2:2023 Emissionen aus stationären Quellen, Methode 2: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3629.5:2013 Prüfverfahren für Kinderrückhaltesysteme Bestimmung der Betätigungskraft von Schnellspann- und Tiefbefestigungsanschlüssen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • ASTM D3825-90(1995) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-90(2005) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-09 Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-90(2000) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D6811-02(2007) Standardtestmethode zur Messung der thermischen Stabilität von Flugturbinenkraftstoffen unter turbulenten Strömungsbedingungen (HiReTS-Methode)
  • ASTM D6811-02(2007)e1 Standardtestmethode zur Messung der thermischen Stabilität von Flugturbinenkraftstoffen unter turbulenten Strömungsbedingungen (HiReTS-Methode)
  • ASTM D6811-02 Standardtestmethode zur Messung der thermischen Stabilität von Flugturbinenkraftstoffen unter turbulenten Strömungsbedingungen (HiReTS-Methode)1, 2
  • ASTM D4374-00 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • ASTM D8210-19a Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-20 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-18 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19b Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-22 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4374-06 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat

International Organization for Standardization (ISO), Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • ISO 6182-7:2020 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • ISO 3596-1:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode)
  • ISO 3596-2:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 2: Schnellmethode mittels Hexan-Extraktion
  • ISO 3596-2:1988/Amd 1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion; Änderung 1
  • ISO 16911-1:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen – Teil 1: Manuelle Referenzmethode
  • ISO 3596-1:1988/Amd 1:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung unverseifbarer Bestandteile - Teil 1: Verfahren mittels Diethyletherextraktion; Änderung 1: Ergebnisse von Ringversuchen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • KS I ISO 14164:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)

European Committee for Standardization (CEN), Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • EN ISO 3596-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode) ISO 3596-1:1888, einschließlich Änderung 1:1997; Ersetzt durch EN ISO 3596: August 2001
  • EN ISO 3596-2:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion ISO 3596-2: 1988, einschließlich Änderung 1: 1999; Ersetzt durch EN ISO 18609: August 2001

Professional Standard - Agriculture, Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • 水和废水监测分析方法 5.2.9-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung in Wasser 9. Schnelle Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser und fäkaler coliformer Bakterien (C)

工业和信息化部, Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • QC/T 1056-2017 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Doppelkupplungs-Automatikgetriebebaugruppen für Kraftfahrzeuge. Diese Norm legt die technischen Anforderungen und Prüfstandsprüfverfahren für Doppelkupplungs-Automatikgetriebebaugruppen für Personenkraftwagen fest. Dieser Stand

Association Francaise de Normalisation, Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • NF EN ISO 16911-1:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit und des Strömungsvolumens in Kanälen – Teil 1: Manuelle Referenzmethode
  • NF X43-344-1*NF EN ISO 16911-1:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms in Kanälen – Teil 1: Manuelle Referenzmethode

German Institute for Standardization, Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • DIN EN ISO 16911-1:2013-06 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms in Kanälen - Teil 1: Manuelle Referenzmethode (ISO 16911-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16911-1:2013

British Standards Institution (BSI), Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • 15/30326015 DC BS ISO 6182-7. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 7. Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • BS EN ISO 16911-1:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen. Manuelle Referenzmethode

ZA-SANS, Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • SANS 4374:2007 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat

Society of Automotive Engineers (SAE), Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • SAE ARP5088A-2000 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration
  • SAE ARP5088B-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration
  • SAE ARP5088A-2006 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration

SAE - SAE International, Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • SAE ARP5088-1998 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration

AENOR, Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • UNE-EN ISO 16911-1:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms in Kanälen – Teil 1: Manuelle Referenzmethode (ISO 16911-1:2013)

未注明发布机构, Schnelle und automatische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphors

  • DIN EN ISO 16911-1 E:2011-10 Manual and automated determination of velocity and volume flow in stationary source discharge piping Part 1: Manual reference method (draft)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten